Tanja Janz
Hörbuch-Download MP3
Wo der Seewind flüstert / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 496 Min.
Sprecher: Thuar, Daniela
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Die große St.-Peter-Ording-Saga von Bestsellerautorin Tanja Janz 1959: Sabine träumt nach dem Abschluss der Frauenfachschule davon, den Sommer am Gardasee zu verbringen. Doch familiäre Pflichten führen sie zu ihrer Tante nach Nordfriesland. Ihre Eltern bestehen darauf, dass Sabine ihr in St. Peter hilft. Obwohl sie von italienischem Flair und weiter Welt geträumt hat, lernt Sabine bald den Zauber Nordfrieslands und des Strandcafés in Ording zu schätzen. Auch der junge Tom lässt sie hier ihr Fernweh schnell vergessen. Doch Sabine muss sich erneut den Wünschen ihrer Eltern beugen und St...
Die große St.-Peter-Ording-Saga von Bestsellerautorin Tanja Janz 1959: Sabine träumt nach dem Abschluss der Frauenfachschule davon, den Sommer am Gardasee zu verbringen. Doch familiäre Pflichten führen sie zu ihrer Tante nach Nordfriesland. Ihre Eltern bestehen darauf, dass Sabine ihr in St. Peter hilft. Obwohl sie von italienischem Flair und weiter Welt geträumt hat, lernt Sabine bald den Zauber Nordfrieslands und des Strandcafés in Ording zu schätzen. Auch der junge Tom lässt sie hier ihr Fernweh schnell vergessen. Doch Sabine muss sich erneut den Wünschen ihrer Eltern beugen und St. Peter verlassen. Findet sie dennoch einen Weg für eine Zukunft mit Tom?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording, den einzigartigen Ort an der Nordseeküste.
Produktdetails
- Verlag: Harper Audio
- Gesamtlaufzeit: 600 Min.
- Erscheinungstermin: 21. März 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783365003312
- Artikelnr.: 66024852
»Es ist eine echte Zeitreise.« WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung 20230523
Broschiertes Buch
Sabine wohnt mit den Eltern in Gelsenkirchen, als die Tante, die an der See wohnt, Hilfe braucht. Man bekommt einen Eindruck, wie das Leben für ein junges Mädchen Ende der 50iger Jahre ist und welche gute Wendung es für sie war, an der See zu arbeiten. Dort herrschen nicht die …
Mehr
Sabine wohnt mit den Eltern in Gelsenkirchen, als die Tante, die an der See wohnt, Hilfe braucht. Man bekommt einen Eindruck, wie das Leben für ein junges Mädchen Ende der 50iger Jahre ist und welche gute Wendung es für sie war, an der See zu arbeiten. Dort herrschen nicht die Einschränkungen und Zwänge wie im Ruhrgebiet. Als sie sich dann noch in Tom verliebt, scheint ihre Welt strahlend zu sein. Aber, sie muß wieder zurück nach Hause und es wird einige Zeit dauern, bis sich alles für sie wieder zum Guten wendet. Sie muß Schikanen einer herrischen Chefin ertragen und einen Antrag eines von ihr nicht geliebten Mannes abwehren. Alles in allem ist es ein leicht geschriebenes Buch, das sich gut lesen lässt. Aber es erinnert etwas an einen seichten Liebesroman mit einem Touch der gesellschaftlichen Probleme der 50iger und Anfang der 60iger Jahre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Sabine träumt davon den Sommer am Gardasee zu verbringen bevor sie im Anschluss in der Polizeikantine arbeiten soll, doch es kommt anders, denn ihre Tante benötigt Hilfe in ihrer Pension an der Nordsee. Schnell erliegt Sabine dem Zauber der Nordsee und noch viel mehr Tom, der …
Mehr
Zum Inhalt:
Sabine träumt davon den Sommer am Gardasee zu verbringen bevor sie im Anschluss in der Polizeikantine arbeiten soll, doch es kommt anders, denn ihre Tante benötigt Hilfe in ihrer Pension an der Nordsee. Schnell erliegt Sabine dem Zauber der Nordsee und noch viel mehr Tom, der ihr Herz schneller schlagen lässt. Doch sie muss zurück nach Gelsenkirchen. Wird sie Tom je wiedersehen?
Meine Meinung:
Hach, das war so ein richtig schönes Buch, dass ohne viel Kitsch trotzdem sehr ans Herz geht. Es zeichnet natürlich auch ein Bild, wie Frauen behandelt wurden und wie sehr sie von Mann und Eltern fremdbestimmt wurden. In der wirklich gut geschriebenen Geschichte kann man fast den Seewind riechen und spüren. Die Geschichte hat sehr viel Herz, zeichnet aber auch ein Bild der Zeit und diese Kombination hat mir sehr gut gefallen.
Fazit:
So schön
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leichte Strandkorblektüre
Der Auftakt der St.-Peter-Ording-Saga von Bestsellerautorin Tanja Janz hat mich leider nicht so recht überzeugen können.
Es ist kein schlechtes Buch und las sich unterm Strich okay, aber: die großen Gefühle, das Mitfiebern mit den …
Mehr
Leichte Strandkorblektüre
Der Auftakt der St.-Peter-Ording-Saga von Bestsellerautorin Tanja Janz hat mich leider nicht so recht überzeugen können.
Es ist kein schlechtes Buch und las sich unterm Strich okay, aber: die großen Gefühle, das Mitfiebern mit den Charakteren (zu denen ich jedoch keine wirkliche Nähe aufbauen konnte – eine Tatsache, die gerade in puncto weibliche Hauptfigur problematisch für mich war) sowie das erhoffte Nordsee-Flair blieben aus. Zudem plätschert die Story über große Passagen einfach vor sich hin – ich erwartete gar nicht mal irgendwelche krassen Überraschungen oder Plottwists, nur ein wenig Pepp, doch alles läuft fein überschaubar ab. On the bright side: Hier kann man sich während der Lektüre komplett entspannen und muss nicht viel nachdenken.
Wir pendeln literarisch zwischen Gelsenkirchen und St.-Peter-Ording und erleben mit, wie sich die junge Sabine (die sich eigentlich auf einen spontanen Gardasee-Urlaub mit Freunden und ihrem heimlichen Schwarm gefreut hatte) aufgrund eines familiären Hilferufs plötzlich an der Nordseeküste wiederfindet. Aber auch dort gibt’s – neben viel Arbeit – hübsche Männer, z.B. den Musiker Tom. Ihr ahnt, worauf das hinausläuft, gell?
Was mir gut gefallen hat:
+ der Klappentext, der speziell Fans von historischen Romanen sowie Liebhaber:innen von Geschichten rund um Sonne, Strand & Co. neugierig macht
+ das Cover, welches direkt das Genre erahnen lässt – what you see is what you get
+ der Farbschnitt (ich geb's zu: ich bin einfach anfällig für Farbschnitte, seufz!)
+ die Grundidee
+ die authentisch beschriebenen gesellschaftlichen Normen der damaligen Zeit, (insbesondere für Frauen bzw. junge Fräuleins was das kein Zuckerschlecken)
+ die angenehme Kapitellänge
𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Na ja … Kann man mal gelesen haben, muss man aber nicht. Das meine ich überhaupt nicht böse, es ist nur so, dass ich gerade in letzter Zeit einige wirklich extrem mitreißende, aufwühlende historische Frauenromane gelesen habe und das vorliegende Werk im Vergleich mit ihnen verblasst. Mir fehlten vor allem der emotionale Tiefgang und die Greifbarkeit der Charaktere, daher gibt es nur eine bedingte Empfehlung von mir; der überschaubare Spannungsbogen eignet sich ideal für Leser:innen, die nette, eher ruhige Geschichten mit verhältnismäßig wenig Drama bevorzugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buchcover hat mir auf Anhieb gefallen und das typische Nordseefeeling vermittelt. Durch die untere Hälfte, die in schwarz-weiß gestaltet wurde, wird sehr schön hervorgehoben, dass die Geschichte zu einer früheren Zeit spielt. Genauer gesagt um 1959.
Ich habe mich sehr auf …
Mehr
Das Buchcover hat mir auf Anhieb gefallen und das typische Nordseefeeling vermittelt. Durch die untere Hälfte, die in schwarz-weiß gestaltet wurde, wird sehr schön hervorgehoben, dass die Geschichte zu einer früheren Zeit spielt. Genauer gesagt um 1959.
Ich habe mich sehr auf die Geschichte gefreut und war gespannt mehr über Sankt Peter-Ording zur damaligen Zeit zu erfahren. Ich war selbst schon mehrmals dort und hatte gehofft noch einen anderen Blick und das Gefühl vermittelt zu bekommen, wie es dort in den 60er Jahren gewesen war.
Der Einstieg in die Handlung fällt durch den lockeren und einfach gehaltenen Schreibstil ziemlich leicht. Besonders am Anfang hatte ich jedoch das Gefühl, dass die Autorin zu stark zu verdeutlichen versucht, in welcher Zeit die Geschichte spielt. Dadurch werden bereits auf den ersten Seiten viele Begrifflichkeiten, Sprichwörter und Ausdrücke verwendet, die den Lesefluss oftmals gestört haben. Ich empfand es durch die schiere Menge anstrengend zu lesen und ab einem gewissen Punkt auch unglaubwürdig. Auch die Dialoge wirkten oft gestelzt und an manchen Stellen holprig.
Die Geschichte war nett aber auch sehr einfach gehalten. Es gab keine großen Höhen und Tiefen. Schnell war klar, wie sich die Handlung entwickeln wird und es gab keine Überraschungen. Die kurze Zeit, die Sabine in Sankt Peter verbracht hat, bestand hauptsächlich aus Szenen am Strand, der Arbeit im Café und im Haus ihrer Tante. Von dem Ort hat man dagegen kaum etwas mitbekommen und wirklich Nordseefeeling konnte dadurch leider auch nicht entstehen. In diesem Punkt hatte ich mir deutlich mehr erhofft.
Die Charaktere waren nett, doch irgendwie auch unspektakulär und blieben bis zum Ende ein wenig farblos. Ich möchte Sabine, auch wenn ich bis zum Schluss keine wirkliche Verbindung zu ihr aufbauen konnte.
Insgesamt eine nette Geschichte, jedoch leider mit einigen Schwächen. Das Cover und die Beschreibung des Buches haben einen guten ersten Eindruck gemacht, doch von der Geschichte, die sich dahinter verbarg, war ich enttäuscht, weshalb ich die Reihe auch nicht weiter verfolgen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Den Sommer 1959 verbrachte ich selbst auch an der Nordsee und deshalb konnte ich mich sofort an die Hitze dieses wunderbaren Sommers erinnern.
Sabine geht allerdings sehr ungern dorthin, denn sie soll statt eines Urlaubs am Gardasee ihrer Tante in ihrer Pension in St. Peter-Ording aushelfen. Alles …
Mehr
Den Sommer 1959 verbrachte ich selbst auch an der Nordsee und deshalb konnte ich mich sofort an die Hitze dieses wunderbaren Sommers erinnern.
Sabine geht allerdings sehr ungern dorthin, denn sie soll statt eines Urlaubs am Gardasee ihrer Tante in ihrer Pension in St. Peter-Ording aushelfen. Alles wird besser, als die Tom kennenlernt, den Musiker und Standkorbwächter. Doch auch der schönste Sommer geht irgendwann zuende und Sabine muss nach Gelsenkirchen zurück.
Das Buch ist sommerlich leicht geschrieben, Freude und Leid liegen nah beieinander und das Flair der Zeit ist realistisch und wird gut rübergebracht. Man kann es sich als junger Mensch heute kaum vorstellen, welchen Zwängen man damals unterworfen wurde, vor allem als Mädchen.
Leider ist das Buch etwas hingeschludert und wurde nicht auf Fehler überprüft, das hat mich geärgert. Da setzt Sabine am Bahnhof die Sonnenbrille auf und wenige Seiten später bedauert sie, dass sie keine Sonnenbrille besitzt. Da hat Tom blondes Haar und streicht sich wenig später das dunkle Haar aus der Stirn, da wird Sabine mal als Fräulein tituliert und mal als Frau. Undenkbar in der Zeit, als alle unverheirateten weiblichen Wesen "Fräulein" waren und das bis ins hohe Alter.
Schade, dass solche Fehler den Gesamteindruck schmälern. Denn ansonsten ist das Buch eine leicht-lockere Sommerlektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sabine träumt von einem Urlaub in Bella Italia am schönen Gardasee.Doch ihre Eltern haben andere Pläne mit ihr,sie soll nach St.Peter-Ording-ihrer Tante in deren Pension helfen.Enttäuscht macht sich Sabine auf den Weg zu ihrer Tante.Doch schon bald erliegt sie dem Zauber …
Mehr
Sabine träumt von einem Urlaub in Bella Italia am schönen Gardasee.Doch ihre Eltern haben andere Pläne mit ihr,sie soll nach St.Peter-Ording-ihrer Tante in deren Pension helfen.Enttäuscht macht sich Sabine auf den Weg zu ihrer Tante.Doch schon bald erliegt sie dem Zauber Nordfrieslands.Und als sie dann den Musiker Tom kennenlernt der mit Strandkorbwächter sich was dazu verdient ist Bella Italia vergessen.Doch auch die schönste Zeit des Sommers geht vorbei und Sabines Eltern wollen ,das sie wieder nach Gelsenkirchen kommt.
Das Cover spieglt die späten 50er Jahre wieder-der Eyecatcher des Buches sind sie in leuchtetem Orange gehaltenen Seiten.
Die Autorin Tanja Janz hat einen fließenden Schreibstil.Bildhaft schildert sie die Geschichte -so das ich an Sabines seite alles miterlebte.Gerne 4 Sterne für das Buch. Ich hätte fast 5 Sterne gegeben,aber in dem Buch befinden sich einige Ungereimtheiten und Fehler.Und ich bin gespannt wie es sich weiter endwickelt und auf den nächsten Teil der Saga.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Sommer am Meer
Wie eine Hauswirtschafterin in Sankt Peter Ording den Sommer ihres Lebens erlebt , berichtet Tanja Janz in „Wo der Seewind flüstert“.
Sabine lebt in Gelsenkirchen und träumt 1959 vom Sommer am Gardasee. Doch durch das Hilfsgesuch ihrer Tante landet sie …
Mehr
Ein Sommer am Meer
Wie eine Hauswirtschafterin in Sankt Peter Ording den Sommer ihres Lebens erlebt , berichtet Tanja Janz in „Wo der Seewind flüstert“.
Sabine lebt in Gelsenkirchen und träumt 1959 vom Sommer am Gardasee. Doch durch das Hilfsgesuch ihrer Tante landet sie stattdessen in Sankt Peter Ording. Doch auch hier gibt es hübsche Herren, die Sabine auch zurück in Gelsenkirchen nicht in Ruhe lassen. Auch wenn sie nun durch Arbeit und Begehren eines Mannes aufblüht, sehnt sie sich zurück an die Nordsee.
Ich persönlich fand den Roman sehr angenehm zu lesen. Obwohl die Geschichte 1959/60 spielt, sind die Themen aktuell wie nie (Konkurs von kleinen Betrieben, wenig Gehalt für Musiker…). Zudem finde ich die Geschichte sehr authentisch geschrieben und kann mich der jeweiligen Situation- sei es im Café im Sommer oder beim Stiefelkauf im Winter- hingeben. Was damals geschehen konnte, kann in abgewandelter Form immer noch beobachtet werden (so lief mein Schuhkauf nach dem ersten Gehalt sehr ähnlich ab wie der von Sabine im Roman). Daher kann ich dieses Buch jeden empfehlen, der eine leichte Lektüre und den Traum vom Meer sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich liebe diese Buch, bin 1952 geboren und kann sovieles nachvollziehen.
Oft wurde bestimmt wen man heiraten durfte oder musste und den Postboten hätte ich auch nicht heiraten wollen. Damals hieß es oft " Kind der ist Beamter!, da hast du eine sichere Zukunft. Tom ist inzwischen in …
Mehr
Ich liebe diese Buch, bin 1952 geboren und kann sovieles nachvollziehen.
Oft wurde bestimmt wen man heiraten durfte oder musste und den Postboten hätte ich auch nicht heiraten wollen. Damals hieß es oft " Kind der ist Beamter!, da hast du eine sichere Zukunft. Tom ist inzwischen in der Zwischenzeit in Hamburg gelandet und versucht sein Glück als Musiker auf der Reeperbahn.
Warum ist die schreckliche Vorgesetzte in der Kantine so böse, was steckt dahinter? Erfährt man in einem weiteren Buch vielleicht mehr darüber? Dann das Grubenunglück des Vaters. In Bergmannfamilien muss man immer damit rechnen, wieder ein Wendepunkt im Leben der Familie. Ich hoffe es gibt ein 2. Buch. wo man erfährt, wie es mit allen weitergeht, mit der Freundin Rita und ihrem Fiete.
Ein tolles Buch. Es lohnt sich das Buch zukaufen. Dazu gibt es kostenlose Strandfieling
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
St. Peter-Ording statt dem Gardasee - für Sabine eine überraschende Wendung und der Weg zum großen Glück
Gelsenkirchen, 1959: Die siebzehnjährige Sabine hat gerade mit der Frauenschule abgeschlossen und darf ab jetzt den Beruf der Hauswirtschafterin ausüben. Gerade …
Mehr
St. Peter-Ording statt dem Gardasee - für Sabine eine überraschende Wendung und der Weg zum großen Glück
Gelsenkirchen, 1959: Die siebzehnjährige Sabine hat gerade mit der Frauenschule abgeschlossen und darf ab jetzt den Beruf der Hauswirtschafterin ausüben. Gerade für ihre Eltern ist diese Ausbildung ein solider Grundstock für die Ehe mit Engelbert, die bald folgen soll. Aber Sabine hat andere Pläne und nicht vor, sich den Wünschen ihrer Eltern einfach so zu beugen. Allerdings geht die auf deren Wünsche ein, sich um die Stelle in der Kantine des Polizeipräsidiums zu bemühen, denn sie möchte unbedingt mit ihrem Bruder, dessen bestem Freund und ihrer besten Freundin an den Gardasee reisen. Dass diese Reise nicht stattfindet trifft sie sehr, aber nur so lange, bis sie bei ihrer Tante Ebba in St. Peter ankommt und das Meer sieht. Obwohl sie die Hälfte des Tages ihrer Tante zur Hand geht und anschließend in einem Café kellnert, hat sie genug Zeit, den Ort zu erkunden und sich zu verlieben...
Tanja Janz hat mit diesem Roman den Auftakt zu einer wahren Wohlfühl-Reihe geschaffen. Sabine ist eine sympathische, bodenständige junge Frau, die sich perfekt als Protagonistin eignet. Auch der Ort St. Peter-Ording ist wie immer die perfekte Kulisse für einen so schönen Roman.
Jedes Mal, wenn ich einen Roman von Tanja Janz lese, überfällt mich das Fernweh und ich würde am liebsten auf der Stelle an die Nordsee reisen. Es gelingt ihr immer wieder von Neuem, mich zu verzaubern und mir wunderschöne Lesestunden zu bereiten. Da ich noch nicht nachgesehen habe, wie es denn im zweiten Teil der Reihe weitergehen wird, bin ich unendlich neugierig und voller Vorfreude darauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach Abschluss ihrer Schule muss die im Ruhrpott beheimatete Sabine sich auf den Weg an die Nordsee machen, um dort zur Hauptsaison in St.Peter Ording ihrer Tante in deren Ferienpension zur Hand zu gehen und später auch noch in einem ortsansässigen Cafe auszuhelfen. Dabei hätte Sabine …
Mehr
Nach Abschluss ihrer Schule muss die im Ruhrpott beheimatete Sabine sich auf den Weg an die Nordsee machen, um dort zur Hauptsaison in St.Peter Ording ihrer Tante in deren Ferienpension zur Hand zu gehen und später auch noch in einem ortsansässigen Cafe auszuhelfen. Dabei hätte Sabine so gerne mit ihren Freunden Urlaub in Italien gemacht... Doch schnell fühlt sie sich auch am Meer sehr wohl, was nicht nur an der Bekanntschaft zu dem jungen Tom liegt.
Dieser wunderbar leichte Sommer-Roman, der erste Teil einer Saga, hat mich bestens unterhalten. Das Buch spielt Ende der 50er Jahre und hat mir den Geist dieser Zeit - Familie, Haushalt, Beruf und die Träume und Wünsche junger Leute - sehr gut nahegebracht. In dieser Zeit wurde offenbar Vieles mit Leichtigkeit genommen und nicht alles hinterfragt, was vielleicht auch nicht immer schlecht war. Die Beschreibung der Örtlichkeiten sowie des tollen Cafés mit all seinen Leckereien erweckt in mir den Wunsch auf einen baldigen Nordseeurlaub . Die Vorfreude auf Band zwei ist daher gross, ein tolles Buch für die schöne Jahreszeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote