
Evie Dunmore
Hörbuch-Download MP3
Furchtlos / Die Rebellinnen von Oxford Bd.3 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 931 Min.
Sprecher: Häcke, Maximiliane / Übersetzer: Wieja, Corinna
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Um wirklich zu lieben, muss sie erst ihre inneren Fesseln abstreifen Hattie Greenfield hat ihr behütetes Leben satt. Selbst ihr Kunststudium scheint sie nicht weiterzubringen. Doch wegen eines kleinen Fehltritts mit dem berüchtigten Lucian Blackstone vor dem Altar zu stehen, war auch nicht ihr Plan. Nun hat sie einen düsteren Schotten am Hals, der sie offenbar eiskalt manipuliert hat. Obwohl Hattie die Anziehungskraft zwischen ihnen nicht leugnen kann, leistet sie ihm und ihren verräterischen Gefühlen entschlossen Widerstand. Als Lucian sie jedoch mit nach Schottland nimmt, wird ihr klar,...
Um wirklich zu lieben, muss sie erst ihre inneren Fesseln abstreifen Hattie Greenfield hat ihr behütetes Leben satt. Selbst ihr Kunststudium scheint sie nicht weiterzubringen. Doch wegen eines kleinen Fehltritts mit dem berüchtigten Lucian Blackstone vor dem Altar zu stehen, war auch nicht ihr Plan. Nun hat sie einen düsteren Schotten am Hals, der sie offenbar eiskalt manipuliert hat. Obwohl Hattie die Anziehungskraft zwischen ihnen nicht leugnen kann, leistet sie ihm und ihren verräterischen Gefühlen entschlossen Widerstand. Als Lucian sie jedoch mit nach Schottland nimmt, wird ihr klar, dass er viel mehr ist als der skrupellose Geschäftsmann, den die Welt in ihm sieht - und sie muss sich entscheiden, ob sie ihrem Ehemann ihr Herz anvertrauen kann. Teil 3 der REBELLINNEN VON OXFORD
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Evie Dunmore lebt in Berlin. Ihre Romane sind inspiriert vom Zauber Oxfords, ihrer Faszination für Pionierinnen der Geschichte und alles Viktorianische. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in den schottischen Highlands oder auf der Jagd nach Schnäppchen in Tartanshops.
Produktdetails
- Verlag: LYX.audio
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 23. Dezember 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004521954
- Artikelnr.: 66683340
Broschiertes Buch
Endlich folgen wir in "Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos" der Geschichte von Hattie Greenfield. Sie war in den vorherigen Bänden schon einer meiner liebsten Nebencharaktere, da sie einfach eine wundervolle Art hat und ich bei den meisten ihrer Aussagen oder Verhaltensweisen …
Mehr
Endlich folgen wir in "Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos" der Geschichte von Hattie Greenfield. Sie war in den vorherigen Bänden schon einer meiner liebsten Nebencharaktere, da sie einfach eine wundervolle Art hat und ich bei den meisten ihrer Aussagen oder Verhaltensweisen schmunzeln musste.
Hattie kommt aus einer äußerst gut betuchten Familie mit einer langen angesehen Linie. Sie wurde ihr ganzes Leben lang von vorne bis hinten umsorgt. Zu ihrem Glück fehlt jetzt nur noch der weiße Ritter, der sie umwirbt, ihr schöne Augen macht und sie sich Hals über Kopf in ihn verlieben kann. Aber als sie dabei erwischt wird, wie sie mit Lucian Blackstone rumknutscht, gerät alles außer Kontrolle. Um den Skandal und Ruin ihrer Familie zu vermeiden, hat sie jetzt keine andere Wahl mehr - Hattie muss Lucian heiraten, dabei gibt es niemanden den sie mehr hasst. Ihr Glück ist für immer ruiniert. Sicherlich kann man von ihr nicht erwarten, dass sie sich jetzt auch noch in ihn verliebt und glücklich bis an ihr Lebensende sein wird... Oder doch?
Von allen Paaren der Reihe mochte ich Hattie und Lucian bisher am meisten. Zumal sie nicht direkt körperlich miteinander wurde, abgesehen von dem einen Kuss, sondern sogar als bereits verheiratetes Ehepaar daran gearbeitet haben miteinander besser auszukommen und auch einzeln über sich hinauszuwachsen sind. Gerade wenn Charaktere in so verzwickte Situationen geworfen werden, bin ich ein großer Fan davon, wenn man sieht, wie sich sich entwickeln und nicht gegenseitig nur im Wege stehen, sondern sich bemühen einer Situation gerecht zu werden.
FAZIT: Für mich im gesamten der beste Teil der Reihe, ich freue mich also, dass es hier sogar noch weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Die Rebellinnen von Oxford – Furchtlos“ von Evie Dunmore ist der dritte Band ihrer Oxford Rebels Reihe um die furchtlosen Kämpferinnen für Frauenrechte.
Hattie Greenfield hat ihr streng behütetes Leben satt. Selbst ihr Kunststudium in Oxford kann sie nicht …
Mehr
„Die Rebellinnen von Oxford – Furchtlos“ von Evie Dunmore ist der dritte Band ihrer Oxford Rebels Reihe um die furchtlosen Kämpferinnen für Frauenrechte.
Hattie Greenfield hat ihr streng behütetes Leben satt. Selbst ihr Kunststudium in Oxford kann sie nicht wirklich erfüllen und so flieht sie immer wieder vor ihrem Aufpasser. Eines dieser unüberlegten Abenteuer bringt ihr jedoch einen Platz am Altar neben dem berüchtigten Geschäftsmann Lucian Blackstone ein, was so definitiv nicht beabsichtigt war. Der düstere Schotte hat sie eiskalt für seine Zwecke benutzt, aber trotzdem herrscht eine unleugbare Anziehung zwischen beiden. Hattie ist fest entschlossen zu fliehen, bis eine Reise nach Schottland ganz neue Seiten ihres Ehemannes offenbart.
Das Buch ist weit mehr als nur eine historische Lovestory und man merkt an den vielen sehr gut recherchierten Details, wie sehr die Thematik der Autorin am Herzen liegt. Evie Dunmore spricht einige tiefgreifende Probleme des 19. Jahrhunderts an und verknüpft sie geschickt mir ihrer spannenden und emotionalen Lovestory.
Die fröhliche und etwas naive Kunststudentin Hattie kennt man aus den Vorgängerbänden, wo sie im Vergleich zu ihren Freundinnen ein gemäßigterer Teil der Frauenbewegung in Oxford ist. Ihre unüberlegte Aktion ändert ihr Schicksal und vor allem als ihr klar wird, dass sie nur ein Spielball war, ist sie am Boden zerstört. Erst im Laufe der von Lucien erzwungenen Reise nach Schottland entwickelt sich Hattie von der unwissenden höheren Tochter zu einer starken und selbstbestimmten Frau.
Von Lucian hatte ich mir aufgrund der ersten beiden Bände ehrlich gesagt ein völlig anderes Bild gemacht und so hat mich sein Charakter ziemlich überrascht. Natürlich bleibt sein düsterer Hintergrund, aber seine Figur ist viel facettenreicher und sensibler als gedacht.
Die unfreiwillige Ehe stürzt beide Protagonisten in ein Gefühlschaos, welches keiner von ihnen erahnt hat. Die Autorin erzählt sehr emotional und authentisch vom Auf und Ab ihrer Beziehung und wie sowohl Lucien als auch Hattie letztendlich sich selbst finden.
Mein Fazit:
Großartig recherchiert und wunderschön erzählt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Harriet Greenfield hat immer davon geträumt, einmal einen Freund zu heiraten.
Dank eines kleinen Fehltritts steht sie allerdings nun mit dem schurkenhaften Lucian Blackstone vor dem Altar, den sie kaum kennt und der sie auch noch eiskalt manipuliert hat.
Als er sie dann mit nach Schottland …
Mehr
Harriet Greenfield hat immer davon geträumt, einmal einen Freund zu heiraten.
Dank eines kleinen Fehltritts steht sie allerdings nun mit dem schurkenhaften Lucian Blackstone vor dem Altar, den sie kaum kennt und der sie auch noch eiskalt manipuliert hat.
Als er sie dann mit nach Schottland nimmt, lernen die beiden sich besser kennen und Hattie erkennt, dass in ihm viel mehr steckt, als auf den ersten Blick zu sehen ist.
Doch können die beiden sich wirklich lieben?
"Furchtlos" ist der dritte Band von Evie Dunmores Rebellinnen von Oxford Reihe, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der zwanzig Jahre alten Harriet Greenfield und des neunundzwanzig Jahre alten Lucian Blackstone erzählt wird.
Hattie studiert Kunst in Oxford und hat sich den Suffragistinnen angeschlossen, die für das Frauenwahlrecht und die Reform des Eigentumsgesetzes für verheiratete Frauen kämpfen.
Sie ist die Tochter von Julien Greenfield, dem Patriarchen von Großbritanniens größter Bank im Familienbesitz und hat zum Kummer ihres Vaters keinerlei Talent im Rechnen und ist dank ihrer Wortblindheit mit Bankgeschäften hoffnungslos überfordert. Doch Hattie ist alles andere als dumm! Sie ist ein kluger Kopf, der auch sehr mitfühlend und kreativ ist.
Als sie mit dem skrupellosen Unternehmer Lucian Blackstone in einer kompromittierenden Situation erwischt wird, willigt sie ein, ihn zu heiraten, um ihren guten Ruf nicht ganz zu verlieren, doch Lucian hat Hattie manipuliert.
Lucian ist auf den ersten Blick kein guter Kerl. Er hat sich sein Vermögen nicht durch Nächstenliebe erarbeitet, sondern die Not anderer Menschen ausgenutzt und die Ehe mit einer Greenfield soll eine vorteilhafte Wirkung für seinen Ruf haben, doch dann merkt Lucian, dass er die klugen Gespräche mit seiner Frau genießt und sie ihm schnell ans Herz wächst. Nach und nach erfahren wir auch seine Geschichte und somit die Gründe für sein Verhalten.
Mir haben die ersten beiden Bände der Reihe richtig gut gefallen, sodass ich mich sehr auf die Geschichte von Hattie gefreut habe, die dann auch ganz anders war als die von Annabelle und Lucie, was ich sehr mochte!
Die Geschichte spielt zum Großteil in Schottland, wo Lucian sich um seine neu erworbene Mine in Drummuir kümmert. Das Frauenwahlrecht und die Reform des Eigentumsgesetzes für verheiratete Frauen stand nicht mehr ganz so stark im Fokus, dafür haben wir mehr über die Arbeiterklasse und die schlechten Arbeitsbedingungen in den Bergwerken zur damaligen Zeit erfahren, was ebenfalls sehr spannend war! Es gab viele kluge Diskussionen zwischen Hattie und Lucian, bei denen mich besonders Hattie oft positiv überraschte, weil sie sehr scharfsinnige Beobachtungen machte und vieles einfach auf den Punkt gebracht hat!
Auch auf Annabelle, Lucie und Catriona mussten wir in diesem Band nicht verzichten, aber wir haben deutlich weniger von ihnen gesehen, als ich vermutet hätte. Hattie war besonders in Schottland auf sich alleine gestellt und ich finde, dass sie dadurch sehr gereift ist! Ihre Entwicklung hat mir sowieso richtig gut gefallen!
Die Geschichte von Lucian und Hattie hat mir insgesamt echt gut gefallen! Die beiden kennen sich kaum, als sie verheiratet werden und müssen sich erst kennenlernen, doch die Anziehungskraft ist zwischen den beiden von Anfang an vorhanden, was die beiden erst in die Situation gebracht hat, heiraten zu müssen.
Lucian sieht in Hattie zu Beginn oft nur das verwöhnte Mädchen und wird dann schnell eines Besseren belehrt, als er erkennt, dass Hattie mehr hat als nur ein hübsches Gesicht.
Ihre Geschichte entwickelt sich trotz der frühen Hochzeit langsam, ließ sich aber immer sehr gut lesen. Ich liebe die Kombination aus historischen Roman mit fesselnder Liebesgeschichte sehr!
Eine Wendung hat mir zum Schluss nicht ganz so gut gefallen und Hattie und Lucian kamen für mich auch nicht an Tristan und Lucie heran, einfach weil ich besonders Tristan sehr mag, aber dieser dritte Band hat mir trotzdem
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt: „Furchtlos“ ist der dritte Band der Rebellinnen von Oxford Reihe der Autorin Evie Dunmore. Die Teile sind in sich abgeschlossen und jeder dreht sich um eine andere Studentin bzw. Mitglied der Frauenrechtsbewegung aus Oxford. Hattie Greenfield nahm seit dem ersten Band eine …
Mehr
Zum Inhalt: „Furchtlos“ ist der dritte Band der Rebellinnen von Oxford Reihe der Autorin Evie Dunmore. Die Teile sind in sich abgeschlossen und jeder dreht sich um eine andere Studentin bzw. Mitglied der Frauenrechtsbewegung aus Oxford. Hattie Greenfield nahm seit dem ersten Band eine besondere Stellung ein. Reich, behütet und etwas naiv, nimmt sie zwar an den Versammlungen der Suffragetten teil, steht aber nicht mit ganzem Herzen hinter ihren Vorhaben. Ihr ist die Kunst wichtiger und auch wenn sie mit ihrer Rolle in ihrer Familie nicht ganz glücklich ist, will sie jeden Skandal vermeiden. Dumm nur, dass ein kleiner Fehltritt sie zu einer Heirat zwingt. Nicht sehr emanzipiert und nicht sehr romantisch. Aber so ganz kalt lässt sie ihr neuer Ehemann auch nicht.
Meine Meinung: In der ganzen Reihe wird die interessante Zeit der Anfänge der Frauenbewegung thematisiert und auf gewisse Missstände hingewiesen. Wie es sich für ein solches Thema gehört, sind die Protagonistinnen aller Teile starke und interessante Charaktere, auch wenn Hattie anfangs den Anschein einer Mitläuferin weckt, es steckt mehr in ihr, vielleicht war ich deswegen so gespannt auf ihre Geschichte. Eine unüberlegte Handlung zwingt Hattie in eine Ehe, einem Mann wäre das damals nicht unbedingt passiert. Somit ist das Grundthema der Reihe erfüllt. Außerdem wird das Problem der Arbeiterschicht, insbesondere der Minenarbeiter thematisiert. Ansonsten ist „Furchtlos“ ein durchaus romantischer historischer Liebesroman, der durch gute Recherche und seine Protagonisten überzeugt.
Mein Fazit: Wie schon seine Vorgängerbände ist auch „Furchtlos“ eine empfehlenswerte Lektüre, die Herz und Verstand anspricht. Man kann tatsächlich auch bei einem Liebesroman historische Tatsachen lernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bis kurz vor dem Ende des immerhin fast 550 Seiten starken Schmökers war ich mir sicher, dass ich das Buch mit 5 Sternen bewerten würde, so sehr begeisterte mich der fesselnde, durch und durch einnehmende Schreibstil, in dem bildgewaltige Landschaftsbeschreibungen ebenso Platz fanden wie …
Mehr
Bis kurz vor dem Ende des immerhin fast 550 Seiten starken Schmökers war ich mir sicher, dass ich das Buch mit 5 Sternen bewerten würde, so sehr begeisterte mich der fesselnde, durch und durch einnehmende Schreibstil, in dem bildgewaltige Landschaftsbeschreibungen ebenso Platz fanden wie scharfsinnige Beobachtungen der beiden höchst unterschiedlichen und doch gleichermaßen vielschichtig ausgearbeiteten Hauptfiguren, aus deren Perspektive abwechselnd erzählt wird. Vor allem die neckischen Vergleiche hatten es mir angetan, ich liebte Formulierungen wie "orientierungslos wie eine Eule, die man rüde aus einem Nickerchen geweckt hatte". Die witzige Charakterbeschreibung "selektiv abergläubisch" habe ich direkt in meinen Sprachgebrauch übernommen. Die sündhaft heißen Passagen zwischen Lucian und Hattie gefielen mir ausgesprochen gut; zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl einen 1880er New-Adult-Roman (auch wenn Lucian schon 29 Jahre alt war) in den Händen zu halten - wohlerzogenes, heimlich rebellisches Mädchen aus gutem Hause hat eine schicksalhafte Begegnung mit attraktivem Bad Boy und kann ihm nicht widerstehen, herrlich! Auch mein Jane-Austen-Herz war höchst zufrieden, versprühte die Story doch gewisse "Stolz-und-Vorurteil"-Vibes – mit Betonung auf Vorurteil, insbesondere im Hinblick auf Lucians Charakter, der mir eindeutig der liebste Protagonist war. "Alarmierend. Ein Mann, der weiblichem Charme gegenüber immun war, war gefährlich, da einer Frau kaum eine andere Waffe zur Verteidigung ihrer Interessen blieb als ihr Charme."
Neben dem romantischen Aspekt nahmen zahlreiche andere Themen bedeutend viel Raum ein, z.B. der Kampf um Frauenrechte, die schändlichen Arbeitsbedingungen in Minen, Kinderarbeit und das zum damaligen Zeitpunkt noch recht umständliche Fotografie-Verfahren. Zwischenzeitlich wurden mir insbesondere die politisch angehauchten, sachlichen Passagen etwas zu viel und ich hätte mir gewünscht, dass die so wunderbar aufgebaute, prickelnd aufgeladene Stimmung zwischen Lucian und Hattie noch öfter im Vordergrund gestanden hätte. Die Reise nach Schottland und die Schilderung der dortigen Bekanntschaften und Ereignisse waren genau nach meinem Geschmack, interessant gestaltet, klug und mal humorvoll, mal ernst und die Missstände anprangernd erzählt. Auf jeden Fall wird die gründliche Recherche der Autorin deutlich.
Die Suffragistin Hattie war mir mit ihrer gütigen, unbeholfenen Art zu Beginn der Handlung deutlich lieber als gegen Ende; irgendwann hörte ich von ihr permanent nur noch 'ich, ich, ich', IHRE Wünsche, IHRE Bedürfnisse, IHRE Erwartungen, IHRE Anforderungen – auf Gefühle anderer nahm sie kaum Rücksicht. Angesichts ihrer eigensinnigen Attitüde und ihres z. T. belehrenden Tonfalls war ich immer mehr geneigt, Lucians anfängliche Meinung über sie als "verwöhntes Gör" zu teilen. Fräulein Moralapostel bog sich die Gegebenheiten immer fein zurecht, wie es ihr gerade passte. Allerdings verstand ich ihren Frust über die unfassbar ungerechte Rollenverteilung in der viktorianischen Gesellschaft, die Ausweglosigkeit, mit der Frauen konfrontiert waren - "[…] nur Weniges war empörender als Frauen, die lautstark einforderten, vor dem Gesetz wie Menschen behandelt zu werden". Sie sollten der 'Engel im Haus' sein, sich einzig um Haushalt, Gatten und Kinder kümmern, überhaupt war die Mutterschaft das allerhöchste Ziel. In der Ehe nahmen Frauen die untergeordnete Position ein, verloren beinahe sämtlichen Besitz und dadurch auch jegliche eventuelle Chance auf das daran gekoppelte Wahlrecht.
Nachfolgend ein paar Worte dazu, warum ich einen Stern abgezogen habe. Diese Beurteilung ist direkt an die Handlung geknüpft und eine nähere Erläuterung folglich leider nicht ohne SPOILER möglich, daher an dieser Stelle eine ausdrückliche SPOILER-Warnung.
*** ACHTUNG, SPOILER! ***
Lucians Wandel zum liebenden Ehemann verlief absolut glaubwürdig; man spürte, wie er mit sich rang und sich erst nach und nach fallen lassen konnte. Dass e
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Endlich der dritte Teil der rebellischen Frauen von Oxford.
Hattie kennen wir schon aus den ersten Teilen und ihre Beteiligung war irgendwie immer davon geprägt, dass ihr schlicht langweilig war neben ihrem Kunststudium.
Auch Blackstone kam in den anderen Teilen bereits vor aber immer nur als …
Mehr
Endlich der dritte Teil der rebellischen Frauen von Oxford.
Hattie kennen wir schon aus den ersten Teilen und ihre Beteiligung war irgendwie immer davon geprägt, dass ihr schlicht langweilig war neben ihrem Kunststudium.
Auch Blackstone kam in den anderen Teilen bereits vor aber immer nur als mysteriöser Schotte, der an vielen Geschäften beteiligt ist, aber keinen guten Ruf genießt.
Dieser Band kann eigentlich auch seperat gelesen werden, da die Freundinnen eher wenig darin vorkommen.
Wieder eine Geschichte um eine quasi erzwungene Ehe, weil 2 in einer kompromittierenden Situation erwischt wurden, doch was wenn das nur Teil eines großen Ganzen ist.
Die Reise nach Schottland öffnet Hattie die Augen und zwar nicht nur über ihre Ehe und ihre Gefühle sondern auch über Frauenrechte und Wahlrecht und wie gut sie es bisher hatte.
Blackstone hat seine ganz eigene traurige Geschichte und auch seine Liebe zu Hattie ist irgendwie schwierig.
Aber so schön und nachvollziehbar zu lesen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich in die Charaktere so ein bisschen verliebt auch wenn Luke weder der klassische Bad Boy noch der raue Naturbursche ist.
Ein Zeichen dafür was die Frauenbewegung in den letzten knapp 150 Jahren alles erreicht hat.
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Evie Dunmores Rebellinnen gehören für mich definitiv zu meinen Lieblingsreihen bei LYX. Die New Adult gleiche Lovestory vor dem historischen Hintergrund passt einfach perfekt und schafft es immer wieder zu verzaubern. Auch der dritte Teil, und ich bin unfassbar froh, dass noch weitere …
Mehr
Evie Dunmores Rebellinnen gehören für mich definitiv zu meinen Lieblingsreihen bei LYX. Die New Adult gleiche Lovestory vor dem historischen Hintergrund passt einfach perfekt und schafft es immer wieder zu verzaubern. Auch der dritte Teil, und ich bin unfassbar froh, dass noch weitere Folgen, ist für mich ein Lesehighlight gewesen. Die Emotionen der Geschichte sind intensiv und regen zum Mitfühlen an. Die Story ist verflochten mit historischen Gegebenheiten, die ich zuegegeben nicht immer verstehe, aber stets mit Spannung und Interesse verfolge. Die Rebellinnen sind allesamt liebenswürdige Charaktere und jede auf ihre Art so einzigartig und komplex. Und die Herren dazu allesamt zum dahinschmelzen. Wirklich.
Ich habe bisher kaum historische Romane gelesen, aber bin von Band 1 an Fan dieser Reihe. Die Art, wie die Autorin gesellschaftlichen Konventionen der damaligen Zeit, zeitaktuelle Geschehen und Umstände in eine gefühlvolle und lebensnahe Liebesgeschichte einwebt, ist grandios. Lieblingsbuchpotenzial auf jeden Fall vorhanden.
Im dritten Band der Reihe geht es um Hattie, die als behütete Dame erzogen wurde und aufgewachsen ist. Und obwohl sie es eigentlich besser weiß, gibt sie sich dem berüchtigten Lucian Blackstone hin und wird dabei von der feinen Gesellschaft auf frischer Tat ertappt. Um das schlimmste zu verhindern, muss sie ihn heiraten. Den Mann, den sich kaum kennt und dem alles andere als ein guter Ruf vorauseilt. Dennoch fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Vor allem deshalb, weil die Maske, die er scheinbar aufrechterhält, in ihrer Anwesenheit zu bröckeln beginnt.
Eine atemraubende historische Liebesgeschichte, die die Herzen der Leser zum schmelzen bringt. Versprochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hattie fiel zwischen den anderen Suffragetten schon auf, weil ihr Wunsch nach Veränderung nicht so dringend ist wie bei manchen anderen. Trotzdem ist sie froh, in Oxford Kunstkurse besuchen zu können und interessiert sich auch sehr für Frauenrechte. Sie ist auch reich aufgewachsen und …
Mehr
Hattie fiel zwischen den anderen Suffragetten schon auf, weil ihr Wunsch nach Veränderung nicht so dringend ist wie bei manchen anderen. Trotzdem ist sie froh, in Oxford Kunstkurse besuchen zu können und interessiert sich auch sehr für Frauenrechte. Sie ist auch reich aufgewachsen und träumt davon, eine gute Partie zu machen, Kinder zu haben und glücklich zu werden - bis Lucian ihr einen Strich durch die Rechnung macht und sie gezwungen ist, einen Mann zu heiraten, den sie kaum kennt.
Es gibt Kapitel aus den Perspektiven beider Protagonisten, aber die von Hattie dominieren schon, sodass es mir am Anfang noch etwas schwerfiel, Lucian richtig einzuschätzen. Er verleiht Geld, um es zum schlechtesten Zeitpunkt zurückzufordern und die Lords damit in Schwierigkeiten zu bringen, und sein Umgang mit Hattie ist zwar freundlich, könnte aber noch respektvoller sein, auch wenn er sich wirklich bemüht. Es gibt die typischen Missverständnisse, aber ich empfand schon Mitgefühl für Hatties Situation, während Lucian eher unnahbar war.
Am Anfang geht es nur um Hattie, Lucian und ihre holprige Beziehung, aber nach und nach kommen dann auch die feministischen und anderweitig politischen Themen hinzu. Mit Feminismus hat Lucian wenig am Hut, dafür liegt ihm aber das Wohl der Arbeiter in den Kohleminen am Herzen, also stehen diesmal auch besonders die schlechten Arbeitsbedingungen sowie die fehlenden Rechte der Arbeiterfrauen im Vordergrund. Wegen Lucians Interesse an Investitionen in neue Technik geht es nebenbei auch mal um Elektrizität und technischen Fortschritt, während Hattie sich für Kunst und Fotografie begeistern kann.
Auch wenn die Hochzeit überstürzt war und nicht gerade mit Hatties Einverständnis, fügt die junge Dame sich ihrem Schicksal, gegen das sie als Frau ohne Rechte auch kaum etwas tun kann. Natürlich ist sie alles andere als begeistert, aber da ist auch eine gewisse Anziehung zwischen den Protagonisten. Doch bevor sie dieser nachgeben kann, muss sie Lucian erstmal vertrauen können. Das Ende hat mir nicht so gut gefallen, aber abgesehen davon war es schon eine spannende Liebesgeschichte.
Fazit
"Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos" zeigt, wie eine wohlhabende junge Frau einfach in eine Ehe gedrängt werden konnte und die spannende Liebesgeschichte hat mir fast so gut gefallen wie die beiden Vorgänger, auch wenn das Ende nicht ganz nach meinem Geschmack war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Rezension „Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos (Oxford Rebels 3)“ von Evie Dunmore
Meinung
Seit dem lesen des ersten Bandes bin ich verliebt. Nicht nur in den Stil und die Geschichten der Autorin, sondern auch die Cover. Meine Freude zum nunmehr dritten Band war auf Level …
Mehr
Rezension „Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos (Oxford Rebels 3)“ von Evie Dunmore
Meinung
Seit dem lesen des ersten Bandes bin ich verliebt. Nicht nur in den Stil und die Geschichten der Autorin, sondern auch die Cover. Meine Freude zum nunmehr dritten Band war auf Level „kaum noch auszuhalten“ und ich stürzte mich wenige Tage nach erscheinen rein.
Gerade bei Hattie war ich mir jedoch etwas unsicher, ob ihre Art mich ebenso in den Bann ziehen würde, wie die ihrer Freundinnen aus den Vorgängern. Ich muss gestehen, dass es manchmal nicht leicht und auch etwas zu viel war, doch im großen und ganzen habe ich sie ebenfalls geliebt und bewundert.
Anders erging es mir da bei Lucian, der mit seiner Art direkt für einen Zauber und mit seiner Vergangenheit für tiefes bewegen sorgt. Die beiden zusammen hingegen haben mir wieder sehr gut gefallen, man sah ihren Wandel und ich verfolgte gebannt ihre Entwicklung in Punkto Beziehung.
Die Handlung setzt im Gegensatz zu seinen Vorgängern noch einen drauf und gestaltete sich als hoch interessant. Evie Dunmore gibt uns bildhafte und lebhafte Einblicke in den Bergbau und das Leben der Arbeiter/innen, was ich sehr überraschend fand. Wer Historie mit einem gewissen Charme und bedeutenden Themen liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Fazit
„Furchtlos“ der Rebellinnen von Oxford Reihe punktet durch eine interessante und überraschende Handlung, sowie seinen typischen Charme. In Punkto Protagonisten war es, gerade in Bezug auf Hattie manchmal etwas zu viel mit ihrer Art, doch zusammen bildet das Paar ein tolles Gesamtbild und ich kann erneut sagen, dass diese Geschichten zum verlieben schön sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mir hat dieses Buch ausgesprochen gut gefallen.
Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos
von Evie Dunmore
Zum Inhalt wurde schon viel gesagt, deshalb nur meine persönliche Meinung.
Endlich hat auch "Hattie" ihre Geschichte bekommen. Und was für eine! Ich war sofort in der …
Mehr
Mir hat dieses Buch ausgesprochen gut gefallen.
Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos
von Evie Dunmore
Zum Inhalt wurde schon viel gesagt, deshalb nur meine persönliche Meinung.
Endlich hat auch "Hattie" ihre Geschichte bekommen. Und was für eine! Ich war sofort in der Geschichte gefangen und habe das Buch innerhalb weniger Stunden regelrecht gesuchtet, da ich bereits einen Roman der Autorin mit viel Vergnügen gelesen hatte und nun neugierig war, ob dieses Schreibtalent sich in den folgenden Bücher fortsetzt. Und tatsächlich war es so.
Evie Dunmore schreibt und beschreibt auch in diesem Buch mitreißend emotional und lässt dennoch Freiraum für persönliche Interpretationen und Spekulationen. Die Charaktere sind vielschichtig und entwickeln sich interessant, die Handlung hält etliche Überraschungen parat und die Dialoge sind immer wieder ein Hochgenuss. Evie Dunmore versteht es den Leser für einige Stunden in eine andere Welt zu entführen. Die Protagonisten, Hattie und Lucian sind sympathisch und authentisch, liebenswert und geheimnisvoll die ganz Geschichte ist sehr romantisch und spannend, zusammen sind die beiden fantastisch. Sie tun einander so gut und die Spannung zwischen ihnen war stellenweise beinahe sogar greifbar. Die Charaktere aus vorherigen Büchern finden sich wieder und sind ein kleiner Teil dieser neuen Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und bildhaft zu lesen. Für mich ist dieses Buch eines mit der besten Regency Romane, die ich bisher gelesen habe, deshalb gibt es von mir eine klare Leseempfehlung, denn ich habe das Buch keinesfalls das letzte Mal gelesen. Das Cover passt sich der Reihe an !
Fazit:
Hat mich von Anfang bis zum Ende gefesselt. Die Geschichte ist nicht nur sehr gut erzählt, sondern auch spannend, romantisch mit zwei beeindruckenden Hauptcharakteren.
Von mir gibt es volle Punktzahl und eine absolute Lese Empfehlung – vielen Dank für die wundervolle Lesezeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote