Anne Jacobs
Hörbuch-Download MP3
Glanzvolle Zeiten / Das Gutshaus Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1023 Min.
Sprecher: Hoffmann, Daniela
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
Seit Jahrhunderten in Familienhand, verloren und wiedergefunden – ein Gutshaus, eine Familie und ein dramatisches Schicksal … Franziska kann es nicht glauben: Endlich ist sie wieder in ihrer Heimat auf Gut Dranitz. In den Wirren des Zweiten Weltkriegs musste sie das herrschaftliche Anwesen im Osten verlassen. Lange gab es keinen Weg zurück. Trotzdem ließ sie die Sehnsucht nicht mehr los. Nie konnte sie die glanzvollen Zeiten vor dem Krieg vergessen, ihre Träume und Wünsche von einem Leben an der Seite ihrer großen Liebe Walter Iversen. Alles schien möglich. Doch der Krieg trennte die...
Seit Jahrhunderten in Familienhand, verloren und wiedergefunden – ein Gutshaus, eine Familie und ein dramatisches Schicksal … Franziska kann es nicht glauben: Endlich ist sie wieder in ihrer Heimat auf Gut Dranitz. In den Wirren des Zweiten Weltkriegs musste sie das herrschaftliche Anwesen im Osten verlassen. Lange gab es keinen Weg zurück. Trotzdem ließ sie die Sehnsucht nicht mehr los. Nie konnte sie die glanzvollen Zeiten vor dem Krieg vergessen, ihre Träume und Wünsche von einem Leben an der Seite ihrer großen Liebe Walter Iversen. Alles schien möglich. Doch der Krieg trennte die Liebenden und machte ihre Träume zunichte. Aber Franziska gab die Hoffnung nie auf ... Gelesen von Daniela Hoffmann, der Synchronstimme von Julia Roberts
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Anne Jacobs lebt und arbeitet in einem kleinen Ort im Taunus, wo ihr die besten Ideen für ihre Bücher kommen. Unter anderem Namen veröffentlichte sie bereits historische Romane und exotische Sagas, bis ihr mit der SPIEGEL-Bestseller-Reihe »Die Tuchvilla« der große Durchbruch gelang. Seit Jahren begeistert sie inzwischen auch Leser*innen in einem Dutzend Länder von Frankreich bis Norwegen. Nach den SPIEGEL-Top-10-Bestsellern »Der Dorfladen – Wo der Weg beginnt« und »Der Dorfladen – Was das Leben verspricht« legt sie nun mit »Der Dorfladen – Wie das Schicksal spielt« den dritten Teil der Reihe vor, der vierte und abschließende Band ist in Vorbereitung.

Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Erscheinungstermin: 13. November 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837140293
- Artikelnr.: 52616746
»In 'Das Gutshaus' erzählt Anne Jacobs von einer in den Kriegswirren verlorenen Liebe.« BUNTE
Broschiertes Buch
"Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten" aus der Feder der Autorin Anne Jacobs ist der Auftakt der neuen Buchreihe "Die Guthaus-Saga". Dies ist mein erstes Buch, das ich von der Bestsellerautorin "Der Tuchvilla" lese und ich bin wirklich total begeistert. Anne Jacobs hat …
Mehr
"Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten" aus der Feder der Autorin Anne Jacobs ist der Auftakt der neuen Buchreihe "Die Guthaus-Saga". Dies ist mein erstes Buch, das ich von der Bestsellerautorin "Der Tuchvilla" lese und ich bin wirklich total begeistert. Anne Jacobs hat einen neuen Fan.
Aber nun zur Geschichte: Die 70jährige Franziska Kettler macht sich kurz nach der Wende auf nach Mecklenburg-Vorpommern. Sie will zurück in ihre alte Heimat auf Gut Dranitz. Ihre Familie musste in den Wirren des zweiten Weltkrieges das herrschaftliche Gutshaus verlassen, wurde vertrieben. Lange gab es keinen Weg zurück. Magisch zieht es Franziska an den Ort ihrer Kindheit zurück. Sie hat die glanzvollen Zeiten nie vergessen und auch nicht ihre große Liebe Walter Iversen. Doch der Krieg hat alles zerstört, hat die Liebenden getrennt. Doch Franziska hat die Hoffnung nie aufgegeben.....
Eine atemberaubende Geschichte, die viel zu schnell zu Ende ging. Ich bin und war von Anfang an total begeistert. Franziskas Geschichte hat mich gefangengenommen und nicht mehr losgelassen. Sie beginnt im Jahr 1939. Wir lernen Franzi, als Kind kennen. Sie verbringt auf Gut Dranitz eine traumhafte Kindheit, geborgen im Schoß ihrer Eltern und mit ihren Geschwistern. Die Familie, die einzelnen Charaktere werden so bildlich beschrieben, ich kann mir die Familie lebhaft vorstellen. Und auch das Gutshaus hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Ein fantastisches Gebäude, mit vielen Ländereien und sogar ein See gehört zu dem prachtvollen Anwesen. Wir erleben Franzis Jugend, ihre erste Verliebtheit. Und dann kommt der Krieg. Ihr Verlobter Walter muss an die Front und auch ihre Brüder. Und dann werden sie auch noch vertrieben und verlieren alles, das sie je besessen habe. Diese schreckliche Zeit wird uns durch die detaillierten Beschreibungen wieder vor Augen geführt. Ich habe mitgelittenn, gehofft und gebangt. Und dann befinden wir uns im Jahr 1990. Die mutige Franziska, ehemals Baron von Dranitz, will das Gutshaus wieder zum Leben erwecken. Doch ihr werden Steine in den Weg gelegt. Ich bewundere sie für ihren Mut und ihre Entschlossenheit, denn sie lässt sich nicht unterkriegen. Und wunderbare und tatkräftige Unterstützung bekommt sie auch von ihrer Enkelin Jenny. Und mit geballter Frauenpower lassen sich sie nicht einschüchtern. Und so erstrahlt das Gutshaus schön langsam wieder zu altem Glanz.
Ein absolutes Traumbuch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeitert hat. Die Autorin hat uns auch Geschichte wieder nahegebracht. Ein Buch, das auch zum Nachdenken anregt. Für mich wieder ein absoluter Bestseller, der mir unterhaltsame und interessante Lesestunden beschert hat. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich schon auf die Fortsetzung.
Das Cover ist auch eine echter Hingucker. Genauso stelle ich mir das prachtvolle Gutshaus vor.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hm...was soll ich sagen?! Die Pressestimmen waren einhellig positiv, jedoch sagen die Leserstimmen etwas anderes. Und .... ich bin eindeutig eine Leserin des Romans. Da ich von der Tuchvilla sehr begeistert war, wollte ich unbedingt die neue Serie von ANNE JACOBS lesen. Tja, ausser dem tollen Cover …
Mehr
Hm...was soll ich sagen?! Die Pressestimmen waren einhellig positiv, jedoch sagen die Leserstimmen etwas anderes. Und .... ich bin eindeutig eine Leserin des Romans. Da ich von der Tuchvilla sehr begeistert war, wollte ich unbedingt die neue Serie von ANNE JACOBS lesen. Tja, ausser dem tollen Cover konnte mich dieser Roman leider nicht begeistern. Langwierige, schwerfällig Handlung, Protagonisten, die nicht wirklich reizvoll sind.... haben mir das Lesen nicht wirklich leicht gemacht. Oft hatte ich den Gedanken, doch einfach mal ein paar Seiten zu überspringen, die Hoffnung jedoch, etwas spannendes zu finden, hatte mich davon abgehalten.
Was mich auch so ein bisschen störte war, dass der Osten nicht wirklich gut dabei abgeschnitten hat. Hatte die Autorin da noch eine Rechnung offen oder woher kommt diese Abneigung?
Sehr gut haben mir hingegen die Beschreibung der Örtlichkeiten, sprich das Gutshaus sowie das Umland gefallen. Da die Autorin sehr ausschweifend beschreibt, wurde das Umfeld auch in allen Fassetten ausgeleuchtet.
Der Roman umfasst zwei Handlungsstränge, die jedoch stark miteinander verwoben sind.
Jedoch haben mir beide Stränge nicht wirklich berührt.
Angenehm angetan war ich von Mine, dem Hausmädchen. Nur zu ihr konnte ich ein paar Gefühle aufbauen.
Abschließend möchte ich noch ein paar Worte über Cover und Klappentext verlieren.
Das Cover hatte mich vom ersten Moment an angesprochen. Die Frau im Vordergrund zum Gutshaus - sehr stimmig zum Titel und der Story.
Der Klappentext wurde genau richtig gewählt. Nicht zuviel und nicht zuwenig. Weckt die Neugier - die bei mir dann leider verpufft ist.
Fazit:
Leider hat mich dieser Roman nicht wirklich angesprochen. Zuwenig Emotionen, zuviel Drumrum, aber nichts wirklich stimmig.
Etwas enttäuscht habe ich das Buch dann zur Seite gelegt. Jedoch werde ich der Fortsetzung auf jeden Fall eine Chance geben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach der Wende kehrt Franziska Kettler, geborene von Dranitz und die letzte Überlebende dieser Sippe, zurück zum Gutshaus in Mecklenburg-Vorpommern. Nichts hat sie von dort gehört in den Jahren des zweigeteilten Deutschland, doch - O Wunder - das Haus steht noch. Dass man sie dort …
Mehr
Nach der Wende kehrt Franziska Kettler, geborene von Dranitz und die letzte Überlebende dieser Sippe, zurück zum Gutshaus in Mecklenburg-Vorpommern. Nichts hat sie von dort gehört in den Jahren des zweigeteilten Deutschland, doch - O Wunder - das Haus steht noch. Dass man sie dort nicht unbedingt (zurück)haben will, war zu erwarten. Dennoch, es gibt immer noch solche, die sie "Frau Baronin" nennen.
Und es gibt viele, viele Erinnerungen, solche an die Familie und solche an andere liebe Menschen, ganz besonders an einen. Und bald sind es nicht nur die Erinnerungen, sondern auch neue Verpflichtungen, die Franziska im Osten halten - sie hat das Gutshaus zurückerworben. Und sie ist nicht mehr allein - ihre Enkelin Jenny samt Nachwuchs hat sich zu ihr gesellt, auch ein Novum in ihrem Leben. Denn auch im Westen waren Franziskas Familienbande nicht gerade eng geflochten.
Viele Geheimnisse, kleinere und ein richtig großes, werden nach und nach enthüllt. Doch der Leser braucht einen langen Atem, denn Autorin Anne Jacobs kommt sehr langsam in die Pötte, ich würde sogar so weit gehen, die Entwicklungen als umständlich zu bezeichnen. Keine Einzelheit wird ausgelassen, die Autorin ist definitiv keine Freundin der Übersichtlichkeit. Dabei bleiben so einige Zusammenhänge bzw. Umstände, die durchaus auch von Interesse gewesen wären, auf der Strecke.
Zudem entsteht in mir der Eindruck, dass sie mit den "Ossis" bzw. den frischgebackenen Bundesbürgern teilweise hart ins Gericht geht - und ich bin selbst Wessi und kein unkritischer. Doch das hier war mir definitiv des Guten zu viel. Recht viele Klischees finden Eingang in die eigentlich durchaus interessante und spannende Geschichte. Ein bisschen kommt es mir vor wie die Vorlage zu einer Soap Opera, zu einer dieser Serien, deren Staffeln bald auf DVD zu erwerben sind. Spekuliert die Autorin vielleicht auf die Nachfolge von Christine Brückners "Poenichen"-Reihe, der sie aber aus meiner Sicht nicht das Wasser reichen kann?
Bisher jedenfalls nicht, denn dies ist erst der Erste von drei angekündigten Bänden. Und trotz meiner ja nicht gerade spärlichen Kritik überlege ich durchaus, am Ball zu bleiben, denn wie gesagt: der eigentliche Plot hat durchaus Charme.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Schatten der Vergangenheit
Im Mai 1990 fährt die 70jährige Franziska das erste Mal seit dem Krieg wieder zum Familiengut nach Dranitz in die DDR „Gen Osten. Zurück in die Vergangenheit.“ (S. 21). Als Adlige wurde sie von den Russen aus der Heimat vertrieben und floh …
Mehr
Die Schatten der Vergangenheit
Im Mai 1990 fährt die 70jährige Franziska das erste Mal seit dem Krieg wieder zum Familiengut nach Dranitz in die DDR „Gen Osten. Zurück in die Vergangenheit.“ (S. 21). Als Adlige wurde sie von den Russen aus der Heimat vertrieben und floh in den Westen.
Anne Jacobs beschreibt die Zustände in der ehemaligen DDR sehr treffend, die graue Luft der Schornsteine, die vergilbten Fassaden, huckelige Kopfsteinfpflasterstraßen, Autobahnen aus Betonplatten, WBS70-Wohngebiete, den Dorf-Konsum, die typischen Einkaufsnetze. Ich fühle mich in die damalige Zeit zurückversetzt, spüre die aufkommende Wendestimmung, obwohl ich damals gerade 15 Jahre alt war.
Franziska hat niemanden mehr. Ihr Mann ist vor Jahren gestorben. Zu ihrer Tochter hat sie seit 1968 kaum noch Kontakt. Darum hat sie auch ihre inzwischen 20jährige Enkelin Jenny nur zweimal gesehen. Dabei wurde ihr als Kind immer wieder gepredigt: „Ohne Familie bist Du niemand. Über Jahrhunderte hinweg haben wir zueinander gestanden, schwere Zeiten überdauert.“ (S. 26) Die wenigen Überlebenden der einstigen Großfamilie haben sich auf der Flucht oder durch den Mauerbau aus den Augen verloren.
Natürlich freuen sich die Granitzer nicht, als Franziska so plötzlich auftaucht und das Gutshaus zurückfordert. Dabei reicht es an seine alte Schönheit schon lange nicht mehr ran. Aber Franziska hat eine Vision, sie will es im alten Glanz erstrahlen lassen – das ist sie ihrer Familie schuldig.
Die Beziehungen der Figuren untereinander sind sehr komplex und die Handlung verläuft über 2 Zeitstränge – von 1939 bis 46 und 1990/91.
Dadurch erlebt man Franziskas Jugendzeit mit, ihre große Liebe und wie sich durch und nach dem Krieg alles veränderte. Hinzu kommen die Tagebuchaufzeichnungen ihrer Schwester Elfriede, die das Zeitgeschehen der Jahre 1944/45 eindrucksvoll wiedergeben. Manches war mir fast zu viel, zu erschütternd.
In Dranitz holen Franziska die Schatten der Vergangenheit wieder ein, alte Wunden brechen auf, sie erinnert sich plötzlich an Erlebnisse, die sie erfolgreich verdrängt hatte.
Dann ist da auch noch das ehemalige Hausmädchen Mine, die ein Geheimnis hütet, welches für Franziska alles verändern könnte.
Franziska und ihre Enkelin Jenny sind willensstark, tatkräftig und ergänzen sich gut. Ihr Zusammenspiel hat mir sehr gut gefallen, sie gehen aufeinander ein und raufen sich auch in schwierigen Situationen immer wieder zusammen.
Anne Jacobs zeichnet ein sehr lebendiges Bild der Zustände während der Wendezeit. Aus der LPG wird eine Genossenschaft und muss plötzlich wirtschaftlich arbeiten, der Kindergarten trägt sich nicht, Betriebe gehen pleite und die ersten gehen in den „goldenen Westen“ – gerade die Dörfer leeren sich, Familien zerfallen.
Außerdem wurden Filet-Grundstücke direkt am Wasser für einen Schnäppchenpreis verkauft – das schnelle Geld rief und viele wussten es nicht besser.
Zudem kommen die ehemals enteigneten Besitzer wieder und stellen Rückübertragungsanträge.
Insgesamt konnte mich „Das Gutshaus“ nicht zu 100 % überzeugen. Zum Teil wurde mir etwas zu sehr schwarz-weiß gemalt. Einige Handlungsstränge waren zu vorhersehbar und auch das Ende ging mir zu stark in Richtung heile Welt – vor allem nach den Dramen, die sich zuvor abgespielt hatten.
Aber es liest sich sehr unterhaltsam, bedient vom Drama bis zum Happy End (ich verrate nicht von wem) jeden Leserwunsch und mir haben die abwechselnden Handlungsstränge, Blickwinkel und Rückblicke sehr gut gefallen. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Mauer ist gefallen und Franziska Kettler zieht alles zurück in ihre alte Heimat. Sie ist eine von Dranitz und musste in den Wirren des Krieges das Familienanwesen verlassen. Doch die Sehnsucht blieb und nachdem sie nun Witwe ist und keine Mauer sie mehr hindert, macht sie sich auf den Weg …
Mehr
Die Mauer ist gefallen und Franziska Kettler zieht alles zurück in ihre alte Heimat. Sie ist eine von Dranitz und musste in den Wirren des Krieges das Familienanwesen verlassen. Doch die Sehnsucht blieb und nachdem sie nun Witwe ist und keine Mauer sie mehr hindert, macht sie sich auf den Weg in ihre alte Heimat. Was wird sie dort erwarten?
Ich mag den Schreibstil von Anne Jacobs und da mich die Bücher um die Tuchvilla begeistert haben, war es klar, dass ich auch dieses Buch lesen muss. Doch konnte mich „Das Gutshaus“ nicht so fesseln wie das Geschehen um die Tuchvilla und die Familie Melzer.
Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, einmal zu Zeiten des 2. Weltkrieges und einmal um die Zeit kurz nach dem Mauerfall. Auch Tagebucheinträgen von Franziskas Schwester Elfriede sorgen für ein umfassendes und ziemlich erschütterndes Bild.
In Franziskas Familie wird keine Kontakt mehr gepflegt, ihr Mann ist verstorben und die Tochter meidet ihre Mutter. Die Enkelin Jenny ist inzwischen ungefähr zwanzig Jahre alt und Franziska hat sie nur zweimal gesehen. Dabei ist Franziska in dem Bewusstsein groß geworden, dass die Familie alles ist. Geblieben sind nur Erinnerungen an glanzvolle Zeiten und an ihre große Liebe Walter Iversen. Also nutzt sie die Chance, die sich ihr nach dem Fall der Mauer bietet und fährt los. Aber es hat sich einiges verändert in den Jahren, die sie nicht dort war. Nichts ist mehr so glanzvoll, wie es die Erinnerung ihr vorgaukelt. Das Gut wurde vereinnahmt und beherbergt jetzt einen Konsum. Die Schatten der Vergangenheit holen Franziska wieder ein. Sie erinnert sich plötzlich wieder an lang verdrängte Begebenheiten.
Franziska möchte ihr Gut zurück und es wieder in den Zustand versetzen, den sie vor Augen hat, wenn sie zurückdenkt. Aber die Dranitzer sind natürlich nicht begeistert. Mir hat es gut gefallen, dass Franziska in ihrer Enkelin eine Verbündete findet, die sie tatkräftig unterstützt.
Aufgrund der Beschreibung konnte ich mir Gut Dranitz gut vorstellen, sowohl zu den glanzvollen Zeit als auch im heruntergekommenen Zustand. Aber auch die Charaktere sind sehr gut gezeichnet. Besonders Elfriedes Schicksal hat mich berührt.
Eine interessante und berührende Familiengeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhaltsangabe:
Im Mai 1990 kommt Franziska endlich wieder in ihrer Heimat auf Gut Dranitz an. Im zweiten Weltkrieg verloren sie alles und wurden durch die Russen gezwungen, ihr Anwesen zu verlassen.
Dabei träumte sie doch von einem Leben an der Seite ihrer großen Liebe Walter Iversen. …
Mehr
Inhaltsangabe:
Im Mai 1990 kommt Franziska endlich wieder in ihrer Heimat auf Gut Dranitz an. Im zweiten Weltkrieg verloren sie alles und wurden durch die Russen gezwungen, ihr Anwesen zu verlassen.
Dabei träumte sie doch von einem Leben an der Seite ihrer großen Liebe Walter Iversen. Doch der Krieg riss die beiden auseinander und machte all ihre Hoffnungen zunichte.....
Meine Meinung:
Nachdem ich die Tuchvilla-Trilogie mit großer Begeisterung gelesen habe, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass es von Anne Jacobs nun eine neue Trilogie geben wird.
Und der erste Band ist ihr mehr als gelungen.
Die Autorin beschreibt sehr gefühlvoll und eindringlich dass Leben von Franziska und ihrer Familie. Die Geschichte ist in mehrere Erzählstränge aufgeteilt, so bleibt sie stets abwechslungsreich und spannend.
Neben dem Schicksal von Franzi und Walter konnte mich auch das Schicksal ihrer Schwester Elfriede sehr berühren, welches wir in Tagebucheinträgen verfolgen dürfen.
Nach der Rückkehr auf Gut Dranitz möchte Franziska ihr Elternhaus wieder sanieren, da es nach dem Krieg ziemlich zerstört ist. Doch leider wird sie alles andere als mit offenen Armen empfangen. Man steht ihr sehr misstrauisch gegenüber und sogar der Bürgermeister integriert gegen sie. Doch Franziska läßt sich nicht unterkriegen und in Mine, ihrem ehemligen Hausmädchen findet sie eine Verbündete. Allerdings scheint sie ein Geheimnis vor Franziska zu vergergen. Auch in ihrer Nichte Jenny, die zur Zeit ebenfalls Probleme hat, findet sie eine helfende Hand.
Mich konnte dieser erste Teil sehr berühren, der bildhafte Schreibstil führt dem Leser die Wirren des Krieges und die damaligen Zustände in der DDR sehr Nahe.
Eine Geschichte, die nachdenklich macht und große Lust auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit "Glanzvolle Zeiten" hat die Autorin Anne Jacobs den ersten Band der Gutshaus-Saga vorgelegt und der dicke Roman hat mir, nach einem etwas schwierigen Einstieg, doch noch gut gefallen.
Die Geschichte beginnt im Jahre 1939 und spannt dann einen Bogen zum Jahr 1990, kurz nach dem Fall …
Mehr
Mit "Glanzvolle Zeiten" hat die Autorin Anne Jacobs den ersten Band der Gutshaus-Saga vorgelegt und der dicke Roman hat mir, nach einem etwas schwierigen Einstieg, doch noch gut gefallen.
Die Geschichte beginnt im Jahre 1939 und spannt dann einen Bogen zum Jahr 1990, kurz nach dem Fall der Mauer. Hier muss ich kurz einschieben, das mich dieses Klischee "dummer Ossi, schlauer Wessi" sehr gestört hat und das dies auch ziemlich drastisch bzw. überspitzt beschrieben wird. Zudem waren mir einige Passagen zu langatmig und zu oft wiederholt. Das ist aber auch alles, was mir nicht so gefallen hat.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und den Zeiten entsprechend angepasst. Die Hauptperson Franziska von Dranitz (heutige Kettler) hat mir besonders imponiert. Damals wurde sie als junge Frau aus dem Gutshaus vertrieben, in den Kriegsjahren, und nun, nach der Wende, kehrt sie als 70jährige Dame zurück in ihre alte Heimat. Klar, dass das Gutshaus nun nicht mehr so aussieht wie früher. Die 50 Jahre sind nicht spurlos an dem Bau und den Ländereien vorübergegangen. Doch Franzi setzt alles daran wieder Herrin des verfallenen Hauses zu werden, um es zum Hotel umzubauen und so wieder die alte Heimat für sich neu zu finden.
Ein dunkles Geheimnis, zieht sich durch die beiden Erzählungen vom Damals bis ins Heute, und es löst sich erst auf den letzten Seiten auf. Der Schreibstil ist gut zu lesen und durch die wunderbaren Beschreibungen wie das Gutshaus, in den 1940er Jahren aussah, hatte ich Bilder im Kopf wie schön es damals gewesen sein muss. Sehr gut gefallen und berührt haben mich die Tagebucheinträge von Franzi's Schwester Elfriede, die kein einfaches Leben hatte, vor allem als sie von Mutter und Schwester getrennt wurde und sich ein Aussehen als Junge aneignete, um von den Soldaten in Ruhe gelassen zu werden. Diese schlimme Zeit ist eindrucksvoll und beklemmend erzählt worden. Zum besseren Überblick und Verständnis sind die verschiedenen Zeiten in unterschiedlichen Schriftarten verfasst, die es einfach machten, der jeweiligen Epoche zu folgen. Franzi schwelgt nicht nur in Erinnerungen an die alte gute Zeit, auch im Heute hat sie mit ihrer Enkelin, ihrer Urenkelin und einigen Menschen aus der damaligen genug zutun um einige ungeklärte Umstände doch noch zu erfahren. Doch wie wird sie damit umgehen können, denn eines ist ganz sicher, ihr Leben wird völlig auf den Kopf gestellt.
Fazit
Freundschaft, Familienbande, Dramatik, Krieg, Liebe, das Verlieren eines Zuhauses und deren Wiederfinden nach über 50 Jahren, dies alles vereint dieser Roman, der mich nach anfänglichen Schwierigkeiten, doch noch begeistern konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für