Gabriella Engelmann
MP3-CD
Die Liebe tanzt barfuß am Strand / Zauberhaftes Lütteby Bd.1 (1 MP3-CD)
Gekürzte Ausgabe, Lesung. 480 Min.
Gesprochen: Gosciejewicz, Eva
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Wellenrauschen und Herzklopfen - große Gefühle in einer zauberhaften Kleinstadt an der NordseeLina Hansen wohnt mit ihrer Großmutter Henrijke in einem hyggeligen Giebelhäuschen am Marktplatz in Lütteby. Die zauberhafte kleine Stadt an der Nordsee könnte ein wahr gewordenes Märchen sein - würde sie nicht tief in den roten Zahlen stecken. Außerdem gibt es eine historische Fehde mit dem Nachbarstädtchen Grotersum - man sagt, Liebende aus den beiden Orten könnten niemals zueinander finden. Doch was bedeutet das für Lina, deren attraktiver neuer Chef ausgerechnet von dort entsandt wurde...
Wellenrauschen und Herzklopfen - große Gefühle in einer zauberhaften Kleinstadt an der Nordsee
Lina Hansen wohnt mit ihrer Großmutter Henrijke in einem hyggeligen Giebelhäuschen am Marktplatz in Lütteby. Die zauberhafte kleine Stadt an der Nordsee könnte ein wahr gewordenes Märchen sein - würde sie nicht tief in den roten Zahlen stecken. Außerdem gibt es eine historische Fehde mit dem Nachbarstädtchen Grotersum - man sagt, Liebende aus den beiden Orten könnten niemals zueinander finden. Doch was bedeutet das für Lina, deren attraktiver neuer Chef ausgerechnet von dort entsandt wurde?
Lina Hansen wohnt mit ihrer Großmutter Henrijke in einem hyggeligen Giebelhäuschen am Marktplatz in Lütteby. Die zauberhafte kleine Stadt an der Nordsee könnte ein wahr gewordenes Märchen sein - würde sie nicht tief in den roten Zahlen stecken. Außerdem gibt es eine historische Fehde mit dem Nachbarstädtchen Grotersum - man sagt, Liebende aus den beiden Orten könnten niemals zueinander finden. Doch was bedeutet das für Lina, deren attraktiver neuer Chef ausgerechnet von dort entsandt wurde?
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die gebürtige Münchnerin Gabriella Engelmann entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Autorin von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern. Von Kind auf träumt sie von einem Häuschen am Deich mit knorrigen Apfelbäumen und Wildrosen im Garten. Eva Gosciejewicz studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Neben Engagements u.a. an den Kammerspielen München, dem Bayerischen Staatsschauspiel und dem Theater Bremen sowie Auftritten in Film und Fernsehen ist sie eine gefragte Hörbuchsprecherin, die mit Charme und Temperament begeistert.

© Mirco Lieffertz, Art & Photography Design
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 461 Min.
- Erscheinungstermin: 1. April 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839897157
- Artikelnr.: 62772153
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
"Gabriella Engelmann sorgt für eine Gefühls-Sturmflut an der Nordsee." BUNTE 20220625
Bücher, die an der See spielen, mag ich zurzeit wirklich gerne, da ich schon sehr lange nicht mehr dort im Urlaub war. Dieses Lebensgefühl in Büchern zu genießen, finde ich daher sehr schön.
Die Geschichte spielt in einem kleinen Ort namens Lütteby, was mich …
Mehr
Bücher, die an der See spielen, mag ich zurzeit wirklich gerne, da ich schon sehr lange nicht mehr dort im Urlaub war. Dieses Lebensgefühl in Büchern zu genießen, finde ich daher sehr schön.
Die Geschichte spielt in einem kleinen Ort namens Lütteby, was mich zunächst ein wenig an Bullerbü denken lässt. Die Hauptfigur Lina arbeitet im Tourismus-Büro des Ortes, in dem sich durch einen Klinikaufenthalt ihres Chefs so einiges ändert. Die Vertretung, und somit ihr neuer Chef Jonas verdreht Lina innerhalt kürzester Zeit den Kopf und scheint ziemlich perfekt für Lina. Denn er hat innovative Ideen für Lütteby, die genau zum richtigen Zeitpunkt zu kommen scheinen, da hier nur rote Zahlen geschrieben werden.
Gabriella Engelmann schreibt locker und wie aus dem echten Leben gegriffen, so dass der Roman eigentlich ziemlich real daher kommt. Mir ging es jedoch so, dass mir Lina an einigen Stellen doch sehr naiv und platt dargestellt war, Jonas wiederum zu perfekt. Außerdem schienen manche ihrer Handlungen nicht so recht zu ihrer Figur zu passen. Nichtsdestotrotz sind auch viele Beschreibungen der Umgebung und auch Erlebnisse von Lina recht nett anzuhören. Die Sprecherin macht ihren Job nämlich sehr gut.
Die historischen Einschübe über die Liebenden aus vorigen Zeiten waren hingegen dazu etwas verwirrend für mich, denn es waren einfach etwas zu seltene und auch sehr kurze Einschübe, die mich eher verwirrt haben und auch zunächst für mich den Sinn nicht so recht erkennen ließen. (Es geht dabei um die Erklärung, warum nie ein Mensch aus Lütteby mit einem aus der Nachbarstadt Grotersum zusammen sein sollte.)
Eine nette Lektüre für Zwischendurch. Muss man aber nicht unbedingt gelesen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Hinfallen, aufstehen, Hoodie richten und ab ans Meer! Denn am Meer wirkt der größte Orkan wie ein laues Lüftchen und das Leben ist nun mal eben heiter bis wolkig.“
Wobei er momentan sogar tief wolkenverhangen ist, der Himmel über Lütteby und Grotersum. …
Mehr
„Hinfallen, aufstehen, Hoodie richten und ab ans Meer! Denn am Meer wirkt der größte Orkan wie ein laues Lüftchen und das Leben ist nun mal eben heiter bis wolkig.“
Wobei er momentan sogar tief wolkenverhangen ist, der Himmel über Lütteby und Grotersum. Ansonsten… seit der Sturmflut von 1634, die Grotersum hart getroffen, Lütteby aber verschont hat, sind die Orte entzweit und die Legende sagt, dass Liebende aus den beiden Orten niemals zueinander finden werden. Durch eine Zusammenlegung eint die beiden Orte eigentlich nur der gemeinsame Bürgermeister, der seine eigenen Pläne zur Ankurbelung des Tourismus hat.
Zu dieser alten Legende packt Autorin Gabriella Engelmann noch ganz viel Nordfriesland-Charme, Einwohner, die zusammenhalten, einen weißen Vogel namens Abraxas, eine Villa, in der es spukt, eine engagierte Pastorin und Lina – unsere Protagonistin. Seit sie vor 6 Jahren frisch getrennt aus Hamburg zurück in die Heimat kam, wohnt sie wieder bei ihrer Oma Henrijke, die sich um sie kümmert, seit ihre leibliche Mutter Florence verschwunden ist. Lina arbeitet im Toursimusbüro. Als ihr Chef sich verletzt, kommt Jonas Carstensen als seine Vertretung. Erst kommandiert er sie herum, doch bald kommen sich die beiden näher.
Das, gepaart mit der unglaublichen Stimmgewalt einer meiner Lieblings-Hörbuchsprecherinnen Eva Gosciejewicz, hat meine Vorfreude auf dieses Hörbuch richtig angefacht. Leider ist der Funke bei mir schnell erloschen, diese interessante Mischung wollte bei mir einfach nicht zünden. Vielleicht liegt es an den irrsinnig vielen Baustellen, die das Buch aufreißt, geheime Liebesbriefe, alte Liebende, die wieder auftauchen und das offene Ende. Und wenn ich offen sage, meine ich nicht einen Cliffhanger am Ende, sondern den Werbeblock an der spannendsten Stelle – nach dem es einfach nicht mehr weitergeht. Nicht ein kleiner Handlungsstrang wird beendet, im Gegenteil, in den letzten Minuten werden noch mal 10 zusätzliche Fragen aufgeworfen – und das war mir einfach zu viel des Guten.
Dabei ist die Geschichte liebevoll und unterhaltsam erzählt, die Kapitel beginnen mit Weisheiten aus einem geheimen Buch Florence, das Lina zufällig gefunden hat und seither ergänzt. Auch die Details über die Lüttebyer, über Kluntjes und Spaziergänge am Strand fand ich zauberhaft, aber die dazugehörige Rahmenhandlung war mir zu „drüber“, zu verworren und wirkte auf mich nicht ganz stimmig. Mir ist klar, dass sich die Kreise erst beim letzten Band schließen werden, aber wie gesagt, wenigstens ein Miniende hätte ich gebraucht.
Fazit: Erster Teil einer Reihe über ein nordfriesisches Dorf – mit sehr offenem Ende! Nur lesen, wenn man auch die weiteren Bände lesen will!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lina lebt mit ihrer Grossmutter in dem kleinen Städtchen Lütteby an der Nordsee. Lina liebt ihr Leben in Lütteby im Kreis der Freunde und mit einem Job im Touristenbüro. Alles ist perfekt- wenn da nicht die Sehnsucht nach der großen Liebe wäre- schließlich ist …
Mehr
Lina lebt mit ihrer Grossmutter in dem kleinen Städtchen Lütteby an der Nordsee. Lina liebt ihr Leben in Lütteby im Kreis der Freunde und mit einem Job im Touristenbüro. Alles ist perfekt- wenn da nicht die Sehnsucht nach der großen Liebe wäre- schließlich ist Lina 35 und seit einiger Zeit von ihrem Verlobten Olaf getrennt. Dann kommt ein neuer, attraktiver Chef ins Büro und zu allem Überfluss kommt auch noch Olaf zurück nach Lütteby. Das Chaos ist perfekt.
Dies ist der Auftakt zu einer neuen Trilogie (Lütteby-Reihe) der Autorin Gabriella Engelmann.
Die kleine Stadt Lütteby hat einen Markplatz mit Läden,Restaurants und dem Touristenbüro und hier spielt ein Großteil der Geschichte. Lütteby wird zwar liebevoll beschrieben, aber so richtig „heimisch“ wie in anderen Büchern der Autorin habe ich mich nicht gefühlt. Die Charaktere sind aber sympathisch und der Schreibstil ist, wie immer, flüssig. Die Geschichte ist durchweg schön zu lesen und nimmt zum Schluss richtig Fahrt auf. Natürlich ist einiges hervorsehbar, wie in allen Wohlfühlbüchern, aber das offene Ende war dann doch überraschend! Also warte ich mal auf den 2. Band der Reihe!
Fazit: ein schöner leichter Wohlfühlschmöker, der aber nicht ganz an die Büchernest-Reihe und andere Romane der Autorin rankommt. Trotzdem zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch hat mir ein paar wunderschöne & wundervolle Lesestunden bereitet. In diesem Buch geht es nach Lütteby eine Kleinstadt nahe der Nordsee. Einer Legende nach können Liebende aus Lütteby & dem verfeindeten Grotersum nicht zueinander finden.
Für Lina zieht …
Mehr
Dieses Buch hat mir ein paar wunderschöne & wundervolle Lesestunden bereitet. In diesem Buch geht es nach Lütteby eine Kleinstadt nahe der Nordsee. Einer Legende nach können Liebende aus Lütteby & dem verfeindeten Grotersum nicht zueinander finden.
Für Lina zieht es nach ihrer gescheiterten Beziehung, zurück zu Henrikje ihrer Großmutter. Henrikje hat sich nach dem Fortgang ihrer Mutter Florance gekümmert. Wieder bei ihrer Großmutter nimmt sie einen Job im Tourismus an. Dann tritt Jonas Carstensen in ihr Leben. Er ist ihr neuer Chef von dem sie überhaupt nicht begeistert ist. & wie es so kommen musste kommt genau dieser Jonas aus Grotersum. Lina fragt sich was er vor hat & was seine Absichten sind. Lina die gar keine Lust auf Liebe hat, fühlt sich zu ihren Chef Jonas hingezogen. Auch wenn sie noch an der Beziehung von Olaf zu knabbern hat. Als dann auch noch Olaf auftaucht ist das Gefühlschaos perfekt. Wie sich Lina entscheidet? & wie der erste Teil der Trilogie endet? Müsst ihr wohl selbst herausfinden & lesen.
Die Protagonisten sind wirklich sehr gut herausgearbeitet & waren mir direkt sympathisch. Es ist super die Entwicklung der Charaktere & Nebencharaktere mitzuerleben.
Die Autorin hat einen wunderbar leichten, gefühlvollen, flüssigen & leicht zu lesen Schreibstil. Man möchte einfach immer weiterlesen & mag das Buch nicht aus der Hand legen.
Für mich wieder ein absolutes Wohlfühlbuch. Eine kleine Reise an die Nordsee.
Ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
♡Rezension
Die Liebe tanzt barfuß am Strand - von Gabriella Engelmann
Verlag: Knaur
- Nordsee - Dorf - Liebe - Urlaub - Strand - Meer - Urlaubsbuch -
♡Lina und Jonas
lernen sich im Tourismus Büro von dem kleinen Örtchen Lütteby an der Nordsee kennen. …
Mehr
♡Rezension
Die Liebe tanzt barfuß am Strand - von Gabriella Engelmann
Verlag: Knaur
- Nordsee - Dorf - Liebe - Urlaub - Strand - Meer - Urlaubsbuch -
♡Lina und Jonas
lernen sich im Tourismus Büro von dem kleinen Örtchen Lütteby an der Nordsee kennen. Lina arbeitet schon etwas länger dort und Jonas ist ihr neuer Chef.
Lütteby ist ein wunderschöner, kleiner Urlaubsort an der Nordsee. Lina liebt ihren Job im Tourismus Büro und hilft ihrer Großmutter oft in ihrem kleinen Laden aus.
Sie ist glücklich, wenn sie jedoch tief in sich hineinhorcht, muss sie zugeben, dass ihr ihre verschwundene Mutter fehlt und sie sich nach der großen Liebe sehnt.
Jonas wirkt am Anfang nicht sehr sympathisch auf sie, er mag zwar gut aussehen, will aber vom ersten Arbeitstag an alles umkrempeln, was sie erarbeitet hat und er wirkt sehr arrogant.
Kann man Jonas vertrauen und wird er Linas neue große Liebe?
Ich liebe die Nordsee und deswegen wollte ich dieses Buch unbedingt lesen.
Ich hatte jedoch Erwartungen an die Liebesgeschichte, die leider nicht erfüllt wurden...
Das Cover des Buches sieht wunderschön aus und verspricht Sonne, Strand, Urlaub und Meer.
Es handelt sich um eine Trilogie, die drei Buchcover passen wunderschön zusammen.
Das Format des Taschenbuches ist schön klein und leicht, sodass man es super mit in den Urlaub nehmen kann und es ganz toll in eine Strandtasche passt.
Auch die Innengestaltung des Buches ist sehr schön.
Das Nordee Setting in dem kleinen Ort "Lütteby" wird wunderschön und bildhaft beschrieben, sodass ich gleich Fernweh und Sehnsucht nach der Nordsee hatte.
Die Protagonistin Lina ist eine sympathische Frau und auch die Nebencharaktere werden alle als sehr herzlich, hilfsbereit und liebenswert beschrieben. Lina arbeitet im Tourismus Büro, ihre Großmutter führt einen kleinen, gemütlichen Laden in Lütteby, ihre beste Freundin ist Pastorin, alle anderen Nebencharaktere haben einen Laden, ein Café oder Restaurant im Ort.
Der Umgang miteinander ist herzlich, es gibt viele lustige Gespräche.
Meiner Meinung nach ist der Roman sehr ruhig.
Ich persönlich lese gerne Liebesgeschichten im New Adult Bereich, mit großen Gefühlen, Leidenschaft, Drama und Feuer.
Das bleibt in diesem Buch leider aus und deswegen wirkten einige Textpassagen auf mich langatmig und langweilig.
Ich habe erwartet, dass die Liebesgeschichte im Vordergrund steht, aber die Liebe zur Nordsee und dem kleinen Ort, steht eigentlich mehr im Vordergrund.
Lina verbringt mit Jonas meiner Meinung nach zu wenig Zeit, die Gefühle kamen bei mir nicht so sehr an.
Ich fand die Nebenhandlung mit der geheimnisvollen, verlassenen Villa, die Rückblicke in die Vergangenheit (1600) und das mysteriöse Verschwinden der Mutter, als Lina noch ein Kind war dafür wiederum spannender.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger, sodass ich als Leserin doch gerne weiter lesen würde, um zu erfahren, was es damit auf sich hat.
Am Ende des Buches wurden noch leckerer Rezepte hinzugefügt. Ein tolles Highlight, wie ich finde.
Es kann sein, dass meine Einschätzung und Bewertung sich mit der Fortsetzung ändert.
Wenn Lina und Jonas mehr Zeit zusammen verbringen. Das kann ich leider auf Grundlage des ersten Bandes nicht beurteilen.
Ich gebe dem Buch 3/5 Sterne und empfehle es weiter an Frauen, die ein Urlaubsbuch suchen, die Nordsee lieben und eher ruhige Liebesgeschichten mögen.
Weniger
Ich hab schon lange kein so langatmiges und langweilig geschriebenes Buch gelesen bzw. angefangen zu lesen. Nach c. 50 Seiten habe ich es aufgegeben. Dabei mag ich die Nordsee und auch die Bücher von dort.
Die Friesentorte werde ich versuchen nachzubacken, da hoffe ich, dass das erfolgreich wird.
Broschiertes Buch
Willkommen in Lütteby
Lina lebt bereits seit sechs Jahren wieder in Lütteby, denn nachdem ihr Ex-Verlobter sie kurz vor der Hochzeit abserviert hat, ist sie in ihre Heimatstadt zurückgekehrt. Sie arbeitet im Tourismus-Büro und hilft ihrer Großmutter in deren Lädchen …
Mehr
Willkommen in Lütteby
Lina lebt bereits seit sechs Jahren wieder in Lütteby, denn nachdem ihr Ex-Verlobter sie kurz vor der Hochzeit abserviert hat, ist sie in ihre Heimatstadt zurückgekehrt. Sie arbeitet im Tourismus-Büro und hilft ihrer Großmutter in deren Lädchen und es geht ihr gut dabei. Sie ist nach diesen vielen Jahren auch endlich dabei, den Trennungsschmerz zu vergessen und wieder in die Zukunft zu blicken. Doch dann stürzt ihr Chef Thorsten schwer und Lina und ihre Kollegin Rantja bekommen kurzfristig einen neuen Vorgesetzten, den arroganten, aber attraktiven Jonas Carstensen. Obwohl Lina keine Lust auf eine neue Beziehung hat, bemerkt sie doch, dass Jonas Schmetterlinge in ihrem Bauch fliegen lässt...
Gabriella Engelmann schreibt wunderschön und schafft es, den Leser innerhalb kürzester Zeit mit in das zauberhafte Städtchen Lütteby zu nehmen. Ihre Protagonistin Lina ist sehr sympathisch und realistisch, denn trotz ihrer 35 Jahre hat sie sich noch nicht auf eine bestimmte Zukunftsvorstellung festgelegt und trägt immer noch die Last einiger vergangener Erlebnisse mit sich herum.
Mir hat der Reihenauftakt der Lütteby-Reihe sehr gut gefallen und ich habe mich sofort in dem kleinen und sehr familiären Städtchen wohlgefühlt. Denn obwohl alles auf den ersten Blich so zauberhaft und romantisch wirkt, haben alle Bewohner auch ihre eigenen Probleme und Eigenheiten, mit denen sie bei ihren Mitmenschen anecken. Einzig der Klappentext hat mich etwas gestört, denn er verrät viel zu viel und macht so das Ende des Buches etwas kaputt. Trotzdem bin ich schon sehr auf den zweiten Teil gespannt, der aber nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wohlfühlstimmung in Lütteby
Im kleinen, charmanten Ort Lütteby an der Nordseen wohnt die 35-jährige Lina Hansen gemeinsam mit ihrer Großmutter Henrikje und arbeitet im Tourismusbüro. Es gibt eine historisch begründete Fehde zwischen Lütteby und dem …
Mehr
Wohlfühlstimmung in Lütteby
Im kleinen, charmanten Ort Lütteby an der Nordseen wohnt die 35-jährige Lina Hansen gemeinsam mit ihrer Großmutter Henrikje und arbeitet im Tourismusbüro. Es gibt eine historisch begründete Fehde zwischen Lütteby und dem Nachbarort Grotersum, die immer noch für Aufregung sorgt. Außerdem erhält Lina einen neuen Chef, der mit seinem Verhalten gar nicht gut ankommt und Linas Gefühle durcheinander wirbelt. Und ihre beste Freundin Sinje, die Lüttebys Pastorin ist, möchte die alte Kapitänsvilla kaufen, in der es spuken soll. Richtig aufregend wird Linas Leben aber mit dem Fund des Glückstagebuchs ihrer Mutter, die verschwunden ist als Lina gerade erst wenige Wochen alt war. Und reines Gefühlschaos verursacht schliesslich die Rückkehr von Linas früherem Freund Olaf. Himmel, was ist denn plötzlich nur in Lütteby los?
"Nich lang schnacken - Kopp in Nacken" Zitat Seite 91
In diesem wunderbar heimelig wirkenden Roman wird man sofort von der herzlichen Freundschaft zwischen Lina und Sinje und der bezaubernden Stimmung in Lütteby erfasst. Die Gefühle und Erlebnisse der Protagonisten werden spürbar lebendig erzählt und die Handlung der Geschichte sorgt mit einigen Vorgängen für unterhaltsame Lesezeit mit einigen Höhen und Tiefen. Ich konnte mir die Figuren beim Lesen gut vorstellen und mit Lina die Sehnsucht nach ihrer Mutter mitfühlen und fand es wunderbar, dass sie mit ihrer Großmutter so eine wunderbare Ersatzmutter gefunden hat. Die Themen des Buches sind Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt und die Familiensuche Linas bringt noch einmal eine spannende Komponente ins Spiel.
Der Erzählstil ist locker und flüssig und sorgt mit bildhaften Stimmungsbildern für hyggelige Stimmung, besonders wenn es um die Landschaft und die Kulinarik geht.
Bei der Handlung hätte es noch etwas mehr Tiefe geben können, aber ich vermute mal, die Spuren der Fehde aus der Vergangenheit werden noch intensiver in den nächsten Bändern auserzählt.
Die Kapitel werden übrigens mit schönen, teilweise amüsanten norddeutschen Sprüchen eingeleitet (siehe Zitat oben). Und am Ende gibt es wie bei den Büchern von Gabriella Engelmann üblich, auch einige besondere norddeutsche Rezepte für das körperliche Wohlbefinden. Ich sage nur Eiergrog und Friesentorte!
"Die Liebe tanzt barfuss am Strand" ist ein schöner Wohlfühlroman, der mich nach der Nordsee sehnen lässt und mir einen Lese-Kurzurlaub geschenkt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
rasante Geschichte aus Lütteby
In diesem buch geht es hauptsächlich um Lina, die bei ihrer Großmutter Henrike in dem charmanten kleinen Ort Lütteby an der Nordsee wohnt. Bei ihr ist Lina auch aufgewachsen, da die Mutter sie wenige Woche nach der Geburt einfach verlassen …
Mehr
rasante Geschichte aus Lütteby
In diesem buch geht es hauptsächlich um Lina, die bei ihrer Großmutter Henrike in dem charmanten kleinen Ort Lütteby an der Nordsee wohnt. Bei ihr ist Lina auch aufgewachsen, da die Mutter sie wenige Woche nach der Geburt einfach verlassen hat.
Lina arbeitet in einem Tourismusbüro, der vorübergehend ein neuen Chef bekommt. Mit seinem Verhalten kommt sie erst gar nicht klar, denn sie befällt wegen ihm ein Wirbel der Gefühle.
Ihre beste Freundin Sinje ist die Pastorin vom Lütteby, die eine alte spukende Kapitänsvilla kaufen möchte, aber nicht das passende Kleingeld dafür hat.
Als Lina das Glückstagebuch ihrer Mutter findet und dann auch noch ihr Ex-Freund Olaf auf die Bildfläche auftaucht, bricht bei ihr das totale Gefühlschaos aus. Wie wird sie sich entscheiden?
Und auch so passiert noch aller Hand in Lütteby, aber dies sollte jeder selbst herausfinden.
Die Autorin hat ein sehr flotten und bildhaften Schreibstil, der alles sehr gut vor das Auge führt Ihre Charakteren der Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und gut geschildert. Automatisch taucht man daher in die Geschichte ein und kann so einiges miterleben.
Auch wenn noch einige Fragen offen stehen, hat mich die Geschichte sehr gut unterhalten und ich hoffe, das diese im Folgeband aufgegriffen und beantwortet werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Oh wie schön ist Pan….falscher Slogan….oh wie zauberhaft ist Lütteby! Lütteby liegt in der Nähe der Nordsee. Hier ist Lina zu Hause. Nach einer gescheiterten Verlobung ist sie bei ihrer Großmutter Henrikje untergekommen und arbeitet in deren kleinem …
Mehr
Oh wie schön ist Pan….falscher Slogan….oh wie zauberhaft ist Lütteby! Lütteby liegt in der Nähe der Nordsee. Hier ist Lina zu Hause. Nach einer gescheiterten Verlobung ist sie bei ihrer Großmutter Henrikje untergekommen und arbeitet in deren kleinem Lädchen bzw. im Tourismusbereich des idyllischen Städtchens. Dieses kleine Städtchen steht im historischen Wettstreit mit Grotesum. Ein naheliegendes Städtchen, das versucht mit Hilfe eines fiesen Bürgermeisters Lütteby auszustechen.
Hinzu kommt die Legende der Liebenden der beiden Orte, die einst unter dramatischen Umständen starben. Beide Orte und deren Bewohner können nun niemals zusammenfinden. Als Linas Chef krankheitsbedingt ausfällt, wird ein Ersatz ausgerechnet aus Grotersum geschickt. Jonas Carstensen geht forsch und bestimmend vor; eigentlich ist er sofort unten durch, wenn er nicht so gut aussehen würde….als dann noch Linas Ex Olaf wieder auf der Matte steht, ist das Chaos perfekt.
Wo endet der frische neue Wind und wo beginnt die Sturmbrise, die alles verändert? Das muss sich wohl auch Lina fragen. Es gibt einiges zu tun und zu bedenken.
Das Buch ist in der „Ich-Form“ geschrieben, was ich aus persönlichen Gründen nicht immer mag. Aber der Schreibstil von Gabriella Engelmann hat mir gut gefallen und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Das Buch hat ein besonderes Flair aufgrund der Vielzahl an vielseitigen Charakteren. In Lütteby wird zusammengehalten und so trifft sich die Werbegemeinschaft „Unser kleiner Marktplatz“ regelmäßig zum Plausch. Da würde ich mir gern einen Stuhl nehmen und mich mit dazusetzen. Hier geht es inzwischen auch multikulti zu und das friesische Städtchen bekommt französischen, italienischen und türkischen Input. Zusammen mit den friesischen Kalendersprüchen und Weisheiten von Oma Henrikje „na denn man tau“, sieht die Welt dann auch mit dem richtigen Plan ganz anders aus. Schließlich ist Regen nichts weiter als flüssige Sonne.
Linas Sorgen und Nöte und die Freundschaft zur Pastorin Sinja haben mir gut gefallen. Auch die Gemeinschaft der Bewohner Lüttebys ist herzerwärmend und es ist ordentlich was los:
Neben der Fehde der Städte Lütteby und Grotersum sind aber noch andere Krisen zu bewältigen: Wohin verschwand damals Linas Mutter? Spukt es im alten Kapitainshaus wirklich? Hat die Pastorin Sinja kurz vor der eigenen Eheschließung eine Krise? Ist Jonas für oder gegen Lütteby? Und was hat Olaf vor?
Das es bei insgesamt drei Bänden also noch keine Klärung gibt, war zu erwarten, allerdings endet das Buch mit einem fiesen Cliffhanger. Da helfen auch die leckeren Rezepte im Anhang nicht sofort weiter. Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten.
(Ich bin froh, dass das Buch etwas bei mir lag, denn der zweite Band ist inzwischen erschienen. Ich gebe hiermit zu, es ist mein erstes Buch der Autorin, obwohl sie schon so viel veröffentlicht hat. Doch ich habe meiner Mama schon Bescheid gesagt, dass sie mir die übrigen Bücher heraussuchen soll. Denn dort stehen sie alle und ich werde diese literarische Lücke bald schließen und schnell weiterlesen.)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als jahrelanger Fan der Bücher von Gabriella Engelmann bin ich enttäuscht von dem Buch. Es sind von vorne herein 3 Bücher und jetzt nach dem Lesen des ersten kommt mir das wie reine Geldmacherei vor. Die vielen leeren oder nichtssagenden Seiten mit der historischen Nebengeschichte …
Mehr
Als jahrelanger Fan der Bücher von Gabriella Engelmann bin ich enttäuscht von dem Buch. Es sind von vorne herein 3 Bücher und jetzt nach dem Lesen des ersten kommt mir das wie reine Geldmacherei vor. Die vielen leeren oder nichtssagenden Seiten mit der historischen Nebengeschichte sind unnötig. Dann wäre vielleicht auch Platz gewesen für ein normales Ende. Spannung wie es weitergeht im nächsten Buch ist ok, aber bei so einem unerwarteten und offenen Ende vergeht mir irgendwie die Lust auf Fortsetzung. Die Hauptgeschichte wäre unterhaltsam wie immer zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote