Maja Lunde
Hörbuch-Download MP3
Die Schneeschwester (MP3-Download)
Eine Weihnachtsgeschichte Ungekürzte Lesung. 220 Min.
Sprecher: Milberg, Axel / Übersetzer: Berf, Paul
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Ein Adventskalender zum Hören von Maja Lunde Bald ist Heiligabend. Für Julian ist das der schönste Tag des Jahres. Lebkuchen und Clementinen, das Knistern und Knacken im Kamin, das flackernde Licht der Kerzen. Außerdem wird Julian an Heiligabend zehn Jahre alt. Doch dieses Jahr ist alles anders. Juni, Julians große Schwester, ist tot. Ein tiefer Schatten liegt über der Familie. Und Julian hat eigentlich nur ein Gefühl: Weihnachten ist abgesagt. Bis Julian Hedvig begegnet. Hedvig hat graue Augen, redet schneller als der Wind und liebt Weihnachten über alles. Ganz langsam glaubt Julian, ...
Ein Adventskalender zum Hören von Maja Lunde Bald ist Heiligabend. Für Julian ist das der schönste Tag des Jahres. Lebkuchen und Clementinen, das Knistern und Knacken im Kamin, das flackernde Licht der Kerzen. Außerdem wird Julian an Heiligabend zehn Jahre alt. Doch dieses Jahr ist alles anders. Juni, Julians große Schwester, ist tot. Ein tiefer Schatten liegt über der Familie. Und Julian hat eigentlich nur ein Gefühl: Weihnachten ist abgesagt. Bis Julian Hedvig begegnet. Hedvig hat graue Augen, redet schneller als der Wind und liebt Weihnachten über alles. Ganz langsam glaubt Julian, dass es doch ein Weihnachten für ihn geben könnte. Doch Hedvig hat ein großes Geheimnis. Maja Lunde erzählt in 24 Kapiteln eine berührende Geschichte über Freundschaft und Verlust. (Laufzeit: 3h 40)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Maja Lunde wurde 1975 in Oslo geboren, wo sie mit ihrer Familie auch lebt. Sie war bereits eine bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin, als ihr erster Erwachsenenroman, »Die Geschichte der Bienen«, international für Furore sorgte. Das Buch stand monatelang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und war der meistverkaufte Roman 2017. »Die Schneeschwester«, der erste Teil eines großen Jahreszeitenquartetts für die ganze Familie, zusammen mit der Illustratorin Lisa Aisato, war das meistverkaufte Buch 2018 in Norwegen, wurde vielfach ausgezeichnet und in 29 Länder verkauft.
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Erscheinungstermin: 29. Oktober 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844532838
- Artikelnr.: 54115720
Gebundenes Buch
Wundervolles Buch, nicht nur zur Weihnachtszeit
Julian liebt Weihnachten über alles, auch weil er Heiligabend Geburtstag hat. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Ein tiefer, trauriger Schatten liegt über seiner Familie, es scheint als würde Weihnachten ausfallen. Da begegnet …
Mehr
Wundervolles Buch, nicht nur zur Weihnachtszeit
Julian liebt Weihnachten über alles, auch weil er Heiligabend Geburtstag hat. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Ein tiefer, trauriger Schatten liegt über seiner Familie, es scheint als würde Weihnachten ausfallen. Da begegnet Julian Hedvig. Langsam keimt in ihm die Hoffnung auf, dass Weihnachten doch noch stattfinden kann.
Nach vielen positiven Rezensionen bin ich mit sehr hohen Erwartungen an dieses Buch gegangen-sie wurden alle weit übertroffen!
Maja Lunde erzählt in leichter Sprache eine gefühlvolle Geschichte über Trauer, Liebe, Familie, Sehnsucht, Hoffnung und Freundschaft. Insbesondere die Beschreibung der lähmenden Trauer in Julians Familie fand ich sehr gelungen. Dabei ist die Geschichte in 24 Kapitel eingeteilt und somit auch als literarischer Kalender geeignet. Es dürfte jedoch sehr schwerfallen, jeden Tag nur einen Abschnitt zu lesen.
Übertroffen wird die Geschichte noch durch die wunderschönen Illustrationen von Lisa Aisato. Ich habe selten eine so stimmige Illustration eines Buches gesehen wie „Die Schneeschwester“. Alle Gefühlslagen werden trefflich eingefangen und ich kann nicht aufhören immer und immer wieder die Bilder anzuschauen. Ein echtes Kunstwerk!
Absolute Leseempfehlung, nicht nur zur Weihnachtszeit.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach dem Tod seiner Schwester Juni ist für Julian und seine Familie nichts mehr, wie es früher war. Ein Schleier hat sich über das Leben der Familie gelegt, den selbst die fröhliche Vorweihnachtszeit nicht zerreißen kann. Erst als Hedvig mit ihrer Unbeschwertheit in Julians …
Mehr
Nach dem Tod seiner Schwester Juni ist für Julian und seine Familie nichts mehr, wie es früher war. Ein Schleier hat sich über das Leben der Familie gelegt, den selbst die fröhliche Vorweihnachtszeit nicht zerreißen kann. Erst als Hedvig mit ihrer Unbeschwertheit in Julians Leben purzelt, wird aus Dunkelheit wieder Licht.
Allein die Cover- und Bildgestaltung dieses Buches ist ein Highlight! Jedes Bild ist auf das Buch abgestimmt, einzigartig und so liebevoll, dass es mein Herz berührt. Die Harmonie zwischen geschriebenem Wort und Seitengestaltung ist einmalig und wunderschön!
Ich habe das Gefühl, dass das Buch erst durch die Bilder lebt und umgekehrt. Nur zwei Menschen, die wirklich wissen, was Leben, Tod, Familie und Freundschaft wirklich bedeuten, können so etwas Bezauberndes gemeinsam schaffen!
Das Buch ist in 24 Kapitel unterteilt, passend zur Vorweihnachtszeit. Es lässt sich wie ein Adventskalender lesen, jeden Tag eins. Oder für Ungeduldige wie mich, in einem Rutsch.
Maja Lunde schafft es mit einfachen Worten, mich in die Geschichte des kleinen Julian zu ziehen. Er hat im Sommer seine Schwester Juni verloren und jetzt steht die schönste Zeit des Jahres - Weihnachten - vor der Tür. Ein Fest der Liebe und der Freude! Doch in seiner Familie gibt es dies nicht mehr. Selbst Julian ist gefangen in seiner Trauer, die erst durch Hedwigs Erscheinen zu bröckeln beginnt. Selbst ich musste schmunzeln, als ich Hedvig sah, die voller Leben ist, lacht und mit ihrer breiten Zahnlücke, ihren roten Locken und den Sommersprossen aus jeder Pore Freude sprudeln lässt. Angesteckt davon, findet auch Julian die ungetrübte Freude, die jedes Kind erleben sollte, endlich wieder! Die Vorfreude auf Weihnachten, das wunderbare Prickeln von Schnee, der Geschmack von heißer Schokolade, die Bauchschmerzen nach hemmungslosem Lachen, kurz das Leben genießen, ohne Sorgen und ohne an Morgen zu denken. Diese Schilderung des Wechsels von Trauer hin zu Freude, ist der Autorin meisterhaft gelungen. Ich habe selten bei einem Buch so gelacht, geweint und mich so lebendig gefühlt.
Mein Fazit
Ein Kleinod von einem Buch! Danke!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Bislang war es das auch für Julian so. Denn der 9jährige hat am Heiligabend auch noch Geburtstag. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Seine Eltern scheinen über den Tod der Schwester Juni vergessen zu …
Mehr
Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Bislang war es das auch für Julian so. Denn der 9jährige hat am Heiligabend auch noch Geburtstag. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Seine Eltern scheinen über den Tod der Schwester Juni vergessen zu haben, dass bald Weihnachten ist.
Eines Tages trifft Julian auf Hedvig. Hedvig ist ein wahrer Wirbelwind und liebt Weihnachten. Sie entfacht Julians Wunsch auf ein Weihnachtsfest mit seiner Familie. Doch Hedvig hat ein mysteriöses Geheimnis.
Das Buch ist mir in der Buchhandlung durch die schöne Gestaltung sofort aufgefallen.
Da ich die Autorin schon bei einer Lesung erlebt habe und auch ihre bisherigen Bücher aus dem Klima Quartett sehr gelungen fand, habe ich es gekauft. In 24. Kapiteln und mit farbenfrohen und beeindruckenden Illustrationen von Lisa Aisato wird eine schöne aber auch sehr traurige Weihnachtsgeschichte erzählt:
Die Familie von Julian ist durch die Trauer nahezu gelähmt. Sie spulen täglich mechanisch und lieblos eine Art Überlebensprogramm ab. Julian, der Weihnachtsschmuck, Kakao und Pfefferkuchen liebt, ist sehr wütend über seine Eltern. Doch er kann leider nichts daran ändern. Auch seine Freundschaft zu seinem besten Kumpel leidet darunter.
Eine Situation, die sehr einfühlsam und verständlich von der Autorin dargestellt wird.
In dieser tristen Situation kommt Hedvig in Julians Leben. Sie quasselt wie ein Wasserfall und ihr Wortfluss ist ausschweifend und lebendig, so dass Julian einfach mitgerissen wird.
Die Bilder und die Beschreibungen haben mich übrigens ein bisschen an Pipi Langstrumpf denken lassen.
Hedvig lebt in der Villa Mistel. Wer bei den Beschreibungen der festlich geschmückten Räume nicht in Weihnachtsstimmung kommt, dem ist nicht zu helfen.
Doch Hedvig hat ein Geheimnis und Julian … nein mehr verrate ich nicht.
Doch ich gebe einen Tipp: Haltet Taschentücher bereit!
Ich vergebe volle Punktzahl mit Weihnachtssternchen für ein Buch über Freundschaft, Familie, Erinnerungen und Hoffnung. Allerdings ist das Buch aufgrund des traurigen Themas nicht unbedingt als Vorlesebuch für alle Altersstufen geeignet. Wenn ich mich dabei an meinem eigenen Sohn orientiere, würde ich vielleicht als geeignetes Alter ca. 7 Jahre benennen.
Ein Buch, das vielleicht auch außerhalb des Weihnachtsfestes bei Trauerbewältigung helfen könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schon wenn man dieses Buch in den Händen hält, kommt es einem vor, als hielte man Weihnachten pur feste. Das Cover schillert und glänzt in sattem rot, ist mit funkelndem Glitzer überzogen und der Mittelpunkt bildet ein gerahmtes Foto zweier glücklicher Kinder. Einfach …
Mehr
Schon wenn man dieses Buch in den Händen hält, kommt es einem vor, als hielte man Weihnachten pur feste. Das Cover schillert und glänzt in sattem rot, ist mit funkelndem Glitzer überzogen und der Mittelpunkt bildet ein gerahmtes Foto zweier glücklicher Kinder. Einfach traumhaft schön.
Maja Lunde ist schon seit langem eine bekannte Autorin im Kinder und Jugendbuchbereich.Doch mit ihrem Start des Klima-Quartetts "Die Geschichte der Bienen" kam in über 30 Ländern der Riesendurchbruch. Nun durfte ich mit "Die Schneeschwester" wieder ein grandioses Meisterwerk von ihr lesen, was mit keinem Buch vergleichbar ist.
24 Kapitel begleiten durch die Adventszeit und sie sind so tief emotional, wie kaum eine andere Weihnachtsgeschichte.
Der 9-jährige Julian ist eigentlich ein ganz normaler Junge in einer ganz normalen Familie. Er lebte glücklich, fröhlich und mit viel Liebe umhüllt mit seinen beiden Schwestern in einem tollen Elternhaus.Bis eines Tages das unfassbare geschieht.Seine große Schwester Juni stirbt und mit ihr die Fröhlichkeit und der normale Familienalltag. Es ist als wären alle in ihrer Trauer gefangen und können sich nicht mehr daraus befreien.
Doch eigentlich sehnt sich Julian nach all diesen Dingen zurück und ganz besonders in der Weihnachtszeit. Diese Befreiung scheint jeddoch schier unmöglich, bis er eines Tages Hedvig kennenlernt. Sie ist wie ein wärmender Schneesturm und verkörpert alles an Lebenslust- und Freude, wie es eigentlich nur ein Weihnachtsengel kann. Doch auch Hedvig hat ein großes Geheimnis.
Es ist schwierig in Worte zu fassen, wie tief mich diese Geschichte berührt hat.Sie ist zauberhaft schön und gleichzeitig so traurig, dass ich die Tränen beim Lesen nicht zurückhalten konnte.Ich habe dieses Buch durch die aufwendig schön und Detail verliebten Illustrationen von Lisa Aisato erlebt wie ein Kind. Bei jedem Bild musste ich innegehalten, um es genau zu betrachten.
Dieses Buch hat mich wie ein Pfeil mitten ins Herz getroffen. Ich kann ihm gar nicht genug Sterne und Leseempfehlungen geben.
Ein großes Dankeschön an Maja Lunde für diese Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In 24 Kapiteln erzählt dieses Buch eine berührende Geschichte über Trauer und Verlust, aber auch Familie und Freundschaft. Es ist dabei gefühlsvoll ohne all zu deprimierend zu werden, zumindest empfinde ich es als Betroffene so.
Perfekt in Szene gesetzt wird die Erzählung …
Mehr
In 24 Kapiteln erzählt dieses Buch eine berührende Geschichte über Trauer und Verlust, aber auch Familie und Freundschaft. Es ist dabei gefühlsvoll ohne all zu deprimierend zu werden, zumindest empfinde ich es als Betroffene so.
Perfekt in Szene gesetzt wird die Erzählung von den aufwendigen und wunderschönen Illustrationen von Lisa Aisato, die teilweise eine ganze Doppelseite umfassen.
Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen. Damit eignet er sich sowohl für Kinder, als auch Erwachsene.
Hinsichtlich des vermeintlich schweren Themas muss jeder für sich entscheiden, ob er das Buch mit seinen Kindern lesen möchte oder nicht. Ich für meinen Teil finde es gut, dass es hier verarbeitet wurde, denn auch Kindern spüren früher oder später Verlust.
Mein Fazit: Wenn man sich denn zutraut, dieses Buch zu lesen, gelingt hier der perfekte Spagat ziwschen Trauer und Liebe in der Weihnachtszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Weihnachtsstimmung ist ein weiches und warmes Gefühl, das in den Zehen kribbelt und das Herz ein klein wenig schneller schlagen lässt, jedoch nicht so schnell, dass es unangenehm wird. Weihnachtsstimmung ist ein Gefühl, durch das du Lust bekommst, die Arme auszubreiten und jemanden …
Mehr
Weihnachtsstimmung ist ein weiches und warmes Gefühl, das in den Zehen kribbelt und das Herz ein klein wenig schneller schlagen lässt, jedoch nicht so schnell, dass es unangenehm wird. Weihnachtsstimmung ist ein Gefühl, durch das du Lust bekommst, die Arme auszubreiten und jemanden neben dir zu umarmen. Weihnachtsstimmung bringt dich zum Singen, zum Lachen und dazu, einen Kloß im Hals zu haben. Alles zugleich.
Aus Die Schneeschwester – Eine Weihnachtsgeschichte von Maja Lunde
KURZMEINUNG
Eine Weihnachtsgeschichte, die mitten im Herzen trifft, wärmt, aufrüttelt und bleibt.
SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Gänsehaut, ein oftmals Lächeln, Schmerz, Wärme und unzähligen Tränen – alles das hat diese unglaublich wertvolle und wunderschöne Geschichte für mich zwischen ihren Seiten bereitgehalten.
Man begleitet einen Jungen dabei, wie er und seine Familie die Trauer um seine gestorbene Schwester zu verarbeiten versuchen und kläglich daran scheitern. Bis dieses Mädchen in sein Leben tritt. Es liebt und lebt Weihnachten in all seinen Facetten. Es ist so herzlich, aufgeschlossen und wundervoll. Hedvig bemüht sich nach Kräften, Julian zu helfen.
Es ist diese einzigartige Verbindung der beiden jungen Menschen, der Zauber, der zwischen ihnen lebt, der diese Geschichte so einzigartig macht.
Was ist die Seele von Weihnachten? Nach Die Schneeschwester trägt man die Antwort im Herzen.
Mit wundervoll bildmalerischen Worten und den bezaubernden Illustrationen, die dieses Werk schmücken, lebt man auf und zwischen den Zeilen. Bertachtet die Bilder, die das geschriebene Wort lebendig werden lassen. So verweilt diese Erzählung sicher noch eine Zeit lang in meinen Gedanken und bleibt in meinem Herzen.
MEIN FAZIT
Die Schneeschwester ist eine wunderschöne und tief berührende Weihnachtsgeschichte mit unglaublich viel Herz und Seele.
MEINE BEWERTUNG
Höchstwertung!
©Teja Ciolczyk, 29.12.2020
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine wunderschöne Geschichte für Kinder und Eltern
Inhalt:
Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Heiligabend ist für Julian normalerweise der schönste Tag des Jahres, hat er doch an diesem Tag Geburtstag. Dieses Jahr wird er zehn Jahre alt, aber leider hat seine …
Mehr
Eine wunderschöne Geschichte für Kinder und Eltern
Inhalt:
Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Heiligabend ist für Julian normalerweise der schönste Tag des Jahres, hat er doch an diesem Tag Geburtstag. Dieses Jahr wird er zehn Jahre alt, aber leider hat seine Familie offenbar kein Interesse an Weihnachten oder Geburtstag. Denn Julians Schwester ist gestorben und die Eltern wissen vor Trauer nicht ein noch aus.
Da lernt Julian die lebenslustige Hedvig kennen, ein mysteriöses Mädchen, das Julian eine gute Freundin wird. Doch auch Hedvig kann manchmal traurig werden …
Meine Meinung:
Dieses Buch ist einfach wundervoll. Das beginnt schon mit der äußeren Erscheinung - ein wunderschönes Cover in rot-gold, das nicht nur auf dem Schutzumschlag zu bewundern ist, sondern auch auf dem inneren Bucheinband. Auch das Vorsatzpapier ist allerliebst und erst recht die herrlichen Illustrationen von Lisa Aisato, die die Handlung absolut genial in Farbe umsetzen. Es macht einfach Spaß, die wunderschönen Bilder zu betrachten und immer wieder neue Details darin zu entdecken.
Die Geschichte ist sehr berührend. Es geht um Tod und Trauer, daher sollte man die Altersempfehlung ab 10 Jahren beherzigen und das Kind am besten auch nicht allein mit dem Buch lassen, sondern über das Gelesene sprechen. Da die Geschichte in 24 Kapitel unterteilt und in der Vorweihnachtszeit angesiedelt ist, eignet sie sich hervorragend, um in der Adventszeit jeden Tag ein Kapitel vorzulesen.
Julian wünscht sich so sehr, dass seine Eltern wieder die alten werden. Es kommt ihm so vor, als würden zu Hause nur noch graue Kopien seiner Eltern leben, die nicht mehr lachen können und sich auch nicht wirklich für ihre noch lebenden Kinder interessieren. Der Junge versucht alles, um doch ein bisschen Weihnachtsstimmung zu schaffen.
Obwohl das Buch sehr traurig ist und man die Tränen vielleicht nicht immer zurückhalten kann, ist es doch auch ein Buch, das Mut macht und das Hoffnung gibt.
An dieser ergreifenden Geschichte mit den einzigartigen Illustrationen werden sicher ältere Kinder wie auch Erwachsene gleichermaßen Freude haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Julian ist fast 10, an Weihnachten hat er Geburtstag und es sind nur noch wenige Tage bis dahin. Doch dieses Jahr ist alles anders, nichts ist weihnachtlich bei ihm zu Hause, es gibt kein bisschen Freude im Haus. Denn es wird das erste Weihnachten ohne seine Schwester sein, die gestorben ist. Doch …
Mehr
Julian ist fast 10, an Weihnachten hat er Geburtstag und es sind nur noch wenige Tage bis dahin. Doch dieses Jahr ist alles anders, nichts ist weihnachtlich bei ihm zu Hause, es gibt kein bisschen Freude im Haus. Denn es wird das erste Weihnachten ohne seine Schwester sein, die gestorben ist. Doch dann tritt Hedvig in sein Leben, mit ihrem breiten Lachen und ihrer Lebensfreude.
Was für ein wunderwunderschönes Buch! Sowohl die Geschichte, als auch die Illustrationen sind herzberührend und magisch. Ich habe mich auf jedes einzelne Umblättern gefreut und war gespannt, was mich dort erwartet. Ich glaube nicht, dass es möglich gewesen wäre, bessere Illustrationen zu erschaffen. Sie sind nicht nur wunderschön, sondern sie vermitteln die Emotionen perfekt. Julians Eltern sind verständlicherweise sehr traurig. Er nennt sie "Elternkopien", da sie aussehen wie seine Eltern, aber sich kein bisschen so benehmen. Wenn man die Bilder der Eltern anschaut, kann man diese Traurigkeit förmlich in sich spüren. Und genauso sprühen die schönen Bilder vor Freude oder vor Gemütlichkeit. Und nicht nur die Bilder wecken Emotionen, auch die Geschichte. Ein paar Tränen haben sich beim Lesen in meine Augen geschlichen.
Das ganze Buch ist so liebevoll gestaltet. Der Einband hat sogar einen Hauch Glitzer. Das Buch ist einfach ein Gesamtkunstwerk. Die Geschichte ist einerseits sehr traurig, aber andererseits auch so voller Hoffnung und Freude. Sie berührt den Leser. Ein Weihnachtsmärchen für Erwachsene. Genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
wunderschön erzählt und illustrierrt, aber zutiefst traurig - nicht zwingend eine Weihnachtsgeschichte
Julian, der am Heiligabend 10 Jahre alt wird, hat im Sommer seine fast sechzehnjährige Schwester Juni verloren, die einer Lungenentzündung erlag; zwischen den Zeilen liest …
Mehr
wunderschön erzählt und illustrierrt, aber zutiefst traurig - nicht zwingend eine Weihnachtsgeschichte
Julian, der am Heiligabend 10 Jahre alt wird, hat im Sommer seine fast sechzehnjährige Schwester Juni verloren, die einer Lungenentzündung erlag; zwischen den Zeilen liest man heraus, dass sie wohl magersüchtig gewesen sein könnte. Seitdem leben die Eltern in ihrer Trauer und Lethargie, seine kleine Schwester Augusta hat sich auch verändert. Die drei werden von Julian als Kopien ihrerselbst bezeichnet, die so irreal wirken und ihn hilflos zurücklassen. Als Julian die lebensfrohe und ausgelassene Hedvig kennenlernt, blüht er in ihrer Gegenwart förmlich auf; sie begeistert ihn mit ihrer Lebensfreude samt Weihnachtsstimmung und steckt ihn damit ein wenig an. Dennoch hat auch sie ein trauriges Geheimnis, eine große Angst und einer Situation, der sie sich wohl stellen muß, und Julian wird am Heiligabend einiges zurechtrücken....
Die Geschichte wird in 24 Kapiteln erzählt und man könnte zunächst annehmen, es handele sich um einen Adventskalender, der ein Kapitel für jeden Tag bereithält. Schon alleine, weil die letzten beiden Kapitel Geschehnisse am Heiligabend beinhalten, erscheint mir dieser Einsatz als nicht ganz so glücklich, aber auch inhaltlich würde ich die Geschichte als schwere Kost bezeichnen. Als Altersempfehlung habe ich immer wieder „ab 10 Jahre“ gelesen, wobei ich selber diese Grenze für zu niedrig einschätzen würde; aber es mag, wie sonst auch, einzelne in diesem Alter geben, für die diese Angabe stimmig sein wird.
Die Geschichte der Schneeschwester selber wurde sehr ergreifend erzählt; wer von Maja Lunde bereits die Geschichten der Bienen und des Wassers geleseen hat, kennt ihren außergewöhnlichen Stil, Probleme anzusprechen und von verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu erzählen.
So würde ich, auch wenn die Geschichte der Schneeschwester zur Weihnachtszeit spielt, sie nicht als Weihnachtsgeschichte bezeichnen. Sowohl die ausgesprochen ausgefeilte und emotionale Erzählung als auch die wunderschöne Illustration haben mich sehr angesprochen und manchesmal zu Tränen gerührt. Wie schon erwähnt, empfinde ich den Inhalt als schwer und traurig; es geht um den Verlust eines geliebten Menschen, die Trauerbewältigung und letztendlich auch um Phasen des Sterbens, samt der Akzeptanz des Todes. Das würde ich in der Weihnachtszeit wahrscheinlich nur bewußt mit Kindern lesen, wenn wir selber betroffen wären; ansonsten würde ich ein derart schwieriges Thema nicht unbedingt zu Weihnachten wählen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für