Tobias Sommer
Hörbuch-Download MP3
Das gekaufte Leben (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 541 Min.
Sprecher: Oehme, Philipp
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Günstig abzugeben: Haus, Job, Freunde, Leben! Stell dir vor, du bekommst die einmalige Chance, das Leben eines anderen zu leben. Würdest du sie ergreifen? Clemens Freitag zögert nicht und tut genau das: Über das Internet ersteigert er sich ein neues Leben und übernimmt Haus, Job, Freunde und Hobbys eines anderen Mannes und zieht in die ostdeutsche Provinz. Freitag lebt sich schnell in sein neues Umfeld ein und ist zufrieden mit seiner Entscheidung. Doch nach und nach bröckelt die Fassade der scheinbaren Idylle und es geschehen mysteriöse Dinge - bis Freitag auch noch erfährt, dass vor ...
Günstig abzugeben: Haus, Job, Freunde, Leben! Stell dir vor, du bekommst die einmalige Chance, das Leben eines anderen zu leben. Würdest du sie ergreifen? Clemens Freitag zögert nicht und tut genau das: Über das Internet ersteigert er sich ein neues Leben und übernimmt Haus, Job, Freunde und Hobbys eines anderen Mannes und zieht in die ostdeutsche Provinz. Freitag lebt sich schnell in sein neues Umfeld ein und ist zufrieden mit seiner Entscheidung. Doch nach und nach bröckelt die Fassade der scheinbaren Idylle und es geschehen mysteriöse Dinge - bis Freitag auch noch erfährt, dass vor einiger Zeit ein menschlicher Finger aus dem Dorfsee gefischt wurde. Denn du kannst vielleicht ein neues Leben kaufen, doch die Taten deines Vorgängers finden immer einen Weg zu dir zurück...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tobias Sommer, 1978 in Schleswig-Holstein geboren, lebt mit seiner Partnerin und zwei Kindern in Bad Segeberg. Er hat bisher Lyrik und Prosa veröffentlicht, den Hamburger Literaturförderpreis erhalten und war 2014 für den Bachmann-Preis nominiert.
Produktdetails
- Verlag: Audio-To-Go
- Gesamtlaufzeit: 541 Min.
- Erscheinungstermin: 16. Februar 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783965193789
- Artikelnr.: 63486954
Clemens Freitag, ein Einzelgänger mit Schulden, kauft über das Internet mit dem Geld seiner verstorbenen Eltern das Leben eines anderen. Er zieht in die ostdeutsche Provinz in einen Ort namens Zaun und übernimmt Haus, Arbeit, Freunde, Hobbys und sogar die Kleidung eines anderen …
Mehr
Clemens Freitag, ein Einzelgänger mit Schulden, kauft über das Internet mit dem Geld seiner verstorbenen Eltern das Leben eines anderen. Er zieht in die ostdeutsche Provinz in einen Ort namens Zaun und übernimmt Haus, Arbeit, Freunde, Hobbys und sogar die Kleidung eines anderen Mannes. Er fühlt sich glücklich dort, bekommt aber immer wieder mysteriöse Nachrichten von einer "Ophelia52", zudem wurde auch vor kurzem ein Ringfinger im Waldsee gefunden.
Das Cover des (Hör-)Buches ist primär in seiner Einfachheit aber in auffälliger Farbgebung gut gemacht, allerdings spielt von den Fischen her ein Wels die größte Rolle und das am Cover ist nie und nimmer ein Wels.
Der Sprecher des Hörbuchs Philipp Oehme ist ausgezeichnet: Er hat eine deutliche Aussprache, ein angenehmes Lesetempo und eine hervorragende Betonung und gibt auch den Charakteren ihre eigene Note.
Das Hörbuch ist in 138 Kapiteln mit jeweils 3 - 4 Minuten aufgeteilt, was mir sehr gut gefiel.
Die Charaktere und Orte werden vom Autor sehr gut beschrieben.
Die Inhaltsangabe des Buches hat mich neugierig gemacht und ich dachte mir, dass das eine interessante Geschichte werden könnte.
