Anne Holt
Hörbuch-Download MP3
Ein Grab für zwei (MP3-Download)
Ein Fall für Selma Falck Ungekürzte Lesung. 806 Min.
Sprecher: Bürkle, Katja
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Alten Sünden auf der Spur Selma Falck, ehemalige Olympia-Medaillengewinnerin und Anwältin mit Starallüren, hat ihren Tiefpunkt erreicht – beruflich und privat. Da steht Jan Morell, der Vater von Norwegens bester Skifahrerin, vor der Tür und macht ihr ein Angebot: Seine Tochter sieht sich Doping-Vorwürfen ausgesetzt und Selma soll ihre Unschuld beweisen. Als jedoch ein anderer Skifahrer aus dem Olympia-Team tot aufgefunden wird, zeigt sich, dass es um viel mehr als Sport geht ... Die neue Reihe der norwegischen Queen of Crime
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Anne Holt ist mit über 12 Millionen verkauften Büchern weltweit eine der erfolgreichsten Krimiautor:innen Skandinaviens. Sie ist ehemalige Justizministerin Norwegens, Anwältin, Journalistin, TV-Nachrichtenredakteurin und Moderatorin. Zu großem Ruhm als Autorin gelangte sie mit den zwei Krimiserien um Inger Johanne Vik (verfilmt als 'Modus. Der Mörder in uns') und Hanne Wilhelmsen. 2021 begann sie außerdem mit einer neuen Serie, die sich um die Juristin Selma Falck dreht.

© Peter von Felbert
Produktdetails
- Verlag: USM Audio
- Erscheinungstermin: 10. Februar 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783803285782
- Artikelnr.: 63284527
»Anne Holt ist die Patin der modernen norwegischen Kriminalliteratur« Jo Nesbø
Viel Doping, wenig Spannung
Jan Morell ist geschockt, der Dopingtest seiner Tochter Hege ist positiv. Hege ist Norwegens beste Skifahrerin und sich keiner Schuld bewusst. Die Rechtsanwältin Selma Falck, selbst einmal Olympiasiegerin im Skisport, steht tief in der Schuld von Jan Morell. Er …
Mehr
Viel Doping, wenig Spannung
Jan Morell ist geschockt, der Dopingtest seiner Tochter Hege ist positiv. Hege ist Norwegens beste Skifahrerin und sich keiner Schuld bewusst. Die Rechtsanwältin Selma Falck, selbst einmal Olympiasiegerin im Skisport, steht tief in der Schuld von Jan Morell. Er beauftragt Selma damit, die Unschuld von Hege zu beweisen. Als kurz darauf ein anderer Athlet tot aufgefunden wird, dämmert Selma, dass viel mehr dahinterstecken könnte als gedacht.
Meine Meinung:
Das Hörbuch wird von Katja Bürkle gesprochen, die ich schon bei der Hulda-Trilogie von Ragnar Jónasson schätzen gelernt habe. Sie hat eine großartige Stimme und erzählt mit großen Einfühlungsvermögen die Story.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich relativ oft mit den Gedanken abgeschweift bin. Irgendwie wiederholte sich vieles und das Dopingmittel Clostebol ist in mein Gehirn einzementiert, da es gefühlt in jedem zweiten Satz erwähnt wird.
Die Hauptprotagonistin Selma hat einen gewissen Tiefgang, aber alle anderen Personen werden nur sehr oberflächlich beschrieben und wirklich sympathisch ist mir eigentlich nur Maggie, die Haushälterin von Jan Morell.
Da ich bereits andere Bücher von Anne Holt gelesen/gehört habe, hatte ich mir mehr Spannung erwartet, als tatsächlich vorhanden war.
Lediglich die Stellen, in welchen der Täter zu Wort kommt, fand ich spannend, auch weil das Motiv immer noch im Dunklen lag.
Die Auflösung fand ich gut und die Tragik, die hinter dem Motiv des Täters stand, kam am Ende gut zu Tage.
Fazit: Gut recherchierter Krimi um Doping, allerdings viel zu ausschweifend, dabei kam die Spannung viel zu kurz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enttäuschend
Das Cover ist ansprechend gestaltet, passt gut zum skandinavischen Setting und in die Welt des Wintersports.
Zum Inhalt: Die gefallene Anwältin Selma Falck wird von Jan Morell, erfolgreicher Geschäftsmann und Vater einer siegreichen Profisportlerin, die Doping …
Mehr
Enttäuschend
Das Cover ist ansprechend gestaltet, passt gut zum skandinavischen Setting und in die Welt des Wintersports.
Zum Inhalt: Die gefallene Anwältin Selma Falck wird von Jan Morell, erfolgreicher Geschäftsmann und Vater einer siegreichen Profisportlerin, die Doping begangen haben soll, beauftragt, die Vorwürfe gegen seine einzige Tochter zu widerlegen. Es bleibt jedoch nicht bei einem zweifelhaften Vorfall und Selma findet sich schon bald in einem brodelnden Strudel aus Machtkämpfen und Intrigen wieder.
Die Sprecherin macht einen soliden Job, auch wenn ihre Vortragsweise eher schlicht und wenig kreativ ist. Die Sprache des Krimis war mir vor allem am Anfang viel zu derb. Dazu kommen schnelle und vor allem anfangs total verwirrende Perspektivwechsel - womöglich ließen diese sich in Buchform besser verfolgen, das Hören haben sie jedoch erschwert. Ich habe aufgehört zu zählen, wie viele Erzählperspektiven man verfolgt. Es sind schlicht zu viele, die leider auch nicht kontinuierlich wieder aufgegriffen werden. Dadurch wirkte vieles sehr abgehackt und es fiel mir wahnsinnig schwer, irgendeine Beziehung zu den Charakteren aufzubauen.
Wenn wir schon von Charakteren sprechen: Selbstsüchtige Persönlichkeiten gehören ja irgendwo in einen Krimi, aber es wäre schon schön gewesen, wenigstens einen sympathischen Charakter vorzufinden, mit dem man mitfiebern kann. Für mich war das hier leider überhaupt nicht der Fall, weshalb ich emotional null Zugang zur Geschichte gefunden habe. Trotzdem mochte ich die Grundidee um Selma Falck, die sich moralisch durchweg in Grauzonen bewegt, durch ihre zahlreichen Schwächen sehr menschlich wirkt und durchaus Potenzial hat.
Die erste Hälfte des Hörbuchs erschien mir wahnsinnig zäh und eintönig. Spannung kam für mich erst ab etwa der Hälfte der Handlung auf, wodurch das Hören erst dann (nach mehr als 6 Stunden Hördauer!) mehr Spaß gemacht hat. Wendungen und Verwicklungen gibt es in der Geschichte nicht zu knapp, der Großteil war jedoch einfach vorhersehbar und so konnte mich auch die Krimihandlung selbst nicht gänzlich überzeugen. Außerdem sollte man Gewaltdarstellungen und ausführlich dargestellte Themen wie (Spiel)Sucht und Selbstmord abkönnen.
Insgesamt stellt das Hörbuch für mich eher eine Enttäuschung dar. Weitere Bände um Selma Falck würde ich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht weiter verfolgen. Für mich war es außerdem das erste und letzte Kennenlernen mit der Autorin. Wer skandinavische Krimis liebt, viel Zeit für ausufernde Handlungsstränge voll dunkler Verwicklungen hat, gerne miträtselt und sich für die Welt des Wintersports mit all seinen Regeln sowie moralisch graue Protagonisten interessiert, wird vielleicht trotzdem Gefallen an dieser Geschichte finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selma Falck, Hauptfigur in dem Auftakt einer neuen Krimireihe der norwegischen Autorin Anne Holt mit dem Titel „Ein Grab für zwei“, hat nicht nur eine erfolgreiche Karriere as Handballerin hinter sich, sondern zählt als Staranwältin und Teilnehmerin an TV-Shows zu den …
Mehr
Selma Falck, Hauptfigur in dem Auftakt einer neuen Krimireihe der norwegischen Autorin Anne Holt mit dem Titel „Ein Grab für zwei“, hat nicht nur eine erfolgreiche Karriere as Handballerin hinter sich, sondern zählt als Staranwältin und Teilnehmerin an TV-Shows zu den bekannten Persönlichkeiten Norwegens. Doch das alles hat sie leichtsinnig aufs Spiel gesetzt, so dass ihre Familie ihr den Rücken zukehrt und sie sich in einer schäbigen Wohnung zurück zieht, mit einer Katze als einziger Begleitung.
Da steht der wohlhabende und einflussreiche Geschäftsmann Jan Morell vor ihrer Haustür mit einem Auftrag für sie. Ausgerechnet der Mann, der sie dazu gezwungen hat, alles aufzugeben, was sie besitzt, ist jetzt bereit, ihr eine zweite Chance zu geben. Seine Tochter Hege und Norwegens beste Langläuferin wurde bei einer Dopingkontrolle aufgedeckt, und Selma soll vor Beginn der Olympischen Winterspiele die Unschuld seiner Tochter beweisen. Selma hat kaum begonnen, sich dieser kaum lösbaren Aufgabe zu stellen, als ein männlicher Langlaufprofi tot aufgefunden wird, auch er mit dem gleichen Dopingmittel im Körper. Das Desaster für die norwegischen Langlauf-Nationalmannschaft ist total, und Selma muss bald feststellen, dass es hier um mehr geht, als nur das Doping zweier Spitzensportler.
Das Buch ist spannend und komplex mit verschiedenen Erzählebenen, neben der Hauptgeschichte gibt es Kapitel um einen Mann in Gefangenschaft und Auszüge eines sogenannten Drehbuchs, bei denen sich erst im Verlauf ergibt, wie sie in den Kontext passen.
Der Einstieg ist aufgrund der Vielzahl der Personen und ungewohnten norwegischen Namen nicht einfach, dennoch hat die Geschichte schnell mein Interesse geweckt. Es ist jedoch eines der Bücher, bei denen mir ein abschließendes Urteil schwer fällt. Die Mischung aus Krimi und Kritik an dem System des Spitzensports ist interessant, die raffiniert konstruierte Handlung sorgt dafür, dass man trotz einiger Längen dabei bleibt. Die Charaktere konnten mich jedoch nicht wirklich überzeugen. Selma Falck ist einerseits kühl und unnahbar, hat dann wieder eine ausgeprägte soziale Ader. Es wirkt unglaubwürdig, dass sie einerseits eine der bekanntesten Persönlichkeiten Norwegens ist, ihr persönlicher Absturz aber von den Medien jedoch komplett unbeachtet bleibt. Auch die anderen Charaktere blieben für mich zu unnahbar und fremd, so dass mich eine weitere Verfolgung dieser Reihe nicht reizt.
Katja Bürkle hat mir als Sprecherin des Hörbuchs sehr gut gefallen, sie liest die Personen mit unterschiedlichen Betonungen und den Szenen angepasst, so dass klare Bilder vor Augen entstehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Hörbuch geht es um
Selma Falk , einer ehemaligen Olympia Gewinnerin und jetziger Anwältin für Jan. Er braucht anwaltlichen Beistand für seine Tochter, der Doping vorgeworfen wird.
Das Cover hat mich von Anfang an gefesselt und neugierig gemacht auf dieses Hörbuch …
Mehr
In dem Hörbuch geht es um
Selma Falk , einer ehemaligen Olympia Gewinnerin und jetziger Anwältin für Jan. Er braucht anwaltlichen Beistand für seine Tochter, der Doping vorgeworfen wird.
Das Cover hat mich von Anfang an gefesselt und neugierig gemacht auf dieses Hörbuch .
Es erinnert mich an eine Winterlandschaft mit Bäumen und blutigen Flecken ( wie ich die roten Bäume anfangs wahrgenommen habe ).
Die Stimme von Katja Bürkle ist leider sehr rau und nicht so sympathisch. Ich finde zudem, dass sie durchaus viel monoton spricht und wenig Gefühl in ihrer Stimme hat .
Ich finde man kann sich als Hörer kaum
in die Situation einfinden und ich hatte oft Probleme dem Gesagten zu folgen und musste das ein und andere Kapitel zweimal hören.
Ich hatte auch keinesfalls das Gefühl bei der Story gefesselt zu sein und den Drang verspürt die Geschichte bis zum
Ende zu hören . Ich konnte ohne Probleme meine EarPods bei Seite legen und das obwohl die Inhaltsangabe so spannend klang .
Am spannendsten fand ich wirklich das Thema
Doping worum es in dem
Buch auch geht , denn das ist ein langwieriges Thema was immer wieder aktuell sein wird und uns immer begleiten wird.
Sehr schön und passend , dass die Autorin gerade jetzt zur Zeit der olympischen Spiele solch ein Hörbuch auf den Markt gebracht hat .
Fazit : Für mich leider kein fesselndes Hörbuch mit hohem Spannungsfaktor. Definitiv habe ich schon deutlich spannendere Hörbücher gehört.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Verworrener Wintersportkrimi
Bei dem Hörbuch zum Kriminalroman "Ein Grab für zwei" von Anne Holt, gelesen von Katja Bürkle, handelt es sich um den ersten Teil einer neuen Krimireihe. Bei der Geschichte geht es um Noch-Anwältin Selma Falck, die, an ihrem Tiefpunkt …
Mehr
Verworrener Wintersportkrimi
Bei dem Hörbuch zum Kriminalroman "Ein Grab für zwei" von Anne Holt, gelesen von Katja Bürkle, handelt es sich um den ersten Teil einer neuen Krimireihe. Bei der Geschichte geht es um Noch-Anwältin Selma Falck, die, an ihrem Tiefpunkt angelangt, von Jan Morell dazu genötigt wird, den Dopingfall seiner Tochter und Spitzensportlerin Hege Chin zu untersuchen. Es dauert nicht lange, dann gibt es einen weiteren Dopingfall und ein Spitzenathlet verliert sein Leben. Hängen die beiden Fälle zusammen, und wenn ja, wie?
Das Cover zeigt passend zur Geschichte eine Winterlandschaft mit Loipe und zwei Menschen im oberen Teil. Die schwarze Schrift fügt sich schön ein. Insgesamt ist es aber etwas unscheinbar.
In der Geschichte gibt es einige Schauplätze und Handlungsstränge, die sich immer mehr zusammenfügen, manchmal jedoch auch ein wenig verwirrend sein können. Es kommen sehr viele Charaktere vor, sodass es mir öfter nicht ganz leicht gefallen ist, diese auseinanderzuhalten. Da wäre mir manchmal eine Printausgabe lieber gewesen, in der man auch Mal hätte zurückblättern können. Die Charaktere lassen sich nicht in gut und böse einteilen, denn sie alle haben ihre dunklen, aber auch menschlichen Seiten. Über die Protagonisten erfährt man auch Hintergründe, sodass sie Gestalt annehmen und ihr Handeln nachvollziehbar wird.
Die Thematik Doping und Wintersport hat mich sehr angesprochen. Es ist und bleibt ein aktuelles Thema. Für mich war es der erste Krimi in dieser Kombination und von dieser Autorin und er hat mir gut gefallen. Der Stil ist interessant, die Schilderungen detailreich und ein Miträtseln ist möglich.
Die Stimme und Intonation der Sprecherin sind sehr angenehm. Ich habe ihr gern zugehört. Jedoch waren die einzelnen Tracks des Hörbuchs leider nicht kapitelweise abspielbar. Dadurch konnte man nicht gezielt wieder einsteigen oder zurückspringen, sondern war immer irgendwo mittendrin und das manchmal leider etwas zusammenhanglos.
Dieses Hörbuch ist denjenigen zu empfehlen, die sich für die Thematik interessieren, verworrene, vielschichtige Geschichten mögen und intensiv zuhören wollen. Es eignet sich nicht so sehr, wenn man es nur nebenbei hören möchte, da man da schnell den Überblick und dadurch das Interesse verlieren kann. Ich werde es mir auf jeden Fall nochmal anhören und bin überzeugt, noch einiges zu entdecken, was mir beim ersten Hören nicht so sehr aufgefallen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein guter erster Fall für Selma Falck
Norwegens beste Skifahrerin, Hege Morell, wird des Dopings verdächtigt. Ihr Vater, Jan Morell, wurde von der, an Spielsucht leidenden, Anwältin Selma Falck um viel Geld betrogen. Er hat ihr eine Frist gesetzt, um die Summe zurückzuzahlen, …
Mehr
Ein guter erster Fall für Selma Falck
Norwegens beste Skifahrerin, Hege Morell, wird des Dopings verdächtigt. Ihr Vater, Jan Morell, wurde von der, an Spielsucht leidenden, Anwältin Selma Falck um viel Geld betrogen. Er hat ihr eine Frist gesetzt, um die Summe zurückzuzahlen, ihre Anwaltslizenz zurückzugeben und sich einen Therapeuten zu suchen. Doch nun braucht er Selma, um die Unschuld seiner Tochter zu beweisen. Wenn sie es schafft, Hege von allen Anschuldigungen reinzuwaschen, zieht er seine Forderungen zurück. Selma begibt sich an die Ermittlungen, wird jedoch von immer neuen Ereignissen überrollt…
Die Figur Selma ist ganz am Ende ihrer Talfahrt angekommen. Kein Geld, kein Job, keine Familie mehr und als Wohnung nur eine Bruchbude. Also geht sie auf Jan Morells Angebot ein. Ich fand Selma zwar klischeehaft, aber interessant angelegt. Sie ist strukturiert, intelligent und löst gerne Rätsel. Zu den wenigen Kontakten in ihrem Leben gehört ein abgestürzter, psychisch kranker, ehemaliger Polizist, der auf der Straße lebt. Die beiden ergänzen sich hervorragend, wie ich finde. Selma recherchiert und bespricht ihre Erkenntnisse regelmäßig mit Einar Falsen, der aus seiner Tätigkeit als Polizist jede Menge Erfahrung mitbringt.
Angelegt ist „Ein Grab für zwei“ von Anne Holt wie ein klassischer Kriminalroman. Es gibt Selma als Ermittlerin, ein Verbrechen, das vermeintliche Doping, welches erst der Anfang ist, jede Menge Verwicklungen und Verdächtige. Genauso mag ich es. Allerdings habe ich eine Weile gebraucht, bis ich in die Geschichte eingetaucht war. Denn zum einen waren mir zu Beginn die Ausführungen zum Langlaufsport zu ausführlich. Da ich den Sport nicht betreibe und über keinerlei Kenntnisse verfüge, habe ich mich bei den vielen Ausführungen gelangweilt. Zum anderen hatte ich zu Beginn Schwierigkeiten damit, die männlichen Figuren zuzuordnen. Das lag daran, dass ich den Krimi als Hörbuch gehört habe. Leider verfügte ich dadurch weder über die Möglichkeit im Buch zurückzublättern noch hatte ich ein Personenverzeichnis, in dem ich kurz nachschlagen konnte.
Sehr neugierig hat mich gemacht, dass es neben dem Haupthandlungsstrang noch zwei kleine Nebenstränge gab, wovon zumindest einer für mich erst einmal nicht zum Rest des Geschehens passte. Ich war sehr gespannt darauf, zu erfahren, wie alles miteinander verknüpft ist. Je weiter ich in die Erzählung eingetaucht bin, desto mehr hat mich diese gefangen genommen und ich musste unbedingt erfahren, wer der Täter war und warum er seine Taten begangen hat. Mir hat die Auflösung gefallen und ich freue mich schon sehr auf weitere Fälle für Selma Falck.
Gesprochen wird das Hörbuch von Katja Bürkle. Sie hat für mich die klassische Stimme für Kriminalromane, bei denen die Hauptfigur weiblich ist. Die Stimmtiefe ist angenehm, variiert gut. Sie liest abwechslungsreich und einnehmend. Daher finde ich sie sehr gut besetzt für dieses Hörbuch und hoffe, sie spricht auch die weiteren Teile der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neue Reihe mit interessanter Protagonistin
Anfangs fand ich Selma Falck nicht wirklich sympathisch. Das änderte sich aber im Laufe der Erzählung. Nicht zuletzt durch ihre Freundschaft zu Einar („mein bester Freund“), den sie einmal als Rechtsanwältin vertreten hat. …
Mehr
Neue Reihe mit interessanter Protagonistin
Anfangs fand ich Selma Falck nicht wirklich sympathisch. Das änderte sich aber im Laufe der Erzählung. Nicht zuletzt durch ihre Freundschaft zu Einar („mein bester Freund“), den sie einmal als Rechtsanwältin vertreten hat. Mittlerweile ist er obdachlos und hilft ihr immer wieder bei ihren Ermittlungen. Die ziehen sich etwas, machen einige Umwege, führen am Ende aber zum Ziel.
Etwas verwirrend sind die verschiedenen Handlungsstränge, die sich aber als versierte Krimileserin/-hörerin schnell gut einordnen lassen.
Die Protagonisten werden ausreichend charakterisiert, das Geschehen fliest eher langsam vor sich hin, als dass es spannend ist. Aber das ist für Anne Holt nicht ungewöhnlich. Will heißen: wer sie kennt, weiß auch, was zu erwarten ist.
Mit der Sprecherin musste ich erst warm werden. Sie spricht eher leise, sodass ein Hören bei lauten Nebengeräuschen kaum möglich ist. Aber sie passt genau zu der Geschichte: nicht überschwänglich, genau auf den Punkt.
Ich freue mich jedenfalls auf weitere Teile dieser neuen Reihe und auf die weitere Entwicklung von Selma Falck.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
•Eine norwegische Spitzenlangläuferin, die des Dopings verdächtigt wird?
• eine spielsüchtige Anwältin, die in dem Dopingfall ermitteln und die Sportlerin von dem Verdacht befreien soll.
• eine männliche Leiche, ebenfalls Langläufer.
• ein …
Mehr
•Eine norwegische Spitzenlangläuferin, die des Dopings verdächtigt wird?
• eine spielsüchtige Anwältin, die in dem Dopingfall ermitteln und die Sportlerin von dem Verdacht befreien soll.
• eine männliche Leiche, ebenfalls Langläufer.
• ein Langlaufverband, bei dem Korruption an der Tagesordnung zu sein scheint.
Klingt nach einem spannenden Krimi und einem Thema, das noch nicht in zahlreichen anderen Büchern breitgetreten wurde.
Anne Holt gewährt dem Leser durch ihre Erzählperspektive von Anfang an Einblicke in die Handlungen sehr vieler Personen. Dabei gerät die Protagonistin Selma und ihre Ermittlungen immer wieder in den Hintergrund.
Viele Personen werden in einem der ersten Kapitel ein Mal vorgestellt, ohne dass man zu diesem Zeitpunkt versteht, welche Rolle sie spielen. Sehr viel später muss man sich die vielen genannten Namen dann wieder ins Gedächtnis rufen. Ohne Notizen, hätte ich bereits nach kurzer Zeit den Überblick verloren.
In wiederkehrenden Abständen werden Passagen eines Drehbuches eingefügt. Der Leser bleibt zu lange im Ungewissen darüber, welchen Sinn die langweiligen Passagen für die Lösung des Falles haben.
Der klare Rote Faden geht immer wieder verloren.
Auch Selma ist am Anfang nicht wirklich präsent, was dem Leser erschwert, sich in die Anwältin hinein zu versetzen. Erst nach und nach erfährt man etwas über ihre Vergangenheit.
Viele Passagen sind langatmig und lassen einen gerade angestiegenen Spannungsbogen immer wieder abfallen.
Im letzten Drittel wird die Geschichte dann zunehmend spannender. Man sieht Zusammenhänge und einige der Fragezeichen lösen sich auf. Gemeinsam mit Selma kann der Leser dann die schon lange im Raum stehende Frage nach dem „Cui boni“ ( lat. = wem zum Nutzen) beantworten und die letzten Puzzleteile zusammenfügen.
Fazit: interessantes Thema, nicht optimal umgesetzt. Zu viele Namen und Handelnde Personen und zu wenig Struktur.
Der Anfang mit den vielen handelnden Personen ist zu verwirrend.
Kein adäquater Spannungsbogen, durch zu viele langatmige Passagen.
Es besteht die Gefahr, dass der Leser das Buch, oder Hörbuch abbricht, bevor es richtig spannend wird.
Hätte ich eine Bewertung nach der Hälfte schreiben müssen, wäre diese deutlich schlechter ausgefallen.
Nachdem ich das Hörbuch beendet habe, muss ich anerkennen, wie gut Anne Holt die vielen, anfangs wirren Fäden, entknotet und zusammengeführt hat. Für die Spannung und das Interesse des Lesers wäre es besser, wenn einige, für den Verlauf wichtige Fragezeichen schon früher beseitigt werden könnten.
Deshalb von mir nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cui bono?
Um es gleich zu sagen, „Ein Grab für zwei“ von Anne Holt hat mich begeistert, obwohl das Buch anders ist als die Krimis, die ich von der Autorin kenne, z.B. die Hanne Wilhelmsen-Reihe. Es handelt sich um den ersten Fall für Rechtsanwältin Selma Falck. Das …
Mehr
Cui bono?
Um es gleich zu sagen, „Ein Grab für zwei“ von Anne Holt hat mich begeistert, obwohl das Buch anders ist als die Krimis, die ich von der Autorin kenne, z.B. die Hanne Wilhelmsen-Reihe. Es handelt sich um den ersten Fall für Rechtsanwältin Selma Falck. Das Thema finde ich interessant: Skilanglauf, Leistungssport und Doping, gepaart mit Korruption.
Jan Morell, der Vater von Norwegens bester Skifahrerin, braucht Selmas Hilfe. Seine Tochter Hege soll gedopt haben. Ob Selma es wohl schafft, Hege vom Dopingverdacht reinzuwaschen? Wurde ihr das Medikament untergeschoben? Aber von wem und warum? Kurz darauf gibt es einen Toten. Ebenfalls ein Langläufer. Auch er war offenbar gedopt. Zufall?
Anne Holt hat ihren neuen Kriminalroman packend in Szene gesetzt. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Ab und zu sind Kapitel in Form eines Drehbuchs eingestreut. Sie verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Und wer ist der Mann in dieser Zelle? Der Plot ist nicht vorhersehbar, aber am Ende ist alles stimmig aufgelöst.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Selma ist spielsüchtig, obwohl sie selbst das nicht so sieht. Am Ende gibt sie ihre Zulassung zurück. Einar, ihr bester Freund, war früher Polizist, heute ist er ein Penner. Nichtsdestotrotz sind mir beide ans Herz gewachsen. Auch Lars Winther, ein Journalist, war mir sympathisch.
Fazit: Gelungener Auftakt einer neuen Krimi-Reihe um die Osloer Ermittlerin Selma Falck.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine offene Rechnung begleichen
Zuallererst find ich die Stimme von Katja Bürkle großartig. Ich habe das Buch sehr schnell durchgehört und werde es sicherlich noch weitere male hören nur um ihrer Stimme zu lauschen.
Nun zur Geschichte selbst. In „Ein Grab für …
Mehr
Eine offene Rechnung begleichen
Zuallererst find ich die Stimme von Katja Bürkle großartig. Ich habe das Buch sehr schnell durchgehört und werde es sicherlich noch weitere male hören nur um ihrer Stimme zu lauschen.
Nun zur Geschichte selbst. In „Ein Grab für Zwei“ begleitet man Selma bei einem Fall der schnell sehr persönlich wird. Als ehemalige Olympia-Gewinnerin ist Selma genau die richtige Anwältin für den Fall von Jan. Seiner Tochter wird Doping vorgeworfen und Selma soll ihre Unschuld beweisen. Im Laufe der Ermittlungen überschlagen sich jedoch die Ereignisse und es wird ein weiteres Mitglied des Teams tot aufgefunden.
Generell war das Hörbuch sehr mitreißend und die Hintergründe rund um Doping werden gut erklärt, sodass ich folgen konnte. Ich fand den Fall sehr spannend erzählt und habe bis zum Ende mitgerätselt.
Allerdings war die Geschichte von Zeit zu Zeit schwer zu verfolgen, da manchmal zu viel los ist und dann musste ich die Kapitel ein Zweites Mal hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für