Miika Nousiainen
Hörbuch-Download MP3
Die Wurzel alles Guten (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 285 Min.
Sprecher: Herbst, Christoph Maria / Übersetzer: Kritzokat, Elina
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Pekka Kirnuvaaras Leben verläuft nicht gerade auf der Überholspur. Seine Ehe ist gescheitert, in der Werbeagentur läuft es mäßig, und die Zähne machen wieder mal Probleme. Der neue Zahnarzt trägt denselben ungewöhnlichen Nachnahmen wie er. Und hat praktisch die gleiche Nase. Doch erst kurz vor Ende der Wurzelbehandlung gibt der verbohrte Esko endlich zu, dass sie Halbbrüder sein müssen - und willigt ein, mit Pekka nach dem gemeinsamen Vater zu suchen. Auf ihrer Reise finden sie weitere Halbgeschwister; ihr Erzeuger hat eine Spur von Nachkommen durch die halbe Welt gelegt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Miika Nousiainen, 1973 in Jyväskylä, Finnland geboren, ist Schriftsteller, TV-Journalist und Drehbuchautor. Die Wurzel alles Guten (im Original Juurihoito) ist sein vierter Roman und der erste, der auf Deutsch übersetzt wird.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 285 Min.
- Erscheinungstermin: 24. August 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732415717
- Artikelnr.: 48963634
»Eine nordisch-schräge Geschichte, die einfach Spaß macht!« Brigitte Extra
Gebundenes Buch
Pekka Kirnuvaara muss zum Zahnarzt. Er bemerkt sofort, dass dieser nicht nur den gleichen seltenen Nachnamen wie er trägt, sondern praktisch auch die gleiche Nase wie er hat. Auf sein Nachfragen, ob es sein kann, dass sie den gleichen Vater haben, weicht Esko der Zahnarzt aus. Doch zum Ende der …
Mehr
Pekka Kirnuvaara muss zum Zahnarzt. Er bemerkt sofort, dass dieser nicht nur den gleichen seltenen Nachnamen wie er trägt, sondern praktisch auch die gleiche Nase wie er hat. Auf sein Nachfragen, ob es sein kann, dass sie den gleichen Vater haben, weicht Esko der Zahnarzt aus. Doch zum Ende der Behandlung gibt Esko zu, dass sie Halbbrüder sein müssen und willigt widerstrebend ein, sich mit Pekka auf die Suche nach ihrem Vater zu machen.
Esko ist ein eigenbrödlerischer Einzelgänger, für den es nur seine Arbeit gibt und sein ganzes Interesse nur der Zahnmedizin gewidmet ist. Pekka hat es nicht ganz leicht mit ihm auf der Reise. Aber nach und nach taut Esko ein wenig auf und dann ist er sogar mehr als froh, sich auf dieses Abenteuer eingelassen zu haben.
Man erfährt auch einiges über Pekka, der zwei Kinder hat und eine schwierige Exfrau, die ihn immerzu ärgert und ihm das Leben schwer macht. Seine Kinder liebt er über alles und er würde zu gerne mehr Zeit mit ihnen verbringen.
Die beiden reisen um die halbe Welt. Überall, wo ihr Vater war, erfahren sie immer neue Dinge über ihn, Spuren wohin er weitergereist ist und finden auch überall neue Halbgeschwister, und sogar Tante und Onkel. Von Helsinki nach Schweden, weiter nach Thailand und schließlich bis Australien geht ihre Reise und die Suche nach ihren Wurzeln. Es wird zu einer Reise zu sich selbst, doch das bemerken die beiden erst am Ende der Reise.
Miika Nousiainen hat einen flüssigen und klaren Schreibstil. Die Protagonisten sind authentisch und sympathisch dargestellt, mit ihren eigenen Schicksalen und ihrem Macken. Somit haben fast alle ihre Ecken und Kanten, was sie noch sympathischer macht.
Die Geschichte um Pekka und Esko ist mitreißend und humorvoll zugleich geschrieben. Gefühlvoll, liebevoll, melancholisch und gleichzeitig humorvoll ist es dem Autor gelungen, mich als Leser gefangen zu nehmen und durch die Geschichte zu führen. Traurige Schicksale werden erzählt, Hoffnung und Liebe tauchen auf und am Ende ist dieser Roman eine wunderschöne Geschwistergeschichte.
Fazit:
Ein mitreißender, melancholisch-humorvoller Roman, mit einer der schönsten Geschwistergeschichten, tiefgehend und berührend geschrieben. Mir hat dieser Roman bestens gefallen, er hat mich gefesselt und berührt, einfach toll.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Pekka Kirnuvaara muss zum Zahnarzt. Er bemerkt sofort, dass dieser nicht nur den gleichen seltenen Nachnamen wie er trägt, sondern praktisch auch die gleiche Nase wie er hat. Auf sein Nachfragen, ob es sein kann, dass sie den gleichen Vater haben, weicht Esko der Zahnarzt aus. Doch zum Ende der …
Mehr
Pekka Kirnuvaara muss zum Zahnarzt. Er bemerkt sofort, dass dieser nicht nur den gleichen seltenen Nachnamen wie er trägt, sondern praktisch auch die gleiche Nase wie er hat. Auf sein Nachfragen, ob es sein kann, dass sie den gleichen Vater haben, weicht Esko der Zahnarzt aus. Doch zum Ende der Behandlung gibt Esko zu, dass sie Halbbrüder sein müssen und willigt widerstrebend ein, sich mit Pekka auf die Suche nach ihrem Vater zu machen.
Esko ist ein eigenbrödlerischer Einzelgänger, für den es nur seine Arbeit gibt und sein ganzes Interesse nur der Zahnmedizin gewidmet ist. Pekka hat es nicht ganz leicht mit ihm auf der Reise. Aber nach und nach taut Esko ein wenig auf und dann ist er sogar mehr als froh, sich auf dieses Abenteuer eingelassen zu haben.
Man erfährt auch einiges über Pekka, der zwei Kinder hat und eine schwierige Exfrau, die ihn immerzu ärgert und ihm das Leben schwer macht. Seine Kinder liebt er über alles und er würde zu gerne mehr Zeit mit ihnen verbringen.
Die beiden reisen um die halbe Welt. Überall, wo ihr Vater war, erfahren sie immer neue Dinge über ihn, Spuren wohin er weitergereist ist und finden auch überall neue Halbgeschwister, und sogar Tante und Onkel. Von Helsinki nach Schweden, weiter nach Thailand und schließlich bis Australien geht ihre Reise und die Suche nach ihren Wurzeln. Es wird zu einer Reise zu sich selbst, doch das bemerken die beiden erst am Ende der Reise.
Miika Nousiainen hat einen flüssigen und klaren Schreibstil. Die Protagonisten sind authentisch und sympathisch dargestellt, mit ihren eigenen Schicksalen und ihrem Macken. Somit haben fast alle ihre Ecken und Kanten, was sie noch sympathischer macht.
Die Geschichte um Pekka und Esko ist mitreißend und humorvoll zugleich geschrieben. Gefühlvoll, liebevoll, melancholisch und gleichzeitig humorvoll ist es dem Autor gelungen, mich als Leser gefangen zu nehmen und durch die Geschichte zu führen. Traurige Schicksale werden erzählt, Hoffnung und Liebe tauchen auf und am Ende ist dieser Roman eine wunderschöne Geschwistergeschichte.
Fazit:
Ein mitreißender, melancholisch-humorvoller Roman, mit einer der schönsten Geschwistergeschichten, tiefgehend und berührend geschrieben. Mir hat dieser Roman bestens gefallen, er hat mich gefesselt und berührt, einfach toll.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich hatte keine großen Erwartungen an die Geschichte, aber schon nach wenigen Seiten war das anders, weil ich mich sofort wohlgefühlt habe - mit der Geschichte und mit dem Schreibstil.
Es geht um die beiden Halbbrüder Pekka und Esko, aus deren Sicht immer abwechselnd das Geschehen …
Mehr
Ich hatte keine großen Erwartungen an die Geschichte, aber schon nach wenigen Seiten war das anders, weil ich mich sofort wohlgefühlt habe - mit der Geschichte und mit dem Schreibstil.
Es geht um die beiden Halbbrüder Pekka und Esko, aus deren Sicht immer abwechselnd das Geschehen erzählt wird. Die beiden Brüder haben sich gerade erst gefunden, beide kennen ihren Vater nicht und machen sich nun auf die Suche – und das führt sie ganz schön weit rum, und immer gibt es neue Familiengeheimnisse, die sich eröffnen.
Meist ist es Pekka, der zu Wort kommt und durch die Ich-Erzählweise war ich ihm sehr nahe. Er ist ein sympathischer Zeitgenosse, der manchmal etwas tollpatschig wirkt und ungeschickt handelt, das aber macht ihn sehr liebenswert. Ich mochte seine zupackende Art, den Dingen auf den Grund zu gehen – ganz anders da sein Bruder Esko, der deutlich seltener zu Wort kommt und bei dem ich etwas Zeit brauchte, um ihn ebenfalls zu mögen. Esko lebt sehr zurückgezogen nur für seinen Beruf als Zahnarzt, und die Suche nach seinem Vater ist gleichzeitig auch eine Suche nach sich selbst – er macht eine tolle Entwicklung durch, die aber nie unglaubwürdig oder überzogen wirkte, sondern authentisch und glaubhaft.
Die Geschichte führt den Leser fast um die ganze Welt und man lernt viele verschiedene Personen kennen, die alle ganz unterschiedlich sind und auch wenn es oft nur Nebenfiguren sind, trotzdem gut ausgearbeitet waren. Der Schreibstil ist sehr klar und präzise, manchmal mit einem Hauch von Ironie, aber voller Humor ohne dabei billig oder klamaukig zu sein. Eingebettet ist die Geschichte in den Rahmen einer zahnärztlichen Behandlung – das klingt jetzt erst mal komisch, trifft aber den Nagel wirklich auf den Kopf; und war für mich einfach mal ganz was neues und damit sehr erquicklich.
Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen, weil es sich abhebt von üblichen Geschichten, bei denen es um Herkunft und Identität geht – je mehr man die Charaktere kennenlernt, umso mehr habe ich sie ins Herz geschlossen und gerne begleitet. Spannend oder fesselnd ist die Geschichte nicht, dennoch aber wollte ich wissen, ob die beiden ungleichen Brüder ihren Vater finden; und so habe ich das Buch in sehr kurzer Zeit gelesen. Das Ende ist anders als erwartet, aber es passt sehr gut und bietet einen runden Abschluss. Ich gebe 4 von 5 Sternen und werde den Autor weiter im Auge behalten.
Mein Fazit
Zwei völlig unterschiedliche Halbbrüder, die sich auf die Suche nach ihrem Vater machen – klingt erst mal nach altbekanntem, trotzdem ist diese Geschichte hier besonders und erfrischend anders. Die Charaktere wachsen einem nach und nach ans Herz, der Schreibstil ist zwar klar, aber auch voller Humor mit einer Prise Ironie. Und zwischen den Zeilen gibt es zudem noch eine schöne Botschaft – ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen und bin schon gespannt auf weitere Werke des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Die Wurzel alles Guten" ist der erste deutschsprachige des finnischen Autors Mikka Nousiainen. Dieser Roman ist in Finnland ein Bestseller und wird mittlerweile verfilmt. Natürlich spielt unsere Geschichte in Finnland, und zwar in Helsinki.
Hier lernen wir unsere Protagonisten …
Mehr
"Die Wurzel alles Guten" ist der erste deutschsprachige des finnischen Autors Mikka Nousiainen. Dieser Roman ist in Finnland ein Bestseller und wird mittlerweile verfilmt. Natürlich spielt unsere Geschichte in Finnland, und zwar in Helsinki.
Hier lernen wir unsere Protagonisten kennen. Pekka hat furchtbare Zahnschmerzen. Und als er beim Zahnarzt ist, muss er feststellen, dass dieser eine gewisse Ähnlichkeit mit ihm selber hat. Esko braucht jedoch einige Zeit, bis er sich eingesteht, dass es sich um seinen Halbbruder handelt. Und da sie beide seit ihrer Kindheit etwas vermissen, machen sie sich gemeinsam auf die Suche nach ihrem Vater.
Mir gefällt der Schreibstil des Autors, der die Geschichte abwechselnd erzählt. Einmal ist Pekka Kirnuvaaras an der Reihe. Er hat eine gescheiterte Ehe hinter sich, einen Job in einer Werbeagentur und zwei Kinder, um die er sich rührend kümmert, wenn sie die Wochenenden bei ihm verbringen. Und dann ist da Esko, sein Halbbruder, der nur für seinen Beruf lebt. Es ist interessant, wie die zwei ungleichen Halbbrüder zusammenfinden und wie sie sich entschließen gemeinsam auf die Suche nach ihrem Vater zu gehen. Das es da einiges zu erleben gibt, ist ja selbstverständlich. Und außerdem kommen die beiden ja auch noch einem Geheimnis auf die Spur. Ab und an mußte ich dann doch schmunzeln. Die Geschichte ist perfekt mit ihren liebenswerten Charakteren und mit all den aufregenden Reiseerlebnissen.
Ein wunderbare Lektüre, die mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Das Cover ist auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich 4 Sterne und freue mich auf den nächsten Roman des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich gebe dem Buch "Die Wurzel alles Guten" von Miika Nousiainen 3 von 5 Sternen.
Ich habe das Buch ganz gerne gelesen, aber es hat mich nicht gefesselt.
Die Charaktere sind gut beschrieben und durch die Ich-Perspektive wirkt es noch etwas persönlicher und man kann sich vielleicht …
Mehr
Ich gebe dem Buch "Die Wurzel alles Guten" von Miika Nousiainen 3 von 5 Sternen.
Ich habe das Buch ganz gerne gelesen, aber es hat mich nicht gefesselt.
Die Charaktere sind gut beschrieben und durch die Ich-Perspektive wirkt es noch etwas persönlicher und man kann sich vielleicht besser in sie hineinversetzen. Der Schreibstil hat mir auch ganz gut gefallen, die Geschichte liest sich recht flüssig. Schön fand ich die ganzen Reisen, die die beiden Brüder miteinander machen.
Auch gut gefallen hat mir das Thema Zahnarzt. Das komplette Buch zu untergliedern und mit den Phasen einer Wurzelbehandlung/Überkronung zu überschreiben war neu und sehr passend! Den Erzählstil fand ich hier ebenfalls sehr passen. Durch das Erzählen aus den Perspektiven der beiden Brüder, die sich immerabwechseln, bekommt man oft mehr Details von der Situation mit.
Zusammenfassend kann ich also sagen, das Buch ist nicht schlecht und ich kann es auch durchaus weiterempfehlen. Eine leichte Lektüre für verregnete Herbsttage. Trotzdem hat es mich leider nicht vom Hocker gerissen. Aber glücklicher Weise sind die Geschmecker ja bekanntlich verschieden.:)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Wurzel alles Guten. Ich hatte anfangs ein wenig "bedenken" das Buch zu lesen, denn ich finde, dass finnische Autoren oft ein wenig schwermütig schreiben. Doch dies finde ich hier nicht so, ich bin positiv überrascht.
Zahnärzte werden in Büchern ja eher weniger …
Mehr
Die Wurzel alles Guten. Ich hatte anfangs ein wenig "bedenken" das Buch zu lesen, denn ich finde, dass finnische Autoren oft ein wenig schwermütig schreiben. Doch dies finde ich hier nicht so, ich bin positiv überrascht.
Zahnärzte werden in Büchern ja eher weniger beleuchtet, deswegen fand ich es umso amüsanter in diesem Roman mal einen ganz anderen Job im Hintergrund zu haben, und Esko nimmt seinen Job als Zahnarzt sehr ernst, dass liest man durch einige Metaphern.
Der Autor -Miika Nousiainen- hat diesem Buch eine gute Portion bissfesten Humor eingeflößt.
Man geht mit Zahnschmerzen zum Arzt und trifft dort einen Verwandten. Gute Mischung aus beiden Perspektiven zu erzählen, mal etwas anderes.
Auf dieser Reise treffen die beiden Brüder auf einige weitere interessante Personen. Immer auf der Suche nach den eigenen Wurzeln. Ich bin durch dieses Buch geflogen, kann es jedem empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Pekka und Esko beide schon etwas in die Jahre gekommen, begegnen sich zufällig als Patient und Zahnarzt. Pekka ist schon wegen des gleichen Nachnamens sofort überzeugt seinem Bruder gegenüber zu stehen, Esko ist etwas zurückhaltender und lässt sich auf kein Gespräch …
Mehr
Pekka und Esko beide schon etwas in die Jahre gekommen, begegnen sich zufällig als Patient und Zahnarzt. Pekka ist schon wegen des gleichen Nachnamens sofort überzeugt seinem Bruder gegenüber zu stehen, Esko ist etwas zurückhaltender und lässt sich auf kein Gespräch ein. Pekka ist hartnäckig und dank seiner schlecht gepflegten Zähne, sehen sich die beiden nun öfter. Nach einigen Recherchen stellt sich raus, dass sie in Schweden noch eine Schwester haben und beschließen, ihr einen Besuch abzustatten. Die Familie wird mit der Zeit immer größer. Alle haben im Leben mehr oder weniger Glück gehabt, eigentlich eher weniger und ein Puzzleteil hat ihnen immer gefehlt, durch die Geschwister fühlen sie sich wieder als Einheit und als Familie. Die Geschwister sind total unterschiedlich, was mit den Charme der Geschichte ausmacht. Hintergründig ging es immer darum den Vater zu finden, den alle Kinder so schmerzlich vermisst haben. Er ist eine tragische Figur in dieser Story.
Die Geschichte wird abwechselnd von Pekka und Esko erzählt, was sehr erfrischend ist. Das ist mit Abstand das witzigste und absurdeste Roadmovie was ich je gelesen habe. Der Schreistil ist reduziert und mit viel trockenem Humor gespickt. Die Geschichte ist schön und tragisch zugleich. Die Menschen sind interessant und warmherzig, völlig durchgeknallt und großartig. Die Reise geht durch einige Länder und es werden Missstände aus der Vergangenheit ans Licht gebracht, die kurz abgehandelt werden, das macht der Autor ganz geschickt ohne erhobenen Zeigefinger. Das Thema Zähne nimmt in diesem Buch viel Raum ein, aber auf eine sehr witzige Art.
Ein Satz hat mir besonders gefallen „Nichts ist so hinterhältig wie Zahnfleisch und Paarbeziehungen - beide entzünden sich in aller Heimlichkeit und machen erst dann auf sich aufmerksam, wenn es zu spät ist."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
wieder ein Roman, der recht amüsant ist.
Ein Patient bei einem Zahnarzt stellt fast, dass sie denselben Nachnamen haben und sich ähnlich sehen und tastet sich vorsichtig an seinen Halbbruder ran. Sie freunden sich an und bechließen, nach ihrem Vater zu suchen. Dabei entdecken sie …
Mehr
wieder ein Roman, der recht amüsant ist.
Ein Patient bei einem Zahnarzt stellt fast, dass sie denselben Nachnamen haben und sich ähnlich sehen und tastet sich vorsichtig an seinen Halbbruder ran. Sie freunden sich an und bechließen, nach ihrem Vater zu suchen. Dabei entdecken sie noch drei weitere Halbschwestern in Norwegen, Thailand und Australien.
Sehr gut ausgedachte Geschichte mit immer wieder vielen Hinweisen auf das gute Zähneputzen und ausführliche Beschreibungen über die Tätigkeiten eines Zahnarztes. Am Ende finden sie einen guten Freund ihres Vaters, der alles über sie alle weiß und ihnen berichtet, wie sehr ihr Vater sie geliebt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Pekka Kirnuvaara lebt in Helsinki und arbeitet für eine Werbeagentur. Eines Tages plagen ihn Zahnschmerzen und er sucht einen Zahnarzt mit gleichem Namen (der wohl in Finnland ausgesprochen selten ist) auf. Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass ZA Esko und Pekka Halbbrüder sind. …
Mehr
Pekka Kirnuvaara lebt in Helsinki und arbeitet für eine Werbeagentur. Eines Tages plagen ihn Zahnschmerzen und er sucht einen Zahnarzt mit gleichem Namen (der wohl in Finnland ausgesprochen selten ist) auf. Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass ZA Esko und Pekka Halbbrüder sind. Über Pekkas Mutter erfahren sie, wo sie mehr über ihren Vater, der beide Familien verlassen hat, erfahren können. Sie machen sich gemeinsam auf den weiten Weg der Wurzelsuche, nämlich auf die Suche nach ihrem Vater. Auf diesem Weg lernen sie nicht nur die Welt etwas besser kennen, sie stellen ebenfalls erstaunt fest, dass ihre Verwandschaft schneller wächst als erwartet.
Ich habe eine Schwäche für humorvolle finnische Autoren. Ich mag die teils abstrusen Ideen, die sie in ihre Literatur einbringen. In dieser Hinsicht war dieses Buch nicht gerade ein Volltreffer. Die Idee ist durchaus witzig, aber der Schreibstil doch halbwegs "normal" zu nennen. Er schreibt gefällig und auf angenehm straffe Art ohne allzu komplizierte Verschachtelungen oder sperrigen Satzbau.
Die Haupt-Charaktere sind ordentlich heraus gearbeitet, sodass man bald die einzelnen Protagonisten recht gut einschätzen kann. Das Buch ist in Kapitel gegliedert, die den Stadien einer Überkronung eines wurzelbehandelten Zahns entsprechen. Diese Stadien lassen sich problemlos auf den Verlauf der Geschichte übertragen. Eine wirklich nette Idee!
Die Kapitel sind unterteilt in Abschnitte, die entweder aus Pekkas oder Eskos Sicht die Ereignisse und Gedanken schildern. Ebenfalls ein nettes Schmankerl, das die Story nochmals auflockert und vor allem den Leser auch nicht im Unklaren lässt, ob der Erzähler tatsächlich mit seinen Vermutungen hinsichtlich seines Bruders richtig liegt oder eben nicht.
Insgesamt handelt es sich um ein Buch, das man hervorragend zur Unterhaltung lesen kann. Es ist einfach leichte Lektüre, die gut zu unterhalten versteht. Mehr leider nicht, aber diesen Zweck erfüllt es hinreichend. Selbstredend findet sich genügend Küchenphilosophie darin wieder, die einen hin und wieder genauer hinhorchen lässt.
Fazit:
Ein gelungener Unterhaltungsroman mit wirklich liebenswerten Protagonisten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als Pekka Kirnuvaara eines Tages die Zahnarztpraxis von Esko Kirnuvaara betritt, wird ihm schnell klar, dass es sich hierbei um seinen Halbbruder handeln muss. Nach anfänglichen Problemen, da die beiden sehr unterschiedliche Charaktere haben, was auf ihre Herkunft zurück zu führen ist …
Mehr
Als Pekka Kirnuvaara eines Tages die Zahnarztpraxis von Esko Kirnuvaara betritt, wird ihm schnell klar, dass es sich hierbei um seinen Halbbruder handeln muss. Nach anfänglichen Problemen, da die beiden sehr unterschiedliche Charaktere haben, was auf ihre Herkunft zurück zu führen ist - ihre Kindheit war nicht gerade von Liebe geprägt, kommen sie zu dem Entschluss mehr über ihre Eltern zu erfahren. Und so begeben sie sich auf die Reise.
Die Grundidee der Geschichte finde ich immer noch großartig. Die Suche nach sich selbst ist ein Thema, mit dem sich wahrscheinlich jeder von uns schon einmal auseinander gesetzt hat. Doch an der Umsetzung haperte es an der ein oder anderen Stelle. Zum einen fehlte mir der Tiefgang. Der Autor versucht viel anzureißen, bringt es aber nicht immer zu Ende. Man spürt während dem Lesen einfach, dass mehr drin gewesen wäre. Ich konnte mich nicht in die Protagonisten hineinversetzen, sodass mir die Bindung fehlte.
Und auch wie die Geschichte erzählt wird, hat mir nicht so zugesagt. Ich fand es gut, dass die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der Brüder erzählt wurde, doch irgendwie sorgte genau das dafür, dass die Erzählungen manchmal ein wenig holprig und abgehakt wirkte. Mit eventuell 100 Seiten mehr hätte hier ein wirklich grandioses Buch entstehen können, dass durch Humor, Tiefgang und Gefühlen den Leser in seinen Bann zieht.
Insgesamt war es ein recht durchschnittliches Buch, dass man am Abend mal so nebenbei anfängt und einen am Ende nochmal ein wenig zum Nachdenken anregt.
2,5-3 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für