Ella Lindberg
Hörbuch-Download MP3
Das Leben braucht mehr Schokoguss (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 467 Min.
Sprecher: Walke, Marie-Isabel
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Ein heiteres Feelgood-Hörbuch um Familie, Liebe und sehr viel Schokolade Mia freut sich riesig auf ihr Praktikum in einer Schweizer Schokoladenmanufaktur. Doch die Realität sieht anders aus: Die Manufaktur hat finanzielle Schwierigkeiten, keiner fühlt sich für Mia verantwortlich, und dann soll sie auch noch der im Sterben liegenden Großmutter des Juniorchefs vorspielen, sie sei dessen Verlobte Isabella. Widerwillig lässt sich Mia darauf ein und muss bald feststellen: Sie hat sich in die Schweizer Berge und die skurrile Belegschaft der Schokoladenmanufaktur verliebt - und in ihren Chef Fa...
Ein heiteres Feelgood-Hörbuch um Familie, Liebe und sehr viel Schokolade Mia freut sich riesig auf ihr Praktikum in einer Schweizer Schokoladenmanufaktur. Doch die Realität sieht anders aus: Die Manufaktur hat finanzielle Schwierigkeiten, keiner fühlt sich für Mia verantwortlich, und dann soll sie auch noch der im Sterben liegenden Großmutter des Juniorchefs vorspielen, sie sei dessen Verlobte Isabella. Widerwillig lässt sich Mia darauf ein und muss bald feststellen: Sie hat sich in die Schweizer Berge und die skurrile Belegschaft der Schokoladenmanufaktur verliebt - und in ihren Chef Fabian. Da taucht plötzlich die echte Isabella auf und macht das Chaos perfekt. Aber wer sagt eigentlich, dass Schokolade keine Probleme lösen kann?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Ella Lindberg war zwei Jahre lang auf einer Schauspielschule und hat Deutsch auf Lehramt studiert, bevor sie im Literaturbetrieb gelandet ist. Unter Mara Winter hat sie einige Unterhaltungsromane in kleineren Verlagen veröffentlicht. Obwohl sie mittlerweile zwei Kinder hat, verträumt sie immer noch mehr Zeit, als man zugeben sollte, und vergisst gelegentlich profane weltliche Dinge wie Elternabende oder Staubsaugen. Dafür findet man bei ihr eine Menge Bücher und Kaffee und Verständnis für menschliche Unzulänglichkeiten. Sie wohnt mit ihrer Familie in Nürnberg und verbringt viel Zeit in Buchhandlungen und der Stadtbibliothek und sehr wenig Zeit im Sportstudio.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 467 Min.
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732494804
- Artikelnr.: 61175945
"Eine Liebesgeschichte mit Schokolade vom Feinsten, getoppt mit einer ordentlichen Dosis Humor." Sonja liest (Blog) 20210518
Broschiertes Buch
„Das Leben braucht mehr Schokoguss“ ist der erste Roman, den ich von der Autorin Ella Lindberg gelesen habe. Und ich war und bin immer noch total begeistert. Ein Wohlfühlroman, den man besonders in dieser Zeit gut gebrauchen kann. Die Autorin entführt uns in die Schweiz und …
Mehr
„Das Leben braucht mehr Schokoguss“ ist der erste Roman, den ich von der Autorin Ella Lindberg gelesen habe. Und ich war und bin immer noch total begeistert. Ein Wohlfühlroman, den man besonders in dieser Zeit gut gebrauchen kann. Die Autorin entführt uns in die Schweiz und hier in einer kleinen Schweizer Schokoladen Manufaktur kann Mia ihr Praktikum ableisten. Aber schon der Flug in die Schweiz ist äußerst turbulent und an ihrem ersten Arbeitstag tritt sie mehr als einmal ins Fettnäpfchen. Kein guter Einstand, denkt sich Mia, aber das ist ja für sie wieder mal typisch. Aber es kommt noch besser! Bittet sie doch ausgerechnet der Juniorchef Fabian um einen großen Gefallen. Sie soll seiner schwerkranken Großmutter die Verlobte vorspielen. Aus reiner Nettigkeit lässt sich Mia auf die Scharade ein. Schon bald muss sie jedoch feststellen, dass sie ihr Herz nicht nur an die Schweizer Berger und die liebenswerte skurrile Belegschaft der Manufaktur verloren hat, sondern auch an Fabian. Kann das alles gut gehen? Doch dann erhält Mia eine Nachricht, die alles verändert….
Ach, war das schön! Auch ich habe mich sofort in die Schweizer Berge verliebt, die durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin vor meinem inneren Auge lebendig werden. Außerdem habe ich den köstlichen Geruch von Schokolade in der Nase und den außergewöhnlichen Geschmack der neuen Kreationen der Schweizer Schokoladenmanufaktur auf der Zunge. Ein wahrer Genuss. Ich habe ja viel über die Herstellung von Schokolade gelernt, war wirklich total interessant. Außerdem habe ich wunderbare Menschen kennengelernt, allen voran unsere liebe Mia, eine liebenswerte Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Und da ist ja nicht nur mir so gegangen, mit ihrer besonderen Gabe ständig irgendwo ins Fettnäpfchen zu treten, zu ihren Fehlern zu stehen, ständig neue Ideen zu haben, war sie auch bei den Mitarbeitern und auch bei Fabians Großmutter sehr beliebt. Und dann war da noch dieses Knistern zwischen Fabian und ihr, das förmlich zu spüren war. Ich habe ja bis zum Ende gehofft und gebangt und auf ein Happyend in der Schweiz gehofft. Doch lasst euch selbst überraschen.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das ich von der ersten bis zur letzten sehr genossen habe. Eine Traumlektüre mit der ich Traumlesestunden verbracht habe. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne. Das Cover, das in meinen Lieblingsfarben gestaltet ist, gefällt mir auch sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In „Das Leben braucht mehr Schokoguss“ von Ella Lindberg verändert ein Praktikum Mias Leben. Ella Lindberg ist das Pseudonym von Mara Winter. Von ihr stammen u.a. „Das Glück fällt wohin es will“, „Glitzerkram“ und „Das geheime …
Mehr
In „Das Leben braucht mehr Schokoguss“ von Ella Lindberg verändert ein Praktikum Mias Leben. Ella Lindberg ist das Pseudonym von Mara Winter. Von ihr stammen u.a. „Das Glück fällt wohin es will“, „Glitzerkram“ und „Das geheime Kapitel“.
Mia hat ein Praktikum in einer Schweizer Schokoladen-Manufaktur ergattert. Dummerweise gibt es gleich am ersten Tag Missverständnisse. Den Sprung ins kalte Wasser meistert sie besser als gedacht. Nur der gutaussehende Juniorchef macht sie zunehmend nervös.
„Für alle, die ein paar tröstliche Worte, eine Umarmung oder eine Tasse heiße Schokolade brauchen.“ Mit wenige Worten wird ein breites Lesepublikum angesprochen. Anfangs stiehlt eine resolute Sitznachbarin im Flugzeug der Hauptfigur ein bisschen die Show. Mit Mias Hang zu katastrophalen Improvisationen steigt der Unterhaltungswert. Originell ist die Schokoladen-Manufaktur mit Laden und Café als Kulisse für eine Liebesgeschichte. Eine Verwechslung fordert Mia heraus, die sich gar nicht so schlecht schlägt. Ihr Ideenreichtum kollidiert ab und zu mit den besonderen Umständen. Fettnäpfchen pflastern nicht selten ihren Weg. Der Humor nimmt zu und gibt der Geschichte einen pfiffigen Anstrich. Mia hilft Juniorchef Fabian aus einer Patsche. Die beiden verstricken sich in einem einsturzgefährdeten Lügengebilde. Wie kommen sie da wieder raus? Es geht nicht weniger, als um die Rettung der Schokoladen-Manufaktur und um eine Großmutter, die mehr auf Zack ist als alle denken. Elisabeth ist ein Highlight, genau wie Maja aus dem Café. So ganz nebenbei hat die Geschichte ein paar Lebensratschläge parat. Immer mal wieder die Perspektive ändern kann hilfreich sein. Mia macht es vor. Manchmal steht selbst sie auf dem Schlauch. Anderen kann sie viel leichter helfen als sich selbst. Mit ihr geht eine Veränderung vor sich. Sie wird selbstbewusster und erkennt ihre Stärken. Eine liebenswerte, leicht chaotische Person, die ihren Beliebtheitsgrad im näheren Umfeld steigert. Bridget Jones lässt grüßen. Wer Fan der Filme ist, wird auch Mias Schoko-Abenteuer lieben. Im letzten Buchdrittel kommt der Humor aus Wendungs-Gründen zu kurz. Missverständnisse, Irrungen und Wirrungen werden etwas zu sehr ausgereizt. Die Idee fürs Ende tröstet, auch wenn reichlich Zuckerguss ausgeschüttet wird.
Das Cover setzt zurecht auf den Titel, der nicht nur Frauenherzen höher schlagen lässt. „Das Leben braucht mehr Schokoguss“, das ist eindeutig wahr. Eine warmherzige Liebesgeschichte nicht nur für Bridget-Jones-Fans, sondern für alle, die mal wieder schmunzeln und lachen möchten. Vorurteilen wird der Kampf angesagt. „Vielleicht war es auch einfach nur ein dummes Vorurteil, und vielleicht muss man von Zeit zu Zeit mal seine Glühbirnen austauschen.“ Kein schlechter Rat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Süße romantische Verwechslungskomödie mit chaotischer Heldin
In Mias Leben tut sich gerade einiges. Sie ist ganz frisch- aber noch nicht offiziell- wieder mit ihrer Jugendliebe Johnny zusammen. Auch beruflich steht eine Veränderung an, als leidenschaftlicher Chocoholic freut …
Mehr
Süße romantische Verwechslungskomödie mit chaotischer Heldin
In Mias Leben tut sich gerade einiges. Sie ist ganz frisch- aber noch nicht offiziell- wieder mit ihrer Jugendliebe Johnny zusammen. Auch beruflich steht eine Veränderung an, als leidenschaftlicher Chocoholic freut sich Mia aktuell auf ihr Praktikum bei einer Schokoladenmanufaktur. Dabei hat sie auch endlich Gelegenheit, ihre Halbschwester Annette besser kennenzulernen, bei der sie während des Praktikums wohnen wird. Doch schon der chaotische Flug in die Schweiz, auf dem Mia eine äußerst kuriose Begegnung hat, gibt einen Vorgeschmack auf Mias Praktikum. Nicht alles läuft nach Plan, die Schokoladenmanufaktur entpuppt sich als wesentlich unromantischer als erhofft und Mia muss auch noch schauspielerisches Talent beweisen und in eine für sie eigentlich recht angenehm Rolle schlüpfen. Ob Mias Liebe zu Schokolade reicht, die Beschäftigten in der Schokoladenmanufaktur allen voran den attraktiven Junior-Chef von sich zu überzeugen?
Ella Lindberg schreibt in der ersten Person aus Sicht von Mia. Das tut sie klar, locker und sehr witzig. Über Mias amüsante Schilderungen bekam ich sofort einen Zugang zur Geschichte, fand mich recht schnell in Mias Leben zurecht.
Mia ist eine herrlich chaotische, recht naive junge Frau, die keine Möglichkeit auslässt, ins Fettnäpfchen zu treten. Das ist zuweilen ein bisschen anstrengend, aber trotzdem ziemlich charmant. Auch wenn ich mitunter den Drang hatte, Mia sanft zur Seite zu nehmen und sie über ihre Situation aufzuklären - von außen betrachtet liegt vieles ja oft deutlich klarer auf der Hand- war mir die Figur sofort sympathisch. Mia „mit dem goldenen Herzen“, die ihre Eltern so früh verlor, ist zweifelsohne einnehmend und eine prima Identifikationsfigur. Ganz spontan kommt sie oft auf sehr unkonventionelle Einfälle, die erstaunliche Effekte haben. Mia ist Mia, lässt sich schnell begeistern und nicht verbiegen, sie ist ehrlich und gefühlsbetont, das ist ihre geheime Superkraft.
Ganz anders Fabian, Juniorchef der Manufaktur. Er wirkt anfangs etwas spröde und blass, zeigt kaum Leidenschaft für das, was er tut. Er weiß nicht so genau, wo er mit seiner Firma hinwill, versucht mit der Zeit zu gehen und würde dafür auch wichtige geltende Prinzipen über Bord werfen. Die Meinung seiner Großmutter Elisabeth, die das Geschäft aufgebaut hat, ist ihm trotzdem sehr wichtig. Mit Fabian wurde ich anfangs nicht recht warm. Erst als er ehrlich über seine Familie und seine Kindheit spricht, platzte der Knoten und er kam mir etwas näher.
Manche Personen werden ziemlich klischeehaft dargestellt, aber einige entwickeln sich im Verlauf ganz anders als angenommen und sorgen für Überraschungen. Das macht den Reiz von Ella Lindbergs Charakteren aus.
Wie wird sich Mia in ihrem Praktikum schlagen? Wie geht es mit der maroden Manufaktur weiter? Wird es zwischen ihr und ihrer Schwester eine Annäherung geben? Und geht da doch mehr mit ihrem Chef Fabian?
Ella Lindbergs Roman „Das Leben braucht mehr Schokoguss“ ist eine nette romantische Verwechslungskomödie mit chaotischer Heldin a la Bridget Jones und etwas Schokolade, der Schokoladenanteil hätte für mich allerdings durchaus noch etwas größer sein können.
Ein unterhaltsamer, leichter, rosa Roman mit Herz und abschließendem Zuckerguss zum Lesen unter der Kuscheldecke, Genießen, Fünfe gerade Sein Lassen und gute Laune Bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Small Talk ist nicht mein Ding. Ich kann eigentlich nur ehrlich oder gar nicht – oder natürlich die dritte Möglichkeit namens Fettnäpfchen.“
Seite 197
Und genauso lernen wir Mia kennen, ehrlich und mit dem Herzen am rechten Fleck. Sie steht am Ende ihres …
Mehr
„Small Talk ist nicht mein Ding. Ich kann eigentlich nur ehrlich oder gar nicht – oder natürlich die dritte Möglichkeit namens Fettnäpfchen.“
Seite 197
Und genauso lernen wir Mia kennen, ehrlich und mit dem Herzen am rechten Fleck. Sie steht am Ende ihres Marketingstudiums, als ihr Praktikum platzt. Kurzer Hand hilft ihr ihre Halbschwester Annette in der Schweiz, Mia darf in der Schokoladenmanufaktur ihres Mannes ein Praktikum absolvieren und bei ihnen wohnen. Klingt nach keiner großen Sache, doch die beiden haben ein schwieriges Verhältnis, haben sie sich doch erst sehr spät kennengelernt.
Nichts desto trotz stürzt sich Mia begeistert in ihr Praktikum, und auch ihr Chef Fabian Zuckermann scheint sehr nett zu sein. Da bringt er sie in eine schwierige Situation – plötzlich soll sie vor seiner todkranken Großmutter die Verlobte spielen. Eine Lüge, die ihr zunehmend schwerer fällt, und eine Rolle, die ihr nur zu gut gefallen würde…
Ich mochte Mia vom ersten Fettnäpfchen weg! Sie ist eine etwas chaotische junge Frau mit einer schwierigen Vergangenheit und lustigen, kreativen Ideen! Sie packt schnell an, wenn es nötig ist und schafft es mit ihrer unkomplizierten, lockeren Art, ihre schweizer Kollegen aus der Reserve zu locken.
Sie trotzt ihrer schwierigen Vergangenheit, lernt aus ihren Fehlern, macht jede Menge unterhaltsame neue und lernt, sich selber treu zu bleiben. So rasch, wie Mia ihre Kollegen und die Fabrik mit all ihren Problemen ins Herz geschlossen hat, so schnell mochte ich sie und ihre Geschichte.
Dabei spart dieses Buch an keiner Ecke, weder an Emotionen, noch Tiefgang und schon gar nicht an Kalorien! Bei den tollen Kreationen der Schokofabrik spüre ich schon beim Lesen das Hüftgold wachsen – aber sie ist jedes Gramm wert!
Fazit: Eine kreative, lustige zuckersüße Liebesgeschichte in einer schweizer Schokoladenmanufaktur – Nachkatze, was willst du mehr?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Marketingstudentin Mia hat sich ein interessantes Praktikum bei einer Schokoladen-Manufaktur in der Schweiz erhofft, doch irgendwie verläuft alles anders als gedacht: keiner fühlt sich für sie zuständig, switzerdütsch und manche Bräuche sind für sie schwer …
Mehr
Die Marketingstudentin Mia hat sich ein interessantes Praktikum bei einer Schokoladen-Manufaktur in der Schweiz erhofft, doch irgendwie verläuft alles anders als gedacht: keiner fühlt sich für sie zuständig, switzerdütsch und manche Bräuche sind für sie schwer verständlich, die Firma steckt in einer finanziellen Krise und durch eine Verwechselung muss sie der Firmengründerin und Oma ihres Chefs die Verlobte vorspielen….
Auf dieses (Achtung appetitanregende !) Buch bin ich durch Zufall gestoßen. Der Verlag hat aufgrund des Ausfalls der Buchmesse und der eigentlichen geplanten Premierenlesung die Premierenlesung im Netz übertragen. Der Clou: direkt aus einer Küche der Firma Leysieffer….ehrlich…wir Leser waren kurz davor den Bildschirm anzuknabbern. Durch die sympathischen Einblicke der Autorin musste ich das Buch natürlich lesen und es hält, was es verspricht.
Mias Praktikum bei einer Schweizer Schokoladenmanufaktur startet ganz anders als gedacht: chaotisch! Bereits im Flieger in die Schweiz nimmt das Chaos seinen Lauf und man ist durch den Plauderstil ein bisschen an „Sex and the City“ und „Bridget Jones“ erinnert. Auch erwarten Mia einige Verwechselungen und eigentümliche Situationen, so dass eine hollywoodreife Verfilmung nicht auszuschließen wäre.
Eine bunte Menge an Nebenfiguren mischen die Handlung noch dazu kräftig auf, denn eins ist dem erfahrenen Liebesromanleser ja wohl klar, eine vorgespielte Verlobung endet immer in einem Gefühlschaos. Das nebenbei die Firma gerettet bzw. durch einen Generationswechsel modernisiert wird, Freundschaften geschlossen und eine Halbschwester näher rückt, ist brillant und meisterlich gelöst. Eine Liebesgeschichte mit Schokolade vom Feinsten, getoppt mit einer ordentlichen Dosis Humor. Ganz vorne mit dabei: die Oma. Was für eine Marke, aber lest selbst. Ich vergebe volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieser Wohlfühlroman hat mir viele schöne Lesestunden bereitet. Die Protagonistin Mia hat mich durch viele Anekdoten und Wortspielchen immer wieder zum Lachen gebracht. Besonders interessant war es einmal hinter die Kulissen einer Schokoladenmanufaktur zu schauen. Bei den Beschreibungen …
Mehr
Dieser Wohlfühlroman hat mir viele schöne Lesestunden bereitet. Die Protagonistin Mia hat mich durch viele Anekdoten und Wortspielchen immer wieder zum Lachen gebracht. Besonders interessant war es einmal hinter die Kulissen einer Schokoladenmanufaktur zu schauen. Bei den Beschreibungen der Schokoladen- Variationen lief mir regelrecht das Wasser im Mund zusammen. Nur gut, dass ich vor Lesebeginn für reichlich Schokoladen Vorrat gesorgt habe. Denn ohne Schokolade wäre dieser Roman nur halb so süß.
Mia, die ein Praktikum in einer Schokoladenmanufaktur absolvierte trat öfter ins Fettnäpfchen, aber in einer ganz liebevollen Art und Weise. Man konnte ihr nie böse sein. Sie führte aber auch sehr gewinnbringende Dialoge mit den unterschiedlichsten Personen, sei es in der Firma, oder im privaten Bereich. Das sie sich in ihren Chef verliebt war vorauszusehen, aber die beiden haben viele Irrungen und Wirrungen erleben müssen. Mit einer vorgetäuschten Verlobung fing alles an.... Mia brachte sich ganz hervorragend in die Firma ein, und half mit eine drohende Insolvenz abzuwenden.
Es ist neben der vielen Schokolade ein sehr entspanntes Lesevergnügen, alles in allem eine kurzweilige Geschichte. Neben einer flüssigen Schreibweise, mit einer natürlichen Wortwahl, findet man auch immer wieder einige Schweizer Wörter, die passend integriert wurden. Es ist nicht weiter nachteilig, dass die Geschichte zwischendurch einige Längen aufwies, die durchaus hätten kürzer gehalten werden können.
Zum entspannten Lesen ist dieser Roman gut geeignet, ja es ist ein Schokogenuss in Worten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch begleitet man die 26 jährige Mia in die Schweiz. Wo sie ein Praktikum in einer Schokoladenmanufaktur antreten möchte. Schon die ersten Seiten des Buches waren super. Ich musst so oft schmunzeln. Die ältere Dame die neben Mia im Flugzeug, in die Schweiz ist der absolute …
Mehr
In diesem Buch begleitet man die 26 jährige Mia in die Schweiz. Wo sie ein Praktikum in einer Schokoladenmanufaktur antreten möchte. Schon die ersten Seiten des Buches waren super. Ich musst so oft schmunzeln. Die ältere Dame die neben Mia im Flugzeug, in die Schweiz ist der absolute Knaller. :) Als Mia dann ihren ersten Tag in der Schokoladenmanufaktur antritt, soll sie direkt eine chinesische Touristengruppe durch die Produktionshalle führen. Mit Händen & Füßen erklärt sie alles in nicht ganz perfekten Englisch. Mia kommt bei ihrer Schwester Annette unter. Die beiden verstehen sich aufgrund ihrer Vergangenheit nicht besonders gut.
Als die Oma von Mia's Chef Fabian Zuckermann im Krankenhaus liegt. & Fabian's Verlobt kurz vorher mit ihm Schluss macht, springt Mia kurzerhand als Isabella, seine Verlobte ein.
Dieses Buch ist einfach toll mit verschiedenen Handlungsstränge, sodass man nicht alles durchschaut.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen, lockeren & flüssigen Schreibstil mit ein wenig Romantik & Humor. Die Protagonisten sind durchweg sehr sympathisch & authentisch. Das Setting Schweiz ist einfach wunderbar.
Einfach ein super toller "Feelgood" Roman. Das Cover ist fast wie eine Pralinenschachtel. Die Farben sind gut getroffen. Die stolperte Frau könnte auch Mia sein, sie lässt auch selten ein Fettnäpfchen aus.
Lest dieses wunderbare Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für