Richard Osman
Hörbuch-Download MP3
Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel / Die Mordclub-Serie Bd.3 (MP3-Download)
Der weltweite Krimibestseller geht in die nächste Runde Ungekürzte Lesung. 666 Min.
Sprecher: Steck, Johannes; Himmelstoß, Beate / Übersetzer: Roth, Sabine
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Attention please! Der neue Fall für das scharfsinnigste, britischste und charmanteste Ermittlerteam der Krimigeschichte ist da Im Puzzlezimmer der luxuriösen Seniorenresidenz Coopers Chase stapeln sich die Akten ungelöster Mordfälle. Und weil Joyce nun einmal ein Faible für Celebritys hat, ermittelt der Donnerstagsmordclub jetzt in dem Fall Bethany Waites. Die junge Journalistin nämlich war die Kollegin des attraktiven Anchormans der Lokalnachrichten und wurde vor fast zehn Jahren ermordet, weil sie den Strippenziehern eines riesigen Steuerbetrugs zu nahegekommen ist. Schneller als den B...
Attention please! Der neue Fall für das scharfsinnigste, britischste und charmanteste Ermittlerteam der Krimigeschichte ist da Im Puzzlezimmer der luxuriösen Seniorenresidenz Coopers Chase stapeln sich die Akten ungelöster Mordfälle. Und weil Joyce nun einmal ein Faible für Celebritys hat, ermittelt der Donnerstagsmordclub jetzt in dem Fall Bethany Waites. Die junge Journalistin nämlich war die Kollegin des attraktiven Anchormans der Lokalnachrichten und wurde vor fast zehn Jahren ermordet, weil sie den Strippenziehern eines riesigen Steuerbetrugs zu nahegekommen ist. Schneller als den Beteiligten lieb sein kann, wird aus dem cold case ein sehr heißer. Dann verschwindet auch noch Elizabeth und wird vor eine grausame Wahl gestellt: Töten oder getötet werden. Nicht, dass sie als ehemalige Geheimagentin keine Erfahrungen darin hätte, aber der Donnerstagsmordclub wäre nicht der Donnerstagsmordclub, wenn er keinen eleganteren Weg aus dieser Zwickmühle finden würde und ganz nebenbei die Bedrohung für seine Zwecke zu nutzen wüsste. Johannes Steck und Beate Himmelstoß verstricken ihr Publikum zum dritten Mal in eine unnachahmlich charmante Mordermittlung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Richard Osman ist Autor, Fernsehmoderator und Produzent. »Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel« ist sein dritter Roman, der in große Fußstapfen zu treten hat, nachdem die ersten beiden Bände der Serie internationale Bestseller gewesen sind. Doch in diesem Sinne ist er wie seine Helden. Er nimmt die Herausforderung begierig an. Johannes Steck wurde bekannt durch seine Rolle als Dr. Kreutzer in der ARD-Serie »In aller Freundschaft«. In den letzten Jahren widmete er sich vor allem seiner Sprechertätigkeit im Hörbuch. Er verleiht unterschiedlichsten Charakteren mit der Virtuosität seiner Stimme lebhaften Ausdruck. Bei Hörbuch Hamburg ist er u. a. die Stammbesetzung der Fantasy-Reihen von Markus Heitz und der »Henkerstocher«-Serie von Oliver Pötzsch. Beate Himmelstoß wurde 1957 in Starnberg geboren, studierte Philosophie und Theaterwissenschaft in München und machte eine private Schauspielausbildung. Sie ist eine der bekanntesten Stimmen des Bayerischen Rundfunks, gestaltet Lyrikprogramme und Lesungen und spricht darüber hinaus viele Hörbücher ein.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844934366
- Artikelnr.: 70051188
Broschiertes Buch
Der 3. Fall des Donnerstagsmordclubs steht den ersten beiden Fällen um nichts nach. Richard Osman versteht es auf herausragende Weise britische Korrektheit mit viel Esprit zu garnieren und damit einen brillanten Krimi zu kreieren. Die Zusammensetzung des Donnerstagmordclubs ist einfach …
Mehr
Der 3. Fall des Donnerstagsmordclubs steht den ersten beiden Fällen um nichts nach. Richard Osman versteht es auf herausragende Weise britische Korrektheit mit viel Esprit zu garnieren und damit einen brillanten Krimi zu kreieren. Die Zusammensetzung des Donnerstagmordclubs ist einfach grandios. 4 Mitglieder die mit verschiedensten Fähigkeiten und Fertigkeiten versehen sind. Aber gerade das macht sie so einmalig. Natürlich werden die 4 auch dieses Mal wieder von Bogdan, Stephen, Chris und Donna unterstützt, die uns auch schon aus den ersten beiden Bänden bekannt sind. Die Story ist verwirrend und ausgeklügelt. In diesem 3. Band werden die Hauptfiguren erheblich weiterentwickelt, so dass ich jetzt schon kaum den nächsten Band erwarten kann. Der Fanclub der ermittelnden Senioren wird auch dieses Mal wieder neue Freunde hinzugewinnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich ermittelt das Senioren-Quartett aus dem Donnerstagsmordclub wieder in seinem dritten Fall, dem hatte ich schon seit langem entgegengefiebert 😊
Wenn man die vier, doch sehr humorvollen und liebenswerten Charaktere, einmal ins Herz geschlossen hat, kann man dem Charme und Witz dieser …
Mehr
Endlich ermittelt das Senioren-Quartett aus dem Donnerstagsmordclub wieder in seinem dritten Fall, dem hatte ich schon seit langem entgegengefiebert 😊
Wenn man die vier, doch sehr humorvollen und liebenswerten Charaktere, einmal ins Herz geschlossen hat, kann man dem Charme und Witz dieser Ü-70iger Rentnertruppe einfach nicht widerstehen.
Mit großer Freude habe ich bereits die ersten beiden Teile gelesen, daher war ich nur zu gespannt, wie es mit den vier Ermittlern Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim weitergehen wird.
Auch der neue Fall war wieder spannend mitzuverfolgen und es ist für mich immer wieder amüsant und erscheint alles „very british“, wenn ich die Senioren beim Lösen ihres Mordfalles begleiten darf.
Da nicht von Beginn an alles glatt verlief und sich des Öfteren die ein oder andere Panne ereignete, so kam das Ende dann doch sehr überraschend daher und lässt auf jeden Fall auf einen weiteren Fall hoffen.
Ich freue mich schon jetzt, wenn es hoffentlich bald wieder mit einem neuen Fall dieser Reihe weitergeht...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit viele Eleganz und britischen Humor ermittelt eine Hand voll Senioren diesmal im Mordfall von Bethany Waites, einer jungen Moderatorin und Journalistin, die 10 Jahre zuvor einen Steuerbetrug auf die Schliche kam.
Da ich die ersten beiden Bände nicht kannte, war der Quereinstieg für …
Mehr
Mit viele Eleganz und britischen Humor ermittelt eine Hand voll Senioren diesmal im Mordfall von Bethany Waites, einer jungen Moderatorin und Journalistin, die 10 Jahre zuvor einen Steuerbetrug auf die Schliche kam.
Da ich die ersten beiden Bände nicht kannte, war der Quereinstieg für mich etwas mühsam. Die Damen und Herren des Donnerstagsmordclubs wurden leider nicht nochmals näher vorgestellt und deren Hintergrund im Laufe der Handlung nur sporadisch angedeutet.
Der britische Humor jedoch ist dennoch spürbar und der Donnerstagsmordclub allerliebst. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Die Handlung gestaltete sich sehr interessant und spannend, die Charaktere der Figuren sind liebenswert und in ihren Eigenarten manchmal skurril anmutend.
Auch die Seniorenresidenz als Setting ist toll gewählt und stimmig. Ich hoffe ich werde einst genauso fit sein, die diese Damen und Herren, die hier mit Leichtigkeit und Raffinesse die jüngere Generation in ihre Schranken verweist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich wieder Donnerstag!
Zum dritten Mal ermittelt der Donnerstagsmordclub in einem ungelösten Mordfall. Wer hat vor 10 Jahren die junge Journalistin Bethany Waites getötet, die einem Fall von Steuerbetrug auf der Spur war? Die Ermittlungen kommen nur langsam voran und entwickeln sich …
Mehr
Endlich wieder Donnerstag!
Zum dritten Mal ermittelt der Donnerstagsmordclub in einem ungelösten Mordfall. Wer hat vor 10 Jahren die junge Journalistin Bethany Waites getötet, die einem Fall von Steuerbetrug auf der Spur war? Die Ermittlungen kommen nur langsam voran und entwickeln sich zu einem komplexen Fall mit unerwarteten Wendungen, was Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim um so mehr herausfordert. Wie gewohnt, geht das muntere Seniorenquartett einfallsreich, versiert und planvoll vor und spannt nicht nur die inzwischen befreundeten Polizisten Chris und Donna sowie den immer hilfsbereiten Bogdan ein, sondern auch eine Reihe anderer Charaktere.
Bis zum Schluss konnte ich mit rätseln, obwohl es nicht die Spannung ist, die die Donnerstagsmordclub-Reihe für mich zum großen Lesevergnügen macht ;)
Richard Osmans Schreibstil ist lebendig, gedankenvoll und unterhält mit trockenem Humor. Über viel Situationskomik, Wortwitz und skurrile Diskussionen der Mitglieder des Donnerstagsmordclub habe ich mich wieder köstlich amüsiert, über manche tiefgründigen Gedanken des Autors nachgedacht. Ein großes Lob geht auch an Sabine Roth, bei deren Übersetzung der britische Humor erhalten bleibt, sie hat hier wieder ganz wunderbar gearbeitet. Der Autor verzichtet im vorliegenden dritten Band darauf, die Senioren erneut ausführlich vorzustellen, was für Neueinsteiger in die Reihe meiner Meinung nach schade ist. Dagegen geht die Figurenzeichnung Donnas, Chris' und Bogdans mehr in die Tiefe und die Charaktere entwickeln sich, inzwischen sind sie mir ebenso ans Herz gewachsen wie das Seniorenquartett.
Ich habe die Vorgängerbücher ebenfalls gelesen und fand beide noch charmanter und warmherziger geschrieben und empfehle unbedingt, zumindest den ersten Teil des Donnerstagsmordclubs zu lesen.
Das Cover greift das Motiv der vorherigen Bände auf, unterscheidet sich durch Details und die Farbgebung und hat einen hohen Wiedererkennungswert, mir gefällt es. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall für den Donnerstagsmordclub, den ich mir natürlich nicht entgehen lassen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Ein neuer Fall und viele Geheimnisse
Ich durfte hier das Hörbuch hören und war begeistert. Die Sprecherin und der Sprecher haben diesen Krimi zu einem wahren Hörvergnügen gemacht.
Es geht um einen Cold-Case, der schon zehn Jahre zurückliegt. Eine angehende …
Mehr
Ein neuer Fall und viele Geheimnisse
Ich durfte hier das Hörbuch hören und war begeistert. Die Sprecherin und der Sprecher haben diesen Krimi zu einem wahren Hörvergnügen gemacht.
Es geht um einen Cold-Case, der schon zehn Jahre zurückliegt. Eine angehende Fernsehjournalistin war damals verschwunden. Gefunden wurde nur ihr Auto. Von der Leiche fehlt bis heute jede Spur. Lag es an ihren Recherchen über einen riesigen Steuerbetrug? Ist sie dabei jemandem zu sehr auf die Füße getreten? Wurde sie deshalb aus dem Weg geräumt?
Diese Fragen stellen sich nicht nur die vier aus dem Donnerstagsmordclub. Die Fragen stellt sich auch Mike, der ein enges Verhältnis zu der Verschwundenen hatte. Er arbeitete mit ihr zusammen und auch er will herausfinden, was damals passiert ist.
Der Autor stellt seine Protagonisten sehr bildhaft dar. Besonders Joyce mit ihrer eigenen Darstellung zu dem Fall und den Mitwirkenden gefiel mir sehr gut. Ihre oftmalige Naivität brachte mich immer wieder zum Lachen.
Die Sprecherin Beate Himmelstoß erweckte die Gedankengänge von Joyce regelrecht zum Leben. Einfach toll
Johannes Steck wurde mit seiner wunderbaren Erzählstimme sehr gut für das Hörbuch ausgewählt. Bei seiner Darstellung der ganzen Protagonisten im Krimi hatte ich Kopfkino.
Der Autor hat sich hier wieder einen spannenden Fall ausgedacht. Unter anderem gibt es eine Entführung, weitere Morde und sehr viele Verdächtige. Da bleibt viel Platz für eigene Spekulationen.
Ich wurde bestens unterhalten und freue mich schon sehr auf einen weiteren Band des Donnerstagsmordclub. Dieses Hörbuch kann ich auf jeden Fall nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Senioren sind endlich zurück und haben wieder reichlich zu tun.
Ein zehn Jahre alter Fall, wird nochmal unter die Lupe genommen.
Das Rentner-Quartett hat alle Hände voll zu tun. Ich hatte wieder so viel Spaß, mittendrin im mörderischen Geschehen zu sein. Elizabeth wird …
Mehr
Die Senioren sind endlich zurück und haben wieder reichlich zu tun.
Ein zehn Jahre alter Fall, wird nochmal unter die Lupe genommen.
Das Rentner-Quartett hat alle Hände voll zu tun. Ich hatte wieder so viel Spaß, mittendrin im mörderischen Geschehen zu sein. Elizabeth wird entführt, erpresst und soll jemanden umbringen. Sie steht jetzt vor der Wahl töten oder getötet werden ???
Und eine Journalistin wird vermisst.
Haben Elizabeths Erpressung und der neue/alte Fall vielleicht eine Verbindung?
Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim haben alle Hände voll zu tun und kommen erst zur Ruhe, wenn auch dieser Fall gelöst ist. Ich liebe den trockenen Humor des britischen Autors. Die unterschiedlichen skurrilen Protagonisten sind einfach zum knutschen.
Ein spannender Dritter Teil, der mich für einige Stunden richtig gut unterhalten hat, ich muss immer noch schmunzeln, wie die Vier es immer wieder meistern, durch ihren frischen, witzigen Dialoge und Ermittlungen, es schaffen die Täter zu enttarnen.
Eine dicke Leseempfehlung gibt es von mir und freue mich auf weitere Fälle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Cold Case, eine Entführung, ein Auftragsmordplan und mittendrin die Rentnergang vom Krimiclub
Der Donnerstagsmordclub hat sich als nächsten Rätselkrimifall den Cold Case Fall einer jungen Journalistin ausgesucht, die vor 10 Jahren mit ihrem Auto über eine Klippe in den …
Mehr
Ein Cold Case, eine Entführung, ein Auftragsmordplan und mittendrin die Rentnergang vom Krimiclub
Der Donnerstagsmordclub hat sich als nächsten Rätselkrimifall den Cold Case Fall einer jungen Journalistin ausgesucht, die vor 10 Jahren mit ihrem Auto über eine Klippe in den Tod gefahren ist bzw. wurde. Wurde sie ermordet, weil sie hinter einer großen Story her war? Oder war es vielleicht Selbstmord? Die Ermittlungen werden rüde unterbrochen, als Elizabeth entführt und vor die Wahl gestellt wird: entweder tötet sie den schwerreichen und kriminell nicht unbescholtenen Viktor Illjitsch oder der Entführer tötet Joyce, Elizabeths beste Freundin. Nun haben sie also zwei Fälle an der Backe und eine Menge Probleme. Doch sie wären nicht die Rentnergang vom Donnerstagsmordclub, wenn sie sich davon abschrecken ließen. Gemeinsam mit Chris und Donna von der Polizei und Bogdan, dem Mann für alles stürzen sie sich in die Gefahr.
Ich liebe diese Buchreihe! Ehrlich! Das ist Band 3 und ich habe mich so darauf gefreut, alle darin endlich wieder zu treffen, Fälle mit ihnen zu knacken, ihren scharfzüngigen Dialogen zu lauschen, über ihre verrückten Ideen zu lachen und ja, einfach Zeit mit ihnen zu verbringen. Alle sind sie weit jenseits der 70, eher so in Richtung 80 und dennoch kein bisschen leise. Doch auf eine angenehme, durchdachte und distinguierte Art und Weise, die einfach das Herz erwärmt. Natürlich haben sie ihre Altersprobleme. Elizabeth Mann leidet z.B. an Demenz und wird wohl über kurz oder lang keine Erinnerungen mehr haben, was immer wieder Thema ist. Das ist sehr berührend und dennoch nie kitschig. Richard Osman behandelt seine Protagonisten mit so viel Liebe, Wärme und Respekt, dass es eine Freude ist. Neben den Rentnern (herrje, ich liebe diese vier Herzchen), gibt es dann noch die beiden Polizisten Chris und Donna (so normal und dennoch verrückt und sympathisch) sowie natürlich den jungen Polen Bogdan (täuschendes Schlägertypaussehen mit einem Herz aus Gold. Man MUSS ihn einfach lieben, geht gar nicht anders), der für die Senioren immer da ist, vor allem für Elizabeth´ Mann Stephen.
Der Fall oder besser gesagt die Fälle sind super spannend, haben Hand und Fuß und sind nicht einfach zu durchschauen. Das Drumherum sprüht nur so vor teils pechschwarzem Humor. Ich habe beim Lesen wieder sehr viel gelacht, gelächelt, geschmunzelt, geprustet. Einfach gut. Punkt! 5/5 Sterne und ich hoffe auf noch ganz viele Donnerstagsmordclubfälle, lieber Herr Osman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich ermitteln sie wieder, die vier Hobbydetektive, die sich jeden Donnerstagvormittag im Puzzlestübchen der idyllischen Seniorenresidenz von Coopers Chase treffen. Der neue Cold Case ist knifflig, denn es geht um den Fall einer spurlos verschwundenen Person. Die Fernsehjournalistin Bethany …
Mehr
Endlich ermitteln sie wieder, die vier Hobbydetektive, die sich jeden Donnerstagvormittag im Puzzlestübchen der idyllischen Seniorenresidenz von Coopers Chase treffen. Der neue Cold Case ist knifflig, denn es geht um den Fall einer spurlos verschwundenen Person. Die Fernsehjournalistin Bethany Waites war einem Mehrwertsteuerbetrug riesigen Ausmaßes auf der Spur, als im Zuge ihrer Recherche ihr Auto nachts von einer Klippe stürzte. Unfall oder Mord? Für letztere Annahme sprechen zwei ungewöhnliche Umstände. Zum einen wurde ihr Fahrzeug auf ihrem Weg von keiner einzigen Überwachungskamera erfasst, zum anderen wurde trotz intensiver Suche ihre Leiche nie gefunden.
Schnell stellt das Quartett unter Leitung der ehemaligen MI6-Agentin Elizabeth fest, dass mehr Leute in den Fall involviert sind, als sie bisher angenommen haben. Und deshalb greifen sie auch ganz unkonventionell auf die Hilfe sowohl einer inhaftierten Drogendealerin als auch auf die eines desillusionierten Kriminellen zurück. Und dann wäre da ja auch noch Viktor, der alte KGBler, mit dem Elizabeth zu aktiven Zeiten eine kurze Liaison hatte und von dem wir in Zukunft wohl noch öfter lesen werden. Das ist zwar längst noch nicht alles, aber mehr wird hier nicht verraten…
Wie bereits in den beiden Vorgängern (die man zum besseren Verständnis gelesen haben sollte) gibt sich Richard Osman auch in „Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel“ nicht mit einem Handlungsstrang und dem bereits bekannten Personenkreis zufrieden. Die Story ist komplex, schlägt Haken und ist kaum vorhersehbar. Die Dialoge zünden wie immer, sind gespickt mit dem Osman eigenen schwarzen Humor und dennoch warmherzig und voller Sympathie für seine vier Musketiere, die diesen Krimi zu einem spannenden Lesevergnügen machen.
Das mag zwar nicht den innovativen und intellektuellen Standards entsprechen, die der Herausgeber des Krimi-Programms eines namhaften Verlags für die aktuelle Spannungsliteratur fordert, erfrischend unterhaltsam ist es aber allemal, auch wenn er es als „Retro-Kram neuerer Bauart“ bezeichnet, der „nichts weiter ist als Ringe im Wasser, nachdem ein Steinchen hineingeworfen wurde“. Offenbar bin ich old school, denn ich schätze die Donnerstagsmordclub-Reihe mit ihren scharfsichtigen Senioren und habe auch diesen Band der Reihe sehr gerne gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Erneut spannend und skurril
Im Puzzlezimmer der luxuriösen Seniorenresidenz Coopers Chase stapeln sich die Akten ungelöster Mordfälle. Und weil Joyce nun einmal ein Faible für Celebritys hat, ermittelt der Donnerstagsmordclub jetzt in dem Fall Bethany Waites. Die junge …
Mehr
Erneut spannend und skurril
Im Puzzlezimmer der luxuriösen Seniorenresidenz Coopers Chase stapeln sich die Akten ungelöster Mordfälle. Und weil Joyce nun einmal ein Faible für Celebritys hat, ermittelt der Donnerstagsmordclub jetzt in dem Fall Bethany Waites. Die junge Journalistin nämlich war die Kollegin des attraktiven Anchormans der Lokalnachrichten und wurde vor fast zehn Jahren ermordet, weil sie den Strippenziehern eines riesigen Steuerbetrugs zu nahegekommen ist. Schneller als den Beteiligten lieb sein kann, wird aus dem cold case ein sehr heißer. Dann verschwindet auch noch Elizabeth und wird vor eine grausame Wahl gestellt: Töten oder getötet werden. Nicht, dass sie als ehemalige Geheimagentin keine Erfahrungen darin hätte, aber der Donnerstagsmordclub wäre nicht der Donnerstagsmordclub, wenn er keinen eleganteren Weg aus dieser Zwickmühle finden würde und ganz nebenbei die Bedrohung für seine Zwecke zu nutzen wüsste.
In „Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel“ ist Richard Osman eine weitere richtig gute Fortsetzung gelungen. Auch der dritte Band kann unabhängig von den anderen gelesen werden.
Unsere sympathischen alten Leute geraten auch dieses Mal direkt wieder an mehrere aufregende Fronten. Elizabeth wird entführt, der Mordclub ermittelt im Fall einer Journalistin, Ibrahim wird zum Therapeuten einer Drogenkönigin, Ron, Chris und Donna kommen ins Fernsehen und ein Wikinger bringt alle in Gefahr. Oder doch eher sich selbst?
Es wird einfach nicht langweilig und nicht weniger skurril. Normal kann ja jeder.
Der Autor bleibt seinem Schreibstil treu und bringt die unterschiedlichen Charaktere, den englischen Stil und Humor sehr gut rüber.
Die Kapitel werden wieder aus unterschiedlichen Sichtweisen, passend zum aktuellen Ereignisstand erzählt. Das hat mir bisher jedes Mal sehr gut gefallen. Denn so weiß der Leser nie mehr als die Figuren und kann richtig gut miträtseln.
Auch in Band drei hat Richard Osman wieder viele lose Stränge geschaffen, die alle für sich ein wenig verwirrend aber sehr spannend sind und hat sie am Ende richtig gut miteinander verwoben. Dazu gibt es noch tolle Charakterentwicklungen, die dem Ganzen noch was richtig herzliches Geben.
Ich hatte viel Spaß und hoffe, dass es bald weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ideal für Fans der Reihe
Die Mordclub-Serie geht weiter und unsere rüstigen, gleichermaßen cleveren wie leicht schrulligen Senioren Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim haben mal wieder alle Hände voll zu tun. Von wegen Langeweile im Seniorenheim!
"Vor ihnen breitet sich …
Mehr
Ideal für Fans der Reihe
Die Mordclub-Serie geht weiter und unsere rüstigen, gleichermaßen cleveren wie leicht schrulligen Senioren Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim haben mal wieder alle Hände voll zu tun. Von wegen Langeweile im Seniorenheim!
"Vor ihnen breitet sich London in einem gewaltigen Panorama aus Grün-, Blau- und Grautönen. Die Busse dazwischen wie rote Blutkörperchen. Von hier oben sieht alles so gesittet aus, aber sie kennen die Geheimnisse, die sich unter den Dächern Londons verbergen. Das Geld, die Gewalt, all das Böse, das die Menschen einander antun. […] Wo der Normalmensch einen Kamin sieht, vor dem eine Familie gemütlich am Feuer sitzt, da sehen sie einen Mörder, der eine Leiche verbrennt. Unausweichlich nach bald sechzig Jahren in der Branche."
Als Fan von Cold-Case-Dokus reizte mich - neben dem typisch britischen Charme der Reihe - dieses Plotelement natürlich besonders. Ich sage nur: tödlicher Unfall, aber keine Leiche … Spannend!
Der Schreibstil ist sehr speziell und ich kann nachvollziehen, dass er womöglich nicht jedermanns Sache ist. Ich erinnere mich daran, dass auch ich beim ersten Band wirklich schwankte. Warum? Dass aus zahlreichen Perspektiven erzählt wird, stellt kein Problem dar - solange alles übersichtlich, stimmig und nachvollziehbar ist, macht mir das meist nichts aus. Meine 'Schwierigkeit', sofern man es überhaupt so nennen kann, lag bei der Präsensform: Ich bin es schlichtweg nicht gewohnt, Geschichten im Stil von 'er tut dies/sie sagt jenes/beide lachen/usw.' zu lesen. Damit hatte ich zu Beginn der Reihe ein wenig zu kämpfen, doch wenn man sich mal darauf einlässt, passt der Stil im Grunde wie die Faust aufs Auge und unterstreicht den trockenen Humor der Story.
Achtung, an dieser Stelle zwei wichtige Hinweise:
1.)
Lest die Bücher bitte in der chronologischen Reihenfolge. Ja, jeder Fall ist eine einzelne Geschichte. Und ja, ich erkenne durchaus die Ironie, dass ausgerechnet ich notorische Reihen-Quereinsteigerin darauf hinweise. Aber seriously, fangt mit Band 1 an. Ansonsten könntet ihr aufgrund der Vielzahl der Figuren eventuell verunsichert sein bzw. durcheinanderkommen und das wäre doch sehr schade.
2.)
Es ist kein klassischer Cosy-Crime-Roman, Beschreibungen idyllischer Landschaften und Amateur-Ermittler:innen à la knuffige Omi (wie z.B. meine heißgeliebte, von Autorin Karin Kehrer erschaffene Figur Bee Merryweather) werdet ihr im vorliegenden Werk nicht finden. Hier geht es eher rasant zu, alle sind enorm auf Zack, die Dialoge sind modern und umgangssprachlich. Stellt es euch wie einen soliden Tatort vor - nur mit weniger Blut, peppigeren Dialogen und einem Seniorengrüppchen im Fokus.
Zum Inhalt selbst verweise ich aus Gründen der Spoilervermeidung auf den Klappentext und füge lediglich ergänzend hinzu: Mehr Drumherum sollte es in den Folgebänden dann nicht mehr werden (im Hinblick auf Figuren und Subplots). Das Buch war gut, unterhaltsam, wie immer teilweise etwas skurril, geprägt vom Osman'schen-Humor - und so soll es bitte bleiben. Alle zusätzlichen Strukturen lenken sonst nur vom Wesentlichen ab.
Fazit:
Von mir gibt es eine zufriedene Buchempfehlung für alle Fans der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
