-7%20)

Being Young
Uns gehört die Welt. 160 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung
Gesprochen: Landa, Leonie; Kultscher, Katinka; Kleinschmidt, Hendrik
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Statt: 22,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
Träume, die wir träumenDie Jugend von heute - »Being Young« dokumentiert auf einfühlsame, poetische und eindringliche Weise, wie es sich anfühlt, heute ein Teenager zu sein. Linn Skåber hat junge Menschen interviewt und sie über ihr Leben befragt - zu allen möglichen Themen von Akne über den Weltfrieden bis zu persönlichen Verlusten und Trauer. Aus diesen Interviews sind fiktionale Texte entstanden, in Form von Monologen, Tagebucheinträgen, Gedichten und Kurzgeschichten, die den Hörer_innen einen intensiven Einblick gestatten in diese sowohl wundervolle als auch grauenhafte Zeit, ...
Träume, die wir träumenDie Jugend von heute - »Being Young« dokumentiert auf einfühlsame, poetische und eindringliche Weise, wie es sich anfühlt, heute ein Teenager zu sein. Linn Skåber hat junge Menschen interviewt und sie über ihr Leben befragt - zu allen möglichen Themen von Akne über den Weltfrieden bis zu persönlichen Verlusten und Trauer. Aus diesen Interviews sind fiktionale Texte entstanden, in Form von Monologen, Tagebucheinträgen, Gedichten und Kurzgeschichten, die den Hörer_innen einen intensiven Einblick gestatten in diese sowohl wundervolle als auch grauenhafte Zeit, in der man vom Kind zum Erwachsenen wird.
Linn skåber ist eine norwegische Schauspielerin, comedian und Autorin. Sie schreibt fürs theater und fürs Fernsehen. »Being Young« ist in norwegen ein Bestseller und wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem riksmaalsociety children and Ya prize 2018.
Julian Greis wurde 1983 in Hattingen geboren. Seit 2009 ist er festes Ensemblemitglied im Thalia Theater in Hamburg und außerdem als Film- und Fernsehschauspieler sowie Hörbuchsprecher tätig. Julian Greis wurden bereits mehrere Preise verliehen: 2012 erhielt er den Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung, 2015 den Rolf-Mares-Preis und 2017 wurde er mit dem Deutschen Kinderhörbuchpreis BEO als bester Interpret ausgezeichnet.
Leonie Landa, geboren 1994 in Hamburg, besuchte ab ihrem achten Lebensjahr die Theaterschule Zeppelin in Hamburg und spielte dort in zahlreichen Aufführungen mit. Nach dem Abitur setzte sie ihre Schauspielausbildung am Stella Adler Studio of Acting in New York und an der Schule für Schauspiel Hamburg fort. Leonie Landa stand bereits am Thalia Theater und bei Kampnagel in Hamburg auf der Bühne und war in zahlreichen Fernsehserien wie "Notruf Hafenkante" und " Morden im Norden" zu sehen. Seit 2005 ist sie auch als Synchron-, Hörspiel-, und Hörbuchsprecherin tätig.
Katinka Kultscher wurde 1999 geboren. Als Sprecherin ist sie unter anderem als "Lotta" in der Reihe "Mein Lotta-Leben" von Alice Pantermüller und Daniela Kohl zu hören. Als Sängerin wirkte sie zum Beispiel bei Bettina Göschls Produktion "Komm, lass uns mit Zahlen singen" mit.
Julian Greis wurde 1983 in Hattingen geboren. Seit 2009 ist er festes Ensemblemitglied im Thalia Theater in Hamburg und außerdem als Film- und Fernsehschauspieler sowie Hörbuchsprecher tätig. Julian Greis wurden bereits mehrere Preise verliehen: 2012 erhielt er den Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung, 2015 den Rolf-Mares-Preis und 2017 wurde er mit dem Deutschen Kinderhörbuchpreis BEO als bester Interpret ausgezeichnet.
Leonie Landa, geboren 1994 in Hamburg, besuchte ab ihrem achten Lebensjahr die Theaterschule Zeppelin in Hamburg und spielte dort in zahlreichen Aufführungen mit. Nach dem Abitur setzte sie ihre Schauspielausbildung am Stella Adler Studio of Acting in New York und an der Schule für Schauspiel Hamburg fort. Leonie Landa stand bereits am Thalia Theater und bei Kampnagel in Hamburg auf der Bühne und war in zahlreichen Fernsehserien wie "Notruf Hafenkante" und " Morden im Norden" zu sehen. Seit 2005 ist sie auch als Synchron-, Hörspiel-, und Hörbuchsprecherin tätig.
Katinka Kultscher wurde 1999 geboren. Als Sprecherin ist sie unter anderem als "Lotta" in der Reihe "Mein Lotta-Leben" von Alice Pantermüller und Daniela Kohl zu hören. Als Sängerin wirkte sie zum Beispiel bei Bettina Göschls Produktion "Komm, lass uns mit Zahlen singen" mit.
Produktdetails
- Verlag: Jumbo Neue Medien
- Gesamtlaufzeit: 160 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. September 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783833742323
- Artikelnr.: 58843062
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Es ist lange her, dass mich ein Buch so begeistert und mitgerissen hat. Es ist eines dieser Bücher, das Eltern, Großeltern und Jugendliche lesen sollten. dialog 55 - Mitteilungen der Deutsch-Norwegischen Gesellschaft e.V. Bonn 20210713
„Jung sein ist einfach zum Kotzen“ – aber manchmal auch ganz schön!
Wow, wow, wow! Das muss ich zu Beginn einmal sagen, denn dieses Buch war von Anfang bis Ende ein Genuss!
Erwachsene hören nicht auf junge Menschen – zumindest meistens. Schließlich sind …
Mehr
„Jung sein ist einfach zum Kotzen“ – aber manchmal auch ganz schön!
Wow, wow, wow! Das muss ich zu Beginn einmal sagen, denn dieses Buch war von Anfang bis Ende ein Genuss!
Erwachsene hören nicht auf junge Menschen – zumindest meistens. Schließlich sind sie ihrer Meinung nach noch ungebildet und unerfahren. Dieses Buch lehrt uns, dass sie manchmal sehr viel weiser sind, als wir denken.
Mit Authentizität und mit viel Herz lässt die Autorin hier eine Bandbreite von Jugendlichen zu Wort kommen, die alle eine Zeit der Veränderung und Selbstentdeckung durchleben. Wir erleben hier junge Menschen, die sich anders fühlen als andere, die wenig haben, die jemanden verloren haben, aber auch junge Menschen, die träumen und hoffen. Die Geschichten sind allesamt wunderschön erzählt, mit einer Nüchternheit aber auch Verträumtheit, und einer Reinheit, die mich mal zum Lächeln, mal zum Weinen und vor allem zum Erinnern gebracht haben an eine Zeit, die sowohl unvollkommen als auch unbekümmert war. Jeder kann sich in einigen dieser kleinen Lebenseinblicke wiederfinden und in schönen und auch nicht so schönen Erinnerungen schwelgen.
Was das Buch nochmal auf eine neue Ebene gehoben hat, waren die wundervollen Illustrationen von Lisa Aisato, die die Geschichten so unfassbar großartig und durchdacht eingefangen hat. Jedes Bild war so voller Gefühl und Verspieltheit und hat den Geschichten so viel Lebendigkeit gegeben. Ich würde mir am liebsten ein paar der Illustrationen aufhängen, so begeistert bin ich davon!
Sicherlich sind die Aussagen der Jugendlichen zu einem Großteil von der Autorin in eine sinnvolle und poetische Erzählung zusammengestrickt worden und der kreative Beitrag der Jugendlichen bestand in Impulsen und Aussagen, die Skaber aufgegriffen hat. Trotzdem ist es toll, wie sie einer oft ungehörten Generation eine Stimme gegeben hat. Viele Referenzen in dem Buch beziehen sich auf das Leben in Norwegen, die man als Deutsche/r nicht unbedingt kennt, aber das spielt für das Verständnis kaum eine Rolle
Eine absolute Weiterempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist eine gelungene Mischung von Geschichten, die direkt von Teenagern kommen, über die schwierige Zeit des Erwachsenwerden.
Meine absolute Lieblingsgeschichte findet sich gleich mal am Anfang mit Peter Pan. Wobei die Geschichte "Die sollten mal wissen, wie cool meine Mutter …
Mehr
Dieses Buch ist eine gelungene Mischung von Geschichten, die direkt von Teenagern kommen, über die schwierige Zeit des Erwachsenwerden.
Meine absolute Lieblingsgeschichte findet sich gleich mal am Anfang mit Peter Pan. Wobei die Geschichte "Die sollten mal wissen, wie cool meine Mutter ist" auch gerade für erwachsenen Leser sehr nett ist.
Die Illustrationen finde ich cool und das Buch eignet sich perfekt zum Verschenken für einen Teeniegeburtstag für Vielleserkinder.
Unsere 13jährige interessieren Bücher leider momentan gar nicht, daher ist dieses Buchurteil das eines, hoffentlich junggebliebenen, Erwachsenen.
Den Preis finde ich schon eher zu hoch, obwohl die Illustrationen das Buch zu etwas Besonderem machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit offenen Herzen
Wer wie ich in der eigenen beruflichen Arbeit viel mit jungen Menschen zu tun hat oder hatte, wird oft mit Staunen und manchmal auch Verärgerung beobachten können, wie verschieden die Wege zum Erwachsensein sind und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur eigenen …
Mehr
Mit offenen Herzen
Wer wie ich in der eigenen beruflichen Arbeit viel mit jungen Menschen zu tun hat oder hatte, wird oft mit Staunen und manchmal auch Verärgerung beobachten können, wie verschieden die Wege zum Erwachsensein sind und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur eigenen Jugend beobachtet werden können. Wichtig ist hierbei nicht nur über die jungen Menschen zu sprechen, sondern diese selber mit ihren Wünschen, Träumen, Sehnsüchten und Ängsten zu Wort kommen zu lassen.
Genau dies passiert in diesem Buch von Linn Skaber, wo viele junge Menschen die Möglichkeit erhalten haben sich selbst zu äußern. Als Leser_in mag mensch den ein oder anderen Erzählungen mehr oder weniger zustimmen und sich in diese einfühlen oder sie als fremd erleben können, es ist aber eine Authentizität spürbar, die nicht nach irgendwelchen Vorgaben glatt geschliffen wurde.
Wer mehr darüber erfahren möchte, wie einzelne junge Menschen heute denken und fühlen ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig und vielleicht, ganz vielleicht können dabei auch ein paar Vorurteile überwunden werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Beurteilung:
Dieses Buch hat mich beeindruckt! Wie wunderbar es ist, in die Gedankenwelt junger Menschen Einblick zu erhalten! WIe tiefsinnig zu denken sie vermögen ist wirklich beeindruckend!
Mich beeindruckt auch die Vielschichtigkeit der Texte mal als einfacher Bericht, Gedicht …
Mehr
Meine Beurteilung:
Dieses Buch hat mich beeindruckt! Wie wunderbar es ist, in die Gedankenwelt junger Menschen Einblick zu erhalten! WIe tiefsinnig zu denken sie vermögen ist wirklich beeindruckend!
Mich beeindruckt auch die Vielschichtigkeit der Texte mal als einfacher Bericht, Gedicht oder an einen Tagebucheintrag erinnernd.
Es kommen Jugendliche aus verschiedenen Schichten, Familienkonstellationen, mit diversen ethnischen Hintergründen und sexuellen Orientierungen zu Wort.
Man liest wunderbar die Zweifel an sich selbst heraus und die Kritik an ihrem Umfeld heraus und wieder mal bin ich begeistert von der Weitsichtigkeit der jungen Generation!
Wir müssen viel öfter zuhören, denn diese Generation ist die Zukunft und wir dürfen sie nicht verbauen!
Die teilweise seitengroßen Illustrationen von Lisa Aisato fügen sich wunderbar ein und geben dem Buch den letzten Schliff!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Being Young – uns gehört die Welt“ von Linn Skåber, illustriert von Lisa Aisato und aus dem norwegischen übersetzt von Gabriele Haefs ist ein Buch, welches schon durch sein besonders gestaltetes Cover die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Dazu kommt, dass Linn …
Mehr
„Being Young – uns gehört die Welt“ von Linn Skåber, illustriert von Lisa Aisato und aus dem norwegischen übersetzt von Gabriele Haefs ist ein Buch, welches schon durch sein besonders gestaltetes Cover die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Dazu kommt, dass Linn Skåber in Norwegen eine bekannte Persönlichkeit ist die 32 Teenager auf ihrem Weg von Kindheit zum Erwachsen werden begleiten durfte. Die Antworten, die sie erhalten hat, sind in diesem Buch enthalten zusammen mit wirklich gelungenen Illustrationen, die immer wieder zum erneuten Blättern einladen.
Um ehrlich zu sein, nicht alle Texte haben mir gefallen, aber das sollen sie ja auch gar nicht – GEFALLEN. Nein, denn es handelt sich um Momentaufnahmen von jungen Menschen, die deren Umgang mit ihrem Alltag beschreiben. Ob es nun der neue Freund der Mutter ist, den man so gar nicht ausstehen kann, oder über Erfahrungen reflektiert. Es sind Gedanken, die zum Nachdenken anregen. Dazu, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen und nicht für alle eine Antwort haben zu müssen. Solche Gedanken gefallen nicht, sie setzten sich fest und lassen einen trocken Schlucken. Zudem bin ich so überrascht über das, was uns die Jugendlichen dort mitteilen. Über die Erlebnisse und deren Meinungen, die sie daraus abbilden.
Dazu kommen zwischen den einzelnen Kapiteln Momentaufnahmen, kurze Statements, die überraschend sind und mich berührt haben. Es ist kein Buch, dass man so einfach in einem Rutsch durchlesen kann, sondern eines, welches man sich immer wieder nehmen kann, um darin zu blättern und die Texte auch gerne mehrmals durchlesen kann.
Linn Skåber ist ein wirklich gutes Buch gelungen, dem ich 5 von 5 Sternen gebe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr jugendlich gestalltet und passt somit Perfekt zu diesem Buch. Die Autorin hat sich mit Jugendlichen zusammengesetzt die gerade die schwierige Zeit vom nicht mehr Kind aber auch nicht wirklich Erwachsen durch machen.
Es war wirklich spannend zu lesen wie vielschichtig diese Phase …
Mehr
Das Cover ist sehr jugendlich gestalltet und passt somit Perfekt zu diesem Buch. Die Autorin hat sich mit Jugendlichen zusammengesetzt die gerade die schwierige Zeit vom nicht mehr Kind aber auch nicht wirklich Erwachsen durch machen.
Es war wirklich spannend zu lesen wie vielschichtig diese Phase doch ist.
32 Geschichten von Jugendlichen ergeben 32 Kapitel in diesem Buch wo sie zu kurzen knackigen Monologen verfasst worden sind.
Die dazugehörigen Bilder sind alle Perfekt getroffen und unterstreichen das Thema jedes mal voll. Es geht um Mobbing, Bodyshaming, Tod Probleme im Elternhaus, Sexualität,Erwartungen der Eltern und noch vieles mehr.
Durch die große Schrift und den lockeren, modernen Schreibstil lässt sich das Buch flott durch lesen. Manch ein Text hat mich doch sehr an meine eigenen Teenager Jahre erinnert, wobei aber auch deutlich wurde das es sich letztlich in jeder Generation irgendwie um die selben Themen dreht. Doch als Erwachsener vergisst man das ,weil man anscheinend irgendwann beschlossen hat keinen Spaß mehr zu haben. Das, und noch einige andere Stellen haben mich zum Nachdenken gebracht. Bei anderen wiederum z.B. was Mütter denken wenn man bloß ins Kino will, musste ich wirklich schmunzeln.
Alles in allem ein gutes Buch mit schönen Bildern wenn man von allem etwas haben möchte dann eine Kaufempfehlung von mir
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch besteht aus (inneren) Monologen, die die Autorin Linn Skåber nach vielen Gesprächen und Interviews Jugendlichen in den Mund legt. Eine sehr ungewöhnliche Art zu erzählen, aber sehr eindringlich.
Die kurzen Geschichten sind sehr verdichtet auf das Wesentliche, …
Mehr
Das Buch besteht aus (inneren) Monologen, die die Autorin Linn Skåber nach vielen Gesprächen und Interviews Jugendlichen in den Mund legt. Eine sehr ungewöhnliche Art zu erzählen, aber sehr eindringlich.
Die kurzen Geschichten sind sehr verdichtet auf das Wesentliche, treffen dabei aber genau auf den Punkt. Dieser sehr eigene Stil hat mir grundsätzlich gerade in seiner Kürze und Aussagekraft sehr gut gefallen. Sie sind immer aus der Sicht von Jugendlichen, mal lustig, mal traurig, mal romantisch, leider auch manchmal deprimierend – auf alle Fälle laden sie aber immer zum Nachdenken ein. Wie bei den meisten Kurzgeschichten gefällt die eine besser und die andere weniger gut, insgesamt habe ich sie aber gern gelesen.
Die Bündelung in einem Buch fand ich dagegen etwas einseitig. Jede der Kurzgeschichte hat seine eigene Aussage und verdient es, nicht nur konsumiert, sondern auch durchdacht zu werden. Dazu kommt, dass ich mir zur Abwechslung und Entspannung zwischendurch andere Erzählweisen gewünscht hätte. Auch wenn mir der Stil sehr gefallen hat, ist der immer gleiche Ton auf Dauer anstrengend. Für mich ein Buch, in dem ich zwischendurch immer wieder gerne ein oder zwei Geschichte gelesen habe, aber kein Buch zum „Wegschmökern“.
Meinen beiden jugendlichen Testlesern am Anfang („verwirrend“) und in der Mitte der Pubertät („zu wenig spannend) hat es nicht gefallen. Aus meiner Sicht kann man die Geschichten nur schätzen, wenn man diese Umbruchszeit reflektiert betrachten kann – nicht wenn man mittendrinsteckt.
Sehr lobend hervorheben möchte ich die tolle grafische Gestaltung von Lisa Aisato. Schon der Buchumschlag, der Porträts aus dem Inneren als Collage vereint, ist ein echter Hingucker. Aber ganzseitig wirken die ganz unterschiedlichen Bilder natürlich noch viel besser. Sehr detailreich und mit viel Phantasie lassen sie die Texte noch einmal auf ganz andere Weise sprechen und vertiefen ihre Aussage. Ein Buch nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Anschauen.
Auch das größere Buchcover fällt auf den ersten Blick positiv aus und hebt es aus der Masse der „gängigen“ Buchgrößen heraus. Es liegt sehr angenehm in der Hand und ist durch das dickere Papier und die vielen Weißräume, die zum Tagträumen einladen, ein sehr hochwertiges Buch.
Fazit: Das Gefühlsleben Jugendlicher auf eine ganz andere, neue Art und Weise geschildert. Dazu kommt eine hochwertige Ausstattung und tolle Illustrationen. Ein Buch, das einlädt, es immer mal wieder in die Hand zu nehmen und eine Geschichte zu genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Being Young, Linn Skåber und illustriert von Lisa Aisato
Cover:
Das wunderschöne Cover zeigt einige der wundervollen Illustrationen die es im Buch dann in voller Größe auf einer ganzen Seite zu bewundern gibt.
Inhalt + meine Meinung:
Die Autorin hat sich mit vielen …
Mehr
Being Young, Linn Skåber und illustriert von Lisa Aisato
Cover:
Das wunderschöne Cover zeigt einige der wundervollen Illustrationen die es im Buch dann in voller Größe auf einer ganzen Seite zu bewundern gibt.
Inhalt + meine Meinung:
Die Autorin hat sich mit vielen Jugendlichen unterhalten und sie eine Zeit lang begleitet. Daraus wurden diese Texte und Geschichten die auf den Gefühlen der Befragten basieren. Viele Zitate sind wörtlich wiedergegeben.
Ein unglaublich tolles und sehr vielfältiges Buch.
Es wird viel hinterfragt und es gibt so viele kluge Gedanken (die selber zum Nachdenken anregen). Es werden schwere Zeiten beschrieben und es gib t wunderschöne Gedichte. Mit den Worten der Jugendlichen wird ihre Hilflosigkeit in manchen Situationen zum Ausdruck gebracht und auf der anderen Seite ist es sehr witzig und lustig. Es ist zum Weinen und doch voller positiver Hoffnung und optimistischer Energie.
Es geht um Freundschaft und Liebe (im weitesten Sinn).
Und auch Wünsche und Hoffnungen werden zum Ausdruck gebracht.
In diesem Buch kann man sich einfach verlieren und wohlfühlen, trotz oder gerade wegen der wichtigen Botschaft die es sendet.
Was das Buch so ganz besonders macht, sind die umwerfenden Illustrationen.
Sie sind einfach so wunderschön, so gefühlvoll, sie transportieren so viel Emotionen oder sind irre witzig.
Ich kenne die Illustratorin schon aus dem Buch „Die Schneeschwester“ und war dort schon begeistert und hätte mir am liebsten die Bilder an die Wand gehängt.
Dieses Buch ist ein prima Geschenk für alle Jugendlichen.
Aber auch für alle Erwachsenen um sich wieder jung zu fühlen oder sich wieder in die Gefühls- und Gedankenwelt der Jugendlichen hinein zu versetzten.
Autorin:
Linn Skåber ist Schauspielerin, Comedian und Autorin. Sie schreibt fürs Theater und fürs Fernsehen. «Being Young» ist ihr erstes Buch.
Illustratorin:
Lisa Aisato, 1981 geboren, ist eine gefeierte norwegische Illustratorin, Autorin, Künstlerin. Sie wurde nominiert für den Astrid Lindgren Memorial Award, den H.C. Andersen Award, den Brageprisen, den norwegischen Kritikerpreis und den Preis der Buchblogger. 2016 erhielt sie den Sørlandet Literaturpreis. Aisato lebt mit ihrer Familie auf einer südnorwegischen Insel, wo sie eine eigene Galerie betreibt.
Mein Fazit:
Dieses Buch ist wie ein kostbares Juwel, und ich weiß nicht was mir besser gefällt, der tolle einfühlsame, so wie auch humorvolle Text oder die herausragend brillanten Illustrationen bei denen man sich jede einzelne Seite am liebsten an die Wand hängen würde.
Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 Sterne mit ***
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Norwegerin Linn Skåber interviewt Teenager über ihr Leben. Daraus entstehen 32 kurze Geschichten die, die schwierige Zeit der Jugend wiederspiegeln sollen. Das Buch umfasst Themen wie: Liebe, Freundschaft, Körper, Ängste, schwierige Eltern oder Mobbing. Untermalt werden die …
Mehr
Die Norwegerin Linn Skåber interviewt Teenager über ihr Leben. Daraus entstehen 32 kurze Geschichten die, die schwierige Zeit der Jugend wiederspiegeln sollen. Das Buch umfasst Themen wie: Liebe, Freundschaft, Körper, Ängste, schwierige Eltern oder Mobbing. Untermalt werden die Kapitel, passend zu den jeweiligen Storrys, mit wunderschönen Illustrationen von Lisa Aisato.
Obwohl es ein Jugendbuch ist, ist es auch als erwachsene schön es zu lesen und an die eigenen Probleme erinnert zu werden. Ich konnte mich in vielen Themen wiederfinden. Dabei ist mir aufgefallen, das alle Geschichten, bis auf eine, zu jederzeit geschrieben worden sein könnten, da die Kernthemen scheinbar die gleichen bleiben. Ich hätte eigentlich erwartet, das die Medien eine größere Rolle, bei den jetzigen Teenagern, spielen.
Den schreibstil empfand ich als poetisch angehaucht und sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Die Illustrationen spielen für mich in diesem Buch auf jedenfall die Hauptrolle, es ist einfach schön darin zu blättern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So schön mit so schönen Illustrationen
In „Being young. Uns gehört die Welt“ erzählt die norwegische Autorin Linn Skåber Geschichten, die Jugendliche bewegen und die sie in Gesprächen mit Jugendlichen erfahren hat. Dabei geht es in den 32 Geschichten, um …
Mehr
So schön mit so schönen Illustrationen
In „Being young. Uns gehört die Welt“ erzählt die norwegische Autorin Linn Skåber Geschichten, die Jugendliche bewegen und die sie in Gesprächen mit Jugendlichen erfahren hat. Dabei geht es in den 32 Geschichten, um ganz unterschiedliche Themen auf dem Weg zum erwachsen werden. Die Geschichten sind gut und interessant geschrieben und haben die richtige Länge. Sie haben mich als Leser sehr bewegt, sie spiegeln die schwierige Zeit der Veränderung vom Kind zum Erwachsenen in ganz verschiedenem Umfeld und unter ganz verschiedenen Lebensbedingungen gut wieder. Jeder Jugendliche findet sich sicher in einer Geschichte ( oder mehreren) wieder. Ganz besonders schön sind die grossen, stimmungsvollen Illustrationen zu jeder Geschichte, die auch immer zu dem jeweiligen Thema passen. Ein wirklich ganz tolles Buch zum verschenken oder auch selber behalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für