David Safier
Hörbuch-Download MP3
Mieses Karma hoch 2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 485 Min.
Sprecher: Spier, Nana
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Die Gelegenheits-Schauspielerin Daisy Becker trinkt, raucht und bestiehlt auch schon mal ihre WG-Genossen. Mit Mitte zwanzig hat sie noch immer keine Ahnung, was sie mit ihrem Leben anfangen will. Noch viel weniger weiß sie, was das Wort "Liebe" eigentlich bedeutet. Und sie wird es in diesem Leben auch nicht mehr erfahren, denn sie gerät in einen tödlichen Autounfall mit dem arroganten Hollywoodstar Marc Barton. Daisy und Marc werden als Ameisen wiedergeboren und erfahren von Buddha, dass sie in ihrem Leben zu viel mieses Karma angesammelt haben. Allerdings haben die beiden nur wenig Lust, ...
Die Gelegenheits-Schauspielerin Daisy Becker trinkt, raucht und bestiehlt auch schon mal ihre WG-Genossen. Mit Mitte zwanzig hat sie noch immer keine Ahnung, was sie mit ihrem Leben anfangen will. Noch viel weniger weiß sie, was das Wort "Liebe" eigentlich bedeutet. Und sie wird es in diesem Leben auch nicht mehr erfahren, denn sie gerät in einen tödlichen Autounfall mit dem arroganten Hollywoodstar Marc Barton. Daisy und Marc werden als Ameisen wiedergeboren und erfahren von Buddha, dass sie in ihrem Leben zu viel mieses Karma angesammelt haben. Allerdings haben die beiden nur wenig Lust, fortan als Ameisensoldaten in den Krieg zu ziehen. Außerdem wollen sie um jeden Preis verhindern, dass Daisys bester Freund und Marcs Ehefrau ein Paar werden. Was also tun? Gutes Karma sammeln, um die Reinkarnationsleiter über die Stufen Goldfisch-Storch-Schnecke hoch zu klettern und wieder zu Menschen zu werden! Doch das ist nicht so einfach, wenn man sich nicht ausstehen kann und sich gegenseitig die Schuld an dem Unfalltod gibt. Und noch viel schwerer wird es, wenn man sich trotz allem ineinander verliebt?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter 'Mieses Karma', 'Jesus liebt mich', 'Happy Family' und 'MUH!' erreichten Millionenauflagen im In- und Ausland. Der erste Band seiner Krimireihe rund um die Ex-Kanzlerin gehört zu den bestverkauften Büchern des Jahres 2021. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Bremen, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

© Andrea Diefenbach
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 485 Min.
- Erscheinungstermin: 30. Oktober 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732414208
- Artikelnr.: 46593697
Eine irre Idee, gespickt mit kuriosen Einfällen. Brigitte
Gebundenes Buch
Mit Mitte 20 hat Becky noch immer keine Ahnung was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Sie wohnt in einer WG, raucht, trinkt und bestiehlt zu dem auch noch ihre Mitbewohner. Doch leider wird es auch so nicht mehr weitergehen, den sie erleidet einen tödliche Unfall mit dem arroganten Marc Barton …
Mehr
Mit Mitte 20 hat Becky noch immer keine Ahnung was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Sie wohnt in einer WG, raucht, trinkt und bestiehlt zu dem auch noch ihre Mitbewohner. Doch leider wird es auch so nicht mehr weitergehen, den sie erleidet einen tödliche Unfall mit dem arroganten Marc Barton (Hollywoodstar). Und ausgerechnet beide werden als Ameisen wiedergeboren, weil sie wenig gutes Karma hatten.
Da beide aber nicht das Leben einer Arbeiterameise verbringen wollen versuchen sie so schnell es geht gutes Karma zu bekommen.
Und so klettern sie natürlich nicht ohne Komplikationen so nach und nach die Reinkanationsleiter nach oben. Den inzwischen müssen sie befürchten das ausgerechnet Marc´s Frau und Becky`s Freund ein Paar werden und das muss auf alle Fälle rechtzeitig verhindert werden. Aber das ist alles nicht so leicht, wenn man sich gegenseitig die Schuld des Unfalls zu schiebt und zu dem sich immer mehr in einander verliebt.
