
Evie Dunmore
Hörbuch-Download MP3
Unerschrocken / Die Rebellinnen von Oxford Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 906 Min.
Sprecher: Häcke, Maximiliane
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Seinem Gegner in die Seele zu blicken kann ungeahnte Folgen haben ... Lucie Tedbury, die junge Anführerin der Frauenrechtsbewegung in Oxford, ist empört. Die Nemesis ihrer Jugend, der berüchtigte Tristan Ballentine, sabotiert ihren Plan, Tausende Leserinnen von Frauenzeitschriften für ihre Sache zu gewinnen. Doch dann macht der junge Adlige ihr ein skandalöses Angebot: Eine Nacht mit ihm, und er wird das Feld räumen. Lucie hätte nicht gedacht, dass sie ihn noch mehr verabscheuen könnte! Bald muss sie sich jedoch eingestehen, dass Tristan ihr Blut nicht nur durch sein unverschämtes Auf...
Seinem Gegner in die Seele zu blicken kann ungeahnte Folgen haben ... Lucie Tedbury, die junge Anführerin der Frauenrechtsbewegung in Oxford, ist empört. Die Nemesis ihrer Jugend, der berüchtigte Tristan Ballentine, sabotiert ihren Plan, Tausende Leserinnen von Frauenzeitschriften für ihre Sache zu gewinnen. Doch dann macht der junge Adlige ihr ein skandalöses Angebot: Eine Nacht mit ihm, und er wird das Feld räumen. Lucie hätte nicht gedacht, dass sie ihn noch mehr verabscheuen könnte! Bald muss sie sich jedoch eingestehen, dass Tristan ihr Blut nicht nur durch sein unverschämtes Auftreten in Wallung bringt, sondern dass sich hinter ihren Gefühlen für ihn womöglich mehr verbirgt, als sie wahrhaben möchte ... Teil 2 der REBELLINNEN VON OXFORD
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Evie Dunmore lebt zurzeit in Berlin. Ihr Debüt als Autorin ist inspiriert vom Zauber der Stadt Oxford, ihrer Faszination für Pionierinnen der Geschichte und ihrer Liebe zu allem Viktorianischen. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Wandern in den schottischen Highlands oder auf der Jagd nach Schnäppchen in Tartanshops.
Produktdetails
- Verlag: LYX.audio
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. August 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004487212
- Artikelnr.: 64558837
Broschiertes Buch
Ein unmoralisches Angebot
Lady Lucinda Tedbury, genannt Lucie, sieht ihr Lebensziel darin, die Frauenbewegung nicht nur in Oxford voranzutreiben. Sie hofft darauf, baldmöglichst einen Verlag ihr Eigen zu nennen, um die Botschaft der Bewegung in die Welt hinauszutragen und möglichst viele …
Mehr
Ein unmoralisches Angebot
Lady Lucinda Tedbury, genannt Lucie, sieht ihr Lebensziel darin, die Frauenbewegung nicht nur in Oxford voranzutreiben. Sie hofft darauf, baldmöglichst einen Verlag ihr Eigen zu nennen, um die Botschaft der Bewegung in die Welt hinauszutragen und möglichst viele neue Anhänger zu gewinnen. Dummerweise ist es ausgerechnet Tristan Ballentine, der ihr dabei in die Quere kommt. Lucie kann den Kerl nicht ausstehen und sieht sich nun in direkter Konkurrenz zu ihm, denn auch er ist an dem Verlag interessiert. Tristan will auf eigenen Beinen stehen und sich vor allem von seinem Vater abnabeln. Da sowohl Lucie als auch Tristan gleichgroße Anteilspakete des Verlags erwerben, müssen sie sich notgedrungen arrangieren. Als Lucie versucht, für ihre Ambitionen in der Frauenrechtsbewegung doch noch die tragende Rolle im Verlag zu bekommen, kann sie an Tristan leider nicht vorbei. Dieser steht ihrem Anliegen durchaus offen gegenüber, doch für sein Entgegenkommen hat er eine Bedingung, die Lucie vor ein Dilemma stellt….
Evie Dunmore hat mit „Unerschrocken“ den zweiten Band ihrer historischen „Rebellinnen von Oxford“-Reihe vorgelegt, der neben mutigen Frauen der englischen Frauenrechtsbewegung im 19. Jahrhundert auch immer eine Liebesromanze in sich vereint. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil gewährt dem Leser Eintritt in die damalige Zeit, wo er auf Lucinda stößt, die seit 10 Jahren als schwarzes Schaf ihrer Familie gilt, die sie verstoßen hat und seitdem ihren Lebensunterhalt selbst verdient. Zudem ist sie eine große Verfechterin der Frauenrechtsbewegung und hat sich zur Anführerin hochgearbeitet, so dass ihr ein gewisser Ruf vorauseilt. Um der Bewegung noch mehr Öffentlichkeit zu bieten, ringt sie um Anteile an einem Verlag, wobei sie auf den größten Alptraum ihrer Jugend trifft: Tristan. Er steht für alles, was Lucie verabscheut und noch mehr irritiert sie, dass er in ihr gewisse Gefühle weckt, die sie völlig abgeschottet hat. Genau wie Lucie will auch Tristan etwas beweisen, vor allem seinem Vater, mit dem er ständig im Clinch liegt. Als Mitglied des Hochadels und einzig verbliebener Erbe hegt sein Vater Ansprüche, die Tristan nicht erfüllen will. Dunmore gibt erneut Einblicke in die damals feine Gesellschaft und zeichnet den Kampf der Frauenrechtsbewegung auf. Vor diesem Hintergrund lässt sie ihre prickelnde Liebesromanze stattfinden, wobei sie sich spritziger Dialoge sowie durchaus ansprechender Protagonisten bedient, die den Leser schnell mit ihrem Beziehungskarussell in den Bann ziehen.
Die Charaktere sind lebendig in Szene gesetzt und nehmen den Leser schnell für sich ein, der ihren unterhaltsamen Konkurrenzkampf gerne verfolgt. Lucinda steht seit 10 Jahren auf eigenen Beinen, hat sich ihre Selbständigkeit bewahrt und verschwendet keinen Gedanken an eine eventuelle Ehe. Sie ist eine Frau mit Kämpferherz, energisch und mutig, aber auch jederzeit hilfsbereit für diejenigen, die ihre Unterstützung brauchen. Sie gibt sich nach außen hart, hat aber einen weichen Kern, den sie niemandem zeigen will. Tristan ist ein Mann, der weiß, wie er auf Frauen wirkt. Er besitzt jede Menge Charme, ist intelligent und belesen, langweilt sich aber schnell und ist immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Insgeheim ist er seit seiner Jugend in Lucinda verliebt, doch hat er bisher nicht den Einlassknopf gefunden, der ihn in ihr Herz lässt. Auch mit Catriona, Annabelle und Hattie aus dem ersten Band gibt es ein Wiederlesen.
Mit „Unerschrocken“ knüpft Dunmore an den erfolgreichen ersten Band ihrer Serie an. Auch hier knistert und kribbelt es zwischen den Seiten, während der historische Hintergrund am Leser vorbeizieht und einmal mehr verdeutlicht, dass es nur den starken Frauen von damals zu verdanken ist, dass wir heute mehr Rechte haben. Verdiente Empfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rezension „Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken (Oxford Rebels 2)“ von Evie Dunmore
Meinung
Es gibt Diamanten unter den Liebesromanen, strahlende Juwelen, heller als das Licht der Sterne. Und ein solches Buch ist „Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken, der …
Mehr
Rezension „Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken (Oxford Rebels 2)“ von Evie Dunmore
Meinung
Es gibt Diamanten unter den Liebesromanen, strahlende Juwelen, heller als das Licht der Sterne. Und ein solches Buch ist „Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken, der zweite Band dieser Reihe. Selten habe ich Geschichten vor mir liegen, die ich tatsächlich an einem Tag gelesen habe, doch hier war es so. Ich vergaß alles um mich herum und versank tief in der Handlung.
Jeder Mensch braucht einen Tristan Ballentine und nachdem er mich im ersten Band schon in den Bann zog, war ich unglaublich gespannt auf deine Geschichte. Denkt man zu Anfang noch, er wäre ein oberflächlicher Schönling, so erkennt man schnell, dass mehr hinter dieser schönen Fassade liegt. Auch Lucie kennen wir aus dem ersten Teil. Sie kämpft für ihre Ziele, ist intelligent und emanzipiert.
Evie Dunmore gelingt eine clever durchdachte und rundum perfekte Handlung, die mich zutiefst überraschte. Die Liebesgeschichte wird untermalt mit der Frauenbewegung Ende des 19. Jahrhunderts, was ich faszinierend und interessant fand. Für uns mag heute vieles selbstverständlich sein, doch damals war es hart umkämpft.
Auch die Nebenfiguren beweisen wieder Vielschichtigkeit und wurden toll ausgearbeitet, sodass ich mich schon jetzt auf die Geschichte der beispielsweise hier auftretenden Hattie freue. Wer die viktorianische Zeit mag, der kann sich hier vollkommen fallen lassen und die Epoche hautnah und intensiv erleben. Durch den bildhaften und einnehmenden Stil gelingt dies nämlich mühelos. Macht euch gefasst auf zwei explosive Charaktere, deren Dynamik einfach umwerfend ist.
Fazit
Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken warten erneut mich einer intelligenten, explosiven, historisch atemberaubenden Handlung und zwei umwerfenden Protagonisten auf, so dass man eigentlich nicht anders kann, als diese Geschichte zum Juwel zu küren. Die Thematik Frauenbewegung, sowie das viktorianische Setting und Lucie und Tristan mit ihrer Dynamik fand ich bezaubernd schön. Schon jetzt kann ich die Geschichte der Folgebände kaum erwarten und spreche eine klare Empfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist der zweite Band in der Rebellinnen von Oxford Trilogie, der auch unabhängig von den anderen und ohne Vorwissen gelesen werden kann.
Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden. Er ist nicht ganz "altmodisch", aber auch nicht zu modern, sodass es meiner Meinung …
Mehr
Dies ist der zweite Band in der Rebellinnen von Oxford Trilogie, der auch unabhängig von den anderen und ohne Vorwissen gelesen werden kann.
Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden. Er ist nicht ganz "altmodisch", aber auch nicht zu modern, sodass es meiner Meinung nach perfekt in die Geschichte und die damalige Zeit passt. Die Geschichte wird aus Sicht von Lucie und Tristan erzählt, sodass man gute Einblicke in die Leben und Gefühlswelt von beiden bekommt.
Historische Liebesromane driften leider schnell in eine Klischeelektüre ab, was bei diesem Roman durch die vielfältigen und starken Themen absolut nicht der Fall war. Ich fand es genial, dass die Frauenrechtsbewegung eine zentrale Rolle im Roman einnimmt und die Protagonistin so eine starke und entschlossene Frau ist. Es gibt trotzdem noch ausreichend Elemente eines Liebesromans (die auch gut geschrieben sind), aber durch die Frauenbewegung hat der Roman viel mehr Tiefe und bleibt bis zum Ende interessant und spannend. Denn was in einem Liebesroman am Ende passiert weiß man ja ohnehin von Anfang an.
„Ich hoffe, dass sie ein bisschen so wird wie Sie, Mylady.“
Lucie schenkte ihr ein schiefes Lächeln. „In diesem Fall möge Gott Ihnen beiden beistehen.“ (Zitat aus dem eBook Pos. 1135 bei 18%)
Lucie ist eine unglaublich starke, entschlossene und kämpferische Frau und ich mochte sie als Protagonistin wirklich sehr und konnte sie sofort ins Herz schließen! Sie steht für die Rechte von Frauen ein und kann es nicht akzeptieren, dass Frauen wie ein Gut behandelt werden und den (Ehe)Männern ausgeliefert sind. Sie ist manchmal provokant und auch ein kleines bisschen dickköpfig, aber ohne dabei unsympathisch zu erscheinen. Im Gegenteil! Ich fand das sie diese Charakterzüge zu einer authentischen Figur gemacht haben. Hinzu kommt, dass sie auch Humor besitzt und ich das ein oder andere Mal über sie geschmunzelt habe.
Tristan wirkt zunächst wie der typische Casanova, aber auch hinter seinem Auftreten stecken Beweggründe und sein Charakter ist vielschichtiger, als man zunächst annimmt. Dadurch konnte ich auch mit ihm sehr sympathisieren.
Generell hat mir die Geschichte einfach super viel Spaß gemacht und ich mochte die ganze Zusammensetzung der Charaktere und Themen sehr!
Ich kann euch die Geschichte also nur ans Herz legen und freue mich schon unheimlich auf den dritten Teil, in dem es um Lucies Freundin Hattie gehen wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte von Lucie und Tristan war fantastisch. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und war schon traurig, als es dann vorbei war. Gott sei dank gibt es ja noch weitere Bände der Reihe, die ich mir auf jeden Fall auch noch zulegen werde.
Lucie setzt sich für das Recht der …
Mehr
Die Geschichte von Lucie und Tristan war fantastisch. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und war schon traurig, als es dann vorbei war. Gott sei dank gibt es ja noch weitere Bände der Reihe, die ich mir auf jeden Fall auch noch zulegen werde.
Lucie setzt sich für das Recht der Frauen ein, ganz egal, wie schlecht die Leute deswegen von ihr reden. Sogar ihre Familie hat sie aus diesem Grund verstoßen. Doch sie ist eine Kämpferin und selbst als sich Tristan Ballentine, Frauenheld und alptraumhafter Streichespieler aus ihrer Jugend, ihr in den Weg stellt, schreckt sie vor nichts zurück. Sie ist sich zumindest sicher, bis Tristan ihr das Angebot macht, für eine gemeinsame Nacht das Feld zu räumen. Lucies Plan steht und fällt mit Tristan Entscheidung. Doch sein Angebot ist unmoralisch. Wobei Lucies Gefühle dahingehend eine ganz andere Sprache sprechen.
Mein erster historischer Roman und ich habe ihn geliebt. Evie Dunmore schafft es so leicht die Leser in die Vergangenheit zu entführen und dort mit Ihnen eine berauschende und wunderschöne Liebesgeschichte zu erleben. Vor den Kulissen der starren Regeln und unumstößlichen Ansichten der Zeit gibt sie den Frauen eine Stimme, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Veränderung zu erreichen. Ein Ziel, dass viele Opfer erfordert. Doch das Herz will, was es will. Ist es also wirklich unmöglich, sich der Liebe hinzugeben, in einer Zeit, in der eine Ehe oder Liebschaft entweder den Identitätsverlust oder den gesellschaftlichen Niedergang nach sich zieht?
Band 2 der Rebellinnen von Oxford hat alles gehabt, was ich mir von der Geschichte gewünscht habe. Ich habe die Geschichte sehr ins Herz geschlossen und freue mich schon, auch in die anderen beiden Bände einzutauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach dem ersten Band der Rebellinnen wusste ich was mich erwartet. Einerseits ein Kapitel zum Kampf der Frauen für Gleichberechtigung und Teilhabe in England. Bekannter unter dem Namen Suffragetten. Andererseits eine Liebesgesichte zwischen einer Kämpferin und einem Mitglied der …
Mehr
Nach dem ersten Band der Rebellinnen wusste ich was mich erwartet. Einerseits ein Kapitel zum Kampf der Frauen für Gleichberechtigung und Teilhabe in England. Bekannter unter dem Namen Suffragetten. Andererseits eine Liebesgesichte zwischen einer Kämpferin und einem Mitglied der Aristokratie. Luzie und Tristan sind ein leidenschaftlicheres Paar als die Vorgänger es gewesen sind. Sie kämpfen beide mit härteren Bandagen. Ihre Familien sind auch nicht ohne in ihrer Verbohrtheit machen sie die Geschichte noch schlimmer.
Die beiden sind sympathische Persönlichkeiten mit all ihren Fehlern und Ängsten die durch die Erziehung entstanden sind. Während Luzie ihre Freundinnen und ihre Katze hat, steht Tristan ziemlich allein in der Welt.
Die Beschreibung der politischen Gegebenheiten kann man überall nachlesen. Die Rechte der Frauen waren praktisch nicht vorhanden. Der Kampf dafür wurde stellenweise bis aufs Blut geführt. So drastisch beschreibt dieses Buch es nicht, es soll ja mehr eine Liebesgeschichte sein und ist es auch. Der Rahmen ist aber sehr gut gewählt.
Ein kleines bisschen haben mich aber die Wiederholungen gestört. Die Gründe der beiden so und nicht anders zu handeln wird in leichten Variationen immer wieder dargestellt.
Ihre Gegenspieler waren dagegen schon hinterlistig bis hin zur Straftat, zu mindestens in den Augen der Gesellschaft. Da lies nichts an Vielfältigkeit zu wünschen übrig, außer das sie angeblich aus verschmähter Liebe gehandelt haben, das konnten sie nicht oft genug wiederholen.
Die Andeutung für den dritten Band ist schon angelegt, genauso konnte ich mir denken das es ein viertes Buch aus der Serie geben wird, da es vier enge Freundinnen sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich kann mich noch genau an den Moment erinnern, als ich in der Welt gefangen war und mir den Atem geraubt wurde. Ich fing an mir vorzustellen, in Oxford mein Leben weiterzuleben und das hätte ich am liebsten auch getan. Die Welt die Evie Dunmore erschaffen hat, ist einfach unbeschreiblich und …
Mehr
Ich kann mich noch genau an den Moment erinnern, als ich in der Welt gefangen war und mir den Atem geraubt wurde. Ich fing an mir vorzustellen, in Oxford mein Leben weiterzuleben und das hätte ich am liebsten auch getan. Die Welt die Evie Dunmore erschaffen hat, ist einfach unbeschreiblich und es fühlt sich so an, als nach Hause zu kommen. Der Anfang wurde für mich definitiv besser gemacht, als Band eins, da man vorsichtig in die Geschichte hineingeworfen wurde und man wurde nicht schon mit vielen Informationen überrumpelt. Ich konnte die Minuten gar nicht mehr zählen und abwarten, bis ich das Buch weiterlesen durfte. Für mich fühlte es sich an, als würde man in der Welt festsitzen und alles mit sehen zu können, was beschrieben wurde. Die Protagonisten Lucie und Tristan hatten mir eine schöne Zeit gemacht und ich möchte noch mehr mit ihnen miterleben, weil ich so Spass hatte mit den zwei. Lucie ist für mich eine starke Frau und bewundernswert, weil sie sich für so einiges einsetzt und für das auch kämpft. Trotz ihrer stärke ist ihr weicher Kern nicht zu überdenken auch wenn sie von ein paar Personen nicht so begeistert ist und ihre eigene Meinung hat. Ich stelle sie mir so bildhübsch vor und ihre goldenen Locken. Ach, da funkeln ja schon die Augen nur beim Lesen. Tristan, wurde für mich manchmal als der Bad Boy dargestellt, was aber überhaupt kein Kritikpunkt ist. Ich hatte von ihm zuerst ein komplett anderes Bild als jetzt, da ich ihn total falsch eingeschätzt habe. Er steht manchmal unter Druck und muss so einiges erfüllen für andere, aber trotzdem wirkt er sehr sympathisch und respektvoll. Mein Herz sprang schon mal in alle Richtungen, als ich ihn richtig kennengelernt habe. Er ist einfach so ein guter Mann und mit einem guten Herz. Der Schreibstil ist so packend und fesselnd, dass man das Buch wirklich in einem Rutsch durchliest und die Zeit einfach mal vergisst. Dadurch es ein Historischer Roman ist, der im 19. Jahrhundert spielt, passt der Schreibstil einfach so gut in die Zeitschleife. Stück für Stück lernt man die Charaktere immer besser kenne und man fängt immer mehr an, sie zu lieben oder zu hassen. Es fühlt sich einfach jedesmal so an, als nachhause zu kommen und sich einfach zu entspannen und alles hinter sich vergessen zu können. Meine Liebe zu diesem Buch kann ich nicht in Worte fassen, genauso wie das Cover, dass ein Sonderplatz im Regal bekommen hat. Es ist einfach auf den Punkt und sieht einfach umwerfend aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Evie Dunmore – Die Rebellinnen von Oxford 2 - Unerschrocken
Ein must-read!
Über eine Frau, die die Last anderen Frauen eine Stimme zu geben, auf ihren Schultern trägt
Meine Meinung / Bewertung:
Ich muss ja gestehen, dass ich zunächst skeptisch war. Denn Lucie fand ich …
Mehr
Evie Dunmore – Die Rebellinnen von Oxford 2 - Unerschrocken
Ein must-read!
Über eine Frau, die die Last anderen Frauen eine Stimme zu geben, auf ihren Schultern trägt
Meine Meinung / Bewertung:
Ich muss ja gestehen, dass ich zunächst skeptisch war. Denn Lucie fand ich in der Leseprobe zu Band eins leicht nervig. Doch im weiteren Lauf der Geschichte wurde es besser und spätestens, nachdem ich die Leseprobe zu Band zwei gelesen hatte, wollte ich mehr über sie erfahren. (An dieser Stelle sei gesagt, dass man nicht unbedingt Band eins gelesen haben muss, um Band zwei zu verstehen. Aber ich würde es doch empfehlen, da ein paar Sachen aufgegriffen werden – und weil Band eins einfach toll ist!)
Lucie ist eine zielstrebige Frau, die sich auf einem Weg befindet, den sie mal eingeschlagen hat, und auf dem ihr (dank ihrer Familie) die Rückkehr verweigert wird, sodass sie nur eine Richtung kennt: vorwärts!
Man spürt ihre gelegentlichen Zweifel und, dass sie doch gerne dazugehören würde oder zumindest nicht von der Gesellschaft verachtet werden würde, was sie in meinen Augen sehr authentisch macht.
Gleiches gilt für Tristan. Er war das Schattenkind, das man nicht wollte - bis man es als Erben brauchte. Wenn er doch eh zu nichts nütze war, warum sollte er sich dann nicht dementsprechend verhalten und tun, was ihm beliebt? Eine kindliche, aber auch verständliche Reaktion, die er nun angesichts der (drohenden) Verantwortung abzuschwächen versucht. Auf ihn passt ihn meinen Augen: der tut nichts, der will nur spielen.
Die Beiden kennen sich aus ihrer Kindheit, wenngleich die Begegnungen Lucie negativer in Erinnerung geblieben sind, als Tristan. Lange Zeit waren sie sich nicht mehr begegnet, bis sie sich mit einem Mal immer und immer wieder über den Weg laufen. Zufällig? Wohl eher nicht.
Zwischen den Beiden fliegen die Funken und doch ist ganz deutlich spürbar, dass sich zwischen ihnen eine Chemie aufbaut. Beide reizen den jeweils anderen und wollen doch nicht nachgeben.
Doch auch für sie kommt die Zeit, als sie ihre eigene Blase verlassen müssen und sich den gesellschaftlichen Sittenvorschriften und gefürchteten Skandalen stellen müssen, was gemeinsam um einiges leichter wäre als alleine.
Den Schreibstil finde ich super und als Romanleserin (nicht als Frau des 20./21. Jahrhunderts) muss ich sagen, dass ich gerne in diese unbekannte Welt mit ihren Sitten und Anstandsregeln und Kleidervorschriften abtauche.
Das Buch hat mich vom ersten Moment an abgeholt. Es hat in meinen Augen keine einzige Länge. Auch das politische Thema der Frauenbewegung nimmt für mich den genau richtigen Raum ein: es ist Lucies Motor und doch ist es nicht Mittelpunkt des Buches. Denn letztlich geht es um Lucie, die überlegen muss wo ihr Weg hinführen soll und was sie auf dem Weg dahin alles erledigen möchte – und wer sie begleiten soll.
Ich kann es kaum erwarten mehr über die Rebellinnen von Oxford zu lesen.
Mein Fazit:
Ein absolut überzeugendes Buch, das in einem romantisch verklärten vorherigen Zeitalter spielt, als Frauen noch keine Hosen tragen durften.
Es zeigt, dass Frauen schon immer dafür kämpfen mussten das einzufordern, was Männern von Geburt an zustand. Es ist insoweit gesellschaftskritisch, aber nett verpackt. Es regt vom Nachdenken an, aber nur wenn man will. Wer nicht möchte, der entspannt einfach ein paar Stunden mit einem super Buch!
Sterne: 5 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
HISTORISCHE LIEBESROMANREIHE MIT STARKEN HELDINNEN: LUCIE & TRISTAN
Die Protagonisten Lucie und Tristan sind Lesern der Reihe bereits aus dem ersten Band VERWEGEN bekannt. Lucie lernten wir damals als die bestimmende Anführerin unserer Suffragistinnenheldinnen kennen und Tristan hatte …
Mehr
HISTORISCHE LIEBESROMANREIHE MIT STARKEN HELDINNEN: LUCIE & TRISTAN
Die Protagonisten Lucie und Tristan sind Lesern der Reihe bereits aus dem ersten Band VERWEGEN bekannt. Lucie lernten wir damals als die bestimmende Anführerin unserer Suffragistinnenheldinnen kennen und Tristan hatte einen kurzen Auftritt als der verruchte Frauenheld. Beide erschienen als sehr eigenwillige, wenngleich konträre, Charaktere und sind zumindest mir damals nicht sofort ans Herz gewachsen. Umso gespannter war ich auf ihre (Love) Story, ob sie mich in ihren Bann ziehen würden, wie Annabelle und Sebastian es vermocht haben, und wie diese beiden zusammenfinden sollten.
Lucie ist eine Heldin, zu der man aufblicken kann. Sie besitzt Prinzipien und Ideale und kämpft für diese. Lucie mag vielleicht ein Charakter sein, der in der damaligen Zeit wenig Akzeptanz gefunden hat und selbst heutzutage mit ihrer teils schroffen Art anecken würde, aber sie ist eine starke und bewundernswerte Persönlichkeit. Nicht viele hätten den Mut und die Kraft, mit Lucies Tatendrang und Optimismus der gesellschaftlichen Ächtung zu trotzen. Denn so unerschütterlich Lucie auch scheinen mag, sie ist eine harte Schale mit weichem Kern. Auch sie leidet darunter, ausgestoßen zu sein. Dennoch hat sie es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Frauen ein besseres Leben zu ermöglichen. Trotz ihrer Gefühle und Ängste lässt Lucie sich niemals beirren. Während mir Lucie in VERWEGEN als ziemlich kühl und ein wenig kratzbürstig erschien, wurde sie mir in UNERSCHROCKEN zu einer lieben Freundin.
Tristan hat mein Herz im Sturm erobert. Obwohl er in VERWEGEN als Lebemann und Wüstling präsentiert wurde, fand ich ihn in UNERSCHROCKEN von Anfang an sympathisch. Er ist charismatisch, charmant und nie um einen lockeren Spruch verlegen. Im Verlauf des Buches macht er zudem eine unglaubliche Entwicklung durch. Wie Lucie hat Tristan seine Fehler, aber ebenso hat er auch wie Lucie seine Gründe. Er hat ein großes Herz und das am rechten Fleck. Tristan ist ein Mann, in den ich mich, ohne es zu bemerken, verlieben könnte.
Lucies und Tristans Love Story hatte alles, was ich mir hätte wünschen können. Sie war witzig mit jeder Menge Neckerei, aber auch vielen süßen Gesten und heißer Romantik. Ihre Chemie war einfach nur zum Dahinschmelzen! Immer, wenn diese beiden zusammen waren, haben meine Wangen von meinem Grinsen und Schmunzeln nur so gebrannt.
Wie im ersten Band VERWEGEN bin ich in UNERSCHROCKEN sofort in die damalige Zeit und die von EVIE DUNMORE kreierte Welt eingetaucht. Ich liebe es, dass sie uns daran teilhaben lässt, wie schwer die Zeiten damals waren, vor allem gesellschaftlich für Frauen. Es ist fantastisch, dass sie so starke Protagonistinnen erschaffen hat, die trotz aller Hürden sich selber treu bleiben. Des Weiteren sind ihre Helden Männer, die man lieben kann.
Doch leider besitze ich auch einige Kritikpunkte zu UNERSCHROCKEN. So fand ich, dass vor allem am Anfang mir diese ganz besondere Büchermagie gefehlt hat. Dies ist selbstverständlich rein subjektiv und individuell, war jedoch besonders im Vergleich zu VERWEGEN für mich auffallend. Im Laufe des Buches verbessert sich dies und vor allem die zweite Hälfte hatte mich wieder vollkommen in ihrem Zauber. Als weiteren Kritikpunkt von mir sei zu erwähnen, dass mir manche Nebencharaktere zu nebelhaft gehalten waren.
Alles in allem war es ein großer Lesespaß und ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen, vor allem Lesefreunden des ersten Bands! Im direkten Vergleich kann UNERSCHROCKEN zwar leider nicht ganz mit VERWEGEN mithalten, da Annabelles und Sebastians Story für mich von Anfang an einfach magisch war, aber dennoch konnte ich es während des Lesens kaum aus der Hand legen. Nach Annabelles und Lucies Storys antizipiere ich nun mit großer Vorfreude Teil drei der DIE REBELLINNEN VON OXFORD und Hatties Story!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Steht dem Erstling in Nichts nach
Wenn man Band eins schon gelesen hat, dann weiß man, hier kommt Drama, Baby! Und das nicht zu knapp, den Lucie und Tristan sind noch einen Zacken schärfer als Annabelle und Montgomery. Kaum vorzustellen? Wartet ab und am besten lest oder hört ihr es …
Mehr
Steht dem Erstling in Nichts nach
Wenn man Band eins schon gelesen hat, dann weiß man, hier kommt Drama, Baby! Und das nicht zu knapp, den Lucie und Tristan sind noch einen Zacken schärfer als Annabelle und Montgomery. Kaum vorzustellen? Wartet ab und am besten lest oder hört ihr es ohnehin selbst.
Wir kennen Lucie ja nun schon aus Band eins und sie trägt nicht umsonst ihren Spitznamen, denn der „Tedbury-Drachen“ ist wieder unterwegs. Nur nimmt sie diesmal einen Verlag ins Visier. Dass hierbei allein wegen ihres Geschlechts Schwierigkeiten auf sie zukommen, ist klar, dass ihr allerdings ihr „Erzfeind“ auch noch die Show stiehlt, hat selbst mich ein bisschen überfordert. Allerdings stellt sich heraus, dass Tristan bei weitem nicht nur ein Casanova ist. Wir blicken nach seinem skandalösen Verhalten aus Band 1 endlich hinter seine Kulissen. Und die sind so wunderschön und gefühlvoll, das mag man ihm kaum zutrauen.
Ein neuer Bookboysfriend hat das Licht der Welt erblickt *haha* Denn Tristan ist genau das, was unser Herz zum Schmelzen bringt. Und das nicht erst zum Ende des Buches, möchte ich behaupten. Eine wundervolle Geschichte von zwei störrischen Eseln, die sich gegenseitig auch wirklich gar nichts schenken. Was sich neckt, das liebt sich, oder wie heißt es so schön?!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken" ist der zweite Band von Evie Dunmores Oxford Rebels Reihe und wird aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der achtundzwanzig Jahre alten Lady Lucinda Tedbury und des siebenundzwanzig Jahre alten Tristan Viscount Ballentine …
Mehr
"Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken" ist der zweite Band von Evie Dunmores Oxford Rebels Reihe und wird aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der achtundzwanzig Jahre alten Lady Lucinda Tedbury und des siebenundzwanzig Jahre alten Tristan Viscount Ballentine erzählt.
Lucie leitet die Suffragistinnen-Gruppe von Oxford und hat sich ganz der Frauenbewegung verschrieben. Vor zehn Jahren wurde sie von ihrer Familie verstoßen und wird für ihre politischen Aktivitäten von der Gesellschaft verachtet.
Lucie ist sehr zielstrebig und forsch, fast schon kratzbürstig, doch sie hat auch eine weiche Seite und ein gutes Herz, was ich sehr mochte!
Tristan ist ein Lebemann und Frauenheld der Extraklasse. Lucie hat ihm einmal vorgeworfen, dass er sich schnell langweilt, weil er einen trägen Verstand besitzt, aber genau das Gegenteil ist der Fall! Tristan langweilt sich schnell, weil sein Verstand so überaus rege ist, was Lucie dann auch erkennt. Er ist sehr intelligent und charmant. Er hat im Krieg gekämpft, schreibt Gedichte und ist wie Lucie das schwarze Schaf der Familie. Tristan neckt Lucie, wann immer sich die Gelegenheit bietet und ihre Dialoge haben mich nicht nur einmal zum Lachen gebracht!
Lucie und Tristan kennen sich seit fünfzehn Jahren, denn seine Sommer hat der junge Tristan in Wycliffe Park verbracht, bei der Familie von Lucie. Er war schon immer von ihr fasziniert und hat seine Zuneigung durch Streiche ausgedrückt. Sehr zum Ärger von Lucie, die Tristan überhaupt nicht ausstehen kann!
Nun durchkreuzt ausgerechnet er ihren Plan, einen großen Verlag als Sprachrohr für ihre Parolen zu nutzen und bietet ihr dann auch noch an, den Weg freizumachen, wenn sie eine Nacht mit ihm verbringt. Wenn Lucie sich nicht so stark zu ihm hingezogen fühlen würde, würde sie dieses skandalöse Angebot nie in Betracht ziehen, aber so ist sie stark in Versuchung, denn die Anziehungskraft, die zwischen ihnen ist, kann Lucie nicht leugnen!
Lucie und Tristan haben mir richtig gut gefallen! Ich mochte die beiden so sehr und fand die Dynamik zwischen den beiden einfach großartig! Lucies kratzbürstige Art und Tristans charmantes Wesen waren sehr explosiv und ich hatte sehr viel Spaß mit den beiden!
Auch das Setting mochte ich wieder richtig gerne! Das Buch spielt 1880 und Lucie kämpft mit den Suffragistinnen für die Rechte der Frauen, insbesondere für das Eigentumsgesetz für verheiratete Frauen. Sie kümmert sich aber auch um Frauen, die Hilfe brauchen und hat immer ein offenes Ohr, auch wenn sie sich mehr Arbeit auflädt, als sie eigentlich bewältigen kann.
Tristan ist nach dem Tod seines Bruders der Erbe Rochesters und auch wenn sein Vater seinen Sohn verachtet, so ist er doch auf ihn angewiesen.
Wir dürfen wieder in die feine Gesellschaft Einblick nehmen, was ich sehr spannend fand, denn historische Liebesromane sprechen mich gerade sehr an und hier passt die Mischung aus Liebesroman und historischen Setting für mich einfach perfekt!
Natürlich sehen wir auch Annabelle, Hattie und Catriona wieder, die mir schon jetzt sehr ans Herz gewachsen sind und ich freue mich sehr auf das Wiedersehen in den Folgebänden!
Fazit:
"Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken" von Evie Dunmore hat mir sogar noch besser gefallen als der erste Band!
Ich mochte Lucie und Tristan total gerne, denn die beiden haben eine großartige Dynamik und auch das historische Setting und das Thema Frauenbewegung fand ich klasse! Ich freue mich schon jetzt sehr auf die Geschichten von Hattie und Catriona und vergebe sehr gute vier Kleeblätter für diesen tollen zweiten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote