James Lee Burke
Hörbuch-Download MP3
Glut und Asche / Hackberry Holland Bd.2 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 600 Min.
Sprecher: Wunder, Dietmar / Übersetzer: Müller, Daniel
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Ein archaischer Thriller in der Hitze der texanischen Wüste »Vielleicht würde er eines Tages die Angst vergessen, die in jenen fünfzehn Minuten einen anderen Menschen aus ihm gemacht hatte.« Danny Boy Lorca ist das Entsetzen ins Gesicht geschrieben, als er sich ins Büro von Sheri Hackberry Holland schleppt. In der Wüste nahe der texanisch-mexikanischen Grenze wurde er Zeuge eines brutalen Mordes. Von einem zweiten Gefangenen fehlt jede Spur. Hackberry Holland hat erneut alle Hände voll zu tun, um für Gerechtigkeit zu sorgen. Dietmar Wunder ist die Idealbesetzung für Burkes vielschich...
Ein archaischer Thriller in der Hitze der texanischen Wüste »Vielleicht würde er eines Tages die Angst vergessen, die in jenen fünfzehn Minuten einen anderen Menschen aus ihm gemacht hatte.« Danny Boy Lorca ist das Entsetzen ins Gesicht geschrieben, als er sich ins Büro von Sheri Hackberry Holland schleppt. In der Wüste nahe der texanisch-mexikanischen Grenze wurde er Zeuge eines brutalen Mordes. Von einem zweiten Gefangenen fehlt jede Spur. Hackberry Holland hat erneut alle Hände voll zu tun, um für Gerechtigkeit zu sorgen. Dietmar Wunder ist die Idealbesetzung für Burkes vielschichtigen Roman voller zerrissener Charaktere zwischen sozialer Härte und Tragik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
James Lee Burke, 1936 in Louisiana geboren, wurde bereits Ende der Sechzigerjahre von der Literaturkritik als neue Stimme aus dem Süden gefeiert. Nach drei erfolgreichen Romanen wandte er sich Mitte der Achtzigerjahre dem Kriminalroman zu, in dem er die unvergleichliche Atmosphäre von New Orleans mit packenden Storys verband. Burke wurde als einer von wenigen Autoren dreimal mit dem Edgar-Allan-Poe-Preis für den besten Kriminalroman des Jahres ausgezeichnet, zuletzt 2024 für »Im Süden«. 2015 erhielt er für »Regengötter« den Deutschen Krimi Preis. Er lebt in Missoula, Montana.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 600 Min.
- Erscheinungstermin: 14. September 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837131925
- Artikelnr.: 43768240
Es handelt sich bei diesem Buch um ein Werk aus der Hackberry-Holland-Reihe des Autoren und dem direkten Nachfolger von „Regengötter“, welches ich zwar nicht gelesen habe, was allerdings auch nicht notwendig ist.
Danny Boy Lorca wird Zeuge eines brutalen Mordes, welchen er dem …
Mehr
Es handelt sich bei diesem Buch um ein Werk aus der Hackberry-Holland-Reihe des Autoren und dem direkten Nachfolger von „Regengötter“, welches ich zwar nicht gelesen habe, was allerdings auch nicht notwendig ist.
Danny Boy Lorca wird Zeuge eines brutalen Mordes, welchen er dem Sheriff Hackberry Holland meldet. Neben dem ermordeten Mann gibt es außerdem einen weiteren Mann auf der Flucht und diesen versuchen nicht nur die Mörder und der Sheriff zu finden, sondern noch weitere Gruppen.
Das Buch hat über 700 Seiten, was vor allem an dem recht ausschweifenden Schreibstil liegt, der die Handlung nicht so recht vorantreibt. Damit gibt es zwar keine großen Längen, dennoch ist der rote Faden im Buch manchmal ein wenig verworren.
Das Besondere an diesem Buch ist jedoch der Schreibstil der sehr detailliert ist und bei den Protagonisten ein ganzheitliches Bild erscheinen lässt. Selten habe ich so eine tolle Beschreibung von Personen lesen dürfen, hier merkt man dem Autor seine Erfahrung an.
Fazit: Ein guter Roman, der mich überzeugt hat weitere Werke von James Lee Burke zu lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Glut und Asche von James Lee Burke ist der Dritte Band der Hackberry Holland Reihe. Für mich war es das erste Buch was ich von diesem Autor gelesen habe, aber schon schnell hat es mich überzeugt und in seinen Bann gezogen.
Danny Boy Lorca ist ein zwielichtiger Typ. Genau er bringt …
Mehr
Glut und Asche von James Lee Burke ist der Dritte Band der Hackberry Holland Reihe. Für mich war es das erste Buch was ich von diesem Autor gelesen habe, aber schon schnell hat es mich überzeugt und in seinen Bann gezogen.
Danny Boy Lorca ist ein zwielichtiger Typ. Genau er bringt Hackberry Holland auf die Spur einer Leiche. Die eine Hälfte der Handschelle hat der Tote noch am Handgelenk, doch wer hat den zweiten Teil, und wer ist der Flüchtige.
Die Spur führt zur Asiatin Anton Ling, genannt La Magdalena, aber schnell muss der Sheriff feststellen, dass der Flüchtige weitergezogen ist.
Auch Antonio Vargas, genannt Krill beginnt die Suche nach dem Flüchtigen. Kommen sich Hackberry Holland und Krill in die Quere.
Die Spannung steigt kontinuierlich, und auch das Ende finde ich super spannend aufgebaut. Für mich auf alle Fälle ein ausgezeichnet und verdienter Bestseller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich war es das erste Buch von James Lee Burke,das ich gelesen habe.
Er hat schon zwei weitere Bänder davor geschrieben aus der Reihe Hackberry Reihe.Die ich aber leider noch nicht gelesen habe.Was ich jetzt sehr bedauere,den das Buch ist der Hammer!
Schnell hatte man sich eingelesen …
Mehr
Für mich war es das erste Buch von James Lee Burke,das ich gelesen habe.
Er hat schon zwei weitere Bänder davor geschrieben aus der Reihe Hackberry Reihe.Die ich aber leider noch nicht gelesen habe.Was ich jetzt sehr bedauere,den das Buch ist der Hammer!
Schnell hatte man sich eingelesen und wollte das Buch nicht mehr aus den Händen legen.Es fesselt vom Anfang bis zum Ende.Die Geschichte ist spannend geschrieben.
Danny Boy Lorca ist das Endsetzten ins Gesicht geschrieben,als er im Büro von Sherrif Hackberry Holland sich schleppt.In der Wüste in der Nähe der texanisch-mexikanischen Grenze hat er einen Mord mitangesehen,ganz brutal.Von einem zweiten Gefangenem gibt es keine Spur.Sherriff Hackberry hat alle Hände erneut zu tun,um für Gerechtigkeit zu sorgen.Am Handgelenk des Toten ist noch ein Rest einer Handschelle,der Verdächtige scheint oder ist weitergezogen,die Spannung steigt immer mehr.Am Ende kommt er mit seiner Kollegin Pam dem Verbrechen auf die Spur und alles wird geklärt.
Ich finde das Buch toll,nicht umsonst ist das Buch ein Beststeller.Alleine vom erzählen,will meine Freundin das Buch gleich nach mir lesen.Und meinen Weihnachtswunsch habe ich auch!
Ich wünsche mir die beiden Bücher davor,die möchte ich unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kampf Gut gegen Böse, in einer Landschaft, die der heimliche Protagonist des Romans ist – „Glut und Asche“, Band drei der Hackberry Holland-Reihe des amerikanischen Schriftstellers James Lee Burke.
In einem Alter, in dem seine Altersgenossen ihren verdienten Ruhestand …
Mehr
Der Kampf Gut gegen Böse, in einer Landschaft, die der heimliche Protagonist des Romans ist – „Glut und Asche“, Band drei der Hackberry Holland-Reihe des amerikanischen Schriftstellers James Lee Burke.
In einem Alter, in dem seine Altersgenossen ihren verdienten Ruhestand genießen, im Schaukelstuhl auf der Veranda sitzen und in den Sonnenuntergang schauen, ist Hackberry Holland noch immer als Sheriff im texanischen Grenzland unterwegs und versucht, in seiner Gemeinde Recht und Ordnung zu bewahren. Außer kämpfen hat der Koreakrieg-Veteran nichts gelernt, aber das hat er bis zur Perfektion entwickelt.
Als Danny Boy Lorca, ein abgehalfterter Ex-Boxer und Säufer, in der Wüste unterwegs ist, wird er Zeuge eines brutalen Mordes. Zwei Männer sind auf der Flucht, einer wird von einer mysteriösen Gestalt getötet, der andere kann fliehen. Zutiefst schockiert und voller Angst setzt er Holland von seiner Beobachtung in Kenntnis. Dessen Nachforschungen ergeben, dass es sich bei dem Toten um einen Informanten der DEA handelt. Und auch die Identität des Flüchtigen ist bald geklärt. Ihm sind einige dunkle Gestalten auf den Fersen, da er im Besitz brisanter Militärgeheimnisse ist, für die sich verschiedene Gruppierungen interessieren.
Bleibt nur noch die Frage nach dem Killer: war es Antonio Vargas, genannt Krill, oder aber der ihm hündisch ergebene Negrito? Und welche Rolle spielt die Asiatin „La Magdalena“, der Engel der Illegalen, die im Zuge der Ermittlungen immer wieder Hackberry Hollands Wege kreuzt? Aber auch ein alter Bekannter taucht wieder auf, den Holland bereits im Reich der Toten wähnte - Jack Collins, der „Preacher“ ist zurück, der Albtraum des Sheriffs…
Bildgewaltig und atmosphärisch dicht wie eh und je baut James Lee Burke seinen Roman auf, und natürlich eignet sich die karge Landschaft im Südwesten von Texas perfekt als Hintergrund für die Geschichte, die er zu erzählen hat. Es sind die Herausforderungen der amerikanischen Gegenwart, mit denen die Protagonisten speziell in dieser Gegend konfrontiert werden, denn die mexikanische Grenze ist nah. Schlepper und Immigranten, Drogendealer und Junkies, große und kleine Fische, alle sind vertreten und ständig im Kampf, um ihre Pfründe zu sichern.
Wie immer bei Burke passt die verwendete Sprache nicht in die Sonntagspredigt. Sie ist hart und direkt, oft an der Grenze, aber immer sowohl zur Person als auch zur Situation passend, und in Kombination mit den Beschreibungen der Landschaft ergibt sich so ein stimmiges Gesamtbild.
Ganz großes Kino, Mr. Burke!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Glut und Asche" ist der zweite Band der Hackberry-Holland-Reihe.
Ich muss der ganzen Geschichte vorwegnehmen, dass ich den ersten Teil "Regengötter" noch nicht gelesen habe, dies aber noch nachholen werde. Grund: Ich möchte einfach die Vorgeschichte zu diversen …
Mehr
"Glut und Asche" ist der zweite Band der Hackberry-Holland-Reihe.
Ich muss der ganzen Geschichte vorwegnehmen, dass ich den ersten Teil "Regengötter" noch nicht gelesen habe, dies aber noch nachholen werde. Grund: Ich möchte einfach die Vorgeschichte zu diversen Charakteren erfahren, da diese durch den ersten Band entscheidend geprägt wurden.
In den knapp 700 Seiten wurden viele starke Persönlichkeiten eingebaut. Für mich war am Anfang schwer vorstellbar, wie diese irgendwie zusammenkommen sollen – Herr Burke hat dies jedoch erstaunlich gut gelöst. Hier ist für jeden was dabei: vom FBI-Agenten über Pornoproduzenten zum Massenmörder und politischen Größen bis hin zum religiösen Fanatiker.... und einige mehr.
Der Protagonist der ganzen Reihe kam mir wesentlich jünger vor, als er tatsächlich ist. Hackberry Holland besticht durch seine sehr direkte und teils harte Art. Und das auf ganzer Linie. Auch sein Deputy Chief, Pam Tibbs, welche wesentlich jünger als er selbst ist, kommt hier nicht zu kurz.
Meine Lieblingsperson war dennoch Jack Collins - eine recht undurchschaubare und unvorhersehbare Persönlichkeit.
Trotz der recht derben Schreibweise kommt die Geschichte sehr real und nicht aufgesetzt rüber. Das mag auch an den örtlichen Gegebenheiten - dem Grenzgebiet von Texas und Mexico - liegen, an der die Kriminalität definitiv vorhanden ist.
Ich mag hier gar nicht zu weit ins Detail gehen – das würde den Rahmen sprengen. Fakt ist, dass dies ein sehr gelungener Thriller ist, welcher jedoch nichts für schwache Nerven ist. Man darf gespannt sein, was noch alles von James Lee Burke kommt...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Roman von James Lee Burke als Taschenbuch von Heyne Hardcore Verlag 09.2015.Fortsetzung von Regengötter,der 2015 den deutschen Krimi Preis erhielt.In der Hauptrolle Sheriff Hackberry Holland der sich in einer Kleinstadt nähe der texanischen-mexikanischen Grenze dem Verbrechen entgegen …
Mehr
Roman von James Lee Burke als Taschenbuch von Heyne Hardcore Verlag 09.2015.Fortsetzung von Regengötter,der 2015 den deutschen Krimi Preis erhielt.In der Hauptrolle Sheriff Hackberry Holland der sich in einer Kleinstadt nähe der texanischen-mexikanischen Grenze dem Verbrechen entgegen stellt.Anton Ling eine scheinbar helfende Heilige, das Halbblut Krill mit seiner Bande, Cody Daniels ein Möchtegern Priester, Preacher Jack Collins ein mörderischer Psychopath, Josef Sholokoff ein russischer Killer mit seinen Leuten, alle kämpfen mit ihrer Vergangenheit und stehn sich in der Gegenwart gegenüber. Spannungsgeladen von der ersten Seite an,mitreißend und Aktion pur,könnte eine Vorlage für einen Quentin Tarantino Film werden. Ein brutaler und blutrünstiger Thriller den man nicht mehr aus der Hand legen kann. Man wird von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten und es hat echt Freude gemacht, so einen tollen Thriller zu lesen!! Sehr empfehlenswert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer auf die Fortsetzung der "Regengötter" von James Lee Burke gewartet hat, wird nun reich belohnt - in einer ebenso ausführlichen Variante führt Burke die Geschicke seines Helden an der mexikanisch-texanischen Grenze, Sheriff Hackberry Holland, der seinen siebzigsten …
Mehr
Wer auf die Fortsetzung der "Regengötter" von James Lee Burke gewartet hat, wird nun reich belohnt - in einer ebenso ausführlichen Variante führt Burke die Geschicke seines Helden an der mexikanisch-texanischen Grenze, Sheriff Hackberry Holland, der seinen siebzigsten Geburtstag bereits hinter sich, nichts destotrotz aber noch einiges auf Scheibe hat, fort: Diesmal geht es um einen Mord gleich an der Grenze, der von einem ziemlich windigen Typen beobachtet wurde - und wie immer bei Burke öffnet sich dadurch ein ganzes Fass, eine ebenso umfangreiche wie vielschichtige Geschichte der amerikanischen Spannungsliteratur - das Buch als reinen Thriller abzustempeln, würde ihm aus meiner Sicht nicht gerecht werden. Der Leser darf sich also auf so einiges gefasst machen - sowohl inhaltlich als auch stilistisch.
Ja, James Lee Burke kann schreiben, kann Bilder mit Worten malen, die sich tief im Herzen des Rezipienten einschließen und die diesem Lust machen, weiterzulesen und zu sehen, wie es den Protagonisten - in diesem Falle vor allem Sheriff Hackberry Holland, dem sowohl charismatischen als auch eckigen Ermittler dieser Reihe - so ergeht. Doch er muss - so finde ich - doch auch einiges an Längen über sich ergehen lassen, auch wenn sie natürlich bei Burke um einiges erträglicher sind als bei anderen Autoren, werden sie doch - wie alles bei diesem Autor - überaus gekonnt dargeboten. Aus meiner Sicht hätten diesem großartigen Buch jedoch so etwa zweihundert Seiten weniger alles andere als geschadet. Trotzdem ein mehr als empfehlenswerter, spannungsreicher Lesestoffe, den genauer einzuordnen ich mich hüte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote