Sophie Bonnet
Hörbuch-Download MP3
Provenzalisches Licht / Pierre Durand Bd.11 (MP3-Download)
Ein Fall für Pierre Durand Gekürzte Lesung. 585 Min.
Sprecher: Otto, Götz
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Die malerischen Ufer der Rhône, farbenfrohe provenzalische Stoffe – und ein drohender Mord … Der 11. Fall für den liebenswerten Ermittler Pierre Durand! Es ist Ende Juni. Sainte-Valérie wird Schauplatz für die Modenschau des Designers Cyril Fontanel. Pierre Durand – für die Sicherheit vor Ort beauftragt – hat Mühe, den impulsiven Modeschöpfer sowie die vom Trubel aufgebrachten Dorfbewohner zu beruhigen. Als Fontanel anonyme Morddrohungen erhält, ist Pierre alarmiert: Will jemand der Karriere des Designers schaden? Oder verschweigt Fontanel Informationen aus seiner Vergangenheit...
Die malerischen Ufer der Rhône, farbenfrohe provenzalische Stoffe – und ein drohender Mord … Der 11. Fall für den liebenswerten Ermittler Pierre Durand! Es ist Ende Juni. Sainte-Valérie wird Schauplatz für die Modenschau des Designers Cyril Fontanel. Pierre Durand – für die Sicherheit vor Ort beauftragt – hat Mühe, den impulsiven Modeschöpfer sowie die vom Trubel aufgebrachten Dorfbewohner zu beruhigen. Als Fontanel anonyme Morddrohungen erhält, ist Pierre alarmiert: Will jemand der Karriere des Designers schaden? Oder verschweigt Fontanel Informationen aus seiner Vergangenheit? Fest steht: Sainte-Valérie darf nicht Kulisse eines Mordes werden! Die Suche nach dem Täter führt Pierre nach Tarascon – und zu einer Toten, die mit allem in Verbindung zu stehen scheint. Gekürzte Lesung mit Götz Otto 10h 2min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sophie Bonnet ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Mit ihrem Frankreich-Krimi »Provenzalische Verwicklungen« begann sie eine Reihe, in die sie sowohl ihre Liebe zur Provence als auch ihre Leidenschaft für die französische Küche einbezieht. Mit Erfolg: Der Roman begeisterte Leser wie Presse auf Anhieb und stand monatelang auf der Bestsellerliste, ebenso wie die darauffolgenden Romane um den liebenswerten provenzalischen Ermittler Pierre Durand. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Erscheinungstermin: 26. Mai 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783759900074
- Artikelnr.: 72086009
»Mordsstimmung in Südfrankreich - ein Krimi, der Appetit auf mehr macht!« Gutes Lesen Magazin
Broschiertes Buch
Eine Modenschau in Sainte-Valérie
Inhalt:
Sainte-Valérie ist in Aufruhr. Das malerische Dorf in der Provence soll Schauplatz einer Modenschau sein. Die einen sind begeistert von dem Trubel, die anderen sehnen sich nach ihrer gewohnten Ruhe. Und Polizist Pierre Durand ist für …
Mehr
Eine Modenschau in Sainte-Valérie
Inhalt:
Sainte-Valérie ist in Aufruhr. Das malerische Dorf in der Provence soll Schauplatz einer Modenschau sein. Die einen sind begeistert von dem Trubel, die anderen sehnen sich nach ihrer gewohnten Ruhe. Und Polizist Pierre Durand ist für die Sicherheit des Modedesigners Cyril Fontanel verantwortlich, der schon zwei Morddrohungen bekommen hat. Nebenbei muss er auch noch zwei Morde aufklären - einen, der erst vor Kurzem verübt wurde, und einen, der schon länger zurückliegt.
Meine Meinung:
Ich lasse mich immer wieder gerne von Sophie Bonnet in die Provence entführen. Es gibt mir jedes Mal ein Urlaubsfeeling. Dazu tragen die wunderbaren Beschreibungen von Land und Leuten bei, ebenso wie die geschichtlichen Hintergründe und natürlich die kulinarischen Köstlichkeiten, die Pierres Frau Charlotte kreiert. Einige Rezepte finden sich wie immer im Anhang und laden zum Nachkochen bzw. -backen ein.
