Sarah Sprinz
Hörbuch-Download MP3
In unserem Universum sind wir unendlich (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 568 Min.
Sprecher: Fitzner, Sebastian; Eßer, Marco
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Ansel und Emil: die erste große Liebe und eine unvergessliche Reise mit Momenten voller Glück - und Traurigkeit. Emil wird sterben. Es ist das Erste, was Ansel über ihn erfährt, als er ihn bei seinem Praktikum auf der Intensivstation kennenlernt. Eine Tatsache, die sich nur zu leicht ignorieren lässt, während sich die beiden Hals über Kopf ineinander verlieben und sich in ihrem gemeinsamen Universum verlieren. Da zählt nur noch Emils Wunsch, den Ansel erfüllen möchte: einen Roadtrip bis nach Schottland. Auf dieser Reise wächst Ansel über sich hinaus und ist schließlich doch kein b...
Ansel und Emil: die erste große Liebe und eine unvergessliche Reise mit Momenten voller Glück - und Traurigkeit. Emil wird sterben. Es ist das Erste, was Ansel über ihn erfährt, als er ihn bei seinem Praktikum auf der Intensivstation kennenlernt. Eine Tatsache, die sich nur zu leicht ignorieren lässt, während sich die beiden Hals über Kopf ineinander verlieben und sich in ihrem gemeinsamen Universum verlieren. Da zählt nur noch Emils Wunsch, den Ansel erfüllen möchte: einen Roadtrip bis nach Schottland. Auf dieser Reise wächst Ansel über sich hinaus und ist schließlich doch kein bisschen bereit für das Unausweichliche ... Eine der schönsten Liebesgeschichten für Jugendliche.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sarah Sprinz (sarahsprinz.de), geb. 1996 in Tettnang, studiert in Aachen Medizin. Sie liebt Kanada, Schottland, Schreibnachmittage im Café und den Austausch mit ihren Leser*innen auf Instagram (@sarahsprinz).
Produktbeschreibung
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 568 Min.
- Erscheinungstermin: 27. Juli 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783754004524
- Artikelnr.: 64288889
Ansel & Emil
Eine berührende & dramatische Liebesgeschichte.
In "In unserem Universum sind wir unendlich" treffen wir auf zwei junge Erwachsene, die auf einem eher untypischen Weg zueinander finden. Emil ist zarte 18 und leidet an einem Hirntumor. Ansel macht derzeit …
Mehr
Ansel & Emil
Eine berührende & dramatische Liebesgeschichte.
In "In unserem Universum sind wir unendlich" treffen wir auf zwei junge Erwachsene, die auf einem eher untypischen Weg zueinander finden. Emil ist zarte 18 und leidet an einem Hirntumor. Ansel macht derzeit ein Praktikum in dem Krankenhaus, in dem er auf Emil trifft. Es war schön und gleichzeitig schwierig für mich zu sehen wie die zwei sich langsam annähern und den Weg zu einander finden. Schön, weil die zwei so gut zusammen passen - Schwierig, weil Emils Krankheit wie ein böser Zwilling immer neben ihm und Ansel stand.
Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und überraschend offen. Es war ein Leichtes durch die Seiten zu kommen und dem Verlauf zu folgen.
Leider konnte der Handlungsverlauf mich jedoch nicht komplett überzeugen, Es wurde viel reingepackt - dadurch wirkt das eine oder andere sehr oberflächlich. Auch die Tatsache, dass es Emil so schlecht geht und trotzdem seine Liebesgeschichte viel zu schnell voran getrieben wird, kam bei mir einfach nicht authentisch bzw. überzeugend an.
Auch die Charaktere konnte ich nicht richtig greifen. Eine Verbindung konnte meinerseits erst zum Schluss aufgebaut werden. Trotz der vielen emotionalen Momente und der Ernsthaftigkeit der behandelten Themen ist der Funke leider nicht auf mich übergegangen.
Fazit
Eine emotionale Geschichte mit einem doch sehr vorhersehbarem Handlungsverlauf, die mich nicht 100 %ig überzeugen und packen konnte. Vielleicht hatte ich zu hohe Erwartungen – ich weiß es nicht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ansel macht ein Praktikum auf der Intensivstation. Er lernt dort den schwerkranken Emil kennen, der sich von einer Operation erholt. Für Ansel ist es Liebe auf den ersten Blick und auch Emil hat ein Auge auf Ansel geworfen. Die Liebe der beiden hat ein Ablaufdatum, denn Emil liegt im Sterben. …
Mehr
Ansel macht ein Praktikum auf der Intensivstation. Er lernt dort den schwerkranken Emil kennen, der sich von einer Operation erholt. Für Ansel ist es Liebe auf den ersten Blick und auch Emil hat ein Auge auf Ansel geworfen. Die Liebe der beiden hat ein Ablaufdatum, denn Emil liegt im Sterben. Emils letzter Wunsch ist es mit Ansel einen Roadtrip nach Schottland zu machen, Ansel erfüllt ihm seinen Traum und wächst dabei über sich hinaus.
Ansel hat gerade das Abitur gemacht, möchte Medizin studieren und ist auf der Suche nach seinem Platz im Leben. Auf der einen Seite weiß er was er möchte, auf der anderen Seite ist er unsicher und linkisch und hat schon einige schlechte Erfahrungen gemacht. Da trifft er den gewandten Emil, der am Ende seines Lebens steht und der nicht geglaubt hat, dass er noch seine große Liebe kennenlernen wird.
Das Buch hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Es erzählt die gemeinsame, kurze Geschichte von Ansel und Emil, die berührend und gleichzeitig wunderschön ist. Das Buch zeigt, dass auch graue Tagen Schönheit besitzen, und dass Liebe ein starkes Band knüpft. Das Buch ist emotional und nimmt seinen Leser mit auf eine Achterbahn der Gefühle.
Ein Buch, dass von einer großen Liebe erzählt, die kurz aber intensiv ist. Der Leser wird mitgenommen in ein Universum aus Lachen, Traurigkeit, Weinen und Hoffnung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emil ist zarte 18 und unheilbar an einem Hirntumor erkrankt. Ansel ist Praktikant in dem Krankenhaus und lernt den attraktiven und sympatischen Emil kennen.Ansel weiß das Emil sterben wird aber seine Gefühle erblühen trotzdem zu diesen Jungen.Beide kommen sich schnell näher und …
Mehr
Emil ist zarte 18 und unheilbar an einem Hirntumor erkrankt. Ansel ist Praktikant in dem Krankenhaus und lernt den attraktiven und sympatischen Emil kennen.Ansel weiß das Emil sterben wird aber seine Gefühle erblühen trotzdem zu diesen Jungen.Beide kommen sich schnell näher und durchleben schöne aber auch traurige Momente.
Ich möchte zwar nicht spoilern aber das ist einfach sehr offensichtlich worauf es hier hinausläuft und nur der Weg dahin ist berührend aber auch tragisch. Ich muss zugeben, das ich solch Themen über die Advents und Weihnachtszeit nicht mal mit der Kneifzange anfassen würde trotzdem hab ich das Buch gelesen aber auch zum Teil gehört. Das war sehr angenehm und man konnte gut in die Geschichte hineinfinden. Emil und auch Ansel sind sehr sympathisch und man mag die beiden Jungen sehr.
Mir fällt in unser Zeit immer mehr auf das Jugendbücher inzwischen Liebe zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren immer mehr Raum einnehmen, für mich als nicht Jugendliche etwas schwer zu verstehen. zu meiner Zeit gab es diese Geschichten kaum oder gar nicht. Einerseits finde ich das zeitgemäß, aber inzwischen ist es aber kein Seltenheitswert mehr und wirkt zum Teil meiner Meinung nach ausgelutscht. Ich finde es sollte nicht zu oft in Bücher thematisiert werden.
Alles in allem kann man die Geschichte gut weg lesen, auch wenn das Thema sehr emotional und traurig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie fängt man eine Rezension zu einem Buch an, das einen komplett zerstört hat? Zu einem Buch, das unheimlich wehgetan und das Herz doch mit so viel Liebe gefüllt hat? Ich weiß es nicht, aber ich versuche es einfach mal.
