Soraya Lane
Hörbuch-Download MP3
Die verheimlichte Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.3 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 558 Min.
Sprecher: Marx, Christiane / Übersetzer: Zühlke, Sigrun; Freiwald, Hannah
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Ein tragisches Familiengeheimnis, eine malerische griechische Insel - und die große Liebe. Soraya Lane verführt auch mit ihrem dritten Familiengeheimnis-Roman zum Träumen, wenn sich die 30-jährige Ella aus London auf Spurensuche in Griechenland begibt. Schon lange hat Ella das Gefühl, dass in ihrem Leben etwas fehlt. Es erscheint ihr wie ein Zeichen, als sie von einem ehemaligen Londoner Frauenhaus eine mysteriöse Schachtel überreicht bekommt, auf der der Name ihrer verstorbenen Großmutter steht. Die Schachtel enthält lediglich ein verblichenes Foto aus Griechenland und ein altes Note...
Ein tragisches Familiengeheimnis, eine malerische griechische Insel - und die große Liebe. Soraya Lane verführt auch mit ihrem dritten Familiengeheimnis-Roman zum Träumen, wenn sich die 30-jährige Ella aus London auf Spurensuche in Griechenland begibt. Schon lange hat Ella das Gefühl, dass in ihrem Leben etwas fehlt. Es erscheint ihr wie ein Zeichen, als sie von einem ehemaligen Londoner Frauenhaus eine mysteriöse Schachtel überreicht bekommt, auf der der Name ihrer verstorbenen Großmutter steht. Die Schachtel enthält lediglich ein verblichenes Foto aus Griechenland und ein altes Notenblatt. Ella nimmt sich spontan eine Auszeit, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen. Bei ihren Recherchen zu dem Notenblatt lernt sie den charmanten Violinisten Gabriel kennen, der das Lied darauf erkennt. Das Foto wiederum führt Ella auf eine kleine griechische Insel. In einem malerisch gelegenen Häuschen am türkisblauen Meer entdeckt sie nicht nur ihre lange vernachlässigte Kreativität wieder: Zusammen mit Gabriel kommt Ella ihrer tragischen Familiengeschichte auf die Spur und dem Geheimnis um eine verbotene Liebe. Kann das Erbe ihrer Großmutter Ella auch einen neuen Weg in die Zukunft weisen? Die verheimlichte Tochter ist der dritte Familiengeheimnis-Roman der ergreifenden Bestseller-Saga Die verlorenen Töchter von Soraya Lane. Jede der geheimnisvoll-atmosphärischen Liebesgeschichten entführt an einen Sehnsuchtsort und erzählt, wie eine von sieben jungen Frauen das Erbe ihrer Großmutter ergründet - perfekte Unterhaltung für Hörer*innen von Lucinda Riley oder Katherine Webb.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Schon als Kind träumte Soraya Lane davon, Schriftstellerin zu werden. Heute ist ihr Traum wahr geworden. Ihr Zuhause ist eine ständige Quelle der Inspiration, denn Soraya Lane lebt mit ihrem Mann und den beiden gemeinsamen Söhnen umgeben von vielen Tieren auf einer kleinen Farm in Neuseeland. Mehr Informationen unter: sorayalane.com
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 3. Juni 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732473243
- Artikelnr.: 69908272
"Eine lebendige und authentische Geschichte." Radio Euroherz 20240724
Broschiertes Buch
Dies ist nun schon der dritte Band der Reihe “Die verlorenen Töchter” von Soraya Lane. Da mich die ersten beiden Bände total begeistern konnten, musste nun auch der dritte Band gelesen werden. Soraya Lane konnte mich auch mit diesem Band wieder total begeistern & in ihren …
Mehr
Dies ist nun schon der dritte Band der Reihe “Die verlorenen Töchter” von Soraya Lane. Da mich die ersten beiden Bände total begeistern konnten, musste nun auch der dritte Band gelesen werden. Soraya Lane konnte mich auch mit diesem Band wieder total begeistern & in ihren Bann ziehen. Schon beim Cover angefangen, diese ist einfach wunderschön. Wie es schon bei den Bänden vorher war, taucht man auch Hier wieder tief in die Familiengeschichte ein. Es wird in Gegenwart & Vergangenheit erzählt. Das man die Story besser nachvollziehen kann, dazu laufen beide Zeitstränge nebeneinander.
Die Protagonisten sind toll herausgearbeitet, auch wenn man nicht jeden mögen kann. Stellenweise hätte die Story gerne noch ein bisschen länger sein können. Denn die eine oder andere Frage ist dann leider doch offen geblieben. Was eventuell auch so sein soll, denn es kommen ja noch ein paar Teile. Die Autorin hat einen tollen, flüssigen, spannenden, leichten & angenehmen Schreibstil. Freu mich schon jetzt auf den nächsten Teil, auch wenn es noch ein bisschen dauert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Die verheimlichte Tochter“ von Soraya Lane ist der dritte Band aus dieser Reihe. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, das Muster ist jedoch immer gleich. Nacheinander bekommen in London junge Frauen von einem Notar hinterlassene Schachteln …
Mehr
„Die verheimlichte Tochter“ von Soraya Lane ist der dritte Band aus dieser Reihe. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, das Muster ist jedoch immer gleich. Nacheinander bekommen in London junge Frauen von einem Notar hinterlassene Schachteln überreicht. Daraus entwickelt sich dann eine Handlung, die die Gegenwart mit der Vergangenheit verknüpft. In diesem Roman ist es Ella, die im Mittelpunkt steht und aus dem geschlossenen Mütterheim eine Schachtel erhält, hierin befinden sich lediglich ein Foto und ein Notenblatt. Ellas Mutter rät, diesen Dingen keine Bedeutung beizumessen, doch Ella vermutet, dass diese Schachtel etwas über die Vergangenheit ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter verrät. Sie versucht das Rätsel zu lösen und dadurch bekommt Ellas Leben eine ganz andere Richtung. Die zweite Handlungsebene führt uns nach Griechenland ins Jahr 1967. Die 12jährige Alexandra wird nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter und den aufkommenden politischen Unruhen nach London gebracht. Im Hause ihrer Tante verbringt sie eine unbeschwerte Jugend und lernt die Liebe auf den ersten Blick kennen. Doch das Auftauchen ihres Vaters verändert alles. Man findet sich schnell in diesem Roman zurecht. Ein flüssiger und moderner Schreibstil sowie eine klare Gliederung ermöglichen einen leichten Lesefluss. Es ist ein schöner Unterhaltungsroman mit einem zu erwartenden Happy End. Natürlich muss man die wiederholenden Elemente dieser Reihe benennen, die die Handlung vorhersehbar machen, doch ich erfreue mich sehr daran, dass diese Reihe mich immer wieder in andere Länder entführt. Tatsächlich frage ich mich, ob die neuseeländische Autorin, diese aus eigener Anschauung kennt. Auch wenn ich natürlich weiß, was mich im 4. Band erwarten wird, so bleibe ich dieser Reihe treu. Sympathische Protagonistinnen versprechen unterhaltsame Lesestunden auf einem gemütlichen Sofa.
4 Sterne Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch "Die verheimlichte Tochter " ist der 3.Band der 8teiligen Saga von Soraya Lane und wieder sehr berührend.
Das Cover strahlt, wie bei den anderen Büchern, eine bildhafte Schönheit aus, passt super zu der Geschichte, die zu Beginn wieder in London und dann in …
Mehr
Das Buch "Die verheimlichte Tochter " ist der 3.Band der 8teiligen Saga von Soraya Lane und wieder sehr berührend.
Das Cover strahlt, wie bei den anderen Büchern, eine bildhafte Schönheit aus, passt super zu der Geschichte, die zu Beginn wieder in London und dann in Griechenland, auf einer Insel,spielt.Die Farben, das Licht und die Stimmung sind wirklich klasse.
Die Handlung:
Ella, eine 30jährige junge Galeristin, hat eine kleine Schachtel aus einem ehemaligen Frauenhaus bekommen. Darin befindet sich ein Notenblatt mit einer handschriftlichen Notiz (kein Name) und ein Foto auf dem eine Frau mit Ihrer Tochter zu sehen ist.Auf der Suche nach einer Erklärung was das zu bedeuten hat, hilft Ihr ein ehemaliger Freund, Gabriel, ein Violinist, und Ihre Tante Kate. Die Mutter möchte das unterbinden, aber Ella macht sich auf den Weg nach Griechenland, denn Ihre Recherchen haben ergeben, das dort der Schlüssel liegen muss.Außerdem fragt Sie sich was Sie eigentlich mit Ihrem Leben machen will und fängt wieder zu malen an, denn das wollte Sie schon immer.
Der zweite Erzählstrang ist von Alexandra die, nach dem Tod der Mutter, von Ihrem Vater nach London zu Ihrer Tante gebracht wird.Hier haben wir die Zeit von 1967 bis 1973.Alexandra geht es in London besser als bei Ihrem Vater. Sie fängt an Violine zu spielen, lernt, durch Ihren Cousin, einen Musiker, Bernhard, kennen...und lieben.Eine unglaubliche Liebesgeschichte beginnt und dann..wird Alexandra schwanger, der Vater kommt zurück,will Sie in Griechenland, zu seinen Gunsten, verheiraten und Sie muss Ihr Kind, eine Tochter, zur Adoption freigeben.
Meine Meinung:
Beide Geschichten sind so gefühlvoll erzählt und der Schreibstil ist leicht und wunderbar zu lesen. Die unterschiedlichen Zeiten und die Personen werden lebendig dargestellt und obwohl es manchmal traurige Situationen gab, ist es schönes Buch, weil es einfach voller Emotionen ist.
Eine Sache hat mich aber gestört, Gabriel, der Violinist, erscheint auf dem Klappentext als Pianist Mathew , das sollte doch nicht passieren,oder..? Deshalb ziehe ich einen Punkt, oder Stern, ab.
Fazit:
Das Buch hat mir gut gefallen, denn ich liebe es Bücher in zwei Zeitebenen zu lesen.Wer eine leichte gefühlvolle Geschichte mag, wird das Buch sehr mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein romantischer und bewegender Roman
Inhalt:
Als die 30-jährige Ella eine Holzschachtel als Erbe ihrer Großmutter überreicht bekommt, ist sie zunächst fasziniert von dem Inhalt. Ein altes Foto und ein Notenblatt führen Ella zunächst zu ihrem Jugendschwarm Gabriel …
Mehr
Ein romantischer und bewegender Roman
Inhalt:
Als die 30-jährige Ella eine Holzschachtel als Erbe ihrer Großmutter überreicht bekommt, ist sie zunächst fasziniert von dem Inhalt. Ein altes Foto und ein Notenblatt führen Ella zunächst zu ihrem Jugendschwarm Gabriel und dann nach Griechenland. Und schon bald merkt Ella, was für eine tragische Familiengeschichte mit der Schachtel verbunden ist.
Fazit:
Der Roman ist unglaublich spannend und unvorhersehbar. Der Schreibstil ist schnell, aber hat trotzdem eine gewisse Tiefe und viel Gefühl.
Ich finde den Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart sehr passend für diese Art des Buches. Somit enthält der Roman zwei verschiedene Geschichten, die trotzdem zusammengehören.
Ich konnte dieses Buch kaum weglegen und konnte mich extrem gut in die Charaktere hineinfühlen, weswegen ich tatsächlich ein paar Tränen lassen musste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tragisch, emotional & wunderschön geschrieben
„Die verheimlichte Tochter“ ist der dritte Band der vierteiligen Familiengeheimnis-Saga der in Neuseeland lebenden Autorin Soraya Lane.
In 35 kurzen Kapitel, die zwischen den 1960er Jahren und der Gegenwart wechseln, …
Mehr
Tragisch, emotional & wunderschön geschrieben
„Die verheimlichte Tochter“ ist der dritte Band der vierteiligen Familiengeheimnis-Saga der in Neuseeland lebenden Autorin Soraya Lane.
In 35 kurzen Kapitel, die zwischen den 1960er Jahren und der Gegenwart wechseln, erzählt die Autorin auch dieses Mal wieder zwei Liebesgeschichten.
In der Gegenwart geht es um die 30-jährige Ella aus London, die eine Schachtel mit dem Namen ihrer verstorbenen Großmutter erhält und sich dadurch auf Spurensuche nach Griechenland begibt.
In der Vergangenheit geht es um Alexandra, die schon in jungen Jahren ihre Mutter verloren hat und von ihrem Vater von Griechenland zu Verwandten nach London gebracht wird.
Der Wechsel zwischen den beiden Erzählsträngen sorgt für Spannung und ich habe den in der Vergangenheit ebenso gerne gelesen wie den in der Gegenwart. Die Autorin hat Gegenwart und Vergangenheit gekonnt miteinander verwoben.
Soraya Lanes Schreibstil liest sich leicht und flüssig. Sie versteht es Gefühle lebendig werden zu lassen und beschreibt ihre Charaktere authentisch und sympathisch. Auch die landschaftlichen Beschreibungen Griechenlands und die Atmosphäre gefielen mir sehr.
Nicht nur inhaltlich sondern auch optisch hat das Buch einiges zu bieten. Abgesehen von dem stimmungsvollen Cover und Innencover beginnt jedes Kapitel mit der Abbildung eines Olivenzweigs. Eine Kleinigkeit, die das Leseerlebnis für mich gelungen abgerundet hat.
Wer Familiengeschichten, tiefe Emotionen, die Atmosphäre Griechenlands mag und gerne in spannende Geheimnisse eintaucht, dem kann ich dieses Buch empfehlen. Ich bin jedenfalls schon unglaublich gespannt auf den nächsten Band, der im Dezember erscheinen wird und in dem die Autorin ihre Leser*innen an den Genfersee entführen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Griechische Wurzeln
Auch der dritte Band beginnt in einer Londoner Anwaltskanzlei in dem diesmal Ella eine kleine Schachtel mit Hinweisen auf die Vergangenheit ihrer Großmutter erhält. Ein zusammen gefaltetes Stück Papier mit Noten eines Musikstücks und einer …
Mehr
Griechische Wurzeln
Auch der dritte Band beginnt in einer Londoner Anwaltskanzlei in dem diesmal Ella eine kleine Schachtel mit Hinweisen auf die Vergangenheit ihrer Großmutter erhält. Ein zusammen gefaltetes Stück Papier mit Noten eines Musikstücks und einer handschriftlichen Notiz, sowie ein Schwarz-weiß-Foto auf der eine Frau und ein Kind abgebildet sind. Der Hintergrund erinnert, auch ohne Farbe, an eine griechische Insel.
Ella begibt sich voller Elan auf Spurensuche um das Rätsel der geheimnisvollen Hinweise zu lösen. Sie nimmt sich eine Auszeit von ihrem stressigen Leben als erfolgreiche Kunsthändlerin und landet durch ihre Nachforschungen auf der griechischen Insel Skopelos. Hier kommt sie der Vergangenheit immer mehr auf die Spur und stößt auf eine dramatische Liebesgeschichte in einer Zeit, in der Frauen noch nicht selbst über ihr Leben bestimmen durften.
Auch der dritte Band der Saga hat mich begeistert und von Beginn an gefesselt, so dass ich das Buch innerhalb von zwei Tagen zu Ende gelesen habe.
Soraya Lane hat es, wie bereits in den vorherigen Romanen, wieder wunderbar geschafft eine Balance zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen. Man bekommt einen Einblick in das Athen der 1960er Jahre und besonders der Unterschied zwischen der Frau von damals und heute wird sehr treffend dargestellt. In diesem Band erfahren die Leser auch erstmals ein klein wenig über Mia, die Nichte von Hope und Überbringerin der geheimnisvollen Schachteln. Ich bin schon gespannt ob wir erfahren, was es mit ihrer, allerdings leeren, Schachtel auf sich hat.
Das Cover passt wie immer perfekt zum Inhalt des Buches.
Auch dieser Band bekommt von mir selbstverständlich eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf den dritten Band der bewegenden Familiengeheimnis-Saga aus der Feder der Spiegel-Bestsellerautorin Soraya Lane habe ich mich riesig gefreut. Die Autorin entführt uns in „Die verheimlichte Tochter“ auf eine kleine malerische griechische Insel. Hier tauchen wir in ein tragisches …
Mehr
Auf den dritten Band der bewegenden Familiengeheimnis-Saga aus der Feder der Spiegel-Bestsellerautorin Soraya Lane habe ich mich riesig gefreut. Die Autorin entführt uns in „Die verheimlichte Tochter“ auf eine kleine malerische griechische Insel. Hier tauchen wir in ein tragisches Familiengeheimnis ein.
Der Inhalt: Schon lange hat Ella das Gefühl, dass in ihrem Leben etwas fehlt. Es erscheint ihr wie ein Zeichen, als sie von einem ehemaligen Londoner Frauenhaus eine mysteriöse Schachtel überreicht bekommt, auf der der Name ihrer verstorbenen Großmutter steht. Die Schachtel enthält lediglich ein verblichenes Foto aus Griechenland und ein altes Notenblatt. Ella nimmt sich spontan eine Auszeit, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen. Bei ihren Recherchen zu dem Notenblatt lernt sie den charmanten Pianisten Gabriel kennen, der das Lied darauf erkennt. Das Foto wiederum führt Ella auf eine kleine griechische Insel. In einem malerisch gelegenen Häuschen am türkisblauen Meer entdeckt sie nicht nur ihre lange vernachlässigte Kreativität wieder: Zusammen mit Gabriel kommt Ella ihrer tragischen Familiengeschichte auf die Spur und dem Geheimnis um eine verbotene Liebe. Kann das Erbe ihrer Großmutter Ella auch einen neuen Weg in die Zukunft weisen?
Wow! Einfach sensationell. Auch der dritte Band nimmt mich sofort wieder gefangen. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene – das mir des Öfteren feuchte Augen beschert hat – wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Noch jetzt nach Beendigung dieser atemberaubenden Lektüre werde ich von zahlreichen Emotionen übermannt. Ich begebe mich mit Ella, einer äußerst liebenswerten Protagonistin, auf Spurensuche und begleite sie nach Griechenland. Durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin kann ich mir diese bezaubernde kleine Insel, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat, wunderbar vorstellen. Unterstützung bekommt Ella auch von Gabriel, einem sehr sympathischen jungen Mann, der für die Musik lebt. Hier auf dieser Insel geht eine Verwandlung mit Ella vor. Sie fühlt und spürt endlich wieder, was wichtig für sie ist und was sie in ihrem bisherigen Leben – sie ist übrigens eine sehr erfolgreiche Galeristin – vermisst hat. Und hier auf der Insel kommt sie einem tragischen Familiengeheimnis auf die Spur, das uns in die Vergangenheit führt. Eine Vergangenheit und eine Geschichte die voller Leid und Schmerz ist. Der Spannungsbogen ist einfach wieder fantastisch. Ich konnte diese Lektüre einfach nicht mehr aus der Hand legen und habe sie regelrecht verschlungen.
Ein absolutes Lesehighlight, das ich der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Einfach gigantisch.
Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch Band 3 hat mich wieder absolut mitgerissen
Ella ist 30 Jahre und steht mit beiden Beinen voll im Leben. Dennoch hat sie das Gefühl, dass ihr etwas fehlt. Als ihr eine kleine Holzschachtel, in der sich ein altes Foto und ein Notenblatt befindet, von einem ehemaligen Frauenhaus in London …
Mehr
Auch Band 3 hat mich wieder absolut mitgerissen
Ella ist 30 Jahre und steht mit beiden Beinen voll im Leben. Dennoch hat sie das Gefühl, dass ihr etwas fehlt. Als ihr eine kleine Holzschachtel, in der sich ein altes Foto und ein Notenblatt befindet, von einem ehemaligen Frauenhaus in London überreicht bekommt, steht sie vor einem großen Rätsel. Dieses führt sie nach einiger Zeit ins malerische Griechenland, wo sie nicht nur ihre schon immer in ihr schlummernde Kreativität wieder für sich entdeckt. Gemeinsam mit einem charmanten Pianisten, kommt sie langsam einer tragischen Familiengeschichte und einer verbotenen Liebe auf die Spur. Ob das Erbe von Ellas Großmutter ihr den Weg in die Zukunft weisen kann?
Puuh, was soll ich sagen… diese Buchreihe ist einfach fantastisch und macht wahnsinnig viel Spaß zu lesen. Hier fiebert man von Anfang bis Ende komplett mit und taucht ein, in eine wunderschöne aber auch traurige Familiengeschichte. Der Schreibstil ist großartig und unfassbar bildlich. Man fühlt sich absolut mittendrin und hat das Gefühl, die Orte und Protagonisten hautnah zu erleben. Ein wundervolles Setting und zauberhafte Charaktere, reißen einen mit und lassen einen erst am Ende wieder los. Doch auch wenn die Geschichte abgeschlossen ist, so beginnt bereits die Nächste…
Voller Vorfreude auf den nächsten Band, der am 30.12.2024 erscheint, empfehle ich euch von Herzen diese spannende und tiefgründige Geschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch in diesem dritten Teil durften wir erleben, was die geheimnisvolle Kiste aus dem Haus von Hope zutage bringt. Diesmal erhält Ella eine Kiste mit einem Notenblatt und einem alten Foto ausgehändigt. Sie findet es total interessant und möchte nun, wenn auch gegen den Willen ihrer …
Mehr
Auch in diesem dritten Teil durften wir erleben, was die geheimnisvolle Kiste aus dem Haus von Hope zutage bringt. Diesmal erhält Ella eine Kiste mit einem Notenblatt und einem alten Foto ausgehändigt. Sie findet es total interessant und möchte nun, wenn auch gegen den Willen ihrer Mutter, das Geheimnis lüften. Wir erleben nun in zwei verschiedenen Zeitsträngen die Geschichte von Ella, in der heutigen Zeit und von Alexandra aus Griechenland ab den 1960er Jahren. Die beiden Frauen waren mir sehr sympathisch. Sie haben beide ihre Entscheidungen getroffen und müssen damit leben. Die Geschichte von Alexandra ist sehr interessant, da sie schon früh mit dem Tod ihrer Mutter und der Umsiedelung von Griechenland nach England konfrontiert war. Aber sie hat sich nicht unterkriegen lassen. Mir haben die detailreichen Schilderungen sehr gut gefallen, egal ob es nun die Handlungen in der Vergangenheit waren oder die Ereignisse in der Gegenwart. Man konnte sich die unterschiedlichen Charaktere sehr gut vorstellen. Die Entscheidungen der beiden Frauen waren zwar sehr unterschiedlicher Art, aber man konnte sie gut nachvollziehen. Allerdings haben sich beide Frauen von den Ansichten anderer Personen zu bestimmten Handlungen leiten lassen. Das war nicht unbedingt richtig, aber sie sind damit irgendwie klar gekommen. Obwohl gerade Ella durch die Geschichte ihrer Vorfahrin dann doch zu ihren Wünschen steht und ihr Leben nicht mehr durch andere Personen leiten lässt. Diese Entwicklung konnte man gut miterleben und ich fand ihre Entscheidungen passend. Überhaupt ist es eine sehr schöne und emotionale Geschichte über dieser Frauen in der Familie. Die Kunst ist hier eigentlich die Verbindung zu allem und man merkt den Protagonisten ihre Leidenschaft zu ihren Kunstgebieten an. Interessant fand ich die geschichtlichen Informationen zu Griechenland, die sicher nicht mehr jeder im Gedächtnis hat. Es macht einfach Spaß die Protagonisten zu begleiten und ihre Entwicklung zu erleben. Es gab einige sehr herzzerreißende Szenen und man hat mit gezittert und getrauert. Aber trotzdem lag immer eine optimistische Stimmung über den geschilderten Ereignissen. Und ihr Durchhaltevermögen hat auch gute Folgen gehabt. Ich fand die Reise nach Griechenland und die Beschreibungen der Landschaft und der Leute sehr schön. Es war wirklich wie eine kleine Urlaubsreise dorthin. Der Text an sich lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Es ist immer interessant und spannend.
Es ist ein sehr schöner und warmherziger Roman über die unterschiedlichen Lebenswege der Frauen aus der Familie und die Verbindung zu den Künsten Musik und Malerei. Man erlebt sehr angenehme Lesestunden auf der Suche nach der Wahrheit. Und man wird nicht enttäuscht, es ist eine wunderbare Geschichte und ich kann auch diesen dritten Teil mit einem guten Gewissen weiterempfehlen. Und freue mich schon darauf, im nächsten Teil vielleicht auch mehr über Hopes eigenes Leben zu erfahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Etwas überraschender als Band zwei
Galeristin Ella ist geprägt davon, das zu sein, was ihre Mutter von ihr erwartet hatte. Als auch sie ein Kästchen aus dem Frauenhaus bekommt, das ihre bereits verstorbene Oma geerbt hat, bricht sie endlich einmal aus und forscht ganz zum Unmut ihrer …
Mehr
Etwas überraschender als Band zwei
Galeristin Ella ist geprägt davon, das zu sein, was ihre Mutter von ihr erwartet hatte. Als auch sie ein Kästchen aus dem Frauenhaus bekommt, das ihre bereits verstorbene Oma geerbt hat, bricht sie endlich einmal aus und forscht ganz zum Unmut ihrer Mutter nach. Ihre Tante stärkt ihr den Rücken und unverhofft trifft sie Gabriel wieder, der in einem Orchester spielt und ihr mit einem Teil des Kästcheninhalts behilflich sein kann. Die beiden kommen sich näher und auch die Lösung des Rätsels um ihre Herkunft und ihre Selbstverwirklichung scheint plötzlich greifbar. Voller Hoffnung reist sie auf die griechische Insel Skopelos.
"Die verheimlichte Tochter" ist nunmehr der dritte Band der "Die verlorenen Töchter"-Saga von Soraya Lane und startet auch wieder mit demselben Grundgerüst, das sich nach und nach doch etwas abnutzt. Wieder bekommt eine Enkelin ein Kästchen, das eigentlich für die Großmutter bestimmt war, überreicht und macht sich auf die Suche nach der Lösung. Diesmal ist Gabriel derjenige, der Hinweise liefern kann. Hier muss man bei der ersten Auflage etwas aufpassen, denn auf dem Buch steht, dass der Pianist Mathew Ella hilft. Auf dessen Auftauchen habe ich lange gewartet, bis klar war, dass hier dem Verlag ein recht grober Schnitzer mit dem Klappentext passiert ist. Sowas darf eigentlich nicht vorkommen, auch wenn der Name und das Instrument jetzt keine größere Rolle spielten, sondern Familie und Musik im Allgemeinen. In Online-Buchshops wurde der Text auch bereits berichtigt und ich gehe stark davon aus, dass auch die zweite Auflage korrigiert sein wird.
Etwas Abwechslung kam ins Spiel, als sich Ella noch einmal mit der Enkelin der Leiterin des damaligen Frauenhauses trifft und herauskommt, dass es da auch noch ein anderes Kästen gab. Hier wird also schon ein weiteres Rätsel gestreut, das in diesem Band aber offen bleibt. Auch sprechen die beiden über die Fortschritte der Protagonistin im zweiten Band, wer diesen also lesen möchte, sollte es unbedingt vorher tun. Vom Stil her, bleibt sich die Autorin treu. Ihre Protagonistinnen sind sich alle ähnlich, geraten dummerweise in einer von Männer dominierten Welt in eine Zwickmühle. Hier lernt man durch Rückblicke in die Vergangenheit das Schicksal von Alexandra in den 1970er Jahren kennen. Der Wechsel der Zeitebenen stört den Lesefluss überhaupt nicht. Ein bisschen naiv kam mir die junge Alexandra jedoch vor und es fühlte sich eher an, als würde ihre Jugend ein bis zwei Jahrzehnte früher spielen. Der Schreibstil ist leicht und das Buch somit gut für ein paar entspannte Lesestunden geeignet.
Was ich trotz einer unerwarteten Wendung vermisst habe, war die Einbettung in das Setting, welches so verheißungsvoll auf dem Cover prangt. Zwar werden mal ein paar weiß gekalkte Häuser erwähnt, aber ich finde, da hätte man mehr draus machen können. Zumindest gelang es der Autorin im Vorgängerband erstklassig das kubanische Flair zu transportieren. Hier ist wenig mit Urlaubsfeeling. Dennoch hab ich das Buch gern gelesen und bin auch neugierig, wie es mit der nächsten Tochter weitergeht. Und vor allem mit der Enkelin, die die Kästen gefunden hat. 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für