Marc-Uwe Kling
Audio-CD
Das Klugscheißerchen
29 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Kling, Marc-Uwe;Komposition: Löbsack, Boris
Sofort lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Niemand weiß besser Bescheid wie ... als Marc-Uwe Klings Klugscheißerchen!Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Bete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich.Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehen ...
Niemand weiß besser Bescheid wie ... als Marc-Uwe Klings Klugscheißerchen!
Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Bete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich.
Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehen ist, machen Tina und Theo nichts lieber als das. Und außerdem machen die Kinder auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung: In einer Bücherkiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein!
Eine lustige, mitreißende Geschichte aus dem Hörbuch-Universum von Marc-Uwe Kling
Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Bete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich.
Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehen ist, machen Tina und Theo nichts lieber als das. Und außerdem machen die Kinder auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung: In einer Bücherkiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein!
Eine lustige, mitreißende Geschichte aus dem Hörbuch-Universum von Marc-Uwe Kling
Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Für 'QualityLand' erhielt er 2018 den WDR-Publikumspreis. 2025 erhielt er für 'VIEWS'den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Beste Unterhaltung. Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Für 'QualityLand' erhielt er 2018 den WDR-Publikumspreis. 2025 erhielt er für 'VIEWS'den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Beste Unterhaltung. Boris Löbsack studierte an der Hochschule für Musik 'Hanns Eisler' und bringt seine Kreativität seither als Bassist und Komponist in zahlreichen Projekten zum Ausdruck. Er spielt in diversen Bands und ist Mitglied der 'Lesedüne'. In seinen Kompositionen für 'Das NEINhorn' und weitere Produktionen findet er für jede Stimmung die passenden Töne.

©Sven Hagolani
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 29 Min.
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Oktober 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783745604788
- Artikelnr.: 67765601
Herstellerkennzeichnung
Silberfisch
Paul-Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Erdbeeren sind
eigentlich Nüsse
Ein Witz ist nicht genug:
„Das Klugscheißerchen“
von Marc-Uwe Kling.
Bevor neue Kinderbücher von Marc-Uwe Kling vorgelesen werden, schickt man immer alle Kinder aufs Klo. Denn dass damals beim allerersten Lesen des „Neinhorns“ nichts schiefgegangen ist, lag nur daran, dass auch die Vorleserin zwischendurch vor Lachen nicht mehr weitermachen konnte.
Insofern waren die Erwartungen vielleicht ein wenig zu hoch vor der ersten Lektüre von „Das Klugscheißerchen“. Der Plot: Tina und Theo Theufel sind zwei besserwisserische Kinder, solche, die auf die Aufforderung, den Teller aufzuessen, entgegnen: „Aber der ist doch aus Porzellan.“ Mama und Papa sind nicht besser. Dann
eigentlich Nüsse
Ein Witz ist nicht genug:
„Das Klugscheißerchen“
von Marc-Uwe Kling.
Bevor neue Kinderbücher von Marc-Uwe Kling vorgelesen werden, schickt man immer alle Kinder aufs Klo. Denn dass damals beim allerersten Lesen des „Neinhorns“ nichts schiefgegangen ist, lag nur daran, dass auch die Vorleserin zwischendurch vor Lachen nicht mehr weitermachen konnte.
Insofern waren die Erwartungen vielleicht ein wenig zu hoch vor der ersten Lektüre von „Das Klugscheißerchen“. Der Plot: Tina und Theo Theufel sind zwei besserwisserische Kinder, solche, die auf die Aufforderung, den Teller aufzuessen, entgegnen: „Aber der ist doch aus Porzellan.“ Mama und Papa sind nicht besser. Dann
Mehr anzeigen
entdecken die Kinder ein kleines, blaues Männchen auf dem Dachboden, das behauptet, ein waschechtes Klugscheißerchen zu sein – und nur für ebenso echte Klugscheißer sichtbar. Ob wohl auch die erwachsenen Theufels das Wesen sehen können?
Dass die Antwort Ja lautet, legt schon der Klappentext nahe, weswegen man davon ausgeht, dass die Handlung noch mehr Wendungen machen wird als diese. Macht sie aber nicht. Papa gibt zwar zunächst nicht zu, dass er das blaue Wesen sehen kann, verrät sich aber dann versehentlich, weil er es nicht lassen kann, auf den Unterschied zwischen Blau und Türkis hinzuweisen. Schon ist man am Ende des Buches, wo einem das Klugscheißerchen persönlich den Tipp gibt: „Man liest ein Buch von vorne. Das hier ist hinten.“
Derlei nette Details trösten über die Enttäuschung hinweg, dass hier kein neues Neinhorn aus den Seiten springt. Zum Beispiel die liebevoll illustrierten Innenseiten, in denen die titelgebende Figur Weisheiten teilt wie „Erdbeeren sind eigentlich Nüsse“ oder „Schokolade enthält mehr Eisen als Spinat.“ Hübsch gemacht sind auch die Biografien von Autor Marc-Uwe Kling und Illustratorin Astrid Henn, in denen sie sich als Buchstabendurcheinanderbringer und Farbendurcheinanderbringerin vorstellen. Sogar der Copyright-Hinweis auf der letzten Seite steht da nicht einfach nur wie in jedem Buch, sondern bekommt einen kleinen Marc-Uwe-Kling-Twist verpasst („Abschreiben ist verboten“).
„Ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen, man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten“, erklärt das Klugscheißerchen an einer Stelle und zweifelt an, dass Erwachsene dazu generell in der Lage sind. In Zeiten, in denen die Kommentarspalten voll sind von Leuten, die glauben, auf Zack zu sein und sich gegenseitig unerbittlich auf vermeintliche Fehler hinweisen, ist das eine gewagte These. Nicht alles ist so eindeutig wie die Frage, wie viele Tage eine Woche hat (nicht acht).
BARBARA VORSAMER
Marc-Uwe Kling:
Das Klugscheißerchen. Mit Illustrationen von Astrid Henn.
Carlsen, Hamburg 2023. 72 Seiten, 12 Euro.
Ab sechs Jahren.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Dass die Antwort Ja lautet, legt schon der Klappentext nahe, weswegen man davon ausgeht, dass die Handlung noch mehr Wendungen machen wird als diese. Macht sie aber nicht. Papa gibt zwar zunächst nicht zu, dass er das blaue Wesen sehen kann, verrät sich aber dann versehentlich, weil er es nicht lassen kann, auf den Unterschied zwischen Blau und Türkis hinzuweisen. Schon ist man am Ende des Buches, wo einem das Klugscheißerchen persönlich den Tipp gibt: „Man liest ein Buch von vorne. Das hier ist hinten.“
Derlei nette Details trösten über die Enttäuschung hinweg, dass hier kein neues Neinhorn aus den Seiten springt. Zum Beispiel die liebevoll illustrierten Innenseiten, in denen die titelgebende Figur Weisheiten teilt wie „Erdbeeren sind eigentlich Nüsse“ oder „Schokolade enthält mehr Eisen als Spinat.“ Hübsch gemacht sind auch die Biografien von Autor Marc-Uwe Kling und Illustratorin Astrid Henn, in denen sie sich als Buchstabendurcheinanderbringer und Farbendurcheinanderbringerin vorstellen. Sogar der Copyright-Hinweis auf der letzten Seite steht da nicht einfach nur wie in jedem Buch, sondern bekommt einen kleinen Marc-Uwe-Kling-Twist verpasst („Abschreiben ist verboten“).
„Ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen, man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten“, erklärt das Klugscheißerchen an einer Stelle und zweifelt an, dass Erwachsene dazu generell in der Lage sind. In Zeiten, in denen die Kommentarspalten voll sind von Leuten, die glauben, auf Zack zu sein und sich gegenseitig unerbittlich auf vermeintliche Fehler hinweisen, ist das eine gewagte These. Nicht alles ist so eindeutig wie die Frage, wie viele Tage eine Woche hat (nicht acht).
BARBARA VORSAMER
Marc-Uwe Kling:
Das Klugscheißerchen. Mit Illustrationen von Astrid Henn.
Carlsen, Hamburg 2023. 72 Seiten, 12 Euro.
Ab sechs Jahren.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Schließen
"ein gelungener Mix aus Humor, Abenteuer und lehrreichen Momenten, der sowohl zum Vorlesen als auch zum Selbstlesen einlädt." Deutsch Differenziert - Zeitschrift für die Grundschule 20241219
Es ist eine sehr humorvolle Geschichte, kindgerecht, aber als Erwachsene versteht man den Humor nochmal etwas anders, als die Kinder. Wir haben uns das Hörbuch im Auto angehört und es war total unterhaltsam! Man erkennt seine eigene Familie 1:1 wieder! Wirklich, gefühlt jede …
Mehr
Es ist eine sehr humorvolle Geschichte, kindgerecht, aber als Erwachsene versteht man den Humor nochmal etwas anders, als die Kinder. Wir haben uns das Hörbuch im Auto angehört und es war total unterhaltsam! Man erkennt seine eigene Familie 1:1 wieder! Wirklich, gefühlt jede beschriebene Situation im Buch haben wir schon so in unserem Familienalltag erlebt!
Die Kinder fanden die Geschichte und das Klugscheißerchen sehr witzig, Das Klugscheißerchen ist ein liebenswertes Wesen, das natürlich alles besser weiß.
Das Hörbuch wird vom Autor selbst gesprochen und er macht das toll! Von unserer Familie gibt es eine klare Hör- bzw. Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wissen ist Macht!
Tina und Theo Theufel sind mit ihren Eltern gerade frisch umgezogen. Der Dachboden ist als Spielplatz nicht gern gesehen. Aber da in der Familie Theufel alle gern klugscheißern, nehmen die Kinder das nicht so genau. Dass genau da das Klugscheißerchen wohnt, ist doch …
Mehr
Wissen ist Macht!
Tina und Theo Theufel sind mit ihren Eltern gerade frisch umgezogen. Der Dachboden ist als Spielplatz nicht gern gesehen. Aber da in der Familie Theufel alle gern klugscheißern, nehmen die Kinder das nicht so genau. Dass genau da das Klugscheißerchen wohnt, ist doch sicher kein Zufall! Und überhaupt – das muss man doch nutzen können, um endlich einen Hund zu bekommen!
Herrlich! Uwe Kling hat hier eine süße kleine Geschichte geschrieben, die sowohl für Kinder, als auch Erwachsene nicht nur schön, sondern auch lehrreich sein kann. Die einen lernen korrekte Sprache, die anderen lernen, ein bisschen lockerer zu werden. Und alle haben dann miteinander eine ganze Menge Spaß! Und so ganz nebenbei lernt man auch noch etwas über Verhandlungen innerhalb der Familie, Verantwortung und Ehrlichkeit. Dass nicht jeder alles gerne essen mag und der Wechsel zwischen (sehr) gesunder Ernährung und Lieblingsgerichten auch ein Stück mit Gleichberechtigung zu tun hat, kommt sehr schön raus.
Und als echtes kleines Klugscheißerchen sage ich am Ende breit grinsend „als!“ Ja, ich kann das kleine Klugscheißerchen auch sehr klar und deutlich sehen. Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Die Eltern von Tina und Theo wissen immer alles besser, aber auch die beiden sind kleine Klugscheißer, aber die beiden geben es wenigstens zu, Mama und Papa nicht. Auf dem Dachboden des neuen Haus finden Tina und Theo eine alte Bücherkiste und noch besser, darin wohnt ein …
Mehr
Zum Inhalt:
Die Eltern von Tina und Theo wissen immer alles besser, aber auch die beiden sind kleine Klugscheißer, aber die beiden geben es wenigstens zu, Mama und Papa nicht. Auf dem Dachboden des neuen Haus finden Tina und Theo eine alte Bücherkiste und noch besser, darin wohnt ein kleines Männchen, der von sich behauptet, dass ihn nur echte Klugscheißer sehen können. Da muss man doch ausprobieren, ob Mama und Papa das kleine Klugscheißerchen auch sehen können.
Meine Meinung:
Ich hatte die Hörbuchversion und konnte dadurch die wahrscheinlich sehr schönen Illustrationen nicht sehen, aber so schlimm war das nicht, denn das Hörbuch ist einfach klasse. Mehr als einmal musste ich herzhaft lachen, den die Geschichte ist total lustig und wird auch gut gelesen, was der Autor selbst übernommen hat. Ich denke, dass vorlesende Eltern Schwierigkeiten haben werden, das Lachen zu unterdrücken.
Fazit:
Sehr lustig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe diesen Titel gesehen und war sofort Feuer und Flamme. Noch dazu habe ich bisher nur Gutes über den Erfolgsautoren Marc-Uwe Kling gehört. An sich bin ich eher ein Hörbuchmuffel, aber "Das Klugscheisserchen" hat mich eines Besseren belehrt. Dieses putzige Wesen, das …
Mehr
Ich habe diesen Titel gesehen und war sofort Feuer und Flamme. Noch dazu habe ich bisher nur Gutes über den Erfolgsautoren Marc-Uwe Kling gehört. An sich bin ich eher ein Hörbuchmuffel, aber "Das Klugscheisserchen" hat mich eines Besseren belehrt. Dieses putzige Wesen, das in einer Bücherkiste auf dem Dachboden der Familie Theufel lebt, kann nur von Klugscheißern gesehen und gehört werden. Und gesamte Familie besteht förmlich aus Klugscheißern. Die Kinder Tina (10) und Theo (8) sind die ersten, die auf das türkisfarbene Männchen treffen. Das Klugscheisserchen macht sich jedes Mal einen Spaß daraus, alles besser zu wissen - was ich persönlich sehr gut nachvollziehen kann. Leider dauert das verbale Pinpongspiel in der Hörbuchversion nur 28 Minuten. Persönlich hätte ich gern noch mehr über das Klugscheisserchen erfahren als ein paar Eckdaten. Gesellschaftlich argumentiert der Autor auch hier, in einem Kinderbuch, am Puls der Zeit. Klings Stimme passt gut zur typischen Alltags-Familiengeschichte. Ich hatte einen vergnüglichen Nachmittag. Danke.
FAZIT
Ein unterhaltsames Hörbuch für Kinder bzw. die gesamte Familie. Wissen ist einfach cool!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sind wir nicht alle ein bisschen Klugscheißerchen?
Ab wann ist man eigentlich ein Klugscheißer? Gibt es da einen Test? Im wahren Leben würde dies wohl jeder verneinen und die Einschätzung, wer nun als Klugscheißer gilt und wer nicht, bleibt eine subjektive Beurteilung. …
Mehr
Sind wir nicht alle ein bisschen Klugscheißerchen?
Ab wann ist man eigentlich ein Klugscheißer? Gibt es da einen Test? Im wahren Leben würde dies wohl jeder verneinen und die Einschätzung, wer nun als Klugscheißer gilt und wer nicht, bleibt eine subjektive Beurteilung. Doch nicht so in diesem lustigen Hörbuch für Kinder mit dem Titel Klugscheißerchen von Marc-Uwe Kling.
Theo und Tina, die beiden Protagonisten-Kinder, leben mit ihren Eltern zusammen in einem Haus und werden von den beiden regelmäßig als Klugscheißer bezeichnet. Doch damit sind die beiden gar nicht einverstanden, denn schließlich sind Mama und Papa da keinen Deut besser als sie. Als sie eines schönen Tages auf dem Dachboden spielen, begegnet ihnen ein kleines blaues Männchen, das sich ihnen als Klugscheißerchen vorstellt. Zuerst können die beiden ihren Augen nicht trauen, doch schon bald erkennen sie an seinen stetigen Verbesserungen, dass es tatsächlich so sein muss. Als sie herausfinden, dass es nur von echten Klugscheißern gesehen werden kann, wittern sie darin die Chance, Mama und Papa endlich auch als echte Besserwisser zu überführen.
Besonders das Hörbuch besticht durch die grandiosen Überbetonungen des Autors, der für all seine Figuren seine Stimmen verstellt und so das Klugscheißerchen zum Leben erweckt. Und hinter diesem lustigen Hörspiel steckt die Botschaft, dass in jedem von uns ein kleiner Klugscheißer steckt.
Ich fand die Idee mit dem kleinen Tierchen wirklich süß und die Umsetzung als Hörbuch sehr gut gelungen! Für meinen Geschmack hätte die Geschichte, die als Hörbuch nur rund 28 Minuten geht, ruhig etwas länger sein können. Denn mit dem Klugscheißerchen beispielsweise in der Schule oder mit Papa beim Arbeiten hätte ich mir noch sehr lustige Szenen vorstellen können. Aber vielleicht gibt es ja noch einen zweiten Teil, der uns diese Geschichten präsentiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Hommage an alle Klugscheißer dieser Welt
Ich habe das Hörbuch mit meinen Kindern auf einer Autofahrt gehört und wir haben uns vor Lachen gekringelt. Es wird vom Autor selbst gelesen und ist mit lustigen Hintergrundgeräuschen unterlegt.
Marc-Uwe Kling liest spannend und …
Mehr
Eine Hommage an alle Klugscheißer dieser Welt
Ich habe das Hörbuch mit meinen Kindern auf einer Autofahrt gehört und wir haben uns vor Lachen gekringelt. Es wird vom Autor selbst gelesen und ist mit lustigen Hintergrundgeräuschen unterlegt.
Marc-Uwe Kling liest spannend und abwechslungsreich und macht die 28 Minuten zu einem tollen Hörerlebnis sowohl für Kinder als auch für die Eltern.
Als kleiner „Hörsnack“ für zwischendurch genau richtig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
DAS KLUGSCHEISSERCHEN
Marc-Uwe Kling
gelesen vom Autor
Bei Familie Theufel gibt es so einige Klugscheisser in der Familie - genau genommen gleich vier. Nicht nur Tina und ihr jüngerer Bruder Theo wissen alles besser, sondern auch ihre Eltern.
Da passiert es, dass Tina und Theo beim …
Mehr
DAS KLUGSCHEISSERCHEN
Marc-Uwe Kling
gelesen vom Autor
Bei Familie Theufel gibt es so einige Klugscheisser in der Familie - genau genommen gleich vier. Nicht nur Tina und ihr jüngerer Bruder Theo wissen alles besser, sondern auch ihre Eltern.
Da passiert es, dass Tina und Theo beim Spielen auf dem Dachboden in einem alten Karton, den der Vorbesitzer des Hauses hier vergessen haben, ein echtes kleines Klugscheisserchen finden. Er ist türkisfarben, spricht und lässt auch keine Gelegenheit aus, um klugzuscheissen.
Natürlich wollen die Kinder, dass ihre Eltern das Klugscheisserchen kennenlernen, aber der behauptet, dass nur wahre Klugscheisser ihn sehen können.
Ob Tina und Theos Eltern das Klugscheisserchen sehen können und was das alles mit einem Hund und dem abendlichen Abwasch zu tun hat, lest ihr besser selber.
Was für eine lustige Geschichte, nicht nur für Kinder, sondern gleich für die ganze Familie.
Fazit:
Eine witzige Geschichte für alle Besserwisser, Klugscheisser und für Kinder von 6-10 Jahren.
5/ 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch wenn das Hörbuch nur eine knappe halbe Stunde dauert, habe ich es als einen wunderbaren Hörgenuss empfunden. Der Autor, Marc-Uwe Kling, hat sein eigenes Werk abwechslungsreich und lustig eingesprochen. Sogar Kommentare zur Eingangsmusik gibt es.
Abendessen bei Familie Theufel. Wer …
Mehr
Auch wenn das Hörbuch nur eine knappe halbe Stunde dauert, habe ich es als einen wunderbaren Hörgenuss empfunden. Der Autor, Marc-Uwe Kling, hat sein eigenes Werk abwechslungsreich und lustig eingesprochen. Sogar Kommentare zur Eingangsmusik gibt es.
Abendessen bei Familie Theufel. Wer kann hier am besten klugscheißern? Die Tochter, der Sohn oder vielleicht doch die Eltern? Eine gute Frage, denn Familie Theufel kann es da mit den besten aufnehmen.
Tina und Theo sind allerdings froh, nach dem Essen nach oben auf den Dachboden verschwinden zu können. Was sie natürlich nicht dürfen, aber so explizit haben die Eltern es auch wiederum nicht ausgedrückt. Jedenfalls begegnet ihnen dort auf dem Dachboden das kleine Klugscheißerchen, das seinem Namen alle Ehre macht.
Ein Buch voller Wortwitz und Besserwisserei und auf jeden Fall unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meiner Meinung nach sind Autorenlesungen die besten, da man einfach das Herzblut das in der Geschichte steckt, hört. Auch das Klugscheißerchen bekommt durch die Stimme von Marc-Uwe Kling einen besonderen Charme.
Ein Bilderbuch in ein Hörbuch zu verwandeln ist eine große …
Mehr
Meiner Meinung nach sind Autorenlesungen die besten, da man einfach das Herzblut das in der Geschichte steckt, hört. Auch das Klugscheißerchen bekommt durch die Stimme von Marc-Uwe Kling einen besonderen Charme.
Ein Bilderbuch in ein Hörbuch zu verwandeln ist eine große Herausforderung, da der Hörer, die wichtigen Bilder nicht sieht, von der die Geschichte lebt. Hier ist das aber sehr gut gelungen und ich hatte nicht den Eindruck ohne Bilder etwas zu verpassen.
Besonders gut hat mir gefallen, dass wir Eltern hier einen Spiegel vorgehalten bekommen und dadurch erkennen, dass wir auch ganz oft richtige Klugscheißerchen sind.
Ein wirklich tolles Hörvergnügen für die ganze Familie!
Meinung von Max (8 Jahre)
Besonders toll fand ich, als das Klugscheißerchen am Anfang mit den Musikern schimpft, das war total lustig. Und da wo der Papa sich verplappert, weil er das Klugscheißerchen doch gesehen hat.
Meinung von Tobias (6 Jahre)
Ich finde das gut, dass die Mama und der Papa auch Klugscheißer sind, denn das stimmt nämlich. Die wissen immer alles besser, auch in echt. Schade, dass wir keinen Dachboden mit alten Schachteln haben. Ich hör mir das Hörbuch total gerne an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tina und Theo Theufel (erstere mit einem „th“, zweiterer mit zwei) sind überzeugte Klugscheißer. Und da sind sie in ihrer Familie in sehr guter Gesellschaft, ihre Eltern sind nämlich ebenfalls Klugscheißer. Und bei so viel Klugscheißerei war es klug von …
Mehr
Tina und Theo Theufel (erstere mit einem „th“, zweiterer mit zwei) sind überzeugte Klugscheißer. Und da sind sie in ihrer Familie in sehr guter Gesellschaft, ihre Eltern sind nämlich ebenfalls Klugscheißer. Und bei so viel Klugscheißerei war es klug von Marc-Uwe Kling, eine Kurzgeschichte über Klugscheißerei zu schreiben und sie auch selbst als sehr kurzes Hörbuch einzulesen. Noch nicht klug genug?
Tina und Theo finden auf dem Dachboden (auf dem sie eigentlich nicht spielen dürfen) in einer Kiste eine kleines Männchen, das sich als Klugscheißerchen vorstellt. Nur echte Klugscheißer können ihn sehen und da stellt sich die Frage: können die Eltern der beiden Kinder ihn sehen oder nicht?
Ich habe das 29 Minuten lange (oder kurze) Hörbuch gehört und da ich Marc-Uwe Kling als Sprecher gerne mag, hat es mir gut gefallen. Dass ich immer wieder ein aufmüpfiges Känguru vor Augen hatte, ist dabei ganz allein mein Problem. Insgesamt erinnerte mich die Geschichte allerdings sehr an Cornelia Funkes „Bücherfresser“, den ich allen, denen „Das Klugscheißerchen“ gefallen hat, ebenfalls ans Herz legen möchte.
Wer genau die Zielgruppe für „Das Klugscheißerchen“ ist, kann ich nicht sagen. Für Kinder ab sechs Jahren finde ich das (Hör)Buch auf jeden Fall schwierig und vermutlich werden sie wenig Spaß daran haben. Viele der Klugscheißereien beziehen sich auf Grammatik oder Allgemeinbildung, die die Kinder oft noch nicht haben. Für Erwachsene ist das (Hör)Buch zu kurz und inhaltlich ein bisschen schwach auf der Brust. Mir fehlte eine wirkliche Handlung. In der Hauptsache besteht das (Hör)Buch aus allen möglichen Zurechtweisungen und Klugscheißereien, trotzdem fand ich es unterhaltsam und einige Lacher trösteten mich über die Schwächen hinweg, allerdings bin ich auch ein eher fortgeschrittenes Kind.
Und jetzt entschuldigen Sie mich bitte, ich bin auf dem Dachboden. Da ich mindestens ein ebenso großer Klugscheißer wie die komplette Familie Theufel bin, müsste ich in einem unserer übriggebliebenen Umzugskartons auch ein Klugscheißerchen finden. Oder sogar zwei.
Von mir für dieses Hörbuch vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für