Doch leider kam nie wirklich Spannung für mich auf und der Hauptcharakter Clemens Freitag blieb blass und mir unsympathisch, was sicher auch daran lag, dass er fast ausschließlich mit seinem unpersönlichem Nachnamen genannt wird. Zudem war es manchmal wirklich zäh, da die Handlung scheinbar stehen geblieben war und immer nur herumgeredet wurde.
Mit Fortgang wurde die Geschichte - vor allem das Verhalten von Freitag - immer abstruser, was irgendwie kaum mehr in den Plot passte.
Zudem kennt der Autor scheinbar den Unterschied zwischen Revolver und Pistole nicht. Dass die Kleidung von Dammwald dann noch Freitag passte, war dann auch ein wenig Zufall zu viel.
Am Ende gab es dann eine Auflösung, die keinen wirklich überraschen konnte und auch einige Fragen offen lässt.
Wenn also die Frauenzeitschrift "Brigitte" zitiert wird, die über das Buch "Großartiger Psychothriller" schrieb, dann klingt das schon völlig falsch, denn das Buch hat wirklich nichts von einem Psychothriller und wird selbst vom Verlag auch nicht als solcher bezeichnet (Gott sei Dank). Hier kann ich der Redaktion dieser Zeitschrift nur empfehlen einmal einen richtigen Psychothriller mit allem was dazugehört zu lesen.
Fazit: Gute Grundidee, aber durch blassen Hauptcharakter und abstruse Abschweifungen zunichtegemacht. 3 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend
3…2…1... - meins!
Clemens Freitag ersteigert ein komplett neues Leben.
Ein Haus am See, inkl. Geländewagen, Ferienhaus und Boot. Der Verkäufer hat alle seine Sachen dagelassen und seinen Job kann er auch direkt übernehmen.
Was für ein Glück, …
Mehr
Spannend
3…2…1... - meins!
Clemens Freitag ersteigert ein komplett neues Leben.
Ein Haus am See, inkl. Geländewagen, Ferienhaus und Boot. Der Verkäufer hat alle seine Sachen dagelassen und seinen Job kann er auch direkt übernehmen.
Was für ein Glück, denkt Freitag. Nie hätte er sich träumen lassen so ein Haus zu besitzen. Er, der eher ein Loser ist, einer, der lieber ausschläft als zu arbeiten...
Freitags neue Nachbarn sind freundlich, die neuen Kollegen zuvorkommend und selbst die Angler-Stammtischrunde nimmt ihn sofort als Mitglied auf.
Da muss es doch irgendwo einen Haken geben!
Eines Tages findet Freitag einen Artikel in einer alten Zeitung: Ein Angler hat aus seinem geliebten See einen Finger gefischt. Doch gab es keine Leiche!
Vielleicht hat ja nur ein großer Fisch einem Angler den Finger abgebissen, denkt sich Freitag.
Nachdem jedoch seine Wände mit Drohungen besprüht werden und er zusätzlich Drohbriefe erhält, ahnt er, dass er den Haken des neuen Lebens schneller gefunden hat, als er wollte.
Das gekaufte Leben
Tobias Sommer,
gelesen von Philipp Oehme
Eine interessante Buch-Idee, die ganz langsam zu einem Psycho Thriller mutiert. Das Hörbuch hat mich wirklich gepackt.
Mit angenehmer Stimme zieht mich der Sprecher Phillip Oehme immer tiefer in die Geschichte hinein, bis ich irgendwann im Bett meine Augen aufschlage, um zu prüfen, ob ‘’Ophelia2'' nicht vor meinem Bett mit einer Angelsehne steht.
Lese/Hörepfehlung von mir. 4½ Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Urlaub mit Identitätswechsel
Zunächst fiel mir das geniale Cover auf von Tobias Sommers neuem Roman: „Das gekaufte Leben“.
Die Ausgangssituation ist spannend und macht neugierig. Clemens Freitag ist alleinstehend, hat überall Schulden, einen mäßig bezahlten …
Mehr
Urlaub mit Identitätswechsel
Zunächst fiel mir das geniale Cover auf von Tobias Sommers neuem Roman: „Das gekaufte Leben“.
Die Ausgangssituation ist spannend und macht neugierig. Clemens Freitag ist alleinstehend, hat überall Schulden, einen mäßig bezahlten Job und nur einen einzigen Freund: Lars.
So fällt es ihm nicht schwer, fast alles hinter sich zu lassen. Und sich vom bisher unberührten Erbe seiner tödlich verunglückten Eltern ein neues Leben zu kaufen. Im Dorf Zaun am Waldsee ersteigert er ein komplett eingerichtetes Haus, samt passender Garderobe und gut sortierter Angelausrüstung. (Daher der tote Hecht auf dem Cover.) Ein Ferienhaus gehört auch dazu, Boot, Auto und Job inklusive.
In die Träumereien des perfekten neuen Daseins mit all den neuen zugänglichen Freunden mischen sich bald erste Ungereimtheiten. Nichts ist so, wie es zunächst schien. Der Vorgänger von Freitag mit der so praktisch passenden Kleider- und Schuhgröße hat sich gänzlich in Luft aufgelöst.
Einzig in Freitags neuer Firma fühlt es sich an wie im Schlaraffenland. Die Kollegen sind hilfsbereit, der Chef ist in Ordnung, die Arbeit macht Spaß und geht flott von der Hand. Das Geld passt auch.
Der Protagonist bleibt für den Leser seltsam blass. Was unterscheidet ihn überhaupt von seinem Vorgänger? Oder ist er sein Vorgänger? Das Verwirrspiel am Ende ist leider so ein hoffnungsloses Durcheinander, dass der Leser sich zwangsläufig fragt: Was ist da passiert? Keine Lust mehr auf eine ordentliche Auflösung gehabt? Oder keine Zeit mehr?
Auch hier wieder, wie bei dtv (neuerdings?) üblich, da werden die Kurzwaffen Pistole und Revolver durcheinander geworfen. Und stellt Heckler & Koch einen Revolver her? (S. 95)
Fazit: Schade, guter, spannender Ansatz. Leider gegen Ende verschenkt. Zu viele Ungereimtheiten verderben den Brei und ließen zumindest mich recht frustriert zurück. ** Schafft der Japaner Keiichirō Hirano den literarischen Identitätstausch besser? Das gelte es bei Gelegenheit herauszufinden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben eines Anderen
Dein Haus-mein Haus
Dein Auto-mein Auto
Dein Boot-mein Boot
Dein See-mein See
Deine Leichen im Keller-STOP!
Als ich den Klappentext gelesen habe war mir klar, dieses Buch muss ich lesen. Clemens Freitag lebt in Berlin. Beruflich wie privat ist er …
Mehr
Das Leben eines Anderen
Dein Haus-mein Haus
Dein Auto-mein Auto
Dein Boot-mein Boot
Dein See-mein See
Deine Leichen im Keller-STOP!
Als ich den Klappentext gelesen habe war mir klar, dieses Buch muss ich lesen. Clemens Freitag lebt in Berlin. Beruflich wie privat ist er ein richtiger Looser. Miete und Strom kann er nicht bezahlen. In der Liebe und im Job scheint er auch kein Glück zu haben. Er trauert um seine Eltern. Kriegt es nicht auf die Reihe seine Wohnung ordentlich zu halten. So wundert es einen nicht, dass er sofort auf eine mysteriöse Anzeige anspringt wie ein Mähroboter. Er ersteigert im Internet das komplette Leben des Götz Dammwald. Auf gehts nach Zaun. Das liegt in der ostdeutschen Provinz. Dort angekommen kann Clemens sein Glück nicht fassen. Ein geräumiges Haus mit großem Garten und in der Garage ein Luxusauto. Einen See plus Bootshaus und Boot darf er nun auch sein eigen nennen. Das Gästehaus hätte ich jetzt beinah vergessen! Dammwalds Job und Freunde natürlich auch. Nein, dieses Leben gibt der Clemens nicht mehr her.
Bei mir lief nonstop das Kopfkino. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das komplette Leben eines anderen Menschen weiter zu führen. Das eine oder andere mal hatte ich das Gefühl, dass Clemens nun in einer Identitätskrise steckt. Bald wirklich glaubt Götz Dammwald zu sein und sogar eifersüchtig auf diesen Supermann ist. Er trägt Dammwalds Klamotten. Benutzt Dammwalds Zahnpasta. Verzehrt die Lebensmittel, die der Supermann in rauen Mengen hinterlassen hat. Dammwalds Freunde verhalten sich ihm gegenüber so, als ob sie ihn schon immer kennen. Die Nachbarn ebenso. Unglaublich aber wahr. Endlich kann er wieder angeln gehen. Seine neuen Freunde sind alle Angler und trinken gerne mit Clemens ein Bier in der kleinen Kneipe im Ort. Supermarkt gibt es keinen in Zaun. Aber ein alter Dorfbewohner bietet in seiner Garage Waren an. Überwiegend flüssiger Natur. Dammwalds Job für Angler und Jagdbedarf übernimmt er ohne Probleme. Bearbeitet die Reklamationen und beherrscht alles auf Anhieb. Tja, das Leben kann so schön sein. Nur, was hat es mit dem Ringfinger auf sich, der aus dem See geangelt wurde? Warum bellt oft in der Nacht ein Hund in seinem Garten? Und … Moment mal, treibt sich da jemand in Clemens Haus herum?
Wie der Klappentext schon verrät, geht es in Zaun nicht mit rechten Dingen zu. Die Geschichte kommt ruhig daher. Dennoch ist die Spannung greifbar. Obwohl der Vorbesitzer eine Weltreise macht, ist er stets präsent. Ich konnte wunderbar in die Gefühlswelt von Clemens eintauchen. Seine Nachbarn und Freunde blieben mir fremd. So fremd, wie einem fremde Menschen nur sein können, die von einer Minute auf die andere meine Freunde sein sollen. Das Angeln hat in Clemens Kindheitserinnerungen wach gerufen. Überhaupt ist der Clemens auch nach Jahren noch in Trauer. Ich fand das Ganze gruselig. Hab immer auf den großen Knall gewartet. Von Anfang an spürt man eine Tragödie und die damit verbundene Unsicherheit von Clemens.
Fazit: Kann man wirklich ein besseres Leben führen, wenn man das eines fremden Menschen übernimmt? Kann man sein Glück mit fremden Freunden teilen? Diese Fragen habe ich mir oft beim Lesen gestellt. Natürlich habe ich die Antwort für mich gewusst.
Der flüssige Schreibstil hat mich von Anfang an mitgenommen. Detailiert beschreibt der Autor die Gefühlswelt von Clemens. Das Setting reflektiert die kleine verschlafene Ortschaft Zaun. Das Ende hat mich ein kleines bisschen überrascht. Die Kernaussage, (für mich,) hinter dieser Geschichte: Du nimmst deine Probleme überall mit. Eine Frage hat sich des öfteren in meinem Kopf festgesetzt: Wer ist Clemens Freitag?
Herzlichen Dank Tobias Sommer. Ich habe diesen außergewöhnlichen Roman sehr gerne gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein etwas anderer Roman erwartet uns mit diesem Werk. Er beschäftigt sich mit der Frage, ob es möglich ist sich ein anderes Leben zu erkaufen, mit allem was dazu gehört?! Das heißt man ist nicht nur in einem neuen Wohnort, sondern lebt auch das Leben der anderen Person, das …
Mehr
Ein etwas anderer Roman erwartet uns mit diesem Werk. Er beschäftigt sich mit der Frage, ob es möglich ist sich ein anderes Leben zu erkaufen, mit allem was dazu gehört?! Das heißt man ist nicht nur in einem neuen Wohnort, sondern lebt auch das Leben der anderen Person, das heißt die Arbeitsstelle, die Hobbies, die Freunde….. alles wird übernommen.. für mich klang das so unglaubwürdig, dass ich dieses Werk einfach lesen musste.
Das Cover ziert einen Fisch, der auf dem Kopf gedreht wurde, so wie das Leben des Hauptprotagonisten Clemens Freitag. Auch passt das Motiv zu den Freizeit- und Vereinsaktivitäten des „Verkäufers“, dessen Hobby nun auch Clemens führt.
Im Internet stößt der unzufriedenen Clemens Freitag auf die Anzeige eines Mannes, der sein komplettes Leben verkaufen möchte. Und da Clemens aktuell nicht unglücklicher sein könnte, beschließt er mitzubieten. Tatsächlich gewinnt er auch noch diese Aktion und schlüpft schon bald in das Leben von „Götz Dammwald“ in das kleine Dorf Zaun in der ostdeutschen Provinz. Doch kurz darauf geschehen seltsame Dinge in seinem Umfeld und als er auch noch erfährt, dass vor kurzer Zeit ein menschlicher Finger aus dem See gefischt wurde, wird ihm klar, dass das vermeintlich perfekte Leben doch so seine dunklen Geheimnisse in sich birgt…..
Aus der Erzählperspektive nehmen wir an dieser ungewöhnlichen Geschichte teil und erfahren in nach Tagen betitelten Kapitel Clemens Freitags Wechsel in das Leben von Götz Dammwald. Eigentlich unvorstellbar, aber der Autor hat dieses Verwirrspiel der Gedanken und Gefühle zu einem doch recht spannenden Plot gebracht. Und tatschlich, durch die rasche freundliche Aufnahmen von Kollegen, Nachbarn und Vereinsmitgliedern glaubt Freitag tatsächlich recht schnell, in das „perfekte“ Leben von Götz geschlüpft zu sein.
Mit einem flüssigen Schreibstil dürfen wir besonders in die Gefühls- und Gedankenwelt von Clemens eintauchen und begleiten ihn auf der spannenden Selbstfindung in einem für ihn scheinbar perfekten Leben, welches doch so seine Geheimnisse verbirgt. Die Darstellung der Protagonisten, vor allem Clemens war sehr intensiv und man konnte direkt eine Bindung zu ihm aufbauen.
Mein Fazit:
Ein etwas ungewöhnlicher Roman, der mich aber fesseln konnte und am Ende mit einer Überraschung überzeugte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Clemens Freitag ersteigert im Internet nicht nur ein Haus, sondern auch eine neue Identität. Das Haus liegt im beschaulichen Ort Zaun, wo jeder jeden kennt. Er lebt ab sofort das Leben des Götz Dammwald und nach und nach freundet er sich mit den Bewohnern an Er zieht nicht nur seine …
Mehr
Clemens Freitag ersteigert im Internet nicht nur ein Haus, sondern auch eine neue Identität. Das Haus liegt im beschaulichen Ort Zaun, wo jeder jeden kennt. Er lebt ab sofort das Leben des Götz Dammwald und nach und nach freundet er sich mit den Bewohnern an Er zieht nicht nur seine Kleidung an, sondern übernimmt sogar seine Arbeitsstelle. Auf einmal hat er Freunde, die ihn akzeptieren. Kurze Zeit darauf passieren mysteriöse Dinge.
Was für eine Vorstellung. Da wird das Leben eines anderen Menschen gelebt. Clemens Freitag macht es vor und er glaubt mit der Zeit, dass er tatsächlich Götz Dammwald sei. Dieser hat seine kompletten Sachen zurückgelassen und die Vorräte aufgefüllt. Clemens lebt davon gut und schweift immer wieder in Gedanken ab in seine Vergangenheit. Nur Ordnung kann er nicht gut halten, aber er ist begeistert, dass er plötzlich akzeptiert wird. Ja bis er erfährt, dass im See ein Finger gefunden wurde.
Der Autor lässt uns tief ins Innere von Clemens blicken. Seine Vergangenheit belastet ihn schwer.
Ich fand die Atmosphäre gut eingefangen und es hat auf mich beklemmend gewirkt.
Fazit: Ist es erstrebenswert ein Leben des anderen zu Leben? Dieser Frage geht der Autor nach und hat eine beklemmende Atmosphäre eingefangen. Von mir gibt es 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman „Das gekaufte Leben“ von Tobias Sommer beschäftigt den Lesenden mit der Frage, ob es möglich ist, sich nicht nur das Haus einer anderen Person zu kaufen, sondern auch deren Arbeitsstelle anzutreten und deren Platz unter Freunden und im Vereinsgeschehen einzunehmen. …
Mehr
Der Roman „Das gekaufte Leben“ von Tobias Sommer beschäftigt den Lesenden mit der Frage, ob es möglich ist, sich nicht nur das Haus einer anderen Person zu kaufen, sondern auch deren Arbeitsstelle anzutreten und deren Platz unter Freunden und im Vereinsgeschehen einzunehmen. Sein Protagonist Clemens Freitag ist Mitte 30, lebt in Berlin und hat bisher wenig Erfolg im Leben gehabt. Seine Eltern sind vor zwanzig Jahren verstorben. Ihr Erbe hat er bisher nicht angetastet. Als auf einer Verkaufsplattform der ihm völlig unbekannte Götz Dammwald sein Leben anbietet, ergreift er die Möglichkeit und ersteigert es sich. Es steht ihm nichts im Weg, das ihn aufhalten könnte, innerhalb weniger Tage in einem kleinen Ort im Osten Deutschlands in das Leben des Anbieters zu schlüpfen.
Freitag ist selbst überrascht wie gut und schnell er sich in seine neue Umgebung einlebt. Von allen Seiten wird er herzlich aufgenommen und erfährt fast nur Gutes über Dammwald, was ihn zum Grübeln über die Tatsache führt, dass dieser sein Leben im Ort aufgegeben hat. Es warfen sich dadurch einige Fragen auf: Welche Faktoren müssen gegeben sein, damit man gerne dort lebt, wo man sich niedergelassen hat. Was führt dazu, dass man woanders wohnen möchte oder sogar wer anders sein will?
Immer tiefer lässt der Autor seine Hauptfigur in das soziale Gefüge des Orts eindringen. Mit jeder Situation nimmt Freitag mehr von den Stimmungen auf, dadurch dass er auf Hinweisen in den Gesprächen mit seinen Mitmenschen achtet. Er beginnt diese auf veschiedene Weise auszulegen. Langsam erhält die glatte Oberfläche des gesellschaftlichen Zusammenhalts erste Risse. Es kommt zu einigen schauerlichen Situationen, die Tobias Sommer authentisch vorstellbar beschreibt.
Während er noch an dem Augenscheinlichen zweifelt und durch gewisse Begebenheiten aufgewühlt nach dem Grund für den Verkauf durch Dammwald sucht, wird Freitag von den guten Zusprüchen aus seinem Umfeld auf eine lange vermisste emotionale Höhe gehoben. Ich fand es interessant zu verfolgen, welche Gefühle bei ihm die Oberhand gewinnen und ob er im übernommenen Leben sich dauerhaft zurechtfindet, denn in den letzten Jahren hat Freitag es nicht geschafft über seinen Schatten zu springen. Immer noch bemitleidet er sich selbst aufgrund des frühen Verlusts seiner Eltern, was ihn bisher auf gewisse Weise ausgebremst hat. Unterschwellig spürte ich eine subtil aufgebaute Spannung.
Tobias Sommers Roman „Das gekaufte Leben“ basiert auf einer Idee auf, die nicht nur real denkbar ist, sondern die von ihm auch so schon zur Kenntnis genommen wurde. Der Autor bezieht etwaige Probleme und Chancen in seine Erzählung mit ein. Dank seiner Fähigkeit, sich in seinen Protagonisten Clemens Freitag hineinzuversetzen und dessen Gefühle nachvollziehbar zu beschreiben wurde die Geschichte für mich glaubhaft. Gerne empfehle ich das Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für