Mirjam Schweigkofler
Hörbuch-Download MP3
Liebe mit einem Hauch von Limoncello (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 443 Min.
Sprecher: Kluth, Isabel
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
"Ich wusste nicht, ob du mich finden willst. Ob du wissen willst, dass es mich gibt. Also habe ich nur das Tagebuch versendet, denn wenn du nach deiner Vergangenheit suchen wolltest, dann würdest du auch mich finden." Noch nie hat sich Liara so heimatlos gefühlt. Der Tod ihrer Mutter reißt nicht nur eine klaffende Wunde in ihr Leben, sondern lässt die junge Hoteltesterin voller Fragen über ihre Herkunft zurück. Erst ein anonym zugesendetes Tagebuch lockt Liara aus ihrer Trauer. Ihre Chefin drängt sie, das Rätsel um den anonymen Absender zu lösen und schickt sie kurzerhand auf eine Arb...
"Ich wusste nicht, ob du mich finden willst. Ob du wissen willst, dass es mich gibt. Also habe ich nur das Tagebuch versendet, denn wenn du nach deiner Vergangenheit suchen wolltest, dann würdest du auch mich finden." Noch nie hat sich Liara so heimatlos gefühlt. Der Tod ihrer Mutter reißt nicht nur eine klaffende Wunde in ihr Leben, sondern lässt die junge Hoteltesterin voller Fragen über ihre Herkunft zurück. Erst ein anonym zugesendetes Tagebuch lockt Liara aus ihrer Trauer. Ihre Chefin drängt sie, das Rätsel um den anonymen Absender zu lösen und schickt sie kurzerhand auf eine Arbeitsreise nach Limone sul Garda, laut Tagebuch der Heimat ihrer Mutter. Im Hotel Limea wird sie von den Geschäftsführern Emanuel und Lucia herzlich aufgenommen. Bald schon fühlt sie sich ihren neuen Freunden verbunden und erhält Einblicke in das Hotel, die anderen Gästen verwehrt bleiben. Und dann ist da noch Leo, Hotelmitarbeiter und Mädchen für alles, der die Schmetterlinge in ihrem Bauch zum Flattern bringt. Doch ihre neuen Freunde wissen nur von der Suche nach ihrer Herkunft, sie verschweigt den beruflichen Anteil ihrer Reise. Mit jedem gemeinsam verbrachten Tag wird es schwieriger, ihnen die Wahrheit zu erzählen. Wird sie ihre neu gefundene Familie verlieren? Leo hat große Pläne. Nach der anstehenden Abschlussprüfung will er seinen Job im Hotel Limea aufgeben und sich als Hotelier selbständig machen. Alles ist beschlossene Sache, sogar der Vertrag für die Hotelübernahme ist geregelt. Doch dann taucht Liara auf und weckt nicht nur ungeahnte Gefühle in ihm. Die Vergangenheit der jungen Frau wirbelt seine Zukunftspläne gehörig durcheinander.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Mirjam Schweigkofler wurde 1997 in Bozen geboren und lebt auf dem wunderschönen Ritten in Südtirol. Sie liebt es mit Freundinnen und Freunden unterwegs zu sein, Tennis zu spielen, zu Reisen und zu kochen.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch München von RBmedia Verlag
- Erscheinungstermin: 24. Juli 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783691280395
- Artikelnr.: 74930977
Zum Inhalt:
Der Tod ihrer Mutter, bei dem sie nicht anwesend sein konnte, hat Liara völlig aus der Bahn geworfen. Ein anonym zugeschicktes Tagebuch lässt sie aus der Trauer aufwachen. Auch ihre Chefin drängt Liara dazu, das Rätsel um das Tagebuch zu lösen und schickt sie …
Mehr
Zum Inhalt:
Der Tod ihrer Mutter, bei dem sie nicht anwesend sein konnte, hat Liara völlig aus der Bahn geworfen. Ein anonym zugeschicktes Tagebuch lässt sie aus der Trauer aufwachen. Auch ihre Chefin drängt Liara dazu, das Rätsel um das Tagebuch zu lösen und schickt sie auf eine Reise nach Limone sul Garda, um dort das Rätsel zu lösen und nebenher ein Hotel zu beurteilen.
Meine Meinung:
Hach, ich liebe Romane, die am Gardasee spielen und dieser hat mir trotz der sehr intensiven Liebesgeschichte gut gefallen. Allerdings habe ich einen fetten Kritikpunkt an der Hörbuchversion, die ich gehört habe. Mich hat es fast geschüttelt, als das erste Mal der Ortsname Malcesine fiel und völlig falsch ausgesprochen wurde. Ich finde tatsächlich, dass gerade bei einem Hörbuch Eigennamen korrekt ausgesprochen werden müssen und nicht so wie man meint, dass sie ausgesprochen werden müssen. Ansonsten war die Geschichte nett anzuhören und ich habe mich unterhalten gefühlt.
Fazit:
Nette Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach dem Tod ihrer Mutter hat Liara die Lust am Leben verloren. Immer wieder werfen sie die Erinnerungen in ein Loch, aus dem sie sich nicht wirklich befreien kann. Nach einem ominösen Brief aus der Vergangenheit ihrer Mutter begibt sich Liara auf Geheiß ihrer Chefin nach Italien, um dort …
Mehr
Nach dem Tod ihrer Mutter hat Liara die Lust am Leben verloren. Immer wieder werfen sie die Erinnerungen in ein Loch, aus dem sie sich nicht wirklich befreien kann. Nach einem ominösen Brief aus der Vergangenheit ihrer Mutter begibt sich Liara auf Geheiß ihrer Chefin nach Italien, um dort die Wurzeln ihrer Familie zu erforschen. Im Hotel von Lucia und Emanuel findet sie Obdach und die Reise nimmt Fahrt auf. Doch immer wieder kommt ihr das Mädchen für alles des Hauses in die Quere, nur dass es sich dabei eher um einen ziemlich speziellen Italiener handelt.
Rund um den Gardasee spielt die Familiengeschichte, die einer Achterbahnfahrt gleicht. Gut gefallen hat mir der Ansatz der Geschichte, sowie die parallel laufenden Handlungen. Leider hätte ich mir gewünscht, dass mehr Augenmerk auf die Familiengeschichte gelegt wird, die so viel Potenzial hat. Stattdessen verläuft sich die Erzählung häufig in zu detaillierten Beschreibungen, die mir die Fantasie, sich an den Ort der Handlung zu träumen, eher genommen haben. Ohne das oder mit dem hätte mich das Buch definitiv mehr abholen können. So ist es dennoch eine nette Urlaubsgeschichte in mediterranem Ambiente, die bei dem ein oder anderen Leser sicher mehr Anklang findet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bekam ich doch noch eine schöne Geschichte
Ich habe mir von diesem Buch eine schöne Urlaubsgeschichte erhofft, weil ich das Setting mag. Es geht um Liara, die per Post ohne Absender ein Tagebuch bekommt, das ihre Mutter Amalia in jungen Jahren …
Mehr
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bekam ich doch noch eine schöne Geschichte
Ich habe mir von diesem Buch eine schöne Urlaubsgeschichte erhofft, weil ich das Setting mag. Es geht um Liara, die per Post ohne Absender ein Tagebuch bekommt, das ihre Mutter Amalia in jungen Jahren geschrieben hat. Diese ist am Gardasee geboren und aufgewachsen, hat aber alle Brücken abgebrochen, als sie nach Hamburg gezogen ist. Leider ist die Mutter kürzlich verstorben und Liara kann sie nichts mehr fragen. Da sie deren Tod noch nicht verarbeitet hat, entschließt sie sich, nach Italien zu fahren und der Orte aufzusuchen, die Amalia in ihrem Tagebuch erwähnt hat. Doch was Liara tatsächlich in Italien erwartet, hätte sie in ihren kühnsten Träumen nicht erwartet.
Ich muss zugeben, dass ich anfangs ganz große Probleme mit dem Schreibstil hatte. Konkretisieren kann ich das gar nicht genau. Ich empfand das Lesen als anstrengend. Es fiel mir schwer, dabei zu bleiben und mich in die Geschichte fallen zu lassen. Zum Glück hat sich das nach einigen Kapiteln etwas gegeben, anscheinend hatte ich mich irgendwann daran gewöhnt.
Die Idee des Romans ist wirklich schön. Auch die Tagebucheinträge, die sich mit Liaras Erlebnissen abgewechselt haben, empfand ich als interessant. Die Landschaftsbeschreibungen haben mir auch sehr gefallen. Da ich schon selbst am Gardasee war, konnte ich mir auch alles gut vorstellen.
Nicht immer nachvollziehen konnte ich Liaras Reaktionen, da war ich teilweise echt irritiert. Ich konnte mich auch nicht intensiv in sie hineinversetzen. Mir fehlte es hier an Tiefgang und Gefühlen. Wer also eine leichte Sommergeschichte sucht, ist hier richtig.
Die Geschichte um Liara und ihre Mutter ist die nicht ganz so gut gelungene Umsetzung einer sehr interessanten Idee, aus der man mehr hätte machen können. Dennoch habe ich mich am Schluss gut unterhalten gefühlt. Man sollte daher etwas Geduld mit der Geschichte haben und nicht nach den ersten Kapiteln aufgeben. Ich vergebe ihr gute 3,5, aufgerundet 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf der Suche nach der eigenen Herkunft
Mirjam Schweigkofler nimmt ihre Leser erstmals mit an den Gardasee. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Länge der Kapitel ist ok und die Geschichte wird aus Sicht der Hauptprotagonistin erzählt. Die Charaktere wirken …
Mehr
Auf der Suche nach der eigenen Herkunft
Mirjam Schweigkofler nimmt ihre Leser erstmals mit an den Gardasee. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Länge der Kapitel ist ok und die Geschichte wird aus Sicht der Hauptprotagonistin erzählt. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und man bekommt direkt Lust auf einen Urlaub am Gardasee. Die Sprecherin des Hörbuchs hat eine angenehme Stimme und transportiert die Emotionen sehr gut. Das Cover in Anlehnung der Geschichte gestaltet und passt gut in die Reihe.
Hauptprotagonistin ist Liara.
Nach dem Tod ihrer Mutter erhält sie das Tagebuch ihrer Mutter ohne einen Absender zugeschickt. Sie ist Hoteltesterin und in dem Tagebuch wird ein Hotel am Gardasee erwähnt. Da sie nicht viel über ihre Familiengeschichte weiß, könnte eine Reise nach Limone sul Garda für mehr Erkenntnisse sorgen. Doch will sie mehr über ihre Herkunft wissen? Ihre Chefin schick sie unter dem Vorwand das Hotel zu testen in das Hotel Limea und hofft, dass sie die Gelegenheit nutz, um mehr über ihre Familie zu erfahren. Nachdem Liara auf dem Weg zum Check-in von Leo fast umgerannt wurde, empfängt Lucia sie ehr freundlich an der Rezeption. Liara fühlt sich direkt wohl und vergisst erst einmal, dass sie das Hotel ja auch bewerten soll. Als sie sich einen Cocktail bestellt, trifft sie erneut auf Leo, der dann auch einfach mal ihre Bestellung abändert. Sein Benehmen stößt ihr schon etwas auf, doch sie kann auch nicht leugnen, dass sie ihn attraktiv und interessant findet. Immer wieder liest sie im Tagebuch ihrer Mutter und plant Ausflüge zu den Orten ein, die ihre Mutter darin erwähnt. Lucia begleitet sie ab und an und ehe sie sich versieht, ist sie in die Gemeinschaft aufgenommen. Da sie nun einmal in dem Ort ist, wo ihre Mutter aufgewachsen ist, will sie wirklich versuchen mehr über ihre Familie herauszufinden und vielleicht sogar ihren Vater aufspüren. Auch Leo ist immer wieder in ihrer Nähe zu entdecken und als sie mehr über ihn erfährt, will sie ihm sogar bei seiner Prüfung helfen. Niemand weiß, dass sie Hoteltesterin ist, doch wie lange kann sie das geheim halten und will sie wirklich über das Hotel schreiben? Ist sie bereit den Spuren ihrer Mutter zu folgen und wird sie vielleicht sogar ihre Oma oder ihren Vater ausfindig machen können? Wie reagieren die anderen, wenn sie erfahren, was sie beruflich macht, und können sie ihr dann glauben, dass das alles nicht nur gespielt war? Wird sie die Pläne von Leo ins Wanken bringen oder können sie als Team sogar einen neuen Traum erschaffen?
Mit dem Buch ist Mirjam Schweigkofer der perfekte Auftakt der Reihe gelungen. Man möchte als Leser einfach mehr über die Charaktere erfahren und mitfiebern. Es ist eine leichte Sommerlektüre, welche durch den Twist auch etwas Spannung bereithält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwischendurchlektüre
Liaras Herz ist noch voller Trauer, denn der Tod ihrer Mutter lastest schwer auf ihr. Umso überraschter ist sie, als sie anonym das Tagebuch der Verstorbenen zugesandt bekommt. Nach wenigen Seiten ist die junge Frau noch mehr zerrissen als vorher, sieht sie sich …
Mehr
Zwischendurchlektüre
Liaras Herz ist noch voller Trauer, denn der Tod ihrer Mutter lastest schwer auf ihr. Umso überraschter ist sie, als sie anonym das Tagebuch der Verstorbenen zugesandt bekommt. Nach wenigen Seiten ist die junge Frau noch mehr zerrissen als vorher, sieht sie sich doch jetzt noch viel mehr Fragen gegenübergestellt. ihre Mutter stammt vom Gardasee und für Liara steht fest, dass sie ihre Wurzeln finden möchte. Zufällig steht gerade beruflich ein Hotel am Gardasee zum Testen auf der Liste und die Koffer sind im Handumdrehen gepackt. Vorort begegnet Liara Menschen mit Herz, die sich nach und nach einen sicheren Platz in ihrem eigenen Herzen sichern. Doch durch eine Unachtsamkeit scheint alles schneller vorbei zu sein, als gedacht....
Bücher, die ihren Schauplatz am Gardasee haben, stehen bei mir hoch im Kurs und ich kann einfach nicht anders, als sie zu lesen. Manchmal erlebe ich dabei aber eine ganz herbe Enttäuschung...so auch mit diesem Buch. Das sommerliche, zitronige Cover lockt regelrecht nach Italien, schürt die See(h)nsucht und lässt mich gedanklich in die Ferne schweifen.
Nach wenigen Seiten aber schmeckt die Geschichte einfach nur noch bitter und es will einfach nichts zusammen passen. Nicht nur, dass die Autorin falsche Tatschen aufstellt (entgegen ihrer Behauptung, dass Limone seinen Namen von den vielen Zitronen und dem ortsansässigen Anbau hat, wird Limone vom lateinischen Wort "Limes" abgeleitet und bezeichnet die Grenze zwischen Österreich und Italien), sondern auch noch jede Menge Ungereimtheiten für bare Münze verkauft.
Warum weiß Liara nicht, dass ihre Mutter vom Gardasee stammt ? Wurde in ihrer Familie nicht miteinander geredet ? Auf der Suche nach dem ehemaligen Zuhause ihrer Mutter findet Liara besagte Wohnung, erkennt einige der im Tagebuch aufgezählten Besonderheiten wieder und will dann auf der Gemeindeverwaltung die Frage stellen, ob ihre Familie dort gewohnt hat. Das Offensichtliche wird also wieder schlicht und einfach unter den Tisch fallen gelassen, damit die Geschichte nach Schema F weitergesponnen werden kann.
Dramaturgisch und literarisch ist keine große Schreibkunst vorhanden, denn sowohl die Figuren als auch die Dialoge sind von einfachster Ausfertigung. Die Handlung seicht und auf den ersten Ansatz zu durchschauen, auch wenn sich Liara manchmal recht prüde gibt. Pseudo-Erotik und reichlich Kitsch machen das Buch dann zu einer Zwischendurchlektüre, die schnell gelesen und genauso schnell wieder vergessen ist.
2 Sterne vergebe ich tatsächlich nur, weil das Cover mehr als gelungen ist und das Flair von Limone, dem Gardasee und einen Hauch von Italien vermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Grande Amore am Lago !
Das Rezept hierzu :
.. in einem leuchtend zitronengelben Longdrinkglas gib folgende Zutaten :
1/8 Traurigkeit vermischt mit 1/16 Alpträumen; verrührt mit einer verständnisvollen Chefin; dazu einen Schluck Zufall und einem Tagebuch; vermischt das ganze …
Mehr
Grande Amore am Lago !
Das Rezept hierzu :
.. in einem leuchtend zitronengelben Longdrinkglas gib folgende Zutaten :
1/8 Traurigkeit vermischt mit 1/16 Alpträumen; verrührt mit einer verständnisvollen Chefin; dazu einen Schluck Zufall und einem Tagebuch; vermischt das ganze mit einem Schuss Limoncello, einem Spritz Geheimnis, einer Prise Drama zusammen mit il profume del Lago di Garda und verrührt mit einem Strudel Amore : Ed e`finitio : Liebe mit einem Hauch von Limoncello.
Ich wurde von Mirjam Schweigkoflers wunderbar leichten - aber auch etwas seichten feel good Cozy Romance Roman in das wundervolle Städtchen Limone Sul Garda entführt. Da ich bereits selbst hier meinem Urlaub verbracht hatte, war für mich die Location ein echtes (gedankliches) zurückkommen an diesen zauberhaften Ort.
In diesen magischen Ort reist Liara nach dem Tod ihrer Mutter um sich auf die Suche nach ihrer Herkunft zu machen. Ein anonym zugesendetes Tagebuch lockt sie aus ihrer Trauer und ihren Alpträumen.
Da Liara Hoteltesterin ist gibt ihre Chefin ihr kurzerhand den Urlaubsauftrag in Limone das Hotel Limea zu testen. Was natürlich zufälligerweise auch die Heimat ihrer Mutter ist.
Liara freundet sich sehr schnell mit den Geschäftsführern des Hotels; dem Geschwisterpaar Emanuel und Lucia an und auch der freche und unverschämte Hotelangestellte Leo bringt ihr Herz unverständlicherweise zum flattern. Sie verschweigt ihren neuen Freunden jedoch, dass sie Hoteltesterin ist und so nimmt das Drama in Form von Missverständnissen und Vorwürfen bis zum finalen Happy End ihren Lauf.
Der Schreibstil von Miriam Schweigkofler ist flüssig und schnell zu lesen. Die liebevoll herausgearbeiteten Figuren der Story haben mir das eintauchen in die zauberhaft beschriebene Kulisse am Gardasee sehr leicht gemacht.
Mein Fazit:
Wie erwartet ist dies ein Wohlfühlroman mit Happy End. Leicht zu lesen und mit gefühlvoll herausgearbeiteten Charakteren, in einem bezaubernd beschriebenen italienischem Ort am Gardasee. Genau die richtige schnell zu lesende Urlaubslektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vor kurzem ist Liaras Mutter verstorben, seitdem wird sie immer wieder von Alpträumen geplagt. Liara ist Hoteltesterin und war gerade auf einer Reise als ihre Mutter starb, sie macht sich Vorwürfe, dass sie nicht an ihrer Seite war. Da trifft ein überraschendes Paket ein, das Tagebuch …
Mehr
Vor kurzem ist Liaras Mutter verstorben, seitdem wird sie immer wieder von Alpträumen geplagt. Liara ist Hoteltesterin und war gerade auf einer Reise als ihre Mutter starb, sie macht sich Vorwürfe, dass sie nicht an ihrer Seite war. Da trifft ein überraschendes Paket ein, das Tagebuch ihrer Mutter. Ihre Freundinnen und ihre Chefin möchten ihr helfen, darum wird sie nach Limone geschickte, in das Hotel Limea, in dem schon ihre Mutter gearbeitet hat.
Hier lernt sie wunderbare Menschen kennen Lucia und Emanuel, die das Hotel leiten nehmen sie herzlich auf und schon bald entwickelt sich eine Freundschaft. Mit Leon gestaltet sich das nicht so einfach, doch schließlich werden auch sie Freunde und auch mehr. Als die neuen Freunde herausfinden, welchen Beruf Liara hat, führt dies zu großen Missverständnissen und Streit. Unverrichteter Dinge reist Liara zurück nach Deutschland. Sie ist zutiefst unglücklich, weil sie nicht über ihre Familie herausfinden konnte und dass ihre neuen Freunde sie nicht anhören wollten. Doch dann taucht plötzlich Lucia in Hamburg auf und…
Ein Roman der einem in unglaubliche Urlaubstimmung versetzt. Die Beschreibung der Umgebung des Gardasees ist einfach wunderbar gelungen. Das Buch ließ ganz einfach lesen. Eine super Urlaubslektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gardasee - ich bin schon fast unterwegs
Liara,eine junge Hoteltesterin, macht sich große Vorwürfe, dass sie beruflich unterwegs war, als ihre Mutter starb. Als sie ein Tagebuch ihrer Mutter per Post zugestellt bekommt, sieht sie eine Chance, etwas mehr über ihre Mutter zu …
Mehr
Gardasee - ich bin schon fast unterwegs
Liara,eine junge Hoteltesterin, macht sich große Vorwürfe, dass sie beruflich unterwegs war, als ihre Mutter starb. Als sie ein Tagebuch ihrer Mutter per Post zugestellt bekommt, sieht sie eine Chance, etwas mehr über ihre Mutter zu erfahren. Unterstützt durch ihre Chefin, die sie als Testerin losschickt, checkt sie in einem Hotel am Gardasee ein. Schnell schließt sie Freundschaft mit den beiden Geschäftsführern, dem Geschwisterpaar Lucia und Emanuel und schon bald traut sie sich nicht mehr, den beiden zu erzählen, was sie beruflich macht, genau wie Leo, einem Mitarbeiter, dem sie näher kommt. Leo steht kurz vor seiner Prüfung zum Hotelier und will sich danach selbstständig machen. Liara passt da eigentlich gar nicht in sein Konzept.
Das Cover mit seinen kräftigen Farbtönen ist ein richtiger Hingucker. Der Roman ist aus der Sicht von Liara geschrieben, unterbrochen durch einige Tagebucheinträge ihrer Mutter und der in dem Eintrag beschriebenen Szene.
Ich gewöhne mich schnell an den Schreibstil, tauche in die Geschichte ein und empfinde großes Mitleid mit Liara. Neben ihren stetig schlimmer werdenden Albträumen geht mir ihre Situation ans Gemüt. Obwohl sie wohl ein gutes Verhältnis zu ihrer Mutter hatte, erfährt sie erst durch das Tagebuch, wo ihre Wurzeln eigentlich liegen. Da wundert es mich nicht, dass sie Lucia, Emanuel und Leo nicht alles erzählt (allerdings haben sie auch nicht gefragt ). Was mir gut gefällt ist die gesamte Beschreibung des Gardasees, der Ortschaften, Sehenswürdigkeiten, einfach dem gesamten Feeling. Man bekommt große Lust, direkt dort hinzufahren, denn ehrlich, wer möchte nicht den Duft der Zitronenbäume selber riechen? Insgesamt ein Roman, der sehr zu empfehlen ist. Es macht viel Spaß, in das Gardasee-Feeling einzutauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Liebe mit einem Hauch von Limoncello von Mirjam Schweigkofler ist ein seichter, gefühlvoller Roman der Urlaubsfeeling hervorruft. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Liebe, Familie, Missverständnisse und Geheimnisse.
Liara ist Italienerin, sie lebt in Hamburg und ist …
Mehr
Liebe mit einem Hauch von Limoncello von Mirjam Schweigkofler ist ein seichter, gefühlvoller Roman der Urlaubsfeeling hervorruft. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Liebe, Familie, Missverständnisse und Geheimnisse.
Liara ist Italienerin, sie lebt in Hamburg und ist Hoteltesterin. Sie liebt ihren Job doch vor kurzem ist ihre Mutter verstorben und Liara steht etwas neben sich. Als sie plötzlich anonym das Tagebuch ihrer Mutter zugeschickt wird, bekommt sie die Chance zu erfahren warum ihre Mutter damals ihre Heimat am Gardasee verließ und nie über ihre Vergangenheit sprach. Liaras Chefin gibt ihr die Möglichkeit in Limone auf Spurensuche zu gehen und nebenbei ein Hotel zu testen. Diese Reise wird nicht nur Liaras Leben verändern.
Der Roman hat mich ganz schnell gefesselt und mit an den Gardasee genommen. Die Autorin hat einen bildhaften, leichten und fesselnden Schreibstil. So konnte man sich beim Lesen an den Gardasee träumen, man sah den Ort Limone und das kleine Hotel vor sich. Die Autorin hat Fernweh nach Italien geweckt. Sie bietet den Lesern eine tolle Auszeit vom Leben und lädt zum Träumen ein.
Die Geschichte an sich ist jetzt nichts neues. Aber bei einem seichten Wohlfühlroman erwarte ich auch keine großen Überraschungen. Sie verbindet ein altes Geheimnis gekonnt mit dem heutigen Leben. Es gibt Missverständnisse und Streit, aber auch Versöhnung und Überraschungen. Die Autorin zeigt sehr gefühlvoll die Zerrissenheit von Liara auf, aber auch wie sie ihren Weg findet.
Es ist ein toller leichter, Wohlfühlroman der sich schnell und leicht lesen lässt. Er bietet von allem etwas und das an einer traumhaften Kulissen und mit sympathischen Protagonisten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine wunderschöne und tiefgründige Romance, die mich sehr berührt hat.
Der Schreibstil ist leicht, emotional, bildhaft und fesselnd. Bei mir lief permanent das Kopfkino. Die Zitronenbäume, der Gardasee und das Hotel Limea sind einfach sehr schön beschrieben.
Liara ist eine …
Mehr
Eine wunderschöne und tiefgründige Romance, die mich sehr berührt hat.
Der Schreibstil ist leicht, emotional, bildhaft und fesselnd. Bei mir lief permanent das Kopfkino. Die Zitronenbäume, der Gardasee und das Hotel Limea sind einfach sehr schön beschrieben.
Liara ist eine starke junge Frau, die sich nach dem Verlust ihrer Mutter, auf die Suche ihrer Wurzeln macht. Sie hofft ihre Nonna in Limone in Italien zu finden und kann die Suche perfekt mit ihrem Job verbinden. Ich konnte mit ihr lachen, ihre Ängste spüren und traurig sein.
Eine absolute Leseempfehlung für diese Highlight, ich liebe die Story
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
