Markus Heitz
Hörbuch-Download MP3
Die Schwarze Königin Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1044 Min.
Sprecher: Teschner, Uve
PAYBACK Punkte
14 °P sammeln!
Der Busausflug nach Prag und ins Banat läuft anders, als der junge Len sich je hätte ausmalen können. Auch wenn seine Großmutter immer behauptet hatte, er sei ein Drăculești und der letzte Nachfahre von Vlad II, hat er selbst nie daran geglaubt. Bis er in Prag von Vampiren gejagt wird - denn Vlad und seine Familie galten als erbitterte Feinde der Blutsauger. Nun fürchten sie, dass Len ein Vorbote ist: für die Rückkehr der Schwarzen Königin! Sie wollen über ihn an die alten magisch-alchemistischen Aufzeichnungen der geheimnisvollen Herrscherin. Dumm nur, dass Len nicht den blassesten...
Der Busausflug nach Prag und ins Banat läuft anders, als der junge Len sich je hätte ausmalen können. Auch wenn seine Großmutter immer behauptet hatte, er sei ein Drăculești und der letzte Nachfahre von Vlad II, hat er selbst nie daran geglaubt. Bis er in Prag von Vampiren gejagt wird - denn Vlad und seine Familie galten als erbitterte Feinde der Blutsauger. Nun fürchten sie, dass Len ein Vorbote ist: für die Rückkehr der Schwarzen Königin! Sie wollen über ihn an die alten magisch-alchemistischen Aufzeichnungen der geheimnisvollen Herrscherin. Dumm nur, dass Len nicht den blassesten Schimmer hat. Sowohl von der Vergangenheit als auch dem Kommenden ... Und die Vergangenheit hat es in sich, wie das parallele, dramatische Geschehen um Königin Barbara, Vlad Dracul und rivalisierende Vampirfürsten in Transsilvanien und der Walachei im Mittelalter zeigt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Er schrieb über 60 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet. Mit der Bestsellerserie um "Die Zwerge" gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Gestalten der Urban Fantasy und Phantastik. Die Ideen gehen ihm noch lange nicht aus.
© Manuel Gutjahr
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 21. August 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732420629
- Artikelnr.: 68610143
"Packende Vampir-Literatur von Bestseller-Autor Markus Heitz, der das Hier und Jetzt und die Vampirsaga mitreißend verbindet." SUBWAY 20231001
»[...] ein blutiger, spannender und mit reichlich Action ausgestattet düsterer Fantasy-Roman, [...] bei dem man keinesfalls einen Hörbuch-Track verpassen möchte. Das liegt natürlich an der guten Geschichte, aber vor allem auch an dem erfahrenen Sprecher Uve Teschner. Er liest so engagiert, als ob er ein Teil der Geschichte ist. Manchmal denkt man, er war mit dabei, bei Vlad Dracul und der schwarzen Königin, um nun aus erster Hand darüber zu berichten bzw. die Hörer:innen daran teilhaben zu lassen.« Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20230918
Ein Leben mit Blut und Tod
Das Hörbuch:
Der Sprecher Uve Teschner versteht sein Handwerk. Mit beeindruckender, wandlungsfähiger Stimme überzeugt er und erzählt unglaublich spannend und eindringlich diese besondere Geschichte, der man atemlos lauscht. Er träge sehr …
Mehr
Ein Leben mit Blut und Tod
Das Hörbuch:
Der Sprecher Uve Teschner versteht sein Handwerk. Mit beeindruckender, wandlungsfähiger Stimme überzeugt er und erzählt unglaublich spannend und eindringlich diese besondere Geschichte, der man atemlos lauscht. Er träge sehr nuanchenreich vor, mit Höhen und Tiefen und sogar akzentbetont, wenn es nötig ist. Man taucht in die Handlung ein und ist gebannt von seinen Worten.
Die Geschichte:
Blutig, horrormäßig und äußerst facettenreich ersinnt der Autor die Geschichte um die Nachfahren der schwarzen Königin und der Vampire um Vlad. Es wird in zwei Zeitebenen erzählt: In der Vergangenheit und der Zukunft im Hier und Jetzt. Das Leben der schwarzen Königin war sehr ereignisreich, aber ihre "Nachfahren" die ungewollt und unwissend in ihre Machenschaften hineingezogen werden, haben dadurch selbst eine spannende und abenteuerliche Zukunft vor sich. Der junge Len gerät in Prag in den gefährlichen Strudel der Vampire. Er wird verfolgt, gejagt und angefeindet. Obwohl er anfangs völlig ahnungslos ist, gerät er immer tiefer in die morbide und düstere Welt der Vampire. Sein ganzes Leben ändert sich, wird er diese Bürde tragen können?
Obwohl es sehr blutig und düster daherkommt, ist diese Geschichte aber fasziniered geschrieben, mit vielen Fakten? versehen und unglaublich spannend. Sollte man lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Kaum mit dem Hörbuch begonnen, schon war ich mitten in der Handlung. Ich konnte zwar nicht einsortieren, wohin die Szene passt, aber das änderte sich im Laufe der Handlung.
Überhaupt war es faszinierend, wie Heitz die beiden …
Mehr
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Kaum mit dem Hörbuch begonnen, schon war ich mitten in der Handlung. Ich konnte zwar nicht einsortieren, wohin die Szene passt, aber das änderte sich im Laufe der Handlung.
Überhaupt war es faszinierend, wie Heitz die beiden Handlungsstränge, Vergangenheit und Gegenwart, miteinander verwoben hat. Die Puzzlestücke fielen nach und nach an ihre Plätze, aber trotzdem dauerte es ziemlich lange, bis das ganze Ausmaß erkennbar war. Ich konnte mit Len mitfühlen, denn er geriet auch völlig unvorbereitet in die Geschichte und so erfuhr ich in dem Strang der Gegenwart nach und nach, wie alles zusammenhängt. Im Gegensatz zu Len hatte ich wenigstens den Handlungsstrang der Vergangenheit, der mir half, schneller zu erkennen, welche Parallelen sich ergeben und welcher Krieg zwischen den Vampiren und magischen Wesen seit Jahrhunderten geführt wird.
Die Charaktere waren alle interessant und authentisch geschaffen. Len war zu Beginn recht eindimensional, doch er gewann im Laufe des Buches an Facetten, lernte dazu, entwickelte sich. Das machte ihn mit jeder Minute lebendiger und authentischer.
Die gut platzierten Twists und Überraschungen ließen die Spannung in Wellen daher kommen und nach jeder Welle, konnten wir alle durchatmen, Kraft schöpfen und waren für die nächste Spannungssteigerung gestärkt und gewappnet. Bis zum Ende schaffte Heitz es, mich zu fesseln und meine Gedanken nicht abschweifen zu lassen. Und das, obwohl ich mit historischen Settings nicht viel am Hut habe. Aber selbst die waren interessant und spannend in Szene gesetzt.
Okay, Uve Teschner hatte daran auch seinen Anteil. Er zog mich in die Handlung und belebte alles mit seiner Lesart. Dabei gab er jeder Figur eine eigene Stimmfarbe. Er passt hervorragend zu diesem Buch und setzt dem Ganzen das Sahnehäubchen auf.
Heitz’ Schreibstil ist mitreißend. Er schwafelt nicht rum und schafft es mit „Show don’t tell“ alles zu erklären und mein Kopfkino anzukurbeln. Ich war mitten in Prag, Transsilvanien und der Walachei. Heitz schindet keine Seiten, alles hat seinen Platz und gehört genau so, um die Handlung zu beleben, Szenen bildlich zu gestalten und Figuren in 3D daher kommen zu lassen.
Ich bin von dem Buch total begeistert und bei dem offenen Ende ... wenn es eine Fortsetzung gibt, wäre ich auf jeden Fall wieder bei der Vampirjagd dabei, klare 5 schwarze Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Hörbuch:
Len macht anstelle seiner Großmutter eine Busreise in die ehemalige Heimat seiner Oma. In Prag lernt er die Reise-Bloggerin Alison kennen, die über mysteriöses bloggt und ihn, als vermeintlichen Nachkommen von Vlad über die schwarze Königin ausfragt. …
Mehr
Zum Hörbuch:
Len macht anstelle seiner Großmutter eine Busreise in die ehemalige Heimat seiner Oma. In Prag lernt er die Reise-Bloggerin Alison kennen, die über mysteriöses bloggt und ihn, als vermeintlichen Nachkommen von Vlad über die schwarze Königin ausfragt. Von der hatte Len noch nichts gehört, erkundigt sich aber vor Ort und gerät in Gefahr.
Meine Meinung:
Mich sprach der Klappentext sehr an, zur Zeit lese ich Fantasy eh ganz gerne und Vampire hatte ich schon länger nicht mehr.
Die Geschichte beginnt mit einem Prolog, der recht grausam ist. Dann geht es in die Gegenwart nach Prag und man lernt Len kennen. Zu Beginn ist es noch recht harmlos, schon im zweiten Kapitel ändert es sich und Len gerät richtig in Gefahr.
In einem zweiten Handlungsstrang wird von Barbara und Vlad erzählt, Barbara soll die schwarze Königin sein. Dieser Handlungsstrang spielt im fünfzehnten Jahrhundert. Sehr mysteriös erzählt, aber durchaus interessant. Allerdings fallen viele Namen und bei meinem Hörbuch-Download fehlt das Glossar und das Namensregister, was man sich aber runterladen kann, was ich für das bessere Verständnis auch echt empfehlen kann. Man kann den Handlungssträngen gut folgen, allerdings ist es manchmal etwas ausschweifend, um nicht zu sagen langatmig. Trotzdem konnte mich Len und die Vergangenheit seiner vermeintlichen Familie gut unterhalten, auch wenn das Hörbuch mit über siebzehn Stunden sich ganz schön zieht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Idee, etwas verwirrend und zum Teil langatmig umgesetzt
Von Markus Heitz habe ich schon öfter gehört bzw. gelesen und wollte nun auch unbedingt einmal einen seiner Romane lesen. "Die schwarze Königin" klang für mich sehr vielversprechend, da ich nicht nur …
Mehr
Spannende Idee, etwas verwirrend und zum Teil langatmig umgesetzt
Von Markus Heitz habe ich schon öfter gehört bzw. gelesen und wollte nun auch unbedingt einmal einen seiner Romane lesen. "Die schwarze Königin" klang für mich sehr vielversprechend, da ich nicht nur Fantasy sondern auch historische Romane gerne lese und dieser Roman versprach beides.
Interessant war für mich darüber hinaus der Handlungsort Prag, da ich vor etlichen Jahren einmal dort war. Und da ich zudem nicht viel über Siebenbürgen wusste, war auch der Aspekt, mehr über andere Teile Osteuropas kennenzulernen ein weiterer Lesegrund für mich.
Die Handlung findet einerseits im Hier und Jetzt statt, in dem Len auf einem Busausflug plötzlich in mysteriöse Angriffe verwickelt wird. Daraufhin fragt er sich, ob an den Geschichten seiner Großmutter, er sei ein Nachfahre des berühmten Vampirjägers Vlad, etwas dran sein könnte. Mithilfe einer betagten Geschichtsprofessorin, die er eher zufällig trifft, sowie einer anderen Mitreisenden, die er dazu auch noch sehr anziehend findet und mit der er hauptsächlich online kommuniziert, beginnt eine turbulente und unerwartete Weiterreise. Erwartet wird nämlich die Rückkehr der schwarzen Königin. Len hat allerdings überhaupt keine Ahnung von alledem und ist dringend auf die Hilfe von seinen Mitstreiterinnen angewiesen.
Der andere Handlungsstrang spielt in der Vergangenheit um das Jahr 1400 und erzählt die Geschichte der Barbara von Cilli und Vlad, die sich am Hofe ihres Gatten kennenlernen und gemeinsam gegen die Strigoi vorgehen.
Am Anfang haben mich die beiden Handlungsstränge etwas verwirrt, da man - wie Len und Barbara - einfach zu wenig über die Strigoi weiß und versteht. Darüber hinaus gibt es auch noch zahlreiche andere "Gruppen" die mit verschiedenen Interessen vorgehen. Dementsprechend wusste ich manchmal nicht so recht, wer nun eigentlich zu welchem "Lager" gehört und welche Ziele verfolgt. Ich fühlte mich dadurch oft noch verwirrter als Len, der ja in der Geschichte auch keine so richtige Ahnung hat. Außerdem sind leider manche Stellen für meinen Geschmack etwas zu weitschweifig erzählt, bringen die Handlung nicht wirklich voran und wirken schlicht und ergreifend überflüssig. Das fand ich mitunter sehr schade, da die eigentliche Handlung und auch das Worldbuilding sonst vermutlich insgesamt gut funktionieren würde. Leider wurde aber dadurch meine Lese- und Hörfreude deutlich getrübt. Vermutlich sollte ich aber einem anderen Buch von Markus Heitz einmal eine Chance geben, da mir sein Schreibstil sonst prinzipiell gut gefallen hat.
Gute Idee für die Story mit gelungenem Worldbuilding. Leider ist die Umsetzung für mich jedoch zu verwirrend und weitschweifig geworden, so dass es an vielen Stellen leider kein allzu großer Lese- bzw Hörgenuss für mich war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Markus Heitz hatte ich schon einiges gehört, aber bisher noch nichts gelesen. „Die schwarze Königin“ ist daher mein erstes Buch dieses Autors und ich war schon sehr gespannt. Seine Schreibweise hat mir gut gefallen, er erzählt recht detailliert und locker-flockig die …
Mehr
Von Markus Heitz hatte ich schon einiges gehört, aber bisher noch nichts gelesen. „Die schwarze Königin“ ist daher mein erstes Buch dieses Autors und ich war schon sehr gespannt. Seine Schreibweise hat mir gut gefallen, er erzählt recht detailliert und locker-flockig die Story. Der Weltenaufbau war etwas umfangreich, weshalb ich mich anfangs etwas schwer tat, in die Story reinzukommen. Es kann aber auch sein, dass es daran lag, dass ich mich erst an die ganzen Fantasy Namen der Protagonisten wie Strigoli und Drăculești gewöhnen musste.
Die Geschichte spielt auf zwei Zweitebenen. Einmal in der Gegenwart im jetzigen Prag und einmal in der Vergangenheit, dort ging es um Barbara und Vlad.
Len ist in Prag und er hat keine Ahnung, was seine Vorfahren betrifft, doch in Prag wartet eine Bedrohung: Er wird von den Vampiren gejagt, denn seine Familie zählt zu den erbitterten Feinden der Vampire und diese befürchten, dass Len nur ein Vorbote ist.
Je weiter man liest, desto spannender wird es. Der Weltenaufbau hat mir gut gefallen und irgendwann wird einem klar, dass die beiden Handlungsstränge irgendwie zusammenhängen. Ich habe gerätselt wie, aber ich bin nicht drauf gekommen. Der Spannungsbogen wird größtenteils aufrechterhalten – einmal gab es in meinen Augen leichte Längen, was ich aber auch nicht weiter schlimm fand. Es geht mitunter düster und blutig zu und es gibt erbitterte Kämpfe, nicht selten auf Leben und Tod. Aber davon bin ich anhand des Klappentextes ausgegangen.
Die Charaktere wurden gut ausgearbeitet. Barbara und Vlad sind starke Persönlichkeiten und auch Len macht sich im Laufe des Buchs.
Gegen Ende nimmt die Spannung nochmal richtig zu und es gab für mich doch einige überraschende Wendungen, mit denen ich überhaupt nicht gerechnet hätte. Das war vom Autor super gemacht!
Ich hab mir das Hörbuch angehört und Uve Teschner liest einfach genial. Er gibt den verschiedenen Charakteren eigene Persönlichkeiten, die man beim Hören sofort wiedererkennt. Außerdem mag ich es, wie er die Emotionen herausstellt und auch die unterschiedlichen Akzente der Protagonisten herausstellt. Er hat eine angenehme Stimme und macht dieses Buch zu einem Hörerlebnis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düstere Phantastik vom deutschen Altmeister des Genres
„Das Arsenal des Todes breitete sich vor ihm aus, mit dem er gegen Untote in die Schlacht ziehen würde. Das Pfählchen auf dem Pfad der Ahnen. Die Vampire werden sich bestenfalls totlachen, wenn ich damit erscheine.“ …
Mehr
Düstere Phantastik vom deutschen Altmeister des Genres
„Das Arsenal des Todes breitete sich vor ihm aus, mit dem er gegen Untote in die Schlacht ziehen würde. Das Pfählchen auf dem Pfad der Ahnen. Die Vampire werden sich bestenfalls totlachen, wenn ich damit erscheine.“ (S. 338)
Meine Meinung:
Seit „Ritus“ bin ich ein großer Fan von Markus Heitz´ genialer, düsterer Phantastik. Nun widmet er sich wieder den Vampiren – und zugleich einer unglaublich faszinierenden und schillernden Persönlichkeit der realen Geschichte: Barbara von Cilli (* um 1390), zweite Frau des Kaisers Sigismund und römisch-deutsche, ungarische und böhmische Königin. Gleichzeitig galt sie als Astrologin, Alchemistin und später sogar als Vampirin. Dazu war sie als Zeitgenössin mit Vlad II. bekannt, dem Vater des berühmt-berüchtigten „Dracula“…
Diese (und noch mehr!) höchst interessanten historischen Zusammenhänge müssen auf Markus Heitz ungefähr so gewirkt haben, als würde man Lionel Messi den Ball auf den Elfmeterpunkt vor ein leeres Tor legen. Gewohnt gekonnt verwebt Markus Heitz historische Fakten mit spannender Phantastik, erzählt fesselnd und bildgewaltig eine komplexe, verwobene Geschichte auf zwei Zeitebenen. Während er im ausklingenden Mittelalter Barbara von Cilli und Vlad Tepes II. als schlagkräftiges Duo gegen allerlei Vampirvolk antreten lässt, erscheinen seine beiden Protagonisten in der heutigen Zeit auf den ersten Blick eher weniger action-effektiv: Len, ein junger und eher zurückhaltender Mann, und die Professorin Jolana, die mit ihren über 70 Jahren zwar viel Wissen, aber weniger Schlagkraft in die Waage zu werfen scheint.
Wie gesagt, die Story ist durchaus komplex, gerade auch durch die historischen Personen und politischen Ränkespiele, die Heitz´ in seiner Geschichte verbaut hat. Durch das Voranstellen von „Dramatis Personae“ und „Glossar“ kommt man aber dennoch schnell hinein in diese Geschichte – und zwar sehr, sehr tief! Im Verlauf der gut 530 Seiten verstätigt sich der Sog, den diese Geschichte auslöst, immer mehr und der Autor konfrontiert nicht nur seine Protagonisten, sondern auch uns immer wieder mit überraschenden Wendungen, manche davon mit schockierenden Auswirkungen. Parallel in zwei Zeitebenen tobt der klassische Kampf zwischen „Gut und Böse“, hält uns Lesende in Atem und lässt uns durch die Seiten fliegen. Auf den letzten Seiten dann knüpft Heitz an den Prolog an und spannt damit gekonnt einen Bogen über das gesamte Buch. Wer nun aber hofft, dass am Ende alles aufgelöst und erklärt sei, der sei gleichzeitig gewarnt (ist es nicht!) und bestimmt hoch erfreut: denn so wie ich den Autor verstehe, ist ein Nachfolgeband bereits in Sicht…
Für die Fans seiner Bücher hält Heitz hier übrigens noch ein ganz besonderes Schmankerl bereit: es gibt ein Wiederlesen mit einer alten Bekannten und natürlich auch ein paar Querverweise zu seinen früheren Büchern! 😊
Zur Hörbuchproduktion:
Ein geniales Buch wurde ebenso genial vertont! Es hat mich gefreut, dass einer meiner Lieblings-Hörbuchsprecher dem neuen Buch eines meiner Lieblings-Autoren Leben eingehaucht hat. Mit viel Enthusiasmus und Gefühl, einer unnachahmlichen Stimmodulation und erstaunlicher Schauspielkunst verleiht Uve Teschner den Protagonisten Individualität und Authentizität. Bei Jolanas Part klingt er tatsächlich nach einer alten Frau mit starkem Akzent, während seine Vertonung des namenlosen Dämons für Gänsehaut sorgt. Heitz & Teschner – ein Duo, das perfekt zusammenpasst!
FAZIT:
Mit diesem Buch festigt Markus Heiz seine Stellung als Meister der deutschsprachigen Dark Fantasy – bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Gegenwart: Len macht einen Ausflug nach Prag und ins Banat, doch dieser läuft völlig anders als erwartet, denn als der letzte Nachfahre von Vlad II halten ihn die Vampire für den Vorboten für die Rückkehr der schwarzen Königin. Über ihn wollen sie an …
Mehr
Zum Inhalt:
Gegenwart: Len macht einen Ausflug nach Prag und ins Banat, doch dieser läuft völlig anders als erwartet, denn als der letzte Nachfahre von Vlad II halten ihn die Vampire für den Vorboten für die Rückkehr der schwarzen Königin. Über ihn wollen sie an die alten magischen Aufzeichnungen kommen, von denen Len allerdings überhaupt keine Ahnung hat.
Meine Meinung:
Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen, einmal in der Gegenwart, einmal in der Vergangenheit um 1400, wo wir die schwarze Königin Barbara begleiten und erfahren, wie es zu den Vorkommnissen in der Gegenwart kommt. Ich fand die Geschichte, die ich als Hörbuch genießen konnte, als ausgesprochen interessant und kurzweilig und obwohl das Hörbuch sehr lang war, kam keine Langeweile auf. Das Ende ist recht offen gestaltet, so dass mit einer Fortsetzung zu rechnen ist.
Fazit:
Hat mir gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wahrheit wird zu fesselnder Fiktion - Heitz lässt Vampirjagd real werden
In diesem Buch wartet eine neue spannende Vampirwelt, die von Anfang an fesselt und begeistert.
Für mich war es das erste Buch von Markus Heitz und wird nicht das letzte bleiben.
Das düstere, blutige, …
Mehr
Wahrheit wird zu fesselnder Fiktion - Heitz lässt Vampirjagd real werden
In diesem Buch wartet eine neue spannende Vampirwelt, die von Anfang an fesselt und begeistert.
Für mich war es das erste Buch von Markus Heitz und wird nicht das letzte bleiben.
Das düstere, blutige, gruselige Cover hat mich zuerst leicht irritiert, doch davon sollte man sich als Fantasy-Fan, der es nicht so düster mag, nicht abschrecken lassen. Durch den Thron, die Farben, den Raben, die Schädel und die Schriftzeichen passt das Cover sehr gut zum Thema Vampire und Alchemie.
Der Fantasyroman spielt wechselnd in zwei Zeitebenen. Gemeinsam mit dem Protagonisten Len reisen wir durch das Prag der Gegenwart, wo er erfährt, dass er einer der wenigen noch lebenden Nachfahren von Vlad II und den Draculesti sein soll. Immer tiefer steigt er nun in seine eigene Familiengeschichte und die Geschichte von Vlad II und Barbara ein. Nicht immer ist das für ihn ungefährlich und es kommt zu einigen Gefahren und Überraschungsmomenten. Auf seiner Reise durch Prag lernt er die junge Frau Klara kennen, die wie er an der Senioren-Busreise teilnimmt und ihre Oma begleitet, und Len moralisch unterstützt. Zudem begegnet er zufällig einer besonderen Professorin, die sich dem Thema Draculesti, Vlad und Barbara verschrieben hat und Len ebenso zur Seite steht.
Im Wechsel mit Lens Geschichte in der Gegenwart erhält man in jedem Kapitel einen Blick in die Vergangenheit um das Jahr 1400 und lernt Vlad II und Königin Barbara kennen. Zunehmend erfährt man mehr von Barbara, ihrem Kampf gegen die Strigoi, ihre Leidenschaft für Alchemie und ihr Werdegang zur schwarzen Königin. Die Themen Alchemie und Vampirjagd werden zentrales Motiv für diesen Roman.
Besonders fasziniert bin ich davon, dass es die Charaktere Vlad II und Barbara wirklich gegeben hat und dass hier der Autor Heitz eine wahre Geschichte zu fesselnder Fiktion hat werden lassen.
Vlad II wirkt in diesem Roman mutig, heldenhaft und loyal und Barbara ist ebenso mutig, wie clever und gleichzeitig ein wenig unnahbar, geheimnisvoll und zunehmend düster. Ebenso sind weitere Charaktere, die in dem Roman auftauchen vielschichtig und abwechslungsreich ausgestaltet, zum Beispiel Klara, die Professorin und Sorin. Und ganz besonders großen Spaß macht es den sympathischen und liebenswerten Len auf der Spurensuche zu seiner Familiengeschichte zu begleiten.
Durchweg gelingt es Markus Heitz die zwei Handlungsstränge von Vergangenheit und Gegenwart geschickt zu verweben und die Spannung aufrecht zu erhalten. Nach und nach ergibt sich ein schlüssiges Gesamtbild und durch den flüssigen und bildhaften Schreibstil fliegt man schnell durch die Seiten und hat die Geschichte gut vor Augen. Es entsteht eine schöne Gesamt-Atmosphäre, mit vielen unerwarteten Wendungen, tollen Fantasyaspekten und ich habe die Reise durch Prag, wie auch die Reise in die Vergangenheit sehr genossen.
Ein besonderer, leicht düsterer Fantasyroman mit dem Highlight auf wahren Charakteren zu basieren und Legenden lebendig werden zu lassen. Absolut lesenswert und atmosphärisch Buch mit klarer Empfehlung für Vampir- und Fantasy-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das ist mein erstes Buch von Markus Heitz und mit "Die schwarze Königin" bin ich sehr gut reingekommen.
Die Atmosphäre und der Schreibstil war für mich stimmig und somit ein schönes und sehr interesanntes Leseerlebnis.
Das Cover gefällt mir sehr gut und passt in …
Mehr
Das ist mein erstes Buch von Markus Heitz und mit "Die schwarze Königin" bin ich sehr gut reingekommen.
Die Atmosphäre und der Schreibstil war für mich stimmig und somit ein schönes und sehr interesanntes Leseerlebnis.
Das Cover gefällt mir sehr gut und passt in meinen Augen auch hervorragend zu der Geschichte, sogar die Innenseiten der Klappen sind schön gestaltet.
Die Geschichte hat mich sehr angesprochen und somit konnte ich auch gleich in die Welt eintauchen.
In der Gegenwart begleiten wir Len, der einen Busausflug nach Prag unternimmt, der jedoch anders verläuft als geplant und Vampire auftauchen.
Wir begleiten Barbara in der Vergangenheit, die auf dem Weg zur schwarzen Königin ist.
Sie verbündet sich mit dem jungen Vlad und nimmt den Kampf gegen die Vampire auf sich.
Die Charaktere sinmd sehr schön dargetsellt und aus meiner Sicht auch sehr empathisch, ich mag/mochte dieses Buch sehr gerne und kann es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für mich war dies das erste Buch des Autors, weswegen ich mich überhaupt nicht auf die Intensität des Schreibstils einstellen konnte. Von der ersten bis zur letzten Seite beste Unterhaltung garantiert. Was nicht nur an dem intensiven, fesselnden und einzigartigen Schreibstil lag. …
Mehr
Für mich war dies das erste Buch des Autors, weswegen ich mich überhaupt nicht auf die Intensität des Schreibstils einstellen konnte. Von der ersten bis zur letzten Seite beste Unterhaltung garantiert. Was nicht nur an dem intensiven, fesselnden und einzigartigen Schreibstil lag. Nein, hier punktet auch die sehr lebhafte Beschreibung sowie Vielschichtigkeit der vielen verschiedenen Figuren. Absolut genial. Barbara von Cilli, der Drachenorden, Sigismund, das Konzil von Konstanz, Vlad der Pfähler wie auch die Drăculești Dynastie, haben mich bis dato eher mäßig interessiert. Der Autor hat es jedoch geschafft, mit seiner sehr spannenden, interessanten wie auch recht brutalen Geschichte mein Interesse für die wahren historischen Hintergründe zu erwecken. Und ja, ich muss gestehen, dass ich bereits nach dem heißbegehrten Abramelin gegoogelt habe. 😅 Unvorhersehbare Wendungen wie auch einige Überraschungen, sorgen noch für das abschließende i-Tüpfelchen. Zwei kleine Kritikpunkte meinerseits: Sehr lange Kapitel und die Wahl der Schriftgröße war für mich persönlich nicht perfekt gewählt. Eben mal kurz ein Kapitel zu Ende lesen, war hier nicht drin, denn pro Kapitel benötige ich 1 - 2 Stunden. In Kombination mit der doch extrem kleinen Schrift, musste ich mich ein bisschen durchkämpfen, tränende & gerötete Äuglein inkl. Von mir gibt's auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung & 4,5/5⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
