Julia Fischer
Hörbuch-Download MP3
Der Geschmack unseres Lebens (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 443 Min.
Sprecher:  Fischer, Julia
				PAYBACK Punkte
				
7 °P sammeln!
				
			      Die Haselnussplantage ihrer Familie in den Hügeln von Alba im malerischen Piemont ist Ellas ganze Welt. Sie ist erst fünf, als ihre Mutter stirbt und ihr nur ein altes Rezeptbuch hinterlässt. Als Jahre später Ellas Bruder fortgeht, ihr Vater stirbt und die Bank das Haus samt Plantage versteigert, steht sie vor dem Nichts. Bis sie in der historischen Altstadt von Alba eine Chocolaterie eröffnet, in der sie die Rezepte ihrer Mutter wieder aufleben lässt und eines Tages ein Fremder auftaucht, der ihr ein verlockendes Angebot macht ...    
  Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
				Julia Fischer (geb. 1966) ist Schauspielerin und lebt mit Mann und drei Kindern in München. Sie arbeitet auch als Sprecherin und hat zahlreiche Hörbücher eingesprochen.			
		Produktdetails
- Verlag: Audio Media Verlag
 - Gesamtlaufzeit: 443 Min.
 - Erscheinungstermin: 2. September 2019
 - Sprache: Deutsch
 - ISBN-13: 9783963986642
 - Artikelnr.: 57912244
 
"Der Roman "Der Geschmack unseres Lebens" ist eine berührende Familiengeschichte in einer bezaubernden Landschaft und überzogen mit dem Duft von Haselnüssen, Schokolade und Trüffeln." Buchsichten (Blog) 20191001
						 Broschiertes Buch																			
								
								Die alleinerziehende Ella Donati hat schon seit ihrem 5. Lebensjahr schwer an dem geheimnisvollen Tod ihrer Mutter zu knabbern, trotzdem kümmert sie sich liebevoll um ihren schwerkranken Vater, während sie ihr eigenes Leben hinten anstellt. Als die seit Jahrzehnten in Familienhand …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Die alleinerziehende Ella Donati hat schon seit ihrem 5. Lebensjahr schwer an dem geheimnisvollen Tod ihrer Mutter zu knabbern, trotzdem kümmert sie sich liebevoll um ihren schwerkranken Vater, während sie ihr eigenes Leben hinten anstellt. Als die seit Jahrzehnten in Familienhand geführte Haselnussplantage nach dem Tod des Vaters zwangsversteigert werden muss und sie dadurch ihr Zuhause verliert, bricht Ellas Herz endgültig entzwei. Doch für ihre Kinder will sie stark sein und eröffnet eine kleine Chocolaterie, wo sie mit Hilfe der alten Rezepte ihrer Mutter und vielen eigenen Ideen für wundervolle Köstlichkeiten ihren Kunden deren Sinne und Gaumen verführt. Ihrer Mutter zu Ehren hat sie jedes Jahr eine neue Praline entwickelt, so finden sich mittlerweile 32 Geschmacksrichtungen im Sortiment. Als Fremde sowohl die Haselnussplantage als auch ihr altes Elternhaus erwerben und sich dort einrichten, aber auch ihr Bruder Danilo vom Militär zurückkehrt, kommt die Vergangenheit wieder an die Oberfläche und in Ellas Leben so einige Aufregung…
Julia Fischer bietet dem Leser mit ihrem neuen Roman „Der Geschmack unseres Lebens“ nicht nur eine zauberhafte Reise ins piemontesische Alba an und verwöhnt ihn mit dem Duft der italienischen Landschaft sowie mit sinnlichen Gaumenfreuden, sondern teilt mit ihm auch eine tiefgründige Geschichte, die von vielen persönlichen und emotionalen Momenten aus dem Leben der Autorin durchsetzt ist. Der Schreibstil ist flüssig, gefühlvoll, farbenfroh und vor allem in vieler Hinsicht poetisch, der Leser wird von den Worten regelrecht hypnotisiert, findet sich gedanklich im zauberhaften Italien wieder und begegnet mit Ella einer Frau, die allein mit ihrem Wesen das Herz sofort erobert. Unterschiedliche Perspektiven, alte Briefe und eingeschobene Rückblenden über die Vergangenheit entblättern nach und nach die unterschiedlichsten Geheimnisse. Gleich einem wunderbaren Kinofilm laufen vor dem inneren Auge bei den Landschaftsbeschreibungen sowie beim Eselrennen oder beim Baden der Neun Szenen ab, die sich in die Netzhaut brennen und sich dort noch nachhaltig spiegeln, wenn das Buch bereits beendet ist. Die Autorin schildert das Leben in all seinen Facetten, denn es besteht nicht nur aus Schokolade und süffigem Rotwein, sondern zeigt auch seine hässliche Fratze in Form von Verlust, Krankheit, Tod oder Neid. 
Die Charaktere werden liebevoll mit individuellen Ecken und Kanten detailreich präsentiert, so dass sie wie aus dem Leben gegriffen wirken, Glaubwürdigkeit und Authentizität besitzen und sich so schnell im Herz des Lesers einnisten. Ella ist eine Frau, die in ihrem Leben so manch bittere Pille und schweren Schicksalsschlag durchmachen musste. Sie ist eine starke und impulsive Frau, die anpacken kann und sich nicht unterkriegen lässt. Sie hat ein großes Herz, vergisst dabei aber oftmals sich selbst. Aber sie hat auch eine verletzliche Seite, die sie vor anderen verborgen hält. Danilo ist durch seine Militäreinsätze traumatisiert. Zudem hat er jahrelang Dinge vor Ella verborgen, um sie zu schützen. Michele ist ein herzlicher, zuversichtlicher und in sich ruhender Mann, der sich seinen Traum erfüllt hat und sein Leben genießt. Mahesh ist Ella ein enger Freund und sorgt mit seinem Liebesleben für einige Aufregung. Pippa ist eine Karrierefrau, die zu spät erkennt, wie sehr sie sich von ihrem Ehemann entfernt hat. Salvatore ist Ellas väterlicher Freund, der mit seiner Lebenserfahrung und seiner positiven Art das Herz des Lesers im Sturm erobert. 
„Der Geschmack unseres Lebens“ enthält eine Geschichte, die der Leser so schnell nicht vergisst. Sie spricht nicht nur das Herz an, sondern lässt den Leser auch indirekt am persönlichen Leben der Autorin teilhaben, während man eine gedankliche Reise ins herrliche Italien unternimmt, um sich dort von undenkbaren Köstlichkeiten die Sinne vernebeln zu lassen. Achtung: nicht schlingen, sondern jede Sekunde genießen! Absolute Leseempfehlung!!!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Vielschichtig, bewegend, sprachlich brilliant!
"Der Geschmack unseres Lebens" ist ein Roman, der die Protagonistin Ella in der Gegenwart sowie in die Vergangenheit begleitet. Er entführt den Leser ins piemontesiche Alba, wo Ella in ihrer Chocolaterie köstliche Pralinen und …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Vielschichtig, bewegend, sprachlich brilliant!
"Der Geschmack unseres Lebens" ist ein Roman, der die Protagonistin Ella in der Gegenwart sowie in die Vergangenheit begleitet. Er entführt den Leser ins piemontesiche Alba, wo Ella in ihrer Chocolaterie köstliche Pralinen und Torten nach den Rezepten ihrer verstorbenen Mutter zubereitet und verkauft.
Ella verlor ihre Mutter bereits im Alter von 5 Jahren. Das nicht alles so war, wie es schien und die Familie etwas vor ihr geheimhält, ahnt sie nicht. Erst als ihr Bruder Danilo nach Jahren der Abwesenheit, den Weg nach Hause antritt um Ella mehr über den Tod ihrer Mutter zu erzählen, gerät ihr Leben ins Wanken.
Das Cover des Hörbuches finde ich sehr ansprechend gestaltet und absolut stimmig zur Handlung des Buches.
Die Autorin selbst, gibt dem Hörbuch ihre Stimme, die ich als sehr angenehm und warmherzig empfunden habe. Sie kann die unterschiedlichen Tonlagen, Stimmungen und Gefühle sehr gut transportieren. Es wirkt absolut authentisch. Gerade bei einem Hörbuch steht und fällt ja viel mit der Stimme. Ich fand es jedenfalls sehr angenehm Julia Fischer zu lauschen.
Ausserdem bin ich absolut fasziniert, wie brillant dieses (Hör-) Buch sprachlich ausgearbeitet ist. Julia Fischer beschreibt Personen, Gefühle und Orte extrem vielschichtig, irgendwie fast melodisch. Aufgrund der bildlichen Beschreibungen, des flüssigen Schreibstil und der authentischen Wirkung kann man einfach in Ella´s Welt abtauchen und mit ihr mitfühlen.
Die unterschiedlichen Erzählstränge, die in der Vergangenheit sowie in der Gegenwart spielen, verknüpfen sich im Laufe der Geschichte perfekt miteinander, so dass sich zum Schluß ein komplettes Bild ergibt.
Mir hat das Hörbuch eine tolle Hörzeit beschert und ich vergebe hier sehr gerne 5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								In jedem Ende liegt ein neuer Anfang
„Eine Schleife aus Sehnsucht und blauem Satin ziert ihr Hochzeitskleid.“
Ellas Leben ist von Verlusten gezeichnet. Ihre Mutter starb bei einem Autounfall, als sie erst 5 Jahre alt war. Ihr Bruder Danilo hat sie und ihren Vater nach einem Streit …							
							
								Mehr
							
                			
                  				In jedem Ende liegt ein neuer Anfang
„Eine Schleife aus Sehnsucht und blauem Satin ziert ihr Hochzeitskleid.“
Ellas Leben ist von Verlusten gezeichnet. Ihre Mutter starb bei einem Autounfall, als sie erst 5 Jahre alt war. Ihr Bruder Danilo hat sie und ihren Vater nach einem Streit verlassen und ist in den Krieg nach Afghanistan gezogen. Ihre Hochzeit hat sie wegen der Krebserkrankung ihres Vaters immer wieder verschoben, bis ihr Verlobter trotz gemeinsamer Kinder eine andere geheiratet hat und als ihr Vater dann starb, konnte sie die Haselnuss-Plantage der Familie nicht mehr halten. 
Jetzt startet sie endlich neu durch und eröffnet mit dem Rezeptbuch ihrer Mutter eine Chocolaterie. Einer ihrer ersten Kunden ist Michele. Er ist mit seiner Frau Pippa vor einiger Zeit ins Piemont gezogen, doch es kriselt zwischen ihnen. „Damals hatten sie sich ein Leben versprochen, heute kämpften sie um jeden Tag.“ Ellas „Torta di Nocciole“, die Haselnuss-Trüffel und -cremes begeistern ihn. Er sucht einen Partner, der ihm hilft die Bio-Nüsse seiner Haselnussplantage zu verarbeiten ... 
„Der Geschmack des Lebens“ ist nicht nur eine Familiengeschichte, es ist die Geschichte einer ganzen Region und geht zurück bis in den 2. WK, als die Piemonteser im Widerstand kämpften. Einer der letzten Überlebenden ist Ellas Nachbar Salvatore. Er hilft ihrem Bruder Danilo, als der endlich aus Afghanistan heimkehrt, wieder zu sich zu finden, seine Ängste und Süchte zu besiegen. Danilo ist damals gegangen, weil er das Geheimnis von Ellas Mutter entdeckt hatte und ihr Vater sich weigerte, auch sie einzuweihen. 
Julia Fischers (Hör-)Buch ist wieder ein Genuss für alle Sinne. Haselnüsse, Schokolade, weiße Trüffel und Wein lassen mir beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Man merkt, dass Julia Fischer kennt und liebt, was sie hier beschreibt: Den Rausch bei der Trüffelsuche und den Spaß beim jährlichen Eselrennen, die Aufregung der Trüffelmesse. 
Besonders gefallen haben mir die verschiedenen Spielarten der Liebe – die einer Mutter zu ihren Kindern, verbotene Liebe, Liebe über den Tod hinaus, gleichgeschlechtliche Liebe und späte Liebe im hohen Alter. 
Die Handlung dreht sich aber auch um Freundschaft und Verzeihen, Aussöhnung mit der Vergangenheit und Ankommen in der Gegenwart. Sie ist herzergreifen und gefühlvoll, zum Lachen und Weinen.
Seit ihrem ersten Hörbuch „Die Galerie der Düfte“, bin ich ein Fan von ihr. Ihre Stimme passt sich den verschiedenen Personen und ihren Stimmungen perfekt an. Geschickt verwebt sie Familiengeschichten über verschiedene Zeitebenen mit einem bestimmten Ort. Diesmal entführt sie uns ins Piemont nach Alba, in die Hochburg der weißen Trüffel und Haselnüsse.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Ella betreibt eine Chocolaterie in Alba und hat 32 Pralinensorten im Sortiment. Diese stehen für die Lebensjahre ihrer viel zu früh verstorbenen Mutter, deren Tod noch immer ihr Leben überschattet. Als ein Fremder die Haselnuss-Plantage und ihr Elternhaus ersteigert muss sie langsam …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ella betreibt eine Chocolaterie in Alba und hat 32 Pralinensorten im Sortiment. Diese stehen für die Lebensjahre ihrer viel zu früh verstorbenen Mutter, deren Tod noch immer ihr Leben überschattet. Als ein Fremder die Haselnuss-Plantage und ihr Elternhaus ersteigert muss sie langsam erkennen, dass sie noch krankhaft an der Vergangenheit hängt und sie das nicht glücklich macht... 
Die Chocolaterie von Ella und die ganze Kulisse, wo dieser Roman spielt bietet natürlich sehr viel Platz zum Träumen und Wohlfühlen. Aber dieser Roman bietet daneben noch so viel mehr. Neben Ellas Geschichte und der ihrer Familie gibt es noch einige andere Erzählstränge aus der Vergangenheit, die man nach den ersten Kapiteln aber alle sehr gut einsortieren kann. Das liegt auch an den gut datierten Überschriften der einzelnen Kapitel. 
Dennoch steht Ella hier ganz klar im Vordergrund. Ihre Geschichte bzw. die ihrer Familie bekommt mit jeder Seite mehr Tiefe und berührt auf ganzer Linie. Es gibt noch so viele andere tolle Charaktere und Erzählstränge, doch ich möchte auch nichts vorweg nehmen.
Diese Geschichte bietet neben einer traumhaften Kulisse, viele einzelne spannenden Geschichten, die am Ende zu einem großen Ganzen münden. Mich hat dieses Buch bewegt, tief getroffen, zum lachen gebracht und gut unterhalten. Die Geschichte bietet so viele Facetten und Bandbreiten und lässt einen auch Nachklang noch nicht vollends los. Ein wirklich ganz besonderer Roman, der sich zu lesen lohnt!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Der Duft der Haselnuss weht einem hier entgegen
Ellas Herz schlägt für ihre Heimat, Familie und Pralinen und so trifft sie der Verlust ihres Elternhauses schwer, zumal es das Einzige ist, was sie noch mit ihrer Familie verbunden hat. Doch mit ihren Zwillingen will sie nach vorne …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Der Duft der Haselnuss weht einem hier entgegen
Ellas Herz schlägt für ihre Heimat, Familie und Pralinen und so trifft sie der Verlust ihres Elternhauses schwer, zumal es das Einzige ist, was sie noch mit ihrer Familie verbunden hat. Doch mit ihren Zwillingen will sie nach vorne schauen, beruflich neu anfangen und sich vielleicht noch einmal neu verlieben. Allerdings gibt es da immer noch das Geheimnis, um den Tod ihrer Mutter, die sie so sehr vermisst.
"Der Geschmack unseres Lebens" ist ein höchst emotionaler Roman von Julia Fischer, die hier auch viel persönliches Herzblut hat reinfließen lassen. Auf der einen Seite verströmt das Buch eine angenehme und warme Atmosphäre, wobei die Erzählweise sehr bildhaft und verspielt ist, gleichzeitg gibt es viele ernsthaft Töne, die einen sehr berühren. Beim Lesen hat man oft den Geruch von Schokolade und Haselnüssen in der Nase, da fällt es einem schon manchmal schwer nicht nebenbei zu naschen.
Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven und verschiedenen Rückblenden erzählt, dadurch entsteht Stück für Stück ein stimmiges Gesamtbild. Die verschiedenen Lebensgeschichte harmonieren sehr gut miteinander und lassen jeder Geschichte ihren Platz im großen Ganzen.
"Der Geschmack unseres Lebens" ist kein Buch, was man mal einfach so nebenbei liest, es braucht Zeit und die richtige Umgebung, um sich drauf einzulassen und zu genießen. Wer sich aber die Zeit für diesen Roman nimmt, wird mit einer erwachsenen Geschichte belohnt voller Gefühl, die einem zu Herzen geht.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit 5 Sternen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Die Autorin führt uns nach Italien- genauer gesagt nach Piemont. Nein, hier geht es nicht um Kirschen, sondern um Haselnüsse.
Ella, alleinerziehend von 2 kleinen Kindern, hat im Dorf einen kleinen Laden eröffnet, wo sie mit viel Liebe und Leidenschaft selbst Pralinen herstellt und …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Die Autorin führt uns nach Italien- genauer gesagt nach Piemont. Nein, hier geht es nicht um Kirschen, sondern um Haselnüsse.
Ella, alleinerziehend von 2 kleinen Kindern, hat im Dorf einen kleinen Laden eröffnet, wo sie mit viel Liebe und Leidenschaft selbst Pralinen herstellt und verkauft. Ihr Vater ist leider verstorben und somit mußte sie mit ihren beiden Kindern die geliebte Haselnuss Plantage verlassen, wo sie aufgewachsen ist mit ihrem Bruder. Ihren Bruder Danilo hat Ella bereits seit vielen Jahren nicht mehr gesehen seitdem er zum Bund gegangen ist.
Es sind neue Besitzer auf der Haselnuss Plantage eingezogen. Ein Pärchen mit Mutter.
Dieses Buch spielt ab und zu in 2 verschiedenen Zeitebenen, sind aber wunderbar miteinander verflochten.
Ich fand dieses Buch wunderbar und kann es nur jedem empfehlen !                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Ella liebt Schokolade und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie betreibt in Alba, im Piemont gelegen, eine Chocolaterie, in der sie ihre Pralinen anbietet. Und allein schon vom Zuhören, wie die Pralinen zubereitet werden, läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Wenn man dann so wie ich …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ella liebt Schokolade und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie betreibt in Alba, im Piemont gelegen, eine Chocolaterie, in der sie ihre Pralinen anbietet. Und allein schon vom Zuhören, wie die Pralinen zubereitet werden, läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Wenn man dann so wie ich noch ein Haselnussfan ist, dann würde man sich wünschen, dass man das Hörbuch auch riechen kann.
Aber Ella war nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens. Sie hat gerade mal mit 5 Jahren ihre Mutter verloren. Doch um ihren Tod rankt sich ein Familiengeheimnis, das keiner gerne lüften mag. Ella hat noch mehr Verluste zu verkraften, musste ihre Hochzeit wegen der Erkrankung Ihres Vaters immer wieder verschoben werden. Und dann war ihr Verlobter ganz weg, trotz der Zwillinge, die die beiden hatten. Ihr Bruder hat sich in Ellas Leben auch rar gemacht, denn der kehrte nach dem Wehrdienst lange nicht zurück. Als Danilo dann doch eines Tages vor ihrer Tür steht und ihr im Laufe der Zeit mehr über ihre Mutter und deren Tod erzählt, wird Ellas Leben nochmals durcheinander gewirbelt. Und wenn Änderungen anstehen, dann sicher nicht eine alleine, denn Ella wird eine berufliche Partnerschaft angeboten mit der sie nicht gerechnet hat.
Ich höre eher selten Romanbiographien und hatte keine großen Erwartungen. Julia Fischer hat mich mit dieser Familiengeschichte absolut begeistert und ich bin bereits nach kürzester Zeit völlig in der Story, die authentisch, interessant, berührend und spannend ist, versunken. Die Autorin hat das Buch selber gelesen und das so gefühlvoll und emotional vorgetragen, dass es eine Freude war, ihr zuzuhören. Man merkt, dass sie mit Herzblut geschrieben und gelesen hat. Die Orte und Geschehnisse wurden anschaulich geschildert, sodass man direkt meint, dabei gewesen zu sein.
Aber es wird nicht nur die Geschichte der Familie erzählt, es wird die Geschichte der Region Piemont erzählt und diese reicht bis zum Krieg und dem Widerstand zurück. Dabei hat die Autorin die beiden Erzählstränge der Gegenwart und der Vergangenheit geschickt miteinander verwoben und ich muss sagen, die Vergangenheit war nicht minder spannend als die Gegenwart.
Ich kann diesen Roman jedem empfehlen. Als Hörbuch klasse gelesen und für mich ein absoluter Hörgenuss. Leider hatte ich am Ende des Hörbuchs total Lust auf eine Torta die Nocciole von Ella.
Fazit:
Eine hörenswerte, bittersüße und fesselnde Familiengeschichte im italienischen Piemont. Ein Genuss für alle Sinne. Von mir gibt’s eine absolute Hörempfehlung.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
								