Frank Esser
Hörbuch-Download MP3
Das Todesflüstern der Raben (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 363 Min.
Sprecher: Löffler, Jenny
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Was haben ein KFZ-Meister, ein Pfarrer, eine alleinerziehende Mutter und prominentes Hamburger Ärztepaar gemeinsam? Nichts Offensichtliches zumindest. Außer, dass scheinbar alle vom ominösen Origami-Mörder getötet wurden. Dieser hinterlässt bei jedem seiner Opfer einen sorgfältig gefalteten Raben - das letzte Mal allerdings vor mehr als 2 Jahren! Also ein Trittbrettfahrer? Ein Nachahmungstäter? Oder doch der echte "Papierkünstler"? Nach einigen Sackgassen sieht es aus, als liefen die Fäden bei einer Psychotherapeutin zusammen - aber die hat ein wasserdichtes Alibi. Doch was hat es mi...
Was haben ein KFZ-Meister, ein Pfarrer, eine alleinerziehende Mutter und prominentes Hamburger Ärztepaar gemeinsam? Nichts Offensichtliches zumindest. Außer, dass scheinbar alle vom ominösen Origami-Mörder getötet wurden. Dieser hinterlässt bei jedem seiner Opfer einen sorgfältig gefalteten Raben - das letzte Mal allerdings vor mehr als 2 Jahren! Also ein Trittbrettfahrer? Ein Nachahmungstäter? Oder doch der echte "Papierkünstler"? Nach einigen Sackgassen sieht es aus, als liefen die Fäden bei einer Psychotherapeutin zusammen - aber die hat ein wasserdichtes Alibi. Doch was hat es mit der Überwachungstechnik in ihrer Wohnung auf sich? Jana Brinkhorst ermittelt wieder und diesmal erhält sie (ungewollte) Hilfe von einem weiteren Kollegen, der Frank-Esser-Fans gut bekannt sein dürfte: Karl Hansen aus Aachen! - Nach "Wir schweigen bis ins Grab" und "Wenn Märchen sterben" der dritte Fall für Jana Brinkhorst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Frank Esser, Jahrgang 1974, absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Industriekaufmann und arbeitet seitdem in der Musikbranche. Er lebt in der Nähe von Aachen. Seine Liebe zu Krimis inspirierte ihn, seinen ersten Regionalkrimi zu schreiben, der in der Kaiserstadt spielt und 2017 veröffentlicht wurde. Mittlerweile veröffentlichte er neben seiner Aachen-Krimi-Reihe weitere Thriller und Krimis. Seit neuestem darf er sich stolzes Mitglied der Empire-Verlag-Familie nennen.
Produktdetails
- Verlag: Audio Quants
- Erscheinungstermin: 6. Oktober 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4260507189479
- Artikelnr.: 69000183
Broschiertes Buch
Hauptkommissar Karl Hansen ist mit seinem Vater und Onkel Frederik verabredet. Als Frederik nicht erscheint, macht er sich auf den Weg zu dessen Werkstatt. Dort kann er nur noch den Tod seines Onkels feststellen. Er informiert die Kripo und die Leiterin der Mordkommission Jana Brinkhorst und ihr …
Mehr
Hauptkommissar Karl Hansen ist mit seinem Vater und Onkel Frederik verabredet. Als Frederik nicht erscheint, macht er sich auf den Weg zu dessen Werkstatt. Dort kann er nur noch den Tod seines Onkels feststellen. Er informiert die Kripo und die Leiterin der Mordkommission Jana Brinkhorst und ihr Team erscheinen. Der Tatort ähnelt vergangener Verbrechen und sie können kaum Luft holen, denn schon kurz darauf werden weitere Menschen getötet. Akribisch wird ermittelt und nur langsam kommen sie dem Täter näher. Können sie weitere Verbrechen verhindern?
Dies ist der dritte Teil der Jana-Brinkhorst Reihe. Gleich zu Beginn wird es spannend und der Spannungsbogen bleibt konstant oben. Hier kommt es zu einem Zusammentreffen mit dem Aachener Kriminalhauptkommissars Karl Hansen und Jana Brinkhorst. Hansen kenne ich schon aus einer anderen Reihe kenne. Fand ich sehr passend und gut integriert. Er spielt zwar nur am Rande mit, aber ein wichtiges Detail entdeckt er und gibt es Jana Brinkhorst weiter.
Jana und ihr Team ermitteln in alle Richtungen. Keine einfache Aufgabe für das Team, um weitere Verbrechen zu verhindern.
Das Buch hat tolle Wendungen, sodass nicht vorhersehbar ist, was den Täter veranlasst hat, so zu agieren.
Fazit: Kurze Kapitel und wechselnde Perspektiven halten das Tempo hoch. Eine gut konstruierte Geschichte und spannende Ermittlungsarbeit haben zu einem sehr guten Lesegenuss beigetragen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist bereits der dritte Fall rund um die Ermittlerin Jana Brinkhorst. Für mich war es das erste Buch dieses Autors und ich bin ohne Probleme in den Fall gestartet.
Es geht gleich gut los, denn der Hauptkommissar Karl Hansen, der sich zurzeit im Urlaub befindet findet auf der Suche nach …
Mehr
Dies ist bereits der dritte Fall rund um die Ermittlerin Jana Brinkhorst. Für mich war es das erste Buch dieses Autors und ich bin ohne Probleme in den Fall gestartet.
Es geht gleich gut los, denn der Hauptkommissar Karl Hansen, der sich zurzeit im Urlaub befindet findet auf der Suche nach seinem Onkel nur seine Leiche. Die herbeigerufenen zuständigen Kollegen finden schnell heraus, dass es sich nicht um einen Unfall handelt, sondern ein gezielter Mord. Und der Täter hat dabei seine Visitenkarte hinterlassen: einen gefalteten Origami-Rabe.
Und bevor die ermittelnde Einheit so richtig in Fahrt kommt, schlägt er wieder zu. Wieder hinterlässt er eine Visitenkarte und stellt damit die verbundene Frage: was haben die Opfer gemeinsam?
Eine rasante Ermittlung, bei der, der sich im Urlaub befindende Neffe des Opfers nicht an sich halten kann und natürlich auch dem Täter auf der Spur ist. Sehr zum Missfallen der zuständigen Ermittlerin Brinkhorst.
Die alles entscheidende Frage ist, wie die Opfer zusammenhängen und schon bald tut sich eine Theorie auf, die darauf schließen lässt, dass es weitere Tote geben wird. Und richtig – der Täter legt eine immer engere Frequenz an den Tag und die Ermittler haben alle Hände voll zu tun, um Zusammenhänge zu erfassen und den großen Unbekannten zu jagen, der eine Mission zu erfüllen scheint.
Ein sehr gelungener Plot und ein sehr lesenswerter Krimi. Verschiedene Fährten werden ausgelegt und man kommt nicht umhin, sich selbst ein Bild machen zu wollen und zu verstehen, was hinter dem Motiv der sehr kreativen Morde steht. Denn, dass es einen Zusammenhang mit der Art der Ermordung und dem Motiv dahinter gibt, steht bald außer Frage.
Der Autor versteht es meisterhaft die Spannung aufrecht zu erhalten und damit den Leser in atemlose Spannung zu versetzen. Und dann, als alles sich zur Klärung bereithält, gibt es nochmal eine Wendung, mit der ich nicht gerechnet hätte.
Ein sehr gut recherchiertes Buch, mit hohem Unterhaltungswert. Ich habe mich glänzend unterhalten gefühlt und das Buch hatte alles, was für mich einen guten Krimi ausmacht: einen raffinierten Plot, authentische Protagonisten und ein Ende, an dem sich alles schlüssig auflöst. Eine klare Leseempfehlung und für mich der Vorsatz, diesen Autor im Auge zu behalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst steht vor einem rätselhaften Fall, als der Rentner Frederik Hansen tot unter einer Hebebühne aufgefunden wird. Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß, ist, dass sie sich auf die Spur eines gefährlichen Serienmörders begibt. …
Mehr
Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst steht vor einem rätselhaften Fall, als der Rentner Frederik Hansen tot unter einer Hebebühne aufgefunden wird. Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß, ist, dass sie sich auf die Spur eines gefährlichen Serienmörders begibt. Dieser Mörder hinterlässt an seinen Tatorten einen Origami-Raben als sein unverkennbares Markenzeichen. Sowohl der Neffe von Frederik Hansen als auch Jana und ihr Team begeben sich auch Spurensuche und müssen schon bald knifflige Ermittlung bewältigen.
Ohne große Umschweife beginnt die Story gleich spannend und diese Spannung wird bis zum Schluss aufrechterhalten. Dabei läuft das Kopfkino bereits von Anfang an schon auf Hochtouren.
Die Geschichte hält einen direkt gefangen und lässt sich gut und flüssig lesen. Die kurzen Kapitel tragen zu einem angenehmen Lesefluss bei.
Die Todesursachen sind nichts für schwache Nerven. Teilweise sind sie sehr erschreckend und auch etwas makaber.
Die einzelnen Protagonisten werden den Lesern sympathisch vorgestellt, sodass gleich ein Bild vor dem inneren Auge entsteht. Jana und ihr Team funktionieren gut, sie sind im Laufe der Bände wirklich gut zusammen gewachsen. Auch ein alter Bekannter aus einer anderen Krimi-Reihe von Frank Esser ist mit von der Partie. Eine wirklich tolle Idee. Aber auch als Neu-Leser ist es kein Problem der Geschichte und den Protagonisten zu folgen.
Der kurze Einwurf aus Sicht des Täters ist sehr intensiv, aufschlussreich und gefällt mir gut.
Zum Schluss gibt es noch eine überraschende Wendung. Da hatte man doch gedacht, dass man weiß worum es geht und dann wird man doch nochmal richtig aufs Glatteis geführt, denn es ist nicht so wie es scheint. Alles in allem war die Auflösung schlüssig. Nur auf die Hintergründe bezüglich des Rabens hätte noch mehr eingegangen werden können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Autor liefert hier wieder einen spannenden Krimi, in dem er gleich zwei seiner Top Ermittler auf die Mördersuche schickt.
Es ist ein Jana Brinkhorst Krimi, in dem Karl Hansen aus Aachen eine Gastrolle spielt. Sein Onkel wird ermordet, doch was hat der schwarze Origami-Rabe zu bedeuten? Es …
Mehr
Der Autor liefert hier wieder einen spannenden Krimi, in dem er gleich zwei seiner Top Ermittler auf die Mördersuche schickt.
Es ist ein Jana Brinkhorst Krimi, in dem Karl Hansen aus Aachen eine Gastrolle spielt. Sein Onkel wird ermordet, doch was hat der schwarze Origami-Rabe zu bedeuten? Es bleibt nicht bei diesem einen Mord, doch warum sucht der Mörder wahllos sein Opfer aus? Natürlich kann Karl die Füße nicht still halten und ermittelt heimlich auf eigene Faust, was Jana sehr ärgert.
Der Schreibstil ist mega spannend und der Autor fesselt seine Leser direkt an das Buch, ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Die Tatorte und auch die Mordopfer werden hemmungslos genau beschrieben, darum liebe ich diese Krimis. Die Polizeiarbeit fließt super mit ein und wir bekommen gute Einblicke darin.
Die Gedankengänge der Kommissare und vor allem des Täters bauen immer wieder neue Spannung auf und animieren zum Rätseln.
Für mich wieder ein absolutes Highlight und Lesemuss für jeden Krimifan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Kriminalroman aus Hamburg, der zudem ein Crossover zweier Krimireihen bietet
In diesem Kriminalroman schickt der Autor Frank Esser seine Ermittlerin Jana Brinkhorst in ihren dritten Fall, der mich erneut gut und spannend unterhalten konnte. Zudem gibt es hier diesmal ein Crossover mit …
Mehr
Spannender Kriminalroman aus Hamburg, der zudem ein Crossover zweier Krimireihen bietet
In diesem Kriminalroman schickt der Autor Frank Esser seine Ermittlerin Jana Brinkhorst in ihren dritten Fall, der mich erneut gut und spannend unterhalten konnte. Zudem gibt es hier diesmal ein Crossover mit Kriminalhauptkommissar Karl Hansen, dem Ermittler aus den Aachen-Krimis des Autors.
Vorkenntnisse aus den beiden ersten Bänden der Reihe und den insgesamt sechs Kriminalromanen rund um Karl Hansen benötigt man hier nicht, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.
Karl Hansen ist mit seiner Frau auf Familienbesuch in Hamburg. Als sein Onkel Frederik zu einem gemeinsamen Familienessen nicht erscheint, fährt Karl zu ihm und findet seine Leiche eingeklemmt unter einem Auto. Schnell wird klar, dass hier kein Unfall vorliegt und so übernehmen Jana Brinkhorst und ihre Kollegen Steffen Hempel und Henning Kruse von der Hamburger Kriminalpolizei die Ermittlungen. Ein Origami-Rabe, der am Tatort gefunden wird, lässt den Verdacht aufkommen, dass ein unheimlicher Killer nach zwei Jahren Pause erneut zugeschlagen hat und seine Mordserie nun fortsetzen will. So wird die Suche nach dem Täter zum Wettlauf gegen die Zeit. Und dass Karl Hansen eigene Ermittlungen anstellt, macht die Sache für Jana und ihre Kollegen auch nicht unbedingt leichter.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und bestückt sie mit einer ganzen Riege gut gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Dabei erzählt er die Geschichte fast ausschließlich aus der Perspektive der Ermittler, kurze Kapitel aus der Täter-Perspektive werden eher dezent eingesetzt und verraten auch nur wenig über dessen Identität. So ist man als Leser die ganze Zeit auf Augenhöhe mit Jana und ihren Kollegen bzw. Karl Hansen, ohne einen Wissensvorsprung zu besitzen, und kann aus den Ermittlungsergebnissen eigene Schlüsse ziehen und Theorien aufstellen, um am Ende doch von der verblüffenden Auflösung überrascht zu werden. Nach meinem Geschmack dreht die Geschichte dabei allerdings einen Haken zu viel und wirkt so ein wenig überkonstruiert. Dies ist aber eher Geschmackssache und am Ende überwiegen eh die positiven Leseeindrücke bei weitem.
Wer auf spannende Kriminalromane mit gut aufeinander abgestimmten Ermittlern steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Auf weitere Auftritte dieses sympathischen Teams bin ich schon sehr gespannt. Und Karl Hansen ist dann auch längst wieder auf gewohntem Terrain unterwegs.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannende Unterhaltung vom Feinsten
Mit „Das Todesflüstern der Raben legt Frank Esser bereits seinen dritten Fall rund um die sympathische Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst vor. Für mich war es der erste Fall aus der Reihe, dennoch kam ich als Quereinsteiger bestens in das …
Mehr
Spannende Unterhaltung vom Feinsten
Mit „Das Todesflüstern der Raben legt Frank Esser bereits seinen dritten Fall rund um die sympathische Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst vor. Für mich war es der erste Fall aus der Reihe, dennoch kam ich als Quereinsteiger bestens in das Buch rein.
Zu Beginn geht es gleich zur Sache. Karl Hansen, Kriminalhauptkommissar aus Aachen findet seinen Onkel Frederik erdrückt unter dessen Hebebühne. Die herbeigerufene Hamburger Polizei stellt schnell fest, dass es sich dabei um keinen Unfall handelt, sondern um Mord. Am Tatort findet sich ein gefalteter schwarzer Origami-Rabe, ein Zeichen, dass bereit bei zwei vorausgegangenen Fällen am Tatort hinterlassen wurde. Kurz darauf gibt es ein weiteres Opfer und Jana Brinkhorst und ihr Team versuchen verzweifelt den Zusammenhang zwischen den einzelnen Opfern zu finden. Auch Karl Hansen will den Tod an seinem Onkel aufklären und ermittelt auf eigene Faust, sehr zum Missfallen von Jana Brinkhorst.
Doch nicht nur die Polizei ermittelt, sondern als Leser ist man natürlich auch am Rätseln, woraus die Verbindung zwischen den einzelnen Taten besteht. Man weiß auch nie mehr als die Ermittler selbst, erst gegen Ende wird die Täterperspektive kurz angerissen. Zuvor tun sich verschiedene Spuren auf, von denen die meisten dann doch im Sand verlaufen. Es bleibt also bis zum Ende hin spannend. Hier gibt es eine geniale Auflösung, die keine Fragen offenlässt.
Der Erzählstil von Frank Esser ist absolut flüssig und temporeich, das Spannungsniveau liegt sehr hoch. Hat man erst einmal mit dem Lesen begonnen, fliegt man förmlich durch das Buch. Spannende Unterhaltung vom Feinsten. Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Das Todesflüstern der Raben“ von Frank Esser ist der 3. Fall für Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst.
Hauptkommissar Karl Hansen aus Aachen will mit seiner Frau nur ein paar schöne Tage bei seinem Vater in Hamburg verbringen. Bei dieser Gelegenheit wird er auch …
Mehr
„Das Todesflüstern der Raben“ von Frank Esser ist der 3. Fall für Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst.
Hauptkommissar Karl Hansen aus Aachen will mit seiner Frau nur ein paar schöne Tage bei seinem Vater in Hamburg verbringen. Bei dieser Gelegenheit wird er auch seinen Onkel Fred nach über zehn Jahren wiedersehen. Als dieser nicht erscheint, fährt Hansen zu ihm und findet ihn unter der Hebebühne seines Autos. Als KHK Brinkhorst erscheint und einen Origami-Raben am Tatort sieht, ist sie alarmiert. Vor zwei Jahren gab es bereits zwei Tatorte mit diesen Raben. Sie und ihr Team haben nun alle Hände voll zu tun. Erst recht, als es zu weiteren Morden kommt. Für die Ermittler ist es sehr schwer, Zusammenhänge zwischen den Opfern zu finden und es dauert lange, bis sie auf eine Spur stoßen. Da Hansen persönlich betroffen ist, will er natürlich auch helfen. Offiziell darf er das nicht, aber Jana sieht bald ein, dass sie ihn nicht zurückhalten kann. Er geht bei seinen Recherchen und Befragungen sehr offen vor und ist nicht aufdringlich. Die parallelen Ermittlungen kommen den Dingen langsam auf die Spur und decken einige Verbrechen dabei auf.
Es ist wieder ein großartiges Buch, mitreißend geschrieben, spannend von Beginn bis Ende. Durch die kurzen Kapitel wurde die Spannung immer aufrechterhalten. Die Auflösung ist schlüssig, nachvollziehbar und der Täter für mich völlig überraschend. Eine sehr gut konstruierte Handlung. Etwas anderes hatte ich auch nicht erwartet.
Die Ermittler sind mir sehr sympathisch. Jana und ihr Team arbeitet effektiv, auch wenn sie manchmal nicht weiterwissen, kommen sie zusammen ans Ziel. Hansen mag ich auch sehr. Eigentlich soll er sich von seiner Verletzung erholen, doch dieser Fall betrifft ihn persönlich, da kann er sich nicht zurückhalten, was verständlich ist.
Für mich war dieses Buch wieder ein sehr spannender Lesegenuss. Auch die Covergestaltung gefällt mir sehr und passt zur Handlung. Das Buch ist in sich abgeschlossen und kann einzeln gelesen werden. Aber es ist sehr zu empfehlen, die gesamte Reihe, wie auch die anderen Bücher, zu lesen. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nicht ist so, wie es scheint!
Ein Rentner, der gerne an Old- und Youngtimern herumbastelt, wird tot in seiner Werkstatt aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass es sich um Mord handelt. Erschreckt stellt die Ermittlerin Jana Brinkhorst fest, dass der oder die Mörder einen Origami-Raben am …
Mehr
Nicht ist so, wie es scheint!
Ein Rentner, der gerne an Old- und Youngtimern herumbastelt, wird tot in seiner Werkstatt aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass es sich um Mord handelt. Erschreckt stellt die Ermittlerin Jana Brinkhorst fest, dass der oder die Mörder einen Origami-Raben am Tatort hinterlassen hat bzw. haben - wie bei zwei ungeklärten Mordfällen, die sich vor rund zwei Jahren ereignet haben. Sind hier Serientäter am Werk? Die Art und Weise, wie die Opfer zu Tode gekommen sind, ähneln sich nicht. Doch prompt taucht das nächste Opfer auf - es muss einen Zusammenhang geben! Schon beginnen intensive Ermittlungen, die das Ermittler:innen-Team vor große Herausforderungen und Rätsel stellt. Zu allem Unglück ist der Neffe des Rentners Polizist und trotzdem er sich im Krankenstand befindet und aus einem anderen Zuständigkeitsbereich kommt, ermittelt Karl Hansen auf eigene Faust, was sich im Laufe der Ermittlungen allerdings als durchaus hilfreich herausstellt. Es beginnt ein Spießrutenlauf zwischen immer neuen Mordfällen, gewonnenen Erkenntnissen, falschen und richtigen Spuren und der Gewissheit, dass es bald das nächste Opfer geben kann...
"Das Todesflüstern der Raben" ist ein kurzweiliger, rasanter Krimi, der es weiß, die Spannung aufrecht zu erhalten und immer neue Wendungen zu bieten. Nichts ist so, wie es scheint und besonders die Auflösung ist unerwartet! Der Krimi zeichnet sich auch dadurch aus, dass er kurze Kapitel hat, die das Tempo sehr schnell erscheinen und viel Spielraum für Unerwartetes und Grübeleien lässt. Für meinen Geschmack hätte er ruhig etwas länger ausfallen können, die Auflösung kommt geballt und komplex, da wäre es schön gewesen, dem mehr Zeit und Zeilen zu widmen. Auch die Auflösung was es mit dem Origami-Raben auf sich hat, war mir etwas zu kurz und zu wenig im Fokus, ist dieser doch titelgebend und Erkennungsmerkmal der Mordserie.
Nichts desto trotz ist der neueste Krimi von Frank Esser fesselnd, abwechslungsreich und sehr unterhaltsam - er macht definitiv Lust darauf, die anderen Werke des Autors zu verschlingen! Absolute, kurzweilige Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein makabrer und grausamer Mord führt Jana Brinkhorst und ihr Team zu der Erkenntnis, dass dieser mit zwei Tötungsdelikten zwei Jahre zuvor zusammenhängt. Ein Cold Case inzwischen. Was haben sie damals übersehen? Eine ganze Menge, wie sich im Verlauf der Ermittlungen …
Mehr
Ein makabrer und grausamer Mord führt Jana Brinkhorst und ihr Team zu der Erkenntnis, dass dieser mit zwei Tötungsdelikten zwei Jahre zuvor zusammenhängt. Ein Cold Case inzwischen. Was haben sie damals übersehen? Eine ganze Menge, wie sich im Verlauf der Ermittlungen herausstellt, die dadurch erschwert werden, dass immer mehr Morde in kurzer Zeit hinzukommen und ein Kollege aus Aachen, dessen Onkel eines der Mordopfer war, häufig mit eigenen Ermittlungen dazwischen funkt. Bis zur teils überraschenden, aber nicht ganz überzeugenden, Lösung, tritt man - für die Ermittler - enervierend lange auf der Stelle. Doch der Durchbruch kommt. Bis dahin wird die Leserschaft kurzweilig und spannend unterhalten und die Geschichte aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Ermittler und Täter erzählt. Liest sich in einem Rutsch durch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hervorragender Krimi!
Der dritte Teil der Reihe um Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst aus Hamburg. Ein Rentner wird von einem Auto erdrückt unter seiner Hebebühne gefunden. Es ist der Onkel von Kommissar Karl Hansen, den wir aus einer anderen Reihe von Frank Esser kennen. Obwohl …
Mehr
Hervorragender Krimi!
Der dritte Teil der Reihe um Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst aus Hamburg. Ein Rentner wird von einem Auto erdrückt unter seiner Hebebühne gefunden. Es ist der Onkel von Kommissar Karl Hansen, den wir aus einer anderen Reihe von Frank Esser kennen. Obwohl gerade im Genesungsurlaub, kann er das Ermitteln nicht lassen. Das gefällt Jana gar nicht. Schnell wird jedoch klar, daß es sich um einen Serientäter handelt, da beim Opfer ein kleiner schwarzer Origami-Rabe gefunden wird. Genau wie bei zwei ungeklärten früheren Morden. Und das Morden geht weiter. Wie hängen die Opfer zusammen? Kommen sie dem Täter jetzt auf die Spur?
Der Krimi ist super spannend von Anfang an und er lässt nicht nach. Der flüssige und gut zu lesende Schreibstil macht es leicht, daß Kopfkino anzuschalten. Man wird schnell in die Geschichte hineingezogen und mag das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Auflösung ist schlüssig. Die sympathischen und authentischen Protagonisten runden das Bild ab. Ein rundum hervorragender Krimi, den ich nur sehr empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für