Nikolas Stoltz
Hörbuch-Download MP3
Todeskalt / Löwenstein & Berger Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 568 Min.
Sprecher: Körber, Katja
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Der Tod wird dich finden! Kriminalpsychologin Caro Löwenstein erhält den verzweifelten Anruf einer alten Freundin: Die Psychotherapeutin Melanie Meissner fühlt sich verfolgt. Sofort eilt Caro in das verschneite Dorf im Taunus. Dort entdeckt sie die Leiche einer jungen Frau - Melanie hingegen ist verschwunden. Noch mehr seltsame Dinge gehen in dem verschwiegenen Ort vor sich: Die Polizei arbeitet lieber mit einer Bürgerwehr als mit Caro zusammen. Um die Tote scheinen die Einwohner nicht im Geringsten...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Nikolas Stoltz schreibt und liest am liebsten spannende Krimis und Thriller. Ihn fasziniert die menschliche Psyche in all ihren Facetten - vor allem die Abgründe. Nikolas Stoltz wurde 1973 in Lübeck geboren und lebt heute mit seiner Familie in der Nähe von Bonn.
Produktdetails
- Verlag: Audio-To-Go
- Gesamtlaufzeit: 568 Min.
- Erscheinungstermin: 24. Juni 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783965194199
- Artikelnr.: 64191612
eBook, ePUB
"Sie lauert leidenden Menschen in der Dämmerung auf, um sie von ihrer Qual zu erlösen. Angeblich raubt sie den Dorfbewohnern die verbliebene Lebensfreude, um sie in den sicheren Tod zu treiben." (Buchauszug)
Kriminalpsychologin Caro Löwenstein ist überrascht, als sie …
Mehr
"Sie lauert leidenden Menschen in der Dämmerung auf, um sie von ihrer Qual zu erlösen. Angeblich raubt sie den Dorfbewohnern die verbliebene Lebensfreude, um sie in den sicheren Tod zu treiben." (Buchauszug)
Kriminalpsychologin Caro Löwenstein ist überrascht, als sie den Anruf ihrer alten Freundin Melanie Meissner erhält. Diese steckt in Schwierigkeiten und wird verfolgt, doch in dem verschneiten Oberweildorf kann sie Melanie nicht finden. Stattdessen wird Caro mit mysteriösen Selbstmorden konfrontiert und einer Legende über die Erlöserin Lutetia aus dem Jahr 1553. Die soll noch immer ihr Unwesen treiben und Menschen mit in den Tod nehmen. Caro ist bei ihrer Suche auf sich selbst gestellt, den die Polizei des Dorfs arbeitet, mit der Bürgerwehr zusammen. Außerdem steckt ihr Kollege Simon Berger wieder in einer seelischen Krise, nachdem er Morddrohungen bekommt und ihn Albträume plagen. Wird Caro Melanie lebend wiederfinden?
Meine Meinung:
Das blutige Cover mit dem Galgen passt gut zum Inhalt des zweiten Bands der Caro Löwenstein-Reihe. Der Schreibstil ist flüssig, unterhaltsam, spannend in kurze Kapitel und mehrere Handlungsstränge unterteilt. Dabei geht es unter anderem um die Suche von Caro Löwenstein nach Melanie und um verschiedene mysteriöse Selbstmorde. Zudem wird Kommissar Simon Berger, dessen Ehefrau getötet wurde, weiter mit Schuld geplagt. Seine dadurch psychische Konstellation wird durch das Traume, Albträume und Depressionen weiter geschwächt. So kann er für Caro keine große Hilfe sein, stattdessen fixiert er sich auf die Suche nach dem Mörder seiner Frau. Nikolas Stoltz wartet hier mit einer interessanten spannenden Geschichte auf, die durch die Legende der Erlöserin und dem verschneiten Dorf mit dem mittelalterlichen Setting sehr gut passt. Kontinuierlicher Spannung und häufige Szenenwechsel fördern dabei den Lesefluss. Nur leider kam ich mit einigen seiner Handlungen so gar nicht klar. Da ist zum einen eine Kriminalpsychologin, die völlig alleine unbewaffnet in einem verschneiten Dorf im Taunus auf die Suche nach ihrer Freundin geht. Zudem erhält sie keinerlei Hilfe ihres Teams, geschweige der dortigen Polizei. Stattdessen bekommt sie es noch mit einer Bürgerwehr zu tun. Außerdem kümmert sie sich noch um den angeschlagenen Berger. Warum frage ich mich, lässt man das zu? Ist dieses LKA Team so unterbesetzt, das man Caro alleine lässt? Ich glaube kaum, dass die Polizei geschweige den Ermittler so agieren würden. Dass ein Kommissar nach einer solchen Tat traumatisiert ist in Ordnung, doch sollte er dann wirklich auf Verbrecherjagd gehen oder sollte man ihn nicht lieber vorerst ersetzen? Dies sind einige dieser Ungereimtheiten, die ich bei diesem Buch nicht nachvollziehen konnte. Für mich gehört eine Psychologin niemals alleine auf Verbrecherjagd, selbst wenn es ihre Freundin ist, die da vermisst wird. Da das Team natürlich in mehrere Richtungen ermitteln muss, kann ich verstehen, dass es sich teilt. Trotzdem sollten genug Leute vorhanden sein, damit niemand alleine ermitteln muss. Ansonsten finde ich es gut, das die Charaktere ihre Ecken und Kanten haben, doch hier sollte ebenfalls nicht übertrieben werden. Den die Besessenheit von Berger war mir mitunter schon etwas zu überspitzt dargestellt. Dadurch wirkte der Showdown am Ende für mich ebenfalls zu übertrieben und unglaubwürdig. Ich finde, da könnte der Autor in Sachen Polizei und Psychologie ruhig noch etwas besser recherchieren. Selbst wenn der Fall noch so interessant ist, kann mich trotzdem das Buch nicht ganz überzeugen. Dagegen wertet die Legende und das düstere, unheimliche Setting das Ganze auf. Informativ fand ich außerdem die kurzen Rückblenden zum Fall Kollnitz. Außerdem ist mit Caro hier ein sympathischer Charakter dabei, was sicherlich vorteilhaft ist, bei Kollege Darling und Berger kann ich dies leider noch nicht ganz einschätzen. Deshalb gibt es von mir 3 1/2 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
die erlöserin
Kriminalpsychologin Caro Löwenstein erhält von einer alten Freundin einen Anruf. Diese klang sehr verzweifelt und bat Caro um Hilfe. Sofort eilt Caro in das verschneite Dorf im Taunus, um Melanie zu helfen. Dort stößt sie auf die Leiche einer jungen Frau, …
Mehr
die erlöserin
Kriminalpsychologin Caro Löwenstein erhält von einer alten Freundin einen Anruf. Diese klang sehr verzweifelt und bat Caro um Hilfe. Sofort eilt Caro in das verschneite Dorf im Taunus, um Melanie zu helfen. Dort stößt sie auf die Leiche einer jungen Frau, doch von Melanie fehlt jede Spur. Irgendetwas an diesem Dorf ist komisch. Die Polizei will nicht mit Caro zusammenarbeiten und schickt sie sogar weg. Caro glaubt auch nicht, dass die junge Frau selbst gesprungen ist. Zusammen mit Kommissar Simon Berger und seinem Team stellt sie Nachforschungen an. Was sie entdecken bringt sie in tödliche Gefahr, denn die Erlöserin hat sie schon ins Visier genommen.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Caro bekommt auch schnell die „Geschichte der Erlöserin“ zu hören. Doch wer ist diese Erlöserin oder besser gesagt, wer schlüpft in die Gestalt der Erlöserin. Ich war gespannt, wie Caro es schaffen wird, dem Rätsel auf die Spur zu kommen, denn die Einwohner des Ortes wollen ihr ja nicht helfen, sogar die örtliche Polizei und die so genannte Bürgerwehr haben es ihr sehr schwer gemacht. Bis zum Schluss wusste ich nicht, wer hinter den Morden steckt. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mysteriöse Legende
Als die Kriminalprofilerin Caro Löwenstein vom LKA nachts einen telefonischen Hilferuf von ihrer Studienfreundin Melanie erhält, zögert sie nicht und macht sich sofort auf den Weg in den verschneiten Taunus zu einer alten Burgruine. Doch findet sie dort nicht …
Mehr
Mysteriöse Legende
Als die Kriminalprofilerin Caro Löwenstein vom LKA nachts einen telefonischen Hilferuf von ihrer Studienfreundin Melanie erhält, zögert sie nicht und macht sich sofort auf den Weg in den verschneiten Taunus zu einer alten Burgruine. Doch findet sie dort nicht Melanie, sondern die Leiche einer jungen Frau.
Durch Zweifel an den Fähigkeiten der örtlichen Polizeibehörde , die sofort von Selbstmord ausgeht und da ihre Freundin Melanie immer noch verschwunden ist, beginnt Caro selbst zu ermitteln. Dabei stößt sie auf Widerstand u.a. von einer äußerst dubiosen Bürgerwehr und einer ungastlichen Dorfgemeinschaft.
Eine jahrhunderte alte Legende von einer Erlöserin umrankt die Burgruine, die Menschen angeblich in den Selbstmord trieb und angeblich immer noch aktiv ist.
Mein Fazit: Eine sehr spannende Story mit ein paar kleinen Schwächen. Zuviele unprofessionelle Alleingänge seitens der Kommissare und zuviele Themen, die man in mehrere Bücher hätte aufteilen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schönes Setting mit schwachen Charakteren
Der Roman ist der 2 Teil einer Reihe um die Kriminalpsychologin Caro Löwenstein und Kommissar Simon Berger. Die Fälle sind abgeschlossen, aber die persönliche Entwicklung der Protagonisten geht natürlich innerhalb der Reihe …
Mehr
Schönes Setting mit schwachen Charakteren
Der Roman ist der 2 Teil einer Reihe um die Kriminalpsychologin Caro Löwenstein und Kommissar Simon Berger. Die Fälle sind abgeschlossen, aber die persönliche Entwicklung der Protagonisten geht natürlich innerhalb der Reihe weiter, weshalb ich empfehlen würde die Reihe nacheinander zu lesen. Ich habe mit dem zweiten Band gestartet, was es mir manchmal schwerer machen die persönlichen Verbindungen zu verstehen, des Weiteren wird Berger sehr von Geschehnissen in der Vergangenheit beeinflusst, was auch zu seinen Entscheidungen führt, die ich mit dem Lesen des ersten Teils vielleicht besser verstanden hätte.
Das Setting ist gelungen. Ein kleines Dorf im Taunus während des Winters inklusive einer alten Legende. Caro wird durch den Anruf einer alten Freundin in das Dorf gelockt. Ihre Freundin bat sie zu kommen. Caro findet ihre Freundin nicht dafür eine Tote. Die Polizei vor geht von Selbstmord aus und blockt jede Hilfe von Caro ab. Das ganze Dorf scheint gegen eine Aufklärung der Todesumstände zu sein. Caro sucht weiterhin ihre Freundin und glaubt auch nicht einfach an einen Selbstmord. Da Berger mit den Dämonen der Vergangenheit kämpft, kann er ihr kaum helfen.
Der Fall scheint aber immer komplizierter zu werden und auch Verbindungen nach Frankfurt zu haben, wo es weitere Tode gibt. Es eröffnen sich mehrere Handlungsstränge, die weit voneinander entfernt zu sein scheinen.
Den Krimi empfand ich schon als spannend und gerade am Ende wurde es immer actionreicher. Es wirkte auf mich aber zum Teil sehr konstruiert und die Charaktere hatten für mich wenig Tiefe. Caro hat eine Teenagertochter, scheinbar alleinerziehend. Das erfährt man kurz am Anfang, danach spielt die Tochter keine Rolle mehr, auch nicht in den Gedanken von Caro. Das fand ich sehr unrealistisch. Insgesamt fiel es mir oft schwer, die Entscheidungen der Charaktere nachzuvollziehen. Alle lieben Alleingänge, auch wenn sie noch so gefährlich sind. Ich hoffe sehr, dass sich Kommissare in der Realität professioneller verhalten.
Mich konnte der Krimi nicht wirklich überzeugen trotz gutem Setting und einer guten Grundgeschichte. Die Schwächen in den Charakteren und der Story empfand ich als zu groß. Ich könnte mir vorstellen, dass ein gutes Lektorat das hätte verhindern können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Düster und mystisch
Die Kriminalpsychologin Caro Löwenstein erhält einen verstörenden Anruf ihrer alten Freundin Melanie. Sie klingt panisch und wird angeblich verfolgt. Der Anruft bricht abrupt ab und Melanie ist telefonisch nicht mehr zu erreichen. Alarmiert fährt Caro …
Mehr
Düster und mystisch
Die Kriminalpsychologin Caro Löwenstein erhält einen verstörenden Anruf ihrer alten Freundin Melanie. Sie klingt panisch und wird angeblich verfolgt. Der Anruft bricht abrupt ab und Melanie ist telefonisch nicht mehr zu erreichen. Alarmiert fährt Caro in das kleine verschneite Dorf Oberweildorf im Taunus. Dort entdeckt sie eine Mädchenleiche in einem alten Turm. Doch von Melanie keine Spur. Auf weitere Anrufe reagiert Melanie nicht. Ihr Handy scheint tot zu sein.
"Todeskalt" liest sich suuuuper spannend. Der Autor hat zielgenau meinen Nerv getroffen. Die perfekte Mischung aus Spannung, Mystik und Geheimnis. „Todeskalt“ ist der zweite Thriller des Autors Nikolas Stoltz rund um Kriminalpsychologin Caro Löwenstein, Kommissar Simon Berger und ihr Team. Ich kannte den ersten Band noch nicht, bin aber problemlos in die Geschichte eingestiegen.
Es tauchen viele Fragen auf. Wurde des Mädchen Johanna ermordet oder war es Selbstmord, wie der örtliche schroffe und unkollegiale Kommissar Schilling behauptet. Was hat es mit der Legende um die „Erlöserin“ auf sich? Nach und nach tun sich Abgründe auf. Zudem quälen Caros Kollegen, Simon Berger Alpträume und jetzt versetzt ihn auch noch der Mörder seiner Freundin, Reiner Kollnitz, in starken emotionalen Aufruhr.
Nicolas Stoltz schafft es, eine beklemmende und unheimliche Atmosphäre zu erzeugen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt Die Kapitel sind angenehm kurz. Die Protagonisten Caro und Simon sind vielschichtig und glaubwürdig dargestellt. Der Gruseleffekt kommt nicht zu kurz. Ich hatte zwischendurch Gänsehaut.
Ein bisschen fragwürdig fand ich allerdings Caros, aber auch Simons, Alleingänge. Aber das tat der Spannung einen Abbruch. Das Ende war nicht vorauszusehen. Mit der Auflösung hatte ich nicht gerechnet, fast kam sie mir ein bisschen zu abrupt.
Fazit: Ein spannender, aber auch düsterer Krimi mit Gänsehautfaktor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Düster und spannend
Todeskalt ist der zweite Fall um das Ermittlerteam von Caro Löwenstein und Simon Berger.
Diesmal verschlägt es Caro auf der Suche nach einer alten Freundin in ein abgeschiedenes kleines Dorf im Taunus. Dort stößt sie auf die Erlöserin und …
Mehr
Düster und spannend
Todeskalt ist der zweite Fall um das Ermittlerteam von Caro Löwenstein und Simon Berger.
Diesmal verschlägt es Caro auf der Suche nach einer alten Freundin in ein abgeschiedenes kleines Dorf im Taunus. Dort stößt sie auf die Erlöserin und Todesopfer, die auf den ersten Blick Selbstmord begangen haben.
Die Stimmung im Buch war aus meiner Sicht recht düster. Viele der Handlungen spielen auch dieses Mal wieder nachts oder in der Dämmerung. Dazu liegt sehr viel Schnee, sodass es auch noch sehr kalt ist und Caro sogar zwischenzeitlich eingeschneit ist. Ich bin mir unsicher, ob es diese düstere Stimmung unbedingt gebraucht hätte, aber das war ja im ersten Teil bereits schon der Fall und scheint einfach ein Markenzeichen des Autors zu sein. Mir persönlich hat der zweite Teil etwas besser gefallen als der erste, da zwar auch diesmal die persönlichen Themen der Ermittler wieder einen Part gespielt haben aber nicht so extrem präsent wie im ersten Teil und es war aus meiner Sicht besser mit der gesamten Handlung verwoben.
Alles in allem war es ein wirklich spannendes Buch, wenn auch zum Ende hin vielleicht etwas viel Hollywood.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mein Leseeindruck:
Da mich der Klappentext sehr angesprochen und neugierig gemacht hat, war ich sehr gespannt, was mich erwarten würde. Ich kam sehr gut in die Handlung rein und dachte im ersten Moment, dass das Buch sehr stark den Romantic-Thrillern ähnelt, welche ich so zwischendurch …
Mehr
Mein Leseeindruck:
Da mich der Klappentext sehr angesprochen und neugierig gemacht hat, war ich sehr gespannt, was mich erwarten würde. Ich kam sehr gut in die Handlung rein und dachte im ersten Moment, dass das Buch sehr stark den Romantic-Thrillern ähnelt, welche ich so zwischendurch immer mal gern gelesen habe, aber das war nur der erste Eindruck. Es geht spannend zur Sache und das Team Löwenstein/Berger kommt gut voran, wenn auch der Kollege Berger zeitweise mit sich selbst und seiner Vergangenheit zu kämpfen hat. Doch seine Kollegin Löwenstein steht ihm da gut bei und zusammen sind sie wirklich ein ganz tolles Team. Der Schreibstil des Autors hat mir sehr sehr gut gefallen und ich fühlte mich zeitweise so gut in der Handlung drin, dass ich meinte, selbst dabei zu sein und so manches mal am liebsten selbst eingegriffen hätte, wenn es mit der Bürgerwehr des kleinen Dörfchens mal wieder so richtig daneben lief. Am Ende war ich von der Auflösung des Falles ein klein wenig überrascht, denn es war doch unerwartet, aber gut gelöst. Ich hoffe sehr, dass es weitere Fälle mit Team Löwenstein/Berger geben wird und werde auf jeden Fall den ersten Teil noch nachholen, wenn er mir auch nicht wirklich bei diesem Buch gefehlt hat.
Mein Fazit:
Ein gelungener Krimi, der es mit den großen Autorenwerken sehr gut mithalten kann und der mich gut unterhalten hat. Das Cover finde ich perfekt gewählt zum Buchinhalt und der Spannungsfaktor hat sich durch das ganze Buch gezogen, so wie ich es mag, besonders, da es erst am Schluss klar wurde, wer der Täter ist. Für mich ein Buch, was ich sehr gerne weiterempfehlen werde.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sollbruchstellen
Zum Inhalt:
Caro eilt ihrer Freundin Melanie zur Hilfe, die sich verfolgt fühlt. Melanie ist verschwunden, - dafür findet Caro die Leiche einer anderen, jungen Frau, die sich augenscheinlich umgebracht hat. Da Caro diese Erklärung zu einfach ist, gräbt sie …
Mehr
Sollbruchstellen
Zum Inhalt:
Caro eilt ihrer Freundin Melanie zur Hilfe, die sich verfolgt fühlt. Melanie ist verschwunden, - dafür findet Caro die Leiche einer anderen, jungen Frau, die sich augenscheinlich umgebracht hat. Da Caro diese Erklärung zu einfach ist, gräbt sie tiefer und verfängt sich fast im alten Gewirr einer Sage um eine "Erlöserin" und im neuen Netz der Internet-Communities.
Mein Eindruck:
Keine Frage, die Geschichte ist gut konstruiert und die Mischung aus Aberglauben und Cyberspace macht wirklich Spaß. Vor allen Dingen düstere Stimmungen weiß der Autor Nikolas Stoltz geschickt zu vermitteln. Seine kurzen Kapitel verführen dabei dazu, immer noch ein bisschen länger zu lesen, als man es eigentlich vorgehabt hat.
Leider macht er es seiner Leserschaft wirklich schwer, mit seinen Hauptcharakteren - Caro Löwenstein und die beiden mit ihr ermittelnden Polizisten - zu fiebern. Zu oft bringen sie sich mit dummen Alleingängen in Gefahr. Fast fühlt man sich an das typische Vorgehen in Horrorfilmen erinnert, in dem die junge Blondine ganz allein in den Keller steigt, in dem schon 20 andere junge Blondinen ermordet wurden. Und noch etwas stört: Zu viele Charaktere haben Sollbruchstellen und sind so angeknackst, dass man sich fragt, wie mit dem ganzen Müll um sie herum noch ordentliche Ermittlungsarbeit möglich sein soll. Die Klammer der Reihe um Caro und Simon Berger (Polizist und Fast-Lover) mit dem Mord an Simons Verlobter und der Suche nach diesem Täter ist durchaus gelungen, sollte aber im nächsten Krimi mit der Einführung gefestigter Mitermittler ihre Fortsetzung finden, denn solche mit Problemen gibt es langsam genug.
Mein Fazit:
Geschichte top, Charaktere ausbaufähig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Caro Löwenstein, Kriminalpsychologin, die wir bereits aus Band 1 kennen, ist beunruhigt. Denn sie bekommt einen verzweifelten Anruf von einer alten Freundin, die sich verfolgt fühlt. Caro macht sich gleich auf den Weg in das verschneite, kleine Dorf im Taunus. In einer Burgruine findet sie …
Mehr
Caro Löwenstein, Kriminalpsychologin, die wir bereits aus Band 1 kennen, ist beunruhigt. Denn sie bekommt einen verzweifelten Anruf von einer alten Freundin, die sich verfolgt fühlt. Caro macht sich gleich auf den Weg in das verschneite, kleine Dorf im Taunus. In einer Burgruine findet sie eine erhängte junge Frau - aber keine Spur von ihrer Freundin. War es Selbstmord oder Mord? Leider wird Caro im Ort nicht gerade freundlich empfangen. Der zuständige Kommissar ist sehr unfreundlich und beharrt gleich auf Selbstmord, dazu will eine schroffe Bürgerwehr sie gleich verscheuchen. Doch so schnell gibt Caro nicht auf, sie ermittelt privat weiter zusammen mit Kommissar Berger, der allerdings selbst noch mit großen Problemen in seinem Privatleben zu kämpfen hat.
Dieser sehr spannend geschriebene Thriller konnte mich bis zum Ende fesseln. Der Spannungsbogen in diesem düsteren, etwas mystischen Geschehen, bedingt durch die Figur der Erlöserin, die die Verzweifelten holt, war stets sehr hoch. Auch bedingt durch die kurzen Kapitel und die raschen Perspektivenwechsel wollte man das Buch gar nicht aus der Hand legen. Die ganze Atmosphäre in diesem Ort war sehr beklemmend und verstörend. Stets war die geheimnisvolle Erlöserin präsent, die sich immer wieder mal im Schatten zeigte. Allerdings muss ich noch bemängeln, dass sich die Ermittler allesamt eher unprofessionell verhalten haben, indem sie immer wieder gefährliche Alleingänge unternahmen. Dennoch würde ich mich über eine Fortsetzung mit diesem Team freuen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nikolas Stoltz „TODESKALT“ gelesen als E-Book aus dem Bastei Lübbe Verlag
Der Tod wird dich finden!
„Spannungsgeladener Thriller der Extraklasse“
In seinem zweiten Band mit der Fallanalytikerin Caro Löwenstein entwirft Nikolas Stoltz auch hier wieder ein ganz …
Mehr
Nikolas Stoltz „TODESKALT“ gelesen als E-Book aus dem Bastei Lübbe Verlag
Der Tod wird dich finden!
„Spannungsgeladener Thriller der Extraklasse“
In seinem zweiten Band mit der Fallanalytikerin Caro Löwenstein entwirft Nikolas Stoltz auch hier wieder ein ganz verstricktes psychologisches Verwirrspiel der Extraklasse. Seine geheimnisvollen Orte an die Caro Löwenstein durch Zufälle gerät bieten eine Aura von verlassenen Orten, gepaart mit dubiösen Menschen denen unweigerlich Geheimnisse anhaften. So liest sich auch der neue und zweite Band äußerst spannend.
Caro wird durch einen mysteriösen Anruf einer vergangenen Freundin und WG-Bewohnerin nach Jahren angerufen und um Hilfe gebeten. Kaum in dem angegebenen Dorf angekommen, unweit von Frankfurt entfernt, muss Caro feststellen, dass ihre Freundin dort spurlos verschwunden ist. Caro macht sich noch in derselben Nacht auf die Suche nach ihrer Freundin und stößt dabei auf eine tote junge Frau. Merkwürdig ist, dass sich im Dorf niemand um den Todesfall stört. Im Gegenteil es wird über die Tote böse getratscht. Caro gerät immer stärker in den Sog des Dorfes und einer alten Legende die im Dorf vorherrscht. Leider erhält Caro von der örtlichen Polizei keinerlei Unterstützung und so bittet auch sie um Hilfe bei ihrem uns bereits bekannten Kollegen Berger. Doch dieser hat zeitgleich Geister der Vergangenheit zu bewältigen, die ihm in diesem Band mit großer Wucht heimsuchen. Aber auch der weitere, zu Hilfe, gerufene Kollege Darling kommt in dieser Sache nicht unverletzt davon. Genug verraten!
Der Autor hat bereits in seinem ersten Band mit Caro Löwenstein durchaus bewiesen, dass er es voll drauf hat ein wirklich spannendes und gutes Buch zu schreiben, welches einen nicht mehr loslässt. Der Tod wird dich finden! wird hier zu einem Motto und lässt niemanden kalt zurück. Vor Spannung konnte ich dieses Buch nicht mehr zur Seite legen. Der Autor schafft es im letzten Drittel des Buches an drei Plätzen gleichzeitig seine Protagonisten in brenzligen Situationen zurückzulassen und beschreibt damit drei Ereignisse zeitgleich, was dieses Buch außerordentlich an Spannung hervorhebt. Hinzu kommt, dass das komplette Geschehen sich innerhalb von fünf Tagen abspielt. Rasanter geht es gar nicht. Der Schreibstil ist wieder fabelhaft. Eine Triggerwahrnung zu den Themen sexueller Missbrauch und Suizid kommt von meiner Seite! Für mich in diesem Jahr eines mit der spannendsten und schönsten Büchern. *****
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote