Teri Terry
Hörbuch-Download MP3
EXIT NOW! (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 538 Min.
Sprecher: Oschek, Monika; Herms, Lydia
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Großbritannien nach dem Brexit: Die 15-jährige Sam lebt in einem goldenen Käfig. Hohe Mauern schirmen sie ab vor bettelnden Familien, Panzerglas schützt sie vor Bombenanschlägen. Doch als Sam die zwei Jahre ältere Ava kennenlernt, erwacht sie aus ihrer Erstarrung. Wieso gibt die Regierung den Jugendlichen die Schuld am Terror im Land? Warum kontrolliert die Polizei plötzlich ihre Handys und jede ihrer Bewegungen? Und wohin verschwinden so viele Mädchen aus ihrer Schule? Sam und Ava wollen sich wehren … Das erschreckend aktuelle Prequel zu Teri Terrys erfolgreicher "Gelöscht"-Trilogi...
Großbritannien nach dem Brexit: Die 15-jährige Sam lebt in einem goldenen Käfig. Hohe Mauern schirmen sie ab vor bettelnden Familien, Panzerglas schützt sie vor Bombenanschlägen. Doch als Sam die zwei Jahre ältere Ava kennenlernt, erwacht sie aus ihrer Erstarrung. Wieso gibt die Regierung den Jugendlichen die Schuld am Terror im Land? Warum kontrolliert die Polizei plötzlich ihre Handys und jede ihrer Bewegungen? Und wohin verschwinden so viele Mädchen aus ihrer Schule? Sam und Ava wollen sich wehren … Das erschreckend aktuelle Prequel zu Teri Terrys erfolgreicher "Gelöscht"-Trilogie, packend gelesen von Monika Oschek und Lydia Herms.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Terry, TeriTeri Terry, geboren in Frankreich, lebte in Kanada, Australien sowie England und hat dabei drei Abschlüsse, mehrere Reisepässe und mehr Adressen, als sie zählen kann, erworben. Ihr Debüt, der erste Band ihrer »Gelöscht«-Trilogie, avancierte innerhalb kürzester Zeit zum Bestseller und wurde in neun Sprachen übersetzt. Sie lebt in Buckinghamshire in Großbritannien.
Herms, LydiaLydia Herms, geboren 1981, studierte Architektur in Dessau. Seit 2005 arbeitet sie als Redakteurin, Reporterin und Sprecherin für Rundfunk und Hörbuch. Zudem ist sie als Moderatorin für Lesungen und Preisverleihungen tätig.
Oschek, MonikaMonika Oschek, geboren 1986 in Katowice, war als Schauspielerin am Deutschen Theater Berlin, an der Neuköllner Oper und am Schauspiel Hannover tätig. Bekanntheit erlangte sie durch Rollen in den TV-Serien »Charité« und »In aller Freundschaft«. Zudem ist sie als Hörbuchsprecherin in zahlreichen Produktionen zu hören.
Herms, LydiaLydia Herms, geboren 1981, studierte Architektur in Dessau. Seit 2005 arbeitet sie als Redakteurin, Reporterin und Sprecherin für Rundfunk und Hörbuch. Zudem ist sie als Moderatorin für Lesungen und Preisverleihungen tätig.
Oschek, MonikaMonika Oschek, geboren 1986 in Katowice, war als Schauspielerin am Deutschen Theater Berlin, an der Neuköllner Oper und am Schauspiel Hannover tätig. Bekanntheit erlangte sie durch Rollen in den TV-Serien »Charité« und »In aller Freundschaft«. Zudem ist sie als Hörbuchsprecherin in zahlreichen Produktionen zu hören.
Produktbeschreibung
- Verlag: Der Audio Verlag
- Gesamtlaufzeit: 538 Min.
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 23. August 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742412652
- Artikelnr.: 57285619
»Terrys Welt ist unserer bemerkenswert ähnlich. Eindrucksvoll.« Kirkus Reviews
Inhalt:
Das Prequel zur Slated-Trilogie von Teri Terry (Slated 01: Gelöscht -Teri Terry / Slated 02: Zersplittert – Teri Terry / Slated 03: Bezwungen – Teri Terry). Ava und Sam erleben den Aufstieg der Lorder-Regierung nach dem Brexit ...
Stil:
Ich muss gestehen, dass ich mich …
Mehr
Inhalt:
Das Prequel zur Slated-Trilogie von Teri Terry (Slated 01: Gelöscht -Teri Terry / Slated 02: Zersplittert – Teri Terry / Slated 03: Bezwungen – Teri Terry). Ava und Sam erleben den Aufstieg der Lorder-Regierung nach dem Brexit ...
Stil:
Ich muss gestehen, dass ich mich kaum noch an die Slated-Trilogie erinnern konnte, aber das Prequel hat so einige Erinnerungen geweckt und es ist auch absolut okay, das Hörbuch zu hören, ohne die anderen Bände zu kennen. Es spielt ja schließlich davor. Ava und Sam haben ihre eigenen Kapitel und sprechen frei von ihren Gefühlen, Eindrücken und Erlebnissen. Die Schilderungen sind authentisch, glaubwürdig und erschreckend. Der Aufbau der neuen Regierung verursacht ein heftiges Kopfkino und ist beängstigend. Auch wenn EXIT NOW! nur eine Geschichte ist, so wirkt sie doch sehr real. Daher ist es nicht "nur" ein Jugendbuch, sondern eine sehr gute Dystopie für jedes Alter. Auch wenn typische Jugendgeschichten Freundschaft, Liebe, Freiheit und Schule eine wichtige Rolle einnehmen.
Charaktere:
Beide, Ava und Sam, sind sehr sympathisch. Sie passen gut in ihre Rollen und auch die Stimmen sind perfekt ausgewählt. Ihre Entwicklung passt zur Geschichte, ohne dass sie konstruiert wirken. Einzig Ava wird zum Ende hin zu kampfeslustig und zu rebellisch.
Cover:
Das Cover ist okay, es ähnelt den der folgenden Bücher, aber es ist nicht herausragend.
Fazit:
Ein Prequel, dass gut eigenständig stehen kann, ohne danach die Trilogie zu lesen. Mich konnte EXIT NOW! gut unterhalten, allerdings wurde mir Ava im Laufe der Geschichte zu selbstsicher. Daher ziehe ich einen Stern ab und vergebe nur 4. Eine Hörempfehlung spreche ich an Fans der Reihe sowie an Liebhaber von Dystopien aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Brexit in Großbritannien hat alles verändert. Das Leben ist nicht mehr so, wie es einst einmal war.
Sam lebt in einem goldenen Käfig. Ihr Vater ist ein bekannter Politiker in Großbritannien und er schützt seine Familie so gut er kann. Sam versucht ihrem Vater …
Mehr
Der Brexit in Großbritannien hat alles verändert. Das Leben ist nicht mehr so, wie es einst einmal war.
Sam lebt in einem goldenen Käfig. Ihr Vater ist ein bekannter Politiker in Großbritannien und er schützt seine Familie so gut er kann. Sam versucht ihrem Vater beizustehen und spielt auf Empfängen die nette und hinreisende Tochter. Doch nicht immer ist sie mit den Entscheidungen ihres Vaters gleicher Meinung.
Sam lernt Ava kennen, ein Mädchen, dass aus einer unteren Schicht stammt. Ava ist ohne Mutter aufgewachsen und ihr Vater ist Taxifahrer. Die beiden verstehen sich trotz allem auf Anhieb und eine innige Freundschaft entsteht zwischen den beiden.
Die Regierung ändert sich schlagartig. Die Jugendlichen werden an dem Terror in Großbritannien verantwortlich gemacht und immer mehr Personen verschwinden einfach. Es kommen mehr Regeln auf die jungen Menschen zu. Ausgangssperren werden verhängt und alle unter 16 Jahren müssen ihre Handys abgeben.
Sam und Ava möchten sich gegen die Regierung wehren. Doch das bedeutet auch, dass sich Sam gegen ihren Vater stellen muss.
Die Vorgeschichte der "Slated" Reihe von Teri Terry. Ein interessanter Zusatzband, den man allerdings nicht unbedingt hätte brauchen müssen.
Die Geschichte rund um Sam und Ava war sehr interessant. Zwei Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch trotz allem entsteht eine innige Freundschaft zwischen den beiden.
Es war interessant zu lesen, wie die Regierung entstanden ist und wieso sie es auf die Jugendlichen abgesehen haben.
Ich bin trotzdem der Meinung, dass man diesen Band nicht unbedingt hätte lesen müssen. Die Reihe war mit ihren drei Büchern genau richtig. Wer allerdings noch etwas mehr Hintergrundwissen haben möchte, kann natürlich zu diesem Zusatzband greifen. Allerdgins ist nicht extrem viele neues zu erfahren. Nur ein paar Kleinigkeiten, die die Geschichte etwas zusammenfügt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Da die „Gelöscht“-Trilogie von Teri Terry zu meinen Lieblingsreihen zählt, war ich wahnsinnig gespannt auf das Prequel zu Reihe. Im Gegensatz zur erfolgreichen Trilogie handelt es sich bei diesem neuen Band nicht um eine Dystopie. „Exit now!“ Ist vielmehr ein …
Mehr
Da die „Gelöscht“-Trilogie von Teri Terry zu meinen Lieblingsreihen zählt, war ich wahnsinnig gespannt auf das Prequel zu Reihe. Im Gegensatz zur erfolgreichen Trilogie handelt es sich bei diesem neuen Band nicht um eine Dystopie. „Exit now!“ Ist vielmehr ein Jugendroman der aufzeigt, wie aus einem demokratischen Rechtsstaat eine Welt der Zukunft entstehen kann, in der ein strenges Regime über alle Bürger herrscht.
Großbritannien im Jahr 2024: Europa befindet sich in der Krise, die Wirtschaft ist am Boden und England spürt die harten Folgen des Brexit. Ungeachtet der politischen Unruhen und Anschläge geht das Leben der High Society völlig normal weiter. Dazu zählt auch Sam, die 15-jährige Tochter des stellvertretenden Ministerpräsidenten. Als sie eines Tages die Folgen der politischen Unruhen am eigenen Leib erfährt, gerät ihre Welt aus den Fugen. Ava, ein Mädchen aus einfachen Verhältnissen, öffnet Sam schließlich die Augen. In einer Welt, die bestimmt wird von politischen Konflikten, Ausschreitungen, Gewalt und zunehmender staatlicher Kontrolle, muss Sam sich entscheiden: für ihre Familie und ihren Vater, der nach und nach die Macht übernimmt, oder für Ava und die Jugend des Landes, die mehr und mehr kontrolliert und unterdrückt wird.
Dank des einfachen Schreibstils ist mir der Einstieg in das Buch sehr leicht gefallen. Zu Beginn lässt Teri Terry der Geschichte ungewohnt viel Raum, um sich zu entfalten. Es dauert etwas, bis Tempo in die Geschichte kommt, doch ab diesem Zeitpunkt steigt die Spannungskurve kontinuierlich. Die Geschichte spielt im Jahr 2024, also rund 30 Jahre vor der „Gelöscht“- Trilogie. Da sich bei Vorgeschichten immer die Frage nach der Reihenfolge stellt, würde ich das Prequel als Zusatzband im Anschluss an die Trilogie empfehlen. Das Buch lässt sich auch problemlos als Einzelband lesen. Allerdings fehlen dann einige Aha-Effekte, die man als Fan der Trilogie hat. Gerade als Fan der „Gelöscht“-Reihe macht das Lesen viel Spaß. Man trifft auf die jüngeren Versionen einiger bekannter Charaktere und erfährt, wie sich die Lage in Großbritannien dermaßen zuspitzen konnte. Fans der Trilogie kennen natürlich den Ausgang des Prequels und werden am Ende nicht überrascht sein. Trotzdem hat Teri Terry ein lesenswertes Buch geschaffen, das mit einer faszinierenden Verschmelzung von Fiktion und Realität überzeugt. Da es sich um eine alternative Zukunft handelt, die unserer ähnlich ist, verwundert es nicht, dass einige Szenen an die Jugendbewegung #fridaysforfuture erinnern. Auch die Botschaft des Buches an die Jugend ist brandaktuell: Sitzt nicht tatenlos herum und lasst andere über euer Leben bestimmen, denn irgendwann ist es zu spät für eine Umkehr.
Teri Terry zeichnet in „Exit now!“ ein erschreckendes Bild von England nach dem Brexit. Europa befindet sich in der Krise, die Wirtschaft ist am Boden und eine ganze Nation beginnt sich vom Rest der Welt abzuspalten. Dieses Prequel der erfolgreichen „Gelöscht“-Trilogie beschreibt den Weg von einem demokratischen Rechtsstaat hin zu einer Welt der Zukunft, in der ein strenges Regime über alle Bürger herrscht. Von mir gibt es für diese Vorgeschichte 4 Sterne und eine Leseempfehlung für alle Fans der "Gelöscht-Trilogie".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein erschütternd realistisches Buch - ich hatte Gänsehaut!
Sam und Ava könnten unterschiedlicher nicht sein. Sam ist die reiche Tochter des stellvertretenden Premierministers. Sie lebt abgeschirmt hinter Panzerglas im Luxus. Aber ihr erscheint ihr riesiges Haus eher wie ein …
Mehr
Ein erschütternd realistisches Buch - ich hatte Gänsehaut!
Sam und Ava könnten unterschiedlicher nicht sein. Sam ist die reiche Tochter des stellvertretenden Premierministers. Sie lebt abgeschirmt hinter Panzerglas im Luxus. Aber ihr erscheint ihr riesiges Haus eher wie ein goldener Käfig.
Ava stammt aus (mittlerweile) ärmlichen Verhältnissen. Früher lehrte ihr Vater an der Uni, doch Fremdsprachen sind nun verboten und sein Doktortitel wertlos. Sie weiß, dass sie nur einen Fehltritt davon entfernt ist auf der Straße zu landen. Die Zeiten sind hart, seit die Grenze im Kielwasser des Brexit dicht gemacht wurde. Es kann jeden treffen, jederzeit.
Ava hält anfangs nicht viel von Sam, trotzdem muss sie ihr Nachhilfe geben, auch wenn diese gar nicht will. Doch schon bald geschehen merkwürdige, bedrohliche Dinge und den beiden wird klar, dass in dieser Welt eine gute und loyale Freundin Gold wert ist. Zudem müssen sie erkennen, dass sie viel mehr gemeinsam haben, als sie jemals gedacht hätten; allem voran: den Wunsch nach Freiheit.
Mir waren Sam und Ava sofort sympathisch auch wenn es bei Sam ein bisschen länger gedauert hat zu verstehen, dass sie kein oberflächliches Dummchen ist, sondern viel mehr in ihr steckt, als es ihr jemals jemand zutrauen würde. Sie erlebt aus erster Hand, wie sich ihr Land verändert und auch ihr Vater, der all das orchestriert. Ihr Weltbild zerbricht und sie muss sich entscheiden: bleibt sie Daddys braves Mädchen, oder stellt sie sich gegen alles, was sie kennt?
Ava hat den Durchblick. Sie erkennt Menschen und Dinge als das was sie sind. Ich kann ihren Verstand nur bewundern. Sie tat mir schrecklich leid, denn vor allem sie ist es, die viele Tiefschläge verkraften muss und sich plötzlich ganz allein in dieser komplett veränderten und feindseligen Welt zurechtfinden muss. Aber ich finde es bewundernswert, dass sie sich davon nicht zerbrechen lässt.
„Exit now!“ ist das Prequel zur „Gelöscht“-Trilogie. Ich habe diese nicht gelesen, gehe also in dem Sinne unvoreingenommen an das Buch heran. Ich fand den Einstieg in diese Welt schon super. Die allgegenwärtige Bedrohung von allen Seiten, was aus dem England / Großbritannien geworden ist, dass wir kennen – das ist wirklich sehr erschreckend, aber überzeugend geschrieben.
Ich habe schon so einige Dystopien gelesen, aber keine hat mich so erschüttert, wie dieses Buch. Ich empfehle es gerade heut zu Tage wirklich jedem zu lesen! Nicht nur Jugendlichen. Dieses Buch zeigt uns auf, was passiert, wenn die Politikverdrossenheit und das Protestwählen so weitergeht. Wenn die Menschen einfach wegsehen, wenn ihre Freiheit beschnitten wird, wenn sich ein demokratischer Staat in eine Diktatur verwandelt und niemand etwas tut, bis man nichts mehr tun kann. Wenn alles, was einem noch bleibt der Protest ist, für den man verhaftet und ermordet wird. Dieses Buch ist brandaktuell und ein flammendes Plädoyer für die Demokratie und für die Jugend nicht wegzusehen, sondern ihre Zukunft in die Hand zu nehmen.
Fazit: Mich hat dieses Buch zutiefst erschüttert, aber auf eine gute Art und Weise. Es ist stellenweise sehr brutal und blutig, aber immer nur kurze Stellen lang, nicht ewig ausgeschlachtet. Dafür zieht sich der Schock und der Schrecken durch das gesamte Buch. Es macht einem klar, dass das, was hier geschrieben steht möglich ist – wir sehen es ja auch in anderen Ländern, wie Freiheiten abgeschafft und die Menschen Schritt für Schritt mehr unterdrückt werden.
Ich werde definitiv auch die „Gelöscht“-Trilogie von Teri Terry lesen. Aber erst muss ich mich erholen, mich hat das Buch echt geschafft.
Ich möchte dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen! Wenn es nach mir ginge, würde es zur Pflichtlektüre an Schulen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packend und erschreckend
Da ich die „Gelöscht“-Trilogie von Autorin Teri Terry schon so packend und spannend fand, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Es ist das Prequel zur erfolgreichen Serie und beschreibt deren unglaublich interessante Vorgeschichte. Und ich war erneut …
Mehr
Packend und erschreckend
Da ich die „Gelöscht“-Trilogie von Autorin Teri Terry schon so packend und spannend fand, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Es ist das Prequel zur erfolgreichen Serie und beschreibt deren unglaublich interessante Vorgeschichte. Und ich war erneut begeistert.
Gleichzeitig aber auch geschockt und ich musste mich mehrfach versichern, dass das nur eine Geschichte und nicht die Realität ist. So packend und erschreckend fand ich das Geschehen. Das, was ich las, hat mich bedrückt und deprimiert und zugleich in seinen Bann gezogen. Ich hoffe, da folgt noch eine Fortsetzung, ich würde gerne noch mehr von Ava und Sam lesen.
Gut gefallen hat mir, dass auch diese Geschichte wieder aus der Sicht der beiden Hauptfiguren erzählt wird, sodass man als Leser immer wieder einen Perspektivwechsel erlebt. Gerade auch weil die beiden Mädchen so verschieden sind und ihre Welten sich kaum stärker voneinander unterscheiden könnten. Das macht einen ganz besonderen Reiz aus und sorgt für eine einzigartige Stimmung. Zusätzlich sorgen die kurzen Kapitel in der klaren, ausdrucksstarken Sprache dieser besonderen Autorin für einen guten Lesefluss und eine schnelle Geschwindigkeit. Die Seiten flogen nur so dahin.
Das Cover passt gut in die Reihe, es ist an die „Gelöscht“-Trilogie angelehnt.
Insgesamt kann ich nur sagen, dass es ein spannendes und gelungenes Buch ist, das aber sicherlich nicht für jeden etwas ist. Es geht schon sehr zur Sache, da darf man nicht empfindlich sein. Ansonsten topp, ich habe es gerne gelesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Frage, was ist nach dem Brexit ist aktueller denn je. Teri Terry hat ein Szenario beschrieben, was danach sein könnte! In einem sehr fesselnden und mitreißenden Schreibstil schickt sie die Protagonisten Sam und Ava ins Rennen, die unterschiedlicher nicht sein können. Aus ihren …
Mehr
Die Frage, was ist nach dem Brexit ist aktueller denn je. Teri Terry hat ein Szenario beschrieben, was danach sein könnte! In einem sehr fesselnden und mitreißenden Schreibstil schickt sie die Protagonisten Sam und Ava ins Rennen, die unterschiedlicher nicht sein können. Aus ihren Blickwinkeln wird Licht ins Jahr 2024 geworfen, wo sich die Lage immer mehr zuspitzt und kriegsähnliche Zustände herrschen. Ich fand das Szenario nicht so ganz abwegig geschildert, denn es gibt Länder, wo man manche Details aus der Geschichte, genau so vorfindet. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und ich habe es nicht mehr weglegen können. Es wäre jetzt ganz interessant, doch nochmal die Gelöscht-Trilogie zu lesen, um sich wieder in Erinnerung zu rufen, was nach Exit Now dann mit den Protagonisten weiter geschah. An alle Einzelheiten kann ich ich nämlich leider nicht mehr erinnern. Das Prequel kann man aber definitiv auch als spannenden Einzelband lesen. Von mir gibt es für das Buch eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine erschreckende Zukunftsvision – die leider nicht an die “Gelöscht”-Reihe herankommt
„Ein roter Himmel über einem blutigen London, das nie mehr so sein wird wie zuvor.“ (S. 144)
Meine Meinung:
„Exit Now!“ ist das Prequel zur fesselnden …
Mehr
Eine erschreckende Zukunftsvision – die leider nicht an die “Gelöscht”-Reihe herankommt
„Ein roter Himmel über einem blutigen London, das nie mehr so sein wird wie zuvor.“ (S. 144)
Meine Meinung:
„Exit Now!“ ist das Prequel zur fesselnden „Gelöscht“-Reihe von Teri Terry, die mir persönlich sehr gut gefallen hat. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen an dieses Buch, die – so viel vorweg – leider nicht erfüllt werden konnten.
London im Jahr 2024: Großbritannien befindet sich nach dem Austritt aus der EU im Umbruch, schottet sich immer mehr ab und kränkelt an einer schwächelnden Wirtschaft und schwelenden Gesellschaftskonflikten. Als die Stipendiatin und Vorzeigeschülerin Ava, die aus bescheidenen Verhältnissen kommt, für Sam, die Tochter eines wohlhabenden und einflussreichen Politikers, als Nachhilfe eingestellt wird, prallen zunächst zwei sehr unterschiedliche Welten aufeinander. Doch schnell (für meinen Geschmack schon fast zu schnell) entwickelt sich eine innige Freundschaft zwischen den beiden Mädchen, während die Stimmung im Land immer schneller kippt. Sam ist nicht bereit, den politischen Kurs, für den auch ihr Vater steht, zu akzeptieren und beginnt, sich dagegen zu wehren…
Es ist ein sehr gut zur „Gelöscht“-Trilogie passender und zugleich vielversprechender Start in die Geschichte, obgleich „Exit now!“ nicht die gleiche „Kaltstart“-Atmosphäre versprüht wie „Gelöscht“. Zunächst mutet dieses Buch eher wie ein typischer „coming of age“- / College-Teenie-Roman an. Im ca. ersten Viertel nimmt die Freundschaft der beiden Mädchen breiten Raum ein, während die politischen Verhältnisse im Land eher nur schlaglichtartig mal hier, mal dort aufblitzen. Die Geschichte ist dennoch interessant und flüssig zu lesen, die beiden Protagonistinnen sind mir schnell sympathisch geworden. Nach rund 120 Seiten wird es dann durchaus auch dramatisch, mit einer ordentlichen Portion Action – doch im Folgenden flaut dies auch schnell wieder ab. Erst ab dem ca. letzten Drittel gelingt es Teri Terry, das Tempo und die Spannung auf das Level der Gelöscht-Reihe anzuheben. Atemlos jagt die Story an dann auf ein dramatisches und schockierendes Finale zu.
Obgleich mich das Buch – wie erwähnt - gut unterhalten hat, kann es mit der „Gelöscht“-Reihe doch nicht mithalten. Mit Sam und Ava führt die Autorin zwei vielversprechende und interessante Protagonistinnen ein, doch insbesondere Ava ist für mich im Verlauf der Geschichte immer mehr verblasst und in den Hintergrund getreten. Auch ihre Familiengeschichte konnte mich nicht wirklich packen und wirkte irgendwie zu konstruiert. Aus Ava hatte Terry m.E. deutlich mehr machen können.
Darüber hinaus sind mir die rahmengebenden politischen Entwicklungen viel zu kurz gekommen. Hier hätte ein weiterer Erzählstrang, z.B. aus der Sicht von Sams Vater, der Story mehr Tiefgang und Plastizität verliehen.
Last but not least hatte ich erwartet, dass „Exit now!“ so ungefähr dort aufhört, wo „Gelöscht“ beginnt. Aber weit gefehlt! Es scheint mir eher, als wolle die Autorin noch ein weiteres Prequel dazwischenschieben. Warten wir´s ab…
FAZIT:
Unterhaltsam, erschreckend und überraschend, aber nicht wirklich überzeugend. Ich habe mir hiervon mehr erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für