Felicitas Gruber
Audio-CD
Blaues Blut / Rechtsmedizinerin Sofie Rosenhuth Bd.3 (5 Audio-CDs)
Ein Fall für die Kalte Sofie. Ungekürzte Ausgabe. 375 Min.
Gesprochen: Pokorny, Tatjana
Nicht lieferbar
Hochsommer in München. Die Stadt glüht. Ebenso wie die neu erwachte Liebe zwischen Hauptkommissar Joe Lederer und der Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth. Doch ein Schädel in einem Schließfach des Münchner Hauptbahnhofs verhindert, dass beide von einer zweiten Hochzeit träumen können. Und da Sofie sich bei Obduktionen gern mal von ihrem kribbelnden Nasenflügel leiten lässt, ist der nächste Streit vorprogrammiert. Zumal ihr Verehrer, Charlie Loessl, in eine Mordserie verwickelt zu sein scheint. Was verbirgt der smarte Polizeireporter?
Sprecherin: Tatjana Pokorny stammt aus einer Schauspieler-Familie. Sie arbeitet als Regisseurin am eigenen kleinen Stadttheater in Garmisch-Partenkirchen und steht auch selbst oft auf der Bühne. In "How I met your mother" leiht sie ihre Stimme Sarah Chalke als Stella und spricht in den "Harry Potter"-Filmen die französische Hexe Fleur Delacour.

Produktdetails
- Verlag: Audio Media Verlag
- Anzahl: 5 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 375 Min.
- Erscheinungstermin: 9. Juli 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783956390197
- Artikelnr.: 42757319
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich habe mich riesig auf das dritte Buch aus der Reihe "Ein Fall für die Kalte Sofie" - Blaues Blut - gefreut. Dem Autorenduo das hinter dem Pseudonym Felicitas Gruber steckt ist wieder ein genialer neuer Krimi gelungen. Die Reihe wird von mal zu mal besser und dieses mal habe ich …
Mehr
Ich habe mich riesig auf das dritte Buch aus der Reihe "Ein Fall für die Kalte Sofie" - Blaues Blut - gefreut. Dem Autorenduo das hinter dem Pseudonym Felicitas Gruber steckt ist wieder ein genialer neuer Krimi gelungen. Die Reihe wird von mal zu mal besser und dieses mal habe ich mich richtig gegruselt.
Der Inhalt: Zefix, die Leichen waren früher auch besser! Hochsommer in München. Die Stadt glüht. Ebenso wie die neu erwachte Liebe zwischen Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth und Hauptkommisar Joe Lederer. Doch die Leicher einer alleinstehenden Adligen, verblutet in der eigenen Badewanne, verhindert, dass die beiden von einer zweiten Hochzeit träumen können. Zumal Sofies Verehrer, Charly Loessl, mit besagter Dame verheiratet war und nun ihre Hilfe bracht. Aber hat der smarte Polizeireporter noch mehr zu verbergen als seinen Adelstitel.
Einfach genial! Habe mich in Giesing sofort wieder zuhause gefühlt. Auch Sofies Arbeitsplatz ist mir bestens bekannt. Ich finde es herrlich wieder auf lauter bekannte Gesichter zu stoßen. Und dann dieses Todesfälle. Diesesmal ist es ja richtig gruselig. Und dann Sofie, die sich von ihren kribbelden Nasenflügeln leiten lässt. Doch leider klappts nicht immer. Der Schreibstil der Gruberinnen ist einfach genial. Bin von den bayerischen Einschlägen total begeistert. Man befindet sich von der ersten Seite an sofort mit in der Geschichte und flitzt mit Sofie auf dem Rad durch Giesig. Sofies Tante ist ja auch besonders liebenswert. Ja und was der Polizeireporter, der ja wirklich äußerst sympathisch ist und auch gut zu Sofie passen würde, wäre da nicht der Lederer, so alles zu verberger hat. Da gehts ja ganz schon rund in den Adelskreisen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, bin ja schon richtig süchtig und kann nicht genug bekommen von der Kalten Sofie.
Das Cover finde ich auch diesesmal klasse. Die Farben sind auch herrlich. Es passt einfach alles. Dieses Buch kann ich nur bestens empfehlen. Beim Lesen kommt garantiert keine Langeweile auf und man fiebert bis zum Schluss. Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne und freue mich riesig auf das nächste Buch der Gruberinnerinnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Frau steigt in die vorbereitete Badewanne. Da sieht sie im Fenster eine Silhouette. Sie ist aufgeregt, er ist gekommen. Doch dann legt sich von hinten eine Hand um ihr Kinn und schneidet ihr die Kehle durch….
Als Sofie am Telefon erfährt, dass eine Tote gefunden worden ist, ist sie …
Mehr
Die Frau steigt in die vorbereitete Badewanne. Da sieht sie im Fenster eine Silhouette. Sie ist aufgeregt, er ist gekommen. Doch dann legt sich von hinten eine Hand um ihr Kinn und schneidet ihr die Kehle durch….
Als Sofie am Telefon erfährt, dass eine Tote gefunden worden ist, ist sie gerade beim Haare waschen. Doch als sie auswaschen will, kommt kein Wasser mehr. Aber sie muss sofort dort hin! Also versteckt sie die Haare unter einem Turban. Und unten liest sie, warum kein Wasser mehr kommt: Wartungsarbeiten! Das hatte sie nicht gewusst….
Die Adlige, die in ihrer Badewanne verblutet ist, ist die Exfrau eines Bekannten bzw. Freundes von Sofie Rosenhuth. Natürlich wird der Exmann verdächtigt, zumal ihn seine Tante belastet, und außerdem Dinge aus seinem Haushalt bei seiner Exfrau vorgefunden werden… Dies alles belastet ihn enorm…
Doch Sofie glaubt nicht an die Schuld des Mannes. Ausgerechnet zu ihr kommt er um Unterschlupf zu suchen, denn er wird natürlich gesucht. Und Sofie macht sich dadurch strafbar und gefährdet ihre Stelle….
Und es bleibt nicht bei diesem einen Mord…
Wer dringt in das Badezimmer ein und ermordet die junge Frau? Wieso wusste Sofie nichts von den Wartungsarbeiten? Hatte sie die Mitteilung nicht gelesen? Was bleibt von Charly Loessl am Tatort zurück, was ihn belastet? Warum glaubt Sofie nicht an seine Schuld, kennt sie ihn so gut? Und warum gewährt sie ihm Unterschlupf und gefährdet damit sogar ihre Stelle? Wer wird noch ermordet und wieso? Alle diese Fragen und noch viel mehr, beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil der Autorin ist unkompliziert, genauso wie ich es mag. Denn es gibt keine Fragen, was sie mit diesem oder jenem Wort/Satz gerade meint. Ich war recht schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Die Spannung war sofort da, und sie hat dann gehalten bis zum Ende. Ein findiger Mensch konnte vielleicht das Motiv vermuten, aber wirklich erfahren wer der/die MörderIn ist, hat man erst am Schluss. Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser dritte Band ist mal wieder gespickt mit interessanten pathologischen Untersuchungen, viel bairischer Mundart und flotten Sprüchen. Dabei sind die Erlebnissen von Sofie, ihrem halben Mops Murmel (die andere Hälfte gehört Kollegin Elke) und anderen Charakteren des Buches …
Mehr
Dieser dritte Band ist mal wieder gespickt mit interessanten pathologischen Untersuchungen, viel bairischer Mundart und flotten Sprüchen. Dabei sind die Erlebnissen von Sofie, ihrem halben Mops Murmel (die andere Hälfte gehört Kollegin Elke) und anderen Charakteren des Buches erheiternd und unterhaltend.
Die Figuren dieser Reihe wachsen einem wirklich ans Herz.
Besonders gefreut habe ich mich über Sofie mit ihrer sie ermahnenden inneren Stimme, die für eine Gewichtsabnahme durch Bewegung und Zurückhaltung bei Kalorienbomben sorgen will.
Das gelingt Sofie natürlich nicht sehr gut, den für gute ländlich bayrische Küche sorgt mal wieder Tante Vroni, die gute Seele dieser Krimireihe und Helferin von Mensch und Tier.
Die Autorinnen präsentieren mal wieder eine humorvolle, aber dennoch spannende Geschichte, die Rätsel aufgibt. Alle Spuren deuten ganz klar auf Charly hin, der ein echter Adeliger ist und laut Ausweis Karl Maria Ritter zu Loessl heißt. Die Sache klärt sich allmählich auf und man ahnt schon die näheren Zusammenhänge und damit den Täter. Das tut der Spannung aber keinen Abbruch, die Lösung gefällt trotzdem und die Unterhaltung ist mal wieder eine Mordsgaudi.
Die Münchner Schauplätze und der Dialekt machen den Krimi zu einem regionalen Erlebnis. Die Dialoge sind gut verständlich, sind mir aber einen Hauch zu viel.
Schön eingebaut sind aber auch die Tiergeschichten und die amorösen Abenteuer Sofies und anderer Figuren. Dabei gelingt die Schilderung in amüsanter und unterschwelliger Weise, die die Geschichte angenehm bereichert und belebt.
Der Humor kommt auch dieses Mal nicht zu kurz und so liest man gern und geniesst.
Ein unterhaltsamer Krimi mit viel Lokalkolorit, einer sympathischen Pathologin, Tierfreunden und Einblicken in die Welt des Adels. Gelungene Fortsetzung einer tollen Krimireihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
München im Hochsommer: Das Männerkarussell um die Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth dreht sich… Aus Berlin taucht auf einmal Gerichtsmediziner Dr. Erik Sander auf… mit Hauptkommissar Joe Lederer nähert sie sich wieder an und bei dem Polizeireporter Charlie Loessl …
Mehr
München im Hochsommer: Das Männerkarussell um die Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth dreht sich… Aus Berlin taucht auf einmal Gerichtsmediziner Dr. Erik Sander auf… mit Hauptkommissar Joe Lederer nähert sie sich wieder an und bei dem Polizeireporter Charlie Loessl steht die Welt gerade Kopf. Seine Ex-Frau wird ermordet aufgefunden und alle Indizien deutet darauf hin, dass Charlie der Täter ist. Sophie glaubt an seine Unschuld und versucht diese zu beweisen.
"Blaues Blut" von Felicitas Gruber (Autorenduo Brigitte Riebe und Gesine Hirsch) ist bereits der dritte Band rund um die Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth. Und auch wenn es mein erster Fall ist, bin ich gut in die Geschichte gekommen.
Der fesselnde und lustige Schreibstil der beiden hat mir eine spannende Lesezeit beschert. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Und auch mit dem bayrischen Dialekt kam ich als Fischkopp gut zurecht, nicht in der Öffentlichkeit habe ich es nicht gelesen, denn diese Passagen musste ich laut lesen, um sie zu verstehen. ;-)
Mit Sophie habe ich mich schnell angefreundet, denn sie hat ähnliche Charakterzüge wie ich, privat etwas chaotisch und auch sie passt nicht in Kleidergröße 38 und dienstlich ist sie genau wie ich 200%. Eine echt taffe Frau, die man einfach gern haben muss.
Aber auch die anderen Charaktere sind authentisch beschrieben worden, die Autorinnen haben ihnen Leben eingehaucht und sie mit den unterschiedlichsten Eigenschaften bedacht.
Und dann ist da auch noch der kleine Mops Murmel, der gleich von drei Frauen betüdelt wird.
Das Cover ist ein echter Hingucker, die Farbgestaltung finde ich gut gelungen, grün, pink und das blaue Blut… ein Buch, dass ich im Handel sofort in die Hand nehmen würde.
Fazit:
Dieser bayrische Krimi ist spannend und lustig zugleich, seine 5 Sterne hat er verdient und bekommt auch meine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sofie hat es echt nicht leicht. In München herrscht ein Hochsommer ohne gleichen und der neue Kollege ist ausgerechnet Dr. Erik Sander, Sofies Ex aus Berlin, der sie für die Tochter des Chefs abserviert hatte (jetzt aber sofort wieder um sie balzt).
Als wäre das nicht schon …
Mehr
Sofie hat es echt nicht leicht. In München herrscht ein Hochsommer ohne gleichen und der neue Kollege ist ausgerechnet Dr. Erik Sander, Sofies Ex aus Berlin, der sie für die Tochter des Chefs abserviert hatte (jetzt aber sofort wieder um sie balzt).
Als wäre das nicht schon anstrengend genug, gibt es auch noch eine weibliche Leiche und die ist nicht nur adelig sondern auch Charlys Ex-Frau. Leider glaubt Sofie lange Zeit als Einzige an seine Unschuld, da auch die Spurenlage gegen ihn spricht. Bald gibt es die nächste Tote - Charlys Stiefmutter - und wieder hat der Mörder eine Spur zu ihm gelegt. Wer will ihm hier etwas anhängen und vor allem warum?
Schon der Einstieg legt ein wunderbares Tempo vor, welches sich durch das ganze Buch zieht. Man hat fast Angst, es aus der Hand zu legen, denn dann könnte man ja was verpassen und so wird die Handlung dann auch wirklich von einem tollen Showdown gekrönt. Aber die Handlung ist nicht nur temporeich, sondern auch sehr spannend und witzig. Man kommt aus dem Rätseln und Schmunzeln kaum heraus.
Die Geschichte lebt auch von den amüsanten Protagonisten. Sofie ist ein klitzekleines bisschen meine „bayrische Bridget Jones“ – zwischen den Männern hin- und hergerissen, im Privatleben leicht ungeschickt und immer im Kampf mit ihrer Figur und Tante Vronis toller Küche; im Job aber sehr intelligent und unbeugsam. Ihre „Verehrer“ sind Joe Lederer, Polizist, ihr eifersüchtiger Freund und Ex-Mann; Charly, Polizeireporter, nach wie vor in sie verliebt und Dr. Erik Sander – der Macho. Desweitern gibt es „den Eisblock“ – Sofies Chefin Frau Dr. Falk und natürlich das Möpschen Murmelchen, der sogar Eisblöcke zum Schmelzen bringt ;-).
Meine liebsten „Nebendarsteller“ sind ein schwarzer Pfarrer mit bayrischem Akzent und einem afrikanischen Sprecherstab und eine außergewöhnliche Tierärztin.
„Blaues Blut“ ist nun schon der 3. Krimi aus der Feder von Felicitas Gruber (einem Pseudonym der beiden Autorinnen Brigitte Riebe und Gesine Hirsch) und bleibt hoffentlich nicht der letzte!!! Ich bin immer wieder fasziniert, dass man den Büchern gar nicht anmerkt, dass sie von 2 Personen geschrieben wurden.
Hach – schee wars wieder. Aber leider zu schnell vorbei ☹.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Münchner Stadtteil Lehel ist die Adelige Laura von Reinstein, Ex-Frau von Polizeireporter Karl Maria Ritter zu Loessl genannt Charly, in ihrer Badewanne ermordet worden. Die Zeichen deuten auf ihren Exmann als Täter hin. Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth, sehr gut mit dem …
Mehr
Im Münchner Stadtteil Lehel ist die Adelige Laura von Reinstein, Ex-Frau von Polizeireporter Karl Maria Ritter zu Loessl genannt Charly, in ihrer Badewanne ermordet worden. Die Zeichen deuten auf ihren Exmann als Täter hin. Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth, sehr gut mit dem vermeintlichen Täter befreundet, traut dem Braten nicht und macht sich auf die Suche nach Charly, der verschwunden scheint.
Für mich ist es das erste Mal, dass ich mit der mir sofort sympathischen Frau Dr. Rosenhuth und ihrem Lover Hauptkommissar Joe Lederer auf Spuren- bzw. Tätersuche gehen darf. Bei diesem Fall habe ich es mit der Familie zu Loessl zu tun, Stammhaus in Grünwald, einem alten Adelsgeschlecht, bei dem aber nur der Erstgeborene die Privilegien des blauen Blutes inne hat. Will hier jemand die Familie auslöschen? Und wenn ja warum?
Indizien, die auf einen Täter hinweisen, Spuren, die nicht zusammen passen wollen und ein Penner, der sich irgendwie verdächtig macht. Immer bin ich auf Ermittlungstour mit dabei. Und da sich das in meiner Heimatstadt München abspielt, steht mein Kopfkino mit den vielen Bildern, vor allem aus Giesing, nicht still. Erst zum Schluss geht mir auf, wer evtl. der Täter sein könnte und ich lerne dann auch seine Motivation kennen.
Sympathische, lebensecht gezeichnete Protagonisten haben mein Herz sofort erobert, allen voran Murmel, der kleine Hund, der gleich von drei Frauen verwöhnt wird. Die bayerische Sprache, in der sich z.B. Sofie sehr oft ausdrückt, geschrieben zu lesen, finde ich richtig herzerfrischend. Die Kochkunst von Tante Vroni lässt mir beim Lesen das Wasser im Mund zusammen laufen. Ich will auch Zwetschgenknödel.
Alles in allem habe ich einen bayerisch angehauchten Krimi gelesen, der eine spannende Handlung mit Humor absolut vereint. Dieser dritte Fall für die Kalte Sofie bekommt meine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch der dritte Band um die Rechtsmedizinerin Sofie Rosenhuth konnte mich wieder überzeugen. Das Autorenduo schafft es immer wieder Krimis abzuliefern die spannend und interessant sind. Besonderes Schmankerl ist der Dialekt, wobei ich das Gefühl habe, dass immer mehr Dialekt eingebaut …
Mehr
Auch der dritte Band um die Rechtsmedizinerin Sofie Rosenhuth konnte mich wieder überzeugen. Das Autorenduo schafft es immer wieder Krimis abzuliefern die spannend und interessant sind. Besonderes Schmankerl ist der Dialekt, wobei ich das Gefühl habe, dass immer mehr Dialekt eingebaut würde, was ich persönlich wirklich gut finde.
Der Spannungsbogen ist breit gefächert, so dass es wieder ganz zum Ende hin am spannendsten wird.
Viele falsche Fährten machen es dem Leser sehr schwer, den tatsächlichen Täter vor dem Finale heraus zu finden, auch wenn ich zwischendurch auf der richtigen Fährte war, gelang es den Autorinnen wieder einmal mich aufs Glatteis zu führen. Gut gemacht!
Die Figuren sind wie immer gut beschrieben und wirken durchweg glaubhaft. So ist es für den Leser ein leichtes sich die Figuren gut vorzustellen.
Zur Beschreibung der Schauplätze muss man nichts sagen, merkt man doch jeder Zeile der Beschreibung die Liebe zur Stadt München an. Ich denke, dass die meisten die Felicitas Grubers Romane gelesen haben, sich zumindest ein Stück weit in der Stadt zurechtfinden können.
Die Reihe um die Rechtsmedizinerin Sofie ist immer wieder aufs Neue spannende Unterhaltung, und wie jedes Mal, freue ich mich am Ende eines Buches aus dieser Reihe auf die Fortsetzung.
Glasklare 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich