Michael Ende
Audio-CD
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch - Das Hörspiel
137 Min.. CD Standard Audio Format.Hörspiel
Gesprochen: Wawrczeck, Jens; Topf, Anja; Löw, Hans; Jordan, Frank; Krause, Matti; Blomberg, Sebastian; Thormann, Jürgen
Sofort lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Für den Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, kann es gar nicht genug Böses auf der Welt geben. Während die beiden einen unheilvollen Zauber aushecken, rotten sich Rabe Jakob und Kater Maurizio zusammen und tun alles, um den Plan zu durchkreuzen.Es zischt und blubbert im Wunschpunsch-Labor! Regisseur Frank Gustavus inszeniert Michael Endes knalligen Klassiker als irrwitziges Hörspiel, mit geheimnisumwobener Musik von Jan-Peter Pflug und untermalt von Feuerknistern und Zaubertrankbrodeln.Mit Jens Wawrczeck und Anja Topf als verschlagene Bösewichte, Frank ...
Für den Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, kann es gar nicht genug Böses auf der Welt geben. Während die beiden einen unheilvollen Zauber aushecken, rotten sich Rabe Jakob und Kater Maurizio zusammen und tun alles, um den Plan zu durchkreuzen.
Es zischt und blubbert im Wunschpunsch-Labor! Regisseur Frank Gustavus inszeniert Michael Endes knalligen Klassiker als irrwitziges Hörspiel, mit geheimnisumwobener Musik von Jan-Peter Pflug und untermalt von Feuerknistern und Zaubertrankbrodeln.
Mit Jens Wawrczeck und Anja Topf als verschlagene Bösewichte, Frank Jordan und Matti Krause als tierisches Herzens-Duo - spannend, komisch und hochexplosiv!
Es zischt und blubbert im Wunschpunsch-Labor! Regisseur Frank Gustavus inszeniert Michael Endes knalligen Klassiker als irrwitziges Hörspiel, mit geheimnisumwobener Musik von Jan-Peter Pflug und untermalt von Feuerknistern und Zaubertrankbrodeln.
Mit Jens Wawrczeck und Anja Topf als verschlagene Bösewichte, Frank Jordan und Matti Krause als tierisches Herzens-Duo - spannend, komisch und hochexplosiv!
Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten und vielseitigsten deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte, Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Sie wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren erreicht. Jens Wawrczeck, geboren 1963, wurde zusammen mit Andreas Fröhlich und Oliver Rohrbeck als Stammsprecher der Hörspiel-Serie 'Die drei ???' berühmt. Neben seiner Sprechertätigkeit für Synchronisationen und Hörproduktionen arbeitet er als Bühnenschauspieler und Regisseur. Anja Topf ist Schauspielerin und Synchronregisseurin. Als Sprecherin wirkt sie seit vielen Jahren in Hörspielproduktionen (u.a. 'Die drei ???') mit und synchronisiert Filme, Serien und Games. Hans Löw, geboren 1976, ist als Theater-, Film- und Fernsehschauspieler tätig. Von 2001 bis 2009 war er festes Ensemblemitglied am Hamburger Thalia Theater. 2004 wurde er mit dem Boy-Gobert-Preis als bester Nachwuchsdarsteller auf Hamburger Bühnen ausgezeichnet. 2005 spielte er in Detlef Bucks Kinofilm Knallhart mit, der den Deutschen Filmpreis 2006 in Silber gewann. Er war zudem in Cornelia Funkes Hände weg von Mississippi sowie in Rubbeldiekatz von Detlev Buck zu sehen. Frank Jordan ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher. Neben seiner Tätigkeit auf der Bühne und vor der Kamera ist Frank Jordan darüber hinaus seit 1995 umfangreich für den Hörfunk tätig. Zu hören war es unter anderem in der Hörspielserie 'Die drei ??? Kids'. Matti Krause wurde 1986 in Rostock geboren und wuchs in Berlin auf, wo er von 2006 bis 2010 an der Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch' studierte. Nach seinen jahrelangen Engagements am Maxim Gorki Theater und dem Schauspiel Stuttgart gehört er seit 2017 zum Ensemble des Deutschen SchauSpielHauses in Hamburg. Wenn er nicht auf der Bühne steht, ist er Sprecher bei diversen Hörspielproduktionen und seit 2015 'Radiotatort' -Kommissar beim SWR. Sebastian Blomberg, geboren 1972 in Bergisch Gladbach, absolvierte das renommierte Max-Reinhardt-Seminar in Wien, ehe er über Engagements in Wien, Basel, Zürich, Hamburg 2003 ans Deutsche Theater Berlin kam. Seit 2011 ist er Ensemblemitglied am Residenztheater in München. Bekannt wurde er 1999 durch den Kinofilm Anatomie. Es folgten Rollen in Alles auf Zucker!, Der Baader Meinhof Komplex und Das letzte Schweigen. Für seine Hauptrolle in dem TV-Drama Guten Morgen, Herr Grothe erhielt er 2008 den Adolf-Grimme-Preis. Jürgen Thormann, geboren 1928 in Rostock, ist Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Er hat bereits bei vielen Hörspielproduktionen mitgewirkt, u.a. bei Die drei ???, Benjamin Blümchen, Bibi und Tina und bei produktionen für Ohrenbär beim WDR. Bekannt wurde er außerdem als deutsche Stimme von Michael Caine und Peter O¿Toole.

© Caio Garrubba / Thienemann Verlag
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 137 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. September 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783745604115
- Artikelnr.: 70311924
Herstellerkennzeichnung
Silberfisch
Paul-Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Dieses Buch hat Michael Ende aus einer wirtschaftlichen Notsituation heraus geschrieben, weiß Rezensentin Lena Bopp zu berichten, ein Druck, den sie auch bei den beiden Figuren Beelzebub Irrwitzer und seiner Tante Tyrannja Vamperl spürt: Diese haben nur noch wenige Stunden, um die Welt in den Abgrund zu stürzen und brauen dafür den titelgebenden "Wunschpunsch", der jeden Wunsch in sein Gegenteil verkehrt. Jetzt gibt es eine zweite Hörspieladaption von Frank Gustavus verantwortet, in der Sprecher wie Jens Wawrczek eine düstere Atmosphäre heraufbeschwören, die Bopp zufolge perfekt zu einer Geschichte passt, die auch 35 Jahre nach ihrem Erscheinen mit Bezügen auf Klima- und Wirtschaftskrisen noch hochaktuell ist. Die Geräuschkulisse "brodelt, blubbert, gurgelt, zischt" dabei ganz passend zu den Tränken, die da unheilvoll gebraut werden, wird resümiert.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Fantasievoll, spannend und lustig.
Ein Herr Made kommt an Silvester zu Beelzebub Irrwitzer und zu seiner Tante Hexe Tyrannja Vamperl und mahnt an, das sie heute noch viel Böses tun müssen bis Mitternacht, ansonsten kommt er zum Pfänden. Da hilft nur eins, die beiden müssen …
Mehr
Fantasievoll, spannend und lustig.
Ein Herr Made kommt an Silvester zu Beelzebub Irrwitzer und zu seiner Tante Hexe Tyrannja Vamperl und mahnt an, das sie heute noch viel Böses tun müssen bis Mitternacht, ansonsten kommt er zum Pfänden. Da hilft nur eins, die beiden müssen zusammenhalten und einen bösen Zauber aushecken. Der Kater Maurizio und der Rabe Jakob versuchen das zu verhindern. Wird es ihnen gelingen? ...
Das Hörbuch " Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende wird gesprochen von Volker Hanisch, Anja Topf, Matti Krause, Frank Jordan, Hans Löw, Jens Wawrczeck und Jürgen Thormann. Jede Figur hat seine eigene Stimme, das ist sehr angenehm. Ausgezeichnet finde ich auch das das Hörbuch mit Geräuschen und Musik untermalt ist. Mit den Büchern von Michael Ende bin ich aufgewachsen. Kannte dieses Buch mit diesem Zungenbrecher als Titel noch gar nicht. Ich fand es außergewöhnlich unterhaltsam und lustig. Schon die ganzen Namen und Beschreibungen der Figuren waren amüsant. Dieser Belzeebub und seine Tante haben dauernd versucht den anderen zu hintergehen und sie gönnten einander gar nichts. Jeder war nur auf seinen eigenen Vorteil aus. Der Kater und der Rabe waren die "Guten" und haben mit aller Macht versucht den bösen Zaubertrank zu boykottieren. Der Kater wirkt ein bisschen dümmlich und gutgläubig. Der Rabe ist etwas schlauer, doch auch er wird von der Hexe durchschaut. Schön ist es das durch den Mut und dem Zusammenhalt der Tiere etwas bewegt werden kann. Das Buch ist für zehnjährige Leser gedacht, das Hörbuch, denke ich könnte schon für siebenjährige etwas sein. Ich habe es in vollen Zügen genossen. Ich empfand es als sehr spannend und humorvoll. Ich kann es bestens empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein Hörspaß! Dieses Hörspiel war wirklich toll eingesprochen und die Geschichte war auch wirklich wunderbar. Die Figuren sind total liebevoll geschrieben, haben alle ihre Eigenheiten und sind total toll zu begleiten und die Handlung war spannend und packend. Das ganze …
Mehr
Was für ein Hörspaß! Dieses Hörspiel war wirklich toll eingesprochen und die Geschichte war auch wirklich wunderbar. Die Figuren sind total liebevoll geschrieben, haben alle ihre Eigenheiten und sind total toll zu begleiten und die Handlung war spannend und packend. Das ganze gemischt mit einem sehr humorvollen Stil, so musste ich immer wieder laut lachen und hatte wirklich unglaublichen Spaß beim Hören.
Von mir eine dicke Empfehlung für jede Altersklasse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Michael Ende ist einer dieser zeitlosen Autoren, dessen Werke mich schon als Kind begeisterten und die ich auch heute als Erwachsene immer noch liebe. Den Wunschpunsch habe ich tatsächlich nie gelesen, kenne aber die Verfilmung und war jetzt einfach total neugierig auf das Original. Hab jede …
Mehr
Michael Ende ist einer dieser zeitlosen Autoren, dessen Werke mich schon als Kind begeisterten und die ich auch heute als Erwachsene immer noch liebe. Den Wunschpunsch habe ich tatsächlich nie gelesen, kenne aber die Verfilmung und war jetzt einfach total neugierig auf das Original. Hab jede Sekunde geliebt.
Zum Inhalt: Zauberer Beelzebub Irrwitzer bekommt höllisch hohen Besuch, denn er hat sein Jahressoll an Unheil noch nicht erfüllt. Da muss ganz schnell eine bitterböse Lösung her. Doch Rabe Jakob und Kater Maurizio versuchen das noch rechtzeitig zu verhindern.
Die Vertonung ist eher ein Hörspiel als ein klassisches, vorgelesenes Hörbuch, was mir richtig gut gefallen hat. Die Sprecher geben hier echt alles und ich fands ganz wunderbar, wie die einzelnen Figuren vertont wurden. Auch die musikalische und lautmalerische Untermalung der Handlung war super stimmungsvoll und hat erheblich zum Hörvergnügen beigetragen.
Ich bin bei Büchern von Michael Ende auch immer positiv überrascht, wie er es schafft, auf unterhaltsame und spielerische Art wichtige zeitlose Themen anzusprechen. Besonders Kater Maurizio ist mir dabei nochmal richtig ans Herz gewachsen.
Und dann der Wunschpunsch selber- der Brauprozess und das ganze drumherum war einfach absolut herrlich zu verfolgen. Ich hatte mit dem Hörbuch viel Spaß und hab es sicher nicht zum letzten Mal gehört. Würde 10 Sterne vergeben, wenn ich könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörspiel Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende hat eine Hörzeit von 2 Stunden und 17 Minuten und ist somit auch gut für eine längere Autofahrt geeignet.
Die Stimmen wurden passend zu den Charakteren ausgesucht und bieten somit ein …
Mehr
Das Hörspiel Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende hat eine Hörzeit von 2 Stunden und 17 Minuten und ist somit auch gut für eine längere Autofahrt geeignet.
Die Stimmen wurden passend zu den Charakteren ausgesucht und bieten somit ein schönes Hörvergnügen. Der Kater kommt wunderbar naiv gesprochen daher und der Rabe darf auch mal etwas krächzender sprechen.
Die Geschichte selber ist eine schöne Mischung aus Wortspielen und amüsanten Dialogen und die beiden Tiere Rabe und Kater werden sehr gut dar gestellt. Auf der einen Seite der naiv und nicht sonderlich intelligente Kater der das Böse gar nicht wahr nimmt und auf der anderen Seite der Rabe, der intelligent ist, vieles hinterfragt und hinter die Kulissen schaut.
Auch der geheime Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, haben wunderbar überzeichnete Charaktere und verkörpern das Böse und Schlechte hervorragend.
Auch die vielen Reime in den Wünschen rund um den Punsch kommen witzig daher. Sie laut vor zu lesen ist schon eine Herausforderung und das macht es auch zu einem Vergnügen das Buch mit Kindern zu lesen. Beim Hörspiel braucht man nur zuzuhören und die Texte werden gut verständlich gesprochen. Auch die Hintergrundmusik passt zum Stück.
Insgesamt ein Hörvergnügen dem ich mich gerne hin gegeben habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende ist als Hörbuch ein magisches Erlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird.
Die humorvolle Geschichte über die beiden Zauberer Beelzebub Irrwitzer und Tyrannja Vamperl, die …
Mehr
"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende ist als Hörbuch ein magisches Erlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird.
Die humorvolle Geschichte über die beiden Zauberer Beelzebub Irrwitzer und Tyrannja Vamperl, die versuchen, mit einem besonderen Trank ihre bösen Taten zu vervielfachen, wird durch die Art der Lesung herrlich lebendig dank der genialen Sprecher.
Jens Wawrczeck und Anja Topf als Bösewichte und Frank Jordan und Matti Krause als tierisches Team bilden zusammen mit den zusätzlichen Elementen, wie Geräuscheffekte und Musik eine zauberhafte Atmosphäre und lassen die fantastische Welt von Michael Ende auferstehen. Der 1989 erschienene Wunschpunsch ist der letzte vollendete Roman des Autors.
Das Hörbuch ist eine gelungene Adaption des beliebten Kinderbuchs. Es ist eine unterhaltsame und spannende Geschichte, die zum etwas gruseln und lachen anregt, für Fans von Michael Ende ein Muss.
Im Labor von Regisseur Frank Gustavus knallt und zischt es vergnügt. Der Erzähler Robert Metcalf führt durch das Hörbuch. Die Musik von Jan-Peter Pflug ist dramatisch und unterhaltsam zugleich.
Ich habe mich direkt in die verrückte Welt der Villa Alptraum versetzt gefühlt. Die Mischung aus Humor, Spannung und einer Prise Grusel sorgt für kurzweilige Unterhaltung.
Es ist ein absoluter Genuss, die spannenden Wendungen und überraschenden Ereignisse halten die Spannung von Anfang bis Ende aufrecht. Die musikalische Untermalung trägt zur zauberhaften Atmosphäre bei und verstärkt die Emotionen.
Ich kann das Hörbuch jedem empfehlen, der gerne in fantastische Welten eintaucht und dabei herzhaft lachen möchte. Es ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein Vergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ ist erschienen, als ich im Teenageralter war. Tatsächlich weiß ich nicht mehr, ob ich ihn damals als Jugendliche oder erst im jungen Erwachsenenalter gelesen habe. Tatsache ist jedoch, dass ich diese Geschichte …
Mehr
„Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ ist erschienen, als ich im Teenageralter war. Tatsächlich weiß ich nicht mehr, ob ich ihn damals als Jugendliche oder erst im jungen Erwachsenenalter gelesen habe. Tatsache ist jedoch, dass ich diese Geschichte inzwischen nicht nur mehrfach gelesen, sondern auch als Hörbuch gehört, sowie als Theaterinszenierung gesehen habe. Die Geschichte hat bis heute nichts von ihrer Magie für mich verloren. Meine Begeisterung ist ungebrochen. Natürlich musste ich deshalb auch der neuen Hörspielfassung lauschen.
Dieses Kinderbuch ist wohl die lustigste Geschichte, die Michael Ende jemals verfasst hat, obwohl sie ein ernstes Thema behandelt.
Die beiden Tiere Maurizio di Mauro, ein Kater, und Jakob Krakel, ein Rabe, wurden vom Hohen Rat der Tiere eingesetzt, um die Schwarzmagier Beelzebub Irrwitzer und Tyrannja Vamperl daran zu hindern die Welt zu zerstören.
Die Geschichte spielt komplett am letzten Tag des Jahres, an Silvester. Der Magier Beelzebub Irrwitzer wird von einem Beamten der Hölle aufgesucht, der ihm androht ihn zu pfänden, insofern er nicht bis Mitternacht sein Soll an bösen Taten erfüllt hat.
Zu seinem Glück kennt Beelzebub das Rezept für einen satanarchäolügenialkohöllischen Punsch, der ihm helfen könnte, sein Soll bis Mitternacht zu erfüllen. Zu seinem Pech besitzt er nur eine Hälfte des Punschrezepts, die andere gehört seiner Tante Tyrannja Vamperl.
Widerwillig tun sich die beiden zusammen, da auch Tyrannja Besuch aus der Höhle und die Androhung einer Pfändung erreicht hat.
Während die beiden im Labor Irrwitzers den Punsch brauen, begeben sich Maurizio und Jakob auf die scheinbar aussichtslose Mission den Untergang der Welt auf den letzten Glockenschlag der Silvesternacht zu verhindern.
Die neue Hörspielfassung steht dem von mir so geliebten Buch und der vom Autor gelesen Hörbuchfassung in keinster Weise nach.
Die Sprecher*innen leisten einen hervorragenden Job, sodass ich die Figuren vor meinem inneren Auge agieren sehen konnte und mich um Jahrzehnte in der Zeit zurückgesetzt fühlte, als ich früher dem Hörbuch gelauscht habe.
Sehr gut kommt der zu Beginn so naive Charakter des Katers zum Tragen, wie auch der Wahnsinn der beiden Schwarzmagier, der bekanntermaßen dem Genie so nahe liegt. Sehr lustig wird es, wenn die Geschichte weiter voranschreitet, und Irrwitzer und Tyrannja merklich zu tief ins Glas beziehungsweise den Punschkessel geguckt haben ;)
„Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ hat leider!!! nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Umweltzerstörung ist ein Thema, das eher noch schwerer wiegt als Ende der 80er, als Michael Endes Buch veröffentlicht wurde. Umso wichtiger, dass es immer noch gelesen und vom Verlag der jetzigen Generation durch eine Überarbeitung näher gebracht wird.
Dabei muss ich sagen, dass dies behutsam geschehen ist, der Wunschpunsch ist immer noch der Wunschpunsch, wie man ihn von früher kennt, aber mit einer genialen neuen Covergestaltung. Ich bin begeistert von dem Doppelsinn in dieser Illustration, bei der der ausgekippte Punschkessel gleichzeitig die Silhouetten der beiden Magiergesichter ergibt.
Das Hörspiel dauert nur etwas mehr als zwei Stunden. Damit ist es auch für Kinder geeignet, die vielleicht noch keinen langen Atem für längere Geschichten haben. Es ist sehr kurzweilig und witzig gesprochen, sodass die Zeit wie im Fluge vergeht.
Zudem besitzt Michael Endes Erzählung die Magie, dass sie sowohl kleine als auch große Menschen verzaubern kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schwarzmagier Beelzebub Irrwitzer und Tyrannja Vamperl haben über das Jahr nicht genügend böse Taten begangen. Ihnen droht die Fahrt in die Hölle. Um diesem Schicksal zu entgehen, brauen beide einen sagenhaften Zaubertrank, der bis Mitternacht der Silvesternacht …
Mehr
Die Schwarzmagier Beelzebub Irrwitzer und Tyrannja Vamperl haben über das Jahr nicht genügend böse Taten begangen. Ihnen droht die Fahrt in die Hölle. Um diesem Schicksal zu entgehen, brauen beide einen sagenhaften Zaubertrank, der bis Mitternacht der Silvesternacht möglichst viele Katastrophen verursachen soll. Der Kater Maurizio di Mauro und der Rabe Jakob Krakel, beide Spione des „Hohen Rates der Tiere“, erfahren davon und müssen alles versuchen, um das Unglück zu verhindern...
Das Buch von Michael Ende gehört zu seinen wohl bekanntesten Werken. Auch Hörspiele der Geschichte gibt es bereits seit langem. Diese neue Fassung ist sehr unterhaltsam und wunderbar von den SprecherInnen umgesetzt. Mit Jens Wawrczeck kann man aber auch einfach nichts falsch machen. Aber auch jede andere Figur hat ihre passende Stimme erhalten und so kann man wunderbar die schrägen Dialoge und Einfälle genießen, die diese Geschichte nun einmal ausmachen. Jung und Alt werden mit dieser Inszenierung ihre Freude haben, auch wenn ich mir den vollen Titel wohl niemals werde einprägen können. ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Für Zauberer Beelzebub Irrwitzer und Hexe Tyrannia Vamperl muss es mehr Böses auf der Welt geben, deshalb wollen sie den Wunschpunsch brauen, doch da haben sie nicht mit Rabe Jakob und Kater Maurizio gerechnet, die den Plan durchkreuzen wollen
Meine Meinung:
Ja, man …
Mehr
Zum Inhalt:
Für Zauberer Beelzebub Irrwitzer und Hexe Tyrannia Vamperl muss es mehr Böses auf der Welt geben, deshalb wollen sie den Wunschpunsch brauen, doch da haben sie nicht mit Rabe Jakob und Kater Maurizio gerechnet, die den Plan durchkreuzen wollen
Meine Meinung:
Ja, man könnte sagen, es ist eine Bildungslücke gewesen, die ich jetzt geschlossen haben, denn ich kannte das Buch oder Hörbuch nicht, obwohl es ja doch ein relativ bekanntes Werk des Autoren ist. Jetzt kann ich mitreden und es hat mir gut gefallen. Ich könnte mir vorstellen, das die Buchversion auch gut ist, aber in dieser mit Musik gepimpten Version hat mir das Buch auf jeden Fall viel Spaß gemacht.
Fazit:
Hat mir gut gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderbar umgesetzt - Hörenswert
Als ich den Titel gesehen habe, da fiel mir ein, dass eines meiner Kinder das Buch in der Schule gelesen hatte, also da musste ich es hören (ich konnte mich kaum noch daran erinnern, worum es ging).
Es war mehr als gedacht und alle Sprecher fand ich …
Mehr
Wunderbar umgesetzt - Hörenswert
Als ich den Titel gesehen habe, da fiel mir ein, dass eines meiner Kinder das Buch in der Schule gelesen hatte, also da musste ich es hören (ich konnte mich kaum noch daran erinnern, worum es ging).
Es war mehr als gedacht und alle Sprecher fand ich großartig, es war eine Freude das zu hören und ich musste das ein oder andere mal lachen und schmunzeln. Manchmal habe ich mich schon gefragt, wieviel Wahrheit wohl der Autor hat einfließen lassen...da waren interessante Themen und Sätze dabei (absolut hörenswert). Auch die Musik fand ich sehr passend und stimmig (super umgesetzt).
Wir können nur froh sein, dank Moritz und Jakob und natürlich auch Silvester, dass sich alles zu einem guten Ende gewendet hat, wer weiß...
Wie ? - wollt ihr wissen... ich empfehle das Hörspiel wirklich sehr. Es war kurzweilig und ich habe es in einem durchgehört, es war toll und ich konnte mir alles wirklich gut vorstellen (allein die Zutaten fand ich schon klasse) und natürlich auch Tyrannja und Beelzebub, beide haben ordentlich gebechert, und gepfändet wurde auch (witzig war das).
Unbedingt anhören und ich werde das Buch noch lesen, alleine schon wegen dem Wort 'satanarchäölügenialkohöllische' (meine Tochter kann es besser aufsagen, ich übe weiterhin 😅)
5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch nach fast vier Jahrzehnten hochaktuell und super gut!
Beelzebub Irrwitzer droht die Pfändung, denn er hat sein mit seinem Namensvetter, also dem Teufel, vertraglich vereinbartes Soll an schrecklichen und bösen Taten im laufenden Jahr nicht erfüllt. Grund dafür, wie er …
Mehr
Auch nach fast vier Jahrzehnten hochaktuell und super gut!
Beelzebub Irrwitzer droht die Pfändung, denn er hat sein mit seinem Namensvetter, also dem Teufel, vertraglich vereinbartes Soll an schrecklichen und bösen Taten im laufenden Jahr nicht erfüllt. Grund dafür, wie er nicht weiß, ist sein Kater Maurizio. Dieser wurde vom Hohen Rat der Tiere als Agent in die Villa Albtraum eingeschleust. Beelezbubs Tante und Gönnerin, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, geht es ganz ähnlich. Auch sie ist im Verzug. Bei ihr wurde der Rabe Jakob eingeschleust. Beide ahnen nichts davon, wissen allerdings, dass der jeweils andere die fehlende Hälfte des Rezepts für den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch hat, mit dessen Hilfe sie noch in letzter Sekunde mit Wünschen, die ins Gegenteil umgekehrt werden, alle Schulden begleichen könnten. So finden sie wohl oder über trotz aller Reibereien zusammen. Doch auch Maurizio und Jakob bleiben nicht untätig.
Diese Geschichte hat auch nach mehreren Jahrzehnten seit Erstveröffentlichung ihren ganz besonderen Zauber und ist kein bisschen verstaubt, sondern brandaktuell. Durch die hervorragende Wahl der Sprecher entstand hier ein zauberhaftes Hörspiel, das Groß und Klein gleichermaßen zu begeistern weiß. Die Sprecher haben Endes Figuren wunderbar lebendig werden lassen und ihre Eigenarten herausgestellt. Das Zusammenspiel ergibt die gewünschten Schmunzelmomente und für die Kids gibt es auch einiges zu gruseln. Die Melodien und Geräusche würzen das Ganze ausgezeichnet. Insgesamt macht es sehr großen Spaß, dem Verlauf der Geschichte zu folgen. Selbst wenn man sie schon fast auswendig kennt, hat man hier noch große Freude.
Für mich ist dies eine sehr gelungene Neuauflage mit kleinen Anpassungen an die Gegenwart, an der auch Michael Ende seine Freude gehabt hätte. Ganz klare fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für