Meine Meinung:
Schade hatte mir eine etwas neue und bessere Story erhofft gehabt,trotzdem war das Buch humorvoll und wie immer im Stil von David Safier geschrieben. Jedoch gab es leider sehr viele Ähnlichkeiten zu Mieses Karma. Ich habe trotzdem gelacht, da ich den ersten Band schon vor längerer Zeit gelesen hatte. Allerdings wenn man erst vor kurzem Mieses Karma gelesen hat dann könnte man dieses Buch wirklich als puren Abklatsch empfinden. Schade den das hat der Autor gar nicht nötig. Auch das Fluchen in diesem Buch hat mich doch sehr gestört, da hat mir dann doch der erste Teil wesentlich besser gefallen. Ich denke es war jetzt nicht gerade seine beste Idee gewesen einen zweiten Teil mit diesem Thema zu schreiben, den auch bei mir blieb ein wenig das AHA Erlebnis aus.
Das Cover gewohnt in David Safier Manier gelber Hintergrund und die netten Ameisen ist man ja schon etwas gewohnt als Stammleser von ihm. Ich hoffe das sein nächstes Buch wieder etwas neues ist, den eigentlich lese ich ihn sehr gerne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wieder mal eine sehr witzige Geschichte
Daisy Becker ist Mitte zwanzig und Schauspielerin. Allerdings keine sehr gute, deshalb füllt sie ihr Leben eher mit exzessiven Partys, als mit Arbeit. Sie wohnt zusammen mit drei Freunden in einer WG. Eines Tages erhält sie die Chance in einem …
Mehr
Wieder mal eine sehr witzige Geschichte
Daisy Becker ist Mitte zwanzig und Schauspielerin. Allerdings keine sehr gute, deshalb füllt sie ihr Leben eher mit exzessiven Partys, als mit Arbeit. Sie wohnt zusammen mit drei Freunden in einer WG. Eines Tages erhält sie die Chance in einem James-Bond-Film mitzuspielen. Doch dieser Tag wird ihr Letzter sein. Daisy hält nicht viel vom Buddhismus, doch nach einem tragischen Verkehrsunfall mit dem Hollywoodschauspieler und neuem 007, Marc Barton, wird sie als Ameisen wiedergeboren. War wohl doch nicht so ein erfundener Schwachsinn dieser Buddhismus. Daisy und der arrogante Marc sind sich von Anfang an nicht grün, doch nun müssen sie zusammenhalten, um auf der Leiter der Wiedergeburt nach oben klettern zu können. Denn das müssen sie, ansonsten finden Marcs Frau, Nicole, und Daisys bester Freund Jannis noch zusammen. Daisy und Marc sind sich sicher, dass dies kein Leichtes wird, denn sie treffen Casanova und Urrgh, die schon seit Jahrhunderten beziehungsweise Jahrtausenden Ameisen sind. Es beginnt wieder mal eine witzige und unterhaltende Karma-Sammelaktion. Fazit dieser Geschichte: Karma ist echt eine Bit**!
Dieser Roman ist wunderbar, um mal wieder beim Lesen herzhaft zu lachen. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Daisy. Durch viele lustige, unterhaltende und flotte Dialoge wird das Ganze aufgelockert. Man fliegt regelrecht über die Seiten und kann dieses Buch locker an einem Nachmittag durchlesen. Mir hat dieser Roman von David Safier wieder richtig gut gefallen, nachdem ich von „Muh!“ etwas enttäuscht war. Lustig und auch gut finde ich, dass die Rolle des Casanovas sich durch sehr viele Romane von Safier zieht. Immer erscheint er in einer anderen Reinkarnationsform. Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen und ich freue mich schon riesig darauf „Traumprinz“ zu lesen. „Mieses Karma hoch 2“ ist ein wirklich sehr witziges und unterhaltsames Buch, dass man lachfreudigen Menschen nur ans Herz legen kann. Achso, der Roman „Mieses Karma“ hängt inhaltlich nicht mit diesem Teil zusammen, man muss ihn also nicht vorher gelesen haben. Aus unterhaltungstechnischen Gründen lohnt es sich aber ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viel vorzuweisen hat Daisy Becker in ihrem Leben bisher nicht: eine gescheiterte Schauspielkarriere, keine Ausbildung, ein WG-Zimmer, dessen Miete seit Monaten nicht bezahlt wurde und jetzt ist sie auch noch mit dem Mann im Bett gelandet, in den ihre Mitbewohnerin seit langem verknallt ist. …
Mehr
Viel vorzuweisen hat Daisy Becker in ihrem Leben bisher nicht: eine gescheiterte Schauspielkarriere, keine Ausbildung, ein WG-Zimmer, dessen Miete seit Monaten nicht bezahlt wurde und jetzt ist sie auch noch mit dem Mann im Bett gelandet, in den ihre Mitbewohnerin seit langem verknallt ist. Schlimmer kann es kaum kommen, denkt sie sich – doch es kommt schlimmer. Als sie überraschend eine Nebenrolle im neuen Bond-Film übernehmen soll, lernt sie den arroganten Schauspieler Marc Barton kennen und stirbt mit ihm bei einem Autounfall. Wie zu vermuten habe beide wenig gutes Karma angesammelt und müssen sich fortan wiedergeboren als Ameisen durchschlagen, um endlich gutes Karma zu sammeln und ihr Leben zu sortieren.
Wie schon der erste Teil ist „Mieses Karma hoch 2“ ein witziges und unterhaltsames Buch über die Suche nach dem Guten im Leben und die Erkenntnis, dass man nicht weit kommt, wenn man immer nur an sich selbst denkt. Sowohl Daisy als auch Marc erkennen in Ameisen-Gestalt plötzlich, was ihnen im Leben wirklich wichtig ist und kämpfen um eine Verwandlung zu etwas größerem, vielleicht auch kommunikativerem aus dem Tierreich, um Fehler wieder gutmachen zu können. Dabei treffen Sie unter anderem auf den wiedergeborenen Casanova, der sich ebenfalls als Ameise zurechtfinden muss.
Das Hörbuch, großartig gelesen von Nana Spier und mit Gasteinsätzen von Christoph Maria Herbst als Casanova, ist äußerst kurzweilig, skurril und witzig. Wer schon „Mieses Karma“ mochte, wird diese Geschichte auch gerne lesen oder hören, auf ein paar Albernheiten und seltsame Zufälle muss man sich zwar gefasst machen, aber damit kann man ja rechnen, wenn die Geschichte teilweise von wiedergeborenen (betrunkenen) Ameisen erzählt wird, die es nicht einmal schaffen, ihren eigenen Namen fehlerlos auszusprechen. Meiner Meinung nach ist das Hörbuch sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Daisy Leben läuft nicht nach Plan. Das liegt aber auch daran, dass Daisy gar keinen Plan hat. Sie lebt in den Tag rein, spricht öfter dem Alkohol zu und benimmt sich gegenüber ihren Mitmenschen nicht gerade sehr gefühlvoll. So sammelt man kein gutes Karma. Dies merkt sie aber …
Mehr
Daisy Leben läuft nicht nach Plan. Das liegt aber auch daran, dass Daisy gar keinen Plan hat. Sie lebt in den Tag rein, spricht öfter dem Alkohol zu und benimmt sich gegenüber ihren Mitmenschen nicht gerade sehr gefühlvoll. So sammelt man kein gutes Karma. Dies merkt sie aber erst, als sie nach einem tödlichen Autounfall plötzlich als Ameise wiedergeboren wird. Zusammen mit dem unausstehlichen Schauspieler Mark Barton.
Nun heißt es gutes Karma sammeln, denn Mark und Daisy wollen mit allen Mitteln verhindern, dass Marks Ehefrau und Daisys Mitbewohner ein Paar werden. Doch als Ameise kann man da nicht viel ausrichten und vor allem, wie sammelt man denn gutes Karma für das nächste Leben?
Ich muss ehrlich zugeben, dass mir der erste Teil sehr viel besser gefallen hat. Schon allein, dass einem eine Toilette aus einer Weltraumstation auf den Kopf fällt, hat mich zum Lachen gebracht. .Dabei ist der Autounfall, den Daisy und Barton haben schon sehr langweilig. Und da ich den ersten Teil schon gelesen hatte, konnte ich mir vorstellen, was mich beim zweiten erwartet. Witz, Wortwitz und vor allem viel zu Lachen und zum Nachdenken. Doch erhalten habe ich eher eine Kopie des ersten Teiles.
Trotzdem habe ich aufgrund der fesselnden Schreibweise Mühe gehabt, das Buch aus der Hand zu legen. Es gab durchaus witzige Momente und Begebenheiten und auch das Wiederlesen mit Charakteren aus dem ersten Teil hat mir sehr gut gefallen. Auch der Wandel der Charaktere Daisy und Mark hat mich in den Bann gezogen. Denn gutes Karma zu sammeln, ist gar nicht so einfach. Und dies dann auch noch in der Gestalt von Tieren zu tun, schon zwei Mal nicht.
Ich muss jedoch auch zugeben, dass ich gerade mich Daisy nicht so warm wurde. Sie blieb mir zu naiv, zu frech, zu vorlaut. Mehrmals habe ich ihr Verhalten in Frage gestellt. Ich hätte ihr mehr zugetraut, vor allem mehr "Gefühle". Nicht am Ende, sondern schon mitten in der Geschichte, als es darum geht, sich in andere Personen zu versetzen und mal darüber nachzudenken, was andere tun würden.
Ihre Selbstsucht hat mich fast wahnsinnig gemacht und ich hatte große Lust, sie an ihren Fühlern zu packen und zu schütteln und ihr mal so richtig die Meinung zu geigen.
Mark hat mir sehr gut gefallen. Er sollte wahrscheinlich "hart und kalt" rüberkommen, aber in meinen Augen war er eher bemitleidenswert. Die Welt der Schauspieler hat ihn zu dem gemacht, was er ist und eigentlich will er gar nicht so sein. Im Gegensatz zu Daisy, die gar nicht gemerkt hat, dass sie sich falsch verhält.
Mark merkt selbst, dass er sich in eine Sackgasse gefahren hat und möchte da wieder rauskommen.
Trotz des schwierigen Starts mit Daisy und dem Wiedererkennen des ersten Teils, war ich doch keinen Augenblick gelangweilt und wollte wissen, wie alles ausgeht und was der Autor sich vielleicht doch noch für Überraschungen ausgedacht hat.
Besonders gefallen haben mir die verschiedenen Stadien des "Karma sammelns", ebenso die Szenen, die im Central Park spielen.
Ich hatte auf alle Fälle Spaß beim Lesen.
Meggies Fussnote:
Witzig, aber nicht so gut wie der erste Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Mieses Karma hoch 2" ist ein Roman des Autors David Safier. Ich liebe die Romane von David Safier, seit ich vor einigen Jahren das erste Mal "Mieses Karma" gelesen habe, habe aber dennoch seit einiger Zeit nichts mehr von ihm gelesen. Als ich mitbekam, dass "Mieses Karma …
Mehr
"Mieses Karma hoch 2" ist ein Roman des Autors David Safier. Ich liebe die Romane von David Safier, seit ich vor einigen Jahren das erste Mal "Mieses Karma" gelesen habe, habe aber dennoch seit einiger Zeit nichts mehr von ihm gelesen. Als ich mitbekam, dass "Mieses Karma hoch 2" erscheint, freute ich mich sehr und bewarb mich sogleich für die Leserunde bei "wasliestDu.de".
Natürlich schlichen sich kurz darauf wieder die berühmten Zweifel ein, denn ein Teil 2 ist immer noch ein Teil 2 und häufig reicht er an den ersten Teil nicht heran. Meistens ist man enttäuscht und denk wehmütig an den ersten Teil zurück, dem man so verfallen war und den man so wahnsinnig toll fand. Meistens. Bei "Mieses Karma hoch 2" verhielt sich dies zum Glück ganz und gar nicht so, denn der Roman steht dem ersten Teil in absolut nichts nach. Er bringt einen so manches Mal dazu, sich einfach nur köstlich zu amüsieren, laut zu lachen oder nur zu schmunzeln, ohne den Humor auszureizen, oder mit übermäßig vielen Witzen aufzuwarten. David Safier hat eine Art und Weise, spritzig-frisch und erheiternd zu schreiben, ohne es zu übertreiben und den Humor an genau den richtigen Stellen einfließen zu lassen.
Die Charaktere sind faszinierend und besonders die Tatsache, dass die Protagonisten Daisy und Marc gemeinsam wiedergeboten werden und sich zusammen über die Reinkarnationsleiter nach oben bewegen (oder nach unten - zwangsweise) fand ich außergewöhnlich und spannend. Insbesondere die vielen Sticheleien zwischen den beiden, die nach einiger Zeit jedoch nachließen gefielen mir wahnsinnig gut. Dennoch lernen sich die beiden besser kennen und lernen nicht nur, sich gegenseitig zu unterstützen, sondern auch, was es heißt, gutes Karma zu sammeln. Sie lernen, dass das Leben nicht immer einfach ist und man manchmal auch mutig sein muss, um wirklich lieben und leben zu können.
Die Geschichte regt zum nachdenken an und lässt uns ein wenig darüber nachdenken, ob wir selbst in unserem Leben schon genügend "gute Taten" vollbracht haben, um auf der Reinkarnationsleiter nicht ganz nach unten zu rutschen. Haben wir genug Karma gesammelt, oder hat sich das möglicherweise mit dem aufgehoben, was wir so negatives vollbracht haben, bisher? Genau wird man das nicht sagen können, bevor man Buddha irgendwann begegnet...
Besonders toll fand ich es, dass uns in "Mieses Karma hoch 2" erneut Casanova begegnet, der ja auch schon in (ich nenne es jetzt einfach mal so) "Band 1" eine nicht zu verachtende Rolle spielte und so einem alten Bekannten begegnen, der - leider - weiterhin sein Dasein als Ameise fristet.
Insgesamt kann ich euch "Mieses Karma hoch 2" absolut empfehlen, denn es ist nicht nur lustig, sondern hat auch einen Hintergrund, der einen über das eigene Leben nachdenken lässt - trotz der Sparte "Humor". Natürlich ist Humor immer so eine Sache und sicherlich werden auch genug negative Rezensionen zu diesem Roman geschrieben - aber was wäre die Welt, wenn wir alle denselben Humor hätten und einheitlich bei denselben Dingen lachen würden? Ich für meinen Teil mag die David Safier Romane sehr gerne und bin gespannt, was da in nächster Zeit noch auftaucht.
Wertung: 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ach war das Buch toll!!! Es hat riesigen Spaß gemacht es zu lesen, wie alle Bücher von David Safier.
Man trifft auch alte Bekannte aus dem 1. Buch. Und wieder mal, genieße das Leben wie es ist.
Für jeden der mal im grauen Winter was zum Lachen braucht, kann ich dieses Buch …
Mehr
Ach war das Buch toll!!! Es hat riesigen Spaß gemacht es zu lesen, wie alle Bücher von David Safier.
Man trifft auch alte Bekannte aus dem 1. Buch. Und wieder mal, genieße das Leben wie es ist.
Für jeden der mal im grauen Winter was zum Lachen braucht, kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mieses Karma hatte mich damals eigentlich gar nicht so geflasht, aber Jesus und Shakespeare umso mehr. Deswegen schaue ich immer mal wieder nach einem neuen Safier. Trotzdem ist dieser Roman irgendwie an mir vorbeigegangen, bis ich ihn zufällig in der Bücherei entdeckte.
Ist es seichte …
Mehr
Mieses Karma hatte mich damals eigentlich gar nicht so geflasht, aber Jesus und Shakespeare umso mehr. Deswegen schaue ich immer mal wieder nach einem neuen Safier. Trotzdem ist dieser Roman irgendwie an mir vorbeigegangen, bis ich ihn zufällig in der Bücherei entdeckte.
Ist es seichte Unterhaltung? Ja! Na und es tut genau das, was es soll: es unterhält und zwar sehr gut. Ich hatte ein paar mehr als vergnügliche Stunden mit Daisy und Marc, Buddha und Casanova.
Und plötzlich wurde mir bewusst, das mir die beiden Kotzbrocken ganz schleichend total ans Herz gewachsen waren.
Safiers Humor ist großartig, nicht zu überdreht, sondern eher an die früheren Erfolge angelehnt. Und auch wenn man anfangs denkt, Ameise, Buddha.... das hatten wir doch alles schon... Dieses Deja-vu ist nur von kurzer Dauer und die Geschichte hält so manche Überraschung bereit.
Fazit: Für alle Safier Fans der ersten Stunde und all diejenigen, die eine lockere Unterhaltung zum Abschalten suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für