Harlan Coben
Hörbuch-Download MP3
Nichts bleibt begraben (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 590 Min.
Sprecher: Bierstedt, Detlef / Übersetzer: Kwisinski, Gunnar
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Der neue spannende Krimi von Harlan Coben mit dem smarten Win als Hauptfigur (bekannt aus der Myron-Bolitar-Reihe) Vor über zwanzig Jahren wurde Patricia Lockwood während eines Raubüberfalls entführt und schwer misshandelt. Ihr gelang die Flucht, doch ihr Peiniger wurde nie gefasst. Auch die damals gestohlenen Gemälde blieben verschollen. Bis in einem New Yorker Apartment neben einer Leiche eines der Bilder gefunden wird – und der Koffer, den der Entführer Patricia zu packen zwang. Zeit für Patricias Cousin, Windsor Horne Lockwood III, den Dingen auf den Grund zu gehen: Win, wie seine...
Der neue spannende Krimi von Harlan Coben mit dem smarten Win als Hauptfigur (bekannt aus der Myron-Bolitar-Reihe) Vor über zwanzig Jahren wurde Patricia Lockwood während eines Raubüberfalls entführt und schwer misshandelt. Ihr gelang die Flucht, doch ihr Peiniger wurde nie gefasst. Auch die damals gestohlenen Gemälde blieben verschollen. Bis in einem New Yorker Apartment neben einer Leiche eines der Bilder gefunden wird – und der Koffer, den der Entführer Patricia zu packen zwang. Zeit für Patricias Cousin, Windsor Horne Lockwood III, den Dingen auf den Grund zu gehen: Win, wie seine wenigen Freunde ihn nennen, ist hochintelligent, skrupellos und wild entschlossen, den Fall zu lösen. Einen Fall, der die dunkelsten Geheimnisse seiner Familie ans Tageslicht zu bringen droht ... Gekürzte Lesung mit Detlef Bierstedt 9h 50min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Harlan Coben wurde 1962 in New Jersey geboren. Nachdem er zunächst Politikwissenschaft studiert hatte, arbeitete er später in der Tourismusbranche, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine Thriller wurden bisher in 46 Sprachen übersetzt, erobern regelmäßig die internationalen Bestsellerlisten und wurden zu großen Teilen verfilmt. Harlan Coben, der als erster Autor mit den drei bedeutendsten amerikanischen Krimipreisen ausgezeichnet wurde – dem Edgar Award, dem Shamus Award und dem Anthony Award –, gilt als einer der wichtigsten und erfolgreichsten Thrillerautoren seiner Generation. Er lebt mit seiner Familie in New Jersey.

© Greg Weiner
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Erscheinungstermin: 23. August 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844542387
- Artikelnr.: 61665661
Ein Thriller, der mich anfangs überhaupt nicht reißen konnte, doch dann...
"Nichts bleibt begraben" von Harlan Coben ist ein Thriller, der aus dem Amerikanischen von Gunnar Kwisinski übersetzt wurde und am 23. August 2021 im Goldmann Verlag erschienen ist. Mit dem …
Mehr
Ein Thriller, der mich anfangs überhaupt nicht reißen konnte, doch dann...
"Nichts bleibt begraben" von Harlan Coben ist ein Thriller, der aus dem Amerikanischen von Gunnar Kwisinski übersetzt wurde und am 23. August 2021 im Goldmann Verlag erschienen ist. Mit dem Anfang der Geschichte habe ich mich ehrlich schwergetan, denn erstens konnte ich mich mit dem stinkreichen, neunmalklugen und angeberischen Windsor Horne Lockwood der Dritte, der ganz gerne mal mit dem FBI zusammenarbeitet, überhaupt nicht anfreunden. Mit seiner Handlung zu Beginn habe ich zuerst nichts anfangen können, sodass ich bis zur Auflösung im Laufe der Handlung nicht wusste, was er mir damit zeigen, bzw. sagen wollte. Denn mit sagen meine ich die direkte Ansprache des Hauptprotagonisten, da der gute Win zwischendurch immer wieder von der Erzählform in die direkte Ansprache wechselt. So hatte ich das Gefühl, dass er mir gegenübersteht und mich direkt anspricht. Dies fand ich gar nicht schlimm, jedoch fand dieser Übergang immer nahtlos statt, sodass ich mich ständig auf einen plötzlichen Perspektivenwechsel einstellen musste. Dialoge und Telefongespräche kommen ebenfalls zahlreich vor, doch Win schweigt lieber anstatt zu reden. So hat er mich lieber an seinen ausgiebigen und ganz gerne auch mal abschweifenden Gedanken teilhaben lassen. Er erzählt gerne über sich - was er alles hat/kann/besitzt/besaß und so weiter. Er ist selbstverliebt, seine Beziehung zu Frauen ist von einer App abhängig, die Sexdates unter superreiche Menschen organisiert. Dass er empathielos ist, hat er mir immer wieder mitgeteilt. Auch das er Gewalt nicht verabscheut wurde ebenfalls deutlich, doch hier entscheidet er unter gerechter und ungerechter Gewalt, womit er seine Taten rechtfertigt. Er übt Selbstjustiz aus und steht dazu, denn seiner Meinung nach versagt die Justiz, wenn es um schwere Straftaten geht.
Ich bin ehrlich, die Handlung auf den ersten hundert Seiten empfand ich als langweilig und zäh. Es wollte keine Spannung aufkommen und ich habe mit dem Gedanken gespielt, das Buch abzubrechen. Doch dann, als ich dem Inhalt eine weitere Chance gegeben habe, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen. Denn ab da hat mich der weitere Verlauf wirklich positiv überrascht und die Spannung baute sich rasant auf. Eine gut durchdachte Wendung nach der anderen hat mich überrascht, womit ich überhaupt nicht gerechnet habe. Geheimnisse kommen ans Licht, die mich wirklich umgehauen haben. Wie die Entführung von Wins' Cousine Patricia mit der Ermordung ihres Vaters vor vielen Jahren im Zusammenhang stand und was die gestohlenen Gemälde für eine Rolle spielten, kam nach und nach ans Licht. Dass diese Gemälde das nackte Grauen offenbaren, was jahrelang im Verborgenen lag, hat mich geschockt. Außerdem habe ich mich immer wieder gefragt, wie eine schreckliche Tragödie, welche vor vielen Jahren das FBI auf Trab gehalten hat, mit den aktuellen Geschehnissen zusammenhängt. Als ich Verknüpfungen erkannte, hat es mir fast die Sprache verschlagen.
Obwohl ich mit Win am Anfang überhaupt nicht warm wurde, wurde er mir mit der Zeit etwas sympathischer. Sein Charakter ist nicht jedermanns Sache, doch einige seiner Meinungen und Handlungen konnte ich immer besser verstehen. Er kann zwar ein Kotzbrocken sein, doch wenn es drauf ankam, lernte ich aber auch eine ganz andere Seite von ihm kennen. Der Schreibstil ist flüssig und detailliert, sodass viele klare Bilder entstanden sind. Mit der wechselnden Erzählperspektive hatte ich manchmal meine Schwierigkeiten, doch mit der Zeit hat sich die rasante Handlung für diesen Punkt entschuldigt. Ich hätte am Anfang nicht gedacht, dass der Plot sich so raffiniert, temporeich und komplex entwickelt. Ich fand es unheimlich spannend, was die tiefste Vergangenheit der Familie Lockwood alles offenbart hat, denn keines der abartigen Geheimnisse wurde vergessen. Wie der Titel zum Buch schon passend verspricht: Nichts bleibt begraben! Ich vergebe der Geschichte, trotz anfängl
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Erschreckende Geheimnisse
Zum Inhalt:
Windsor Horne Lockwood III, genannt Win wird von der Polizei abgeholt und zu einem Appartement gebracht. Erst bei der Ankunft erfährt er den Grund. In diesem Appartement wurde die Leiche eines Mannes gefunden sowie ein wertvolles Bild, das Wins Familie …
Mehr
Erschreckende Geheimnisse
Zum Inhalt:
Windsor Horne Lockwood III, genannt Win wird von der Polizei abgeholt und zu einem Appartement gebracht. Erst bei der Ankunft erfährt er den Grund. In diesem Appartement wurde die Leiche eines Mannes gefunden sowie ein wertvolles Bild, das Wins Familie vor 20 Jahren entwendet wurde. Da in ebenfalls ein Koffer mit Wins Initialen aufgefunden wurde, gerät er zunächst unter Verdacht. Win vermutet einen Zusammenhang mit der Ermordung seines Onkels, der Entführung seiner Cousine Patricia und dem Diebstahl der Bilder vor 20 Jahren und ermittelt mit Erlaubnis seines ehemaligen FBI Vorgesetzten PT auf eigene Faust. Noch ahnt er nicht, dass er dabei auf die dunkelsten Geheimnisse seiner Familie stößt.
Meine Meinung:
Das Cover passt mit seiner Düsternis und einem Portal das den Blick auf ein herrschaftliches Haus frei gibt gut zu der Geschichte und weist darauf hin, wohin Wins Suche am Ende führt. Harlan Cobens Schreibstil lässt sich flüssig lesen und ist aus der Perspektive von Win geschrieben. Ehrlich gesagt bin ich etwas zwiegespalten, denn einerseits fand ich den Plot interessant und fesselnd, anderseits waren die snobistischen Beschreibungen die Win von sich gab etwas langatmig und holten mich von dem spannungsgeladenen Lesefluss wieder runter. Da immer wieder auf Myron Bolitar hingewiesen wird, weiß ich nicht ob dieses Buch zu der Reihe gehören soll oder Win nun seine eigene Reihe erhält. Win beherrscht viele Kampfsportarten, genießt den Einfluss seines Geldes, wirkt arrogant und wahrheitsliebend, ist reich an Intelligenz und arm an Emotionen, kurz gesagt ein faszinierter Charakter. Gespannt war ich darauf wie er mit dem was er so nach und nach erfährt umgeht, da er nicht unbedingt von Selbstjustiz und Gewalt abgeneigt ist.
Fazit:
Ein durchweg interessanter Krimi, der leider ab und an in seiner Spannung etwas gebremst wurde aber trotzdem gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein moralischer Balanceakt
Harlan Coben kann gar keine schlechten Bücher schreiben. Das gilt auch für "Nichts bleibt begraben". Allerdings handelt es sich weniger um einen Thriller als vielmehr um eine brillante Charakterstudie. Langjährige Leser werden die Hochspannung …
Mehr
Ein moralischer Balanceakt
Harlan Coben kann gar keine schlechten Bücher schreiben. Das gilt auch für "Nichts bleibt begraben". Allerdings handelt es sich weniger um einen Thriller als vielmehr um eine brillante Charakterstudie. Langjährige Leser werden die Hochspannung vermissen, trotzdem ist das Buch sehr fesselnd. Der Hauptcharakter ist ein schillernder, snobistischer Egoist mit Hang zur Gewalt, der nur seinen eigenen Regeln folgt. Er ist kein Psychopath, allerdings sehr wählerisch, wer es seiner Meinung nach verdient hat, zu leben oder zu sterben. Dabei sind seine Betrachtungen zeitweise durchaus amüsant und selbstreflektierend. Wie immer eine meisterhaft komponierte Geschichte.
Noch ein witziges Detail: Im Buch tauchen die Namen real existierender Personen auf, die laut Harlan Coben als Gegenleistung für großzügige Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen seiner Wahl Erwähnung finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor mehr als 20 Jahren wurde Patricia Lockwood bei einem Raubüberfall entführt und mißhandelt. Sie konnte zwar fliehen, aber ihre Entführer wurden, wie auch die gestohlenen Gemälde nie gefunden.
Plötzlich taucht in NY neben einer Leiche ein Koffer, sowie ein …
Mehr
Vor mehr als 20 Jahren wurde Patricia Lockwood bei einem Raubüberfall entführt und mißhandelt. Sie konnte zwar fliehen, aber ihre Entführer wurden, wie auch die gestohlenen Gemälde nie gefunden.
Plötzlich taucht in NY neben einer Leiche ein Koffer, sowie ein Gemälde auf, was damals eine wesentliche Rolle spielte.
Win, ein Cousin Patricias wird als erster verdächtigt, da er bzw. seine Familie im direkten Zusammenhang mit diesem Bild stehen und seine Initialen im Koffer waren.
Und Win ermittelt daraufhin selbst.
Das Cover….typisch Harlan Coben!
Ich war schon sehr gespannt auf den neuen Coben, der aber leider mit der Myron Bolitar Reihe nicht mithalten kann. Der Protagonist Win ist dermaßen unsympathisch, dass ich schon sehr bald überlegt habe abzubrechen, irgendwie wurde ich so gar nicht warm mit ihm.
Insgesamt recht gut zu lesen, leider mit mäßiger Spannung und recht langatmig. Schade, er kann mehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwanzig Jahre ist es her als Patricia Lockwood während eines Raubüberfalls entführt und schwer misshandelt wurde. Durch einen Zufall gelang ihr nach Wochen die Flucht, aber die Entführer sowie die gestohlenen Gemälde bliben verschollen.
Doch dann wurde eines dieser …
Mehr
Zwanzig Jahre ist es her als Patricia Lockwood während eines Raubüberfalls entführt und schwer misshandelt wurde. Durch einen Zufall gelang ihr nach Wochen die Flucht, aber die Entführer sowie die gestohlenen Gemälde bliben verschollen.
Doch dann wurde eines dieser Gemälde und der damalige Koffer, den Patricia unter Zwang mitnehmen musste, neben einer Leiche in einem Apartment entdeckt. Das ist der Zeitpunkt, dass ihr Cousin Win den Dingen mit seinen ganz eigenen Ermittlungsmethoden auf den Grund gehen will und er ist entschlossen mit seinen skurpellosen Fähigkeiten und seinem hochintelligenten Spürsinn der Sache auf den Grund zu gehen. Koste es was es wolle, auch wenn die dunkelsten Geheimnisse seiner Familie ans Tageslicht zu kommen scheinen……
Der neueste Thriller von Harlan Coben hatte mich anfangs nicht überzeugen können und ich tat mir schwer in die Story rein zu kommen. Ich mochte auch zu Beginn den Hauptprotagonisten Win nicht, der mit seiner neunmalklugen und überspitzten Art eher unsympatisch rüberkam. Ich konnte seine Taten nicht deuten, bis im Laufe der Geschichte die Art und Weise seiner Ermittlung ein stimmiges Bild ergaben.
Der Autor hat die Story aus Sicht von Win erzählt und man fühlte sich auch direkt von ihm angesprochen und konnte so an seinen Denkweisen teilhaben. Auch wenn mich die ersten hundert Seiten nicht überzeugen konnten, nahm das Buch eine positive Wendung und Spannung kam auf. Nach und nach wurden die Zusammenhänge der gestohlenen Gemälde und der Entführung Patricias zum Vorschein gebracht und ich war von der Wendung überrascht und zugleich geschockt.
Das Klappbroschüre ist mit einer Darstellung des Familienbesitzes gestaltet und der Titel wurde fühlbar dargestellt. Der Schreibstil war durch die wechselnden Perspektiven zu Beginn etwas verwirrend, doch je mehr ich in die Geschichte kam, desto besser konnte ich mich damit identifizieren. Ich war fasziniert von der Wendung und Spannungssteigerung des Plots.
Mein Fazit:
Ein Thriller, der anfangs Geduld des Lesers fordert, jeoch mit einer spannungssteigerenden und fesselnden Familiengeschichte am Ende einen durchaus guten Leseeindruck hinterlässt.
Von mir gibt es hier 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als treuer Harlan-Coben-Leser war ich sehr gespannt auf den neuen Thriller "Nichts bleibt begraben". Wer einen "üblichen" Coben-Thriller erwartet, wird vielleicht etwas enttäuscht, da dieser Thriller komplett anders ist als alles, was ich bisher von Coben gelesen habe: …
Mehr
Als treuer Harlan-Coben-Leser war ich sehr gespannt auf den neuen Thriller "Nichts bleibt begraben". Wer einen "üblichen" Coben-Thriller erwartet, wird vielleicht etwas enttäuscht, da dieser Thriller komplett anders ist als alles, was ich bisher von Coben gelesen habe: Nichtsdestotrotz ein anfangs zäher Thriller mit einem interessanten, aber skrupellosen Protagonisten, einem komplexen Plot u. ständig unterschwelliger Spannung!
Kurz zur Story:
Windsor Horne Lockwood III, genannt Win, wird vom FBI zu einer Leiche in ein New Yorker Appartement gerufen. Dieses gehört einem unbekannten Einsiedler u. gleicht mehr einer Messie-Wohnung.
Win kann sich zunächst nicht erklären, was er auf dem Tatort zu suchen hat, bis ihn die FBI-Ermittler auf zwei Dinge aufmerksam machen: Zum einen ein wertvolles Gemälde aus dem Besitz der Lockwoods, zum anderen auf einen Koffer, der Wins Initialen trägt.
Beides verschwand vor mehr als 20 Jahren im Zuge der Entführung von Patricias Lockwood, Wins Cousine, die damals durch einen glücklichen Zufall aus den Fängen der Entführer fliehen konnte.
Win, der gerne Selbstjustiz ausübt, beginnt selbst mit den Ermittlungen, um herauszufinden, was tatsächlich geschehen ist. Und dabei scheint es, als seien dem hochintelligenten, aber auch skrupellosen Geschäftsmann alle Mittel dazu recht.
Zugegebenermaßen habe ich mich am Anfang etwas schwer getan, in die Geschichte hineinzukommen, da diese etwas zäh voranging. Zudem lag das an dem ungewohnten Schreibstil, den die Erzählweise (Ich-Perspektive) des exzentrischen Protagonisten Win mit sich bringt. Der Leser lernt auf den ersten Seiten somit erst einmal den maximal arroganten u. selbstbewussten Protagonisten kennen, der sich als hochintelligent, aber auch skrupellos entpuppt. Win gehört zu einem alten Adel, ist Multimillionär, betreibt exzessiven Kampfsport, datet gerne andere reiche Frauen (per streng geheimer Dark-Net-App) u. war früher selbst als Ermittler für das FBI tätig.
Die Seiten sind vor Sarkasmus gespickt, was den Protagonisten wiederum interessant macht u. mich öfter zum Schmunzeln brachte.
Als Win die Ermittlungen zu der unbekannten Leiche selbst in die Hand nimmt, dabei vor keiner Methode zurückschreckt u. sich dabei auch nicht immer an die vorherrschenden Gesetze hält, wird die Geschichte richtig fesselnd. Aber man fragt sich ständig, warum werde ich nicht ganz mit Win warm?
Der aufmerksame Leser wird von Anfang an aber die entsprechenden Hinweise u. teilweise fehlenden Reaktionen anderer Beteiligter bemerken/entdecken. Je weiter man in der Geschichte vordringt, desto mehr Puzzleteilchen werden zusammengefügt u. der Zusammenhang zu Wins Familie aufgedeckt. Und Win wird nach u. nach zu einem wirklich interessanten Charakter, auch wenn er Selbstjustiz ausübt.
Auch wenn es ein ungewohnter Harlan-Coben-Thriller ist, ist die Atmosphäre das ganze Buch über sehr unterschwellig bedrohlich u. man ahnt förmlich, dass mehr dahinterstecken muss, als es zunächst den Anschein erweckt.
Leider habe ich schon bessere Thriller von Coben gelesen, nichtsdestotrotz recht nett für zwischendurch.
Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zäher Thriller mit einem unsympathischen Ermittler
Für mich war es das erste Buch von Harlan Coben und ich muss sagen, dass ich nicht viel damit anfangen konnte. Auf mich wirkte das Buch eher wie ein Roman mit lauter kaputten Figuren und einer schwierigen Familienkonstellation. …
Mehr
Zäher Thriller mit einem unsympathischen Ermittler
Für mich war es das erste Buch von Harlan Coben und ich muss sagen, dass ich nicht viel damit anfangen konnte. Auf mich wirkte das Buch eher wie ein Roman mit lauter kaputten Figuren und einer schwierigen Familienkonstellation. Irgendwie habe ich bei dem Buch stets das Gefühl gehabt, dass mir irgendwas an Vorwissen fehlt. Zum einen wird sehr oft Myron Bolitar erwähnt, der wohl auch Teil einer anderen Reihe ist, aber auch so habe ich das Gefühl vermittelt bekommen Win schon kennen zu müssen, aber eher auf die unangenehme Art, wenn das nicht der Fall ist.
Win wirkt auf mich wie ein unsympathischer Eigenbrödler, der von sich, seiner Optik und seinem Bankkonto nur allzu sehr überzeugt ist, ach ja und von seiner Dating-Sex-App. Win führt größtenteils Selbstgespräche oder unterhält sich mit dem Leser, da kam bei mir mehr Lesefrust als Leselust auf und so schwand auch dann schon so langsam das Interesse an dem Fall, der für mich dann schon fast in den Hintergrund rückt, so dass ich das Buch dann letztendlich auch nur noch überflogen habe.
Am Ende dann auch nur 2 magere Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Vor über zwanzig Jahren wurde Patricia Lockwood entführt und brutal misshandelt. Sie konnte entkommen, aber die Täter nie gefasst werden. Nun tauchen neben einem Toten in New York ein Gemälde und ein Koffer auf, die bei der Entführung von vor über zwanzig Jahren eine …
Mehr
Vor über zwanzig Jahren wurde Patricia Lockwood entführt und brutal misshandelt. Sie konnte entkommen, aber die Täter nie gefasst werden. Nun tauchen neben einem Toten in New York ein Gemälde und ein Koffer auf, die bei der Entführung von vor über zwanzig Jahren eine Rolle spielten. Erst einmal gerät Win in Verdacht, dann beschließt er der Sache auf den Grund zu gehen. Windsor Horne Lockwood III, genannt Win, ist der Cousin ersten Grades von Patricia. Bei seinen Nachforschungen kommt er alten Familiengeheimnissen auf die Spur.
Dies ist mein erstes Buch von Harlan Coben, doch sicherlich nicht mein letztes. Die Geschichte ist ziemlich komplex und die Spannung hoch. Mir hat der Schreibstil gefallen.
Win ist ein etwas spezieller und intelligenter Mann, der mir zwar nicht unbedingt sympathisch war, den ich aber interessant finde. Wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat, zieht er das durch, selbst wenn er dabei Familiengeheimnisse aufdeckt. Dabei sind seine Methoden grenzwertig, aber effizient.
Es gibt einige Handlungsstränge und immer wieder neue Wendungen, so dass die Spannung erhalten bleibt und man als Leser nicht ahnt, worauf es hinausläuft. „Nichts bleibt begraben“ und was sich am Ende herausstellt, ist überraschend.
Mir hat dieser packende Thriller gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension:
Harlan Corben schreibt anders als andere Krimi-/ Thrillerautoren. Allein schon der Hauptprotagonist ist sehr speziell, aber irgendwie interessant und sympathisch, obwohl er sehr eigen ist.
Windsor Horne Lockwood III, genannt Win, hat so seine eigenen Mittel und Methoden, um bei seinen …
Mehr
Rezension:
Harlan Corben schreibt anders als andere Krimi-/ Thrillerautoren. Allein schon der Hauptprotagonist ist sehr speziell, aber irgendwie interessant und sympathisch, obwohl er sehr eigen ist.
Windsor Horne Lockwood III, genannt Win, hat so seine eigenen Mittel und Methoden, um bei seinen Ermittlungen ans Ziel zu kommen. Die mögen nicht für jeden richtig sein, aber er steht dazu und macht, was er für richtig hält. Seine Handlungen sind aber immer irgendwie nachvollziehbar. Es gibt halt nicht nur schwarz und weiß, sondern manchmal auch eine Grauzone dazwischen.
Der Leser erfährt die ganze Geschichte aus Sicht von Win. Er spricht den Leser direkt an, so als ob er einem die Geschichte erzählen würde und erklärt so auch seine Beweggründe und Denkweisen. Das fand ich sehr gut. Man ermittelt so mit ihm mit, teilt seine Gedanken und rätselt mit.
Er verübt Selbstjustiz an Stellen, wo die Justiz versagt oder nicht weiter kommt. Das ist zwar nicht legal, aber Win hat Geld und Macht und nutzt dieses dafür. So auch, als es um die Aufklärung eines Mordes in Verbindung mit seiner Familie geht. Das Ende war doch sehr überraschend für mich, damit hätte ich nichtgerechnet.
Der Schreibstil ist detailliert, passt aber rauch zu dem ganzen Set und den Personen. Man muß schon das Buch intensiv lesen (und nicht nur überfliegen), damit man die Personen und Zusammenhänge versteht, da dies wichtig für die ganze Geschichte ist.
Fazit:
Ein toller Thriller, der ohne viel Blut auskommt, aber trotzdem spannend ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für