Ansels und Emils Geschichte tut weh, unfassbar weh. Und …
Mehr
Wie fängt man eine Rezension zu einem Buch an, das einen komplett zerstört hat? Zu einem Buch, das unheimlich wehgetan und das Herz doch mit so viel Liebe gefüllt hat? Ich weiß es nicht, aber ich versuche es einfach mal.
Ansels und Emils Geschichte tut weh, unfassbar weh. Und doch liebe ich sie mit allem, was ich habe. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie viel mir dir beiden bedeuten, auf wie vielen Ebenen sie mich berührt haben und wie sehr ich mich in ihr Universum verliebt habe. Deshalb lasst mich eins sagen, ich hatte schon bei einigen Büchern Tränen in den Augen, aber ich musste ein Buch noch nie weglegen, weil ich vor lauter Tränen die Buchstaben nicht mehr entziffern konnte. Musste noch nie ein Buch weglegen, weil ich einfach nicht klargekommen bin. Aber Ansel und Emil waren jede Pause und jede Träne wert. Ansel, der so unglaublich über sich hinausgewachsen ist, und Emil, der mich mit seiner Art auf jeder Seite mehr und mehr zum Lächeln und weinen gebracht hat. Ansel und Emil. Sie sind ein einzigartiges Universum. Ihr ganz persönliches Paralleluniversum. Und ich habe es geliebt, jedes einzelne Wort.
Am liebsten würde meine Erinnerungen auf 0 setzen, immer und immer wieder, weil nichts schöner und schmerzvoller sein kann, als sich immer und immer wieder in ihre Geschichte zu verlieben. Ich liebe dieses Buch einfach. Liebe, die Protagonisten. Liebe, die unterschiedlichen Orte. Liebe, die Handlung. Liebe, liebe, liebe es, dass ich ihre Geschichte ein Jahreshighlight nennen darf. Also erklärt mir bitte, wie man mit einer bloßen Rezension Ansels und Emils Geschichte gerecht werden soll?
Fazit:
Kennt ihr diese Bücher, von denen ihr wisst, dass sie wehtun werden? Diese Bücher, die einem das Herz brechen, aber es gleichzeitig mit ganz viel Liebe füllen? Denn genau das ist „In unserem Universum sind wir unendlich“. Ansel und Emil. Emil und Ansel. Mehr braucht die Welt nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „In unserem Universum sind wir unendlich“ von Sarah Sprinz
Meinung
Manche Geschichten gehen mitten durch unsere Herzen und sie gelesen zu haben fühlt sich nicht nur unglaublich richtig an, sie verändern auch etwas in uns, und sei es nur unterbewusst. …
Mehr
Rezension „In unserem Universum sind wir unendlich“ von Sarah Sprinz
Meinung
Manche Geschichten gehen mitten durch unsere Herzen und sie gelesen zu haben fühlt sich nicht nur unglaublich richtig an, sie verändern auch etwas in uns, und sei es nur unterbewusst.
Ich habe das Buch innerhalb eines Wochenendtages verschlungen, einfach weil es so ergreifend, aber auch wunderschön war. Mit einer unglaublichen emotionalen Intensität erzählt Sarah Sprinz die Geschichte zweier junger Männer, die ich sofort ins Herz schließen musste.
Mehr als einmal bewegten mich die beiden so sehr, dass mir unaufhaltsam Tränen hinab liefen. Gerade die letzten Seiten waren voller Qual, Schmerz und Trauer, dass ich nicht mehr imstande war, zu weinen aufzuhören. Diese Geschichte ist in seiner Kraft und Emotionalität ein Meisterstück.
Ansel und Emil sind wahnsinnig sympathische Charaktere, die man eigentlich nur mögen kann. Ich habe die beiden so gern auf ihrer Reise begleitet und habe gemeinsam mit Ansel und seinen Gefühlen gekämpft. Seine Sorge und Angst war für mich spürbar und doch verstand ich auch, dass er Emils letzte Zeit so schön wie möglich gestalten wollte.
Diese Aufopferung verdient den höchsten Respekt. Ich bewundere auch Emil und doch war es unerträglich ihn leiden zu sehen. Es war so überwältigend.
Fazit
Ich liebe jeden Moment dieser Geschichte und das obwohl mein Herz in tausend Scherben zerbarst. Mehr als einmal! es mir das Herz gebrochen hat. Mehrfach. Die Geschichte von Ansel und Emil ist traurig und schön zur selben Zeit. Ich habe gelacht, aber am meisten habe ich geweint. Die Thematik Tod ist wie eine graue Wolke im Herbst, immer da. Ein ganz besonderes Juwel.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ansel will Arzt werden und macht deswegen ein Praktikum bei dem er Emil kennen lernt und sich trotz der Tatsache, dass Emil sterben wird in ihn verliebt.
Eine Geschichte über einen tollen Roadtrip, Familien die zusammenhalten und auch wieder zusammenwachsen. Sehr emotional mit tollen …
Mehr
Ansel will Arzt werden und macht deswegen ein Praktikum bei dem er Emil kennen lernt und sich trotz der Tatsache, dass Emil sterben wird in ihn verliebt.
Eine Geschichte über einen tollen Roadtrip, Familien die zusammenhalten und auch wieder zusammenwachsen. Sehr emotional mit tollen Landschaftsbildern und sehr berührend.
Das Buch ist hauptsächlich aus Ansels Sicht geschrieben, was ich sehr gut verstehe, weil ich gar nicht wissen will was in Emils Kopf die meiste Zeit vorgeht.
Sehr schöner Schreibstil, sehr mitreißend.
Nichts für schwache Nerven, denn wenn du bereits am Anfang weißt dass du deine große Liebe verlieren wirst, lässt du dich trotzdem darauf ein?
Viel Spaß beim Selberlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderschöne queere Lovestory die mich sehr berührt hat.
Sehr leicht und flüssig zu lesen.
Ansel und Emil fand ich sehr sympathisch.
Wirklich sehr schön zu lesen, sehr emotional. Ich habe aber nicht nur weinen müssen, ab und an konnte ich auch über die beiden …
Mehr
Eine wunderschöne queere Lovestory die mich sehr berührt hat.
Sehr leicht und flüssig zu lesen.
Ansel und Emil fand ich sehr sympathisch.
Wirklich sehr schön zu lesen, sehr emotional. Ich habe aber nicht nur weinen müssen, ab und an konnte ich auch über die beiden schmunzeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zugegeben, zuerst habe ich mich ein wenig gescheut, dieses Buch zur Hand zu nehmen, dann aber war ich sofort gefesselt von der – ebenso romantischen wie auch tragischen – Geschichte zwischen Emil und Ansel. Der Autorin ist es meisterhaft gelungen, den Zwiespalt, in dem sich Ansel …
Mehr
Zugegeben, zuerst habe ich mich ein wenig gescheut, dieses Buch zur Hand zu nehmen, dann aber war ich sofort gefesselt von der – ebenso romantischen wie auch tragischen – Geschichte zwischen Emil und Ansel. Der Autorin ist es meisterhaft gelungen, den Zwiespalt, in dem sich Ansel befindet, wie auch seine erste Liebe einfühlsam, realistisch und berührend zu schildern. Dasselbe gilt auch für die Tragik durch die sich immer weiter verschlimmernde Erkrankung Emils.
Als Leser fällt es schwer, die letzten Seiten umzublättern und Emil bis zum Schluss zu begleiten, aber im Leben kann man davor ja auch nicht die Augen verschließen. Weder geschah ein Wunder, noch ließ die Autorin das Ende offen – dafür meinen höchsten Respekt. Das Buch sollte jeden aufrütteln, sich auf das wirklich Wichtige im Leben zu fokussieren, denn keine Liebe ist selbstverständlich und unendlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"In unserem Universum sind wir unendlich" - ein Roman zum Weinen und Lächeln.
Der 18jährige Ansel hat schon lange den Wunsch, Medizin zu studieren. Deshalb arbeitet er als FSJler auf einer Intensivstation des örtlichen Krankenhauses. Dort trifft er auf den gleichaltrigen …
Mehr
"In unserem Universum sind wir unendlich" - ein Roman zum Weinen und Lächeln.
Der 18jährige Ansel hat schon lange den Wunsch, Medizin zu studieren. Deshalb arbeitet er als FSJler auf einer Intensivstation des örtlichen Krankenhauses. Dort trifft er auf den gleichaltrigen Emil, Sohn der Oberärztin der Neurologie. Schon bevor die beiden sich kennenlernen, erfährt Ansel, dass Emil an einem unheilbaren Hirntumor leidet und bald sterben wird. Nichtsdestotrotz verlieben sich die beiden Jungen ineinander. Für sie ist es die erste große Liebe und gerade für Ansel, der sonst aufgrund seiner Homosexualität gemobbt wurde, etwas ganz besonderes. Doch die Zeit spielt gegen die Beiden.
Als ich den Roman in der Hand hielt und den Klappentext las, war ich wenig begeistert. "Emil wird sterben". Damit war das Ende klar und ich gehöre nicht zu den Menschen, die gerne traurige Romane lesen. Nichtsdestotrotz konnte ich mich in die Geschichte der beiden Jungen vertiefen und habe ab der Hälfte des Romans einige Tränen gelassen. Die Emotionalität der Geschichte ist wirklich beeindruckend. Die Autorin lässt durch die Augen ihres Protagonisten verschiedene Fragestellungen aufkommen: was denkt Emils Familie, wie sollte man sich in bestimmten Situationen benehmen. Dabei bleiben die medizinischen Schilderungen stets wahrheitsgetreu. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und irgendwie hofft man doch bis zum Ende auf die glückliche Lösung. Dem Protagonisten muss man jedoch etwas Zeit geben. Am Anfang hat er mich das ein oder andere Mal mit seiner Zurückhaltung auf die Palme gebracht. Seinem Bruder zum Beispiel gegenüber verhält er sich ziemlich idiotisch und manchmal hatte ich das Bedürfnis, ihn zu schütteln und zu sagen: jetzt mach doch mal! Damit steht er ganz im Gegensatz zu Emil, den man sich sehr gut vorstellen kann und der lebendig wird, egal wie schlecht es ihm geht.
Weiterhin gestört hat mich ein wenig der Konflikt um Ansels Homosexualität, die von seinen Eltern ignoriert und von seinen Mitschülern verspottet wird. Ganz und gar nicht, weil dieses Thema nicht wichtig sei. Dass ist es mit Sicherheit, nur gerade deshalb hätte es vielleicht einen eigenen Roman verdient. So erschien mir die ganze Geschichte an manchen Stellen etwas überladen. Natürlich muss auch dieses Problem nicht fernab aller Realität stehen, mir persönlich war es so aber etwas viel.
Zusammenfassend hat mich die Geschichte überzeugt. Vor allem die komplexen emotionalen Fragestellungen wurden meiner Ansicht nach sehr gut beleuchtet. Einen Stern Abzug gibt es, weil ich diese Art von Büchern einfach persönlich nicht so mag. Für jemanden, der aber gerne mit einem Taschentuch neben dem Buch sitzt und eine romantische, emotionale Geschichte lesen möchte, dem würde ich dieses Buch sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Normalerweise warte ich einige Tage oder zumindest einige Stunden, bis ich eine Rezension schreibe, einfach um die Geschichte erstmal sacken zu lassen und Abstand zu bekommen. „In unserem Universum sind wir unendlich“ habe ich gerade eben beendet und diese Rezension muss jetzt einfach …
Mehr
Normalerweise warte ich einige Tage oder zumindest einige Stunden, bis ich eine Rezension schreibe, einfach um die Geschichte erstmal sacken zu lassen und Abstand zu bekommen. „In unserem Universum sind wir unendlich“ habe ich gerade eben beendet und diese Rezension muss jetzt einfach sofort geschrieben werden, es war SO gut.
Um ehrlich zu sein: Ich war mir sehr unsicher, ob ich dieses Buch lesen möchte. Ich liebe Sarah Sprinzs Liebesgeschichten, ihre schönen Worte, die authentischen Wohlfühlcharaktere – aber irgendwie habe ich immer gedacht ich brauche ein Happy End, damit ich ein Buch wirklich lieben kann. Hier wird schon im Klappentext klar, dass es für Emil und Ansel kein „sie lebten glücklich und zufrieden bis sie alt waren“ geben wird. Ich hatte Sorge um mein Herz, aber ich bin so wahnsinnig froh, dass ich mich trotzdem auf die Geschichte eingelassen habe, es hat sich mehr als gelohnt.
Durch den angenehmen Schreibstil, der Themen wunderschön in wenigen Worten auf den Punkt bringt, ist es mir sehr leicht gefallen in Ansels und Emil Welt einzutauchen. Plötzlich hat sich alles so echt angefühlt. Ich wohne ganz in der Nähe des Handlungsortes, ich kenne die Namen der Orte, es fühlt sich so an, als hätte ich die Beiden zufällig mal am Bodensee treffen können. Durch das eigene Medizinstudium der Autorin wirken zudem die Abläufe im Krankenhaus, die Beschreibung von Emils Behandlung und Ansels Pflegepraktikum sehr realistisch, was das Buch in meinen Augen sehr bereichert und real gemacht hat.
Das Buch wird aus Ansels Perspektive erzählt. Er hat ein großes Herz, ist schlau und neugierig, aber durch vergangene Erfahrungen auch oft sehr unsicher und manchmal einsam. Im Laufe der Geschichte macht er eine deutliche Entwicklung durch, es hat einfach nur Freude gemacht ihm dabei zuzusehen, wie er immer weiter aufblüht bzw. an seinen Herausforderungen wächst. In dem Moment, in dem er auf Emil trifft, spürt man sofort die Anziehung, die Funken zwischen den Beiden.
Emil war mir sofort sympathisch. Obwohl er in den letzten Monaten so viel ertragen und akzeptieren musste, hat er sich seinen Humor, sein Selbstbewusstsein, sein Strahlen und auch seine Einfühlsamkeit beibehalten. Ja, es stimmt, die alles zwischen Ansel und ihm passiert schnell, aber dieses Mal hat mich diese Tatsache kein bisschen gestört, es hat gepasst, war nicht zu erzwungen. Die Interaktionen zwischen den Beiden waren immer von Humor, Verletzlichkeit, Respekt und dann auch Liebe geprägt. Ich habe ihre Gespräche geliebt, aber vor allem ihre Art den anderen auch nur mit Blicken zu verstehen und instinktiv richtig zu handeln.
Sowohl Emil, als auch Ansel haben viel Tiefe, ihre eigenen Probleme und Glaubenssätze mit denen sie kämpfen. Es dreht sich nicht nur um die Krankheit von Emil, es geht auch viel um Freundschaft, Akzeptanz von allen Sexualitäten und an sich selbst glauben bzw. für sich selbst einstehen. Es war wunderschön die Beiden auf ihrer Reise zu begleiten mit ihnen zusammen Schottland mit seiner atemberaubenden Natur, den Pubs und der schönen Architektur zu entdecken. Mein Herz ist gleichzeitig mit jeder Seite mehr aufgegangen und ein bisschen mehr gebrochen worden. Am Ende war für mich alles stimmig, sehr einfühlsam und respektvoll geschrieben, ich konnte gar nicht anders, als ein bisschen zu weinen, aber vor allem die Geschichte zu lieben, lieben, lieben.
FAZIT:
Ich liebe dieses Buch über alles. Eine wunderschöne Geschichte über die Liebe, Freundschaft, Mut, den Tod und das Leben. Auch wenn ihr denkt „ich lese nur Bücher mit Happy End“, probiert es, es lohnt sich für Ansel und Emil so sehr.
5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für