Dies ist bereits der 11. Band der Reihe um den ehemaligen Pariser Kommissar. Da der Fall aber in sich abgeschlossen ist, kann man das Buch problemlos ohne Vorkenntnisse lesen. Wer sich sehr für das Privatleben bzw. die anderen Personen im Ort interessiert, sollte besser bei Band 1 anfangen und die Reihenfolge einhalten.
Der Kriminalfall ist sehr undurchsichtig, es gibt etliche Verdächtige und die Story ist nicht vorhersehbar. Allerdings fand ich sie nicht so spannend und mitreißend wie die letzten beiden Bände. Vielleicht konnte „Provenzalisches Licht“ mich nicht so fesseln, weil ich mit dem Thema Mode nicht wirklich warm wurde. Auch haben mir ein wenig Interaktionen zwischen Pierre und Charlotte gefehlt. Die beiden verbringen hier nicht allzu viel Zeit miteinander.
Im Großen und Ganzen kann ich aber auch diesen Band guten Gewissens empfehlen. Für ein paar Stunden angenehme Unterhaltung ist er allemal gut.
Die Reihe:
1. Provenzalische Verwicklungen
2. Provenzalische Geheimnisse
3. Provenzalische Intrige
4. Provenzalisches Feuer
5. Provenzalische Schuld
6. Provenzalischer Rosenkrieg
7. Provenzalischer Stolz
8. Provenzalischer Sturm
9. Provenzalische Täuschung
10. Provenzalische Flut
11. Provenzalisches Licht
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tödliche Modenschau
Dieser Fall gehört zu einer Serie rund um den Polizeibeamten Pierre Durand, der im malerischen Dorf Sainte-Valerie zuhause ist. Ich begleite ihn zum ersten Mal bei seinen Ermittlungen und er konnte mich von Beginn an mit seiner ruhigen und akribischen Polizeiarbeit …
Mehr
Tödliche Modenschau
Dieser Fall gehört zu einer Serie rund um den Polizeibeamten Pierre Durand, der im malerischen Dorf Sainte-Valerie zuhause ist. Ich begleite ihn zum ersten Mal bei seinen Ermittlungen und er konnte mich von Beginn an mit seiner ruhigen und akribischen Polizeiarbeit überzeugen. Obwohl ich die anderen Fälle nicht kenne, konnte ich mich ohne Probleme einfinden.
Der Fall hat einiges an Brisanz, denn der Zeitdruck ist enorm und die bedrohte Person ist der über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannte Modeschöpfer Cyril Fontanel, den ich sofort nicht leiden konnte. Er war mir zu überheblich und von sich eingenommen. Cyril erhält Briefe, in denen er mit dem Tode bedroht wird. Verdächtige gibt es einige - Neider, Rache für Geschehnisse in der Vergangenheit Oder ist es nur ein Publicity - Gag ? Pierre muss viele Zeugen befragen und nicht nur er hat ständig das Gefühl , belogen zu werden und in einer Sackgasse zu landen. Die Spannung steigt in weitere Höhen, als ein Unfall aus dem persönlichen Umfeld Cyrils sich als Mord herausstellt. Die Auflösung war für mich stimmig. Obwohl der Auslöser für das Verbrechen tragisch war, konnte ich eine gewisse Genugtuung verspüren, als der Verantwortliche gefasst war.
Pierre war mir sympathisch. Er geht in seinem Beruf auf, hat ein starkes Gerechtigkeitsgefühl gepaart mit Empathie und logischem Denken. Dass auch private Probleme am Rand Thema waren, hat das Ganze positiv abgerundet. Zu meiner Überraschung und großer Freude gibt die Autorin interessante Einblicke in die Geschichte der provenzalischen Stoffherstellung und das heutige Modegeschäft. Das passt perfekt zum Umfeld der Ermittlungen. Und nicht zu vergessen, die stimmungsvolle Beschreibung der Landschaft und die Appetit anregende Darstellung ortsüblicher Gerichte , was Urlaubsstimmung aufkommen lässt. Für mich war es ein rundum gelungener Krimi mit viel Spannung und hohem Unterhaltungswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein undurchsichtiger Fall sorgt für spannende Ermittlungen!
Das zauberhafte Cover lässt nicht erahnen, was sich im malerischen Sainte-Valérie zuträgt. Denn das kleine Dorf wird zum Treffpunkt der Reichen und Schönen, als der Modedesigner Cyril Fontanel es zum Schauplatz …
Mehr
Ein undurchsichtiger Fall sorgt für spannende Ermittlungen!
Das zauberhafte Cover lässt nicht erahnen, was sich im malerischen Sainte-Valérie zuträgt. Denn das kleine Dorf wird zum Treffpunkt der Reichen und Schönen, als der Modedesigner Cyril Fontanel es zum Schauplatz für sein Mode-Event erwählt. Doch Fontanel erhält ernstzunehmende Morddrohungen und Pierre Durand hat alle Hände voll zu tun, um für Sicherheit zu sorgen.
Kaum sind die ersten Seiten gelesen, ist man auch schon mittendrin in der wunderbaren Provence und wird mit herrlichem Ambiente verwöhnt. Der Fall aber hat es in sich, ist rätselhaft, undurchsichtig, und die Ermittlungen führen auch zurück in die Vergangenheit. Trotz aller Bemühungen bleibt er mysteriös und voller Wendungen, eine echte Herausforderung für Pierre und sein Team.
Sophie Bonnet erzählt meisterhaft und fesselnd, flüssig und lebendig und versteht es, mit eindrücklichen Szenen und knackigen Dialogen allmählich Licht ins Dunkel zu bringen. Auch am Erbe der Provence darf man wieder teilhaben und erfährt einiges über die Herkunft der speziellen traditionellen Stoffe.
Der elfte Fall für den sympathischen Pierre Durand ist eine wunderbar ausgewogene Mischung aus spannenden Ermittlungen in einem undurchsichtigen Fall und vielen Wohlfühlmomenten mit herrlichem französischem Flair! Unbedingt lesen und genießen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Haute Couture in der Provence
Das idyllische Sainte-Valerie steht aufgrund der bevorstehenden Modenschau des Designers Cyril Fontanel Kopf. Der Tourismusstrom reißt nicht ab und der vor Ort stationierte Pierre Durand hat alle Hände voll zu tun, die Kontrolle zu behalten. Als dann auch …
Mehr
Haute Couture in der Provence
Das idyllische Sainte-Valerie steht aufgrund der bevorstehenden Modenschau des Designers Cyril Fontanel Kopf. Der Tourismusstrom reißt nicht ab und der vor Ort stationierte Pierre Durand hat alle Hände voll zu tun, die Kontrolle zu behalten. Als dann auch noch der berühmte Designer Morddrohungen erhält, muss Pierre sich ranhalten alles dafür zu tun, die #Idylle zu bewahren und einen mögliche Mord zu verhindern. Kann er Schlimmeres abwenden?
Ich habe mit "Provenzalischer Sturm" bereits einen vorhergehenden Fall aus der Reihe um den sympathischen Ermittler Pierre Durand gelesen und war begeistert. Ich bin daher mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung in das neue Werk der deutschen Autorin mit französischem Pseudonym gestartet und wurde nicht enttäuscht. Sophie Bonnet erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die schöne Region Südfrankreichs entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem Droh-Szenario um den berühmten Designer direkt zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über die schwierigen und mit überraschenden Wendungen versehenden Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Der Autorin gelingt es dabei, die wunderschöne Atmosphäre der Region und der Leute vor Ort einzufangen und in die spannende Geschichte zu integrieren. Das Ganze wirkt dadurch sehr authentisch und konnte mich bis zum Finale fesseln, wo eine gut nachvollziehbare Auflösung für eine gelungene Abrundung sorgt.
Insgesamt ist "Provenzalisches Licht" die mehr als gelungene Fortsetzung einer regionalen Krimi-Reihe, die mich in erster Linie mit einem wohldosierten Lokalkolorit, gut durchdachten und spannenden Fällen, interessant gezeichneten Protagonisten und natürlich dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Guter Krimi mit Einblicken in die Modebranche
Provenzalisches Licht ist der elfte Band der Reihe um Pierre Durand von Autorin Sophie Bonnet aus dem Blanvalet Verlag.
Pierre Durand, Chéf de Police Municipale in Saint Valérie, muss bei der Modenschau des Designers Cyril Fontanel …
Mehr
Guter Krimi mit Einblicken in die Modebranche
Provenzalisches Licht ist der elfte Band der Reihe um Pierre Durand von Autorin Sophie Bonnet aus dem Blanvalet Verlag.
Pierre Durand, Chéf de Police Municipale in Saint Valérie, muss bei der Modenschau des Designers Cyril Fontanel für die Sicherheit sorgen. Der Trubel um Stars und Sternchen des Modeshimmels bringt die Bewohner in Aufregung und dann wird Pierre Durand durch eine anonyme Morddrohung gegen den impulsiven Modeschöpfer zusätzlich alarmiert: Will jemand der Karriere des Designers schaden? Pierre muss diesen Mord verhindern und die Ermittlungen führen ihn nach Tarascon und zu einer Toten, die einen Bezug zum aktuellen Fall zu haben scheint.
Diese Krimireihe lese ich nun schon länger und freue mich immer wieder auf einen interessanten Fall und auf die genussvollen Szenen, in denen die Kulinarik der Provence eine Rolle spielt. Pierres Frau Charlotte ist Köchin, führt ein kleines Restaurant und bietet dort sehr leckere Gerichte an. Das Menü in diesem Buch wird im Anhang mit Rezepten zum Nachkochen vorgestellt.
Der Erzählstil lässt sich gewohnt flüssig lesen, die bildhaften Beschreibungen der Schauplätze und der Natur lockern die Handlung atmosphärisch auf und versetzen die Leser gedanklich in die wunderschöne Provence.
Der Fall entwickelt sich spannend, mehrere Opfer sorgen für Aufregung in Saint-Valérie und bei Pierre und seinem Team für reichlich Ermittlungsarbeit. Sein Privatleben kommt wie bei diesem neuen Fall zu kurz, doch seine Charlotte kennt das und hat sich längst arrangiert.
Dieses Mal führt die Autorin recht viele Personen und damit auch Verdächtige ins Feld. Daher konnte ich nicht so gut miträtseln und hatte Mühe, den Durchblick zu behalten. Der Fall entwickelt sich spannend, denn die Morddrohung hängt wie eine dunkle Wolke über der Modeschau, bei der nicht nur der Designer, sondern auch Teilnehmer und Zuschauer vor dem unbekannten Täter geschützt werden müssen. Pierre hat damit alle Hände voll zu tun, was ihn aber auch nicht davon abhält, zwischendurch immer wieder provenzalische Leckerbissen zu schlemmen. Bis auf ein ganz spezielles Menü, dass durchaus einen etwas abschreckenden Charakter hat.
So wie man die Reihe kennt, erwarten uns auch hier wieder stimmungsvolle Landschaftsbeschreibungen und kulinarische Genüsse, die das Flair der Provence wunderschön einfangen.
In diesem Band zeigt Sophie Bonnet interessante Einblicke in die Modebranche und bringt auch das Thema Nachhaltigkeit von Kleidung zur Sprache. Vorgestellt werden auch die bunt bedruckten Stoffe der Provence, die "Indiennes". Das sind bedruckte und bemalte Baumwollstoffe, die im 16. Jahrhundert aus Indien nach Europa gelangten und in Frankreich farblich und mit anderen Mustern als lokale Handwerkskunst weiter entwickelt und damit zu einem Symbol wurden. Doch heute kommt immer mehr ausländische Billigware auf den Markt und verdrängt diese Tradition.
Eine kurzweilige Lektüre für alle Krimi- und Provence-Fans, die sich auch für die Welt der Mode interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Licht und Schatten der Modewelt
Meine Meinung
Der Autorin Sophie Bonnet ist mit „Provenzalisches Licht“ der 11. Band der Reihe, und damit die Fortsetzung rund um ihren umtriebigen Dorfpolizisten Pierre Durand, wahrlich gelungen. Auch wenn man die Vorgängerbände nicht kennen …
Mehr
Licht und Schatten der Modewelt
Meine Meinung
Der Autorin Sophie Bonnet ist mit „Provenzalisches Licht“ der 11. Band der Reihe, und damit die Fortsetzung rund um ihren umtriebigen Dorfpolizisten Pierre Durand, wahrlich gelungen. Auch wenn man die Vorgängerbände nicht kennen sollte, so findet man sich trotzdem rasch zurecht und erfährt durch geschickte Einschübe die wichtigsten Vorinformationen.
Der sympathische französische Dorfpolizist Pierre Durand muss in dieser Folge einen vertrackten Mordfall im Umfeld eines Modedesigners und eine in Sainte-Valérie stattfindenden Modeschau auflösen. Gut, dass er mit kompetenten Kolleg*innen ein Team bilden kann, welches sich grandios ergänzt.
Mit immer neuen Wendungen wurden jede Menge Verdächtiger präsentiert und so war ich ständig am Raten, wie das alles zusammenhängen und wer damit unter Mordverdacht stehen könnte. Ich musste mehrmals meine Theorien dazu nachschärfen und so blieb der Krimi bis zuletzt ein Pageturner für mich. Mit einer überraschenden, aber durchaus schlüssigen Wendung gelang die Auflösung des Falles und ich konnte das Buch zufrieden aus den Händen legen.
Nicht nur Pierre Durand, sondern sämtliche Protagonist*innen wurden von der Autorin detailliert ausgestaltet und ich sah die Darsteller*innen deutlich vor meinem geistigen Auge wie auch die wunderbar beschriebene Landschaft und die Ortschaften in der Provence.
Besonders gut gefiel mir, dass ich durch die Lektüre einiges an mir bislang unbekannten Informationen zum Thema Stoffdruck in der Provence und die Modebranche generell erfuhr. Das mag ich immer besonders gerne, wenn ich beim unterhaltsamen Lesen noch etwas dazulerne.
Am Ende des Buches sind ein Glossar mit den wichtigsten im Buch verwendeten französischen Ausdrücken und einige vielversprechende Rezepte abgedruckt, die im Roman bei Mahlzeiten überaus appetitlich beschrieben wurden.
Der flüssige und authentische Schreibstil der Autorin machten das Buch zu einem Lesegenuss und nach einem Cliffhänger im letzten Satz des Buches, freue ich mich schon jetzt auf eine Fortsetzung der Reihe um Pierre Durand.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem geschickt eingefädelten Krimi mit viel provenzalischem Flair, einem Einblick in die glitzernde Modewelt und einem sympathischen Dorfpolizisten ist, dem sei „Provenzalisches Licht“ bestens empfohlen. Ich habe kurzweilige und spannende Lesestunden verbracht und gebe daher gerne die volle Sternezahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In ihrem elften Buch, in dem natürlich Pierre Durant wieder im Einsatz ist, hat die Autorin Sophie Bonnet alles eingepackt, was so einen Krimi für die Leser zum Leckerbissen macht.
Die malerische, wunderschöne Landschaft der Provence, pittoreske Dörfchen ( die es zwar nicht …
Mehr
In ihrem elften Buch, in dem natürlich Pierre Durant wieder im Einsatz ist, hat die Autorin Sophie Bonnet alles eingepackt, was so einen Krimi für die Leser zum Leckerbissen macht.
Die malerische, wunderschöne Landschaft der Provence, pittoreske Dörfchen ( die es zwar nicht gibt, aber geben könnte), Farben, von denen man träumen kann, eine Küche, der man kaum widerstehen kann, Mode, die Frankreich gepachtet zu haben scheint, Düfte, die man sich gut vorstellen kann, und einen Fall, der das alles umfasst.
Der Modedesigner Cyril Fontanel wird bedroht, eine Modenschau muß in ein anderes Dorf verlegt werden, es gibt eine Tote und ein Blogger macht sich verdächtig. Das ist aber noch nicht alles, vor vielen Jahren ist genau in dem Ort, wo nun die Show geplant ist, die Mäzenin und Inhaberin einer Stoffdruckerei, Zaza, die die sogenannten Indiennes herstellte, durch den Sturz über eine Treppe zu Tode gekommen.
Nachdem nun in der mittlerweile stillgelegten Fabrikshalle wieder eine Frau tot aufgefunden wird, die ebenfalls in einem Arbeitsverhältnis zu Zaza stand, wird der Fall wieder aufgerollt und da kommt einiges zu Tage, das man zuvor nicht beachtet hatte.
Pierre hat ausserdem das Problem, dass sein Vater aus Paris nach Sainte Valerie übersiedeln möchte, was ihm so gar nicht in den Kram passt, plant er doch, mit seiner Frau Charlotte ein Kind zu haben.
Und so hat Pierre alle Hände voll zu tun, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist doch Eile angesagt, denn die Modenschau rückt näher und näher.....
Ein wie gemalt wirkendes Bild ziert das Cover und macht Lust auf Bonnets neuen Krimi aus der Provence.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sommer in der Provence - der kleine, malerische Ort Sainte-Valérie hat es dem bekannten Designer Cyril Fontanel angetan und er möchte hier seine große Modenschau abhalten. Der Designer hat bereits mehrmals anonyme Morddrohungen erhalten. Madame le Maire beauftragt Pierre Durand, …
Mehr
Sommer in der Provence - der kleine, malerische Ort Sainte-Valérie hat es dem bekannten Designer Cyril Fontanel angetan und er möchte hier seine große Modenschau abhalten. Der Designer hat bereits mehrmals anonyme Morddrohungen erhalten. Madame le Maire beauftragt Pierre Durand, für die Sicherheit zu sorgen. Doch auch noch ein Mord in der Nähe, der mit Fontanel in Verbindung zu stehen scheint, muss noch aufgeklärt werden. Kann unter diesen Umständen die Show überhaupt stattfinden?
Auch der elfte Fall mit Pierre Durand hat mir wieder gut gefallen - ich lese die Serie von Anfang an. Es war wieder spannend und es war schön, nach Sainte-Valérie zurückzukehren und die alten Bekannten wiederzutreffen. Nur Charlotte, die Ehefrau von Pierre, kam mir diesmal leider nicht so oft vor. Das sympathische Paar mag ich sehr gerne. Pierre hat hier auch noch mit privaten Problemen zu kämpfen, denn sein Vater, zu dem er kein besonders gutes Verhältnis hat, lässt es sich nicht ausreden, in seine Nähe zu ziehen.
Die glamouröse Modewelt ist so gar nicht Pierres Lieblingsthema, aber er kämpft sich durch. Und der Leser erfährt so ganz nebenbei Wissenswertes und Interessantes darüber. Die Schönheit der Provence und ganz besonders die Köstlichkeiten, die es dort gibt, werden wieder gut beschrieben. Und so freue ich mich schon auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mord im Modemilieu
„Provenzalisches Licht“ von Sophie Bonnet ist bereits der 11. Band der Reihe mit Pierre Durand als Ermittler.
Kurz zum Inhalt:
Im malerischen Sainte-Valèrie herrscht Aufregung, weil die Modeschau des angesagten Designers Fontanel im Ort gezeigt werden …
Mehr
Mord im Modemilieu
„Provenzalisches Licht“ von Sophie Bonnet ist bereits der 11. Band der Reihe mit Pierre Durand als Ermittler.
Kurz zum Inhalt:
Im malerischen Sainte-Valèrie herrscht Aufregung, weil die Modeschau des angesagten Designers Fontanel im Ort gezeigt werden soll. Denn im ursprünglich dafür vorgesehenen Fabriksgelände war eine Frau brutal erschlagen worden. Pierre Durand ist für die Sicherheit des Designers zuständig, da dieser anonym bedroht wurde.
Das typisch französische Motiv als Cover stimmt bereits auf den Schauplatz ein. Zudem passt es stilistisch zu den Vorgängerbänden, was einen ausgezeichneten Wiedererkennungswert hat. Das Buch erschien 2025 im Verlag Blanvalet. Die Kapitel haben einen angenehme Länge, sind lediglich nummeriert, weisen weder Ort- noch Zeitangaben auf. Die Handlung spielt in der nicht näher bestimmten Gegenwart. Der Schreibstil ist flüssig und gut beschreibend, wobei das Lokalkolorit sehr viel Raum einnimmt. Die französischen Ausdrücke und Phrasen unterstreichen das Ambiente und können notfalls im angefügten Glossar nachgeschlagen werden. Ob landschaftliche Schönheit, Sehenswertes oder kulinarische Köstlichkeiten, die Beschreibungen sind stimmungsvoll, informativ und wecken die Reiselust. Ebenfalls in die Handlung mit hinein verwoben ist das Thema Mode, und zwar sehr umfassend, von den „Indiennes provençales“ – das sind bunte, bedruckte Baumwollstoffe, die ihren Ursprung in der Provence haben – über die Arbeitsbedingungen im Modemilieu bis zu den umweltschädigenden Auswirkungen durch die Erzeugung von Fast-Fashion und die Textil-Müllberge.
Chef de police Pierre Durand kannte ich bereits von früheren Fällen, verfolge die Serie aber nicht kontinuierlich. Da im Prinzip jeder Fall für sich abgeschlossen ist, ist das nicht weiter störend. Ich fühlte mich nach wenigen Seiten wieder heimisch in Sainte-Valèrie und mit seinen Bewohnern. Der im Buchumschlag enthaltene Stadtplan des fiktiven Örtchens hilft da auch sehr, sich gut zurechtzufinden. Da diesmal mehrere polizeiliche Dienststellen involviert sind, fand ich es anfangs relativ schwierig, die Personen zuzuordnen. Da wäre eine Personenliste hilfreich gewesen. Grundsätzlich sind die Personen recht gut vorstellbar.
Zwar passiert bereits im Prolog ein Mord, doch die Ermittlungen verlaufen zunächst sehr ruhig. Für Pierre Durand liegt anfangs der Schwerpunkt in der Suche nach dem Verfasser der Drohbriefe an den Designer und in seiner Funktion als Sicherheitsbeauftragter für die Modeschau. Erst als er sich mit der Vergangenheit von Fontanel, dem Beginn seiner Karriere und dem damaligen Kollegenkreis befasst, zeigen sich nicht nur Zusammenhänge, sondern der Kreis der Verdächtigen erweitert sich. Das bietet auch Raum für eigene Theorien, zum Miträtseln. Die Polizei verfolgt etliche Spuren, auch solche, die in die Irre führen, und letztlich klärt sich erst in einem dramatischen Finale, wer hinter dem Mord steckt und welches Motiv der Tat zugrunde lag.
Wer gerne Krimis mit anschaulichem Lokalkolorit, eher unblutig, mit ruhigerem Verlauf und sympathischen Protagonisten mag, wird wie ich diese Reihe mögen. In diesem Sinne empfehle ich auch diesen Band gerne und vergebe 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
… eine Frage des Schicksals
Provenzalisches Licht von Sophie Bonnet
Den Leser erwartet wieder ein packender, fesselnder Kriminalroman. Den Rahmen der Geschichte bildet eine Modenschau des Designers Cyril Fontanel in Sainte-Valérie. Pierre Durand und sein Team sind für die …
Mehr
… eine Frage des Schicksals
Provenzalisches Licht von Sophie Bonnet
Den Leser erwartet wieder ein packender, fesselnder Kriminalroman. Den Rahmen der Geschichte bildet eine Modenschau des Designers Cyril Fontanel in Sainte-Valérie. Pierre Durand und sein Team sind für die Sicherheit zuständig. Als bekannt wird dass der Designer Morddrohungen erhält und bereits in der eigentlich vorgesehenen Location ein Mord geschah, ist Pierre alarmiert und beginnt zu ermitteln. In seinem Ermessen liegt es, ob die Modenschau stattfindet oder abgesagt werden muss. Die Modenschau soll als symbolischer Akt und gleichzeitig eine Verbeugung vor einer besonderen Frau, der Namensgeberin seiner Kollektion ZARA dienen. Dieser hat er viel zu verdanken.
Will etwa jemand der Karriere des Designers Cyril schaden? Oder verschweigt dieser wichtige Informationen aus seiner Vergangenheit? Fest steht: Sainte-Valérie darf nicht Kulisse eines Mordes werden! Die Suche nach dem Täter führt Pierre nach Tarascon zur alten Fabrikhalle von Tissu Hebrard und zu einer Toten, die mit allem in Verbindung zu stehen scheint.
Unsere Autorin hat wieder mit viel Feingefühl die Atmosphäre in den kleinen französischen Dörfern
Sainte-Valérie und Tarascon für den Zuschauer inklusive kulinarischem Genuss eingefangen.
Pierre Durand ist ein ehemaliger Kommissar und seine Stärke liegt in der Fähigkeit, verborgene Dinge ans Licht zu bringen. In diesem Fall arbeitet er mit dem Team aus Tarascon zusammen und gemeinsam decken sie alte Spuren auf...
Mir gefielen besonders die kleinen privaten Einblicke in die Leben unserer Protagonisten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote