Hape Kerkeling
Audio-CD
Der Junge muss an die frische Luft
Meine Kindheit und ich. 465 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Kerkeling, Hape
Sofort lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Das Hörbuch zur Verfilmung von Hape Kerkelings BestsellerMit Ich bin dann mal weg hat er Millionen Menschen inspiriert, persönliche Grenzen zu überschreiten. Jetzt spricht Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über die frühen Jahre im Ruhrgebiet, Bonanza-Spiele, Gurkenschnittchen und den ersten Farbfernseher; das Auf und Ab einer dreißigjährigen, turbulenten Karriere - und darüber, warum es manchmal ein Glück ist, sich hinter Schnauzbart und Herrenhandtasche verstecken zu können. Über berührende Begegnungen und Verluste, Le...
Das Hörbuch zur Verfilmung von Hape Kerkelings Bestseller
Mit Ich bin dann mal weg hat er Millionen Menschen inspiriert, persönliche Grenzen zu überschreiten. Jetzt spricht Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über die frühen Jahre im Ruhrgebiet, Bonanza-Spiele, Gurkenschnittchen und den ersten Farbfernseher; das Auf und Ab einer dreißigjährigen, turbulenten Karriere - und darüber, warum es manchmal ein Glück ist, sich hinter Schnauzbart und Herrenhandtasche verstecken zu können. Über berührende Begegnungen und Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen.
»Was, um Himmels willen, hat mich bloß ins gleißende Scheinwerferlicht getrieben, mitten unter die Showwölfe? Eigentlich bin ich doch mehr der gemütliche, tapsige Typ und überhaupt keine Rampensau. Warum wollte ich also bereits im zarten Kindesalter mit aller Macht 'berühmt werden'? Und wieso hat das dann tatsächlich geklappt? Nun, vielleicht einfach deshalb, weil ich es meiner Oma als sechsjähriger Knirps genau so versprechen musste ...«
Mit Ich bin dann mal weg hat er Millionen Menschen inspiriert, persönliche Grenzen zu überschreiten. Jetzt spricht Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über die frühen Jahre im Ruhrgebiet, Bonanza-Spiele, Gurkenschnittchen und den ersten Farbfernseher; das Auf und Ab einer dreißigjährigen, turbulenten Karriere - und darüber, warum es manchmal ein Glück ist, sich hinter Schnauzbart und Herrenhandtasche verstecken zu können. Über berührende Begegnungen und Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen.
»Was, um Himmels willen, hat mich bloß ins gleißende Scheinwerferlicht getrieben, mitten unter die Showwölfe? Eigentlich bin ich doch mehr der gemütliche, tapsige Typ und überhaupt keine Rampensau. Warum wollte ich also bereits im zarten Kindesalter mit aller Macht 'berühmt werden'? Und wieso hat das dann tatsächlich geklappt? Nun, vielleicht einfach deshalb, weil ich es meiner Oma als sechsjähriger Knirps genau so versprechen musste ...«
Hape (eigentlich Hans-Peter) Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, arbeitet seit 1984 beim Fernsehen; berühmt wurde er mit der Rolle 'Hannilein'. Seitdem folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und Serien wie 'Känguru', 'Total Normal', 'Hape trifft' und 'Let's Dance';als 'Königin Beatrix', 'Hurz'-Sänger Miroslav Lemm, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Moderator und Kabarettist wurde u. a. mit der Goldenen Kamera, dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Buch 'Ich bin dann mal weg' stand 100 Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und hat bis heute fast fünf Millionen Leser erreicht. Die Verfilmung mit Devid Striesow in der Hauptrolle kam 2015 in die Kinos. Auch seine 2014 erschienene Autobiografie 'Der Junge muss an die frische Luft' wurde zum Bestseller und 2018 von Oscar-Preisträgerin Caroline Link verfilmt.
© Stephan Pick
Produktdetails
- Verlag: Osterwoldaudio
- Anzahl: 8 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 465 Min.
- Erscheinungstermin: 7. Dezember 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869524023
- Artikelnr.: 52361083
Herstellerkennzeichnung
OSTERWOLDaudio
Paul- Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
© BÜCHERmagazin, Martin Maria Schwarz (mms)
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Jens Jessen liebt an Hape Kerkelings Auftritten und Sketchen vor allem den ungeplanten "Einbruch des Menschlichen" in die Routine, die verstummende Fassungslosigkeit oder Abscheu. Jetzt hat Kerkeling ein Buch über seine Jugend geschrieben, "Der Junge muss an die frische Luft", berichtet der Rezensent, und zunächst wird darin ziemlich übertrieben ein Polster aus Gott- und Selbstvertrauen aufgehäuft, das Jessen irritierend fände, rechtfertigte das Ereignis, von dem Kerkeling dann erzählt, es nicht so restlos. Als Kind erlebte der Komiker den Tablettenselbstmord seiner Mutter aus nächster Nähe, neben ihr im Bett liegend, verrät der Rezensent, der es der warmherzigen Großfamilie Kerkelings zurechnet, dass außer einer etwas überschwänglichen Spiritualität keine weiteren Traumata daraus erwachsen sind.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Humorvoll und trotzdem wahnsinnig berührend.« Freundin 20161102
Gebundenes Buch Ein lustiges Buch für 'Zwischendurch', durch die kurzen und locker-geschriebenen Kapitel.
Man kann immer wieder Schmunzeln, oder auch ein Tränchen verdrücken. Super geschrieben Herr Kerkeling!
Antworten 13 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Von Bonanza-Spielchen und Gurkenschnittchen
Mit »Ich bin dann mal weg« hat er Millionen Leser inspiriert, persönliche Grenzen zu überschreiten. Jetzt spricht Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über …
Mehr
Von Bonanza-Spielchen und Gurkenschnittchen
Mit »Ich bin dann mal weg« hat er Millionen Leser inspiriert, persönliche Grenzen zu überschreiten. Jetzt spricht Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über die frühen Jahre im Ruhrgebiet, Bonanza-Spiele, Gurkenschnittchen und den ersten Farbfernseher. Über das Auf und Ab einer dreißigjährigen, turbulenten Karriere - und darüber, warum es manchmal ein Glück ist, sich hinter Schnauzbart und Herrenhandtasche verstecken zu können. Über berührende Begegnungen und Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen.
»Was, um Himmels willen, hat mich bloß ins gleißende Scheinwerferlicht getrieben, mitten unter die Showwölfe? Eigentlich bin ich doch mehr der gemütliche, tapsige Typ und überhaupt keine Rampensau. Warum wollte ich also bereits im zarten Kindesalter mit aller Macht "berühmt werden"? Und wieso hat das dann tatsächlich geklappt? Nun, vielleicht einfach deshalb, weil ich es meiner Oma als sechsjähriger Knirps genau so versprechen musste ...«
Hape Kerkeling, der mit seinem Pilgerbericht »Ich bin dann mal weg« seine Fans überraschte und Leser jeden Alters begeisterte, lädt auf die Reise durch seine Memoiren ein. Sie führt nach Düsseldorf, Mosambik und in den heiligen Garten von Gethsemane; vor allem aber an die Orte von »Peterhansels« Kindheit: in Recklinghausens ländliche Vorstadtidylle und in die alte Bergarbeitersiedlung Herten-Scherlebeck. Eindringlich erzählt er von den Erfahrungen, die ihn prägen, und warum es in fünfzig Lebensjahren mehr als einmal eine schützende Hand brauchte.
Kongenial gelesen vom Autor.
Weniger
Antworten 14 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hape Kerkeling, ein Name, ein Begriff.
Hape, der eigentlich Hans-Peter heißt und den Namen von seinem großen Bruder verpasst bekam, kennt man als Horst Schlämmer, als Hannilein, als Hurz-Sänger und auch als Autor des Buches "Ich bin dann mal weg".
Immer scheint er …
Mehr
Hape Kerkeling, ein Name, ein Begriff.
Hape, der eigentlich Hans-Peter heißt und den Namen von seinem großen Bruder verpasst bekam, kennt man als Horst Schlämmer, als Hannilein, als Hurz-Sänger und auch als Autor des Buches "Ich bin dann mal weg".
Immer scheint er der Sonnyboy mit der rheinischen Frohnatur zu sein.
Diese, seine Biographie zeigt, dass es auch einen anderen Hape Kerkeling gab, der einem fremd ist und von dem man nichts wusste.
Mit wenigen Ausnahmen erzählt Hape ausschließlich Episoden aus seiner Kindheit. Es ist eine Kindheit, die überschattet ist vom Freitod seiner Mutter. Schonungslos offen erzählt er von der Krankheit seiner Mutter, die unter Depressionen litt und nur im Tod Erlösung erfahren konnte. Schon zu dieser Zeit zeigte sich sein Talent, andere zum Lachen zu bringen.
Allein gelassen mit seiner Mutter, die die Welt schon außen vor gelassen hatte und in ihrer eigenen Welt lebte, versuchte Hape, mit allem was ihm zur Verfügung stand, in ihre Welt einzudringen und sie zum Lachen zu bringen, was ihm auch ab und an gelang. Das waren glückliche Momente für ihn, anders als die, in der er spürte, dass er seiner Mutter krankheitsbedingt egal war.
Sein Vater war berufsbedingt oft auf Reisen, sein Bruder so alt, dass er schon eigene Wege ging, so dass es an Hape hing, bei seiner Mutter zu sitzen und auf sie aufzupassen.
Dass er nach dem Tod seiner Mutter nicht zerbricht, grenzt fast an ein Wunder. Aber der 8-jährige Hans-Peter hat großes Glück mit seiner Familie, die ihn auffängt. Seine Großeltern väterlicherseits ziehen zu ihnen und kümmern sich liebevoll um die Kinder. Ihnen wird er später einmal alles zu verdanken haben, was aus ihm geworden ist.
Er ist stark geprägt durch seine Großeltern mütterlicher- wie auch väterlicherseits. Nachdem die Familie Kerkeling erst bei den Eltern seines Vaters wohnten, zogen sie später in das Haus von den Eltern seiner Mutter, welches sie gekauft und umgebaut haben. Oma Änna ist eine heherzte, resolute und strenge Frau, die das Herz am rechten Fleck hat. Sie unternimmt viele Ausflüge mit ihren Enkeln und wird Hape kurz vor ihrem Tod anvertrauen, dass sie ganz sicher weiß, dass einmal etwas Großes aus ihm werden wird.
Nach dem Freitod von Hapes Mutter zögern seine Großeltern väterlicherseits keinen Moment, ihr Zuhause aufzugeben, um sich um die Kinder zu kümmern, obwohl diese schon über 70 Jahre alt waren.
Bei ihnen fand er immer einen Anker, der ihn halten konnte und die ihn Kind sein ließen.
Hape erzählt in seinen Erinnerungen aber auch von den Freundschaften, die er im Laufe seiner Kindheit geschlossen hat und die zum Teil bis in die heutige Zeit reichen. Mit seinem Freund Achim verbindet ihn nicht nur eine lebenslange Freundschaft, sie haben auch beruflich zusammen einiges auf die Beine gestellt.
Die Erinnerungen an seine Kindheit werden in einer Rahmenhandlung erzählt. Hape versucht Luis, einen kleinen schüchternen HIV-infizierten Jungen zum Reden zu bringen, indem er ihm aus seiner Kindheit erzählt.
Das Buch ist mitreißend, mal komisch, mal traurig. Überschattet vom Tod seiner Mutter lernt der Leser einen kleinen Jungen kennen, der traumatisches in jungen Jahren erleben muss, aber durch die Liebe seiner Familie, allen voran den Großeltern, aufgefangen und liebevoll erzogen wird. Er kann sich glücklich schätzen, so wertvolle Menschen in seinem Umfeld gehabt zu haben, die dafür gesorgt haben, dass er nicht daran zerbrochen ist.
Man hält ein Buch in den Händen, das man mit einem lachenden und einem weinenden Auge lesen wird.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch spricht Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über die frühen Jahre im Ruhrgebiet, Bonanza-Spiele, Gurkenschnittchen und den ersten Farbfernseher, aber auch über einen tragischen Schicksalsschlag in …
Mehr
In diesem Buch spricht Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über die frühen Jahre im Ruhrgebiet, Bonanza-Spiele, Gurkenschnittchen und den ersten Farbfernseher, aber auch über einen tragischen Schicksalsschlag in seiner Kindheit.
"Ach, Humor ist schon ein guter Kumpel. Es ist gar nicht so leicht, Menschen professionell zum lachen zu bringen und seinen eigenen Stil zu finden. Den einen gemeinsamen Humornenner vielen unterschiedlicher Individuen muss man erst einmal entdecken." Zitat Seite 308
Ich mag Hape Kerkeling als Entertainer und bin ein großer Fan seines Buches "Ich bin dann mal weg". Weil wir beide im selben Jahr geboren sind, interessierte mich seine Darstellung dieser Kindheit und Jugendzeit.
Hapes Mutter ist depressiv, der Vater aus beruflichen Gründen nur wenig anwesend. Als die Mutter den Freitod wählt, ziehen die Großeltern zu den Enkeln und übernehmen das Sorgerecht.
Das Buch liest sich wie eine Mischung von allgemeinen Erlebnissen einer Kindheit im Ruhrpott und einer Verarbeitung des tragischen Verlusts der Mutter.
Ehrlich und auch sehr eindringlich klingen die Kapitel über die prägenden Erfahrungen in Hapes Kindheit.
Aber auch wenn mich Hapes Schicksal berührt, liest sich dieses Buch eher wie eine therapeutische Aufarbeitung eines früh erlebten Schicksalsschlages als nach einer interessanten Lebensgeschichte.
Warum erzählt er das der Öffentlichkeit? Ich habe das Gefühl, dass er trotz seiner 50 Jahre dieses Trauma noch immer nicht verarbeitet hat. Er musste es sich regelrecht von der Seele schreiben.
Doch welchen Nutzen hat diese Lektüre für den Leser? Ich konnte für mich nur die Erinnerungen an die erwähnten TV-Größen wie Rudi Carell, Peter Frankenfeld, Dieter Hallervorden, Loriot etc. als gleichzeitig erlebte Jugendbilder mitnehmen. Auch ich habe gemeinsam mit meiner Oma mit diesen Figuren schöne Fernsehabende erlebt. Daran erinnere ich mich noch gut, aber nicht an Erlebnisse als Kleinkind, wie es von Hape beschrieben wird. Daher nehme ich ihm Teile dieser Geschichte auch nicht ab.
Seinem humoristischen Naturell ist es zu verdanken, dass Hape, trotz des Verlustes seiner Mutter den Lebensmut nicht verloren hat. Aber auch seine aufopfernden Großeltern haben großen Anteil am Bestand seiner Frohnatur.
Mich hat dieses Buch mit etwas Ruhrpottslang und netten Geschichten von dem dicken Jungen, Omas und etlichen Anverwandten leidlich unterhalten. Den Sprachstil und die Auswahl der Geschichten hatte ich mir anders vorgestellt. Der große Erfolg des "Ich bin dann mal weg" verpflichtet, konnte aber hier nicht wiederholt werden.
Für Hape war das Schreiben dieses Buchs sicher sehr wichtig. Aber ob die Welt diese Biographie gebraucht hat, ist sehr fraglich. Wer Hape mag, liest es sicherlich, ob 1, 2, 3, 4 oder 5 Sterne ist da Wurscht!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Buch schildert der bekannte und beliebte Moderator, Spaßmacher und Schauspieler Hape Kerkeling einige Stationen seines Lebens, vor allem aber seine eigene Kindheit. Ein Buch mit tollen, berührenden Begegnungen, über Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder …
Mehr
Im Buch schildert der bekannte und beliebte Moderator, Spaßmacher und Schauspieler Hape Kerkeling einige Stationen seines Lebens, vor allem aber seine eigene Kindheit. Ein Buch mit tollen, berührenden Begegnungen, über Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen.
Schon richtig lange wollte ich dieses Buch unbedingt lesen und nun war es soweit, ich war gespannt und habe mich drauf gefreut. Inhaltlich wusste ich nicht genau, was mich hier erwartet, da ich aber auch das Buch von Hape Kerkeling über den Jakobsweg – und seinen Weg dorthin – gelesen habe, war mir klar, dass mir der Stil wie er schreibt gut gefällt. Und so war es dann auch. Ich kam recht schnell in die (Lebens-)Geschichte hinein, d.h. ich hatte hier überhaupt keine Startschwierigkeiten beim Lesen. Der Stil gefällt mir gut, es ist wirklich angenehm zu Lesen, eine schöne Sprache, nicht sonderlich kompliziert, aber dennoch keine einfache Sprache. Auch vom Satzbau her ist nichts arg verschachtelt, klar gibt es mal längere Sätze, aber das passt dann inhaltlich auch einfach gut in dem Moment.
Die Schilderung der Kindheit von Hape Kerkeling (über seine eigene Kindheit ja!) hat mir gut gefallen, mich durchaus sehr berührt. Generell hat er Ansichten, die ich wirklich gut finde, wenngleich man merkt, wie heftig all das gewesen sein muss, was er schon erlebt und mitgemacht hat. Chapeau, Hape! Er hat sich hier in gewisser Weise auf sein „Quatsch-Macher-Tum“ berufen bzw. ist dorthin geflüchtet, was durchaus auch eine verständliche Reaktion ist.
Für mich ist inzwischen manches besser nachvollziehbar, in gewisser Weise auch, warum es aktuell vielleicht etwas stiller um ihn geworden ist. Ich schätze die Art und Weise wie er sich der Öffentlichkeit präsentiert – sich nämlich zurück hält, damit privates auch privat bleibt. Ebenso fand ich viele Aussagen im Buch wirklich wunderbar, interessant mit welchen Menschen er in Berührung kam, wie toll seine Großeltern sich gekümmert haben.
Mir waren zwar einige Punkte im Leben von Hape Kerkeling schon bekannt, jedoch so gut wie nichts über seine Kindheit oder auch sein vielleicht nicht unbedingt direkt gewolltes Outing durch Rosa von Praunheim. Entsprechend fand ich es hier wirklich spannend noch mehr zu erfahren, wenn gleich das Buch eben nicht immer lustig ist. Klar gibt es auch lustige und komische Situationen, es ist aber eben auch so, dass die Schilderungen recht emotional sind und durchaus Nahe gehen können.
Von mir gibt es dafür eine absolute Empfehlung und 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mir hat die Mischung aus traurigen oder einfach sehr rührenden Episoden und lustigen oder mutmachenden Szenen aus Hape Kerkelings Leben sehr gut gefallen! Ich freue mich sozusagen nachträglich sehr für ihn, dass es solche starken Frauen in seiner Familie gab und dass seine Oma Bertha …
Mehr
Mir hat die Mischung aus traurigen oder einfach sehr rührenden Episoden und lustigen oder mutmachenden Szenen aus Hape Kerkelings Leben sehr gut gefallen! Ich freue mich sozusagen nachträglich sehr für ihn, dass es solche starken Frauen in seiner Familie gab und dass seine Oma Bertha so "steinalt" wurde!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Diese Mischung aus bitteren Kindheitserinnerungen und die für meinen Geschmack etwas zu detaillierte Schilderung von Mutter Kerkelings Freitod, ging mir sehr an die Substanz. Belohnt wurde ich jedoch durch Kerkelings flüssigen Schreibstil, der mich sowohl zu Tränen rührte als …
Mehr
Diese Mischung aus bitteren Kindheitserinnerungen und die für meinen Geschmack etwas zu detaillierte Schilderung von Mutter Kerkelings Freitod, ging mir sehr an die Substanz. Belohnt wurde ich jedoch durch Kerkelings flüssigen Schreibstil, der mich sowohl zu Tränen rührte als auch zum Lachen verführte. Emotional und tiefgründig verarbeitet er in seiner Biographie dieses für Ihn sehr prägendes Erlebnis. Der damals erst achtjährige Hans-Peter kämpft mit Ärger, Wut und Unverständnis für seine Mutter. Er ist mit der Situation vollkommen überfordert, doch seine Familie fängt ihn auf und formt ihn. Vor allem die Frauen seiner Sippe: Omas und Tanten ziehen ihn liebevoll und lebensbejahend groß.
Durch dieses Buch kann man geschickt nachvollziehen, wie aus dem damaligen Pummelchen der heute so beliebte Showmaster wurde. Kerkelings Familie ist voller liebenswerten Charakteren mit deren Hilfe sicherlich jede Krise zu meistern ist.
Kurzweilig und berührend.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch ist einerseits mit viel Humor und Augenzwinkern geschrieben, aber andererseits geht Hape Kerkeling auch in die Tiefe und beschreibt die Eigenschaften, Eigenarten und Charaktere seiner turbulenten Verwandtschaft, in der er aufwächst, grandios. Gleichzeitig kann sich der Leser ein Bild …
Mehr
Das Buch ist einerseits mit viel Humor und Augenzwinkern geschrieben, aber andererseits geht Hape Kerkeling auch in die Tiefe und beschreibt die Eigenschaften, Eigenarten und Charaktere seiner turbulenten Verwandtschaft, in der er aufwächst, grandios. Gleichzeitig kann sich der Leser ein Bild vom Leben und Treiben im nördlichen Ruhrgebiet in den frühen 70er Jahren machen. Ganz traurig ist die Entwicklung seiner Mutter mit ihrem Suizid, aber Kerkeling beschreibt hierbei auch einiges an Hintergrundwissen, und dass mit den Krankheiten und psychischen Problemen der Mutter damals oft noch anders umgegangen wurde. Der bleibende Eindruck von Kerkelings Biographie aber ist, wie schon beschrieben, viel Augenzwinkern und Humor, trotz einiger sehr ernster Kapitel, und man kann sich ein genaues Bild von ihm und seiner Kindheit machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch "Der Junge muss an die frische Luft" von Hape Kerkeling ist 320 Seiten lang und über Piperverlag erschienen.
Das Buch ist als Softcover, Hardcover Ebook, Hördownload und als Hörspiel erhältlich.
Als Hardcover hat es eine sehr gute Bindung und schöne …
Mehr
Das Buch "Der Junge muss an die frische Luft" von Hape Kerkeling ist 320 Seiten lang und über Piperverlag erschienen.
Das Buch ist als Softcover, Hardcover Ebook, Hördownload und als Hörspiel erhältlich.
Als Hardcover hat es eine sehr gute Bindung und schöne dicke Leseseiten. Ein Lesebändchen ist enthalten.
Hans Peter (Hape Kerkeling) gibt in diesem Buch seine Biographie zu Papier. Er berichtet über einige spirituelle Orte seines Lebens, wundersamen Begegnungen und vorallendingen über seine Kindheit bis hin zu seiner Karriere.
Das Buch ist unglaublich berührend und authentisch. Mehr als einmal musste ich mir ein Tränchen verdrücken. Echte Männer heulen schließlich nicht, aber Hape hat doch ganz schön an meinen Emotionen und Herz gerüttelt und mir mehr als einmal mit seinen Ansichten und durch seinen Tiefgang die Augen geöffnet und meinen Blickwinkel verändert. Was mir bei Hans Peter mal wieder bewusst wurde, die Menschen die ihr Umfeld zum Lachen bringen, sind die Weisen, die wahrhaftig bereits viel mitgemacht haben in ihrem eigenen Leben. Sie schenken sich selbst und ihrer Umgebung die Freude, welche benötigt wird, um sich selbst und andere zu heilen. In seiner Biographie demaskiert sich Hape Kerkeling und zeigt den wirklichen Hans Peter. Ich liebe seinen Humor und nachdem ich ihn nun so persönlich kennengelernt habe, auch seinen Charakter. Das Buch hat mich sehr zum Nachdenken gebracht und klingt noch lange nach. Es macht Mut und schenkt so viel Lebensfreude, Energie, Leichtigkeit und Toleranz. Vielen Dank für dieses außergewöhnliche Werk!
Hinweis: Das Buch wurde verfilmt!
Fazit: Unglaublich berührende Biographie. Manchmal humorvoll, doch meistens traurig, tiefgehend, Retro und einfach nur wunderschön. Ein wunderbarer Mensch, der mir durch sein Werk einen neuen Blickwinkel und Energie geschenkt hat. Außerordentliche Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Unfassbar, was Hape alles erlebt hat und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, bringt er nun die Menschen zum lachen.
Sehr berührendes Buch.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
