V. E. Schwab
Hörbuch-Download MP3
Gallant (MP3-Download)
Im Garten der Schatten Ungekürzte Lesung. 549 Min.
Sprecher: Kozewa, Jana / Übersetzer: Riffel, Sara; Huber, Petra
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Mysteriös, romantisch, spannend - Gallant ist das neue Hörbuch von der Bestsellerautorin V. E. Schwab (Das unsichtbare Leben der Addie LaRue).
Olivia Prior ist in einem Waisenhaus aufgewachsen. Ihren Vater hat sie nie getroffen, und die Stimme ihrer Mutter hat sie schon längst vergessen. Geblieben ist ihr nur das Tagebuch ihrer Mutter. Es ist voller Rätsel und seltsamer Zeichnungen, die sie eine Tages zu enträtseln hofft. Ihr Leben in dem Heim ist alles andere als einfach, denn sie kann nicht sprechen und kommuniziert mit Hilfe einer alten Schiefertafel. Außerdem sieht sie die...
Mysteriös, romantisch, spannend - Gallant ist das neue Hörbuch von der Bestsellerautorin V. E. Schwab (Das unsichtbare Leben der Addie LaRue).
Olivia Prior ist in einem Waisenhaus aufgewachsen. Ihren Vater hat sie nie getroffen, und die Stimme ihrer Mutter hat sie schon längst vergessen. Geblieben ist ihr nur das Tagebuch ihrer Mutter. Es ist voller Rätsel und seltsamer Zeichnungen, die sie eine Tages zu enträtseln hofft. Ihr Leben in dem Heim ist alles andere als einfach, denn sie kann nicht sprechen und kommuniziert mit Hilfe einer alten Schiefertafel. Außerdem sieht sie die Geister der Toten, die ewig stumm das Treiben der Lebenden beobachten. Angst vor ihnen hat sie nicht, schon weil sich Olivia selbst fühlt wie lebendig begraben. Doch alles ändert sich, als ein Brief ihres Onkels in der Schule eintrifft, der sie einlädt, zum Stammsitz ihrer Familie zu kommen. Für Olivia ist es eine einmalige Chance, mehr über das Schicksal ihrer Eltern herauszufinden. Doch sie ahnt: Der Preis, den sie dafür zu zahlen hat, wird hoch sein ...
Für Hörerinnen von Sarah J. Maas und Holly Black
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Victoria (V. E.) Schwab ist die Autorin der 'Shades of Magic'-Trilogie, des Bestsellers 'Das unsichtbare Leben der Addie LaRue' und des Gothic-Fantasy-Romans "Gallant". Ihre Werke wurden in über vierundzwanzig Sprachen übersetzt. Sie wurde 1987 als Kind einer englischen Mutter und eines amerikanischen Vaters geboren und ist seitdem von unstillbarem Fernweh getrieben. Wenn sie nicht gerade durch die Straßen von Paris streunt oder auf irgendeinen Hügel in England klettert, sitzt sie im hintersten Winkel eines Cafés und spinnt an ihren Geschichten.

©Jenna Maurice
Produktbeschreibung
- Verlag: argon
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. März 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732406869
- Artikelnr.: 67533601
Eine düstere, hochspannende Geschichte für alle Fantasy-Fans. Hellweger Anzeiger 20230914
Olivia Prior hat es nicht leicht im Leben. Sie wächst in einem Waisenhaus auf, keine Verwandten und keine Perspektive. Außerdem ist sie stumm, was ihren Stand bei den anderen Mädchen noch weiter verschlechtert, da sie nur mit Hilfe von Schrift kommunizieren kann, aber das verweigern …
Mehr
Olivia Prior hat es nicht leicht im Leben. Sie wächst in einem Waisenhaus auf, keine Verwandten und keine Perspektive. Außerdem ist sie stumm, was ihren Stand bei den anderen Mädchen noch weiter verschlechtert, da sie nur mit Hilfe von Schrift kommunizieren kann, aber das verweigern die anderen. Und dann ist da noch die Sache, dass Olivia Ghule sieht, Geister, die nicht ganz vollständig sind. Aber dann ändert sich ihr Leben von heute auf morgen von Grund auf. Denn ihr Onkel - sie hat einen Onkel? - hat ihr geschrieben und sie eingeladen, nach Gallant zu kommen. Allerdings besitzt Olivia noch ein Tagebuch ihrer Mutter, in dem sie davor warnt, je nach Gallant zu gehen. Aber Olivia wird einfach in ein Auto verfrachtet und nach Gallant gebracht, wo sie von den beiden Bediensteten gut aufgenommen wird, ihr Cousin hingegen würde sie am liebsten sofort wieder zurück schicken.
Was ist los auf Gallant? Welches Geheimnis verbirgt das alte Herrenhaus? Auch hier gibt es viele Ghule und Olivia möchte bleiben, denn wo soll sie auch hin? Und hier kann sie mehr über ihre Mutter erfahren.
Mir hat die düstere Atmosphäre sehr gut gefallen und die Geschichte ist etwas Besonderes, wie von Schwab gewohnt. Als Hörbuch war es sicherlich noch ein wenig "gruseliger". Die Sprecherin Jana Kozewa kenne ich bereits aus anderen Produktionen und hat mir gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das düstere Haus der Vergangenen
Das Hörbuch:
Die Sprecherin Jana Kozewa versteht es die dunkle, düstere Stimmung der Geschichte perfekt wiederzugeben. Sie hat eine angenehme, warme Stimme die sie gekonnt einsetzt und man verschwindet fast selbst in den Schatten von …
Mehr
Das düstere Haus der Vergangenen
Das Hörbuch:
Die Sprecherin Jana Kozewa versteht es die dunkle, düstere Stimmung der Geschichte perfekt wiederzugeben. Sie hat eine angenehme, warme Stimme die sie gekonnt einsetzt und man verschwindet fast selbst in den Schatten von Gallant.
Die junge Olivia Priror ist in einem Waisenhaus aufgewachsen. Schon früh bemerkt sie, dass sie anders ist. Sie kann nicht sprechen, fühlt merkwürdige Dinge und sieht im Dunkeln verstorbene Menschen in den Schatten. Ihre Eltern sind tot, doch sie kann sie immer noch irgendwo spüren und Olivia ahnt, das sie besonders ist, sie gehört hier nicht her. Eines Tages bekommt sie einen Brief von ihrem unbekannten Onkel der sie einlädt nach Gallant zu kommen, dem Stammsitz der Familie. Dort will sie auf Spurensuche gehen, ihre Wurzeln, ihre Herkunft finden. Doch sie ahnt nicht worauf sie sich dort einlassen muss.
Düster, atmosphärisch und geheimnisvoll lädt die Geschichte zu einem Einblick in Abgründe ein , die die Lebenden und die Toten betreffen, an einem Ort der voller albtraumhafter Magie versteckt im Nirgendwo lauert. Eine Reise ohne Wiederkehr, nur den Mutigsten vorbehalten. Ein (Hör)-Buch mit Sogwirkung von einer Autorin die fesselnd und beeindruckend voller Fantasie darüber erzählen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sein Zuhause sucht man sich selbst aus
Olivia lebt schon so lang sie sich zurück erinnern kann in diesem Waisenhaus. Stumm saß sie vor Jahren als Kleinkind mit nichts als einem Kleidchen und dem Tagebuch ihrer Mutter vor dem Tor der Einrichtung. Das ist auch alles was ihr in diesem …
Mehr
Sein Zuhause sucht man sich selbst aus
Olivia lebt schon so lang sie sich zurück erinnern kann in diesem Waisenhaus. Stumm saß sie vor Jahren als Kleinkind mit nichts als einem Kleidchen und dem Tagebuch ihrer Mutter vor dem Tor der Einrichtung. Das ist auch alles was ihr in diesem tristen Alltag geblieben ist, sprechen kann Olivia nicht, so sucht sie Trost in den Zeilen ihrer Mutter, deren Stimme sie schon längst vergessen hat. Als eines Tages ein Brief ihres Onkels eintrifft, ihre Familie suche sie überall, sie solle Heim kommen, kann sie ihr Glück nicht fassen. Kaum angekommen ergeben sich mehr Fragen als Antworten und erneut fühlt sie sich nicht gewollt, doch auch hier sind diese merkwürdigen Schatten Gestalten, als verfolgten sie sie. Angst vor ihnen hat Olivia nicht, schließlich begleiten diese sie schon ihr ganzes Leben lang. Doch hier, im Heim ihrer Familie schwebt ein viel dunkleres Geheimnis umher.
Olivia ist eine durchaus außergewöhnliche Protagonistin, da sie nicht sprechen kann und so mit anderen durch Gebärdensprache oder ihren Zeichenblock kommuniziert. Das Leben im Heim war kein einfaches und es wird noch turbulenter als sie in das Haus ihrer Familie kommt. Eine toll konstruierte Geschichte, begleitet von Geister ähnlichen Gestalten, deren Mysterien in eine dunkle Welt führen. Trotz der Erscheinungen und dunklen Atmosphäre ist es weniger eine Gruselgeschichte als mehr ein düsteres Fantasy Familiendrama. Ich mochte den fiktiven Anteil wirklich sehr, obwohl zum Anfang gerade das Tagebuch der Mutter mehr verwirrt, als aufklärt, fügt sich am Ende wirklich alles schlüssig zusammen. Das Buch besteht aus Olivias Erlebnissen, Auszügen aus dem Tagebuch der Mutter und Träumen. Ein schöner, auflockernder Switch, der im Hörbuch unter anderem durch das Geräusch eines Stiftes, der auf Papier schreibt untermalt wird. Die Sprecherin Jana Kozewa lieferte hier eine sehr angenehme Stimme und viel Gefühl die Dramatik der Situation passend umzusetzen. Argon bietet hier aber nicht nur eine reine „Erzählung“ des Buches. Immer wieder überrascht das Hörbuch mit kleinen speziellen Hintergrundelementen, wie zum Beispiel Wind, was das Gefühl noch verstärkt mitten im Buch zu sein. So sehr, dass man sich eventuell mit Kopfhörern auf der Straße vor Schreck umdreht obwohl da nichts ist. Eine wirklich dramatisch schöne Geschichte, mit atmosphärischen Momenten, die in den Bann ziehend umgesetzt wurde.
Fazit: Schönes Fantasy Familiendrama mit dunkler Seite und dem ein oder anderen Spukelement, welches wieder sehr hörenswert umgesetzt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein gespenstisches Hörerlebnis
Das Cover sieht wundervoll aus, macht gekonnt neugierig und passt hervorragend zum Inhalt und den düsteren, mysteriösen Vibes der Geschichte.
Zum Inhalt: Olivia Prior wächst im Waisenhaus auf. Von ihren Eltern ist ihr nur das verwirrende …
Mehr
Ein gespenstisches Hörerlebnis
Das Cover sieht wundervoll aus, macht gekonnt neugierig und passt hervorragend zum Inhalt und den düsteren, mysteriösen Vibes der Geschichte.
Zum Inhalt: Olivia Prior wächst im Waisenhaus auf. Von ihren Eltern ist ihr nur das verwirrende Tagebuch ihrer Mutter geblieben. Dann erhält Olivia jedoch einen Brief von einem Familienmitglied, das sie einlädt, nach Hause auf das familiäre Anwesen zu kommen. Doch ist dieses Angebot vielleicht tatsächlich zu schön, um wahr und so unkompliziert zu sein?
Gleich vorab: Ich bin sehr froh, dieses Buch gehört und nicht gelesen zu haben. Das Lesen hätte ich sicher nicht bis zum Ende durchgezogen. Die Sprecherin macht jedoch einen so fabelhaften Job, dass sie mich über inhaltliche Mankos hinwegsehen lässt. Ihre raue Stimme verleiht dem Hörbuch eine grandiose Atmosphäre und setzt die gewollte Spannung inklusive Gruselmomenten dermaßen gekonnt um, dass das Hören zu einem wahren Genuss geworden ist. Es fiel mir sogar schwer, das Hörbuch zu unterbrechen.
Olivia, unsere Protagonistin, kann nicht sprechen, was in der Konsequenz zu sehr wenig Dialog und einem Fokus auf die Gedankenwelt der Protagonistin führt. Auch bekommen wir - abgesehen von einigen wenigen anderen Erzählelementen - nur ihre einseitige Erzählperspektive, wodurch Spannung aufgebaut wird und die Handlung gewissermaßen funktioniert, was zeitweise aber auch etwas eintönig wirkt.
Zudem ist Olivia keine besonders sympathische, sondern eine sture, teilweise regelrecht verbohrte Protagonistin mit unnachgiebigen Zügen. Gemessen an ihrer Persönlichkeit kommen mir ihre Entscheidungen gegen Ende der Handlung, die übrigens zuletzt generell recht schnell abgehandelt wird, auch recht unglaubwürdig vor. Der interessanteste Charakter war für mich fast noch der Bösewicht der Geschichte, dessen Schicksal jedoch ebenfalls ab einem gewissen Punkt im Eiltempo abgearbeitet wird. Das ist ziemlich schade, überschattet das Ende so den Gesamteindruck. Vielleicht ist es hier jedoch wichtig, zu erwähnen, dass die Geschichte sich eigentlich an eine jüngere Leserschaft richtet und vielleicht gerade deshalb auch einige seichte Handlungselemente beinhaltet.
Die trostlose, düstere Atmosphäre macht dieses Hörbuch zu keiner leichten Lektüre, verleiht der Handlung und dem gelungenen Setting aber eine großartige Authentizität. Gerade deshalb würde es wohl auch gut in die Zeit um Halloween oder zu einem verregneten Aprilnachmittag passen. Die Geschichte ist eher kurz gehalten, weshalb man sie durchaus an einem freien Tag oder einem Wochenende genießen könnte.
Insgesamt wurde ich gut unterhalten, was ich zu großen Teilen der Performance der Sprecherin verdanke. Wer eine grandios gelesene, dunkle Geschichte mit einer kleinen Portion Grusel und Mystery, einer eigenwilligen Protagonistin sowie einer interessanten Erzählstruktur sucht, sollte hier definitiv einmal reinhören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Olivia Prior lebt in einem Waisenhaus, da sie nicht sprechen kann, wird sie von den anderen Mädchen meistens gemieden, auch von den strengen Gouvernanten geht keinerlei Zuneigung für ihre Schützlinge aus. Als eines Tages ein Brief von Olivias Onkel eintrifft, der das einsame …
Mehr
Olivia Prior lebt in einem Waisenhaus, da sie nicht sprechen kann, wird sie von den anderen Mädchen meistens gemieden, auch von den strengen Gouvernanten geht keinerlei Zuneigung für ihre Schützlinge aus. Als eines Tages ein Brief von Olivias Onkel eintrifft, der das einsame Mädchen auf den Familienwohnsitz einlädt, hofft sie auf eine bessere Zukunft, doch ihre Ankunft in Gallant wird von den Hausbewohnern eher skeptisch betrachtet. Olivias Cousin Matthew zeigt sich sogar unverhohlen abweisend, gleich am nächsten Morgen soll sie wieder abreisen. Olivia allerdings, die bereits im Heim Geister sehen konnte, will bleiben und mehr über ihre Eltern herausfinden, ganz besonders seit sie im Haus dem Ghul ihrer Mutter begegnet ist.
"Gallant" von V. E. Schwab hat mich anfangs recht schnell in seinen Bann gezogen, bereits nach wenigen Sätzen formten sich in meinem Kopf Bilder von Olivia und ihrem trostlosen Leben in dem Waisenhaus (das ich zeitlich immer noch nicht ganz einordnen kann, denn besonders im Heimalltag schien die Zeit irgendwo im 19. Jahrhundert stehen geblieben zu sein, dennoch gab es bereits Autos, die aber scheinbar noch nicht allzu verbreitet waren). Olivia habe ich gemocht, trotz mangelnder Kommunikationsmöglichkeiten - niemand im Waisenhaus hatte sich die Mühe gemacht, die Gebärdensprache zu lernen - fand sie immer wieder Wege, sich auszudrücken. Alle anderen Figuren hier sehe ich eher als Hintergrundgestaltung an, für meinen Geschmack hätten sie etwas umfassender beschrieben sein dürfen. Auch über die Bewohner Gallants habe ich nur exakt so viel erfahren, wie für den Fortgang der Handlung vonnöten war, so dass ich keine wirkliche Bindung zu den Personen aufbauen konnte.
Den Schreibstil der Autorin kenne ich bereits aus einem ihrer anderen Werke und auch dieses Mal fand ich die atmosphärische, teilweise etwas poetische Erzählweise durchaus fesselnd. Allerdings hat mich das Buch eher an eine Gruselgeschichte für Jugendliche erinnert, als an einen Fantasyroman, es gab einige Dinge (auch im übersinnlichen Bereich), die einfach als gegeben hin gestellt waren. Das Ausbleiben von späteren Erklärungen oder Auflösungen hat meinen Eindruck, dass die Geschichte für eine jüngere Zielgruppe gedacht sein könnte, noch verstärkt. Das Ende kam überraschend plötzlich, von diesem knapp abgehandelten Finale war ich entsprechend enttäuscht. Mit ca. 350 Seiten war das Buch nicht so umfangreich, dass ein paar Seiten mehr für den Abschluss den Rahmen gesprengt hätten, meine (zugegeben recht hohen) Erwartungen, die ich an die Autorin hatte, konnte der Roman daher leider nicht erfüllen.
Fazit: Wenn man die Geschichte von Anfang an als jugendlichen Gruselroman ansieht und nicht, wie beworben, als Fantasy, kann man besonders durch den wundervoll atmosphärischen Schreibstil durchaus gut unterhalten werden. Lediglich das schnell abgehandelte Finale hat das Lesevergnügen meiner Meinung nach deutlich geschmälert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
sehr düster und atmosphärisch, aber etwas oberflächlich
Meinung:
Das tolle Cover und die Kurzbeschreibung haben meine Neugier sofort geweckt. Und auch der Einstieg ins Buch ist sofort sehr mystisch und düster. Protagonistin Olivia lebt in einem Waisenhaus und hat es dort …
Mehr
sehr düster und atmosphärisch, aber etwas oberflächlich
Meinung:
Das tolle Cover und die Kurzbeschreibung haben meine Neugier sofort geweckt. Und auch der Einstieg ins Buch ist sofort sehr mystisch und düster. Protagonistin Olivia lebt in einem Waisenhaus und hat es dort nicht leicht. Durch ihre Stummheit ist sie anders, als die anderen und ist ein leichtes Opfer. Jedoch ist sie erfreulich selbstbewusst und weiß sich zu wehren.
Als dann dieser geheimnisvolle Brief von ihrem Onkel auftaucht, ist sie sehr gespannt auf ihre Familie. Doch auch diese stellt sich als sehr speziell heraus. Zum einen ist ihr Onkel schon über ein Jahr tot, zum anderen möchte ihr letzter lebender Cousin sie nicht im Haus haben und um alles herum gibt es eine sehr dunkle und geheimnisvolle Atmosphäre, mit viel Anspannung und Gefahr, aber doch auch kleinen Lichtblicken.
So möchte Olivia trotz allem die Chance nutzen, mehr von ihrer Mutter und dem Geheimnis um Gallant, dem Anwesen der Familie Prior, zu erfahren und geht dafür auch einige Risiken ein.
Ein wirkliches Highlight ist der Schreibstil der Autorin. Er ist sehr anschaulich, fast poetisch und erzeugt einfach extrem wirkungsvolle Bilder. Sie erschafft damit eine extrem mitreißende Atmosphäre und man spürt die Beklommenheit wirklich oft am eigenen Leib. Gleichzeitig schafft sie es aber auch ein paar lichte Momente einzubauen, die nicht nur Olivia, sondern auch dem Leser viel geben.
Etwas schade fand ich, dass die Autorin bestimmte Begriffe unklar nutzt, bzw. sie nicht definiert. Weshalb die Geister, die Olivia sieht, Ghule sind, wird mir nicht ganz klar und auch andere Begrifflichkeiten sorgen etwas für Unklarheiten. Sowie auch manche Voraussetzungen, die nicht genauer erklärt werden, z. B. Weshalb der Hausangestellte Edgar Gebärdensprache kann, oder was genau die Familie Prior so besonders für ihre Aufgabe macht.
Ebenso ist das Ende etwas schnell abgehandelt und bleibt dadurch etwas hinter seinen Möglichkeiten zurück. Auch wenn ich es wirklich mitreißend, sehr emotional und doch auch mit einem positiven Hauch versehen fand, der mich trotzdem wirklich zufriedengestellt hat. Ich fand auch die Wendungen gut dargestellt und bin der Autorin vor allem am Ende doch auch auf den Leim gegangen.
So funktioniert diese kurze Geschichte wirklich gut, aber um ein Highlight zu werden, hat mir doch noch etwas mehr Tiefe gefehlt. Auch bei den anderen Figuren, die recht unscharf gezeichnet werden.
Apropos Zeichnungen, von diesen gibt es auch einige im Buch. Ich fand es toll, wie sich ihre Bedeutung mit der Zeit herauskristallisiert.
Fazit:
Eine mystische und geheimnisvolle Geschichte, die mich wirklich gut unterhalten hat. Vor allem der atmosphärische, fast poetische Schreibstil der Autorin ist wirklich genial und erzeugt sehr klar gezeichnete Bilder im Kopf des Lesers. Auch die Protagonistin ist ungewöhnlich und gut gelungen, dafür bleiben die Nebenfiguren, die Hintergründe und das Ende ein bisschen zu oberflächlich, um das Buch zum Highlight zu machen. Aber trotzdem mich hat die Autorin gefesselt und nach dem bittersüßem Ende auch mit einem zufriedenen Gefühl zurückgelassen. Deshalb vergebe ich solide 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch "Gallant" von V.E. Schwab besticht durch eine außergewöhnliche Geschichte mit fantastischen Elementen und einer sehr besonderen Protagonistin. Die Gestaltung des Buches ist sehr gelungen, das Originalcover mit den beiden gespiegelten Häusern in Schwarz und Rot und …
Mehr
Das Buch "Gallant" von V.E. Schwab besticht durch eine außergewöhnliche Geschichte mit fantastischen Elementen und einer sehr besonderen Protagonistin. Die Gestaltung des Buches ist sehr gelungen, das Originalcover mit den beiden gespiegelten Häusern in Schwarz und Rot und den Rosenapplikationen passt perfekt zur Geschichte. Auch die Innengestaltung mit den schwarz-weißen Illustrationen von Manuel Sumberak wertet das Leseerlebnis zusätzlich auf.
Die Handlung wird in einem eher langsamen Tempo erzählt und konzentriert sich vordergründig auf die Charakterentwicklung und das Ungesagte zwischen den Zeilen. Dies könnte actionliebende Leseratten möglicherweise enttäuschen, mich persönlich störte es jedoch nicht. Die düstere Stimmung des Buches war so einnehmend, dass ich in der Geschichte aufging und die sprachlichen Bilder ein wahres Kopfkino hervorriefen.
Olivia Prior, ist eine außergewöhnliche starke und kluge Protagonistin. Eine stumme junge Frau, die ihr gesamtes Leben im Waisenhaus verbracht hat und wenig über ihre Familie weiß. Ihre Suche nach Zugehörigkeit und die Machtlosigkeit, der sie sich aufgrund ihrer Stummheit ausgeliefert sieht, sind unglaublich gut dargestellt. Als sie einen Brief ihres unbekannten Onkels erhält, der sie aus dem Waisenhaus holen kann, bricht sie nach Gallant auf. Doch dort angekommen, trifft sie auf einen Cousin, der sie schnell wieder loswerden möchte. Die Geschichte durchläuft trotz der wenigen Seiten eine spannende Entwicklung und die mystischen Elemente der Geschichte und die Atmosphäre von Gallant sorgen für eine dichte Stimmung.
Die Autorin ist eine Meisterin der Wort-Akrobatik und schafft äußerst lebendige Beschreibungen, was im gesamten Buch für eine besonders dichte Atmosphäre und jede Menge Mystik sorgt. Das Ende der Geschichte überschlägt sich noch einmal, was für meinen Geschmack, gerne noch etwas spannungsgeladener und umfangreicher ausgestaltet hätte werden dürfen.
Insgesamt kann ich das Buch jedem empfehlen, der sich auf eine außergewöhnliche Geschichte mit fantastischen Elementen und einer besonderen Protagonistin einlassen möchte. Die sprachliche Gestaltung ist beeindruckend und die Atmosphäre von Gallant sehr dicht und fesselnd. Ich liebe dieses Buch und gebe sehr gerne 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Olivia Prior wächst in einem trostlosen Waisenhaus auf. Dort hat sie es nicht leicht, sie ist nämlich zum einen stumm und kann zum anderen die Geister von Toten in Form von Ghulen sehen. Das macht sie im Waisenhaus zu einer Außenseiterin, weshalb die anderen Kinder sie weitgehend …
Mehr
Olivia Prior wächst in einem trostlosen Waisenhaus auf. Dort hat sie es nicht leicht, sie ist nämlich zum einen stumm und kann zum anderen die Geister von Toten in Form von Ghulen sehen. Das macht sie im Waisenhaus zu einer Außenseiterin, weshalb die anderen Kinder sie weitgehend meiden. Aus diesem Grund vertieft sie sich oft in das Tagebuch ihrer Mutter – das einzige Erinnerungsstück das ihr noch geblieben ist. Doch dieses gibt eher Rätsel auf als dass es etwas erklären würde. Es ist nämlich voller wirrer Worte und seltsamer Zeichnungen. Als sie eines Tages ein Brief ihres Onkels erreicht, in dem er sie einlädt auf den Stammsitz der Familie Prior zu kommen, hofft Olivia dem Waisenhaus zu entkommen und gleichzeitig mehr über ihre Eltern in Erfahrung zu bringen. Doch bald merkt sie, dass Gallant kein schöner Ort ist, sondern dass etwas unfassbar Dunkles auf sie jenseits der Gartenmauer lauert.
Ich hatte schon viel von V.E. Schwab gehört, vor allem über „Das unsichtbare Leben der Addie La Rue“ habe ich viel Positives mitbekommen. Umso mehr freute ich mich auf Gallant, mein persönlich erster Roman der Autorin. Allein schon das Cover machte mich neugierig. Die zwei Häuser, oben mit den blühenden Rosen und unten mit den verdorrten Ranken, lassen erahnen in welche Richtung die Geschichte geht. Und tatsächlich, die Atmosphäre ist von Anfang an sehr düster und teilweise auch beklemmend. V. E. Schwab schafft es mit ihrem bekannt poetischen Schreibstil sehr gut, Stimmungen und Gefühle rüberzubringen auch Orte und Landschaften wurden sehr eindrücklich geschildert.
Das Buch beginnt sehr stark, wir lernen Olivia und ihren Alltag im Waisenhaus kennen und bekommen immer wieder verschiedene Einträge aus dem Tagebuch ihrer Mutter zu lesen. Das machte auf jeden Fall Lust auf mehr. Die Geschichte wird sogar noch spannender als sie den Brief ihres Onkels erhält und sie sich auf den Weg nach Gallant macht. Auch als sie dort ankommt und die Bewohner und das Haus kennenlernt, war ich noch voll dabei. Doch leider nahm die Geschichte irgendwann einen Verlauf, der mich teilweise schon etwas genervt hat. Es werden tausend Fragezeichen aufgestellt auf die man teilweise auch bis zum Schluss keine Antworten erhält. So etwas stört mich immer ein bisschen. Ich habe dann immer das Gefühl, dass mir etwas von der Geschichte entgeht und ich sie nicht in vollem Umfang erfassen kann. Mir ist es einfach lieber wenn am Ende alle Fragen beantwortet sind und die Geschichte zu einem guten Schluss kommt. Apropos Schluss, mit diesem war ich nämlich überhaupt nicht zufrieden. Der Showdown wurde viel zu schnell und einfach abgehandelt. Es fehlte hier einfach die Action.
Fazit:
Ein sehr düsterer und atmosphärischer Roman mit einem tollen Schreibstil, der sehr vielversprechend startet aber im Laufe der Geschichte an Dynamik verliert und dessen Ende leider nicht ganz gelungen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unheimliche Atmosphäre, lange Einleitung und zu hohe Erwartungen
Olivia ist eine stumme Waise und war schon immer sehr einsam. Als sie plötzlich einen Brief von ihrem Onkel erhält, freut sie sich schon irgendwie darauf, ihn kennenzulernen, auch wenn sie niemandem traut. Doch als …
Mehr
Unheimliche Atmosphäre, lange Einleitung und zu hohe Erwartungen
Olivia ist eine stumme Waise und war schon immer sehr einsam. Als sie plötzlich einen Brief von ihrem Onkel erhält, freut sie sich schon irgendwie darauf, ihn kennenzulernen, auch wenn sie niemandem traut. Doch als sie auf dem Anwesen "Gallant" ankommt, wird sie nicht gerade freudig empfangen, dafür erwarten sie viele neue Geheimnisse. Auch die Ghule - halb verwesene Leichen, die nur Olivia sehen kann - benehmen sich hier anders als im Waisenhaus.
Ich hatte hohe Erwartungen an das Buch, weil ich schon viele Bücher der Autorin gelesen habe, diese waren immer spannend und hatten oft auch etwas Besonderes an sich. "Gallant" war nun das erste Buch von ihr, das mich eher enttäuscht hat. Ich muss zugeben, dass mich der Klappentext kaum angesprochen hat und ich eigentlich nur darauf vertraut habe, dass die Autorin das Beste draus machen wird.
Leider bin ich aber nicht wirklich ein Fan von Horror. Die Atmosphäre ist unheimlich, besonders durch die Ghule und auch Olivias Sicht auf die Dinge, und generell hat es mich sehr an "Pans Labyrinth" erinnert. Das Buch hat schon sehr wenige Seiten, dazu kommen noch ganzseitige Illustrationen und ein paar Tagebucheinträge, wodurch es noch kürzer wird. Dazu lässt man sich auch sehr viel Zeit; das Buch hat eine sehr lange Einleitung und erst zum Ende hin wird das Tempo angezogen und da fand ich es dann auch spannender. Auch das Finale fand ich eigentlich gelungen, aber insgesamt konnte mich das Buch leider nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich erinnere mich nicht eingeschlafen zu sein aber ich wachte auf und stand über Olivia gebeugt und flüsterte ihren Namen und ich fürchte es war nicht meine Hand auf ihrer Wange war nicht meine Stimme in meinem Mund waren nicht meine Augen die ihr beim Schlafen zusehen …
Aus …
Mehr
Ich erinnere mich nicht eingeschlafen zu sein aber ich wachte auf und stand über Olivia gebeugt und flüsterte ihren Namen und ich fürchte es war nicht meine Hand auf ihrer Wange war nicht meine Stimme in meinem Mund waren nicht meine Augen die ihr beim Schlafen zusehen …
Aus „Gallant – Im Garten der Schatten“ von V.E. Schwab
KURZMEINUNG
Finsterdunkle Zeilen, die unter die Haut gehen und nachhallen. Diese Geschichte leb mit und zwischen den Worten. Mein absolutes Lesehighlight in diesem Jahr!
SCHREIBSTIL & MEHR
Dieses Buch hat mich schon in der Buchhandlung in seinen Bann gezogen. Zum einen hat mich diesmal das Cover voll erwischt, obwohl das allein bei mir nicht reicht, um ein Buch zu kaufen. Doch der Klappentext und dann der im Umschlag haben mich das Buch ohne Umschweife in meinen Einkaufskorb legen lassen.
Was soll ich sagen? Ich bin so froh, dass ich dieses düstere Werk mit nach Hause genommen habe. Die Zeilen hallen noch in mir nach, die Geschichte hat sich in mich hineingegraben und rumort nun in meinen Gefühlen, Gedanken und Träumen.
Das hört sich nun sehr dramatisch an, aber das Büchlein geht intensiv unter die Haut. Natürlich ist es Fantasy, doch es lässt sich so gut auf die Realität umlegen, dass es mich das Fürchten lehrt – mehr als die fiktive Variante. Dabei liebe ich diesen direkten Schreibstil, der oft wie ein Schlag mitten ins Gesicht ist. Doch nie überladen oder unbeholfen.
Das erste Buch seit langer Zeit, dass ich an einem Tag gelesen habe – das will etwas heißen. Schon als ich es eben für diese Rezension wieder aus dem Regal genommen habe, kam diese Aufregung in mir wieder hoch, die mich nur ein wahrlich geniales Werk spüren lässt. Etwas das mich sowohl überzeugt als auch vollkommen abgeholt hat. Kennt Ihr das Spiel „Alice: Madness Returns“? Der Spielsoundtrack lief in meinen Gedanken ab. Langjährige LeserInnen wissen, was das bei mir bedeutet.
FAZIT
Mein absolutes Highlight 2024! Diese düstere Geschichte versteckt mehr zwischen ihren Zeilen, als man auf den ersten Blick vermutet. Atmosphärische Meisterleistung trifft auf geniales Setting und macht mich als Leserin sehr glücklich!
©Teja Ciolczyk, 18.04.2024
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für