Cecelia Ahern
Hörbuch-Download MP3
Das Jahr, in dem ich dich traf (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 653 Min.
Sprecher: Stappenbeck, Stefanie / Redaktion: Verlag, Argon / Übersetzer: Strüh, Christine
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Jasmine, 33, ist erfolgreich und fleißig und fliegt trotzdem aus ihrem Job. Freigestellt für ein ganzes Jahr! Klingt traumhaft? Ein Albtraum für Jasmine, denn nun sitzt sie planlos zu Hause in ihrer Straße voller Rentner. Wofür ist sie überhaupt gut? Interessiert sich noch irgendjemand für sie? Und dann tyrannisiert auch noch der Radiomoderator aus dem Haus gegenüber die gesamte Nachbarschaft. Mit diesem Kerl will Jasmine definitiv nichts zu tun haben, das weiß sie schon seit Jahren. Doch als dieser Matt selbst seinen Job verliert, beginnt für alle eine aufregende Reise nicht nur zu ...
Jasmine, 33, ist erfolgreich und fleißig und fliegt trotzdem aus ihrem Job. Freigestellt für ein ganzes Jahr! Klingt traumhaft? Ein Albtraum für Jasmine, denn nun sitzt sie planlos zu Hause in ihrer Straße voller Rentner. Wofür ist sie überhaupt gut? Interessiert sich noch irgendjemand für sie? Und dann tyrannisiert auch noch der Radiomoderator aus dem Haus gegenüber die gesamte Nachbarschaft. Mit diesem Kerl will Jasmine definitiv nichts zu tun haben, das weiß sie schon seit Jahren. Doch als dieser Matt selbst seinen Job verliert, beginnt für alle eine aufregende Reise nicht nur zu sich selbst ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Cecelia Ahern ist eine irische Romanautorin. Ihr Debütroman 'PS: Ich liebe dich' wurde 2004 veröffentlicht und war ein internationaler Bestseller. Er wurde mit Hilary Swank in der Hauptrolle verfilmt. Ihr zweiter Roman 'Für immer vielleicht' wurde als Love, Rosie mit Lily Collins in der Hauptrolle verfilmt. Ihre Bücher wurden in über siebenunddreißig Sprachen veröffentlicht und haben sich über fünfundzwanzig Millionen Mal verkauft. Neben ihren Romanen ist sie auch die Autorin einer hochgelobten Geschichtensammlung, 'Frauen, die ihre Stimme erheben. Roar' die als Apple Original Serie mit Nicole Kidman in der Hauptrolle auf Apple TV+ zu sehen ist. Cecelia Ahern erzählt Geschichten über Menschen, die eine Zeit des Wandels durchleben. Sie beschreibt ihre Bücher folgendermaßen: 'Ich hole meine Figuren dort ab, wo sie gefallen sind, und bringe sie von ihrem Tiefpunkt zurück. Ich mag es, Dunkelheit und Licht, Traurigkeit und Humor zu mischen.'

© Gaby Gerster
Produktbeschreibung
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 653 Min.
- Erscheinungstermin: 19. Februar 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732450565
- Artikelnr.: 44653837
Jasmine ist in ihrem Job sehr erfolgreich. Dennoch kündigt ihr Arbeitgeber ihr überraschend und stellt sie für ein ganzes Jahr frei. Am Anfang klingt es sehr verlockend, all die Dinge tun zu können, die man immer machen wollte und sich dabei durch den Tag treiben zu lassen. Doch …
Mehr
Jasmine ist in ihrem Job sehr erfolgreich. Dennoch kündigt ihr Arbeitgeber ihr überraschend und stellt sie für ein ganzes Jahr frei. Am Anfang klingt es sehr verlockend, all die Dinge tun zu können, die man immer machen wollte und sich dabei durch den Tag treiben zu lassen. Doch Jasmine stellt schnell fest, dass das nichts für sie ist und dass sie sich ohne Arbeit nicht als vollwertiger Mensch fühlt. Langsam beginnt sie die Nachbarschaft genauer zu betrachten, die sie in ihrer Zeit als Vollzeitangestellte bisher nicht so richtig wahrgenommen hat. Der erfolgreiche Radiomoderator Matt macht mit seinem Alkoholkonsum nicht nur die Nachbarschaft mürbe, sondern auch seine Ehe. Seine Frau zieht aus und plötzlich steht auch Matt ohne Job da. Obwohl Jasmine den Moderator nicht ausstehen kann, kommen sich die beiden im Lauf ihrer Auszeit näher....
Jasmines Geschichte wird in der Ich-Form aus ihrer Sicht geschildert. Man schlüpft also quasi in ihre Haut und kann ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben. Etwas gewöhnungsbedürftig ist, dass Jasmine ihren Nachbarn Matt in Gedanken direkt anspricht und dabei durchgehend siezt. Nach einer Weile nimmt man das als gegeben hin, doch manchmal wirkt das Ganze dadurch etwas holprig.
Die Protagonisten wirken alle sehr glaubhaft und lebendig, sodass man sie beim Lesen mühelos vor Augen hat und sich in die entsprechenden Szenen hineinversetzen kann. Der flüssige und angenehm lesbare Schreibstil von Cecelia Ahern sorgt außerdem dafür, dass man ganz in die Geschichte eintauchen und ihr problemlos folgen kann.
Eine allzu romantische Liebesgeschichte braucht man hier nicht zu befürchten. Denn in diesem Roman stehen andere Aspekte im Vordergrund. Eine Liebesgeschichte gibt es nur am Rande und diese bildet auch nicht den Mittelpunkt der Erzählung. Es geht hier viel mehr um Freundschaft, Veränderung, die Kunst, seine Lieben loslassen zu können und um die Suche nach den Dingen, die für das eigene Ich wichtig sind. Es gibt natürlich auch in diesem Roman wieder einige Szenen, in denen man die Taschentücher bereit halten sollte, da Cecelia Ahern diese sehr gefühlvoll beschreibt. Aber auch der Humor kommt in diesem Roman nicht zu kurz.
Ich habe mich bei diesem Roman gut unterhalten und ihn innerhalb kurzer Zeit gelesen. Da ich schon einige Romane von Cecelia Ahern gelesen habe, hatte ich mich auf einen berührenden Liebesroman eingestellt. Doch so eine Geschichte hielt ich beim Lesen definitiv nicht in den Händen. Die Wandlung, die die Charaktere innerhalb eines Jahres durchmachen, und die gesamte Geschichte drumherum, haben mir dennoch gut gefallen. Doch so berührend und zu Herzen gehend wie andere Bücher der Autorin, wirkte "Das Jahr, in dem ich dich traf" leider nicht auf mich. Es ist lesenswert, aber für mich kein Muss. Deshalb vergebe ich auf meiner persönlichen Bewertungsskala auch "nur" drei von fünf Sternchen.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
So ein tolles Buch! Es ist das erste Buch, welches ich von dieser Autorin gelesen habe und ich werde mir gleich ein weiteres bestellen. Eine schöne, fesselnde Geschichte aus dem Leben gegriffen. Ich mochte es gar nicht weglegen - sehr empfehlenswert!
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gardening Leave - oder eine Zwangspause wird zur Zeit der Selbstfindung
"Die meisten Menschen in unserem Leben müssen nicht aktiv etwas tun, um uns zu verändern, sie müssen einfach nur da sein." Seite 381
In Cecelia Aherns "Das Jahr in dem ich dich traf" …
Mehr
Gardening Leave - oder eine Zwangspause wird zur Zeit der Selbstfindung
"Die meisten Menschen in unserem Leben müssen nicht aktiv etwas tun, um uns zu verändern, sie müssen einfach nur da sein." Seite 381
In Cecelia Aherns "Das Jahr in dem ich dich traf" begleitet man Jasmine, die mit ihren 33 Jahren schon mehrere Firmen aufgebaut und dann gewinnbringend verkauft hat, aber nun von ihrem Geschäftspartner gefeuert und zu einem Jahr "Gardening Leave" verdonnert wurde.
Ein Jahr um sich über das eigene Leben und seine Mitmenschen Gedanken machen zu können.
Ein Jahr in dem Jasmine tatsächlich beginnt einen Garten anzulegen und darin Trost zu finden.
Ein Jahr in dem sie viel Zeit damit verbringt ihren Nachbarn zu beobachten, eine gescheiterte Existenz, wie ihre?!
Ich hatte bisher noch kein Buch von Cecelia Ahern gelesen, Titel und Cover ließen mich einen locker leichten Liebesroman erwarten, auch wenn der Klappentext mich schon hätte stutzig machen können.
Denn das Buch ist alles andere als locker leicht, es geht unter die Haut und regt zum Nachdenken an. Dadurch dass man Jasmine die ganze Zeit durch ihre Gedanken begleitet, kann man wunderbar nachvollziehen wie sie sich fühlt un dihre Entwicklung genau verfolgen.
Neben dem verhassten Nachbar spielt auch Jasmines Schwester Heather eine wichtige Rolle. Sie hat das Down-Syndrom und Jasmine fühlt sich extrem verantwortlich für sie. Die Art und Weise wie Cecelia Ahern, durch Jasmine, Heather beschreibt gibt einem nie das Gefühl, dass es um einen "kranken" Menschen geht, sondern einfach um eine herzliche, lebensfrohe, extrem begeisterungsfähige Person, die hin und wieder etwas Unterstützung benötigt, aber dennoch überraschend selbständig ist. Cecelia Ahern räumt ganz nebenbei mit vielen Vorurteilen auf und liefert ettliche Erklärungen zum Thema Down-Syndrom. Mir hat das wirklich gut gefallen.
Zu Beginn des Buches hatte ich noch befürchtet es könne sich etwas in die Länge ziehen, aber es war dann doch wirklich schön flüssig zu lesen und hat mich tatsächlich gefesselt. Immer wollte ich wissen was nun als nächstes passiert und wie es ausgeht!
Und auch wenn das Thema des Buches durchaus ernsthafter Natur ist, gab es dennoch ausreichend Schmunzelmomente.
Das Ende ist etwas offen gehalten, ist aber ausreichend positiv um ein gutes, hoffnungsvolles Gefühl zu hinterlassen.
Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Jasmine ist ein Workaholic und für sie ist ihre Freistellung vom Job das gleiche wie ein Weltuntergang.
Launisch legt sie sich mit ihrer Familie und den Nachbarn an.
Matt ist einer dieser Nachbarn. Er hat ein Alkoholproblem und seine Frau hat ihn gerade verlassen.
Die beiden …
Mehr
Inhalt:
Jasmine ist ein Workaholic und für sie ist ihre Freistellung vom Job das gleiche wie ein Weltuntergang.
Launisch legt sie sich mit ihrer Familie und den Nachbarn an.
Matt ist einer dieser Nachbarn. Er hat ein Alkoholproblem und seine Frau hat ihn gerade verlassen.
Die beiden feinden sich an wo es nur geht und dann beginnt ein turbulentes Jahr voller Überraschungen.
Meine Meinung:
Endlich ein neues Buch von Cecelia Ahern!
Ich war überrascht, denn es gibt diesmal kein Hardcover und auch das Cover unterscheidet sich sehr von ihren letzten.
Ich war gespannt was in dieser Geschichte passiert, denn der Klappentext hat nicht viel verraten.
Obwohl mich der Schreibstil der Autorin wie immer begeistern konnte, war ich am Anfang des Buches etwas genervt.
Die beiden Hauptprotagonisten stritten, keiften und motzten über die Gärten hinweg und als Leser habe ich mich immer wieder gefragt wie eine Autorin zwei so widerliche und kaputte Protagonisten aus ihrer Feder zaubern kann.
Im Laufe der Geschichte wurde dann klar, dass es genau diese beiden für den weiteren Verlauf brauchte.
Jasmine und Matt erleben ein Jahr, vier Jahreszeiten voller Wunder und Überraschungen.
Unentwegt ärgern sie sich und trotzdem entsteht mit der Zeit eine Art wundervolle Freundschaft.
Ich durfte auch noch weitere Nachbarn der beiden kennenlernen und auch diese waren nicht nur Randerscheinungen, denn alle hatten eine berührende Geschichte zu erzählen.
Die Malones und Dr. Jameson haben ziemlich harte Schicksalsschläge hinter sich und Dr. Jameson war wohl mit dem Headhunter der Jasmine für einen neuen Job anwerben will, der Sympathischste im ganzen Buch.
Neben ihrer Wut die Jasmine schon ihr halbes Leben auf Matt hat und die Wut über die verlorene Arbeitsstelle hat sie noch weitere Probleme.
Ihr Cousin Kevin taucht wieder auf und nach einem Vorfall wollte sie ihm eigentlich für immer aus dem Weg gehen.
Ich durfte auch Jasmines Schwester Heather kennenlernen für die sie sich verantwortlich fühlt.
Die ganze Geschichte war ziemlich kompakt mit ziemlich vielen Charakteren.
Fast alles spielt in der erwähnten Nachbarschaft und doch passiert so einiges.
Am faszinierendsten war die Entwicklung der Ekelpakete in liebenswerte Menschen.
Alle brauchten die Zeit und die Jahreszeiten zum sich neu entdecken und wachsen.
Fazit:
Menschen die sich wie durch Magie verändert haben. Menschen die innerhalb von einem Jahr gewachsen sind und sich selbst gefunden haben. Wer den Kampf mit den schrecklichen Protagonisten aufnimmt, wird am Ende dafür belohnt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jasmine steht bis zu dem Tag ihrer Freistellung mit beiden Beinen im Leben und ist auch sehr erfolgreich. Doch dann muss sie akzeptieren, dass auch sie ersetzbar ist. Sie wird sehr unsicher und weiß nicht mehr was sie mit sich anfangen soll. Ich mochte Jasmine wirklich gerne, aber …
Mehr
Jasmine steht bis zu dem Tag ihrer Freistellung mit beiden Beinen im Leben und ist auch sehr erfolgreich. Doch dann muss sie akzeptieren, dass auch sie ersetzbar ist. Sie wird sehr unsicher und weiß nicht mehr was sie mit sich anfangen soll. Ich mochte Jasmine wirklich gerne, aber zwischendurch hat sie mich etwas genervt. Einige Gedankengänge von ihr konnte ich nicht ganz nachvollziehen und sie haben mich auch etwas verwirrt. Sie ist eine nette und umgängliche Person, die sich aber manchmal hinter anderen Menschen versteckt.
Matt konnte ich am Anfang sehr schwer einschätzen. Nach und nach hat er dann doch Gefühle gezeigt, doch ich finde er blieb einfach zu blass. Es ging bei ihm eigentlich immer um das selbe und auf eine Lösung wollte er nicht wirklich hinarbeiten.
Cecelia Ahern hat einen tollen Schreibstil, der es dem Leser leicht macht in die Geschichte hineinzufinden. Jeder Charakter wurde gut beschrieben und es war auch nicht zuviel, doch leider plätschert die Geschichte sehr vor sich hin. Den Lebenswandel von Jasmine und Matt kriegt man zwar mit und die Gefühle und Gedanken kommen perfekt zum Vorschein, doch in einigen Szenen hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht.
Die Umgebungsbeschreibungen sind fantastisch und ich konnte mir richtig vorstellen wie Jasmine z. B. in ihrem Garten arbeitet. Wie alles farbenfroh blüht und sich Jasmine dadurch ein Stück weit öffnet und der Leser selber gute Laune bekommt.
Fazit:
Ein ungewohnter Roman von Cecelia Ahern, bei dem man sich mehr Ausarbeitung wünscht. Trotz der etwas holprigen Geschichte, hatte ich das Gefühl mittendrin zu sein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin total enttäuscht von dem Buch. Ich habe es gekauft, weil es zum Teil sehr gute Bewertungen hat und weil der Titel so viel versprechend ist. Aber ich habe schon lange kein so schlechtes und langweiliges Buch mehr gelesen. Es war einfach nur zäh zu lesen und ich hatte es immer kaum …
Mehr
Ich bin total enttäuscht von dem Buch. Ich habe es gekauft, weil es zum Teil sehr gute Bewertungen hat und weil der Titel so viel versprechend ist. Aber ich habe schon lange kein so schlechtes und langweiliges Buch mehr gelesen. Es war einfach nur zäh zu lesen und ich hatte es immer kaum erwartet, ein Kapitel fertig zu haben, um aufzuhören. Normalerweise werde ich nie müde beim Lesen, im Gegenteil, ich kann immer gar nicht mehr aufhören, aber bei diesem Buch war es anderst. Ich war hundemüde nach einem Kapitel und es kam mir vor, als hätte ich ein Jahr gebraucht, um dieses Buch zu lesen. Deshalb mein Fazit: Wer Schlafprobleme hat, sollte sich das Buch zulegen, denn zum einschlafen ist es super!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben entschleunigen: einen Schritt zurücktreten, tief durchatmen und mal darüber nachdenken, ob man seine eigenen Träume lebt oder die Träume der anderen. Cecelia Ahern erzählt davon in einem Buch, für das man als Leser selbst ein wenig entschleunigen muss; man …
Mehr
Das Leben entschleunigen: einen Schritt zurücktreten, tief durchatmen und mal darüber nachdenken, ob man seine eigenen Träume lebt oder die Träume der anderen. Cecelia Ahern erzählt davon in einem Buch, für das man als Leser selbst ein wenig entschleunigen muss; man muss ihm Zeit geben und sich ganz offen und unvoreingenommen auf die Geschichte einlassen, aber dann ist es meiner Meinung nach sehr lohnend.
Ich hatte noch nie etwas von der Autorin gelesen, hatte aber die vage Vorstellung im Hinterkopf, dass sie leichtherzige Liebesgeschichten schreibt. Deswegen habe ich auch genau das von "Das Jahr, in dem ich dich traf" erwartet - und wurde vom völlig unerwarteten Tiefgang (positiv) überrascht.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Jasmine und Matt.
Jasmine ist bisher erfolgsorientiert durchs Leben gehetzt, aber jetzt wird sie dazu verdonnert, ein ganzes Jahr lang zuhause zu verbringen. Ihr bisheriger Chef hat ihr zwar gekündigt, bezahlt sie aber weitere 12 Monate lang, um zu verhindern, dass sie direkt zu einem Konkurrenzunternehmen wechselt. Und so hat sie auf einmal alle Zeit der Welt, weiß aber nichts damit anzufangen. Sie fühlt sich nutzlos. Überflüssig. Abgeschoben.
Matt ist ein erfolgreicher DJ mit einer beliebten Radio-Show. Dummerweise ist er auch ein Alkoholiker, der nachts öfters mit kreischenden Bremsen in die Einfahrt schlingert, um danach brüllend gegen die Tür zu hämmern. Seine Frau hat genug davon, also geht sie und nimmt die Kinder mit. Und dann geht es für ihn auch beruflich den Bach runter. Er ist am Ende.
Und da sind sie also nun. Zwei gestrandete Menschen, die sich schon seit langer Zeit direkt gegenüber wohnen, sich aber jetzt erst zögerlich kennenlernen. Dabei können sie sich nicht ausstehen. Und sich selber eigentlich auch nicht.
Auch der Leser hat es am Anfang schwer mit den beiden, denn sie haben durchaus gravierende Fehler und Schwächen. Ehrlich gesagt habe ich anfangs halb befürchtet, dass es daraus hinausläuft, dass die zwei sich verlieben und sich gegenseitig wundersamer Weise zu besseren Menschen machen, aber so einfach macht es sich die Autorin Gott sei dank nicht. Hier gibt es keine Patentrezepte und keine einfachen Lösungen, nur die Irrungen und Wirrungen zweier schwieriger Menschen auf dem Weg zu sich selbst.
Mir sind sie immer mehr ans Herz gewachsen, trotz all ihrer Macken und weniger sympathischen Eigenschaften. Denn beide haben durchaus ihre gute Seiten, die man erst entdecken muss.
Auch die anderen Charaktere haben mir gut gefallen. Da gibt es zum Beispiel Rebecca, Jasmines Schwester, die trotz Downsyndrom entschlossen und selbstbestimmt durchs Leben geht, oder Matts mürrischen Teenagersohn Fionn, der verständlicherweise sehr wütend auf seinen Vater ist. Die verschiedenen Figuren werden lebensecht und mit liebevollen Details beschrieben, und ich fand es großartig zu verfolgen, wie sie sich alle so nach und nach kennen und lieben lernen.
Denn irgendwie ist es dann doch ein Buch über die Liebe, nur nicht so, wie ich es erwartet hatte. Ja, es gibt auch romantische Liebe, aber im Mittelpunkt steht in meinen Augen die Liebe zwischen Schwestern, zwischen Vater und Sohn, zwischen alten Freunden, zwischen neuen Freunden...
Der Schreibstil ist ungewöhnlich. Die Autorin ist ein echtes Risiko damit eingegangen, Jasmin die Geschichte so erzählen zu lassen, als würde sie sie Matt erzählen, in der "Du"-Form. Das fand ich erst irritierend, habe mich aber schnell daran gewöhnt, und irgendwie passt es auch und macht Sinn.
Denn dieses Jahr, in dem sich Jasmine und Matt treffen, wird für sie zu einem Jahr des Umbruchs und der Veränderung, und ohne einander hätten sie den Weg durch das Chaos sicher nicht so bewältigt.
Fazit:
Das Buch war für mich eine freudige Überraschung. Es ist eine Geschichte über die Sackgassen im Leben, die fatalen Entscheidungen, die scheinbar unüberwindlichen Hindernisse - und über das Umkehren, das Neuorientieren und das Ankommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cecelia Ahern gehört bereits seit vielen Jahren zu meinen Lieblingsautorinnen, von daher war es mal wieder Zeit ein weiteres Buch von der sympathischen Autorin zu lesen. Die Wahl fiel dabei auf "Das Jahr, in dem ich dich traf", das bereits viel zu lange ungelesen im Regal stand. …
Mehr
Cecelia Ahern gehört bereits seit vielen Jahren zu meinen Lieblingsautorinnen, von daher war es mal wieder Zeit ein weiteres Buch von der sympathischen Autorin zu lesen. Die Wahl fiel dabei auf "Das Jahr, in dem ich dich traf", das bereits viel zu lange ungelesen im Regal stand. Aufgrund von vielen positiven Bewertungen waren meine Erwartungen enorm hoch und ich bin froh, dass ich nicht enttäuscht wurde.
Der Schreibstil ist mal wieder typisch für die Autorin: Locker, leicht, sehr flüssig, äußerst angenehm und dennoch schafft es die Autorin immer wieder, mich mit ihren Büchern zum Nachdenken anzuregen. Die Dialoge sind mal witzig, mal tiefgründig, aber nie holprig. Auch die Figuren sind gelungen. Sie sind zum Großteil sehr sympathisch, vielseitig und nie langweilig, sodass ich schnell in die Geschichte hineingefunden und besonders Jasmine auf ihrem Weg sehr gerne begleitet habe.
Ich muss zwar zugeben, dass ich besonders am Anfang nicht mit Jasmine warm wurde, allerdings hat sich dies nach einiger Zeit gelegt und ich konnte mich immer mehr auf ihre Gedanken und Gefühle einlassen, sodass ich sie letztendlich doch noch ins Herz schließen konnte. Ihre Geschichte ist dabei schnell erzählt: Jasmine wird aus ihrem Job entlassen und darf ein Jahr lang keine andere Stelle annehmen. Dabei kommt sie sich vollkommen verloren vor und weiß mit ihrer Zeit gar nichts mehr anzufangen.
So verbringt sie viel Zeit mit ihrer Familie, gestaltet ihren Vorgarten komplett um und beobachtet für ihr Leben gern ihre Nachbarschaft. Dabei begegnet sie auch immer ihren Nachbarn Matt, der ebenfalls seinen Job verloren hat und den sie zutiefst verachtet. Dennoch beobachtet sie immer wieder sein Haus und macht sich Gedanken über ihn und sein Leben.
Aber nicht nur Jasmine und ihr Nachbar Matt sind interessant, sondern auch besonders Jasmines Schwester Heather, die man einfach nur ins Herz schließen kann. Auch andere Figuren wie ihr Cousin Kevin oder auch Scott sind gut ausgearbeitet, sodass man sie ausreichend kennen lernt.
Obwohl Cecelia Ahern für ihre Liebesgeschichten bekannt ist, spielt die Liebe in dieser Geschichte nur eine kleine Rolle, denn hierbei geht es vielmehr um die Frage, wer man ist und wo man letztendlich sein möchte. Dabei macht Jasmine eine sehr gute Entwicklung durch und ich bin dankbar, dass ich sie auf ihrem Weg begleiten durfte.
Das Cover ist schön anzusehen und passt perfekt zu den Momenten, in denen Jasmine einfach nur aus dem Fenster schaut und dabei ihre Nachbarn und die Welt um sich herum beobachtet. Die Kurzbeschreibung ist dagegen ein wenig schwammig, denn das Buch bietet so viel mehr als nur den Handlungsstrang, der hier thematisiert wird.
Kurz gesagt: "Das Jahr, in dem ich dich traf" ist eine stimmige und schöne Geschichte, die sich leicht und schnell lesen lässt und dazu ans Herz geht und mich zum Nachdenken anregen konnte. Ich habe Jasmine und die anderen Figuren trotz kleinerer Schwächen sehr gerne begleitet, sodass mir die Geschichte gut gefallen hat und ich diese somit nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für