Marc-Uwe Kling
Hörbuch-Download MP3
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE (MP3-Download)
Inszenierte Lesung + Live-Lesung Gekürzte Lesung. 42 Min.
Sprecher: Kling, Marc-Uwe / Komponist: Löbsack, Boris
PAYBACK Punkte
1 °P sammeln!
Schlangweilig? Nicht mit dem NEINhorn und Marc-Uwe Kling! Diese Ausgabe enthält als Bonus einen exklusiven Live-Mitschnitt von Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE – von Marc-Uwe Kling vor Publikum gelesen im Mehringhoftheater Kreuzberg. Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit ... aber beide wissen nicht mehr, worum es geht. Als sich der NAhUND zum Erzieher aufspielt, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen Dschungel, wo die SchLANGEWEILE von einem Assst runterhängt und allesss sssuper schlangweilig findet!...
Schlangweilig? Nicht mit dem NEINhorn und Marc-Uwe Kling! Diese Ausgabe enthält als Bonus einen exklusiven Live-Mitschnitt von Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE – von Marc-Uwe Kling vor Publikum gelesen im Mehringhoftheater Kreuzberg. Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit ... aber beide wissen nicht mehr, worum es geht. Als sich der NAhUND zum Erzieher aufspielt, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen Dschungel, wo die SchLANGEWEILE von einem Assst runterhängt und allesss sssuper schlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine Schlussst darauf. Vom Autor der Känguru-Chroniken und der Kinderbuch-Bestseller Das NEINhorn und DerTag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.

©Sven Hagolani
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 3 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. November 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844926750
- Artikelnr.: 62697608
"Das lustigste und frechste Kinderbuch-Fabelwesen [...] Lauter wird in Kinderzimmern nicht gelacht!" Christof Ernst EXPRESS 20211219
Obwohl ich anfänglich kein großer Fan von Marc-Uwe Kling war und besonders seine „Känguru-Chroniken“ alles andere als toll fand, habe ich mich im Laufe der Jahre doch mit dem Autor angefreundet und habe seinen neuesten Werken immer wieder gerne eine Chance gegeben. …
Mehr
Obwohl ich anfänglich kein großer Fan von Marc-Uwe Kling war und besonders seine „Känguru-Chroniken“ alles andere als toll fand, habe ich mich im Laufe der Jahre doch mit dem Autor angefreundet und habe seinen neuesten Werken immer wieder gerne eine Chance gegeben. Nachdem mir bereits der ersten Band „Das NEINhorn“ gut gefallen hat, wollte ich dementsprechend auch dem zweiten Band „Das NEINhorn und die Schlangeweile“ eine Chance geben und ich wurde wieder einmal nicht enttäuscht.
Bei einer doch recht kurzen Länge von knapp 42 Minuten handelt es sich um die ungekürzte Hörbuchfassung, die vom Autor selbst gelesen wird. Neben der „normalen“ Studiolesung gibt es zudem als Bonusmaterial noch eine Live-Lesung, die sich zwar nicht groß unterscheidet, allerdings haben die Publikumsreaktionen hierbei noch einmal einiges bewirkt und die Geschichte noch lebhafter wirken lassen, auch wenn es ein wenig nervig war, dass das Publikum das „NEIN!“ immer mitgerufen hat. Ich persönlich fand es noch im ersten Teil sympathischer, als nur der Auto das bockige „NEIN!“ gerufen hat.
Erzählt wird dabei die Geschichte vom NEINhorn, das eigentlich ein Einhorn ist, aber grundsätzlich alles doof findet, einfach nur seine Ruhe haben möchte und deswegen zu allem nur „Nein“ sagt. Auch seine Freunde, die Prinzessin, der Hund und auch der Waschbär sind wieder mit an Board, die allesamt ihre Eigenheiten haben, aber grundsätzlich ein gutes Team sind. Da sich das NEINhorn und die Prinzessin wieder einmal zu häufig streiten, verlässt das NEINhorn fürs Erste seine Freunde, um seine Ruhe zu haben und trifft dabei auf eine Schlange namens Schlangeweile, die – genauso wie das NEINhorn – grundsätzlich alles doof und langweilig findet.
„Das NEINhorn und die Schlangeweile“ wird dabei insgesamt sehr lebhaft und humorvoll erzählt und Marc-Uwe Kling schafft es, jeder Figur gerecht zu werden. Besonders die Dialoge zwischem der Schlangeweile und dem NEINhorn, aber auch mit der Prinzessin, sind mehr als gelungen und konnten mich immer wieder zum Schmunzeln bringen.
