Maarten Vermeer
Hörbuch-Download MP3
Die Toten von Veere. Ein Zeeland-Krimi (ungekürzt) (MP3-Download)
Kriminalroman Ungekürzte Lesung. 765 Min.
Sprecher: Esins, Yvonne
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Malerische Kleinstadt - oder Schauplatz eines ungeheuren Verbrechens? Ein Vermisstenfall in Zeeland, das gehört eigentlich nicht in den Zuständigkeitsbereich von Liv de Vries, Hoofdinspecteur der Landespolizei. Trotzdem folgt sie der Bitte ihres Vorgesetzten, der sie mit der Ermittlung in Veere nach einem missglückten Einsatz aus der Schusslinie nehmen will. Doch das Verschwinden des Kochs Rob van Loon ist weit mehr als ein Vermisstenfall. Er führt Liv zurück in die Vergangenheit – zu Esmée, einem Mädchen mit surinamischen Wurzeln, das vor vielen Jahren ebenfalls spurlos in Veere vers...
Malerische Kleinstadt - oder Schauplatz eines ungeheuren Verbrechens? Ein Vermisstenfall in Zeeland, das gehört eigentlich nicht in den Zuständigkeitsbereich von Liv de Vries, Hoofdinspecteur der Landespolizei. Trotzdem folgt sie der Bitte ihres Vorgesetzten, der sie mit der Ermittlung in Veere nach einem missglückten Einsatz aus der Schusslinie nehmen will. Doch das Verschwinden des Kochs Rob van Loon ist weit mehr als ein Vermisstenfall. Er führt Liv zurück in die Vergangenheit – zu Esmée, einem Mädchen mit surinamischen Wurzeln, das vor vielen Jahren ebenfalls spurlos in Veere verschwand. Was hat Rob van Loon damit zu tun? Und warum ist plötzlich die rechte Szene an seinem Auffinden interessiert? Wo Menschen für gewöhnlich auf die Schönheit von Zeeland treffen – das Meer, kilometerlange Strände, beeindruckende Gebäude und eine bewegte Geschichte – stößt Liv de Vries auf unbequeme Wahrheiten, die auch sie ganz persönlich vor ein ernstes Problem stellen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Maarten Vermeer ist das Pseudonym eines deutschen Schriftstellers, der bereits zahlreiche Krimi- und Sachbuchbestseller veröffentlicht hat. Er ist in den Niederlanden aufgewachsen und hat dort studiert. Später arbeitete er als Journalist und betreute als Verlagslektor Kriminalromane und Thriller, bevor er sich als Schriftsteller selbstständig machte. Privat führen ihn Familienurlaube immer wieder in seine zweite Heimat, die Niederlande, insbesondere nach Zeeland, wo er den Tag gerne mit einem Buch am Strand verbringt.
Produktdetails
- Verlag: Harper Audio
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783365007112
- Artikelnr.: 69059646
Das ungekürzte Hörbuch wurde gut von Yvonne Esins vorgelesen und ich mochte ihre angenehme Stimme.
Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen, wobei die Gegenwart die Hauptrolle spielt und es gibt immer wieder Zeitsprünge zurück in die Zeit des Zweiten Weltkriegs (1944), als …
Mehr
Das ungekürzte Hörbuch wurde gut von Yvonne Esins vorgelesen und ich mochte ihre angenehme Stimme.
Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen, wobei die Gegenwart die Hauptrolle spielt und es gibt immer wieder Zeitsprünge zurück in die Zeit des Zweiten Weltkriegs (1944), als Zeeland von den Deutschen besetzt war.
Liv de Vries hat Mist gebaut und wurde von ihrem Freund und Vorgesetzten nach Veere geschickt, um dort nach dem Vermissten Rob zu suchen. Gemeinsam mit einer jungen Kollegin und dem lokalen Polizeichef ermitteln sie im beschaulichen Veere. Der Mann war im Zeugenschutzprogramm und ist wohl nur nach Veere zurück gekehrt, um seinen Vater vor dessen Tod noch einmal zu sehen. Ein Glücksfall ist auch Ann-Remi, die in der Rechtsmedizin arbeitet und das gerne auf eigene Faust, ohne auf ihren Chef zu hören.
Dabei geraten immer wieder rechte Gruppierungen in den Fokus und auch in der Vergangenheit ist dies ein Thema.
Was mich ein wenig gestört hat, dass der Inhaber eines Blumenladens nicht sofort den Samen einer Stockrose erkennt, denn diese Samen sind schon sehr charakteristisch. Vor allem, da immer wieder auf die schönen Stockrosen verwiesen wird. Aber im Gesamtbild ist das nur ein Detail.
Ich bin gespannt, ob es neue Fälle geben wird, da das Ende sehr darauf verweist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liv de Vries, Hoofdinspecteur der Landespolizei, muss aus der Schusslinie der Öffentlichkeit gebracht werden, denn während eines Einsatzes musste sie einen Migranten erschießen. Es ist schon der zweite Vorfall dieser Art und man will ihr nun böswillige Absicht unterstellen. Da …
Mehr
Liv de Vries, Hoofdinspecteur der Landespolizei, muss aus der Schusslinie der Öffentlichkeit gebracht werden, denn während eines Einsatzes musste sie einen Migranten erschießen. Es ist schon der zweite Vorfall dieser Art und man will ihr nun böswillige Absicht unterstellen. Da kommt der Vermisstenfall in der Provinz Zeeland gerade recht. Zusammen mit ihrer neuen Kollegen begibt sie sich nach Veere und gerät dort schnell in einen hochbrisanten Mischmasch aus politisch aufgeputschter Fremdenfeindlichkeit und eines lange zurückliegenden, ungeklärten Mordfalls. Als wäre das nicht schon genug, so tun sich in Livs Privatleben zusätzliche Baustellen auf.
Schnell zieht einen dieser Krimi in seinen Bann. Es gibt einen gekonnten Mix aus Retrospektiven, die bis in den 2. Weltkrieg reichen und den tagesaktuellen Problemen, die eine erstarkende nationalistische Front mit sich bringen. Besonders Livs Charakter wird sehr gut herausgearbeitet, aber man schaut auch gründlich hinter die Stirn ihrer Kollegen. Diese Vielseitigkeit macht für mich die Spannung dieses Buches aus, das ich gerne weiterempfehle.
Allerdings gefällt mir die Hörbuchversion nicht so gut. Yvonne Esins liest das Buch einfach nur relativ emotionslos vor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für mich war es das erste Buch von diesem Autor und da ich Einigungen Thriller und Krimis lese, muss ich gestehen, dass ich ziemlich hohe Erwartungen an meine Bücher habe. Ich bin so froh, dass diese Buch diese Erwartungen treffen konnte. Diese Buch war einfach so spannend, dass ich es …
Mehr
Für mich war es das erste Buch von diesem Autor und da ich Einigungen Thriller und Krimis lese, muss ich gestehen, dass ich ziemlich hohe Erwartungen an meine Bücher habe. Ich bin so froh, dass diese Buch diese Erwartungen treffen konnte. Diese Buch war einfach so spannend, dass ich es während ich krank war nicht aus der Hand legen konnte und es somit einfach verschlungen habe. Besonders Spaß hat für mich auch die Atmosphäre im Buch gemacht. Sowohl die Landschaft als auch die Charaktere haben dem Buch den gewissen Effekt gegeben, welchen es gebraucht hat. Außerdem war es auch schön, das hier ein wenig ein historischer Aspekt mit eingearbeitet wurde. Für mich hat der Autor es wirklich geschafft einen solch tollen und spannenden Kriminalfall zu stricken, dass ich bis zum Ende mitgefiebert habe und somit kann ich dieses Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Holland in Not: Und das betrifft gleich mehrere Baustellen auf einmal: Im Vordergrund steht ein diffiziler Vermisstenfall: der junge Mann, ein Koch, der mit seiner Freundin, die gerade das erste gemeinsame Kind erwartet, in Amsterdam lebt, ist nicht wie geplant von seiner Wochenendreise …
Mehr
Holland in Not: Und das betrifft gleich mehrere Baustellen auf einmal: Im Vordergrund steht ein diffiziler Vermisstenfall: der junge Mann, ein Koch, der mit seiner Freundin, die gerade das erste gemeinsame Kind erwartet, in Amsterdam lebt, ist nicht wie geplant von seiner Wochenendreise zurückgekehrt. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen ehemaligen Nazi handelt, der unter falschem Namen lebt und im Zeugenschutzprogramm gelistet ist.
Die Spur führt nach Veere in Zeeland, im Süden der Niederlande. Dorthin wird Liv de Vries, Hoofdinspecteur der Landespolizei, nach einem missglückten Einsatz versetzt und findet sich bald gemeinsam mit ihrer Kollegin Noemi und dem Leiter der lokalen Polizeidienststelle in einer ausgesprochen verqueren Situation mit zahllosen Verflechtungen, die bis weit in die Vergangenheit, in die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs hineinreichen, wieder.
Auch wenn ich der Meinung bin, dass der Krimi zwar nicht langatmig, aber doch für mich deutlich zu wortreich, wenn nicht gar zu umständlich erzählt ist, empfand ich ihn als spannend und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Wer Zeeland oder die Niederlande insgesamt liebt und gerne Krimis liest, für den könnte dieses Buch das Richtige sein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vielschichtig und gesellschaftskritisch
Liv de Vries, Superintendentin bei der niederländischen Landespolizei, wird übergangsweise nach Zeeland versetzt, um auf Bitte ihres Vorgesetzten einem Vermisstenfall nachzuspüren. Die Spur führt sie in die Vergangenheit, sie deckt …
Mehr
Vielschichtig und gesellschaftskritisch
Liv de Vries, Superintendentin bei der niederländischen Landespolizei, wird übergangsweise nach Zeeland versetzt, um auf Bitte ihres Vorgesetzten einem Vermisstenfall nachzuspüren. Die Spur führt sie in die Vergangenheit, sie deckt Zusammenhänge auf, die manch einer hätte lieber ruhen lassen. Die rechte Szene, gewaltbereit mit rassistischem Gedankengut, tritt in Erscheinung. Daneben bleibt auch noch Platz für das Privatleben von Liv.
Der Thriller ist alles andere als Durchschnitt. Neben dem interessanten Fall findet viel an Gesellschaftskritik Raum in der Handlung. Und das zu Recht. Die rechten Strömungen finden sich mittlerweile leider in jedem Staat wieder. Dieser Krimi schafft es, dass die Aufmerksamkeit für das wichtige Thema nicht nachlässt. Aber so, ohne dass das Lesevergnügen geschmälert wird. Das Buch ist mit 576 Seiten keine leichte Kost, die Vielschichtigkeit der Handlung, gepaart mit Rückblenden ins Jahr 1944 und den nach und nach entstehenden Handlungssträngen braucht jedoch den Umfang, um alles zu einem stimmigen Bild zusammenzuführen, ohne dabei an Spannung einzubüßen. Empfehlenswerte Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Maarten Vermeer gelingt es in “Die Toten von Veere” meisterhaft, die idyllische und zugleich geheimnisvolle Atmosphäre der Region Zeeland einzufangen. Die Geschichte führt uns in die historische Stadt Veere und verwebt geschickt verschiedene Zeitstränge, die die …
Mehr
Maarten Vermeer gelingt es in “Die Toten von Veere” meisterhaft, die idyllische und zugleich geheimnisvolle Atmosphäre der Region Zeeland einzufangen. Die Geschichte führt uns in die historische Stadt Veere und verwebt geschickt verschiedene Zeitstränge, die die Vergangenheit und Gegenwart auf beeindruckende Weise miteinander verbinden. Der Roman ist durchzogen von einer komplexen Handlung und vielschichtigen Charakteren, die den Leser von Anfang an fesseln.
Besonders beeindruckend ist die tiefgründige Protagonistin Liv de Vries, deren persönliche und berufliche Herausforderungen authentisch und packend geschildert werden. Ihre Rückkehr in ihre Heimatstadt und die Auseinandersetzung mit einem alten Vermisstenfall geben der Geschichte eine emotionale Tiefe, die weit über die übliche Krimihandlung hinausgeht.
Vermeer schafft es, die Schönheit der Landschaft in eindrucksvollen Beschreibungen zum Leben zu erwecken, was einen faszinierenden Kontrast zu den dunklen Geheimnissen und Verbrechen bildet, die unter der Oberfläche lauern. Die Einbindung gesellschaftlich relevanter Themen, wie etwa die Auseinandersetzung mit der rechten Szene, verleiht dem Krimi zusätzliche Brisanz und Relevanz.
Die kunstvolle Verknüpfung der historischen Ereignisse mit der modernen Kriminalermittlung und die sorgfältig ausgearbeiteten Wendungen sorgen für eine anhaltende Spannung, die das Buch kaum aus der Hand legen lässt. Der einzige Kritikpunkt wäre die Vielzahl an Handlungssträngen, die gelegentlich etwas überwältigend wirken können, doch dies mindert den Gesamteindruck kaum.
“Die Toten von Veere” ist ein äußerst gelungener Kriminalroman, der sowohl durch seine spannende Handlung als auch durch seine tiefgründigen Charaktere und gesellschaftlichen Bezüge überzeugt. Ein Muss für alle, die komplexe und atmosphärische Krimis lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Auf Bitten ihres Vorgesetzten untersucht Liv de Vries einen Vermisstenfall auf Zeeland. Das soll auch helfen sie aus der Schusslinie zu nehmen nach einem missglückten Einsatz. Der Koch Rob van Loon ist verschwunden und schnell kommt der Verdacht auf, dass der Verschwundene mit …
Mehr
Zum Inhalt:
Auf Bitten ihres Vorgesetzten untersucht Liv de Vries einen Vermisstenfall auf Zeeland. Das soll auch helfen sie aus der Schusslinie zu nehmen nach einem missglückten Einsatz. Der Koch Rob van Loon ist verschwunden und schnell kommt der Verdacht auf, dass der Verschwundene mit einem früheren Vermisstenfall zu tun hat.
Meine Meinung:
Was mir als erstes an dem Buch gefallen hat ist der Schauplatz, denn Zeeland ist einfach schön und wer schon mal dort war, hat dann auch von den Orten dort eine gute Vorstellung. Die Story war enorm vielschichtig und auch spannend, denn es kamen immer wieder neue Aspekte auf, gerade auch durch die Rückblicke in das Jahr 1944. Was ich persönlich recht witzig fand, war der Protagonist Kok, da ich im Freundeskreis auch Freunde mit dem Nachnamen Kok habe, was bei dem Namen nicht so häufig ist. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ganz böse fand ich ja den Cliffhanger, der aber Hoffnung auf ein weiteres Buch mit Schauplatz Zeeland macht.
Fazit:
Tolles Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Vermisstenfall führt die Kommissarin Liv de Vries ins malerische Städtchen Veere, gelegen in der niederländischen Provinz Zeeland. Der Koch Rob van Loon war hier zu Besuch und ist von einem auf den anderen Tag verschwunden. Was zunächst ziemlich unspektakulär aussieht …
Mehr
Ein Vermisstenfall führt die Kommissarin Liv de Vries ins malerische Städtchen Veere, gelegen in der niederländischen Provinz Zeeland. Der Koch Rob van Loon war hier zu Besuch und ist von einem auf den anderen Tag verschwunden. Was zunächst ziemlich unspektakulär aussieht und auch eigentlich gar nicht in Livs Zuständigkeitsbereich fällt, entpuppt sich als vielschichtiger Fall, der weit in die Vergangenheit hineinreicht. Auch gegen Ende des zweiten Weltkrieges verschwand hier eine Person spurlos. Damals handelte es sich um ein junges Mädchen mit surinamischen Wurzeln.
Der Autor, der diesen Krimi unter dem Pseudonym Maarten Vermeer geschrieben hat, versteht es exzellent, sowohl die Spannung als auch das Interesse am vorliegenden Fall aufrechtzuerhalten.
Immer wieder baut er fesselnde aber auch bedrückende Rückblicke ins Jahr 1944 ein, als die Niederlande von den Deutschen besetzt war und gleichzeitig die Folgen der Angriffe der Alliierten auf deutsche Stellungen zu tragen hatte.
Man weiß, dass die Vermisstenfälle in der Vergangenheit und Gegenwart etwas miteinander zu tun haben müssen, doch auf die Auflösung muss man tatsächlich bis ganz zum Schluss warten, was ich großartig fand.
Die Schönheit Zeelands und die Atmosphäre der bezaubernden Orte fängt Vermeer so gut ein, dass man sich beim Lesen mitten hinein versetzt fühlt.
Auch die Charaktere sind allesamt wunderbar gezeichnet. Neben Liv de Vries selber hat mir die Sektionsassisstentin Ann-Remi besonders gut gefallen. Ihre Neugier bringt sie zwar manchmal in verzwickte Situationen, sorgt aber auch immer wieder für wichtige Erkenntnisse.
Fazit
Ein überzeugender Krimi vor sehr schöner Kulisse mit Charakteren, von denen man gerne mehr lesen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Empfehlenswert!
Der Name Maarten Vermeer klingt sehr niederländisch, doch dahinter verbirgt sich ein deutscher Schriftsteller der in den Niederlanden aufgewachsen ist und vor Allem jetzt noch des öfteren auf Zeeland anzutreffen ist.
Zum Inhalt: Es gehört nicht unbedingt zu dem …
Mehr
Empfehlenswert!
Der Name Maarten Vermeer klingt sehr niederländisch, doch dahinter verbirgt sich ein deutscher Schriftsteller der in den Niederlanden aufgewachsen ist und vor Allem jetzt noch des öfteren auf Zeeland anzutreffen ist.
Zum Inhalt: Es gehört nicht unbedingt zu dem Aufgaben von Liv de Vries nach Vermissten zu suchen, doch aufgrund eines Einsatzes, bei dem sie einen Mann tötet, muss sie aus dem Schussfeld der Presse und findet sich innerhalb kürzester Zeit, in Zeeland wieder, um dort einen Mann zu finden, der eigentlich im Zeugenschutzprogramm ist und plötzlich spurlos verschwunden ist. Je weiter sie gräbt, desto mehr Ursprünge findet sie in der Vergangenheit. Unterstützt wird sie von der hochmotivierten Noemi, dem ortsansässigen Polizeichef Ruben und auch die Rechtsmedizinerin Remi Blom spielen eine zentrale Rolle, bei der Aufklärung des Falls.
Der Schreibstil und der Spannungsbogen des Buches hat mich regelrecht gefesselt, und es ist mir sehr schwer gefallen, das Buch aus der Hand zu legen.
Die Charaktere sind so gut beschrieben, dass sie wunderbar in meinem geistigen Auge erschienen sind. Mir hat gefallen, dass es keine perfekten Menschen sind, und es war für mich durchaus nachvollziehbar, dass Liv mit Selbstzweifeln zu kämpfen hatte.
Die Beschreibung von Zeeland ist gelungen. Die Liebe des Autors zu diesem Stückchen Erde hat sich auf mich als Leser definitiv übertragen und macht mich neugierig Zeeland kennenzulernen.
Sehr von Vorteil, sind auch die kurz gehaltenen Kapitel. So konnte ich mir auch bei kurzer freien Zeit, ein Kapitel zu Gemüte führen.
Fazit: Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fesselnd!
Das hübsche, etwas düster gestaltete Cover führt mich ins niederländische Zeeland. Hierhin wird Liv, Hoofdinspecteur der Landespolizei, quasi strafversetzt und soll zusammen mit ihrer neuen Kollegin Noemi einen Vermisstenfall aufklären. Daraus wird schnell eine …
Mehr
Fesselnd!
Das hübsche, etwas düster gestaltete Cover führt mich ins niederländische Zeeland. Hierhin wird Liv, Hoofdinspecteur der Landespolizei, quasi strafversetzt und soll zusammen mit ihrer neuen Kollegin Noemi einen Vermisstenfall aufklären. Daraus wird schnell eine Mordermittlung, in der eine weitere starke Frau mitmischt, die patente und neugierige Gerichtsmedizinerin Ann-Remi.
In recht kurzen Kapiteln wechselt die Story zwischen der Vergangenheit (1944) und der Gegenwart, erzählt aus der Perspektive von Liv und Ann-Remi und macht die Geschichte somit kurzweilig und spannend. Weiterhin bekommt man Einblicke in die niederländische Geschichte und die politischen Veränderungen in jüngerer Zeit.
Maarten Vermeer, schreibt in einem modernen, unaufgeregten Stil und zeichnet komplexe Charaktere, die überzeugen. Mir gefällt die Frauenpower in diesem Krimi.
Das war mein erster Roman von Maarten Vermeer, aber sicher nicht mein letzter! Ich freue mich auf den im Epilog angedeuteten zweiten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
