
Mat Osman
Hörbuch-Download MP3
Das Vogelmädchen von London (MP3-Download)
Historischer Roman Ungekürzte Lesung. 960 Min.
Sprecher: Hilbert, Tabea / Übersetzer: Seeberger, Ulrike
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
"Die Götter sind Vögel, und die Vögel sind Götter."
London, 1601. Shay ist Botenmädchen, Falknerin und Wahrsagerin, die in den Flügen der Vögel die Zukunft zu sehen vermag. Nonesuch ist der Star des sagenumwobenen Blackfriars-Theaters, wo eine Gruppe von Jungen für den Londoner Adel auftritt. Als sie über den Dächern Londons fliehen müssen, weil Shay gefangene Vögel befreit hat, lernen die beiden sich kennen - und verlieben sich. Dann gründen sie gemeinsam das Ghost Theatre, das in den versteckten Winkeln der Stadt phantastische Stücke aufführt. Doch bald verbreitet s...
"Die Götter sind Vögel, und die Vögel sind Götter."
London, 1601. Shay ist Botenmädchen, Falknerin und Wahrsagerin, die in den Flügen der Vögel die Zukunft zu sehen vermag. Nonesuch ist der Star des sagenumwobenen Blackfriars-Theaters, wo eine Gruppe von Jungen für den Londoner Adel auftritt. Als sie über den Dächern Londons fliehen müssen, weil Shay gefangene Vögel befreit hat, lernen die beiden sich kennen - und verlieben sich. Dann gründen sie gemeinsam das Ghost Theatre, das in den versteckten Winkeln der Stadt phantastische Stücke aufführt. Doch bald verbreitet sich der Ruf Shays als Wahrsagerin - bis auch Königin Elizabeth sie aufsucht. Shay fällt wie üblich in Trance und weissagt der Königin - mit ungeahnten Folgen.
Eine abenteuerliche Reise in das elisabethanischen London, wie man es noch nie gesehen hat - ein schillernder Roman über Theater, Magie und die Gefahren einer alles verzehrenden Liebe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Mat Osman ist Musiker, Songwriter, Bassist und Gründungsmitglied der britischen Band Suede sowie Komponist für Film und Fernsehen. Seine Artikel über Kunst und Reisen sind unter anderem im 'Guardian', 'Independent' und 'Observer' erschienen. Er lebt in Großbritannien.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Audio
- Altersempfehlung: 16 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 10. Oktober 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783757011062
- Artikelnr.: 68669877
»Magisch und opulent entspinnt Osman seinen historischen Roman mit vielen Fantasy-Elementen. Es ist ein Spaß mit ihm durch das elisabethanische London zu streunern.« Katharina Katz Evangelischer Buchberater 20240722
Hörbuchrezension
Zum Hörbuch:
Shay ist ein Botenmädchen, sie liebt Vögel und lebt mit ihrem Vater in einen Wald bei London. Ihre Tage verbringt sie in London mit Botengängen. Dort lernt sie Nonesuch, einen Jungen aus den Blackfriars-Theaters kennen und verliebt sich. …
Mehr
Hörbuchrezension
Zum Hörbuch:
Shay ist ein Botenmädchen, sie liebt Vögel und lebt mit ihrem Vater in einen Wald bei London. Ihre Tage verbringt sie in London mit Botengängen. Dort lernt sie Nonesuch, einen Jungen aus den Blackfriars-Theaters kennen und verliebt sich. Sie verbringen viel Zeit miteinander. Dann gründen sie das Geistertheater, in dem Shay ihrer Bestimmung nachgeht und als Wahrsagerin auftritt. Das bringt dir Königin ins Spiel, die das Vogelmädchen unbedingt haben möchte
Meine Meinung:
Ich hörte das Buch, was es, meiner Meinung nach, etwas schwieriger machte, denn die vielen fremden Namen, die vielen Namen überhaupt sich zu merken und zu wissen, wer gemeint ist. Auch ist das ungekürzte Hörbuch mit sechzehn Stunden sehr lang und hatte dadurch auch stellenweise seine Längen, es wurde langsam erzählt, es gab viele Begegnungen und das letzte Viertel wurde dann richtig spannend, man merkte den Fantasy Anteil wenig, es passte zu dem Zeitraum, da könnte es auch einfach der Glaube der Zeit gewesen sein.
Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme, ich mochte sie auch über einen längeren Zeitraum gerne hören. Alles in allem ein spannendes, wenn auch etwas langes, Hörerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
London, Anno 1601: Shay hat eine besondere Fähigkeit. Sie kann aus den Flügen der Vögel die Zukunft sehen. Zudem ist sie auch Falknerin und betätigt sich als Botenmädchen. Nonesuch tritt mit einer Gruppe anderer Jungen im Blackfriars Theater für den Adel …
Mehr
Zum Inhalt:
London, Anno 1601: Shay hat eine besondere Fähigkeit. Sie kann aus den Flügen der Vögel die Zukunft sehen. Zudem ist sie auch Falknerin und betätigt sich als Botenmädchen. Nonesuch tritt mit einer Gruppe anderer Jungen im Blackfriars Theater für den Adel auf, er ist der unumstrittenen Star der Gruppe. Als die beiden über die Dächer Londons flüchten müssen, lernen die beiden sich kennen und gründen schließlich das Ghost Theater. Shays Fähigkeit bleibt nicht verborgen und das hat ungeahnte Folgen.
Meine Meinung:
Das war mal eine wirklich fantastische Geschichte und das nicht nur aufgrund der Story sondern weil auch die Art der Erzählung einfach fantastisch war. Ich hatte das Vergnügen das Buch als Hörbuch zu genießen und das war wirklich ein Genuss. Es ist sehr gut gelesen und trotz der nicht unerheblichen Länge sehr kurzweilig. Ich kann das Hörbuch auf jeden Fall empfehlen.
Fazit:
Hat mir sehr gut gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Sprachstil
Im Jahr 1601 treffen Shay und Nonesuch aufeinander. Sie ist Falknerin, Wahrsagerin und Botenmädchen, er ist der Star eines sagenumwobenen Theaters. Als Shays Ruf als Wahrsagerin die Königin erreicht, hat dies Folgen, mit denen niemand gerechnet hat.
Bereits die …
Mehr
Packender Sprachstil
Im Jahr 1601 treffen Shay und Nonesuch aufeinander. Sie ist Falknerin, Wahrsagerin und Botenmädchen, er ist der Star eines sagenumwobenen Theaters. Als Shays Ruf als Wahrsagerin die Königin erreicht, hat dies Folgen, mit denen niemand gerechnet hat.
Bereits die erste Szene hat meine Aufmerksamkeit sofort gepackt. Es beginnt gleich sehr rasant und ich war selbst überrascht, wie schnell ich in die Geschichte gefunden habe.
Das Buch besticht mit einer wunderbaren, magischen Sprache, durch die bei mir sofort Bilder im Kopf entstanden sind. Das habe ich echt geliebt! Ich habe mir beim Hören öfter die Frage gestellt, ob das noch ein Hörbuch, oder vielleicht doch schon ein Film ist.
Die Geschichte hat als Hörbuch sehr gut funktioniert und durch die bildhafte Sprache habe ich das Hören sehr genossen.
Thematisch war die Geschichte jedoch sehr trist und es werden einige schwierige Themen behandelt. Teilweise war es schwierig weiterzuhören und ich musste das Hörbuch immer wieder unterbrechen.
Es ist aber wirklich ein ganz besonderes Buch mit einem unfassbar packenden Sprachstil, nur inhaltlich ist es wirklich nichts für schwache Nerven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover mit den goldenen Details war das erste, das mir am Buch positiv aufgefallen ist: es ist einfach wunderschön.
In diesem historischen Roman, der um 1600 spielt, zu Lebzeiten Queen Elizabeth I und Shakepeare, lernen wir Shay kennen. Sie gehört zum wandernden Volk der Aviscultarier, …
Mehr
Das Cover mit den goldenen Details war das erste, das mir am Buch positiv aufgefallen ist: es ist einfach wunderschön.
In diesem historischen Roman, der um 1600 spielt, zu Lebzeiten Queen Elizabeth I und Shakepeare, lernen wir Shay kennen. Sie gehört zum wandernden Volk der Aviscultarier, das Vögel als Götter verehrt; als Junge verdient sie sich ihr Geld mit Botengängen. Immer wieder, wenn sie über die Dächer der Stadt flüchtet, befreit sie auch Vögel aus ihren Käfigen. Alles in allem ist sie eine schillernde Persönlichkeit, eine Falknerin und von ihrer verstorbenen Mutter hat sie zudem die Kunst der Weissagung aus Vogelschwärmen gelernt.
Bei einer ihrer Fluchten über Londons Dächer trifft sie auf Nonsuch, einen Jungen, der sich als ein Blackfriar-Boy entpuppt; eine Theatergruppe, in denen gekaufte und geraubte Jungen alle Rollen, auch die weiblichen übernehmen. Shay und Nonsuch freunden sich an und obwohl Shay sich bei den Boys zuhause fühlt, hat das Theater auch eine Schattenseite. Die beiden finden immer mehr Halt aneinander und entwickeln die Idee einer eigenen Theatergruppe.
Der Autor hat eine wunderbare Weise, mit Sprache umzugehen. Selbst ernste Themen wie die Folgen der Pest oder Sklaverei bekommen durch seine prosaischen Worte etwas Magisches. Es war ein Erlebnis, Shay und Nonsuch durch das historische London zu folgen, leider ist der Funke bei mir nicht übergesprungen. Obwohl mich die Sprache und die Beschreibungen von Matt Osman wirklich begeistert haben, fiel es mir zum Ende hin sehr schwer, das Buch zu beenden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Interessanter, spannender Kulturmix vom London ab 1600.
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet, sowohl in Farbgebung als auch bildlich: London um 1601 – zu Lebzeiten von Queen Elisabeth I. und Shakespeare. Geführt wird der Leser in eine düstere Theateratmosphäre – dem …
Mehr
Interessanter, spannender Kulturmix vom London ab 1600.
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet, sowohl in Farbgebung als auch bildlich: London um 1601 – zu Lebzeiten von Queen Elisabeth I. und Shakespeare. Geführt wird der Leser in eine düstere Theateratmosphäre – dem Blackfriars-Theater voller gekaufter, geraubter Jungen. Das ganze Elend der englischen Kultur im nassen, stinkenden, nebelverhangenen, überbevölkerten London. Die Hauptfigur Shay, verkleidet als Junge, verdient sich mit Botengängen den Lebensunterhalt, befreit auch in Käfigen gefangen gehaltene Vögel von Dächern der Stadt aus, über die sie oft genug fliehen muss. Aber auch als Falknerin arbeitet sie im Eltham House zusammen mit ihrem Vater. Von ihrer verstorbenen Mutter Ava hat sie die Kunst der Weissagung aus Vogelschwärmen, der Murmuration der Stare erlernt. Als Aviscultarierin ist sie eine schillernde Persönlichkiet neben Nonesuch, Ohne Seinesgleichen, der nur ein Sixpence als Junge gekostet hat und nun in diesem Jungentheater seit vier Jahren erlernte Rollen wie z.B. Kleopatra spielt neben dem Geistertheater in Eigenregie. Die Folgen der Pest und die königlichen Maskenspiele, das Spektakel der Commoners mit Cockaigne (Schlaraffenland) sind nicht die einzigen großen Spektakel neben der Wahrsagerei von Shay. Neben Sklaverei, Gefangenschaft und Freiheit geht es auch um die erste Liebe, tiefe Freundschaft und Mut, Jäger oder Gejagter. Ereignisse wie Saturnalien oder der Beruf des Sündenfressers werden lebendig eingebaut neben manchen unerwarteten, wirren Plots, teils etwas schwer zu verstehen. Insgesamt ein abenteuerliches Bild vom London ab 1600.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Historienmärchen
Ein sehr schönes Buchcover verspricht eine Geschichte über ein Vogelmädchen. Man kann sich nur schwer vorstellen, was sich dahinter verbirgt. Aber der Klappentext hilft: Ein Mädchen, das im Jahr 1601 in London Vögel befreit. Es ist Shay, die …
Mehr
Historienmärchen
Ein sehr schönes Buchcover verspricht eine Geschichte über ein Vogelmädchen. Man kann sich nur schwer vorstellen, was sich dahinter verbirgt. Aber der Klappentext hilft: Ein Mädchen, das im Jahr 1601 in London Vögel befreit. Es ist Shay, die außerdem noch Tochter, Wahrsagerin, Aviscultarierin, Botin und Falknerin ist.
Bei ihrer Flucht lernt sie Nonesuch kennen: einen gutaussehenden, aber schwer zu durchschauenden Schauspieler. Durch ihn kommt sie zum Theater, zur Liebe, zu neuen Freunden und in Kontakt mit den Reichen der damaligen Zeit.
Diese Geschichte wirkt weder, wie ein historischer Roman noch wie ein reiner Fantasyroman. Es ist beides, verbunden in einem Drama. Es ist kein typisches Jugendbuch, auch wenn die Hauptprotagonisten noch keine 20 Jahre alt sind. An keiner Stelle der Story konnte ich erkennen, wohin mich die Reise führt. Andauernd änderte sich der Weg und es warteten neue Überraschungen. Sogar das Ende war auf der vorletzten Seite noch nicht zu überblicken. Ich habe selten ein Buch gelesen, dass mich so lange im Unwissenden ließ.
Dieses Buch enthält viele fremde Worte, die sich aber teilweise erst im Laufe der Geschichte aufklären. Das hinterlässt ein bisschen Irritation, macht aber auch neugierig. Ich habe nicht herausgefunden, ob es Fantasiewörter sind oder nur altertümliche Begriffe. Wahrscheinlich beides. Ein wenig habe ich mich an die Six-of-Crows-Bücher erinnert gefühlt. Die Story ist sehr bildlich beschrieben, daher kann man sich die Personen, die Stadt und die Erlebnisse prima vorstellen. Daraus lässt sich bestimmt gut ein Kinofilm machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
*wechselhaft in allen Bereichen*
Ein wunderschönes Cover, das nicht nur durch seine Gestaltung mit opulentem Gold besticht, sondern auch den Greifvogel darstellt, der über allem kreist und dem eine wichtige
Rolle der Geschichte zugestanden wird.
Die Handlung beginnt 1601, England …
Mehr
*wechselhaft in allen Bereichen*
Ein wunderschönes Cover, das nicht nur durch seine Gestaltung mit opulentem Gold besticht, sondern auch den Greifvogel darstellt, der über allem kreist und dem eine wichtige
Rolle der Geschichte zugestanden wird.
Die Handlung beginnt 1601, England wird von Elisabeth l. regiert und Shakespeare bereits als Dramatiker bekannt und das Theater hat eine wichtige Rolle.
Hauptprotagonistin Shay flieht nach einer Vogelbefreiung und trifft auf Nonesuch, einem Schauspieler des Blackfriars-Theater. Die Jungen, die hier spielen, sind entweder entführt oder erkauft.
Während sie mit viel Aufwand die Welt in eine andere verwandeln, ist Shay im Marschland (Birdland) dafür bekannt, daß sie- wie ihre verstorbene Mutter Ava- aus Vogelschwärmen Weissagungen treffen kann. Sie sind überzeugt, daß die Vögel Götter sind.
Da ihr Vater Lonan nicht nur dement, sondern auch blind ist, sorgt Shay mit Botengängen für ihren Lebensunterhalt- was nur als Junge verkleidet möglich ist. Auch als Falknerin in Eltham House verdient sie etwas, aber diese Einnahmequelle versiegt.
Und das, obwohl sie zum Falkenweibchen Devana eine ganz besondere Beziehung hat.
Die Begegnung mit Nonesuch verändert jedoch Shays Leben. Gemeinsam gründen sie das Ghost Theater, um dem grausamen Evans zu entkommen.
Als sich ihr Ruf als Wahrsagerin verbreitet, soll sie auch für Queen Elisabeth die Zukunft vorhersagen. Mit Konsequenzen für sie alle.
Zum einen wird das Leben der normalen Bevölkerung im stinkenden und überbevölkerten London dargestellt, in dem sich später die Pest rasend ausbreiten wird.
Zum anderen die königlichen Maskenspiele, Vergewaltigungen (ohne Strafe) der Reichen mit zum Teil vulgärer, unangenehmer Sprache.
Es geht im Roman von Mat Osman um Freiheit, Vertrauen, Versklavung, aber auch die erste Liebe.
Der Schreibstil wechselt ähnlich wie Shays Erscheinung: ist sie Mädchen oder Junge, Kind oder Erwachsene, Botenjunge, Weissagerin, Falknerin, Vogelmädchen?
Manchmal ist die Sprache leicht lesbar, dann wieder fast prosaisch, zum Teil auch derb.
Und dieser offiziell (lt. Cover) historische Roman ist ebenso Jugendbuch mit Fantasyanteilen und einer Liebesgeschichte, Drama und Sozialkritik.
Für mich war das etwas zuviel (gewollt), ein wenig mehr Fokus auf einen Handlungsstrang oder ein Genre hätte der Geschichte gut getan. Shays Geschichte schien zu Beginn eine spannende Reise, wurde jedoch zu einer sehr beschwerlichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fantasy mit historischem Setting, dazu ein geniales Cover. Natürlich war meine Neugier sofort geweckt. Doch leider kam ich nicht so einfach in die Story rein, wie ich erwartet habe.
Sprachlich ist es toll geschrieben, man kann sich leicht in die Zeit hineinversetzen und es entstehen Bilder vor …
Mehr
Fantasy mit historischem Setting, dazu ein geniales Cover. Natürlich war meine Neugier sofort geweckt. Doch leider kam ich nicht so einfach in die Story rein, wie ich erwartet habe.
Sprachlich ist es toll geschrieben, man kann sich leicht in die Zeit hineinversetzen und es entstehen Bilder vor Augen, die einen die Geschichte „miterleben“ lassen. Auch die Figuren sind interessant und wirken durch ihre Vielschichtigkeit überaus lebendig. Trotz ihrer Andersartigkeit oder vielleicht auch gerade deswegen habe ich die beiden Protagonisten schnell in mein Herz geschlossen. Leider bleib die sich anbandelnde Liebesgeschichte für mich eher blass. Die hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht. Ein weiterer Kritikpunkt wäre für mich, dass der Autor zwar einen tollen Einblick in das Leben des Elisabethanischen Zeitalters gab, er darüber hinaus aber leider den Spannungsbogen nicht halten konnte. Oftmals wurden Themen nur angerissen und nicht ausgeführt, was ein wenig Unzufriedenheit verursachte.
Nichtsdestotrotz hat mir das Buch viel Freude bereitet und ich kann es jedem nur wärmstens ans Herz legen, der gerne fantastische Geschichten mit historischem Setting liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Das Vogelmädchen von London" ist nicht nur ein Buch, das den Verstand anspricht, sondern auch die Herzen der Leser berührt. Die emotionale Tiefe der Geschichte entfaltet sich, wenn man Shay und Nonesuch auf ihrer Reise begleitet. Ihre Liebe, ihre Träume und die …
Mehr
"Das Vogelmädchen von London" ist nicht nur ein Buch, das den Verstand anspricht, sondern auch die Herzen der Leser berührt. Die emotionale Tiefe der Geschichte entfaltet sich, wenn man Shay und Nonesuch auf ihrer Reise begleitet. Ihre Liebe, ihre Träume und die Herausforderungen, denen sie begegnen, sind so lebhaft dargestellt, dass man sich unweigerlich mit ihnen identifiziert.
Die Momente der Liebe zwischen Shay und Nonesuch sind herzzerreißend schön. Man spürt ihre Verbindung und die zarten Nuancen ihrer Beziehung in jeder Zeile. Die Freude und die Verzweiflung, die sie erleben, werden zu den eigenen Emotionen des Lesers.
Besonders bewegend sind die Szenen, in denen Shay ihre Wahrsagungen macht. Die Leser können die Intensität dieser Augenblicke förmlich spüren und mit Shay mitfühlen, wenn sie ungeahnte Folgen ihrer Visionen erlebt.
Insgesamt ist "Das Vogelmädchen von London" ein Buch, das die Leser auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Es hinterlässt nicht nur den Eindruck einer großartigen Geschichte, sondern auch das Gefühl, Shay und Nonesuch auf einer tiefen Ebene zu verstehen und mit ihnen mitzufühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Vogelmädchen von London
Ich fand das Setting toll, London 1601. Am Anfang war das Buch sehr spannend und hat mich gleich mitgenommen. Shay, das Vogelmädchen, ist Botenmädchen, Falknerin und Wahrsagerin, Nonesuch ist der Star des Blackfriars-Theaters. Shay hat gefangene …
Mehr
Das Vogelmädchen von London
Ich fand das Setting toll, London 1601. Am Anfang war das Buch sehr spannend und hat mich gleich mitgenommen. Shay, das Vogelmädchen, ist Botenmädchen, Falknerin und Wahrsagerin, Nonesuch ist der Star des Blackfriars-Theaters. Shay hat gefangene Vögel befreit und muste fliehen, so lernt sie Nonesuch kennen. Zusammen gründen sie das Ghost Theatre. Das Buch bleibt weiterhin spannend, es passiert sehr viel in dem Buch.
Für mich war das Buch überfüllt mit Handlung, irgendwann war mir sehr oberflächlich und ich hatte den Eindruck, dass ich mich nicht mehr auskenne. Es gibt historische Elemente, ist aber kein historischer Roman, die Liebe zwischen Shay und Nonesuch spürt man, das Buch ist aber trotzdem kein Liebesroman. Und es gibt auch magische Elemente, ist aber kein Fantasy Roman.
Das Buch ist trotzdem sehr gut, auch wenn ich nicht so deutlich sagen kann, was das Buch ist. Man spürt einfach zwischen den Zeilen und fühlt mit den Charakteren mit. Das Cover ist sehr schön und ergänzt das Buch.
Für mich ein 4* Buch und gerne weiterzuempfehlen allen, die auf der Suche nach besonderen Bücher sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für