Cecelia Ahern
MP3-CD
Alle Farben meines Lebens
MP3 CD. 533 Min.. Lesung.Gekürzte Ausgabe
Übersetzung: Brammertz, Ute; Fischer, Carola;Gesprochen: Mittelstaedt, Tessa
Sofort lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Das Leben strahlt in unendlich vielen Farben.Gold ist die Farbe der Unschuld, Grün steht für Stabilität und ein bestimmtes Blau für Traurigkeit. Schon als Kind entdeckt Alice, dass sie den Gemütszustand anderer Menschen als Farbe sehen kann. Die Auren verraten Alice, ob ihr Gegenüber die Wahrheit sagt oder lügt, glücklich ist oder heimlich den Tränen nah. Ihr eigenes Leben in die Farben des Glücks zu tauchen, scheint dagegen unendlich schwer. Ausgerechnet die Natur liefert der Großstadtpflanze, die bisher jeden Kaktus kleingekriegt hat, einen ersten Hinweis. Ihre lebenskluge Nachbar...
Das Leben strahlt in unendlich vielen Farben.
Gold ist die Farbe der Unschuld, Grün steht für Stabilität und ein bestimmtes Blau für Traurigkeit. Schon als Kind entdeckt Alice, dass sie den Gemütszustand anderer Menschen als Farbe sehen kann. Die Auren verraten Alice, ob ihr Gegenüber die Wahrheit sagt oder lügt, glücklich ist oder heimlich den Tränen nah. Ihr eigenes Leben in die Farben des Glücks zu tauchen, scheint dagegen unendlich schwer. Ausgerechnet die Natur liefert der Großstadtpflanze, die bisher jeden Kaktus kleingekriegt hat, einen ersten Hinweis. Ihre lebenskluge Nachbarin zeigt ihr die Richtung. Bis Alice einem Mann begegnet, dessen Farben sie überraschenderweise nicht erkennen kann.
Schauspielerin Tessa Mittelstaedt erzählt die Geschichte einer Frau, die lernt, ihre Gabe anzunehmen und sich auf die Suche nach dem eigenen Glück zu machen.
Gold ist die Farbe der Unschuld, Grün steht für Stabilität und ein bestimmtes Blau für Traurigkeit. Schon als Kind entdeckt Alice, dass sie den Gemütszustand anderer Menschen als Farbe sehen kann. Die Auren verraten Alice, ob ihr Gegenüber die Wahrheit sagt oder lügt, glücklich ist oder heimlich den Tränen nah. Ihr eigenes Leben in die Farben des Glücks zu tauchen, scheint dagegen unendlich schwer. Ausgerechnet die Natur liefert der Großstadtpflanze, die bisher jeden Kaktus kleingekriegt hat, einen ersten Hinweis. Ihre lebenskluge Nachbarin zeigt ihr die Richtung. Bis Alice einem Mann begegnet, dessen Farben sie überraschenderweise nicht erkennen kann.
Schauspielerin Tessa Mittelstaedt erzählt die Geschichte einer Frau, die lernt, ihre Gabe anzunehmen und sich auf die Suche nach dem eigenen Glück zu machen.
Cecelia Ahern erzählt Geschichten, die unvergleichlich inspirieren und berühren. Sie ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt und vielseitig wie wenige andere, schreibt zeitgenössische Romane, Novellen, Storys, Jugendbücher, TV-Konzepte und Theaterstücke. Für ihre Werke wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihre Romane wurden fürs Kino oder fürs Fernsehen verfilmt, zum Beispiel 'P.S. Ich liebe Dich' mit Hilary Swank und 'Für immer vielleicht' mit Lily Collins. Cecelia Ahern ist Jahrgang 1981, hat Journalistik und Medienkommunikation studiert und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Norden von Dublin. Tessa Mittelstaedt war an Theatern in Bochum, Wuppertal und Dresden engagiert. Bekannt wurde sie durch ihre Rollen als Assistentin im Kölner 'Tatort' und als Staatsanwältin in der ARD-Vorabendserie 'Heiter bis tödlich: Morden im Norden'. Sie las bereits Romane von Nicolas Barreau und Brigitte Glaser.
© Gaby Gerster
Produktdetails
- Verlag: Osterwoldaudio
- Gesamtlaufzeit: 533 Min.
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869525563
- Artikelnr.: 64538056
Herstellerkennzeichnung
OSTERWOLDaudio
Paul- Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Konnte mich nicht abholen
Die Geschichte "Alle Farben meines Leben" ist zwar sehr gut von Tessa Mittelstaedt gesprochen, jedoch konnte mich der Inhalt nicht überzeugen. Anhand des Klappentextes hatte ich auch eine ganz andere Vorstellung von der Geschichte, die mir alles in allem …
Mehr
Konnte mich nicht abholen
Die Geschichte "Alle Farben meines Leben" ist zwar sehr gut von Tessa Mittelstaedt gesprochen, jedoch konnte mich der Inhalt nicht überzeugen. Anhand des Klappentextes hatte ich auch eine ganz andere Vorstellung von der Geschichte, die mir alles in allem doch sehr düster rüber kam.
Alice kann schon als Kind Gemütszustände und Gefühle anderer Menschen in Farben sehen. Die Geschichte fängt dann auch mit Alice als Kind an und man erlebt fast ihr ganzes Leben. Und obwohl man so viel über ihr Leben erfährt, konnte ich mich nicht mit ihr als Protagonistin anfreunden. Sie blieb mir durchweg sehr fremd und unnahbar. Ich will nicht sagen, dass sie mir unsympathisch war, aber sympathisch eben leider auch nicht. Ich konnte das Hörbuch zwar schnell durchhören, aber fesselnd konnte es mich zu keiner Minute, was ich sehr schade finde, da die Story an sich für mich viel Potential gehabt hätte und ich auch schon andere Geschichten von der Autorin Cecelia Ahern sehr geliebt habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Alice hat von Kindheit hat die Fähigkeit Gemütszustände von anderen in Farben zu sehen. In ihrem eigenen Leben gelingt es ihr allerdings nicht, denn sie hat mehr als ein Problem. Irgendwann gelingt es ihr zumindest eine Art Schutzschirm in ganz schlimmen Situationen zu …
Mehr
Zum Inhalt:
Alice hat von Kindheit hat die Fähigkeit Gemütszustände von anderen in Farben zu sehen. In ihrem eigenen Leben gelingt es ihr allerdings nicht, denn sie hat mehr als ein Problem. Irgendwann gelingt es ihr zumindest eine Art Schutzschirm in ganz schlimmen Situationen zu errichten und sich abzuschirmen. Und dann begegnet sie erstmals einem Menschen, dessen Farben sie nicht sehen kann.
Meine Meinung:
Was für ein unglaublich faszinierendes Buch. Ich habe, glaube ich, noch nie etwas von der Autorin gehört oder gelesen, aber dieses Buch ist ein Grund vielleicht mal mehr von ihr zu lesen. Besonders berührend fand ich die Schwangerschaften, da hatte ich Gänsehaut. Ich hatte das Buch als Hörbuch und ich fand es sehr gut, kann mir aber auch gut vorstellen, dass es Freude macht, das Buch selbst zu lesen.
Fazit:
Faszinierendes Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine gefühlvolle und einzigartige Geschichte der besonderen Art.
"Alle Farben meines Lebens" von Cecelia Ahern ist mein erstes Buch von der Autorin und sicherlich nicht mein letztes. Mit Alice Geschichte hat sie bei mir definitiv die richtige Ader getroffen.
Der Einstieg ist …
Mehr
Eine gefühlvolle und einzigartige Geschichte der besonderen Art.
"Alle Farben meines Lebens" von Cecelia Ahern ist mein erstes Buch von der Autorin und sicherlich nicht mein letztes. Mit Alice Geschichte hat sie bei mir definitiv die richtige Ader getroffen.
Der Einstieg ist mir ohne Weiteres gelungen. Die Autorin hat einen besonderen Schreibstil, der sich sehr angenehm und leicht lesen bzw. hören lässt. Auch die Hörbuchsprecherin hat wirklich einen tollen Job geleistet. Sie hat Alice perfekt getroffen.
Hin und wieder empfand ich jedoch die einzelnen Kapitel einen Ticken zu lang und hatte auch mal hier mal da Schwierigkeiten zu verstehen, ob sich die Handlung in der Vergangenheit oder Gegenwart ereignet.Dies sorgte kurzweilig für Verwirrung, wurde von mir jedoch als nicht übermäßig störend empfunden.
Mit Alice hat die Autorin einen Charakter zum Leben erweckt, der ganz leicht von sich behaupten kann, besonders zu sein. Denn... Alice ist besonders. Sie hat eine außergewöhnliche Gabe - den Gemütszustand anderer in Farbe zu sehen. Oft empfand sie diese Gabe nicht als solche.... was ich auch gut verstehen kann.
Insgesamt hatte es Alice nie leicht. Ihre Mutter ist psychisch krank, der Vater hat sich aus dem Staub gemacht und sie und ihre zwei Brüder Hugh und Olli alleine mit der kranken Mutter zurückgelassen. Trotz allem versuchte unsere tapfere Protagonistin ihren Weg zu gehen, sich durchzukämpfen und das beste aus ihrer Situation zu machen. Der Umzug nach London hat tat ihr gut. Diesen Schritt hätte sie schon vor einer Weile gehen sollen.
Die Autorin hat eine emotionale und tiefgründige Geschichte geschrieben, die neben einer Liebesgeschichte die Geschichte einer ganzen Familie erzählt. Sie konnte mich berühren und auch packen. Besonders das Ende dieser hat mich die eine oder andere Träne verdrücken lassen. Alice hatte kein einfaches Leben und doch hatte sie eins voller toller Mitmenschen, wie z.B. Lilli, Hugh, voller besonderer Momente und volle Liebe und Erfüllung. Von mir gibt es eine Lese- bzw. Hörempfehlung für "Alle Farben meines Lebens".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte eines bunten, aber keineswegs farbenFROHEN Lebens.
Im zarten Alter von 8 Jahren wird Alice ein merkwürdiges Talent zuteil (ob Fluch oder Segen ist Ansichtssache): Sie kann die Energien aller Lebewesen in Form von unterschiedlichsten Farben sehen. Da ihre Mutter unter …
Mehr
Die Geschichte eines bunten, aber keineswegs farbenFROHEN Lebens.
Im zarten Alter von 8 Jahren wird Alice ein merkwürdiges Talent zuteil (ob Fluch oder Segen ist Ansichtssache): Sie kann die Energien aller Lebewesen in Form von unterschiedlichsten Farben sehen. Da ihre Mutter unter depressiven Verstimmungen leidet, die drei Kinder vernachlässigt und ein dunkles Farbenmeer um sich sammelt, ist Alice permanent gezwungen ihr auszuweichen. Kaum erwachsen, hat sie das „Menschen auf Distanzhalten“ nahezu perfektioniert, nimmt dadurch aber kaum am (gesellschaftlichen) Leben teil.
Eines Tages trifft sie in der U-Bahn auf einen jungen Mann, ganz anders als alle anderen. Er ist der erste Mensch, dessen Farben Alice nicht sehen kann. Sie beschließt, ihn zu finden…
In Rückschauen und Gegenwartsepisoden erzählt Cecelia Ahern die Geschichte eines ungewöhnlichen Schicksals.
„Alle Farben meines Lebens“ ist im Vergleich zu Aherns anderen Romanen nahezu düster, zynisch, schwarz. Umso intensiver sind die lichtvollen Momente, besonders zum Ende hin.
Wer Spannung und Aktion sucht, ist hier falsch. Oft plätschert die Geschichte dahin, verliert sich manchmal im Detail. Die Aspekte eines ganzen Menschenlebens werden durchleuchtet.
Richtig warm geworden bin ich mit Alice nicht. Bis zum Schluss hatte ich das Gefühl, sie nie wirklich kennengelernt oder gar verstanden zu haben, vielleicht ist das auch nicht gewollt.
Da ein Hörbuch vom Sprecher lebt, bin ich sehr froh, dass die Schauspielerin Tessa Mittelstaedt liest. Ihre Stimme ist ausgesprochen angenehm und gut gewählt.
Alles in allem ein gelungener Roman, der aber durch seine spezielle Story kein Mainstream-Produkt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Synästhesie“ sagt Pho aufgeregt. Sie haben mich in Hughs Zimmer gerufen, denn Pho ist einem Buch auf etwas gestoßen. (…) „Studien in Spanien haben ergeben, dass zumindest manche Menschen, die eine sogenannte „Aura“ sehen, ein als …
Mehr
„Synästhesie“ sagt Pho aufgeregt. Sie haben mich in Hughs Zimmer gerufen, denn Pho ist einem Buch auf etwas gestoßen. (…) „Studien in Spanien haben ergeben, dass zumindest manche Menschen, die eine sogenannte „Aura“ sehen, ein als „Synästhesie“ bekanntes neuro-psychologisches Phänomen aufweisen.“
Zum ersten Mal, seit sie mit 8 Jahren Farben gesehen hat, hat Alice einen Namen für das, was ihr das Leben so schwer macht. Wenn sie auf Menschen trifft, erkennt sie deren Gemütszustand anhand von Farben. Ungefiltert treffen diese Emotionen auf sie und als sie beginnt, sich mit Sonnenbrille und Handschuhen dagegen zu schützen, macht ihr das auf der einen Seite das Leben leichter. Auf der anderen wirkt sie damit noch seltsamer als zuvor.
Sie hat es nicht leicht, ihre Mutter ist psychisch schwer erkrankt, ihr Vater hat Alice und ihre zwei Brüder Hugh und Olli alleine mit ihr gelassen. Während Hugh hart um Geld und Schulbildung ringt, um sich mit Wissen aus dieser Lebenssituation zu befreien, nimmt Olli die negativen Gefühle seiner Mutter in sich auf. Und Alice versucht, trotz ihrer Besonderheit ihren Weg im Leben zu finden…
Wieder Mal hat es Cecilia Ahern geschafft, eine Liebesgeschichte mit einem besonderen Phänomen zu koppeln. Alices Geschichte ist schwer, traurig. Allein ihre Lebensumstände sind schon dramatisch genug, doch ihre Gabe ist für sie ein Fluch und sie versucht, dagegen anzukämpfen. Und so ist ihr Leben ein Auf und Ab, in dem Versuch, normal zu sein und ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und sich auf der anderen Seite zu schützen.
Mich hat Alice Geschichte schwer berührt, vor allem, wenn sie schlechte Emotionen, teils gefährliche wahrnahm. Im Laufe ihres Lebens begegnen ihr viele Menschen, manche bringen sie weiter. So wie ihre Nachbarin Lilli, die ihr hilft, besser in der Gesellschaft anderer Menschen zurecht zu kommen. Dies waren die erhebenden Momente, die mich lächeln ließen und eine Gänsehaut bereiteten.
Auf den ersten Blick betrachtet ist „Alle Farben meines Lebens“ eine tieftraurige Geschichte, denn Alice hat es schwer und kämpft dennoch immer weiter. Doch wer zwischen den Zeilen liest, erkennt mit welch unbändiger Kraft sie immer wieder aufsteht, weitermacht, Menschen berührt und ihnen hilft. Sie warnt, wenn negative Energien auf sie zukommen. Und letzten Endes findet Alice ihren Platz in der Welt, und bei den letzten Minuten habe ich nur noch weinen können.
Dieses Buch macht Mut! Mut, seine vermeintlichen Schwächen in Stärken umzuwandeln, wieder aufzustehen, auch wenn man zu Boden getreten wird und auf sein Bauchgefühl zu hören!
Fazit: Eine traurige, schöne, emotionale und sehr bewegende Liebes- und Lebensgeschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewertet mit 4.5 Sternen
Zum Hörbuch:
Alice ist acht Jahre alt als sie zum erstenmal eine Farbe rund um ihre Mutter sieht. Außer ihrem Bruder Drew (?) glaubt ihr keiner, alle halten sie für einen Freak. Sie muss lernen mit den Farben zu leben und erst eine Nachbarin, die sie …
Mehr
Bewertet mit 4.5 Sternen
Zum Hörbuch:
Alice ist acht Jahre alt als sie zum erstenmal eine Farbe rund um ihre Mutter sieht. Außer ihrem Bruder Drew (?) glaubt ihr keiner, alle halten sie für einen Freak. Sie muss lernen mit den Farben zu leben und erst eine Nachbarin, die sie mit Mitte zwanzig kennenlernt hilft ihr die Auren und ihre Gefühle zu schützen und als sie dann noch einen Mann kennenlernt ist ihr Leben viel einfacher.
Meine Meinung:
Ich lese ganz gerne Bücher der Autorin, auch wenn es meist sehr übersichtlich darin zugeht. Auf dieses war ich nach einer persönlichen Empfehlung sehr neugierig und habe es als Hörbuch gehört. Die Sprecherin hatte eine sehr angenehme Stimme, der man gern zuhört und hat die Stimmung der Geschichte sehr gut eingefangen.
Ich konnte sehr mit Alice mitfühlen und mitreißen als sie z.B. ihren Vaten nach etlichen Jahren wieder traf. Auch die Verhältnisse zu ihren Brüdern und ihre Mutter war sehr emotional. Alles in allem hat mich die Story sehr berührt und gut unterhalten. Ich mochte Alice, eine besondere Protagonistin und ihr oftmals schwerer Weg werden noch eine Weile nachwirken. Ich hatte schon einiges über die Auren und auch über Synästesie gehört und fand es sehr interessant und gut erzählt. Mich hat die Geschichte jedenfalls begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe die Romane von Cecelia Ahern und war daher sehr gespannt auf ihren neuen Roman „Alle Farben meines Lebens“. Darin geht es um Alice, die eine seltene Fähigkeit besitzt und ihre Umwelt in Farben wahrnimmt. Sie erkennt so, wie andere Menschen drauf sind. Haben sie gute oder …
Mehr
Ich liebe die Romane von Cecelia Ahern und war daher sehr gespannt auf ihren neuen Roman „Alle Farben meines Lebens“. Darin geht es um Alice, die eine seltene Fähigkeit besitzt und ihre Umwelt in Farben wahrnimmt. Sie erkennt so, wie andere Menschen drauf sind. Haben sie gute oder schlechte Laune, sind sie liebevoll oder böse und einiges mehr. Wie man sich vorstellen kann, ist eine solche Aura sehr belastend und das wird in dem Roman gut dargestellt. Im Alter von 8 Jahren beginnt die Geschichte von Alice, die zunächst traurige Jahre vor sich hat, denn aufgrund familiärer Probleme hat sie keinerlei Halt und Unterstützung in ihrem Leben. Alice ist jedoch eine starke Persönlichkeit und lernt, mit ihren Farb-Auren umzugehen. Plötzlich steht jedoch ein Mann vor ihr, der keinerlei Farben ausströmt, was für Alice neu ist und sie somit sehr neugierig macht… Der lange Weg von Alice wird von Cecelia Ahern gut beschrieben, der Roman ist gefühlvoll und emotional, lässt sich aber auch flüssig lesen. Am Ende wird mir der Roman jedoch etwas zu hektisch und die Ereignisse überschlagen sich etwas, was mir nicht so gut gefällt. Hier wäre sicher mehr rauszuholen gewesen. Daher gibt es einen Stern Abzug.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Cecilia Ahern ist wohl eine der bekanntesten Schriftstellerinnen unserer Zeit.
In ihrem neuen Buch " Alle Farben meines Lebens" hat sie sich für sehr kompliziertes Thema entschieden, es aber brillant bewältigt.
Alice beginnt im Alter von etwa 8 Jahren, die Gefühle ihrer …
Mehr
Cecilia Ahern ist wohl eine der bekanntesten Schriftstellerinnen unserer Zeit.
In ihrem neuen Buch " Alle Farben meines Lebens" hat sie sich für sehr kompliziertes Thema entschieden, es aber brillant bewältigt.
Alice beginnt im Alter von etwa 8 Jahren, die Gefühle ihrer Mitmenschen in Farben wahrzunehmen. Das belastet das Kind sehr, denn die Verhältnisse zu Hause sind problematisch und sehr schwer für Alice zu verarbeiten. Der Vater hat die Familie verlassen, was wiederum auf den Gemütszustand der Mutter und damit auf Alice im Besonderen "abfärbt".
Das Buch beschreibt intensiv, wie sich Alice bemüht, das alles zu verarbeiten. Ihr einziger Beistand ist dabei ihr älterer Bruder Hugh.
Auch in der Schule läuft es nicht rund und man schiebt sie mehr oder weniger in eine Schule ab, die speziell für "schwierige " Kinder da ist.
Dort bekommt sie zumindest einen geringen Leitfaden, um ihr Leben einigermaßen in den Griff zu bekommen.
Sie verlässt Dublin und sucht sich in London eine Stelle, und sieht dort eines Tages einen Mann, der keine Farben hat.......
Migräne und die Wahrnehmung von Gefühlen in Farbe, das ist das Grundthema des Buches, aber darum herum hat die Autoren die Geschichte eines Mädchens bis zum Heranwachsen zur Frau und Mutter in vielen unterschiedlichen Farbtönen gesponnen.
Ein wirklich lesenswertes Buch, das man nur ungern aus der Hand legt.
Auch das Cover mit den schönen bunten Farben ist ein Highlight und Hingucker.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cover und Schreibstil
Ich liebe Cecelia Ahren und ihre Bücher, die mich fast immer begeistert können. Deswegen ist der Schreibstil auch keine Überraschung für mich. Der ist echt angenehm zu lesen und teilweise poetisch. Das Cover ist wunderschön und farblich so perfekt …
Mehr
Cover und Schreibstil
Ich liebe Cecelia Ahren und ihre Bücher, die mich fast immer begeistert können. Deswegen ist der Schreibstil auch keine Überraschung für mich. Der ist echt angenehm zu lesen und teilweise poetisch. Das Cover ist wunderschön und farblich so perfekt darauf abgestimmt.
Fazit und Inhalt
Ich fang sehr gerne mit dem Fazit an und hier mach ich es auch so. Wie ich schon geschrieben habe, ich liebe die Geschichten von Cecelia aber dieses hier hat mich nicht so überzeugt. Es gibt ein paar Gründe dafür, die ich gerne hier ausführe aber erst mal werde ich die positiven Dinge anbringen.
Es geht um Alice und ihr Leben, welches nicht so verläuft wie man sich das vorstellt. Hier wird nix beschönigt und das gefällt mir sehr gut, es gibt nicht immer nur die geraden Wege gehen. Ihre Gedanken kann ich sehr gut nachvollziehen und allerdings ist es manchmal etwas langatmig. Die Kapitellänge ist einfach nur chaotisch, sie sind so lang und leider nicht gut geordnet. Es gibt Zeitsprünge die schwierig zu erkennen waren. Die Zeilenumbruch war nicht gegeben und wusste einfach nicht in welcher Zeit sich Alice befindet. Es hat mich am Ende fast genervt weil es wirklich gar nicht erkennbar war. Ich meine, dass verstehe ich gar nicht. Es zerstört den Lesefluss und als Leserin habe ich immer wieder zu kämpfen damit. Ihr habt schon bemerkt das ist mein größter Kritikpunkt der mich es hätte abbrechen lassen wenn es kein Rezi Exemplar gewesen wäre. Es muss hier wirklich jeder selber entscheiden ob er so lesen kann aber ich kann, schweren Herzens keine Empfehlung aussprechen. Es tut mir echt leid aber das mir den Roman echt kaputt gemacht obwohl die Story gut gemacht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Interessante Idee - leider etwas langatmig umgesetzt
Cecilia Aherns Bücher lese ich schon seit ihrem Debüt sehr gerne. Sie hat immer wieder spannende und kreative Ideen für ihre Geschichten, was ihre Romanen oft zu etwas Besonderem macht. Auch in ihrem neuesten Werk "Alle …
Mehr
Interessante Idee - leider etwas langatmig umgesetzt
Cecilia Aherns Bücher lese ich schon seit ihrem Debüt sehr gerne. Sie hat immer wieder spannende und kreative Ideen für ihre Geschichten, was ihre Romanen oft zu etwas Besonderem macht. Auch in ihrem neuesten Werk "Alle Farben meines Lebens" beweist Ahern einmal mehr ihren Einfallsreichtum: die Protagonistin Alice kann die Gefühle der Menschen in Farben sehen. Was zunächst etwas fantastisch klingt, ist bei näherem Hinsehen aber beinahe mit einer besonders stark ausgeprägten Empathiefähigkeit zu vergleichen.
Alice kommt aus etwas schwierigen Verhältnissen und leidet zudem sehr unter ihrer Gabe, da es sie oft überfordert, Menschen und ihren Gefühlen allzu nahe zu kommen. Dies wirkt sich sehr stark auf ihre Lebensumstände aus und natürlich auch auf ihre sozialen Kontakte. Nach und nach erfährt man in der Geschichte etwas über ihr aktuelles Leben und wird zeitgleich über ihre Vergangenheit, angefangen bei ihrer Kindheit durch ihre schwierigen Erlebnisse geführt. Ahern gelingt es auf unterhaltsame Weise die Andersartigkeit von Alice und dem Leben unter schwierigen Bedingungen zu thematisieren. Mich hat es jedenfalls wiederholt zum Nachdenken gebracht. Der Roman hat jedoch vereinzelt Längen und auch das Ende wird für meinen Geschmack etwas verschleppt, was leider etwas das Potential des Romans schmälert. Die Figuren sind gut dargestellt und wirkten für mich stimmig und passend. Gelesen wird das Hörbuch von der Schauspielerin Tessa Mittelstaedt, die hier einen tollen Job macht. Ihre Art, die Geschichte zu lesen ist sehr angenehm.
Ein Hörbuch, das vermutlich nicht für jeden Geschmack geeignet ist. Für Ahernfans sicher ein Muss, auch wenn die gute Idee der Story leider etwas unter den Längen leidet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
