-26%20)

Der Spurenfinder Bd.1 (6 Audio-CDs)
Roman Die neue Fantasy-Krimi-Komödie vom Autor von QualityLand und Die Känguru-Chroniken. 464 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Kling, Marc-Uwe;Illustration: Kissel, Bernd
Sofort lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
»Elos von Bergen war nicht einfach irgendein Spurensucher. Er war es, der das Rätsel des Obelisken von Tarnok gelöst hat. Er brachte der Gräfin von Oberlinden ihren Greifen zurück. Er fing den Traummörder von Altschwanenberg. Er war der berühmteste Spurensucher der Verlorenen Provinzen. Wobei er sich selbst nie als Spurensucher bezeichnet hätte. Elos von Bergen war Spurenfinder.«Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen die drei ...
»Elos von Bergen war nicht einfach irgendein Spurensucher. Er war es, der das Rätsel des Obelisken von Tarnok gelöst hat. Er brachte der Gräfin von Oberlinden ihren Greifen zurück. Er fing den Traummörder von Altschwanenberg. Er war der berühmteste Spurensucher der Verlorenen Provinzen. Wobei er sich selbst nie als Spurensucher bezeichnet hätte. Elos von Bergen war Spurenfinder.«
Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen die drei nun seit einigen Jahren in Friedhofen, dem verschlafensten Dorf des gesamten Königreichs. Dort arbeitet Elos - sehr zum Leidwesen der Kinder, die sich in dem Kaff unsäglich langweilen - an der Niederschrift seiner zwanzigbändigen Memoiren. Doch dann geschieht ausgerechnet in Friedhofen ein rätselhafter Mord, der den Spurenfinder in den verzwicktesten Fall seines Lebens hineinzieht. Und wenner glaubt, seine Kinder würden derweil zu Hause bleiben und Däumchen drehen, täuscht er sich gewaltig.
Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen die drei nun seit einigen Jahren in Friedhofen, dem verschlafensten Dorf des gesamten Königreichs. Dort arbeitet Elos - sehr zum Leidwesen der Kinder, die sich in dem Kaff unsäglich langweilen - an der Niederschrift seiner zwanzigbändigen Memoiren. Doch dann geschieht ausgerechnet in Friedhofen ein rätselhafter Mord, der den Spurenfinder in den verzwicktesten Fall seines Lebens hineinzieht. Und wenner glaubt, seine Kinder würden derweil zu Hause bleiben und Däumchen drehen, täuscht er sich gewaltig.
Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Für 'QualityLand' erhielt er 2018 den WDR-Publikumspreis. 2025 erhielt er für 'VIEWS'den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Beste Unterhaltung. Bernd Kissel, geboren 1978, arbeitete nach seiner Ausbildung zum Trickfilmzeichner am 'Lycée technique des Arts et Métiers' (LTAM) in Luxemburg als Designer im Trickfilmstudio Studio 352. Seit 2007 veröffentlicht er die Comicserien 'SaarLegenden' und 'SaarlandAlbum' in der Saarbrücker Zeitung, die auch in Buchform erschienen sind. 2016 erschien 'Münchhausen' (mit Comiczeichner Flix) und 2019 folgte der Comic 'Freistaat Flaschenhals'. Zusammen mit Marc-Uwe Kling hat er die 'Känguru-Comics' erschaffen, die als tägliche Strip-Serie bei ZEIT ONLINE erschienen. Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Für 'QualityLand' erhielt er 2018 den WDR-Publikumspreis. 2025 erhielt er für 'VIEWS'den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Beste Unterhaltung.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 464 Min.
- Erscheinungstermin: 8. Dezember 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957133090
- Artikelnr.: 68409574
Herstellerkennzeichnung
Universal Music GmbH
Mühlenstrasse 25
10243 Berlin
productsafety@umusic.com
»Ich müßte mich sehr täuschen, wenn für das unverschämt amüsant schreibende Kling-Trio 'Der Spurenfinder' nicht das ist, was für J.R.R. Tolkien 'Der Hobbit' war: der Beginn eines großen Abenteuers.« Denis Scheck SWR2 Lesenswert 20240108
Die Spuren verlaufen leider im Sand
Das Hörbuch:
Der Autor Marc-Uwe Kling liest sein Werk selbst. Doch leider finde ich seinen Vorlesestil nicht so spannend. Er liest nicht so nuanchenreich, es fehlen die Höhen und Tiefen, es klingt manchmal leider zu abgelesen, man wird nicht in die …
Mehr
Die Spuren verlaufen leider im Sand
Das Hörbuch:
Der Autor Marc-Uwe Kling liest sein Werk selbst. Doch leider finde ich seinen Vorlesestil nicht so spannend. Er liest nicht so nuanchenreich, es fehlen die Höhen und Tiefen, es klingt manchmal leider zu abgelesen, man wird nicht in die Geschichte hineingezogen, schade.
Der berühmte Spurenleser Elos von Bergen hat sich mit seinen Kindern zur Ruhe gesetzt. Sie leben in einem kleinen Dorf in Friedhofen und der Meister widmet sich fortan dem Schreiben seiner Memoiren. Doch den Kindern wird es schnell langweilig, bis... ja bis ein Mord geschieht. Er wirft einige Rätsel auf und Elos muss sich erneut einer gefährlichen Aufgabe stellen. Doch seine Kinder wollen nicht untätig herumsitzen. Und so stürzen sie sich ebenfalls in das Abenteuer.
Ich konnte mit der Geschichte leider nicht warm werden, sie war etwas verwirrend und es gab so einige Protagonisten die aber alle irgendwie blass agierten, oder z.b. wie die Geschwister ewig zankten. Ich habe leider keinen Zugang zu dem Hörbuch gefunden. Es war für mich keine runde Sache. Schade!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine Fantasy-Kriminal-Geschichte
Nein, nicht Spurensucher ist Elos von Bergen. Spurenfinder ist er, darauf legt er Wert. Denn das Aufspüren der Spuren ist doch ganz was anderes, es verlangt Fingerspitzengefühl und ein Gespür für alles Unsichtbare. Und genau das …
Mehr
Eine Fantasy-Kriminal-Geschichte
Nein, nicht Spurensucher ist Elos von Bergen. Spurenfinder ist er, darauf legt er Wert. Denn das Aufspüren der Spuren ist doch ganz was anderes, es verlangt Fingerspitzengefühl und ein Gespür für alles Unsichtbare. Und genau das hat er, der Spurenfinder.
Schon vor längerer Zeit hat er sich zur Ruhe gesetzt, sich mit seinen beiden Kindern, den Zwillingen Ada und Naru, einen Ort der absoluten Stille ausgesucht. In Friedhofen leben sie nun, was weder Ada noch Naru glücklich macht. Es passiert einfach nichts, sie langweilen sich Tag für Tag, bis ein Mord geschieht und ihr Vater als Experte auf dem Gebiet des Spurenfindens ein gefragter Mann ist. Dieser will seine Kinder möglichst aus allem heraushalten, sie aber schleichen ihm heimlich nach. Schließlich und endlich haben sie viel von ihm gelernt.
Es hat Spaß gemacht, Marc-Uwe Kling zuzuhören. Er hat mir die Fantasywelt des Elos von Bergen, seines Zeichens Spurenfinder, näher gebracht. Fantasy ist nicht unbedingt mein bevorzugtes Genre, eine gute Kriminalgeschichte schon eher. Zunächst bin ich am Cover hängen geblieben, es hat mich neugierig auf die Geschichte dahinter werden lassen. Es ist witzig gemacht, zeigt ein Beil mitsamt dem Detektiv und seinem detektivischen Nachwuchs. Marc-Uwe Kling war mir bis dato kein Begriff, nun aber werde ich hellhörig im wahrsten Sinne des Wortes, denn sein Vorlesen war und ist exzellent. Ich bin gut in Friedhofen angekommen und hab mich – in Gegensatz zu den Zwillingen – keine Minute gelangweilt.
Das Hörbuch ist nicht nur spannend, es sprüht nur so vor komischen Momenten mit unvorhergesehenen Wendungen und dass der Autor seiner Fantasygeschichte mit seiner wandelbaren Stimme seinen unverwechselbaren Charakter gibt, ist ein zusätzlicher Pluspunkt, dem „Spurenfinder“ näher zu kommen - beste Unterhaltung nicht nur für Kinder mit einem verblüffenden Ende, das nach einer Fortsetzung verlangt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Eigentlich wollte Elos von Bergen sich nur noch seinen Memoiren widmen, denn sein letzter Fall hätte ihn und seine Kinder fast das Leben gekostet. Doch dann passiert ein rätselhafte Mord, der den Spurenfinder in den schwierigsten Fall seines Lebens ziehen wird. Und …
Mehr
Zum Inhalt:
Eigentlich wollte Elos von Bergen sich nur noch seinen Memoiren widmen, denn sein letzter Fall hätte ihn und seine Kinder fast das Leben gekostet. Doch dann passiert ein rätselhafte Mord, der den Spurenfinder in den schwierigsten Fall seines Lebens ziehen wird. Und natürlich sind die Kinder mit am Start, wie könnte es auch anders sein, denn die Kinder langweilig sich sonst zu Tode.
Meine Meinung:
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie es dem Autor gelingt in mehr als einem Genre Geschichten zu erzählen und das auch noch ziemlich gut. Diesmal mit zwei Co-Autoren. Die Geschichte hat fantastische Momente aber auch Krimielemente und wie sollte es anders sein auch Humor. Ich hatte das Vergnügen, das Hörbuch zu genießen, dass vom Autoren selbst gesprochen wird und das macht er auch gut. Leider fehlen hier natürlich die Illustrationen, aber das ist eben so.
Fazit:
Hat mir gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viel habe ich schon über den Autor gehört und so habe ich mich mal an diese Geschichte gewagt.
Die Geschichte konnte mich gut unterhalten und war für mich für Zwischendurch ganz gut gewesen.
Sie war jetzt für mich kein Highlight, aber auch kein Flop, wie gesagt sie konnte …
Mehr
Viel habe ich schon über den Autor gehört und so habe ich mich mal an diese Geschichte gewagt.
Die Geschichte konnte mich gut unterhalten und war für mich für Zwischendurch ganz gut gewesen.
Sie war jetzt für mich kein Highlight, aber auch kein Flop, wie gesagt sie konnte mich gut unterhalten.
Ein interessanter mittelalterlich Fantasy-Krimi würde ich sagen.
Ich mochte das Setting und die Charaktere, diese waren vielfältig und interessant.
Elos von Bergen der beste Spurenfinder, lebt mit seinen beiden Kindern Naru und Ada in einem verschlafenen Nest, wo nie was passiert. Tja oder auch nicht, denn es gab einen Mord und Elos fängt an Spuren zu finden um den Mörder aufzustöbern.
Und schon beginnt das Abenteuer für Elos und seinen Töchtern, denn die bleiben nicht brav zu Hause. Warum auch, wollen sie ihren Vater in Aktion sehen und selber teilnehmen. Schließlich kennen sie seine früheren Fälle aus seinen Büchern.
Die Handlung war amüsant und unterhaltsam und halbwegs spannend. Manchmal fand ich beiden Kinder etwas nervig und manches nicht ganz so lustig, ein Tick zu gewollt.
An sich ist die Geschichte für mich was durchwachsen, manches fand ich gut, anderes war okay gewesen. Der endgültige Verlauf zur Auflösung des Falls war auf alle Fälle nicht schlecht gewesen.
An sich endet die Geschichte, hat aber auch einen kleinen Cliffhanger. Mal sehen ob ich auch den zweiten Teil zur Hand nehme, wenn einer erscheinen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kurioser Mix aus Jugendkrimi, magischem Märchen und Fantasy-Elementen!
Inhalt:
Der berühmte Spurenfinder Elos von Bergen hat vor Jahren zum Schutz seiner Zwillinge Ada und Naru seinen Job an den Nagel gehängt und ist in das verschlafenste und ödeste Dorf im ganzen …
Mehr
Kurioser Mix aus Jugendkrimi, magischem Märchen und Fantasy-Elementen!
Inhalt:
Der berühmte Spurenfinder Elos von Bergen hat vor Jahren zum Schutz seiner Zwillinge Ada und Naru seinen Job an den Nagel gehängt und ist in das verschlafenste und ödeste Dorf im ganzen Königreich gezogen.
Friedhofen bietet ihm die Ruhe und Muße, endlich an seinen Memoiren zu arbeiten. Die 12-jährigen Ada und Naru jedoch langweiligen sich zu Tode.
Als in dem Kuhkaff ein brutaler Mord geschieht, eine Dorfbewohnerin spurlos verschindet und der Spurenfinder vor eine Reihe Rätsel steht, ist auch die Neugier der Zwillinge geweckt.
Altersempfehlung:
etwa ab 12 Jahre
Cover und Illustrationen:
Das Cover erzeugt Neugier. Nicht nur, weil die Figuren als Scherenschnitt gezeigt nicht klar erkennbar sind, sondern auch weil die verzweigten Wurzeln des Baumstumpfes verdeutlichen, wie tiefgründig der Spurenfinder suchen muss.
Vorder- und Rückseite ergeben ein Gesamtbild, was mir immer sehr gut gefällt. Zudem sind alle Schriftzüge vom Titel über Autor:innen bis zum Zitat auf dem Buchrücken erhaben. Es gibt sogar ein farblich passendes Lesebändchen.
Eine detaillierte Landkarte der verlorenen Provinzen - mittendrin das verschlafene Friedhofen - ziert den Buchvorsatz und hilft, die Reise der drei Hauptcharaktere nachzuvollziehen.
Ausdrucksstarke und detailverliebte Bleistiftzeichnung erwecken das Spurenfinder-Trio zum Leben, ergänzen das Abenteuer und unterstreichen wichtige Szenen. Einige der Illustrationen sind sogar ganzseitig und man sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen, die Bilder genauer zu betrachten.
Die Bandbreite reicht von Portraits bis hin zum faszinierenden Blick aus der Vogelperspektive auf die Hauptstadt des Königreiches.
Mein Eindruck zur Geschichte:
Bei der Beschreibung "Fantasy-Krimi-Komödie" wird viel versprochen und tatsächlich das Meiste eingehalten.
Fantasy:
Das Setting ist mittelalterlich und magisch und mit vielen Details fantastisch ausgestaltet: über dem Königreich stehen zwei Monde, das Dorf ist mit Schmied, Bäcker, Kräuterhändler, Heilerin usw. ausgestattet, im Nachbardorf (eine Stunde Fußweg) ist ein Jahrmarkt mit beeindrucken Schaustellern und großen Spektakeln zu Gast. Im Verlauf der Geschichte tauchen Elfen, Zwerge, Kobolde und andere mystische Wesen aber auch faszinierende Monster auf.
Krimi:
Der Jugendkrimi wird stringent erzählt und frischen Wind bringen hauptsächlich die Zwillinge in die Ermittlungen. Zusätzlich zum Mordfall verschwinden Personen/Tiere und es darf fleißig mitgerätselt werden. Die Storyline ist interessant gestaltet und über ein paar Längen sieht man angesichts der schlüssigen und spektakulären Auflösung gerne hinweg.
Komödie:
Aberwitzige und herrlich lustige Sticheleien zwischen den Geschwistern oder gegenüber dem Vater sorgen dafür, dass die Atmosphäre nicht zu düster und bedrohlich wirkt.
An einigen Stellen ist es dann aber zu viel bzw. zu aufgesetzt.
"Der Spurenfinder" punktet neben schräg-charmanten Dialogen, Running Gags und Fantasy-Elementen sowie einer spannenden Ermittlung mit überraschenden Wendungen ganz besonders durch die sympathischen und authentischen Hauptcharaktere:
Elos von Bergens Rückzug und sein Wunsch, die Zwillinge vor weiteren Gefahren - ausgelöst durch seine bisherigen Heldentaten - ist ebenso verständlich wie das Aufbegehren der Kinder.
Ada und Naru sind abenteuerlustig, aufgeweckt und neugierig. Die 12-Jährigen wollen etwas erleben und nicht am langweiligsten Ort des Königreichs versauern. Während Ada ein cleveres Köpfchen ist ... manch einer behauptet, sie sei eine Streberin ... handelt Naru gerne mal etwas unüberlegt, aber mutig.
Der Konflikte zwischen den Generationen zieht sich durch das gesamte Abenteuer und wird immer wieder aufgelockert von flapsigen Sprüchen und Nachsicht seitens Elos. Dem Vater ist durchaus bewusst, was seine Zwillinge alles auf dem Kasten haben.
Die "Fantasy-Krimi-Komödie" entwickelt sich zu einem spannenden und turbulenten Abenteuer und - soviel sei ohne zu spoilern verraten - es bleibt nicht bei einer Leiche. Wie das Cover bereits andeutet, liegen dem Mord noch ganz andere, ältere Verbrechen zugrunde.
Hörbuch-Tipp:
Zeitgleich ist das Buch in ungekürzter Fassung als Lesung erschienen: genial vorgetragen vom Autor selbst.
Marc-Uwe Kling verleiht den mit viel Herz und Liebe zum Detail ausgearbeiteten Charakteren eine ganz besondere Stimme ... wie üblich (und erhofft) mit einem Hauch Känguru ;-)
Fazit:
Ein überraschend gelungener Mix aus Krimi, Fantasy und ein wenig Klamauk, auch wenn die fantastische Geschichte einige Längen aufweist.
Mein Highlight ist neben den detaillierten, atmosphärischen Bleistiftzeichnungen das authentische Verhältnis der drei Hauptcharaktere untereinander.
...
Rezensiertes Buch: „Der Spurenfinder" aus dem Jahr 2023
Weniger
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover find ich echt gelungen, passt perfekt zur Story. Elos von Bergen war der berühmteste Spurensucher. Er hat das Spurenfinden aber an den Nagel gehängt, weil er knapp die Rache eines Zauberers entkommen ist. Also keine dunklen Geheimnisse, keine Verbrechen und keine Morde mehr. Er …
Mehr
Das Cover find ich echt gelungen, passt perfekt zur Story. Elos von Bergen war der berühmteste Spurensucher. Er hat das Spurenfinden aber an den Nagel gehängt, weil er knapp die Rache eines Zauberers entkommen ist. Also keine dunklen Geheimnisse, keine Verbrechen und keine Morde mehr. Er wollte einfach nur Ruhe und Frieden. Daraus ist natürlich auch Dank seiner Kinder, Ada und Naru, nichts geworden. Die Kinder wollten unbedingt auf den Jahrmarkt und Elos begleitet sie. Dort sind sie begeistert von den vielen Attraktionen. Dann geschieht ein Mord und eine nette alte Dame verschwindet. Aber der Spurenfinder ist doch "außer Dienst".... und so nehmen die Kinder die Spur auf! Was für ein tolles Buch. Es hat mich wirklich gut unterhalten. Der Schreibstil gefällt mir ausgesprochen gut, flüssig, spannend und auch sehr witzig. Aber auch die tollen Zeichnungen passen toll in das Buch. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Elos von Bergen ist ein berühmter Spurenfinder, der viele entscheidende Spuren zum Auffinden verlorener Schätze und Prinzessinnen gefunden hat. Aber so ein Leben voller Abenteuer hat auch seine Schattenseiten, ein Nachtmagier trachtet nach seinem Leben und nach einem beinahe tödlichen …
Mehr
Elos von Bergen ist ein berühmter Spurenfinder, der viele entscheidende Spuren zum Auffinden verlorener Schätze und Prinzessinnen gefunden hat. Aber so ein Leben voller Abenteuer hat auch seine Schattenseiten, ein Nachtmagier trachtet nach seinem Leben und nach einem beinahe tödlichen Zwischenfall beschließt er, es es ruhiger angehen zu lassen und zieht mit seinen Kindern Ada und Naru in das verschlafene Nest Friedhofen.
Die Zwillinge sind weniger glücklich, sie langweilen sich, aber Elos ist froh, gefahrlos zu leben und nutzt die Zeit, um seine Memoiren zu schreiben.
Eines Tages herrscht große Aufregung. Ein Jahrmarkt wird in das Nachbardorf Rabenfurt kommen und nach einiger Überredung gibt Elos nach und geht mit Ada und Naru dort hin. Sie werden von der Familie Arden und dem Dorfvorsteher Emmett Freling begleitet. Der Jahrmarkt bedeutet eine große Abwechslung, sie haben viel Spaß, trinken die Stimme verändernde Stimmonade, sehen Ursa, die stärkste Frau der Welt, erleben einen Windflüsterer und eine Feuerläuferin.
Es wird ein unvergesslicher Abend, doch zuhause wartet am nächsten Tag eine böse Überraschung: der Dorfvorsteher wird tot aufgefunden.
Elos von Bergen und seine Kinder sind plötzlich mitten in den Ermittlungen – und es wird das Abenteuer ihres Lebens.
Die Geschichte vom Spurenfinder ist fabelhaft. Der Krimi entführt den Lesenden in eine Fantasiewelt und die Klings haben diese zauberhafte Welt mit viel Liebe gestaltet, von den Göttern über die Währung, den Ortsnamen und den magischen Gestalten – alles wird lebhaft beschrieben, die Geschichte ist spannend und auf die Lösung wäre ich nie gekommen. Mir gefällt, wie viel Vertrauen Elos in seine Kinder hat und wie er Ihnen Mut macht.
Wenn du nicht weißt, was ein Schdip und ein Glotzoskop sind, dann solltest du das Buch lesen. Und falls du es weißt, dann auch.
Ganz große Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Großartiger Genremix
Das Buchcover und die Werbung, dass es sich hierbei um einen ungewöhnlichen Genre Mix handelt, hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Ich habe noch kein Buch des Autors gelesen, da die bisherigen Bücher nicht so mein bevorzugtes Genre sind. Ich liebe Fantasy …
Mehr
Großartiger Genremix
Das Buchcover und die Werbung, dass es sich hierbei um einen ungewöhnlichen Genre Mix handelt, hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Ich habe noch kein Buch des Autors gelesen, da die bisherigen Bücher nicht so mein bevorzugtes Genre sind. Ich liebe Fantasy und Krimis. Diese beiden werden leider selten verbunden, weshalb ich gerne zu dem Roman griff.
Marc-Uwe Kling hat eine ganz eigene Welt erschaffen, die sich vor anderen High Fantasy Romanen nicht verstecken muss. Er beschreibt seine Welt und Protagonisten genau, ohne, dass es langatmig wird. Seine drei Hauptfiguren sind sympathisch vor allem, weil sie nicht perfekt sind und ihre Macken haben. Dazu gibt es eine spannende Krimihandlung, die bis zum Ende konsequent und logisch durchgezogen wurde. Bis zum Ende wurde ich immer wieder von vielen Wendungen überrascht. Das Ganze wurde immer größer und verzwickter. Auch die Auflösung des ganzen Falls blieb bis zum Ende für mich unbekannt. Es gipfelte in einen großartigen Showdown.
Ein unterhaltsames und spannendes Buch. Der Schreibstil hat mich so sehr überzeugt, dass ich sicher jetzt auch die anderen Bücher des Autors auf meine Leseliste stelle. Die Beschreibungen der neuen Welt, aber auch die vielen, oft witzigen Dialoge machten es zu einem Lesegenuss
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich bin ein großer Fan von Marc-Uwe Kling. Begonnen hat alles mit dem Känguru, welches mein Herz im Sturm erobert hat. Für mich hat er einen ganz besonderen Humor, welche für Groß und Klein da ist. So mag ich auch ganz besonders seine Kinderbücher, wie das …
Mehr
Ich bin ein großer Fan von Marc-Uwe Kling. Begonnen hat alles mit dem Känguru, welches mein Herz im Sturm erobert hat. Für mich hat er einen ganz besonderen Humor, welche für Groß und Klein da ist. So mag ich auch ganz besonders seine Kinderbücher, wie das "Neinhorn" oder ganz neu "Das Klugscheißerchen". Auch seine Spiele kann ich nur empfehlen!
Nun aber zu dem Buch "Der Spurenfinder", welches als Fantasy-Krimi-Komödie betitelt wurde. Dieses Buch ist nicht nur etwas für Erwachsene, sondern auch unsere 12-jährige Tochter hat es verschlungen. Und genau dies macht dieses Buch für mich so besonders: Es ist für alle etwas!
Die Geschichte ist spannend, witzig und vor allem abwechslungsreich. Zum Inhalt mag ich gar nicht allzu viel schreiben. Elos von Bergen zieht nicht ohne Grund in das abgelegene Dorf Friedhofen. Er möchte Ruhe und Beschaulichkeit. Auch seine beiden Kinder ziehen mit und als ein plötzlicher Mord geschieht, machen sich alle Drei an die Aufklärung.
Was das Buch für mich besonders macht, sind die Märchenelemente. Dies ist für mich neu und gefällt mir wirklich gut. Ein geniales Buch und gern können weitere Teile folgen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Phantastische Geschichten
Der berühmte Spurenleser Elos ist im öden Friedhofen gelandet. Seine beiden Kinder auch. Wie langweilig! Bis ein Mord geschieht. Sohn Naru vermutet, dass ein wildes Tier mit Axtklauen der Übeltäter war. Nicht nur bei den Kindern blühen wilde …
Mehr
Phantastische Geschichten
Der berühmte Spurenleser Elos ist im öden Friedhofen gelandet. Seine beiden Kinder auch. Wie langweilig! Bis ein Mord geschieht. Sohn Naru vermutet, dass ein wildes Tier mit Axtklauen der Übeltäter war. Nicht nur bei den Kindern blühen wilde Theorien auf.
Die Namen sind sehr kreativ, der Stil ist teilweise recht witzig. Einige Szenen sind phantasievoll und unterhaltsam. Die Sprache ist mitunter sehr direkt.
Illustriert wurde das Buch mit grauen Bleistiftzeichnungen. Von Naru gemalt?
Egal, die Handlung schreitet rasant voran, es gibt viele Abenteuer und bizarre Situationen. Überraschende Wendungen, skurrile Personen und aufregende Absurditäten halten den Erzählbogen konstant spannend.
Marc Uwe Kling und seine beiden Töchter haben ihrer Phantasie freien Lauf gelassen, Unterhaltsames ist dabei entstanden. Ein ganz anderer Stil und ein neuartiges Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote