Julian Hannes
Hörbuch-Download MP3
Der Mensch ist böse (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 543 Min.
Sprecher: Horeyseck, Julian; Lühn, Matthias
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Nervenkitzel pur! Julian Hannes lässt uns 13 wahre Kriminalgeschichten nacherleben. Die Mystery-Größe auf YouTube mit mehr als 2 Millionen Fans lehrt uns das Gruseln: alle Geschichten sind wahr, ungelöst und hochdramatisch. Neben der Faszination über das Verbrechen beschäftigt sich der YouTube-Star mit Fragen wie: Warum wird jemand zum Täter? Kann es mir auch passieren, dass ich zum Mörder werde? Julian Hannes alias Jarow beleuchtet in seinen Kriminalgeschichten all die verschiedenen Facetten der Handlung. Im Mittelpunkt steht nicht nur die grausame, schauderhafte Tat, sondern auch imm...
Nervenkitzel pur! Julian Hannes lässt uns 13 wahre Kriminalgeschichten nacherleben. Die Mystery-Größe auf YouTube mit mehr als 2 Millionen Fans lehrt uns das Gruseln: alle Geschichten sind wahr, ungelöst und hochdramatisch. Neben der Faszination über das Verbrechen beschäftigt sich der YouTube-Star mit Fragen wie: Warum wird jemand zum Täter? Kann es mir auch passieren, dass ich zum Mörder werde? Julian Hannes alias Jarow beleuchtet in seinen Kriminalgeschichten all die verschiedenen Facetten der Handlung. Im Mittelpunkt steht nicht nur die grausame, schauderhafte Tat, sondern auch immer die darin verwickelten Menschen. Er möchte nicht nur Wissen, wie es zu den Kriminalfällen kam, sondern er interessiert sich auch für das Schicksal der Opfer und Angehörigen und warum jemand zum Täter wurde. Getreu seinem Motto: "Die Welt ist Böse, passt auf euch auf!".
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Julian Hannes alias Jarow gehört mit über 1,9 Mio YouTube Abonnenten zu den angesagten YouTubern in Deutschland. Bekannt wurde er durch seine Formate "Kranke Welt“ und "X-Faktor“, in denen er seien Leidenschaft für ungeklärte Mysterien und wahre Verbrechen zum Ausdruck bringt. In seinen Videos berichtet er unter anderem über kontroverse und schlimme Dinge, die in der Welt geschehen und fasziniert seine Community mit gruseligen Horrorgeschichten und unlösbaren Rätseln. Sein erster Titel "Die Welt ist böse“ erschien 2018 und war auf der SPIEGEL ONLINE-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 543 Min.
- Erscheinungstermin: 18. September 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838795157
- Artikelnr.: 60139209
"Wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." (Friedrich Nietzsche)
Dreizehn reale Kriminalfälle lassen uns als Hörer miterleben und nachempfinden. Julian Hannes alias Jarow ist schon länger bekannt durch seinen Youtube-Kanal, bei dem er …
Mehr
"Wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." (Friedrich Nietzsche)
Dreizehn reale Kriminalfälle lassen uns als Hörer miterleben und nachempfinden. Julian Hannes alias Jarow ist schon länger bekannt durch seinen Youtube-Kanal, bei dem er den Hörern mit seinen Beiträgen eine Gänsehaut beschert. Doch nicht nur die Verbrechen stehen bei ihm im Vordergrund, sondern ebenso Fragen zum Täter und dem Tatmotiv. Er schildert hier nicht nur die grausame Tat, sondern auch das Wissen um die darin verwickelten Personen. Dabei interessiert er sich unter anderem auch für die Schicksale hinter der Tat, nämlich für die Opfer und ihre Familien. Das Böse ist überall und kann zu jederzeit und immer zuschlagen.
Meine Meinung:
Das Cover mit dem bösen Blick, den die Augen hinter der Maske ausstrahlen, stimmt einen schon auf dieses Hörbuch ein. Zudem die tiefen Stimmen der beiden Sprecher Julian Horeyseck und Matthias Lühn die sehr gut zu den einzelnen Kriminalfällen passen. Werden Verbrechen wirklich in der Dunkelheit an einem einsamen Ort begangen? Sicher weniger im Grunde laufen die Verbrechen oft ganz anders ab. Da entführt eine Mutter ihr eigenes Kind, ein vertrauenswürdiger Arzt baut ein Hotel mit vielen geheimen Gängen, wo er seine Gäste ermordet. Ein Mädchen beauftragt einen Auftragsmörder, um die eigenen Eltern zu töten. All dies erfahren wir hier aus Fällen, die wirklich passiert sind. Zudem kommt bei drei Fällen der erfahrene Kriminal- und Geheimdienstanalyst Mark T. Hoffmann zu Wort, unter anderem über die Arbeit als Profiler und was einen Psychopathen von anderen Tätern unterscheidet. Gerade diese zusätzlichen Informationen machen dieses Buch für mich noch interessanter. Den man bekommt von Experten aus dem Gebiet einen ganz anderen Einblick in die Materie. Einige er Fälle waren mir schon bekannt, wie unter anderem das "Horrorhotel", das mir schon durch das Buch von Wolfgang Hohlbein kannte. Ebenso die Geschichte "Vermisst wird Maddie McCann", da dieser tragische Vermisstenfall wochenlang durch die Medien ging. Trotzdem ist es interessant, diese Fälle nochmals detailliert hier dargestellt zu bekommen. Den durch Autor erfahre ich hier sehr viele Hintergrundinformationen, die ich bisher nicht aus den Medien kannte. Zudem gibt der Jarow nach jedem Kriminalfall sein Fazit und Einschätzungen zu dem Fall ab. Und auch weitere Informationen zu interessanten Themen wie z. B. Spürhunden und ihre verschiedenen Arten, Gefängnisausbrüche, Serienmörder, Vermisstenfälle und Cyberkriminalität finden sich in diesem Buch. Hierbei wird mir bewusst, wie viel Arbeit sich der Autor gemacht hat, um möglichst alles dem Leser realistisch wiederzugeben. Da ich den Autor bisher nicht kannte, bin positiv überrascht, wie ausführlich der Autor diese Kriminalfälle hier darstellt. Dadurch macht es das Hören von über 9 Stunden noch zusätzlich äußerst informativ. Deshalb muss ich dieses Hörbuch unbedingt weiterempfehlen und gebe 5 von 5 Sterne für dieses informative Hörerlebnis.
Weniger
Antworten 14 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Julian Hannes berichtet in seinem neuen Buch „ Der Mensch ist Böse“ von 13 grausamen Kriminalfällen, die allesamt wahr sind und zum Teil noch ungeklärt.
Kurz und präzise erzählt der Autor von den Fällen, die überall auf der Welt geschehen sind und …
Mehr
Julian Hannes berichtet in seinem neuen Buch „ Der Mensch ist Böse“ von 13 grausamen Kriminalfällen, die allesamt wahr sind und zum Teil noch ungeklärt.
Kurz und präzise erzählt der Autor von den Fällen, die überall auf der Welt geschehen sind und stellt die Frage: wie weit geht ein Mensch und wie und warum wird er zum Mörder.
Durch gute Recherche werden die 13 Fälle von allen Seiten durchleuchtet, auch bekannte Fälle werden noch einmal aufgezeigt und es werden Details genannt, die mir zum Teil auch noch unbekannt waren.
Zudem spricht der Autor, der über seinen YouTube Kanal sich schon lange mit mysteriösen Fällen beschäftigt, mit dem Profilingexperten Mark T. Hofmann über einige Fälle, was noch einmal einen ganz anderen Einblick auf die Täterverhältnisse gibt.
Die einzelnen Geschichten sind kurz und bündig zusammengefasst und der Schreibstil ist locker und flüssig, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Die Fälle sind durch und durch spannend dargestellt und da die Geschichten auch noch wahr sind überfiel mich eine Gänsehaut nach der anderen.
Ein wirklich spannendes Buch, das dem Leser einen Einblick in die Psyche des Menschen gewährt und für wahrlich spannende Lesestunden sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Warum bewegen uns diese Themen und warum wollen wir lesen wie andere zu Tode gekommen sind? Zum einen beschäftigt es den Leser, was man tun könnte um kein Opfer von Verbrechen zu werden. Das Nachwort des Autors drückt dieses Bedürfnis aus wenn er schreibt: "Passt auf euch …
Mehr
Warum bewegen uns diese Themen und warum wollen wir lesen wie andere zu Tode gekommen sind? Zum einen beschäftigt es den Leser, was man tun könnte um kein Opfer von Verbrechen zu werden. Das Nachwort des Autors drückt dieses Bedürfnis aus wenn er schreibt: "Passt auf euch auf!" Aber ist es so einfach? Ich denke nicht. Alle im Buch vorgestellten Opfer hatten so gut wie keine Chance ihrem Schicksal oder dem Zufall, wie mann es auch nennen möchte, zu entgehen. Interessant ist jedoch, wie nach solch einer Tat sich das Blatt wenden kann und eventuell alle Spuren verwischt werden, so dass eine Aufklärung seitens der Kriminalisten und Gerichtsmediziner erschwert oder unmöglich gemacht wird. Zu was das führen kann, wird in einem eindringlichen Fall, welcher sich in Island zugetragen hat beschrieben. Die überforderte Polizei in Verbindung mit der öffentlichen Meinung und Erwartungshaltung der Bevölkerung schreibt in den 1970er Jahren eine traurige Kriminalgeschichte. Bestimmt wird jeder Leser eine andere Stelle im Buch bzw einen speziellen Fall als besonders und bewegend empfinden. Mir gefiel, dass der junge Autor nach jedem Kapitel einen Kriminal- und Geheimdienstanalysten zu Wort kommen lässt und sich das Buch daher aus meiner Sicht nicht reißerisch sondern informativ liest. Auch betont Julian Hannes immer wieder, wie sehr ihn die Fälle beschäftigen und erschüttern. Daher resümiere ich: Der Mensch ist (auch) gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist wirklich schön gestaltet, man sieht sehr stechende Augen, die das Cover sehr aufwerten und so macht es das Cover sehr ansprechend. Auch die verwendeten Schriftarten lenken nicht von den stechenden Augen ab, das Cover ist sehr rund und passend gewählt.
Natürlich muss …
Mehr
Das Cover ist wirklich schön gestaltet, man sieht sehr stechende Augen, die das Cover sehr aufwerten und so macht es das Cover sehr ansprechend. Auch die verwendeten Schriftarten lenken nicht von den stechenden Augen ab, das Cover ist sehr rund und passend gewählt.
Natürlich muss man sehen, dass Jarow sind vor allem aktuelle und bekannte Fälle neu analysiert, was natürlich positiv auffällt, aber man sollte jetzt keine wirklich unbekannte Fälle erwarten.
Jarow analysiert die Fälle sehr umfangreich, auch immer wieder mit Einschüben mit Blick auf die Spurensicherung und Interviews, was die Auseinandersetzung sehr gut unterlegt, zudem kommt die Aufteilung in kurze Absätze und so kann man die Fälle auch schön mit Pausen lesen.
Zudem muss an sagen, dass man die Recherche, die hinter jedem einzelnen Fall steckt, sehr gut herauslesen kann und auch immer wieder merkt, dass da jemand schreibt, der wirklich einen Einblick in die Materie hat und gleichzeitig aber den Leser im Blick hat und ihn nicht mit harten Fakten überfrachten will.
Besonders spannend ist die Mischung der Fälle, weil man hat ungelöste und auch gelöste Fälle dabei und das ist schon etwas, was man seltener findet. Meistens werden in Bücher dieser Art nur gelöste Fälle bearbeitet und diesem Trend steht Jarow entgegen.
Fazit:
"Der Mensch ist böse", das unterschreibt man definitiv, wenn man dieses Buch gelesen hat, dabei ist die Mischung der Fälle wirklich sehr gut und man kann sich sehr gut die Fälle einlesen, weil die Daten und Fakten sehr gut eingebracht werden, gleichzeitig wird aber der Leser auch nicht mit einem platten Sachbuch überrannt, Jarow versteht es sehr gut, den Fall zu gliedern und über die Fälle auch immer wieder Nebenschauplätze wie Spurensicherungen und ähnliches einzubinden.
Ein absolute Empfehlung für jeden Krimi-Fan und Menschen, die sich gerne mit True Crime auseinander setzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
13.Kriminalgeschichten
Der Mensch ist böse ist ein Buch von Julian Hannes Jarow.
Unheimliche Stalker, skrupellose Verbrecher, verschwundene Kinder, kaltblütige Psychpoathen, mysteriöse Selbstmorde.
Dieses Buch beginnt am Anfang mit einer Einleitung. Es ist ein Buch mit 13. …
Mehr
13.Kriminalgeschichten
Der Mensch ist böse ist ein Buch von Julian Hannes Jarow.
Unheimliche Stalker, skrupellose Verbrecher, verschwundene Kinder, kaltblütige Psychpoathen, mysteriöse Selbstmorde.
Dieses Buch beginnt am Anfang mit einer Einleitung. Es ist ein Buch mit 13. wahren Kriminalfälle die sehr unterschiedlich sind.
Die Fälle sind zum Teil aufgeklärt oder auch nicht. Wie der eine Fall von Maddie McCann von 2007 oder der Fall Rébecca von 2019.
Diese zwei Fälle kannte ich auch schon durch die Presse.
Ich selber habe das Buch mit viel Interesse gelesen und bin begeistert.
Das schwarze Cover mit den düsteren Blick ist sehr gut gelungen. Der Schreibstil ist sehr flüssig geschrieben.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen der wahre Kriminalfälle gerne liest.
5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung und Inhalt
"Der Killer mit den meisten bestätigten Opfern ist Dr. Harold Shipman, ein englischer Hausarzt, der viele seiner Patienten durch Heroininjektionen tötete. 218 Tote gehen mindestens auf sein Konto, es können jedoch auch weit über 400 gewesen …
Mehr
Meine Meinung und Inhalt
"Der Killer mit den meisten bestätigten Opfern ist Dr. Harold Shipman, ein englischer Hausarzt, der viele seiner Patienten durch Heroininjektionen tötete. 218 Tote gehen mindestens auf sein Konto, es können jedoch auch weit über 400 gewesen sein." (ZITAT)
Mord, Totschlag, Diebstahl, Entführung und Einbruch. Jeden Tag passieren überall auf der Welt die schlimmsten Verbrechen. In unserer Fantasie finden diese Taten immer an dunklen, einsamen Orten statt und der Täter ist ein geheimnisvoller Unbekannter. Die Realität sieht völlig anders aus. Nicht umsonst ermittelt die Polizei immer zuerst im Umfeld des Opfers. Die Täter sind oft der eigene Partner, der Nachbar oder der beste Freund.
"Schaut man auf die Statistiken, wurden in Deutschland in den letzten Jahren konstant über 90 Prozent aller Morde aufgeklärt. Das heißt aber auch, dass es jene weniger als zehn Prozent an Fällen gibt, die ungeklärt bleiben – und jedes Prozent davon ist bei solch schwerwiegenden Delikten eines zu viel." (ZITAT)
In seinen Geschichten zeigt Julian Hannes alias Jarow die schlimmsten menschlichen Abgründe. Hannes schildert über Psychopathen, Serienmörder, die Fälle über Maddie McCann und Rebecca R., ein Horrorhotel, Alcatraz Fluchtversuch, Spürhunde, Cyberkriminalität, Stalking und Selbstjustiz.
Seine Themen sind brisant, interessant, spannend und aufschlussreich.
Er selbst stellt ein eigenes Fazit dar, was ich als Leser als sehr positiv empfinde. Das Cover hätte ich etwas schlichter gewählt und gefällt mir weniger gut.
Als Leser entdeckt man oft Fälle, von denen man schon mehrmals gehört bzw. gelesen hatte. Die Gestaltung der einzelnen Abschnitte finde ich sehr übersichtlich, ebenso die Interviews mit dem Criminal Profiler Mark T. Hofmann, der erklärt, wie es passieren kann, das eigentlich ganz normale Menschen zu solch schlimmen Verbrechen fähig sind.
Klare Leseempfehlung meinerseits!
Julian Hannes gehört mit über 1,9 Mio YouTube Abonnenten zu den angesagten YouTubern in Deutschland. Bekannt wurde er durch seine Formate „Kranke Welt“ und „X-Faktor“, in denen er seien Leidenschaft für ungeklärte Mysterien und wahre Verbrechen zum Ausdruck bringt. In seinen Videos berichtet er unter anderem über kontroverse und schlimme Dinge, die in der Welt geschehen und fasziniert seine Community mit gruseligen Horrorgeschichten und unlösbaren Rätseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Julian Hannes beschäftigt sich mit 13 wahren Kriminalgeschichten und lässt uns zusätzlich an seiner Sicht der Dinge teilhaben. Als Verstärkung steht ihm der Profiler Mark T. Hofmann zur Seite und beleuchtet einige der Geschichten beziehungsweise Vorgehensweisen der Polizei oder …
Mehr
Julian Hannes beschäftigt sich mit 13 wahren Kriminalgeschichten und lässt uns zusätzlich an seiner Sicht der Dinge teilhaben. Als Verstärkung steht ihm der Profiler Mark T. Hofmann zur Seite und beleuchtet einige der Geschichten beziehungsweise Vorgehensweisen der Polizei oder ähnliches von der professionellen Seite her.
Allgemein muss ich gleich zu Beginn sagen, dass mir vor allem die Zusammenstellung der unterschiedlichsten Kriminalgeschichten gefallen hat. Der Autor hat wohl darauf Acht gegeben, nicht allzu ähnliche Vorkommnisse in sein Buch aufzunehmen, sondern eher auf "Variation" gesetzt. Schade fand ich nur, dass der recht umfangreiche Fall zu Maddie McCann, der jedoch definitiv seine Berechtigung hat, mehr Seiten einzunehmen, gleich fast zu Beginn "behandelt" wird. So ging für mich der Fokus etwas zu stark in diese Richtung.
Zum Einstieg wird sich auch insgesamt etwas allgemeiner mit dem Thema Kriminalfall beschäftigt. Was definiert etwa einen Soziopathen und gibt es hierzu auch bestimmte Anzeichen? Wer wird zum Täter? Dieses Heranführen fand ich gut, so dass der Leser nicht sofort ins Geschehen geworfen wird.
Letztendlich würde ich dieses Buch jedem empfehlen, der einfach mal Lust hat, sich mit wahren Fällen zu beschäftigt. Das mag zwar lustig und spaßig klingen, jedoch darf man auch nicht vergessen, dass es sich um geschehene Tragödien handelt. Ich hatte auch das Gefühl, dass der Autor schon distanziert berichtet und nicht fanatisch auf gruselige Geschichten aus ist. Trotzdem sind die einzelnen Abschnitte interessant und auch spannend verfasst. Die Abschnitte vom Profiler helfen schon, das Ganze nicht zu laienhaft zu betrachten und auch irgendwie den Abstand zu wahren.
Was man immer im Hintergrund behalten muss, ist die Tatsache, dass der Autor die Fakten auch von anderen Quellen her hat. Es handelt sich hier nicht um eine Person, die bei Geschehnissen anwesend war oder von einer professionellen Sicht mit Akteneinsicht etc.. Ich hatte jedoch beim Lesen das Gefühl, dass sich beim Recherchieren viel Mühe gegeben wurde. Hannes äußert auch klar seine eigene Ansicht zu den Fällen, was das Ganze noch persönlicher macht.
Im Gesamten fand ich das Buch ganz interessant zu lesen. Bei einigen Kriminalfällen hätte ich mir noch mehr Details gewünscht, jedoch hält mich ja auch niemand auf, nun selbst in bestimmte Bereiche tiefer einzutauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Mensch ist böse von Herrn Jarow ist ein Buch, welches Sie nicht alleine und im Dunkeln lesen sollten. So steht es auf den ersten Seiten und Sie tun gut daran, wenn Sie den Rat befolgen. Es ist nicht so, dass es hier besonders spannend oder mit viel Blutvergießen zugeht. Nein, es sind …
Mehr
Der Mensch ist böse von Herrn Jarow ist ein Buch, welches Sie nicht alleine und im Dunkeln lesen sollten. So steht es auf den ersten Seiten und Sie tun gut daran, wenn Sie den Rat befolgen. Es ist nicht so, dass es hier besonders spannend oder mit viel Blutvergießen zugeht. Nein, es sind die tatsächlich geschehenen Fälle, die auch bei mir Gänsehaut hervorriefen.
Zu Beginn klärt ein Profiler über die Gefahr auf, wie jeder Mensch zum Mörder werden kann. Es sind die Situationen, welche dazu führen. Liegt es in den Genen und ist damit auch klar, dass ein Mörder selbst Kinder haben wird, die ebenfalls solche Taten durchführen? Was hat der Freundes- und Bekanntenkreis damit zu tun und wie arbeiten Profiler eigentlich? Diese Fragen werden beleuchtet und die 13 Fallbeispiele zeigen dem Leser, wie unterschiedlich die Beweggründe der Täter sind.
Was mich sehr nachdenklich stimmte war die Rolle der Medien. Der Autor zeigt anhand des Falles Maddy klar und deutlich, wie sehr die den Ermittlern Steine in den Weg legten. Und ja, auch die Betroffenen taten nicht gut daran, sich mit den Journalisten auszutauschen. Es stellte sich danach für mich die Frage, wie sehr lechze ich selbst nach spektakulären Ereignissen? Welche Zeitungen lese ich und wie gehe ich mit dem Schicksal mir fremder Personen um?
Es sind nicht die einsamen Parks oder dunkle Gassen, die meistens Schauplätze von Mord und Totschlag sind. Es sind viel häufiger die Heime von netten Nachbarn und/oder Bekannten sowie auch die Familienangehörigen, bei denen die Taten stattfinden. Das Buch ist ein Sachbuch und sollte auch als solches gelesen werden. Also gut dosiert, einen Fall nach dem anderen und immer eine Zeit zum Sacken lassen. Dann lässt es sich gut verarbeiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nichts ist grausamer als die Realität. Das zeigt auch das Buch von Julian Hannes eindrucksvoll.
Anhand von dreizehn wahren Kriminalgeschichten zeigt der Autor, dass das Böse nicht abstrakt, sondern meist in unmittelbarer Nachbarschaft existiert. Der Fokus liegt nicht unbedingt auf der Tat …
Mehr
Nichts ist grausamer als die Realität. Das zeigt auch das Buch von Julian Hannes eindrucksvoll.
Anhand von dreizehn wahren Kriminalgeschichten zeigt der Autor, dass das Böse nicht abstrakt, sondern meist in unmittelbarer Nachbarschaft existiert. Der Fokus liegt nicht unbedingt auf der Tat an sich, sondern Julian Hannes versucht, die Motive der Täter und das Vorgehen der Ermittler zu hinterfragen.
Alle vorgestellten Fälle sind aktuell zum größten Teil noch nicht aufgeklärt. Das macht sie umso beklemmender. Die Bandbreite der Fälle reicht von historischen Verbrechen bis zum bekanntesten aktuellen Fall in Deutschland.
Der Autor hat definitiv sehr gut recherchiert. Die Fälle werden von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Auch wenn Julian Hannes seine persönliche Meinung mit einfließen lässt, gibt es keine pauschalen Verurteilungen irgendeiner Seite. Der Leser kann sich sein eigenes Urteil bilden, was oft gar nicht so einfach ist. Denn wie die Fälle zeigen, gibt es nicht unbedingt immer nur schwarz und weiß, sondern jede Menge Grautöne. Auch wenn der Autor natürlich seine eigene Position hat, geht er trotzdem mit allen Beteiligten respektvoll und sensibel um. Dass hier niemand reißerisch in eine Ecke gedrängt wird, finde ich sehr positiv.
Zu Wort kommt als Experte auch der Kriminal- und Geheimdienstanalyst Mark T. Hofmann, der zu jedem vorgestellten Kriminalfall in einem Interview seine professionelle Meinung erläutert. Außerdem werden viele oft falsch verwendete Begriffe, wie z. B. Psychopath oder Stalking, exakter erläutert.
Der Schreibstil liest sich sehr gut. Die Fälle sind übersichtlich und verständlich aufbereitet und trotzdem fesselnd geschildert. True Crime ist immer ein schwieriges Thema, bei dem viel schief gehen kann. In diesem Buch wurde es sehr gut umgesetzt, obwohl keine wirklich neuen Erkenntnisse geliefert werden.
Ein gelungenes und spannendes Buch, das ich gern weiterempfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
MEINUNG:
In meiner momentanen Begeisterung für True Crime bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden und sah es als genau die richtige Lektüre für mich an. Obwohl ich regelmäßig bei YouTube vorbei schaue, sagte mir Julian Hannes alias Jarow wirklich so gar nichts. Er …
Mehr
MEINUNG:
In meiner momentanen Begeisterung für True Crime bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden und sah es als genau die richtige Lektüre für mich an. Obwohl ich regelmäßig bei YouTube vorbei schaue, sagte mir Julian Hannes alias Jarow wirklich so gar nichts. Er ist noch relativ jung und daher war ich gespannt, wie er an solche Krimifälle ran geht.
In der Mensch ist böse hat er 13 wahre Kriminalfälle zusammen getragen, die teilweise aufgeklärt und teilweise bis heute unaufgeklärt sind. Da er mit einem sehr alten Fall beginnt, dachte ich zunächst es ist chronologisch geordnet, aber er stellt Fällt willkürlich und vor allem abwechslungsreich zusammen, den z.B. Morde und Vermisstenfällen kommen mehrmals vor. So läuft man nicht Gefahr, dass die Unterhaltung zu eintönig ist. Einige Fälle kannte ich, aber viele wahren mit absolut neu.
Am meisten interessieren mich eigentlich immer die verschiedenen Theorien, die es gibt. Julian Hannes erklärt dem Leser in einer recht einfachen Sprache wie der Fall sich zugetragen hat und eben welche Theorien etc. es gibt. Für meinen Geschmack könnte es ruhig noch ein bisschen weniger umgangssprachlich sein, aber der Autor ist noch recht jung, daher sehe ich es ihm nach. Man darf auch nicht vergessen, dass Julian Hannes nicht vom Fach ist, sondern lediglich ein Laie, der hier die Fakten zusammenträgt.
Nach jedem Kapitel gibt es entweder ein Experten Interview mit dem Kriminal- & Geheimdienstanalyst Mark T. Hofmann oder eine kleine Begrifferläuertungen und diverse Statistiken. Mit diesen fachlichen Fakten kann man den gelesenen Fall für sich nochmal genau einordnen. Spannend zu erfahren, was es alles für Arten von Spürhunden gibt.
FAZIT:
Wenn man sich True Crime interessiert, kommt man glaube ich, um Julian Hannes nicht drum herum. Mir hat gefallen, dass er die Fälle einfach und gut verständlich zusammen getragen hat und das zu jedem Kapitel noch ein paar Fakten vom Experten gab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für