Sommersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 919 Min.
Sprecher: Wagner, Wolfgang / Übersetzer: Ackermann, Ulla
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
Der packende Nr. 1-Bestseller aus Schweden! Die Sonne brennt heiß auf den Asphalt in einem Stockholmer Vorort, als eine junge Frau gefunden wird, vergewaltigt und erdrosselt. Kriminalkommissar Tomas Wolf kann den Anblick der Toten kaum ertragen – zu sehr erinnert sie ihn an die dunkle Zeit in seiner Vergangenheit, die er am liebsten vergessen würde. Doch in diesem Sommer '94 ist er der Erste am Tatort. Er ahnt nicht, dass auch die Journalistin Vera Berg in diesem Mordfall ermittelt und dabei alles aufs Spiel setzt – vor allem ihr eigenes Leben. Als in einer Kleinstadt eine Katastrophe pa...
Der packende Nr. 1-Bestseller aus Schweden! Die Sonne brennt heiß auf den Asphalt in einem Stockholmer Vorort, als eine junge Frau gefunden wird, vergewaltigt und erdrosselt. Kriminalkommissar Tomas Wolf kann den Anblick der Toten kaum ertragen – zu sehr erinnert sie ihn an die dunkle Zeit in seiner Vergangenheit, die er am liebsten vergessen würde. Doch in diesem Sommer '94 ist er der Erste am Tatort. Er ahnt nicht, dass auch die Journalistin Vera Berg in diesem Mordfall ermittelt und dabei alles aufs Spiel setzt – vor allem ihr eigenes Leben. Als in einer Kleinstadt eine Katastrophe passiert und es weitere Tote gibt, kreuzen sich die Wege von Tomas und Vera: Die gemeinsame Jagd nach einem brutalen Frauenmörder beginnt. Sie wird in alle Ecken der Gesellschaft reichen, dorthin, wo die dunkelsten Ängste und der tiefste Hass zu Hause sind. Der Auftakt einer neuen schwedischen Krimireihe von Bestseller-Duo Engman & Selåker – packend gelesen von Wolfgang Wagner.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Pascal Engman, geboren 1986, war Journalist für Schwedens größte Abendzeitung Expressen. Sein Thriller-Debüt »Der Patriot«, erschienen 2017, wurde von Kritiker:innen und Leser:innen gleichermaßen gelobt, und seine Bücher haben ihn zu einem der beliebtesten Krimiautoren Schwedens gemacht. Pascal Engman lebt in Stockholm.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 29. Juni 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844935448
- Artikelnr.: 71194822
»Schwer aus der Hand zu legen« Stadtrundschau Ostfildern 20241024
Broschiertes Buch
In dem heißen Sommer im Jahre 1994 wird in einem Stockholmer Vorort eine junge Frau vergewaltigt und erdrosselt. Der Kriminalhauptkommissar Tomas Wolf ist der erste am Tatort, allerdings ziemlich abgelenkt durch Umstände, die in seiner Vergangenheit liegen. Der Journalistin Vera Berg geht …
Mehr
In dem heißen Sommer im Jahre 1994 wird in einem Stockholmer Vorort eine junge Frau vergewaltigt und erdrosselt. Der Kriminalhauptkommissar Tomas Wolf ist der erste am Tatort, allerdings ziemlich abgelenkt durch Umstände, die in seiner Vergangenheit liegen. Der Journalistin Vera Berg geht es nicht anders, sie hat sich in eine fast ausweglose Situation gebracht, die belastend ist, obwohl sie ihre Energie besser in den neuen Job stecken sollte, den sie gerade angetreten hat. Bei Veras Recherchen zu einem Überfall auf eine Migrantin kreuzen sich ihre Wege mit Tomas Wolf, die Fälle ähneln sich so frappierend, dass man einen Nutzen aus der Zusammenarbeit ziehen würde. Dies könnte allerdings an den vielen Geheimnissen scheitern, die beide verbergen.
Das vorliegende Buch ist der erste Teil einer schwedischen Buchreihe, die zwei ehemalige Journalisten zusammen geschrieben haben. Dies ist im Hinblick auf eine der Hauptpersonen im Buch, nämlich die Journalistin Vera, von Vorteil, da man merkt, dass einiges an Insiderwissen in die Story eingeflossen ist, was ich äußerst interessant fand. Bevor mich die Geschichte eingefangen hat, vergingen allerdings über hundertfünfzig Seiten, ehrlich gesagt war ich kurz davor, das Buch an die Seite zu legen, weil es nicht so richtig losging, obwohl der Prolog durchaus eine spannende Geschichte versprach. Bereits da gab es aber nur Andeutungen, sodass ich zwar einerseits neugierig darauf war, alle Hintergründe zu erfahren, andererseits das Gefühl hatte, zu lange hingehalten zu werden. Zum Glück gab es bald genug andere Gründe, weiterhin am Ball zu bleiben, einige Kapitel weiter nahm der Krimi mich gefangen und ich konnte die Geschichte endlich mehr genießen.
Wer einen rasanten Pageturner erwartet, könnte enttäuscht werden, sehr langsam und gemächlich entwickelt sich der Fall, die privaten Probleme und Schwierigkeiten der beiden Protagonisten nehmen überwiegend den größten Teil der Story in Anspruch. Dies ist natürlich dem Umstand geschuldet, dass beide Personen vorgestellt werden und ihre Vergangenheit beleuchtet, ich empfand jedoch viele Absätze sehr in die Länge gezogen und manche Wiederholungen als völlig unnötig, übrigens auch, was die Ermittlungen betraf. Manchmal hatte ich das Gefühl, die Autoren würden mir nicht zutrauen, mir die einfachsten Dinge diesbezüglich zu merken. Natürlich kann dieses Gefühl auch trügerisch sein, aber aufgefallen ist mir dies oft genug, um es zu erwähnen.
Insgesamt hat mich der Kriminalroman gut unterhalten können, der Fall endete schlüssig, alle Fäden fanden zusammen. Der fürchterliche Cliffhanger am Ende lässt mich fast verzweifelt zurück, denn natürlich möchte ich nun dringend wissen, wie es weitergeht, werde mich aber wohl bis Ende Oktober 2024 gedulden müssen, wenn die Fortsetzung mit dem Titel Wintersonnenwende erscheint. Ich freue mich drauf!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei "Sommersonnenwende2 hat sich der erfogreiche Kriminalautor Pascal Engman mit dem Jornalisten Johannes Selåker zu einem Duo zusammen gefunden und einen spannenden Thriller geschrieben.
Der Sommer 1994 in Stockholm ist brütend heiß, die aufgeheizte Stimmung wird sehr dicht …
Mehr
Bei "Sommersonnenwende2 hat sich der erfogreiche Kriminalautor Pascal Engman mit dem Jornalisten Johannes Selåker zu einem Duo zusammen gefunden und einen spannenden Thriller geschrieben.
Der Sommer 1994 in Stockholm ist brütend heiß, die aufgeheizte Stimmung wird sehr dicht und atmosphärisch beschrieben. Der brutale Mord an einer Migrantin bringt den Ermittler Tomas Wolf an seine eigenen Grenzen und seine eigene Vergangenheit wird unliebsam heraufbeschworen. Hat er doch nach seinem UN-Einsatz einen schweren Rucksack mit sich herumzutragen. Die Frauenmorde lassen Flashbacks aufkommen, die er so nicht merh erwartet hat. Auf der anderen Seite recherchiert die Journalistin Vera Berg in den gleichen Fällen. Auch sie nicht ohne einen Rucksack, der manchmal ein wenig zu schwer erscheint.
Dieser Thriller ist sehr vielschichtig, beinhaltet viele unterschiedliche Themen ohne dabei überladen zu wirken. Die beiden Protagonisten Tomas Wolf und Vera Berg haben großes Potential für weitere Fälle und chrakterliche Entwicklungen, so dass ich mir eine Reihe mit den Beiden sehr gut vorstellen kann. Der Band "Wintersonnenwende" ist auch schon angekündigt.
Ein guter, solider und atmosphärischer Einstieg ist hier mehr als gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe seit langem keinen so guten skandinavischen Thriller mehr gelesen. Sommersonnenwende ist temporeich geschrieben, atmosphärisch, spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Sommer 1994 in Schweden: Hitzewelle, Fußball WM, Neonazis und ein Serienmörder auf …
Mehr
Ich habe seit langem keinen so guten skandinavischen Thriller mehr gelesen. Sommersonnenwende ist temporeich geschrieben, atmosphärisch, spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Sommer 1994 in Schweden: Hitzewelle, Fußball WM, Neonazis und ein Serienmörder auf Jagd nach jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Ein Ermittler mit PTBS, gerade zurück aus dem Bosnienkrieg, einer rechtsradikalen Vergangenheit und unvermeidlichen Familienproblemen. Eine junge Reporterin, die ihren Ziehsohn entführt, zweifelhafte Verbindungen zum Rockermilieu hat und schlechte Entscheidungen trifft. Die beiden Protagonisten sind gut charakterisiert und sympathisch. Die Ermittlungen laufen erst parallel und später zusammen. Ja, das Buch ist ausschweifend aber das mag ich. Man fühlt sich mittendrin in diesem Hitzesommer 1994 und bleibt am Ende mit Fragen zurück. Was ein Buch! Ich hoffe auf eine Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es liegt ein heißer Sommer über Schweden und das ganze Land fiebert bei der Weltmeisterschaft mit. Polizist Tomas Wolf und Journalistin Vera Berg werden auf ein paar ungeklärte Mordfälle aufmerksam. Opfer sind junge, dunkelhaarige Frauen, die in der Nähe von …
Mehr
Es liegt ein heißer Sommer über Schweden und das ganze Land fiebert bei der Weltmeisterschaft mit. Polizist Tomas Wolf und Journalistin Vera Berg werden auf ein paar ungeklärte Mordfälle aufmerksam. Opfer sind junge, dunkelhaarige Frauen, die in der Nähe von Flüchtlingsunterkünften gefunden werden. Ist der Täter rassistisch motiviert?
Das Cover und der farbige Buchschnitt sind ein echter Hingucker. Vera und Tomas sind sehr authentische Charaktere und trotz schwieriger Vergangenheit emphatisch und sympathisch. Das Buch spielt im Jahr 1994, was spannend ist, da Informationen teilweise noch umständlich gefaxt werden müssen. Eine ganz andere Art der Ermittlung. Das Buch ist der Auftakt einer neuen Reihe und so wird der Fall zwar aufgeklärt, aber andere Handlungsstränge bleiben offen. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Wer Spannung und einen guten Schreibstil liebt, sollte dieses Buch definitiv lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Heißer Sommer in Schweden
Das Cover von Sommersonnenwende finde ich mit den „heißen“ Farben sehr passend zu einem heißen Sommer. Der Klappentext und das Cover haben mich direkt angesprochen. Von den Autoren Engman/Selaker habe ich bisher noch nichts gelesen, aber das …
Mehr
Heißer Sommer in Schweden
Das Cover von Sommersonnenwende finde ich mit den „heißen“ Farben sehr passend zu einem heißen Sommer. Der Klappentext und das Cover haben mich direkt angesprochen. Von den Autoren Engman/Selaker habe ich bisher noch nichts gelesen, aber das wird sich jetzt nach Sommersonnenwende bestimmt ändern.
Im Sommer 1994 tötet ein Serienmörder in Schweden junge Frauen mit Migrationshintergrund. Bevor die Frauen ermordet werden, werden sie vergewaltigt und der Mörder nimmt ihre Slips mit.
Tomas Wolf, seines Zeichens Polizist und Vera Berg, Journalistin, suchen aus unterschiedlichen Gründen nach dem Mörder. Vera, nach einer gescheiterten Beziehung mit einem Kriminellen, die mit ihrem Ziehsohn, den sie einfach mitgenommen hat, als sie einen neuen Job antritt, recherchiert in dem Fall einer Vergewaltigung/Mord, um die Unschuld eines Schauspielers zu beweisen und will mit einer reißenden Story ihren Job retten.
Tomas hat eine schwere Vergangenheit, rechtsradikale Brüder und ist durch seine Zeit im Krieg in Bosnien traumatisiert. Die erste Tote erinnert Tomas an eine Begegnung in Bosnien, wo er in einem niedergemetzelten Dorf die einzige Überlebende findet und sich in sie verliebt, obwohl er verheiratet ist und Kinder hat. Wieder zurück in Schweden hat er immer wieder Probleme und Erinnerungslücken.
Im Laufe der Ermittlungen treffen Tomas und Vera immer wieder aufeinander und tauschen ihre Informationen aus.
Die Autoren schaffen es immer wieder, große Wendungen in der Story einzubauen, so dass das Buch bis zum Ende äußerst spannend bleibt.
Durch einige offene Handlungsstränge wird der Lesende gespannt auf die nächsten Ermittlungen von Tomas und Vera sein.
Gern gebe ich hier 5 von 5 Sternen und freue mich auf den nächsten Thriller der beiden Autoren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr spannend
Der Sommer 1994 in Schweden ist ungewöhnlich heiß und geprägt durch die Aufregung um die Fußballweltmeisterschaft in den USA. Allerdings passieren in diesem Sommer auch furchtbare Verbrechen, die aufgeklärt werden müssen.
Das Geschehen wird …
Mehr
Sehr spannend
Der Sommer 1994 in Schweden ist ungewöhnlich heiß und geprägt durch die Aufregung um die Fußballweltmeisterschaft in den USA. Allerdings passieren in diesem Sommer auch furchtbare Verbrechen, die aufgeklärt werden müssen.
Das Geschehen wird abwechselnd aus Sicht der Journalistin Vera und des Polizisten Tomas geschildert. Beide haben etliche private Probleme, aber auch einen guten Riecher, was Zusammenhänge angeht. Unabhängig voneinander beginnen sie zunächst als Einzelkämpfer*in zu ermitteln, als eine tote Frau aufgefunden wird.
Der Krimi ist gut geschrieben und hat bei mir einen starken Sog erzeugt, sodass ich ihn kaum aus der Hand legen mochte. Ich habe ihn von vorne bis hinten als sehr spannend empfunden, trotz oder vielleicht gerade auch weil die privaten Entwicklungen beider Protagonst*innen einigen Raum eingenommen haben. Trotz des größeren Anteils an privatem Drama hatte ich zu jeder Zeit das Gefühl, dass es hauptsächlich schon um die Lösung des Falles geht und es sich insofern um einen Krimi und kein Drama handelt. Ich kann nicht genau sagen, ob mir Vera und Tomas wirklich sympathisch geworden sind, so oder so habe ich jedoch mitgefiebert sowohl auf den Plot bezogen als auch auf ihr Privatleben.
Wirklich ekelhaft und schwer auszuhalten waren für mich jedoch die rassistischen und menschenverachtenden Aussagen in den Passagen zur Neonaziszene, die mich einige Male erschüttert haben.
Insgesamt halte ich „Sommersonnenwende“ für einen gut geschriebenen und sehr spannenden Krimi, der mir einen überzeugenden Einblick ins Schweden 1994 gegeben hat. Gesellschaftlich und politisch, aber auch in Bezug auf die im Vergleich zu heute doch recht eingeschränkten technischen Möglichkeiten. Ich kann den Krimi allen empfehlen, die Lust auf einen sehr spannenden Krimi haben, der viel Raum für das sehr komplizierte Privatleben der beiden Ermittler*innen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es sind die 90er Jahre, der Sommer ist ungewöhnlich heiß für Schweden. Frauen werden vergewaltigt und ermordet aufgefunden und Kriminalkommissar Thomas Wolf ist der erste am Tatort. Journalistin Vera Berg wittert ihre ganz große Story und beide ermitteln parallel und geraten so …
Mehr
Es sind die 90er Jahre, der Sommer ist ungewöhnlich heiß für Schweden. Frauen werden vergewaltigt und ermordet aufgefunden und Kriminalkommissar Thomas Wolf ist der erste am Tatort. Journalistin Vera Berg wittert ihre ganz große Story und beide ermitteln parallel und geraten so in den Fokus des Mörders.
Nach den ersten 100 Seiten war ich geneigt das Buch abzubrechen, viel zu langatmig, deprimierend und nichts geht voran. Die Protagonisten reagieren absolut nicht so, wie man es erwartet und es wird immer schlimmer. Die Probleme von Thomas und Vera wiegen schwer und dann allerdings fügen die losen Enden sich zusammen und es beginnt die Jagd auf den Mörder.
Gerade weil die Story so deprimierend ist und die Schicksale der Protagonisten so heftig, hofft man doch, dass am Ende alles gut wird oder zumindest besser. Ich konnte dann das Buch kaum aus der Hand legen und werde den zweiten Teil dann lesen, der leider erst in einem Jahr erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sommer in Schweden im Jahr 1994 - alle sind im Fussballfieber, doch dann treibt ein Serienfrauenmörder sein Unwesen. Das 'Ermittlerduo' - Vera Berg (Journalistin) und Tomas Wolf (Kriminalkommissar) - war nicht so mein Fall. Ich lese zwar gerne über Protagonisten, die auch ihre eigenen …
Mehr
Sommer in Schweden im Jahr 1994 - alle sind im Fussballfieber, doch dann treibt ein Serienfrauenmörder sein Unwesen. Das 'Ermittlerduo' - Vera Berg (Journalistin) und Tomas Wolf (Kriminalkommissar) - war nicht so mein Fall. Ich lese zwar gerne über Protagonisten, die auch ihre eigenen Probleme haben, doch hier war es mir zu viel des Guten und zu wirr. Der Kriminalfall als solcher ist ganz spannend aufgebaut und auch der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Das Cover passt meiner Meinung nach, gut zu der Geschichte. Am Ende der Geschichte blieben mir denn auch zu viele Fragen unbeantwortet, so dass ich annehme, es wird auf eine Fortsetzung hinauslaufen. Für Fans schwedischer Kriminalromane ist das Buch durchaus zu empfehlen, doch ich werde einen zweiten Teil nicht mehr lesen, denn mit den Protagonisten konnte ich nicht warm werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Viele Baustellen
Am Anfang braucht man schon etwas Durchhaltevermögen, so viele So verschiedene Informationen prasseln auf den Leser ein. Der rote Faden ist nicht sofort erkennbar. Aber Durchhalten lohnt sich, nach einer (nicht zu langen Zeit) geht es rasant weiter. Die beider Hauptfiguren, …
Mehr
Viele Baustellen
Am Anfang braucht man schon etwas Durchhaltevermögen, so viele So verschiedene Informationen prasseln auf den Leser ein. Der rote Faden ist nicht sofort erkennbar. Aber Durchhalten lohnt sich, nach einer (nicht zu langen Zeit) geht es rasant weiter. Die beider Hauptfiguren, der Polizist Tomas und die Journalistin Vera haben es gerade nicht ganz leicht. Tomas ist nicht sicher. ob er an seiner Ehe festhalten soll, dann weiß er nicht, ob seine beiden Brüder noch aus der Neonazi-Szene herausgeholt werden können, der er selbst einmal angehört hat. Vera dagegen ist sicher, dass sie sich von ihrem Freund trennen muss, weiß aber nicht, was mit dessen Sohn und den aufgehäuften Schulden geschehen soll.
Beide stoßen aus verschiedenen Richtungen auf Frauenmorde mit Gemeinsamkeiten. Da die Geschichte 1994 spielt, ist es verständlich, dass die verschiedenen schwedischen Polizeidienststellen noch nicht vernetzt waren, es also des Zufalls bedurfte, um ein Muster zu zu erkennen. Immer unter dem privaten Druck stehend und einander auch misstrauend, geraten die beiden doch immer wieder auf die gleiche Spur.
Ein wahnsinnig spannender Thriller, den man hintereinander weg lesen muss, weil aufhören ab einem bestimmten Punkt keine Option mehr ist. Eine Fortsetzung muss kommen - hoffentlich lässt sie nicht allzu lange auf sich warten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schweden im Außnahmezustand
Der Krimi des Autorenduos Engman/Selaker spielt im Außnahmesommer 1994.
Schweden ist im Fußballfieber, da sich die Nationalmannschaft äußerst erfolgreich bei der Fußball-WM in den USA schlägt. Aber nicht nur Fußballfans …
Mehr
Schweden im Außnahmezustand
Der Krimi des Autorenduos Engman/Selaker spielt im Außnahmesommer 1994.
Schweden ist im Fußballfieber, da sich die Nationalmannschaft äußerst erfolgreich bei der Fußball-WM in den USA schlägt. Aber nicht nur Fußballfans befinden sich im Außnahmezustand. Der Stockholmer Mordermittler Tomas Wolf ermittelt, obwohl er durch seinen Einsatz im Bosnienkrieg stark traumatisiert ist, zusammen mit seinen Kolleg*innen in mehreren Fällen, in denen Frauen mit Migrationshintergrund vergewaltigt und getötet wurden.
Auch die junge Journalistin Vera wird auf die Morde aufmerksam und beginnt zu ahnen, dass es sich um einen Serientäter handeln könnte.
Die Story, die etwas verwirrend und schleppend beginnt, entwickelt sich bald immer rasanter und endet in einem tollen Finale, das seine Leser*innen bis zur letzten Seite in Atem hält.
Das Autorenduo legt zweifellos in seinem ersten gemeinamen Krimi den Schwerpunkt auf die Schilderung der persönlichen Probleme von Tomas und Vera. Die sind jedoch m.E. genauso spannend, wie die Mordfälle selbst. Beide versuchen verzweifelt ihre eigenen Dämonen zu bannen, was ihnen aber nur teilweise gelingt.
Teilweise fand ich das Buch sprachlich etwas grob, das passt aber zum Milieu, in dem es zeitweise spielt. Die Personen sind sehr gut und glaubhaft gezeichnet, besonders gut gefallen hat mir die Figur des Tomas in seiner Zerrissenheit.
Atmosphärisch ist der Krimi ebenfalls äußerst gelungen. Die Fußball-Euphorie in Schweden gepaart mit der brütenden Hitze spürt man quasi durch die Seiten. Für mich ist das Buch nicht das wirklich absolut große Krimi-Highlight, ich habe es aber gerne gelesen und mich durch die spannenden Szenen mitreißen lassen. Die Aufmachung des Buches ist allerdings "der Hammer" - ein wirklicher Hingucker, der viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Mal schauen, was aus dem Ermittlerduo Tomas/Vera noch wird. ich werde mir den nächsten Band der neuen Krimi-Reihe auf jeden Fall anschauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für