Monika Peetz
Audio-CD
Ausgerechnet wir
489 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Weigert, Jacob
Sofort lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Tom ist 29 und Unternehmensberater. Um genau zu sein: ein Zahlen-Nerd. Aber ein sympathischer. Auf der Suche nach der perfekten Partnerin begibt er sich in die algorithmusgetriebenen Fänge einer Datingseite, die ihm tatsächlich die richtige Frau präsentiert: Lisa - mit 94 Prozent Übereinstimmung.Doch zum ersten Date kommt nicht sie, sondern ihre Mutter. Lisa lernt er andernorts kennen. In seinem neuen Job ist sie seine Konkurrentin. Tom will sich mit seinem schlechten Karma abfinden, doch sein Freund Joshi überzeugt ihn: 28 Tage lang will Tom Freunde und Fremde beglücken. Und tatsächlic...
Tom ist 29 und Unternehmensberater. Um genau zu sein: ein Zahlen-Nerd. Aber ein sympathischer. Auf der Suche nach der perfekten Partnerin begibt er sich in die algorithmusgetriebenen Fänge einer Datingseite, die ihm tatsächlich die richtige Frau präsentiert: Lisa - mit 94 Prozent Übereinstimmung.
Doch zum ersten Date kommt nicht sie, sondern ihre Mutter. Lisa lernt er andernorts kennen. In seinem neuen Job ist sie seine Konkurrentin. Tom will sich mit seinem schlechten Karma abfinden, doch sein Freund Joshi überzeugt ihn: 28 Tage lang will Tom Freunde und Fremde beglücken. Und tatsächlich: Die Dinge nehmen einen anderen Lauf ...
Doch zum ersten Date kommt nicht sie, sondern ihre Mutter. Lisa lernt er andernorts kennen. In seinem neuen Job ist sie seine Konkurrentin. Tom will sich mit seinem schlechten Karma abfinden, doch sein Freund Joshi überzeugt ihn: 28 Tage lang will Tom Freunde und Fremde beglücken. Und tatsächlich: Die Dinge nehmen einen anderen Lauf ...
Monika Peetz ist Jahrgang 1963, sie studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Philosophie in München. Nach Ausflügen in die Werbung und ins Verlagswesen war sie Dramaturgin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk. Seit 1998 lebt sie als Drehbuchautorin in Deutschland und den Niederlanden. Monika Peetz ist die Autorin der Bestsellerreihe »Die Dienstagsfrauen«. Ihre Romane um die fünf Freundinnen waren SPIEGEL-Bestseller und wurden für das Fernsehen verfilmt. Ihre Bücher und Hörbücher erscheinen in 25 Ländern und sind auch im Ausland Bestseller.
Jacob Weigert studierte Schauspiel in Hamburg und wirkte seitdem in zahlreichen Filmproduktionen und Theateraufführungen mit. Zu sehen war er in dem Film »Die Nacht der großen Flut», der Telenovela »Anna und die Liebe« und in dem Theaterstück zu Cornelia Funkes »Tintenherz«. Als Sprecher überzeugte er mit Lesungen von Autoren Bram Stoker, Jennifer L. Armentrout oder Nina George.
Jacob Weigert studierte Schauspiel in Hamburg und wirkte seitdem in zahlreichen Filmproduktionen und Theateraufführungen mit. Zu sehen war er in dem Film »Die Nacht der großen Flut», der Telenovela »Anna und die Liebe« und in dem Theaterstück zu Cornelia Funkes »Tintenherz«. Als Sprecher überzeugte er mit Lesungen von Autoren Bram Stoker, Jennifer L. Armentrout oder Nina George.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Gesamtlaufzeit: 489 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. September 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957130624
- Artikelnr.: 44981302
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Tom ist ein Einzelgänger und liebt Zahlen. Um seine Chancen bei Frauen zu erhöhen, meldet er sich bei einer Datingseite an. Hier findet er dann auch eine passende Frau: Lisa. Doch das erste Date fällt anders aus als erwartet: Er trifft nur auf Lisas Mutter. Aber Tom hat Glück. Er …
Mehr
Tom ist ein Einzelgänger und liebt Zahlen. Um seine Chancen bei Frauen zu erhöhen, meldet er sich bei einer Datingseite an. Hier findet er dann auch eine passende Frau: Lisa. Doch das erste Date fällt anders aus als erwartet: Er trifft nur auf Lisas Mutter. Aber Tom hat Glück. Er trifft Lisa wieder, nur ist sie jetzt eine Konkurrentin um einen Arbeitsplatz bei der Großbäckerei Schwarz. Ob die beiden wirklich glücklich werden?
Meine Meinung:
Die Geschichte wird von Tom erzählt. Dadurch lernt man ihn gut kennen. Er ist ein ganz eigener Kerl, der alles im Leben durch Zahlen zu erklären versucht. Ihn mochte ich nach einer Weile gerne, vor allem, da der Sprecher Jacob Weigert ihn richtig lebendig und sympathisch werden lässt.
Die anderen Personen fand ich aber etwas seltsam, vor allem Lisa fand ich sehr unsympathisch. Daher war die Geschichte für mich nicht ganz stimmig. Ich verstand einfach nicht, was Tom in Lisa sah. Sie ist einfach eine sehr komische Person.
Tom versucht daneben noch, sein Karma zu verändern. Er versucht, 28 Tage lang Gutes für andere Menschen zu tun. Doch nicht immer verläuft hier alles glatt. Hier kam es immer wieder zu lustigen Situationen. Tom stellt sich aber auch ein bisschen seltsam an.
Vor allem den Mittelteil der Geschichte fand ich ein bisschen langatmig. Anfang und Ende gefielen mir schon besser.
Der Schreib- bzw. Erzählstil ist flüssig und gut zu hören. Der Sprecher hat eine angenehme Stimme und auch das Erzähltempo hat gepasst.
Fazit:
Alles in allem eine nette Geschichte für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tom ist Single und auf der Suche nach der perfekten Frau für ihn. Nicht irgendeine sondern seine Traumfrau soll es sein. Er ist total verrückt nach Zahlen und hat eine Rechenformel aufgestellt, die besagt, dass es in Berlin genau 6 Frauen gibt, die perfekt zu ihm passen. Eine davon zu …
Mehr
Tom ist Single und auf der Suche nach der perfekten Frau für ihn. Nicht irgendeine sondern seine Traumfrau soll es sein. Er ist total verrückt nach Zahlen und hat eine Rechenformel aufgestellt, die besagt, dass es in Berlin genau 6 Frauen gibt, die perfekt zu ihm passen. Eine davon zu finden ist also die große Schwierigkeit. Dabei soll ihm eine Partneragentur helfen und diese hat auch schon schnell Lisa als perfekte Partnerin ausgemacht. Doch mit Lisa ist es irgendwie gar nicht so einfach, wie es sich Tom vorgestellt hat.
Sein bester Freund Joshi überzeugt ihn davon, dass er nur dann etwas Gutes vom Leben erwarten kann, wenn er anderen selbst etwas Gutes tut. Und so versucht er, ein besserer Mensch zu werden, indem er anderen Menschen eine Freude macht. Er erstellt eine Liste und möchte 28 Tage lang Gutes tun. Doch das hat ungeahnte Folgen, denn so manch einer vermutet finstere Beweggründe hinter seinen Taten.
Es kommt zu mach einer witzigen Szene und ich habe beim Lesen viel gelacht. Die Geschichte ist erfrischend geschrieben und die Charaktere sind sympathisch.
Trotzdem sind manche Stellen dann doch irgendwie zu übertrieben und manche Zufälle einfach zu viel.
Alles in allem eine unterhaltsame und humorvolle Lektüre, die Spaß macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei diesem Roman von Monika Peetz handelt es sich um einen netten Roman um das finden der perfekten Frau.
Kurz zum Inhalt: Tom, der Zahlen über alles liebt meldet sich bei einer Partnerbörse an, die mathematisch den idealen Partner berechnet. Für ihn ist es Lisa, doch an dem Date …
Mehr
Bei diesem Roman von Monika Peetz handelt es sich um einen netten Roman um das finden der perfekten Frau.
Kurz zum Inhalt: Tom, der Zahlen über alles liebt meldet sich bei einer Partnerbörse an, die mathematisch den idealen Partner berechnet. Für ihn ist es Lisa, doch an dem Date taucht Lisas Mutter auf. Als er Lisa kennenlernt geht so einiges schief...
Monika Peetz schreibt in einer lustigen Weise, ich habe mich sehr oft beim Schmunzeln erwischt, besonders Tom und seine Pannen waren so genau beschrieben, dass man herzhaft lachen musste. Für mich das Highlight war die Szene mit der Toys r us Tüte.
Auch die anderen Charaktere in dem Buch kommen sehr authentisch rüber. Ein besonderes Nebenbei in dem Buch ist die Geschichte rund um Joshi und Anja.
Alles in allem ein herzerfrischender Roman, der wirklich sehr gut zu lesen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Liebe kann man nicht berechnen
Tom ist ein Zahlennerd. Er ist etwas anders, als andere Männer und versteht sich besser mit Zahlen als mit Frauen. Doch etwas fehlt ihm im Leben und er meldet sich bei einer Partneragentur im Internet an. Eine Seite, die Paare per Algorithmus ermittelt, …
Mehr
Die Liebe kann man nicht berechnen
Tom ist ein Zahlennerd. Er ist etwas anders, als andere Männer und versteht sich besser mit Zahlen als mit Frauen. Doch etwas fehlt ihm im Leben und er meldet sich bei einer Partneragentur im Internet an. Eine Seite, die Paare per Algorithmus ermittelt, kann für ihn ja nur das Richtige sein. Schnell bekommt er ein Match mit 94% - Lisa. Leider taucht beim ersten Date nur ihre Mutter auf und sie selbst entpuppt sich später als seine größte Konkurrentin um den neuen Job. Nichts will so richtig klappen. Doch sein Ex-Schwager Joshi weiß einen Rat: »Warum sollte das Leben dir Geschenke machen, wenn du nie etwas für andere tust?«. Also beschließt Tom von nun an, jeden Tag einem Menschen eine Freude zu machen. Dass das natürlich nur im Chaos enden kann, hätte Tom sich fast denken können. Doch die Hoffnung, stirbt bekanntlich zuletzt.
„Ausgerechnet wir“ ist eine heitere und schöne Liebesgeschichte. Tom, der Hauptcharakter, ist einfach nur zum Gernhaben. Mit seiner etwas komischen, vertrottelten Art und seiner Liebe für Zahlen, gerät er in so manches Fettnäpfchen und hat mich ein ums andere Mal zum Schmunzeln gebracht. Aber auch die anderen Figuren werden schön lebhaft dargestellt. Ich mochte die Zusammenstellung der einzelnen Figuren sehr gerne. Sie haben gut zusammen harmoniert. Auch seine Nichte, ist eine meiner Lieblingsfiguren.
Die Geschichte ist herrlich chaotisch. Nichts klappt so wie es geplant war und alles entwickelt sich doch anders als man denkt. Das hat die Geschichte interessant gemacht und ich habe gerne bis zum Ende mit Tom mitgefiebert.
Leider kam durch dieses ganze Chaos, für meinen Geschmack zu wenig Romantik auf. Richtig Herzklopfen und Schmetterlinge gab es in diesem Buch nicht. Toms Art Lisa anzuschmachten, ist zwar süß und schön geschrieben aber eben nicht Herzschmerz, Rosarot und Seufzer. Eine Priese davon hätte ich mir doch gewünscht. Das hätte das Buch für mich abgerundet.
Trotzdem eine schöne Geschichte, die es sich zu lesen lohnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tom hat einen Plan: Er will sich verlieben. Und laut seiner Berechnungen gibt es genau sechs Frauen, die dafür infrage kommen. Nun muss Tom diese Frauen nur noch finden. Er meldet sich bei der Datingseite Eins plus 1 an und findet schon bald sein perfektes Match. Schnell verschenkt Tom sein …
Mehr
Tom hat einen Plan: Er will sich verlieben. Und laut seiner Berechnungen gibt es genau sechs Frauen, die dafür infrage kommen. Nun muss Tom diese Frauen nur noch finden. Er meldet sich bei der Datingseite Eins plus 1 an und findet schon bald sein perfektes Match. Schnell verschenkt Tom sein Herz an Lisa. Zu dumm nur, dass beide dasselbe wollen, z.B. den Job bei der Bäckerei Schwab...
Ich stecke seit Monaten beruflich wie privat in einem Hamsterrad und denke viel über meine Zukunft nach. Warum erzähle ich das? Weil "Ausgerechnet wir" mir gezeigt hat, wie man durch kleine Veränderungen zu sich finden kann. Tom ist ein Pechvogel und echt schräg, aber er meint es immer gut. Im Laufe des Buchs erkennt er, was er verändern muss, um Anderen Gutes zu tun und dadurch auch sich zu einem besseren Menschen zu machen. Sein Weg wird von Monika Peetz dabei so humor- und liebevoll beschrieben, dass man den Chaoten Tom einfach mögen muss.
Für mich war jede Seite des Romans eine Wohltat. Fernab von Mord, Drama oder großer Leidenschaft wird hier eine ruhige und herzliche Geschichte erzählt, die mich wirklich berührt hat. Ich empfand die Lektüre als Balsam für die Seele.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Karma, Baby!
Das Buch „Ausgerechnet wir“ von der Autorin Monika Peetz ist mein erster Roman, den ich von ihr gelesen habe. Mich als Mathematikstudentin hat sofort die Anspielung auf Mathe und Algorithmen angezogen. Das man dieses Thema auch mit der Liebe in Verbindung bringen kann ist …
Mehr
Karma, Baby!
Das Buch „Ausgerechnet wir“ von der Autorin Monika Peetz ist mein erster Roman, den ich von ihr gelesen habe. Mich als Mathematikstudentin hat sofort die Anspielung auf Mathe und Algorithmen angezogen. Das man dieses Thema auch mit der Liebe in Verbindung bringen kann ist seit „Der Rosie-Effekt“ dem fleißigen Leser gut bekannt. Man muss aber sagen. Der Roman ist – glücklicherweise- kein einfacher Abklatsch des erfolgreichen Buches, sondern eine eigenständige kleine Geschichte.
Ich kenne leider die anderen Bücher von Frau Peetz nicht, aber einen guten Schreibstil hat die gute Frau. Man fliegt förmlich über die Geschichte hinweg, es gibt keine Unklarheiten oder „Hä? Wie Jetzt?“-Momente, in denen man sich fragt in welchem Teil der Geschichte man gerade ist.
Der Spannungsbogen im Buch ist – für einen Frauenroman- völlig ausreichend. Ganz am Ende gibt es eine Wendung mit der ich wirklich nicht gerechnet habe und die ich wirklich richtig super finde.
Allerdings ist die Lösung des Problems „Bäckerei Schwabe“ meiner Ansicht nach nicht wirklich gelungen. Es hat sich so angefühlt, als ob nicht mehr Platz war, die Autorin das Buch beenden wollte und schnell und „husch husch“ ein Kaninnchen aus dem Ärmel gezaubert wurde. Schade, denn die Thematik wurde immer weiter aufgebaut und gepuscht um am Ende zu verpuffen.
Die Charaktere finde ich aber sehr gut gelungen und ich konnte mich mit vielen gut identifizieren. Unseren Thomas habe ich sehr ins Herz geschlossen. Dieser arme Kerl, der mit seinen 3 Schwestern aufwachsen musste und auch sonst von zu vielen Frauen in seinem Leben umringt ist. Aber als er beginnt an seinem Karma zu arbeiten und verzweifelt versucht Menschen zu beschenken ist es schön zu sehen, wie er mit seinen Aufgaben wächst. Auch die Hauptprotagonistin Lisa und die Randfiguren um Thomas sind gut getroffen. Mein heimlicher Lieblingscharakter ist allerdings Joshi. Toms Schwager ist mir sehr sympatisch und während der Geschichte ist er mir sehr ans Herz gewachsen. Hoffen wir auch auf ein Happy End für ihn.
Was erwartet den Leser also auf 328 Romanseiten?
Ein schöner und manchmal wirklich witziger Frauenroman. Zu einem richtigen Liebesroman reicht es meiner Meinung nach nicht. Wer sich aber für ein paar Stunden berieseln lassen möchte ist er gut geeignet.
Von mit bekommt er gut verdiente 4 von 5 Bienchen :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Leider habe ich es bis jetzt nicht geschafft, dass ich "Die Dienstagsfrauen" lese, allerdings habe ich viel gutes gehört. Umso gespannter war ich auf dieses Buch, ich wusste ja überhaupt nicht, was auf mich zukommt.
Der Anfang war gleich sehr vielversprechend. …
Mehr
Meine Meinung:
Leider habe ich es bis jetzt nicht geschafft, dass ich "Die Dienstagsfrauen" lese, allerdings habe ich viel gutes gehört. Umso gespannter war ich auf dieses Buch, ich wusste ja überhaupt nicht, was auf mich zukommt.
Der Anfang war gleich sehr vielversprechend. So durften wir Tom kennenlernen. Ein Mann, der nur unter Schwestern aufgewachsen ist und somit schon einen kleinen Hau hat. Leicht hat er es wirklich nicht in seinem Leben. Bringt nicht so wirklich was auf die Reihe, gibt aber nicht auf. Der ein oder andere Schmunzler war hie sicher, so dass ich voller Motivation die ersten 100 Seiten gelesen habe.
Der Schreibstil ist angenehm, überfordert nicht und man kann allem sehr gut folgen, so dass einem auch alles sehr gut im Gedächtnis bleibt. Die Personenanzahl hält sich begrenzt, so hab ich auch kein Problem hiermit :)
Leider hat sich meine anfängliche Euphorie dann doch ein wenig verflüchtigt. Allgemein gesehen, ist die Grundidee dieses Buches wirklich nicht schlecht. Die Situation ist auf jeden Fall Alltagstauglich, kommt sicher auch hin und wieder vor. Leider war mir die Geschichte dann teilweise viel zu langatmig, so richtig wollte nichts vorwärtsgehen, die Situationen wurden vorhersehbar. Die Gags nahmen zwar an der Zahl, leider meiner Meinung nach nicht an Qualität zu.
Alles in allem war es mir ein wenig too much, so dass ich dann zum Schluss schon fast froh war, dass das Buch vorbei ist. Ich würde aber auf keinen Fall sagen, dass es schlecht ist, nur leider hat es meinen Geschmack nicht getroffen.
Fazit:
Nicht unbedingt mein Fall, für andere aber sicher empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
3,7987 Sterne für Peetz
In gewisser Hinsicht ist “Ausgerechnet wir” von Monika Peetz ein klassischer Frauenroman, aber auch ich als Mann konnte mich über viele Passagen der geschichte amüsieren. Der Icherähler ist ein “Nerd”, ein Mathegenie und Single. …
Mehr
3,7987 Sterne für Peetz
In gewisser Hinsicht ist “Ausgerechnet wir” von Monika Peetz ein klassischer Frauenroman, aber auch ich als Mann konnte mich über viele Passagen der geschichte amüsieren. Der Icherähler ist ein “Nerd”, ein Mathegenie und Single. Er hat eine Hang zur Selbstironie.
Peetz erzählt originell, mit Witz und lässt ihrer Hauptfigur viele Freiheiten. Das tut dem Buch gut.
Ich kann mirauch vorstellen, dass das kein Zufall ist sondern akribisch und mit viel Geschick von der Autorin gelenkt wurde.
Überraschenderweise ist es nicht direkt eine Liebesgeschichte, wichtiger ist der Alltag des Protagonisten und seinen Neigungen. Es gibt einiges an Wortwitz bei den Dialogen. Manchmal erinnert es mich an Hans Fallada, natürlich viel moderner. Viele Abschnitte enthalten originelle Einfälle, es wird nicht langweilig.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und bereue es nicht, den Roman gelesen zu haben. Ich vergebe 3,7987 Sterne, aufgerundet auf 4!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Liebesroman "Ausgerechnet wir" wurde von der Bestseller-Autorin "Monika Peetz" geschrieben und ist im "Kiepenheuer & Witsch Verlag" erschienen.
Tom ist ein typischer Nerd und vertraut Zahlen mehr als Menschen. Doch Tom wünscht sich nichts sehnlicher als …
Mehr
Der Liebesroman "Ausgerechnet wir" wurde von der Bestseller-Autorin "Monika Peetz" geschrieben und ist im "Kiepenheuer & Witsch Verlag" erschienen.
Tom ist ein typischer Nerd und vertraut Zahlen mehr als Menschen. Doch Tom wünscht sich nichts sehnlicher als eine Beziehung. Als er zufällig auf eine Datingseite gerät, bei der die Kunden durch eine mathematische Formel zusammengebracht werden, begibt sich Tom sofort auf die Suche nach seiner Traumfrau. Schnell ist sie gefunden - Lisa. Hinter den Nachrichten verbirgt sich Lisas Mutter, Tom ist enttäuscht. Wird er noch die richtige Traumfrau finden?
Die Autorin Monika Peetz ist durch ihre lustigen "Dienstagsfrauen" bekannt und somit war ich gespannt, was mich bei dieser außergewöhnlichen Geschichte erwartet. Das Cover ist schlicht und unauffällig. Mir wäre es im Geschäft nicht direkt in die Hände gesprungen, doch der Inhalt hat mein Interesse geweckt.
Erstmal muss ich sagen, dass diese Liebesgeschichte schon auf ihre Art besonders ist, denn wann ist mal ein Mann der Hauptprotagonist in so einer Geschichte? Auch der Schreibstil gefällt mir. Das Buch lässt sich locker und leicht lesen. Besonders die kurzen Kapitel erleichtern das Lesen, sodass man auch eine Pause einlegen kann.
Die Geschichte geht um Tom, den man als einen Nerd bezeichnen kann. Sein Leben dreht sich nur um mathematische Rechnungen und Zahlen. Kontakt zu Frauen gelingt ihm meistens problematisch und auch die Annäherung zu Lisa klappt nicht wirklich. Trotzdem kann man Toms verstrickte Gedanken nachvollziehen. Seine Rechnungen ergeben häufig einen Sinn und das Auswendiglernen von Speisekarten, Tabellen und Formeln ist für ihn eine kleine Übung.
Der Inhalt konnte mich dann leider nicht bis zum Schluss überzeugen und die Begeisterung ist schnell in Langeweile umgeschwappt. Die Idee hinter der Geschichte ist gelungen, jedoch die Umsetzung hat mir nicht gefallen. An vielen Stellen haben sich die Ereignisse gehäuft und ständig wiederholt. Manche Szenen wirkten außerdem nicht authentisch, sondern zu inszeniert. Das Leben des Nerds wurde meiner Meinung viel zu übertrieben. Ständig war Tom entweder der Außenstehende oder der Tollpatschige, als hätte er keine Ahnung von der Realität. Der Humor ist im Laufe der Handlung auf der Strecke geblieben und auch das Ende habe ich schon vorzeitig erahnen können.
Amüsante Geschichte mit tollen Charakteren! Dieser Liebesroman eignet sich für Zwischendurch prima, konnte mich aber nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ausgerechnet wir war nicht so, wie ich erwartet hatte. Das muss nichts Schlechtes bedeuten, aber hier konnte die Geschichte mich nicht so ganz mitreißen.
Als Liebesroman konnte mich Ausgerechnet wir nicht überzeugen, als Frauenroman geht er bei mir dagegen aber problemlos durch. Ich …
Mehr
Ausgerechnet wir war nicht so, wie ich erwartet hatte. Das muss nichts Schlechtes bedeuten, aber hier konnte die Geschichte mich nicht so ganz mitreißen.
Als Liebesroman konnte mich Ausgerechnet wir nicht überzeugen, als Frauenroman geht er bei mir dagegen aber problemlos durch. Ich ging nämlich davon aus, dass ich einen Liebesroman vor mir habe. Warum? Keine Ahnung wie ich darauf komme, könnte aber unter anderem an dem Herz auf dem Cover gelegen haben. Aber der Funke wollte und wollte bei mir nicht überspringen.
Da ich selbst lieber Sudokus löse als Kreuzworträtsel löse, war mir Tom als Zahlennerd sehr sympathisch. Die immer wieder vorkommenden Verweise und Vergleiche mit Zahlen haben mir daher sehr gefallen. Für den einen mag es trocken sein, für mich war es das nicht.
Obwohl ich den Humor sehr mochte, zog sich das Lesen bei mir manchmal in die Länge. Zum Beispiel konnten die Probleme der Bäckerei Schwab nicht mein Interesse wecken.
Ausgerechnet wir hat mehrere Fäden (wie Tom mittels eins plus 1 Lisa kennenlernt; der Versuch der Rettung der Bäckerei Schwab; Toms Versuche, anderen eine Freude zu machen; Florentine und ihr Forschergeist, Anja und Joshi, …), die geschickt miteinander verwoben sind. Die einen haben mir dabei besser gefallen als die anderen, so gehört zum Bespiel Florentine, Anja und Joshi zu den Fäden, die ich gerne las. Die Bäckerei Schwab hingegen – wie gesagt – nicht.
Manchmal hatte ich das Gefühl, dass es zu viel war. Aber im Ganzen betrachtet, hat es dann doch gepasst.
Während Lisa in meinen Augen sehr blass blieb, konnten bei mir dafür aber neben Tom auch Joshi und Florentine punkten. Man bekommt auch ein gutes Bild über seine Schwestern und darüber, wie es für ihn war, in einem Haushalt voller Frauen aufzuwachsen.
Das Ende hat mich überrascht. Ich hatte schon gezweifelt, aber der Abschluss der Geschichte konnte mich dann doch noch ein bisschen versöhnen.
Abschließend gibt es von mir 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für