Julie Caplin
Hörbuch-Download MP3
Das kleine Hotel auf Island / Romantic Escapes Bd.4 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 634 Min.
Sprecher: Baus, Hannah / Übersetzer: Steen, Christiane
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Neues aus der Romantic Escapes-Reihe von Bestsellerautorin Julie Caplin: eine zauberhafte Liebesgeschichte im Hygge-Hotel auf Island. Lucys Leben gleicht einer Sackgasse: kein Job, keine Wohnung und ein verlogener Ex. Deshalb ergreift sie ohne zu zögern die Chance, für eine befristete Stelle als Hotelmanagerin nach Island zu ziehen. Doch das idyllische Hygge-Hotel birgt unerwartete Probleme: Schafe im Whirlpool, technische Schwierigkeiten und vermeintliche Fabelwesen, die ihr Unwesen treiben, halten Lucy ordentlich auf Trab. Und dann ist da auch noch Alex, der schottische Barmann mit den dun...
Neues aus der Romantic Escapes-Reihe von Bestsellerautorin Julie Caplin: eine zauberhafte Liebesgeschichte im Hygge-Hotel auf Island. Lucys Leben gleicht einer Sackgasse: kein Job, keine Wohnung und ein verlogener Ex. Deshalb ergreift sie ohne zu zögern die Chance, für eine befristete Stelle als Hotelmanagerin nach Island zu ziehen. Doch das idyllische Hygge-Hotel birgt unerwartete Probleme: Schafe im Whirlpool, technische Schwierigkeiten und vermeintliche Fabelwesen, die ihr Unwesen treiben, halten Lucy ordentlich auf Trab. Und dann ist da auch noch Alex, der schottische Barmann mit den dunklen Augen, der Lucys Herz schneller schlagen lässt. Doch ist Alex, wer er zu sein vorgibt?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Julie Caplin lebt im Südosten Englands, liebt Reisen und gutes Essen. Als PR-Agentin hat sie in zahlreichen Großstädten auf der ganzen Welt gelebt und gearbeitet. Mittlerweile widmet sie sich komplett dem Schreiben. Mit ihrer Romantic-Escapes-Reihe landet sie regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Die Romane sind auch unabhängig voneinander ein großes Lesevergnügen.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Erscheinungstermin: 29. April 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788726396119
- Artikelnr.: 58767574
Man wird mit Beschreibungen der wunderschönen Natur Islands, Spannung und am Ende auch Romantik belohnt. StadtRadio Göttingen "Books N' Rocks" 20200601
eBook, ePUB
Island ist immer eine Reise wert
Lucy ist verzweifelt. Job weg, Freund weg und keine Wohnung. Da kommt das Jobangebot der Hoteldirektorin in einer Lodge auf Island gerade recht. Mit einem mulmigen Gefühl beginnt sie mit ihren Aufgaben. Doch die Mitarbeiter des Hotel sind alle froh, das sie …
Mehr
Island ist immer eine Reise wert
Lucy ist verzweifelt. Job weg, Freund weg und keine Wohnung. Da kommt das Jobangebot der Hoteldirektorin in einer Lodge auf Island gerade recht. Mit einem mulmigen Gefühl beginnt sie mit ihren Aufgaben. Doch die Mitarbeiter des Hotel sind alle froh, das sie da ist. Besonders Alex, der Barmann scheint sich sehr für sie zu interessieren.
Dies ist der vierte Band der Romantic Escapes Reihe. Das Setting ist wahnsinnig schön und die Ausflüge von Alex und Lucy zu den Wasserfällen, Gletschern und Geysiren sind sehr anschaulich. Das Hotel und die Mitarbeiter haben einen eigenen Charme, besonders gefallen hat mir Hekla. Sie ist so warmherzig und doch temperamentvoll, einfach eine tolle Freundin für Lucy.
Lucy ist eine vielschichtige Person, die eine wahnsinnig schwere Zeit durchgemacht hat. Ihren Ex hätte ich gerne mal gehörig die Meinung gesagt. So ein Widerling. Ich kann sehr gut verstehen, das sie keinem mehr vertraut und das sie lange braucht sich wieder zu öffnen.
Alex war mir schon aus dem dritten Band "Die kleine Patisserie in Paris" bekannt. Schon dort war er mir sehr sympathisch. Auch hier ist er immer für Lucy da, steht ihr bei und versteht sie fast blind.
Fazit:
Eine wunderbare Liebesgeschichte auf der wundervollen Insel Island, mit tollen anschaulichen Beschreibungen und charmanten Charakteren.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Ein verletztes Herz braucht reichlich Glitzerstaub, Magie und jede Menge Romantik.
Zur Handlung:
Lucy ist emotional und beruflich auf dem Tiefpunkt angekommen, da bietet sich ihr die Chance, in einer Lodge in Hvolsvöllur auf Island, als Hotelmanagerin, wieder Fuß zu fassen. …
Mehr
Ein verletztes Herz braucht reichlich Glitzerstaub, Magie und jede Menge Romantik.
Zur Handlung:
Lucy ist emotional und beruflich auf dem Tiefpunkt angekommen, da bietet sich ihr die Chance, in einer Lodge in Hvolsvöllur auf Island, als Hotelmanagerin, wieder Fuß zu fassen. Kurzentschlossen verlässt sie Großbritannien und reist nach Island. Land und Leute ziehen sie in ihren Bann und allmählich verblassen die Wunden, ehe sie geysirartig an die Oberfläche geschossen werden.
Die Figuren:
Lucy Smart ist ohne Jobaussichten und greift nach jedem Strohhalm. Sie ist warmherzig, clever, hilfsbereit, engagiert, unnachgiebig und tief verletzt. In ihrem Job ist sie die Art von Chefin, die ich nie hatte. Ein Traum, wer die Möglichkeit hat, mit ihr zusammen zuarbeiten Alkohol verträgt sie nicht gut, ist aber für jeden Spaß zu haben.
Alex McLaughlin stammt aus Edinburgh und wird von seinem Chef nach Island geschickt, um den dortigen Hotelmanager zu bewerten. Logischerweise Inkognito. So arbeitet er als Barmann und irgendwie wird er in jeder Lebenslage zum Helfer in der Not. Alex kann nicht aus seiner Haut, denn laut seines Chefs ist er zu nett für diese Branche und damit kommt niemand weit. Er sieht das zum Glück anders. Alex ist ein Mann zum Träumen und Verlieben, voller Empathie und Feingefühl.
Die Nebencharaktere begeistern mich enorm. Elin und Hekla und überhaupt, jeder ist besonders und trägt zum Gelingen der Geschichte bei.
Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig, warmherzig, bildgewaltig, witzig und unterhaltsam. Ich genieße meinen Aufenthalt in der Northern Lights Lodge. Schlagartig erliege ich dem Zauber Islands mit seinen Elfen und dem Huldufólk und schwelge unter Polarlichtern, die alles um mich herum in moosgrünes Licht tauchen. Dabei stehe ich fest an Lucys Seite, während sie mit Problemen im Hotel kämpft und sich Sabotage und anderen Schlachten ausgesetzt sieht.
Das Buch transportiert wichtige Botschaften, was mir ausgezeichnet gefällt. Die Dialoge sind frisch und lebendig und die Gefühle zwischen Alex und Lucy entwickeln sich authentisch. Die Story wird aus Sicht von Lucy und Alex in der 3. Person geschildert.
Was mir weniger gefällt:
Der Konflikt mit der Filmcrew ist mir zu überspitzt und liest sich unrealistisch. Da bin ich raus, leider. Im Buch gibt es zu viele Fehler.
Mein Fazit:
„Das kleine Hotel auf Island“ schenkt mir eine bedeutende Auszeit. Unter Polarlichtern vergesse ich alles um mich herum und die Geysire rauben mir mehr als einmal den Atem. Die gefühlvolle Lovestory verwöhnt mich mit Kopfkino und Bauchkribbeln und entlässt mich mit einem glücklichen Seufzen. Hier stecken eine heimelige Atmosphäre und viel Wohlbehagen drin.
Von mir erhält „Das keine Hotel auf Island“ 4 entzückende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Mir hat die komplette Reihe von Julie Caplin megagut gefallen. Es ist eine Liebesromanreihe, die generationsübergreifend gelesen werden kann, und ich habe mich mit jedem Buch identifiziert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Julie Caplin entführt uns dieses Mal ins eisige und wunderschöne Island. Lucy möchte hier als Hotelmanagerin einen Neuanfang wagen. Dabei warten allerlei Hindernisse auf sie – unteranderem eine Verführung in Form des Barkeepers Alex. Die Geschichte ist wie schon seine …
Mehr
Julie Caplin entführt uns dieses Mal ins eisige und wunderschöne Island. Lucy möchte hier als Hotelmanagerin einen Neuanfang wagen. Dabei warten allerlei Hindernisse auf sie – unteranderem eine Verführung in Form des Barkeepers Alex. Die Geschichte ist wie schon seine Vorgänger super gemütlich und hat eine absolute Wohlfühlatmosphäre. Man taucht direkt ein und fühlt sich wie unter Freunden. Die Charaktere sind recht sympathisch und Humor ist auch mit von der Partie. Wir begegnen alten Bekannten aus den Vorgängerbänden – solche Details finde ich immer toll. In diesem Buch ist tatsächlich auch ein bisschen Spannung dabei, was Spaß macht. Dennoch wird hier auch ein Thema behandelt was nicht ganz so leicht ist. Das wird mir hier allerding etwas zu lapidar und einfach abgehandelt. Natürlich ist das hier ein Wohlfühlroman, dennoch sollten solche Themen nicht so verharmlost werden. Das fand ich ein wenig schade. Dann kann man sie am Besten gleich weglassen. Ansonsten hat das Buch wieder großen Spaß gemacht, obwohl ich vom Ende tatsächlich ein wenig enttäuscht war. 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman "Das kleine Hotel auf Island" ist Julie Caplins vierter Band aus der Reihe "Romantic Escapes", die im Rowohlt Verlag erscheint.
In Lucys Leben gibt es zur Zeit nur Baustellen, sie hat weder Job noch Wohnung und einen unmöglichen Ex. Als sie die Aussicht auf …
Mehr
Der Roman "Das kleine Hotel auf Island" ist Julie Caplins vierter Band aus der Reihe "Romantic Escapes", die im Rowohlt Verlag erscheint.
In Lucys Leben gibt es zur Zeit nur Baustellen, sie hat weder Job noch Wohnung und einen unmöglichen Ex. Als sie die Aussicht auf eine befristete Stelle als Managerin in einem Hygge-Hotel auf Island erhält, nimmt sie ohne groß zu überlegen an. Vor Ort gibt es einige Probleme, mit denen sie vorher nie gerechnet hätte. Denn wer ahnt schon, dass dort Schafe im Whirlpool landen oder merkwürdige Fabelwesen für Unruhe sorgen. Ein Blick auf den Barmann Alex genügt und schon fliegen in Lucys Bauch Schmetterlinge.
Dieser Roman bringt mit seinem leichten und humorvollen Erzählstil, einer unterhaltsamen Geschichte und den liebenswert gezeichneten Figuren die Leserin dazu, tief in die Handlung einzutauchen und dabei einiges über die Bewohner Islands und die Mitarbeiter des kleinen Hotels zu erfahren. Dabei geht es durchaus auch romantisch zu, die Schmetterlinge fliegen zwischen Alex und Lucy und bei mir schwappte das Hygge-Gefühl über.
Kaum ist Lucy beim Hotel angelangt, trifft sie auch schon auf das mysteriöse Huldufólk. Dazu wird im Buch einiges verraten, wer kein Isländer ist, wird aber trotzdem seine Zweifel haben.
Lucy war mir sofort sympathisch und auch ihre romantischen Gefühle für Alex konnte ich gut miterleben. In ihrem alten Job hat sie einige unangenehmen Erfahrungen machen müssen, deshalb gönnt man ihr einen guten Start im Hygge-Hotel umso mehr.
Auf den ersten Blick wirkt Alex sehr offen und ehrlich, aber ist er das wirklich? Eigentlich ist er in einer geheimen Mission in der Northern Lights Lodge unterwegs und arbeitet nur offiziell in der Bar. Einige Vorkommnisse und Wendungen sorgen für spannende Entwicklung, es gibt Schwierigkeiten im Hotel und dank der zupackenden und hilfsbereiten Crew schafft es Lucy, die Probleme zu überwinden und das Hotel gut darstehen zu lassen.
Ganz nebenbei bekommt man wunderbare Einblicke in die spektakuläre Natur Islands mit Geysiren und heißen Quellen, den Asche spuckenden Vulkanen und einzigartigen Gletschern, die Lucy gemeinsam mit Alex erkundet Lucy diese Wunder der Natur. Dabei kommen sie sich immer näher.
In diesem Roman ist es der Autorin gelungen, die besondere Atmosphäre der Insel samt Polarlichtern einzufangen und den Leser dorthin mitzunehmen. Gerade dieser Lokalkolorit und die liebenswerten Isländer haben mir dieses besondere Hygge-Gefühl geben können. Die Liebesgeschichte ist überhaupt nicht kitschig und so liest sich das Buch als perfekte Urlaubslektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Heiße Quellen und heiße Küsse
„Das kleine Hotel auf Island“ von Juli Caplin ist der vierte Band der Romantic-Escapes-Reihe. Mich hat das Buch verzaubert und meine Sehnsucht nach Island weiter entfacht.
Im Mittelpunkt steht Lucy Smart aus Bath, die verzweifelt nach …
Mehr
Heiße Quellen und heiße Küsse
„Das kleine Hotel auf Island“ von Juli Caplin ist der vierte Band der Romantic-Escapes-Reihe. Mich hat das Buch verzaubert und meine Sehnsucht nach Island weiter entfacht.
Im Mittelpunkt steht Lucy Smart aus Bath, die verzweifelt nach einem neuen Job sucht. Durch ein Missgeschick oder wie sie es selbst nennt, eine riesengroße Dummheit hat, sie ihren letzten Job als Managerin eines Luxushotels verloren. Aber es ist noch viel schlimmer, denn sie hat keine Wohnung und für die letzten drei Jahre kein Arbeitszeugnis. Wie soll sie jemals wieder eine Stelle finden?
Doch Lucy ist bereit fast alles anzunehmen, was der Stellenmarkt bietet und so geht sie auf ein Angebot der Personalvermittlerin, das bisher niemand wollte. Dabei handelt es sich um eine auf zwei Monate befristete Stelle als Managerin einer Logde in Island, die absolut einsam am Meer liegt.
Dort angekommen geht der Alptraum von Lucys Leben weiter. Das Taxi ist weg – die verschlossene Logde liegt im Dunkeln und niemand erwartet sie trotz schriftlicher Ankündigung. Plötzlich, aber das muss man einfach lesen was passiert, wird sie von zwei Angestellten aus einem Thermalbecken gefischt. Ein gelungener Auftakt bei einer neuen Stelle sieht anders aus.
Aber Lucy wäre nicht Lucy Smart, wenn sie sich nicht allen Herausforderungen stellen würde. Auch die in Island allgegenwärtigen Elfen, oder Huldufòlk wie sie hier genannt werden, scheinen Lucy und der Lodge nicht wohlgesonnen. Lucy muss Situationen meistern, die man sich gar nicht vorstellen mag.
Plötzlich taucht noch eine Filmcrew auf, die eine Real-Soap über die Lodge, ihre Gäste und Angestellten drehen will.
Doch sie steht mit all den Problemen nicht ganz allein da. Die Hotel-Crew besteht aus liebenswerten Mitarbeitern, die sie herzlich in ihrer Mitte aufnehmen und ihr tatkräftig zur Seite stehen. So lernt Lucy das wahre Island kennen, welches nicht nur aus beeindruckenden Naturwundern, wie heißen Quellen, Vulkanen, Gletschern und Geysiren besteht, sondern warmherzige und herzliche Menschen als Schatz vorweisen kann. Der Autorin gelingt es die besondere Atmosphäre der Insel einzufangen und den Leser in eine Wunderwelt, über der manchmal Nordlichter leuchten, zu entführen.
An dieser Stelle muss auch der schottische Barmann Alex Erwähnung finden, der ein Geheimnis bewahrt. Er unterstützt Lucy nicht nur und zeigt ihr die Schönheit Islands an freien Tagen, sondern schleicht sich in ihr Herz.
Die Geschichte, die Julie Caplin leicht und flüssig erzählt, gleicht einer Achterbahnfahrt – doch Lucy kann nicht aussteigen. Was alles im Hotel passiert und wie sich die Northern Lights Lodge vorteilhaft entwickelt, die Bewertungen auf Trip Advisor zeigen es, muss man einfach selbst lesen. Das Ende der Geschichte überrascht noch mit einem dramatischen Finale, das von einem totalen Stromausfall am isländischen Abend mit Buffet und VIP‘s überschattet wird sowie einer neuen Hotelmanagerin, die den Barmann Alex sehr gut kennt. Was hat das alles zu bedeuten? Waren Lucys Anstrengungen umsonst?
Man merkt die Autorin Julie Caplin kennt die Hotel- und PR-Branche sehr gut, denn sie weiß genau, worüber sie schreibt. Die Härten im Business sind für sie kein Buch mit sieben Siegeln und in der Liebe gibt es immer wieder Überraschungen. So gelingt es ihr das Buch bis zum Ende unterhaltsam und fesselnd zu gestalten.
Fazit:
Diese originelle Story, die humorvoll, witzig und mit leichter Feder flott geschrieben wurde, kann ich nur empfehlen. Die Handlung ist in sich stimmig mit vielen Überraschungsmomenten. Die Protagonisten Lucy und ihre isländischen Freunde sind einem ans Herz gewachsen. Das ferne Island ist ein Sehnsuchtsort geworden und ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.
Aus meiner Sicht vergebe ich sehr gern 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
~ lässt euch entführen ins mystisches Island
Inhalt
Die verzweifelte Lucy ist auf der Suche nach einem neuen Job. Sie ergreift das erste Jobangebot, das ihr angeboten wurde, und landet in einem Hotel auf Island. Verunsichert, aber mit dem festen Willen dort alles besser zu machen, …
Mehr
~ lässt euch entführen ins mystisches Island
Inhalt
Die verzweifelte Lucy ist auf der Suche nach einem neuen Job. Sie ergreift das erste Jobangebot, das ihr angeboten wurde, und landet in einem Hotel auf Island. Verunsichert, aber mit dem festen Willen dort alles besser zu machen, startet sie durch. Die Hotelangestellten werden bald zu ihren Freunden und der undurchschaubare Barkeeper Alex lässt ihr Herz stolpern.
Meine Meinung
Diesmal entführt uns Julie Caplin mit ihrer Romance-Escape-Reihe nach Island. Es passieren einige merkwürdige Sabotagen, die uns vermuten lassen, dass die isländischen Elfen oder Trolle ihre Fingerchen im Spiel hatten. Doch Lucy lässt sich davon nicht abschrecken, man könnte sagen, sie wächst an ihren Aufgaben. Und der Barkeeper Alex versucht seinen Geheimauftrag zu hüten, was ihm aber mit der Zeit immer schwerer fällt.
Die Nebencharaktere und das isländische Leben fand ich wirklich bezaubernd. Nur das Kamerateam hat diese Idylle etwas gestört.
Insgesamt haben sich hier die Figuren in einem schönen Tempo weiter entwickelt und die Liebesgeschichte baute sich langsam aber stetig auf. Der Schreibstil der Autorin ist auch hier wieder angenehm zu lesen und bringt auch etwas Humor mit.
Fazit
Der vierte Band der Romantic-Escape-Reihe hat mich nach Island entführt und ich habe mich im Hotel sehr wohl gefühlt. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 für den wunderschönen Wohlfühlroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Northern Lights Lodge
Bath: Lucy Smart, ehemals erfolgreiche Hotelmanagerin, fühlt sich übersehen und weggeworfen. Die 3-jährige Lücke in ihrem Lebenslauf ist keineswegs Untätigkeit als vielmehr einer Entlassung wegen grobem Fehlverhalten geschuldet. Zu verdanken hat sie …
Mehr
Northern Lights Lodge
Bath: Lucy Smart, ehemals erfolgreiche Hotelmanagerin, fühlt sich übersehen und weggeworfen. Die 3-jährige Lücke in ihrem Lebenslauf ist keineswegs Untätigkeit als vielmehr einer Entlassung wegen grobem Fehlverhalten geschuldet. Zu verdanken hat sie dies ihrem langjährigen Lebensgefährten und Kollegen Chris. Obwohl überqualifiziert, greift Lucy nach dem letzten Strohhalm und nimmt eine Stelle als Managerin einer Lodge im ländlichen Hvolsvöllur an. Anderhalb Stunden von Reykjavik entfernt wecken nicht nur die Polarlichter ihre Begeisterung für das mehrmonatige Abenteuer…
Paris: Schotte Alex soll besagte Lodge inkognito für seinen Chef infiltrieren, um bei einer möglichen Übernahme böse Überraschungen zu vermeiden. Einschlägigen Internetseiten zufolge hat die Lodge ihre besten Tage hinter sich - was hauptsächlich dem Management geschuldet sei. Widerstrebend übernimmt Alex einen Job als Barmann…
Kopenhagen, New York, Paris…und natürlich Großbritannien als gemeinsamer Nenner sind die bisherigen Ziele der „Romantic Escapes“-Reihe von Julie Caplin. Neben Kultur und kulinarischen Exkursen bleibt in den Wohlfühlromanen jeweils auch Raum für die Liebe. Die neuste Fortsetzung führt den Leser diesmal nach Island, dessen spektakuläre Landschaft durch Vulkane, Geysire, Thermalquellen und Lavafelder geprägt ist.
Optisch und inhaltlich ist das Buch eine gelungene Fortsetzung. Der Leser begleitet Lucy tatsächlich bei ihrem Island-Aufenthalt und ihren persönlichen Veränderungen. Julia Caplin gelingt es die positive Lebenseinstellung mit den liebenswerten Eigenheiten der Isländer vor passender Kulisse lebendig werden zu lassen. (Stichwort: Huldufólk) Die kleine Gemeinschaft des Hotelpersonals ist passend dazu gewählt. Am Rande gibt es ein kurzes Wiedersehen mit Protagonisten aus Paris sowie ein Hygge-Deja-Vu ;) Aufgrund dessen empfiehlt es sich die „Romantic Escapes“-Bücher der Reihe nach zu lesen.
An den Überraschungshit „Das kleine Café in Kopenhagen“ reicht für mich auch die neueste Forstsetzung nicht heran. Obwohl die Thematik des Hotelmanagements und der Schauplatz mein Interesse geweckt haben, waren das Verhalten der Charaktere sowie einige Episoden ein bisschen zu süß für meinen Geschmack. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf die nächste „Reise“ nach Kroatien – wenn auch nur gedanklich…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lucy steht vor einem Scherbenhaufen. Job und Wohnung weg, ihrem Ex hat sie es zu verdanken, daß sie in der Hotelbranche nicht mehr Fuß fassen kann. Doch dann ein Lichtblick: Sie bekommt ein Angebot aus Island, sie soll für 2 Monate als Hotelmanagerin in einem kleinen Hotel für …
Mehr
Lucy steht vor einem Scherbenhaufen. Job und Wohnung weg, ihrem Ex hat sie es zu verdanken, daß sie in der Hotelbranche nicht mehr Fuß fassen kann. Doch dann ein Lichtblick: Sie bekommt ein Angebot aus Island, sie soll für 2 Monate als Hotelmanagerin in einem kleinen Hotel für Ordnung sorgen. Als sie ankommt findet sie Schafe im Whirlpool vor, muß mit technischen Schwierigkeiten und vermeintlichen Fabelwesen klarkommen. Dazu kommen noch Alex, der Barmann, der immer wieder dort entdeckt wird, wo er eigentlich nichts zu suchen hat und die Crew einer Reality-Show. Es gibt viel zu regeln für Lucy...
"Das kleine Hotel auf Island" ist der 4. Roman von Julie Caplin. Leider ist das Grundschema der Romane stets identisch. Flucht aus dem alten Leben, schnell alle Probleme lösen, verlieben und glücklich sein. Gut, man kann sagen, daß bei diesem Genre damit gerechnet werden muß. Aber ein wenig mehr Ideen als den Handlungsort zu wechseln wären doch nett. Lucy löst wie immer ihre Probleme sehr schnell, fast im Vorbeigehen. Dies wirkt irgendwie unglaubwürdig. Ebenso der Rest der Handlung. Da steckt zu viel Zufall hinter. Gelungen ist die Beschreibung von Island. Man erlebt Polarlichter und Geysire, macht Bekanntschaft mit dem Glauben an Fabelwesen. Hier holt Julie Caplin dann glatt wieder ein paar Pluspunkte. Ebenso Puspunkte sammelt ihr Stil, die Geschichte zu erzählen. Hier hat man einfach Spaß, man kann das Buch flott lesen und bekommt gute Laune. Denn eines ist klar: Alles wird wieder gut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe mich in Island verliebt, aber nicht in den männlichen Protagonisten
Achtung: Band 4 einer Reihe!
Lucy ist am Ende. Nach einer unglaublich miesen Aktion ihres mittlerweile Ex-Freundes und noch mieserer Reaktion ihrer Chefs ist sie nun schon eine ganze Weile arbeitslos, ohne eine …
Mehr
Ich habe mich in Island verliebt, aber nicht in den männlichen Protagonisten
Achtung: Band 4 einer Reihe!
Lucy ist am Ende. Nach einer unglaublich miesen Aktion ihres mittlerweile Ex-Freundes und noch mieserer Reaktion ihrer Chefs ist sie nun schon eine ganze Weile arbeitslos, ohne eine Chance darauf, dass sich das demnächst ändert. Sie ist absolut verzweifelt und bereit jeden Job anzunehmen. So landet sie schließlich als neue Hotelmanagerin in einem kleinen Hotel auf Island. Doch kaum ist sie auf der Insel gelandet, scheint ihre Pechsträhne anzudauern. Es geschehen die merkwürdigsten Dinge und bald muss sich Lucy fragen, ob nicht doch etwas an dem ganzen Gerede über Elfen dran ist.
Ich mochte Lucy von Anfang an. Es wird lange ein Geheimnis darum gemacht, was bei ihrem letzten Job passiert ist und als man es erfährt, ist das echt unfassbar. Lucy tat mir so schrecklich leid! Schon vorher, als sie verzweifelt nach einem Job suchte und sich schließlich entschied, nach Island zu ziehen. Sie gibt sich so große Mühe, aber ihr werden andauernd Stöcke zwischen die Beine geworfen und eine Katastrophe jagt die nächste!
Die Mitarbeiter des Hotels sind echte Originale. Man findet sie direkt sympathisch und lässt sich irgendwie gleich von diesem Lebensgefühl anstecken. Es ist genau das richtige Umfeld für Lucy.
Ich mochte Alex in Band 3 sehr, aber hier leider nicht. Ja, es ist eine blöde Situation, aber ich finde ihn anfangs wirklich schrecklich gemein. Wie er über Lucy urteilt und immer nur das Negative sehen will. Mich hat das total aufgeregt. Ja, es wurde besser, aber ich konnte ihm nicht verzeihen, auch nicht, wie das am Ende lief. Ich finde er hat sich ihr gegenüber mehr als einmal falsch verhalten.
Was mich an diesem Buch ganz extrem aufgeregt hat, war die Message. Lucy ist die, der ein Unrecht nach dem anderen passiert, die machtlos das alles über sich hat ergehen lassen müssen und erst langsam wieder ins Leben zurückfindet. Aber die „Bösen“ kommen davon. Dann die Sache mit Alex und eine andere Sache, die ich nicht benennen kann, ohne zu sehr zu spoilern. Ich bin echt stinkwütend! Das ist so ungerecht und gemein, aber von Lucy wird erwartet, dass sie die „Erwachsene“ ist immer alles versteht und verzeiht und, und, und. Ich kann das nicht leiden. Ich hasse es wirklich in Büchern, wenn ER im Unrecht ist, aber SIE immer alles sofort verzeihen und verstehen soll, weil ER es ja nicht SO gemeint hat. Geht’s noch?! Ich kann leider nicht genau sagen, was ich meine, ohne zu spoilern, aber ich bin echt wütend über diese Message. Das ist in meinen Augen so typisch für die Gesellschaft, das kommt ja auch sehr häufig in Liebeskomödien oder Liebesfilmen vor. Immer muss die Frau alles vergeben und vergessen, egal, wie schlimm die Aktion oder Aktionen waren, weil ER sie doch liebt und es doch nicht so gemeint hat. Ich höre jetzt auf, sonst tippe ich mich noch mehr in Rage.
Fazit: Das Buch ist wunderschön und interessant und zeigt Island wirklich als ein faszinierendes Land, das viel zu bieten hat. Aber leider hat mich der Protagonist und die Message des Buches so extrem aufgeregt, dass ich platzen könnte.
Ich denke mein Problem ist, dass ich so nah bei Lucy war. Sie ist zwar die Protagonistin, aber ich war direkt auf ihrer Seite und wollte einfach nur, dass für sie alles gut wird. Alex hat es sich bei mir durch seine Aktionen versaut und hat es nicht mehr geschafft das auszubügeln.
Die Message regt mich tierisch auf. Ich hasse es wirklich, wenn ER Mist baut und SIE immer alles sofort vergeben und verzeihen muss. Ich könnte das nicht. Das kommt mehrmals vor und es regt mich jedes Mal auf. Es wird immer so hingedreht, als sei letztlich Lucy schuld an Konflikten, weil sie nicht schnell genug kombiniert, dass sie doch eigentlich im Unrecht ist, obwohl der andere Unrecht hat und sowas hasse ich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
