-13%20)

Cornelia Funke
MP3-CD
Auf silberner Fährte / Reckless Bd.4 (2 MP3-CDs)
Musikdarbietung/Musical/Oper. 850 Min.
Mitarbeit: Funke, Cornelia;Gesprochen: Strecker, Rainer
Nicht lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
Sehnlichst erwartet: Cornelia Funkes Reckless Band 4 ist da!Nihon, die Insel der Füchse: Das vierte Abenteuer hinter dem Spiegel führt Jacob und Fuchs in den fernen Osten und nach Persien. Jacob sucht gemeinsam mit Will nach einem Spiegel, von dem Sechzehn, das Mädchen aus Glas und Silber, erzählt hat. Der jüngere Bruder will Rache, der ältere Sicherheit für sich und Fuchs, aber ein Toter hat andere Pläne, und der Spiegel, nach dem sie suchen, gebiert furchtbare Jäger.Untermalt mit einem atmosphärischen Soundtrack wird auch Band 4 der fantastischen Reckless-Reihe zu einem einzigartig...
Sehnlichst erwartet: Cornelia Funkes Reckless Band 4 ist da!
Nihon, die Insel der Füchse: Das vierte Abenteuer hinter dem Spiegel führt Jacob und Fuchs in den fernen Osten und nach Persien. Jacob sucht gemeinsam mit Will nach einem Spiegel, von dem Sechzehn, das Mädchen aus Glas und Silber, erzählt hat. Der jüngere Bruder will Rache, der ältere Sicherheit für sich und Fuchs, aber ein Toter hat andere Pläne, und der Spiegel, nach dem sie suchen, gebiert furchtbare Jäger.
Untermalt mit einem atmosphärischen Soundtrack wird auch Band 4 der fantastischen Reckless-Reihe zu einem einzigartigen Hör-Abenteuer durch Cornelia Funkes Spiegelwelt. Gelesen von "Zauberzunge" Rainer Strecker.
Nihon, die Insel der Füchse: Das vierte Abenteuer hinter dem Spiegel führt Jacob und Fuchs in den fernen Osten und nach Persien. Jacob sucht gemeinsam mit Will nach einem Spiegel, von dem Sechzehn, das Mädchen aus Glas und Silber, erzählt hat. Der jüngere Bruder will Rache, der ältere Sicherheit für sich und Fuchs, aber ein Toter hat andere Pläne, und der Spiegel, nach dem sie suchen, gebiert furchtbare Jäger.
Untermalt mit einem atmosphärischen Soundtrack wird auch Band 4 der fantastischen Reckless-Reihe zu einem einzigartigen Hör-Abenteuer durch Cornelia Funkes Spiegelwelt. Gelesen von "Zauberzunge" Rainer Strecker.
Cornelia Funke ist die international erfolgreichste deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin. Viele ihrer Werke wurden ausgezeichnet und auch verfilmt. Cornelia Funke lebt in Volterra, Italien.

© Javier Salas
Produktdetails
- Verlag: Oetinger Media
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 685 Min.
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. Oktober 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783981653960
- Artikelnr.: 58952292
Herstellerkennzeichnung
Oetinger Media GmbH
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
media@verlagsgruppe-oetinger.de
Rettende Märchen
Cornelia Funke folgt der silbernen Fährte
Als sie vor zehn Jahren mit "Reckless - Steinernes Fleisch" den ersten Band einer neuen Romanserie veröffentlichte, die zu einem erheblichen Teil in einer Parallelwelt voller Märchenmotive spielt, da sei ihr die kulturelle Konnotation einer ihrer Hauptfiguren nicht recht klar gewesen, sagt Cornelia Funke. Denn die liebenswerte Gestaltwandlerin namens Fuchs, Gefährtin des Schatzsuchers Jacob Reckless, der aus dem New York unserer Zeit stammt und jene Märchenwelt durch einen vom verschwundenen Vater ererbten Spiegel betritt, erlebt mit Jacob eine Reihe äußerst gefährlicher Abenteuer zwischen Hexen, Feen, Riesen und Fabelwesen aus dem Fundus der
Cornelia Funke folgt der silbernen Fährte
Als sie vor zehn Jahren mit "Reckless - Steinernes Fleisch" den ersten Band einer neuen Romanserie veröffentlichte, die zu einem erheblichen Teil in einer Parallelwelt voller Märchenmotive spielt, da sei ihr die kulturelle Konnotation einer ihrer Hauptfiguren nicht recht klar gewesen, sagt Cornelia Funke. Denn die liebenswerte Gestaltwandlerin namens Fuchs, Gefährtin des Schatzsuchers Jacob Reckless, der aus dem New York unserer Zeit stammt und jene Märchenwelt durch einen vom verschwundenen Vater ererbten Spiegel betritt, erlebt mit Jacob eine Reihe äußerst gefährlicher Abenteuer zwischen Hexen, Feen, Riesen und Fabelwesen aus dem Fundus der
Mehr anzeigen
mitteleuropäischen Märchen. Dass aber Wesen, die mal als Fuchs und mal als Menschenfrau erscheinen, in der japanischen Erzähltradition ausgesprochen präsent sind, habe die Autorin nicht gewusst.
Nun, im vierten Band, hat die profunde Märchenkennerin Funke diese Lücke ersichtlich geschlossen. Spielten die bisherigen drei Bände in verfremdeten Abbildern von diversen mitteleuropäischen Ländern sowie Russlands, stehen Fuchs und Jacob, inzwischen zum Liebespaar geworden, nun in einer Art Korea vor der Weiterreise zu einem unklaren Ziel, um den Verstrickungen der Vergangenheit zu entkommen und Jacobs Bruder Will zu suchen, der mit einiger Verspätung die Welt hinter dem Spiegel für sich entdeckt hatte und prompt in Lebensgefahr geraten war.
Als Fuchs im Hafen die Passagierliste eines Schiffs entdeckt, das nach Nihon, dem Parallel-Japan, fährt und offenbar Will sowie Jacobs Feind Nerron an Bord hat, buchen auch Jacob und Fuchs die Passage. Das ist nicht ohne Risiko, denn Nerron, der einem Volk von kriegerischen Steinmenschen namens Goyl angehört und als Schatzsucher und Spion immer wieder mit Jacob aneinandergeraten war, verfolgt seine eigenen Pläne mit Will. Außerdem ist da noch das Glasmädchen namens Sechzehn, in das Will verliebt ist und das er vor einer Krankheit retten will, die ihre Haut mit Rinde überzieht.
In Nihon trifft Fuchs nicht nur ihresgleichen, sondern auch ihren künftigen Beschützer Yanagito Hideo - ein massiger, am ganzen Körper tätowierter Ringer, der sie und ihr ungeborenes Kind schließlich vor dem mächtigen Erlelfen Spieler versteckt, dem Jacob und Fuchs auf ihrer Reise eigentlich entfliehen wollten. Jacob allerdings verbringt einen Großteil des Romans von nun an in wechselnden Gefängnissen und Folterkellern, mal in Allianz mit seinem früheren Feind Nerron, mal allein, in Sorge um Fuchs und darum, das Geheimnis der Türen zwischen den Welten zu bewahren. Dabei macht er die Bekanntschaft einer ganzen Reihe jener Erlelfen, augenscheinlich guten wie zweifellos bösen, ihr Kennzeichen ist das Silber, ein Metall, das Fuchs sogar riechen kann; der Romantitel "Auf silberner Fährte" ist hier begründet.
Wenn eine Romanreihe bereits den vierten Teil erreicht, ist es Zeit, dass die Protagonisten und mit ihnen die Leser etwas klarer sehen. Tatsächlich werden hier einige Geheimnisse gelüftet. Wir erfahren, dass die Spiegel für den Weltenübergang aus dem Wasser jener Seen gemacht sind, an deren Ufern die mit den Erlelfen verfeindeten Feen hausen, und auch, dass Spieler Will mit dessen Mutter Rosalind gezeugt hat, dass die einander so eng verbundenen Jacob und Will also nur Halbbrüder sind, und die Frage, welche Konsequenzen diese Offenbarung haben wird, steht den Roman über im Raum.
Denn es geht fortwährend um verschwimmende Identitäten - der Erlelf und sein Geschöpf Sechzehn tragen wechselnde, unterschiedliche Gesichter, was bei letzterer ernsthafte Verwirrung auslöst: "Sie wusste selten, woher das kam, was sie sagte oder wusste. Zu viele Gesichter", heißt es, was besonders tragisch ist, weil sie trotz allem eine tiefe Sehnsucht nach Zuwendung in sich trägt. Umgekehrt ist auch der Tod hier kein statischer Zustand, und die Toten der früheren Bände mischen sich erheblich in die Geschichten der Lebenden ein.
Wo führt das alles hin? Die Rettung in höchster Not liefern hier buchstäblich Märchen, die aus den Bildern ausbrechen, in die sie auf Hideos Haut gefasst worden waren: Ein letzter Beweis, welche Macht die Autorin dem Erzählen zumisst. Man folgt ihr darin gern.
TILMAN SPRECKELSEN
Cornelia Funke: "Reckless - Auf silberner Fährte". Dressler Verlag, Hamburg 2020. 464 S., geb., 24,- [Euro]. Ab 12 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Nun, im vierten Band, hat die profunde Märchenkennerin Funke diese Lücke ersichtlich geschlossen. Spielten die bisherigen drei Bände in verfremdeten Abbildern von diversen mitteleuropäischen Ländern sowie Russlands, stehen Fuchs und Jacob, inzwischen zum Liebespaar geworden, nun in einer Art Korea vor der Weiterreise zu einem unklaren Ziel, um den Verstrickungen der Vergangenheit zu entkommen und Jacobs Bruder Will zu suchen, der mit einiger Verspätung die Welt hinter dem Spiegel für sich entdeckt hatte und prompt in Lebensgefahr geraten war.
Als Fuchs im Hafen die Passagierliste eines Schiffs entdeckt, das nach Nihon, dem Parallel-Japan, fährt und offenbar Will sowie Jacobs Feind Nerron an Bord hat, buchen auch Jacob und Fuchs die Passage. Das ist nicht ohne Risiko, denn Nerron, der einem Volk von kriegerischen Steinmenschen namens Goyl angehört und als Schatzsucher und Spion immer wieder mit Jacob aneinandergeraten war, verfolgt seine eigenen Pläne mit Will. Außerdem ist da noch das Glasmädchen namens Sechzehn, in das Will verliebt ist und das er vor einer Krankheit retten will, die ihre Haut mit Rinde überzieht.
In Nihon trifft Fuchs nicht nur ihresgleichen, sondern auch ihren künftigen Beschützer Yanagito Hideo - ein massiger, am ganzen Körper tätowierter Ringer, der sie und ihr ungeborenes Kind schließlich vor dem mächtigen Erlelfen Spieler versteckt, dem Jacob und Fuchs auf ihrer Reise eigentlich entfliehen wollten. Jacob allerdings verbringt einen Großteil des Romans von nun an in wechselnden Gefängnissen und Folterkellern, mal in Allianz mit seinem früheren Feind Nerron, mal allein, in Sorge um Fuchs und darum, das Geheimnis der Türen zwischen den Welten zu bewahren. Dabei macht er die Bekanntschaft einer ganzen Reihe jener Erlelfen, augenscheinlich guten wie zweifellos bösen, ihr Kennzeichen ist das Silber, ein Metall, das Fuchs sogar riechen kann; der Romantitel "Auf silberner Fährte" ist hier begründet.
Wenn eine Romanreihe bereits den vierten Teil erreicht, ist es Zeit, dass die Protagonisten und mit ihnen die Leser etwas klarer sehen. Tatsächlich werden hier einige Geheimnisse gelüftet. Wir erfahren, dass die Spiegel für den Weltenübergang aus dem Wasser jener Seen gemacht sind, an deren Ufern die mit den Erlelfen verfeindeten Feen hausen, und auch, dass Spieler Will mit dessen Mutter Rosalind gezeugt hat, dass die einander so eng verbundenen Jacob und Will also nur Halbbrüder sind, und die Frage, welche Konsequenzen diese Offenbarung haben wird, steht den Roman über im Raum.
Denn es geht fortwährend um verschwimmende Identitäten - der Erlelf und sein Geschöpf Sechzehn tragen wechselnde, unterschiedliche Gesichter, was bei letzterer ernsthafte Verwirrung auslöst: "Sie wusste selten, woher das kam, was sie sagte oder wusste. Zu viele Gesichter", heißt es, was besonders tragisch ist, weil sie trotz allem eine tiefe Sehnsucht nach Zuwendung in sich trägt. Umgekehrt ist auch der Tod hier kein statischer Zustand, und die Toten der früheren Bände mischen sich erheblich in die Geschichten der Lebenden ein.
Wo führt das alles hin? Die Rettung in höchster Not liefern hier buchstäblich Märchen, die aus den Bildern ausbrechen, in die sie auf Hideos Haut gefasst worden waren: Ein letzter Beweis, welche Macht die Autorin dem Erzählen zumisst. Man folgt ihr darin gern.
TILMAN SPRECKELSEN
Cornelia Funke: "Reckless - Auf silberner Fährte". Dressler Verlag, Hamburg 2020. 464 S., geb., 24,- [Euro]. Ab 12 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Tilman Spreckelsen liest den vierten "Reckless"-Band von Cornelia Funke gern und folgt der Autorin und ihren Figuren um den Schatzsucher Jacob Reckless mit Freuden. Entstammte die Märchenwelt der Reihe bisher deutlich dem mitteleuropäischen Fundus, so weitet Funke den Raum nun bei der Suche nach Jacobs Bruder in Richtung Japan und Korea, stellt Spreckelsen fest. Ein tätowierter Ringer hat seinen Auftritt, Identitäten verschwimmen, und das ein oder andere Geheimnis wird gelüftet, verrät der Rezensent. Wo das alles hinführt? Spreckelsen schließt seine Betrachtung mit dem Hinweis auf eintätowierte Märchenmotive und die Macht des Erzählens.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Die Rettung in höchster Not liefern hier buchstäblich Märchen, die aus den Bildern ausbrechen, in die sie auf Hideos Haut gefasst worden waren: Ein letzter Beweis, welche Macht die Autorin dem Erzählen zumisst. Man folgt ihr darin gern." Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.2020
Geschichte soweit vorhanden gut, aber unvollständig, das ist nur der erste Teil, Fortsetzung fehlt!!!!! Frechheit mir das als vollständiges Hörbuch zu verkaufen!!!!!!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die silberne Fährte verläuft etwas im Sand
Es ist der vierte Band dieser Reihe und die Geschichte ist ziemlich komplex und äußerst fantasievoll. Fuchs und Jacob sind in Japan, treffen auf Will und begegnen auch allen Feinden und Freunden. Jeder der Brüder verfolgt ein …
Mehr
Die silberne Fährte verläuft etwas im Sand
Es ist der vierte Band dieser Reihe und die Geschichte ist ziemlich komplex und äußerst fantasievoll. Fuchs und Jacob sind in Japan, treffen auf Will und begegnen auch allen Feinden und Freunden. Jeder der Brüder verfolgt ein eigenes Ziel in dieser fremden Welt. Doch die silberne Fährte ist verwirrend und führt leicht in die Irre.
Es gibt wieder sehr viele verschiedene Figuren- zu viele, denn einige werden nur am Rande erwähnt, obwohl sie so faszinierend sind. Und andere sind präsent, verschwinden aber dann plötzlich von der Bildfläche.
Es war mir zu viel Herz und Gefühl und zu wenig Spannung in der Handlung. Die Welt in Japan ist so exotisch und fantasiereich, doch das Potential wurde nicht ausgeschöpft. Es war mir zu flüchtig und ich konnte nicht so in die Geschichte eintauchen, es ist kein rundes und abschließendes Leseerlebnis für mich gewesen..
Leider....
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf der Flucgt vor Soielers Forderung
Zitat:
“Deine Füchsin wird wunderschöne Kinder haben. Ich hoffe, ihr lasst euch nicht zu lange Zeit.” S. 60
Meinung:
Ich hatte ein wenig Sorge wie mir, nach 5,5 Jahren Pause, der Wiedereinstieg in die Reihe gelingen würde. Zum …
Mehr
Auf der Flucgt vor Soielers Forderung
Zitat:
“Deine Füchsin wird wunderschöne Kinder haben. Ich hoffe, ihr lasst euch nicht zu lange Zeit.” S. 60
Meinung:
Ich hatte ein wenig Sorge wie mir, nach 5,5 Jahren Pause, der Wiedereinstieg in die Reihe gelingen würde. Zum Glück findet man im Internet Zusammenfassungen der ersten drei Bände. Und auch auf der Buchseite des Verlags gibt es einen Abschnitt “Was bisher geschah…”. Damit war ich gut vorbereitet und relativ schnell wieder drin, auch wenn ich natürlich nicht mehr alle Details der Vorgänger im Kopf hatte.
Ein wenig enttäuscht war ich von der Sprache in der Cornelia Funke diesmal die Geschichte erzählt. Ich hatte sie aus den ersten Bänden als eher poetisch, bildreich und anspruchsvoll in Erinnerung. In diesem Band wirkt sie deutlich schlichter, was im Gegenzug natürlich die Lesbarkeit erhöht. Man kann das Buch innerhalb kürzester Zeit “wegsuchten”, wo die Vorgänger etwas mehr Konzentration erforderten.
Unverändert ist die Faszination, welche die Spiegelwelt auf mich ausübt. Und Frau Funke nimmt uns auch diesmal wieder mit in wunderbare, atemberaubende, grausame und unwirtliche Gegenden dieser Welt.
Auch Spannung, Dramatik und Mystik gibt es in ausreichender Menge. Ich hatte viel Spaß das Abenteuer von Jacob, Fuchs und Will zu verfolgen. Und es ist noch nicht zu Ende. Ich gestehe, diese Tatsache sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Nach der langen Pause hatte ich auf einen Abschluss der Geschichte gehofft. Mir graut es davor wieder so lange auf die Fortsetzung warten zu müssen. Aber natürlich freue ich mich darauf Jacob, Fuchs und Will erneut zu begegnen und weitere Abenteuer mit ihnen zu bestreiten.
Fazit:
Weniger poetisch als die Vorgänger, aber wieder spannend und mitreißend. Und deutlich leichter lesbar. Leider noch immer kein Abschluss.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Fans.
Allen anderen empfehle ich, aufgrund der ungewissen Wartezeit(en), eher bis zum Abschluss der Reihe zu warten. Aber dann - unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Fesselnd wie immer war der vierte Band der Reckless-Reihe, in dem es die Brüder Jacob und Will Reckless in den Fernen Osten zieht. Jacob und Fuchs sind sich näher denn je und sehnen sich nach Sicherheit für eine gemeinsame Zukunft, Will dagegen möchte Heilung für seine …
Mehr
Fesselnd wie immer war der vierte Band der Reckless-Reihe, in dem es die Brüder Jacob und Will Reckless in den Fernen Osten zieht. Jacob und Fuchs sind sich näher denn je und sehnen sich nach Sicherheit für eine gemeinsame Zukunft, Will dagegen möchte Heilung für seine Angebetete Sechzehn. Sie alle suchen nach einem Erlelf, der seit Jahrtausenden seine Fäden spinnt. Gemeinsam reisen sie auf die Insel der Füchse. Im Laufe der Geschichte offenbaren sich Intrigen und Machenschaften der Figuren, die am Ende längst nicht alle aufgelöst werden. Es bleibt nur die Hoffnung auf den finalen Band 5…
Als ich das Buch das erste Mal in der Hand hielt, war ich verzaubert von dem Cover. Ein Fuchs mit flammenden Schweifen prägt das Cover. Sollte Fuchs diesmal etwa im Vordergrund stehen? Tatsächlich tritt Jacob in diesem Band kürzer als in den vorherigen. Fuchs, Nerron und Will stehen dieses Mal im Fokus. Fuchs wird als liebende, sorgende und mutige Frau dargestellt, die sich in der Welt der Männer durchaus behaupten kann. Nerron zeigt deutlicher seinen weichen Kern, nur Will wirkt kälter als zuvor und verliert bei mir einige Sympathiepunkte. Es stehen aber weniger die Einzelpersonen im Vordergrund als vielmehr die Beziehungen zwischen ihnen. So fühlt sich Nerron verantwortlich für Will, der sich wiederum hin und her gerissen zwischen Clara und Sechzehn findet. Doch nicht nur auf der Seite der Antagonisten finden sich neue Offenbarungen: Fuchs und der mysteriöse Hideo entwickeln eine tiefe Freundschaft. Und das ist noch nicht alles…
Der Band gibt den Fans der Reihe tiefere Einblicke in die Motivationen der Personen, allen voran Nerron und Spieler. Allein dadurch birgt er genug Spannung, denn das Bild, welches man davor hatte, wird kräftig umgekrempelt. Als Leser bekommt man das Gefühl, dass noch nicht alles offenbart wird und bekommt Lust an mehr. Wer aber fesselnde Schlachten und spannende Abenteuer sucht, wird enttäuscht, diese sind eher selten anzutreffen. Einige Szenen haben sich bei mir dennoch ins Gedächtnis gebrannt, wie die Flucht von Nerron und Jacob aus Spielers Kerker über den Silberrosen-Turm.
Doch auf das Happy End müssen wir noch warten. Zu Beginn einer neuen Mission von Jacob und Fuchs endet der Band. Insgesamt macht er auf mich den Eindruck, als ob durch ihn die Spannung für das Finale gesteigert werden soll.
Ich kann nur empfehlen, dass man die Bände 1-3 mindestens im Hinterkopf haben sollte. Doch obwohl es bei mir schon eine Weile her ist, dass ich die anderen Abenteuer der Reihe gelesen habe, bin ich schnell wieder rein gekommen. So konnte mich der detailreiche Schreibstil Cornelia Funkes erneut fesseln und in die Spiegelwelt entführen.
Eine gelungene Fortsetzung der Reihe. Das vierte Reckless Abenteuer gibt genau die richtige Prise Salz in die Spiegelwelt-Suppe, sodass die Lust auf den nächsten Band vorprogrammiert ist. Wie immer gelingt es Cornelia Funke Märchen der ganzen Welt in ihrer Welt zu verweben, als seien es neue Geschichten. Meine Vorfreude auf den nächsten Band ist auf jeden Fall geweckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In "Reckless 4: Auf silberner Fährte" nimmt Cornelia Funke ihre Leser wieder mal mit auf eine spannende Reise in die Spiegelwelt. Das vierte Abenteuer hinter den Spiegeln führt Jacob und Fuchs nach Japan. Jacob sucht gemeinsam mit seinem Bruder Will nach einem Spiegel, von dem …
Mehr
In "Reckless 4: Auf silberner Fährte" nimmt Cornelia Funke ihre Leser wieder mal mit auf eine spannende Reise in die Spiegelwelt. Das vierte Abenteuer hinter den Spiegeln führt Jacob und Fuchs nach Japan. Jacob sucht gemeinsam mit seinem Bruder Will nach einem Spiegel, von dem Sechzehn, das Mädchen aus Glas und Silber, erzählt hat. Will sinnt nach Rache, Jacob sucht nach Sicherheit für sich und Fuchs, denn der Handel, den er einst mit Spieler geschlossen hat, ist noch nicht vergessen. Aber ein Toter hat andere Pläne, und der Spiegel, nach dem sie suchen, gebiert eine furchtbare Jägerin.
Dieser Band ist turbulent! Ich bin beim Lesen nur so über die Zeilen gerast und die Ereignisse überschlagen sich. Da ich seit dem ersten Bank ein unfassbarer Fuchs Fan bin, war es für mich wundervoll zu lesen, wie die Beziehung zwischen Jacob und Fuchs über die Bände reift und sich verfestigt. Auch in diesem Band geht es zwischen den beiden weiter.
Will hingegen hat sich ganz anders entwickelt als ich dachte. Aber genau das macht ja den Charme der Reckless Reihe und der Autorin aus: Es kommt oft anders als man denkt und man wird ständig überrascht.
Überragend ist mal wieder die fantasievolle Leistung der Autorin. Cornelia Funke hat einen ganz eigenen Schreibstil - und ich liebe ihn einfach. Sie hat das Talent ihre Gedanken auf den Punkt zu bringen und dennoch die Atmosphäre der Situation in ihren Worten rüberzubringen. Zudem hat sie eine grandiose Fantasie und ein Gespür für spannende Charaktere. In diesem Band habe ich gleich zwei neue Lieblinge entdeckt.
Auch wenn das Ende ein fieser Cliffhanger war und eindeutig auf einen 5. Band hinweist, habe ich das Buch glücklich zugeschlagen. Ich freue mich dass die Reckless Reihe weitergeht und auf weitere spannende Abenteuer in der Spiegelwelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Monate lang hatten Jacob und Fuchs nach Will, Jacobs Bruder, in den Tiefen des Ostens der Spiegelwelt gesucht. Erfolglos, aber nie fühlten sie sich glücklicher. Doch als Fuchs eine Spur findet und die beiden kurze Zeit später auf die verschollene Gruppe um Will treffen, führt sie …
Mehr
Monate lang hatten Jacob und Fuchs nach Will, Jacobs Bruder, in den Tiefen des Ostens der Spiegelwelt gesucht. Erfolglos, aber nie fühlten sie sich glücklicher. Doch als Fuchs eine Spur findet und die beiden kurze Zeit später auf die verschollene Gruppe um Will treffen, führt sie der Weg nach Nihon und auf die Fährte der Erlelfen, denen Jacob und Fuchs nicht entkommen können.
"Reckless 4 - Auf silberner Fährte" von Cornelia Funke ist wohl eins der meistersehnten Neuerscheinungen des Jahres - zurecht. Fünf Jahre mussten die Leser auf eine Fortsetzung der Märchenadaption aller Märchenadaptionen warten. Und man wird nicht enttäuscht: Wie eh und je schreibt Cornelia Funke wohlklingend und fordernd zur selben Zeit. Zeit ist das Stichwort: Ihr dichter Erzählstil lässt den Leser abtauchen, sich entschleunigt der Handlung, der Welt und ihrer Gestalt hingeben. Die Geschichte lässt sich nur genießen, wenn man sich Zeit nimmt - das ist essentiell und wohltuend. So spürt man die Bänder zwischen den Figuren, die sich so schön lebendig anfühlen, förmlich und leidet mit ihnen mit. Denn Leid gibt es viel, als auch tiefgreifende Wendungen und Offenbarungen in der Handlung, die überraschen und überwältigen. Im Gegensatz zu dem Vorgänger "Das Goldene Garn", der viele Parallelhandlungen aufwies, lässt sich in diesen Band leichter einsteigen. Auch waren die Geschehnisse plausibel.
Die bereits bekannten Charaktere kamen wieder charmant um die Ecke, doch auch Hideo und weitere neue Bekannte konnten mich bezaubern. Mit dem Fremdenführer gewinnt man einen Freund, der voller eigener Geheimnisse steckt und trotzdem nahbar wirkt. Auch die Idee seiner Fähigkeit finde ich faszinierend und sehr fantasievoll gelöst.
Einziger Kritikpunkt: Die Märchenkomponente, die diese Welt eigentlich auszeichnet, kommt viel zu kurz. Nihon wird schön und authentisch geschildert. Aber die japanische Mythologie und Japans Märchen hätte man noch mehr miteinbauen können. Ebenso verhält es sich mit den persichen Märchen.
Gepaart mit intensiven, hochemotionalen, packenden Szenen und dem fesselnden Schreibstil Funkes konnte mich dieser vierte Band überzeugen. Und mit Sehnsucht erwarte ich den fünften Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cornelia Funke schreibt in ihrer eigenen Liga
Jacob und Fuchs sind auf der Flucht vor dem Erlelfen Spieler. Will sucht nach einem Erlelfen, der Sechzehn heilen kann. Und so begegnen sich die Vier auf einer Fähre nach Nihon wieder. Will und Sechzehn sind in Begleitung des Goyl Nerron, Jacobs …
Mehr
Cornelia Funke schreibt in ihrer eigenen Liga
Jacob und Fuchs sind auf der Flucht vor dem Erlelfen Spieler. Will sucht nach einem Erlelfen, der Sechzehn heilen kann. Und so begegnen sich die Vier auf einer Fähre nach Nihon wieder. Will und Sechzehn sind in Begleitung des Goyl Nerron, Jacobs Rivalen im Wettlauf um die Schatzsuche. Für genügend Spannungen zwischen den Figuren ist damit gesorgt…
Schon auf den ersten Seiten wird mir wieder klar, dass es keine andere Schriftstellerin gibt, die mit Cornelia Funke vergleichbar wäre. Mit der Spiegelwelt hat sie ein ganz eigenes Reich geschaffen und baut es mit jedem weiteren Reckless-Band weiter aus. So befinden wir uns nun in dem Teil der Welt, der in unserer Welt Asien darstellt. Die Autorin erschafft Welten, die sehr reich an Details sind und eine Tiefe aufweisen, sodass ich mir als Leserin diese Welten sehr gut vorstellen kann. Und sie hört nie damit auf. Immer wieder gibt es Neues zu entdecken in der Spiegelwelt. Genauso geht sie auch bei den Figuren vor. Diese sind komplex und weisen alle einen tief ausgearbeiteten Charakter auf. Viele dieser Figuren begegnen uns im Laufe der Serie immer wieder. Dabei ist kein Geschöpf eindimensional gezeichnet. Alle haben sowohl gute als auch schlechte Eigenschaften. Manchmal wechseln sie dabei auch die Seiten, sodass es spannend bleibt, wer Freund und wer Feind ist.
Besonders gut hat mir auch an diesem Band „Reckless – Auf silberner Fährte“ wieder gefallen, dass ich die Handlung niemals langweilig oder vorhersehbar finde. Wenn ich denke, ich weiß, was als nächstes passiert, überrascht die Autorin mich damit, dass etwas Unvorhergesehenes passiert und die weitere Erzählung eine ganz neue Richtung einschlägt.
Super finde ich zudem, wie Cornelia Funke immer wieder die Geschehnisse der Vorgängerbände einbaut. Ihre literarischen Gestalten lassen uns an ihren Gedanken teilhaben und diese beziehen sich auf die Vergangenheit, Zukunft, Hoffnungen, Ängste usw. Genauso, wie unsere Gedanken, die auch immer wieder um Vergangenes, Zukünftiges, Hoffnungen und Ängste kreisen. So wirkt der Rückblick immer unverkrampft und wie nebenbei erzählt.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich das Ende des Buches gelesen. Ein lachendes Auge, weil die Geschichte von Reckless auf jeden Fall noch weitergehen wird und ich mich auf ein weiteres Buch freuen kann. Ein weinendes Auge, weil im Buch mehrere Handlungsstränge angelegt werden, aber keiner wird zuende geführt. Meine Freude über weitere Bücher aus der Spiegelwelt überwiegt jedoch. Für mich ist Cornelia Funke eine Meisterin der Erzählkunst, die ihresgleichen sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Reckless - Auf silberner Fährte" ist der vierte Band einer Buchreihe, den ich leider sehr verwirrend fand, da das Lesen der Bände zuvor schon einige Zeit zurücklag. Genauer gesagt sind es fünf Jahre bis es eine Fortsetzung gab und daher brauchte es einige Seiten bis …
Mehr
"Reckless - Auf silberner Fährte" ist der vierte Band einer Buchreihe, den ich leider sehr verwirrend fand, da das Lesen der Bände zuvor schon einige Zeit zurücklag. Genauer gesagt sind es fünf Jahre bis es eine Fortsetzung gab und daher brauchte es einige Seiten bis ich mich wieder innerhalb der Komplexität des Kinder - und Jugendbuchs zurechtfand. Insgesamt gesehen bleibt sich die Autorin treu innerhalb des Schreibstils und der detailgetreuen Beschreibung der Protagonisten und Begebungen, dennoch dauert es leider etwas länger mit der Story warmzuwerden. Es empfiehlt sich tatsächlich die drei vorherigen Bände vorher erneut zu lesen, damit das Geschehen sinnhafter erscheint. Manche Begebenheiten sind Erinnerungen, die erneut geweckt werden und erkennen lassen, warum Reckless lesenswert ist. Was mich tatsächlich stört sind die schwierigen Namen der Protagonisten, wobei auch die vielen Unterschiede der Charaktere nicht bedeutend werden. Weiterhin sind es nur Fuchs und Jacob, die wirklich einprägsam sind und auch im weiteren Verlauf der Story bleiben werden. da sich einige Namen ähneln ist es schwierig einen Bezug zu finden, zumal sich die Ereignisse oftmals überschlagen und eine Zuordnung wirklich herausfordert. "Reckless - Auf silberner Fährte" ist ein Kinder - und Jugendbuch, welches sehr facettenreich ist und somit ganz viel Konzentration benötigt, damit der rote Faden nicht verloren geht.
Das Cover ist absolut gelungen mitsamt den warmen Farben, die quasi in Flammen stehen. Ein echter Eyecatcher. Der Fuchs, beziehungsweise die Füchsin ist Hauptakteurin der Story und daher ist es treffend, sie in Szene zu setzen. Die Cover der vorherigen Bände empfand ich auch als gelungen, aber dieses schlägt deren Schönheit um Längen. Im Buchhandel hätte ich nicht vorbeigehen können, ohne es in meine Hände zu nehmen.
Insgesamt gesehen ist Cornelia Funke eine recht gute Fortsetzung geglückt, wobei sich schnell herauskristallisiert das es mindestens noch ein weiteres Buch geben wird. Das Ende weist definitiv darauf hin, denn die Liebesgeschichte zwischen Fuchs und Jacob benötigt noch die eine oder andere Seite, um zufriedenstellend zu wirken.
Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung, wobei ich ausdrücklich darauf hindeuten möchte, das der vierte Band komplett anders ist als die Bände zuvor und ein Einstieg ab dem vierten Band absolut unmöglich wird, denn es ist wichtig Vorkenntnisse bezüglich der Spiegelwelten zu haben, ansonsten wird man "Reckless - Auf silberner Fährte" nicht verstehen können, da die Story definitiv sehr komplex ist. Viele magische, märchenhafte und mystische Momente bahnen sich ihren Weg und sind dennoch um einiges weniger erzählt als in den Bänden zuvor. Vom Lesegefühl her eine gelungene Fortsetzung, die aber hier und da auch oberflächlich blieb und mich nicht komplett begeistert hat. Meine Erwartungshaltung war riesig, daher war ich doch leicht enttäuscht, das ich einige Seiten benötigte, um den roten Faden zu finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Erlelfen erwachen
Erneut entführt uns Cornelia Funke in ihre Welt hinter den Spiegeln, in welcher so manche Märchen und Träume Wirklichkeit sind. Der vierte Band spielt einige Zeit nach Band drei (Das goldene Garn) und bezieht sich entsprechend auf die bisherigen Geschehnisse. Da …
Mehr
Die Erlelfen erwachen
Erneut entführt uns Cornelia Funke in ihre Welt hinter den Spiegeln, in welcher so manche Märchen und Träume Wirklichkeit sind. Der vierte Band spielt einige Zeit nach Band drei (Das goldene Garn) und bezieht sich entsprechend auf die bisherigen Geschehnisse. Da es kein "Was bisher geschah" vorweg gibt empfehle ich, die bisherigen Bände zu kennen.
Diesmal reist man zunächst nach Fernost auf die Insel Nihon, welche unserem Japan entspricht. Eine Andeutung in Band drei sowie das Cover mit dem neunschwänzigen Fuchs, einem Kitsune, ließen mich das bereits vorweg erahnen. Auf Nihon, auch Inseln der Füchse genannt, geraten Fuchs und Schatzjäger Jacob Reckless auf ihrer Suche nach einem Zauberspiegel erneut ins Visier der Erlelfen, welche nach und nach aus ihrer 800-jährigen Gefangenschaft durch die von Will besiegten Feen erwachen. Auch Will hat Interesse an diesem Spiegel, wenn auch aus anderen Gründen als sein älterer Bruder. Und Bastard-Goyl Nerron hat wiederum seine ganz eigenen Pläne. Nicht zu vergessen Erlelf Spieler...
Tatsächlich kommen diesmal nicht nur viele bisherige Charaktere wieder vor, sondern auch einige neue, von denen so manch einer recht vielverspechend anmutet. Neben Celeste, genannt Fuchs, deren Erstgeborenes dem intriganten Erlelf Spieler versprochen ist, faszinierten mich diesmal vor allem zwei bisherig bekannte Charaktere: Spieler, der uns ein wenig in seine faszinierend verschachtelten Pläne schauen lässt, und Nerron, dessen Charakter man diesmal ein wenig näher kennenlernen darf. Auch bei den neuen Charakteren sind ein paar mit erstaunlichen Fähigkeiten und Eigenschaften dabei, welche ich recht gelungen fand. Weniger überzeugen konnten mich diemal hingegen die Brüder Reckless, die für meinen Geschmack zu blass blieben.
Inhaltlich geht es eher gemächlich los, bevor Spannung und Überraschung einander die Hände reichen. Man wird zunächst auf einige Details aufmerksam gemacht und lernt einiges auf den Inseln der Füchse kennen, wobei die beigefügte Karte der Spiegelwelt diesmal kaum ausgereizt wurde. Schade. Etwas nervig waren auch die widerholt eingefügten Gedanken über Liebe, Schwangerschaft und Muttergefühle, das bremste das märchenhafte Abenteuer jedesmal unnötig aus und brachte die Handlung nur marginal voran. Ebenso waren mir einige Fluchtszenen zu sehr in die Länge gezogen, da ließ die Spannung bei mir auch entsprechend nach. Dafür empfand ich den vierten Band als nicht so verwirrend wie Band drei, in welchem doch recht viele Handlungsstränge abwechselten. Hier bleibt es überschaubar.
Für mich ist der vierte Band ein mäßig spannender Teil der Reckless-Reihe, der diesmal den Bösewichten ein wenig mehr Bühne überlässt sowie einige faszinierende Charaktere hinzufügt, bevor es hoffentlich deutlich spannender im fünften Band weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote