Carsten Steenbergen
Hörbuch-Download MP3
Florance Bell und die Melodie der Maschinen (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 552 Min.
Sprecher: Bieringer, Peter
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Reise mit uns in eine Vergangenheit, in der die Melodie der Maschinen den Rhythmus deines Lebens bestimmt und werde Teil der Revolution!
1820: Napoleon hält England besetzt. Die 15-jährige Florance arbeitet als talentierte rechte Hand des Meistermechanikers eines maschinenverrückten Earls. Doch als dessen Anwesen plötzlich von Luftschiff-Rebellen überfallen wird, stehlen sie nicht nur den Prototypen einer revolutionären Erfindung, sondern auch die in dessen Maschinenraum unfreiwillig gefangene Florance. Von nun an als Rebellin gejagt, findet sich Florance mit einem Mal in eine...
Reise mit uns in eine Vergangenheit, in der die Melodie der Maschinen den Rhythmus deines Lebens bestimmt und werde Teil der Revolution!
1820: Napoleon hält England besetzt. Die 15-jährige Florance arbeitet als talentierte rechte Hand des Meistermechanikers eines maschinenverrückten Earls. Doch als dessen Anwesen plötzlich von Luftschiff-Rebellen überfallen wird, stehlen sie nicht nur den Prototypen einer revolutionären Erfindung, sondern auch die in dessen Maschinenraum unfreiwillig gefangene Florance. Von nun an als Rebellin gejagt, findet sich Florance mit einem Mal in einer Verschwörung wieder, die sie niemals für möglich gehalten hätte …
Ein aufregendes Abenteuer in einem alternativen England voll Intrigen, Kämpfen und der Sehnsucht nach Freiheit!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Carsten Steenbergen schreibt überwiegend fantastische Geschichten, egal, ob Romane, Kurzgeschichten oder Hörspiel-Skripte. Dabei fügt er am liebsten Historisches und Magisches zusammen. Nach vielen Jahren am Niederrhein lebt er nun an einem idyllischen See im Süden von Leipzig.
Produktdetails
- Verlag: The AOS
- Gesamtlaufzeit: 552 Min.
- Erscheinungstermin: 3. September 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066338153883
- Artikelnr.: 62486563
Ein Kinderbuch mit historischem Setting zu Zeiten Napoleons, mal was anderes, dachte ich mir und habe zugegriffen.
Zuerst musste ich mich in Florance Welt zurechtfinden. Sie hat keine Eltern mehr und ist Lehrling bei einem Maschinenmeister auf dem Anwesen der Hellingways in Birch Manor.
Sobald man …
Mehr
Ein Kinderbuch mit historischem Setting zu Zeiten Napoleons, mal was anderes, dachte ich mir und habe zugegriffen.
Zuerst musste ich mich in Florance Welt zurechtfinden. Sie hat keine Eltern mehr und ist Lehrling bei einem Maschinenmeister auf dem Anwesen der Hellingways in Birch Manor.
Sobald man über die Angabe des Klappentextes hinauskommt, konnte ich mehr mit Florance anfangen, da man sie besser kennen- und verstehen lernt. Sie ist ein taffes Mädchen, das sich seinen Platz im Leben erkämpft. Sie lässt sich nicht so leicht unterkriegen und entwickelt sich im Laufe der Geschichte weiter, lernt Dinge in Frage zu stellen und wird offener.
Im Gegensatz zu Florance erlebt man auch Teile der Geschichte aus der Sicht von Victoria, die gut behütete Tochter des Earl Hellingway. Mir ging sie ehrlich gesagt wirklich lange auf die Nerven, denn sie meint wirklich alle anderen müssen unterwürfig sein. Doch sie entwickelt sich zum Positiven und wird erwachsen und ist mir dann noch ans Herz gewachsen. Für ihre Familie steht sie jedoch ab Beginn ein, was mir sehr imponiert hat.
Ich habe bisher wenig Bücher zu Zeiten Napoleons gelesen und mir hat das Setting und die Story und die Rebellion ganz gut gefallen, auch wenn ich nicht sicher bin, ob jedes Kind etwas damit anfangen kann. Aber lesen können definitiv Jungen und Mädchen die Geschichte. Einerseits ist es aus der Sicht eines Mädchens, dass sich in einer Männerdomäne behauptet und andererseits sind da ja noch die Erfindungen und Maschinen, die im Mittelpunkt stehen.
Manches ist recht vorhersehbar, andere Stellen sehr überraschend. Ich denke es können jüngere und ältere Leser etwas damit anfangen.
Mir hat es recht gut gefallen, auch wenn einige Dinge schon recht vorhersehbar waren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext hat mich nicht besonders angesprochen, trotzdem habe ich mich dafür beworben ein Exemplar vorab zu lesen und wurde sehr überrascht.
Das Buchcover gefällt mir sehr gut und lässt schon er ahnen, um Wasser geht; Ein Mädchen, dass mit Maschinen arbeitet. …
Mehr
Der Klappentext hat mich nicht besonders angesprochen, trotzdem habe ich mich dafür beworben ein Exemplar vorab zu lesen und wurde sehr überrascht.
Das Buchcover gefällt mir sehr gut und lässt schon er ahnen, um Wasser geht; Ein Mädchen, dass mit Maschinen arbeitet.
Zum einen wird die Geschichte aus der Sicht von Flarance erzählt, die keine Eltern mehr hat und Lehrling bei einem Maschinenmeister auf dem Anwesen der Hellingways in Birch Manor ist, zum anderen aus der Sicht von Victoria, die die Tochter des Earl Hellingway ist.
Zu Beginn nervte mich Victoria durch ihr "hochnäsiges" Verhalten noch, aber im Verlaufe der Geschichte verbessert sich das sehr und sie ist mir richtig ans Herz gewachsen.
Den Schreibstile fand ich eigentlich sehr angenehm zu lesen, aber der Französische Akzent ist mit der Zeit etwas anstrengend.
Ich würde das Buch aber sofort weiter empfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
1820: Napoleon hält England besetzt. Die 15-jährige Florance arbeitet als talentierte rechte Hand des Meistermechanikers eines maschinenverrückten Earls. Doch als dessen Anwesen plötzlich von Luftschiff-Rebellen überfallen wird, stehlen sie nicht nur den …
Mehr
Klappentext:
1820: Napoleon hält England besetzt. Die 15-jährige Florance arbeitet als talentierte rechte Hand des Meistermechanikers eines maschinenverrückten Earls. Doch als dessen Anwesen plötzlich von Luftschiff-Rebellen überfallen wird, stehlen sie nicht nur den Prototypen einer revolutionären Erfindung, sondern auch die in dessen Maschinenraum unfreiwillig gefangene Florance. Von nun an als Rebellin gejagt, findet sich Florance mit einem Mal in einer Verschwörung wieder, die sie niemals für möglich gehalten hätte ...
Ein aufregendes Abenteuer in einem alternativen England voll Intrigen, Kämpfen und der Sehnsucht nach Freiheit!
Cover:
Das Cover ist optisch sehr schön gestaltet. Es wirkt sehr abenteuerlich und steckt voller vieler kleiner Details. Ein Mädchen und viele Maschinen und Maschinenteile sind erkennbar. Auch farblich ist es sehr schön gestaltet und macht einen sehr wertigen und wundervollen Eindruck.
Meinung:
Der Einstieg hat mir sehr gut gefallen. Spannend und mitreißend ist dieser gestaltet und so ist man schnell im Geschehen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und man kann diesem sehr gut folgen. Bildlich und detailliert werden die Handlungen und Geschehnisse beschrieben. Zwischenzeitlich nimmt es ein wenig an Spannung ab, welche dann aber wieder recht gut aufgebaut wird und dann nicht mehr nachlässt.
Die Perspektivwechsel tragen zusätzlich zur Spannung bei und gestalten das ganze recht fesselnd.
Florance ist ein recht mutiges und toughes Mädchen und noch dazu klug mit technischem Verständnis, für ihre 15 Jahre wirkt sie schon recht erwachsen.
Die Geschichte ist ab 12 Jahren gedacht, was ich an einigen Stellen recht gewagt finde. Aber dies ist durchaus Ansichtssache. Ich würde ab 14 Jahren sagen und nach oben offen, da es auch eine tolle Geschichte nicht nur für junge Erwachsene, sondern auch Ältere ist. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich habe diese sehr gern gelesen.
Die Abschnitte haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Zugleich ermöglichen sie einen angenehmen Lesefluss. Die einzelnen Abschnitte sind sehr schön gestaltet und die Kapitelüberschriften gut gewählt, ohne zu viel zu verraten.
Inhaltlich möchte ich hier nichts verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte und keine Details hier verraten will.
Die Charaktere haben mir gut gefallen und auch deren Entwicklung im Verlaufe des Buches. Denn diese machen hier so einiges durch. Man kann sich gut in die Charaktere und auch deren Handlungen und Geschehnisse hineinversetzen und wird hier gut unterhalten.
Eine Geschichte mit sehr viel Potenzial und einem wirklich tollen Hintergrund und einer spannenden Idee dahinter. Mir hat jedoch das kleine i-Tüpfelchen gefehlt. Aber auch dies ist Ansichtssache. Alles in Allem eine wirklich tolle, spannende und fesselnde Geschichte und ein aufregendes Abenteuer in einer alternativen Vergangenheit.
Fazit:
Spannendes, technisches und fesselndes Abenteuer in einer alternativen Vergangenheit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Carsten Steenbergen ist es gelungen ein ansprechendes historisches Setting und interessante Charaktere zu gestalten. Durch den flüssigen Schreibstil lässt sich das Buch sehr gut lesen und man hat keinerlei Probleme sich in die verschiedenen Situationen hineinzufinden.
Florance wirkt sehr …
Mehr
Carsten Steenbergen ist es gelungen ein ansprechendes historisches Setting und interessante Charaktere zu gestalten. Durch den flüssigen Schreibstil lässt sich das Buch sehr gut lesen und man hat keinerlei Probleme sich in die verschiedenen Situationen hineinzufinden.
Florance wirkt sehr sympathisch und auch die anderen Figuren wachsen einem ans Herz. Was mich besonders angesprochen hat, waren die unterschiedlichen Erzählperspektiven. Als Leser konnte man so einen besseren Einblick in die Geschehnisse erhalten und weitere Figuren besser kennenlernen (wobei ich es doch recht schade fand, dass zum Ende hin besonders häufige Perspektivwechsel stattfanden, die dazu geführt haben, dass Florance etwas zu kurz gekommen ist - zumindest im Vergleich zum Beginn des Buches).
Wie die Figuren als solches, so wirken auch deren Charakterentwicklungen größtenteils nachvollziehbar und recht ansprechend.
Was mir persönlich jedoch etwas negativ aufgefallen ist, ist die "Naivität" einiger Szenen, die den Beschreibungen von erschossenen oder erstochenen Personen gegenübersteht. Zum Ende hin nimmt die teils einfache Denkart sehr zu, was mich etwas gestört hat - auch wenn das Buch eher für ein jüngeres Publikum gedacht ist.
Ingesamt fand ich die Grundidee sowie das Setting und die Message die dahinter steck recht ansprechend und obwohl es sich um einen Einteiler handelt, könnte man die Geschichte rund um Florance und ihre Freunde bestimmt noch auf mehrere Bände erweitern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Florance Bell ist ein Waise in England zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts. Den Mädchen ist zu dieser Zeit nicht erlaubt eine höhere Schule oder gar eine spezielle Schule zu besuchen. Dabei interessiert sie sich sehr für Technik.
Zum Glück gibt es Birch Manor, …
Mehr
Zum Buch:
Florance Bell ist ein Waise in England zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts. Den Mädchen ist zu dieser Zeit nicht erlaubt eine höhere Schule oder gar eine spezielle Schule zu besuchen. Dabei interessiert sie sich sehr für Technik.
Zum Glück gibt es Birch Manor, einen Mechaniker, der Florance unter seine Fittiche nimmt.
Florance fühlt sich sehr wohl, bis sie zwischen die politischen Wirrungen gerät und damit auch in Gefahr...
Meine Meinung:
Ein ganz wunderbares Cover, eben Steampunk. Ich mag die mechanische Fantasy sehr gerne seit ich vor Jahren mal zufällig ein Buch aus diesem Genre entdeckte.
Auch die Geschichte von der wunderbaren, absolut starken Florance konnte mich überzeugen. Spannend und abenteuerlich, aber auch sehr technisch wird die Geschichte erzählt. Toller Schreibstil, sehr gut zu lesen. Ein Buch für alle Fantasyleser, die es gerne mechanisch mögen. Tolle Story, tolle Charaktere, absolut lesenswert und auch sehr empfehlenswert. Ich mag die Geschichte wirklich gerne, weiß nur nicht so genau bei welchem Alter ich es einordnen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Freiheitskämpfer im alternativen Steampunk-England
England 1820: Der französische Kaiser Napoleon errang zu Beginn des 19. Jahrhunderts den Sieg über England. Unter seiner Regierung verbleiben den Engländern seitdem nur eingeschränkte Rechte, während in den Highlands …
Mehr
Freiheitskämpfer im alternativen Steampunk-England
England 1820: Der französische Kaiser Napoleon errang zu Beginn des 19. Jahrhunderts den Sieg über England. Unter seiner Regierung verbleiben den Engländern seitdem nur eingeschränkte Rechte, während in den Highlands die Freiheitskämpfer die Befreiung des englischen Königs planen. In dieser Zeit wächst Waisenkind Florance im Haushalt eines englischen Earls auf. Der französische Chefmechaniker des Erfinders erkannte ihre Begeisterung für Maschinen und bildet sie seit einigen Jahren zu seiner rechten Hand aus. Die einzige Herausforderung neben ihrer Tätigkeit als Mechanikerin sind die Zusammentreffen mit den Kindern des Earls, beide ebenso versnobt wie arrogant. Dies ändert sich, als bei einer Veranstaltung des Hausherren ein Überfall stattfindet und die neueste Erfindung des Kaiserreiches gestohlen wird - in ihr verborgen Florance.
Die Idee des Worldbuilding ist recht interessant mit einer alternativen Zeitlinie und so manchen mechanischen Erfindungen, welche dem Ganzen einen Hauch von Steampunk verleihen. Zunächst lernt man die toughe Florance kennen, welche als Mechanikerin recht geschickt ist, mit den verzogen wirkenden Kindern des Earl, Victoria (14) und Edward (17), doch eher etwas überfordert. Die Steampunkelemente sind verhältnismäßig eingesetzt, ohne übertrieben zu wirken. Auch die Besetzung durch Napoleon und deren Folgen werden zu Beginn deutlich erläutert, u.a. durch vorangehende Zeitungsauschnitte. Entsprechend hatte ich schnell ein Bild dieser alternativen Zeitlinie im Kopf. Das eigentliche Abenteuer mit dem Überfall und der Entführung beginnt erst nach rund 100 Seiten, wobei die Steampunk-Komponente immer mehr in den Hintergrund gerät und das pro und contra der Freiheitskämpfer thematisiert wird. Hierbei machen die drei Jugendlichen eine interessante Charakterentwicklung durch, was sich insbesondere bei den versnobten Kindern des Earl anbietet, wobei ich Victoria leider bis zum Schluss als übertrieben nervig empfand. Auch vermisste ich das Steampunk-Feeling zum Ende hin, da war es doch mehr ein Freiheitskämpfer-Roman mit ein paar motorisierten Geräten, so richtiges Steampunk-Feeling hatte ich da nicht mehr.
Ein spannendes Abenteuer für eine starke Protagonistin, platziert in einer alternativen Steampunk-Zeitline. Das Steampunk-Feeling nimmt im Verlauf des Romans leider ab zugunsten der Abenteuer rund um die Freiheits-Rebellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist wirklich wunderschön (ein großes Kompliment), es wirkt durch die vielen kleinen Details sehr verspielt und die Farben harmonieren wunderbar miteinander. Bei dem Mädchen, das darauf abgebildet ist, musste ich sofort an Florance denken. Auch der flüssige und …
Mehr
Das Cover ist wirklich wunderschön (ein großes Kompliment), es wirkt durch die vielen kleinen Details sehr verspielt und die Farben harmonieren wunderbar miteinander. Bei dem Mädchen, das darauf abgebildet ist, musste ich sofort an Florance denken. Auch der flüssige und angenehme Schreibstil hat mir sehr gefallen. Bildlich und detailliert werden die Handlungen und Geschehnisse beschrieben.
Der Einstieg in die Geschichte ist spannend, mitreißend und macht direkt Lust auf mehr. Im Anschluss nimmt die Spannung jedoch leider für ein paar Kapitel ab - sobald man diesen Spannungsabfall überstanden hat, punktet das Buch jedoch mit einigen Wendungen, sodass man es kaum noch aus der Hand legen kann.
Was mir sehr gut gefallen hat, waren die knackigen Kapitel und der Perspektivwechsel, da man dadurch einen guten Überblick über die einzelnen Charaktere und Handlungsorte erhält.
Florance war mir auf Anhieb sympathisch. Sie ist ein sehr selbstbewusstes, kluges und mutiges Mädchen, das für ihr junges Alter sehr reif und erwachsen wirkt und ein beeindruckendes technisches Verständnis besitzt. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und fand die Entwicklung, die sie im Laufe der Geschichte durchgemacht hat, sehr glaubhaft. Auch ihr Ziehvater Monsieur Pignon ist ein liebenswürdiger Charakter, der vor allem durch seinen französischen Akzent auffällt. Leider ist sein Auftritt nur relativ kurz, sodass ich keine richtige Bindung zu ihm aufbauen konnte.
Die meisten anderen Charaktere sind eher blass und erfüllen ein Klischee nach dem anderen. Aus diesem Grund war es mir relativ egal, was mit ihnen passiert, da mir hier einfach die persönliche Beziehung gefehlt hat. Vor allem Victoria - die verzogene und unsympathische Tochter des Earl - ist mir mit ihrer unmöglichen Art im Laufe der Zeit immer mehr auf die Nerven gegangen. Daran konnte auch die Charakterentwicklung, die sie gegen Ende durchmacht, nichts mehr ändern. Wesentlich angenehmer und auch überzeugender in seiner Entwicklung fand ich hingegen ihren Bruder Edward, den ich richtig ins Herz geschlossen habe.
Die Schauplätze (das Wordbuilding) der Geschichte sind sehr gut ausgearbeitet, allerdings hätte ich mir zur besseren Übersicht eine Karte gewünscht. Jedoch wurden die historischen Aspekte eines alternativen Englands ausgesprochen gut umgesetzt und auch die Idee finde ich für einen Jugendroman eher außergewöhnlich. Wobei ich anmerken muss, dass ich das Buch für einen Jugendroman - vor allem durch die zahlreichen technischen Beschreibungen - durchaus anspruchsvoll finde.
Fazit:
"Florance Bell und die Melodie der Maschinen" überzeugt mit einer interessanten Idee, einer authentischen Protagonistin und einer spannenden und actionreichen Handlung, die ich trotz kleiner Kritikpunkte sehr gerne weiterempfehle.
4/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir befinden uns hier im Jahr 1820, in dem Napoleon über England regiert. Zu der Zeit lebt das Waisenmädchen Florance, die sich die rechte Hand des Meistermechanikers von Birch manor nennen darf, obwohl es ihr eigentlich untersagt ist. Dann wird das Anwesen angegriffen und Florance …
Mehr
Wir befinden uns hier im Jahr 1820, in dem Napoleon über England regiert. Zu der Zeit lebt das Waisenmädchen Florance, die sich die rechte Hand des Meistermechanikers von Birch manor nennen darf, obwohl es ihr eigentlich untersagt ist. Dann wird das Anwesen angegriffen und Florance befindet sich plötzlich mitten unter den Rebellen wieder.
Das Cover sowie seinen Innenseiten sind sehr geschmackvoll und zum Titel sowie Inhalt passend, man sieht, es ist mit viel Liebe gestaltet. Anfangs im Buch befinden sich Bekanntmachnungen und Zeitungsausschnitte der damaligen Zeit. Das fanden wir um uns gedanklich in die Zeit zu versetzen total gut und auch sehr informativ. Wir haben sofort einiges zur Historie kennen lernen können. Anschließend lernten wir Florance in der Maschinenhalle kennen und waren auch schon mittendrin in der Geschichte, denn Florance hatte sofort unsere ganze Sympathie. Alle hier erschaffenen Charaktere passen perfekt in die Geschichte und wirken sehr lebendig, wir konnten miterleben, mitfühlen, mitkämpfen.
Der Schreibstil ist einfach und leicht lesbar, die Kapitel sind durch die unterschiedlichen Perspektiven nicht nur abwechslungsreich, sie lesen sich auch spannend, informativ und zügig. Wir haben es an einem Wochenende zu Ende gelesen, trotz seiner 372 Seiten. Auch zum Ende gibt es noch einmal abschließend passende alte Zeitungsausschnitte.
Carsten Steenbergen als Autoren kannten wir bis jetzt noch nicht; aber wir werden ihn uns auf jeden Fall vormerken.
Für uns war es ein rasantes Abenteuer, empfohlen ab 12 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Flottes Luftfahrt-Abenteuer mit starker Protagonistin
Carsten Steenbergen hat mit der Geschichte um Florance Bell eine erfrischend andere Geschichte erzählt, die uns in die spannende Welt von Steampunk im Jahr 1820 entführt. Zwischen Luftschiff-Piraten und revolutionären …
Mehr
Flottes Luftfahrt-Abenteuer mit starker Protagonistin
Carsten Steenbergen hat mit der Geschichte um Florance Bell eine erfrischend andere Geschichte erzählt, die uns in die spannende Welt von Steampunk im Jahr 1820 entführt. Zwischen Luftschiff-Piraten und revolutionären Erfindungen versucht sich die 15-jährige Florance als rechte Hand eines Meistermechanikers zu behaupten. Dabei wird dem Leser eine spannende Geschichte geboten, die einen schnell fesselt, nachdem man sich in der Welt zurechtgefunden hat. Die Charaktere sind durchweg speziell und einzigartig, aber auch sehr spannend. Allen voran natürlich Florance, welche als weibliche Mechanikerin die Rollenbilder der damaligen Zeit heftig ins Wanken bringt und sich in einer Männerdomäne zu behaupten weiß. Sie steht sinnbildhaft für viele technisch begabte Frauen, die schlicht kein Gehör gefunden haben viele Jahrzehnte lang. Aber auch andere Figuren wir der Kapitän konnten begeistern, gerade im Umgang mit Florence.
Eine flott erzählte Geschichte, die mit ganz eigenem Charme begeistert und eine fesselnde Geschichte erzählt. Die Welt ist technisch, spannend und neu und nicht nur jüngere Leser werden mit dieser Geschichte ihre Freude haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Revolution im Zeitalter der Dampfmaschinen
Florance Bell ist eine intelligente junge Frau, die in einer alternativen Vergangenheit im England des frühen 19. Jahrhunderts lebt.
Napoleons Frankfreich hat Großbritannien erobert und zu einem Kaiserreich vereint, wobei die …
Mehr
Revolution im Zeitalter der Dampfmaschinen
Florance Bell ist eine intelligente junge Frau, die in einer alternativen Vergangenheit im England des frühen 19. Jahrhunderts lebt.
Napoleons Frankfreich hat Großbritannien erobert und zu einem Kaiserreich vereint, wobei die englischstämmige Bevölkerung in ihrer Heimat nur als Bürger 2ter Klasse angesehen werden. Gegen diese Ungleichbehandlung hat sich ein geheimer Widerstand gebildet in Form von Guerilla-Rebellengruppen. Technologisch wird hier alles mit hochkomplexen Dampfmaschinen betrieben, vom Auto bis zum Luftschiff.
Florance verfügt über eine besondere technische Begabung, was auch ihre Rettung aus einem englischen Waisenhaus war. Die englische Adelsfamilie, bei der sie als Angestellte untergekommen ist, gerät aber zwischen die Fronten der Gendarmerie und der Rebellengruppen und so gerät auch Florance selbst völlig unerwartet auf die andere Seite der geltenden Gesetze. Dabei wird ihr ganzes technisches Geschick gefordert und auch ihr Gerechtigkeitssinn wird auf eine harte Probe gestellt.
Florance Bell und die Melodie der Maschinen ist ein Jugendroman, der sicher vor allem auf Mädchen abzielt, aber meiner Meinung nach auch bei Jungen sehr gut ankommen wird. Das Buch ist packend geschrieben und führt die Leser in eine fantastische Welt, die dennoch nah an der Wirklichkeit ist. Die detallierten Beschreibungen der Maschinen faszinieren und die Charaktere sind ausführlich und ausgewogen gezeichnet. Man muss kein Technik-Nerd sein um Gefallen an dem Buch zu finden, die Dampfmaschinen bilden den Hintergrund für eine komplexe Handlung mit vielen unterschiedlichen Charakteren. Vor allem die junge Protagonistin lernt man im Laufe der Geschichte von vielen verschiedenen Seiten kennen und es gibt immer wieder überraschende Wendungen.
Dieser wirklich fantasievolle und einfallsreiche Fantasy/Steampunk Roman bekommt von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für