Kurz gesagt: „Das NEINhorn und die Schlangeweile“ ist ingesamt ein unterhaltsames Kinderbuch, das mit liebenswerten Figuren, witzigen Dialogen und tollen Ideen daherkommt, das dem ersten Band in Nichts nachsteht. Gerne mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lustig, lehrreich und alles andere als schlangweilig! Ein witziges Bilderbuch voller Ideen und mit tollen Extras.
Inhalt:
Im Land der Träume - genauer gesagt im hübschen Herzwald - leben die Einhörner fröhlich in den Tag hinein und fressen gezuckerten …
Mehr
Lustig, lehrreich und alles andere als schlangweilig! Ein witziges Bilderbuch voller Ideen und mit tollen Extras.
Inhalt:
Im Land der Träume - genauer gesagt im hübschen Herzwald - leben die Einhörner fröhlich in den Tag hinein und fressen gezuckerten Glücksklee.
Doch auch in dieser Idylle herrscht nicht nur Sonnenschein: Das NEINhorn (es sagt zu jedem und allem einfach "Nein!") hat sich mit der KönigsDOCHter (die ausschließlich mit "Doch!" antwortet) ganz fürchterlich gezofft. Worum es dabei ging, haben die Streithähne inzwischen vollkommen vergessen.
Kurzerhand büxt das NEINhorn aus und landet im dichten dunklen Dschungel. Dort begegnet es der SchLANGEWEILE, die den ganzen Tag herumhängt und einfach alles schlangweilig findet.
Ob dem NEINhorn vielleicht ein spannendes Spiel einfällt? Oder ist Langeweile ansteckend? ...
Das zweite Abenteuer des NEINhorns mit Ausklappseite, einem Spielplan für das Schleiterspiel und weitere Ideen gegen Schlangeweile!
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre
Illustrationen:
Den Vorsatz des Buches schmückt eine Karte vom Land der Träume.
Zauberhafte und farbenfrohe Illustrationen ergänzen das unterhaltsame Abenteuer.
Die verschiedenen Tiere und die idyllische Landschaft sind erneut wunderschön anzuschauen. Neben dem NEINhorn (mit herrlich grummeligem Blick) gibt es viele weitere skurrile wie liebenswerte Charaktere: WASbär ist zuckersüß, NAhUND mit typischem Hundeblick wirkt immer ein wenig trantütig und die besserwisserische KönigsDOCHter sowie die verschnarchte SchLANGEWEILE ergänzen diese kunterbunte Bande hervorragend.
Ganz besonders die Illustrationen auf der ausklappbaren Seite sind atemberaubend.
Meine Meinung:
Dies ist das zweite Abenteuer und da das erste derart beeindrucken konnte, sind wir mit entsprechend großer Erwartung an "Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE" herangegangen. Vorkenntnisse sind aber nicht erforderlich.
Marc-Uwe Kling gelingt es mit seinen Kinderbüchern auch Erwachsene zu faszinieren. Dank feinem Humor und Anspielungen zwischen den Zeilen kommen auch Vorleser:innen auf ihre Kosten.
Das Schriftbild ist sehr klein, so dass dieses Buch für Leseanfänger noch nicht geeignet ist. Hinzukommt der Wechsel verschiedener Schriftarten, z.B. in den Sprechblasen. Auch dass die Groß- und Kleinbuchstaben vertauscht werden ist für Erstleser vielleicht noch zu komplex. Als Vorlesebuch dagegen ist es perfekt und in Kombination mit den Illustrationen gibt es so viele Kleinigkeiten zu entdecken. So manches ist erst beim zweiten oder dritten Lesen aufgefallen und wahrscheinlich haben wir noch immer nicht alles gefunden.
Die Charaktere sind bekannt aus dem ersten Abenteuer:
- der freundliche WASbär, ein kleines Kerlchen, das schlecht hört bzw. mit voller Absicht nie zuhört,
- der NAhUND, dem alles egal ist, denn seine Antwort ist stets: "Na und?"
- die KönigsDOCHter, die allem und jedem widerspricht und mit ihren ständigen "Doch!" den perfekten Gegenpart zum NEINHorn bildet.
Die Streitereien und Dialoge der Freunde sind herrlich aberwitzig.
Die herrlich schräge Geschichte bekommt eine weitere völlig skurrile Figur: die SchLANGEWEILE. Egal was das NEINHorn auch vorschlägt, alles ist furchtbar schlaaaaangweilig! Ein Schelm, wer hier sofort an den eigenen Nachwuchs denkt ;-)
Passend zur Geschichte gibt's am Ende des Buches viele Extras gegen Langeweile:
Eine Seite aus einem Freundschaftsbuch, Suchaufgaben und (wie im ersten Band) weitere skurrile Tiere bei denen die Namen wild vertauscht wurden. Hier haben sich Autor und Illustratorin noch einmal nach Herzenslust neue Wesen erschaffen wie die KLAUmeise, der PINKuin oder der FLEHopard.
Es findet sich sogar eine Anleitung und im Buchvorsatz das passende Spielfeld. Eine Spielfigur pro Nase, ein Würfel und schon geht's los mit dem Schleiterspiel! Eine lustige Variante des Leiterspiels, bei dem man die Leiter raufklettern darf und bei der Schlange runterrutscht.
Weniger
Antworten 35 von 37 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 35 von 37 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn euch das erste Buch vom Neinhorn gefallen hat, werdet ihr hier auch viel Spaß haben. Ein kleines Gedicht zur Einführung erinnert uns daran, dass das Neinhorn keine Reime mag. Es ist ganz klar, dass man mit einer Freundin, die auf das „Nein“ „Doch“ erwidert, …
Mehr
Wenn euch das erste Buch vom Neinhorn gefallen hat, werdet ihr hier auch viel Spaß haben. Ein kleines Gedicht zur Einführung erinnert uns daran, dass das Neinhorn keine Reime mag. Es ist ganz klar, dass man mit einer Freundin, die auf das „Nein“ „Doch“ erwidert, gut streiten kann. Die Konigsdochter und das Neinhorn wissen nicht mehr, warum sie streiten, aber das ändert nicht daran, dass sie es tun. So macht sich das Neinhorn allein auf den Weg und begegnet der Schlangeweile. Diese rotgelbe Schlange langweilt sich, weil sie immer einen Grund hat, nicht auf die Vorschläge des Neinhorns einzugehen. Damit wickelt sie ihn im wahrsten Sinne des Wortes ein. Dann wird es etwa schwierig mit der Handhabung des Buches. Nach Anweisung wird ein Art Leporello (phänomenale Panorama-Ausklappseite) aufgeklappt, dass uns den weiteren Weg ins „Land der Träume“ (Karte im Einband) schildert. „Heftig“ findet das Einhorn und es ist einfach wunderschön. Deshalb müssen die Freunde sofort kommen und sie bringen die Schlangeweile mit. So fahren alle mit dem Schlitten denn wundersamen Vulkan hinunter.
Es gibt schöne Bilder, Wortspiele und tolle Freunde in diesem zweiten Teil. Ich will auch nicht alles verraten, denn das Buch lesen ist schöner, als das Buch zu besprechen.
Weniger
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Perfekt gegen Schlangeweile
Das NEINhorn und die KönigsDOCHter streiten mal wieder so lange, bis sie gar nicht mehr wissen warum. Selbst als der WASbär ihnen eine Freude machen will, enden die beiden in einer Balgerei. Das ist dem NEINhorn echt zu doof. Es zieht alleine los und trifft im …
Mehr
Perfekt gegen Schlangeweile
Das NEINhorn und die KönigsDOCHter streiten mal wieder so lange, bis sie gar nicht mehr wissen warum. Selbst als der WASbär ihnen eine Freude machen will, enden die beiden in einer Balgerei. Das ist dem NEINhorn echt zu doof. Es zieht alleine los und trifft im Dschungel eine Schlange. Auch der SchLANGEWEILE ist langweilig und obwohl das NEINhorn viele Vorschläge macht sagt die SchLANGEWEILE immer nein und die Langeweile wickelt das NEINhorn ein. Doch dann reißt es sich los und wandert bis zum wunderlichen Vulkan. Ist das toll hier, das müssen unbedingt seine Freunde sehen. Denn wenn man nicht alleine ist, hat es die SchLANGEWEILE viel schwerer.
Schon der erste Band des NEINhorns hat uns seinerzeit mit den tollen Namen, den darin enthaltenen Wortspielen und den teils waghalsigen Dialogen super gefallen. Nun hat Marc-Uwe Kling dem NEINhorn erneut eine Geschichte auf den Leib geschrieben. Und wieder sind wir richtig begeistert. Es geht um Streit unter Freunden, der eigentlich nur entsteht, weil ihnen langweilig ist. Auch zeigt sie, dass es nicht gelingt, der Langeweile, hier in Form einer Schlange mit Sprachfehler, zu entkommen, wenn man auf nichts Lust hat oder niemand zum Mitmachen da ist. Mit viel Sprachwitz und der gewohnt etwas nörgeligen Art des Neinhorns merken Kinder schnell, dass sie selbst etwas gegen Langeweile tun können. Die bunten Figuren mit den eher zarten Hintergründen sind einfach hübsch anzuschauen und vor allem die Schlange lässt uns schmunzeln und wirkt gleichzeitig sehr gefährlich, weil sie das NEINhorn einlullt. Auf einer großen Aufklappseite kann man das Land der KönigsDOCHter aus der Vogelperspektive bestaunen.
Die Botschaft gegen Ende der Geschichte finden wir treffend. Und weil es um Langeweile geht, sorgt der Autor gleich dafür, dass nach dem Lesen keine aufkommt, indem er am Schluss ein paar Beschäftigungsmöglichkeiten einbindet. Man kann einen Steckbrief schreiben, kleine rote Mützen im Buch suchen oder das richtig toll gemachte SchLEITERSPIEL spielen, das in Form der SchLANGEWEILE richtig cool aussieht. Eine kurze Anleitung ist dabei. Für uns ein rundum gelungener, witziger Vorlesespaß. 5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als mir mein Patenkind damals das NEINhorn vorgelesen hat, kam ich überhaupt nicht mehr raus aus dem Lachen. Dieser Charme, die Komik und der Wortwitz haben mich auf Anhieb begeistert. So sehr, dass ich das Buch viele Male verschenkt und empfohlen habe.
Als ich gesehen habe, dass Marc Uwe …
Mehr
Als mir mein Patenkind damals das NEINhorn vorgelesen hat, kam ich überhaupt nicht mehr raus aus dem Lachen. Dieser Charme, die Komik und der Wortwitz haben mich auf Anhieb begeistert. So sehr, dass ich das Buch viele Male verschenkt und empfohlen habe.
Als ich gesehen habe, dass Marc Uwe Kling eine Fortsetzung liefert, habe ich einen regelrechten Freudentanz aufgeführt. "Das NEINhorn und die Schlangeweile" ist ein wundervolles Wiedersehen mit einigen geliebten Charakteren aus dem ersten Band. Da ist der NAhUND, der so herrlich gechillt ist und die widerspenstige KönisDOCHter, die immer das letzte Wort haben muss. Und natürlich der WASbär, der gerne mal so tut als hätte er nicht verstanden. Wenn man dann noch ein trotziges NEINhirn dazugibt, ist ein Streit ja quasi schon vorprogrammiert. In diesem Band begegnen sie jemandem, den wir alle kennen, der SchLANGEWEILE und die hat es wirklich in sich.
Auch der Folgeband besticht durch ein hohes Maß an Wortwitz und Charme. Wortwahl und Ausdrucksweise sind einfach der Knaller. An einigen Stellen habe ich mich köstlich amüsiert und hätte mich am liebsten gekringelt. Ich bezweifle allerdings, dass Kinder ab 3 Jahren schon alle Details der Geschichte und vor allem den Humor begreifen können. Ein Versuch schadet aber sicher nicht =).
Die tollen Illustrationen machen die Geschichte lebendig und unterstützen noch einmal den Charme der Geschichte und Charaktere. Die große ausklappbare Illustration in der Mitte des Buches lässt die Fantasie so richtig schön kreisen.
Am Ende des Buches erwarten euch außerdem noch ein paar witzige Ideen und Aufgaben, die garantiert gegen Langeweile helfen. Das überraschendste jedoch war, dass die KönigsDOCHter doch tatsächlich auch mal nachgeben kann!
Fazit:
"Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE" ist der zweite Band des absolut legendären und unfassbar trotzigen kleinen NEINhorns. Es ist ein wundervolles Wiedersehen mit geliebten Charakteren aus dem ersten Band. Da ist der NAhUND, der so herrlich gechillt ist und die widerspenstige KönisDOCHter, die immer das letzte Wort haben muss. Und natürlich der WASbär, der gerne mal so tut als hätte er nicht verstanden. Marc-Uwe Kling konnte uns in dieser Fortsetzung erneut mit seinem Wortwitz und Charme begeistern. Wortwahl und Ausdrucksweise sind einfach der Knaller. Am Ende gibt es noch ein paar witzige Ideen und Aufgaben, die garantiert gegen Langeweile helfen.
Weniger
Gebundenes Buch
Wir sind zurück im Herzwald: dort wo alle gliglaglücklich sind….alle bis auf das NEINhorn, das streitet sich mal wieder mit der KönigsDOCHter und weil es von Reimen und allem anderen die Einhornschnauze gestrichen voll hat, macht es sich allein auf den Weg und landet im Urwald …
Mehr
Wir sind zurück im Herzwald: dort wo alle gliglaglücklich sind….alle bis auf das NEINhorn, das streitet sich mal wieder mit der KönigsDOCHter und weil es von Reimen und allem anderen die Einhornschnauze gestrichen voll hat, macht es sich allein auf den Weg und landet im Urwald bei der SchLANGEWEILE. Ein gelangweiltes Tier mit lusssssstigem Sprachfehler.
Auf die neue witzige Geschichte von Marc-Uwe Kling mit den tollen Bildern von Astrid Henn waren wir schon ordentlich gespannt. Schließlich bietet dieser Haufen ordentlich Zündstoff für lustige Dialoge: das NEINhorn mit seiner Antihaltung, die KönigsDOCHter ist rechthaberisch ohne Ende, der WASbär versteht eh nix und dem NahUND ist alles egal. Da friedlich mit einander umzugehen, scheint unmöglich und wenn es dann noch langweilig wird….oha.
Die SchLANGEWEILE ist auch noch äußerst unzufrieden. Was man da wohl machen kann?
Auf Erkundungstour gehen. Und Ihr werden mitbelohnt, denn es gibt eine riesige Ausklappseite mit einem heftig krassen Ausblick. Die Anleitung zum Klappen findet sich am Rand. Aber fragt beim Einklappen auch gern nach Hilfe, denn die Seite wird gaaaaaaaaaaaaaaaanz lang. Und weil man so einen Ausblick am besten mit seinen Freunden genießt, muss das Einhorn feststellen, dass man Langeweile am besten mit Freunden angeht. Da ist was Wahres dran oder?
Die Texte sind wieder sehr gelungen und haben neben den bekannten sprachlichen Tricks auch noch den lispelnden Sprachfehler der Schlange im Programm. Die kann man nicht schlinks schliegen schlassen. Auch ein paar Anspielungen für Erwachsene sind enthalten oder ist der Autor möglicherweise Dirty Dancing geschädigt, wenn das Einhorn auf seinen Tanzbereich verweist? (Zum Schmunzeln hoch 3.)
Wem jetzt noch langweilig ist, der bekommt zu tun: Ihr könnt der SchLANGEWEILE ins Freundschaftsbuch schreiben, der Doppelseite mit den Tieren den richtigen Namen zu ordnen, den Mützenklau der Zwergvogel aufklären oder das Schleiterspiel spielen. Einen Verweis zur Homepage des NEINhorns gibt es auch, da können auch noch Ausmalbilder und Bastelanleitungen ausgedruckt werden. Wir haben ein NEINhorn gemalt und vergeben volle Punktzahl für die streitlustigen Freunde.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine süße Fortsetzung
Schon Band eins war toll und nun die Fortsetzung bestätigt nochmal, dass es keine Eintagsfliege bleibt.
Mit Humor und super schönen Illustrationen zeigt auch dieses Buch, dass es völlig normal ist, mal einen schlechten Tag zu haben oder auch mal …
Mehr
Eine süße Fortsetzung
Schon Band eins war toll und nun die Fortsetzung bestätigt nochmal, dass es keine Eintagsfliege bleibt.
Mit Humor und super schönen Illustrationen zeigt auch dieses Buch, dass es völlig normal ist, mal einen schlechten Tag zu haben oder auch mal Langeweile. Außerdem ist es wichtig, die Emotionen und Zustände zu haben.
Ein tolles Buch um es den Kindern beizubringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Warum sagt das Einhorn nicht einfach Ja statt Nein??
Antworten 2 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für