Shannon Messenger
Hörbuch-Download MP3
Das Feuer / Keeper of the Lost Cities Bd.3 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1015 Min.
Sprecher: Nathan, David / Übersetzer: Attwood, Doris
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Keeper of the Lost Cities. Das Feuer Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten »New York Times«- und »USA Today«-Bestsellerautorin Shannon Messenger. Die mitreißende Fortsetzung der Reihe um Elfen, Freundschaft und Magie mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 11 Jahren. Sprecherstar David Nathan entführt in das fantastische Abenteuer. Wie weit wird Sophie gehen, um die Welt der Elfen zu schützen? Sophies drittes Schuljahr an der Zauberschule Foxfire beginnt turbulent. Dabei hat sie brennende Fragen: Warum wurden ihre Entführer noch immer nicht gefasst? Und wer ha...
Keeper of the Lost Cities. Das Feuer Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten »New York Times«- und »USA Today«-Bestsellerautorin Shannon Messenger. Die mitreißende Fortsetzung der Reihe um Elfen, Freundschaft und Magie mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 11 Jahren. Sprecherstar David Nathan entführt in das fantastische Abenteuer. Wie weit wird Sophie gehen, um die Welt der Elfen zu schützen? Sophies drittes Schuljahr an der Zauberschule Foxfire beginnt turbulent. Dabei hat sie brennende Fragen: Warum wurden ihre Entführer noch immer nicht gefasst? Und wer hat es auf das Alicorn abgesehen? Dann ordnet der Hohe Rat überraschend an, dass Sophie Fintan treffen soll – einen berüchtigten Pyrokinetiker und Mörder. Weiß er etwas über Sophies Herkunft?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Shannon Messenger studierte Kunst, Screenwriting und Filmproduktion, ihre eigentliche Passion ist jedoch das Schreiben. Mit ihrer Buchreihe "Keeper of the Lost Cities" ist sie regelmäßig auf der New-York-Times-Bestsellerliste vertreten. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sie lebt gemeinsam mit ihren vielen Katzen in Südkalifornien.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 11 Jahre
- Erscheinungstermin: 30. November 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844929331
- Artikelnr.: 62880961
»"Keeper of the Lost Cities" ist ein episches Fantasy-Abenteuer um Elfen, Freundschaft und Magie aus der Feder der preisgekrönten New-York-Times- und USA-Today-Bestsellerautorin Shannon Messenger.« Kronen Zeitung 20220410
Das Abenteuer rund um Sophie Foster und die Elfenwelt geht weiter. Man sollte die Bände in der richtigen Reihenfolge lesen, da sie aufeinander aufbauen. Sophie muss mit ihren Freunden herausfinden, wer hinter den Rebellen steckt und wem sie wirklich trauen kann. Ich war sofort wieder gefangen …
Mehr
Das Abenteuer rund um Sophie Foster und die Elfenwelt geht weiter. Man sollte die Bände in der richtigen Reihenfolge lesen, da sie aufeinander aufbauen. Sophie muss mit ihren Freunden herausfinden, wer hinter den Rebellen steckt und wem sie wirklich trauen kann. Ich war sofort wieder gefangen von der Story und habe mit Sophie gerätselt, wer gut und wer böse ist. Und war doch immer wieder überrascht, welche ungeahnten Wendungen die Geschichte im Verlauf so alles nimmt. Vieles war wirklich überraschend, manches war für mich jedoch auch recht offensichtlich, jedenfalls was einen Charakter angeht. Gerade gegen Ende war ich teilweise geschockt von den Geschehnissen und kann nur sagen, dass ich mit so einem Fortgang nicht gerechnet habe. Die Autorin hält die Spannung auf jeden Fall schön oben. Als Sprecher mag ich David Nathan, wobei ich ihn hier nicht immer passend fand. Dennoch macht es Spaß der Geschichte zu lauschen und er spricht schon mitreißend. Das Ende verspricht einen fesselnde Fortsetzung und ich hoffe ich darf diese bald lesen/hören, denn ich muss wissen wie es weitergeht.
Ein durchweg spannender dritter Band, der viele Geheimnisse lüftet und erschreckende Eigenschaften zu Tage fördert. Her mit Band vier!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Elfen, Oger, Pyromantiker und eine üble Rebellengruppe – die Gefahr wird immer größer
Sophie soll auf Befehl des Hohen Rates den Mörder Fintan „heilen“, also seinen gebrochenen Geist wiederherstellen. Sie tut dies, doch das löst ein todbringendes Feuer …
Mehr
Elfen, Oger, Pyromantiker und eine üble Rebellengruppe – die Gefahr wird immer größer
Sophie soll auf Befehl des Hohen Rates den Mörder Fintan „heilen“, also seinen gebrochenen Geist wiederherstellen. Sie tut dies, doch das löst ein todbringendes Feuer aus, bei dem neben Fintan auch Rat Keric stirbt. Viele Elfen machen Sophie dafür verantwortlich, obwohl sie keine Schuld daran hat. Als sie dann auf Rat Kerics Trauerfeier auch noch das Elfengesetz bricht und unerlaubt in den Kopf des Ogerkönigs eindringt, schreiben Oger und Elfen nach Bestrafung. Sophie wird vom Hohen Rat dazu gezwungen, einen Kopfreif zu tragen, der sie ihrer Fähigkeiten beraubt. Das kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, da die Rebellen, die sich Neverseen nennen oder die Oger oder beide zusammen es auf Sylveni, das Alicorn abgesehen haben. Außerdem finden die Kids heraus, dass offenbar ein Elf mit Neverseen sympathisieren und gemeinsame Sache mit ihnen macht. Sie wollen dem auf den Grund gehen, gemeinsam mit Black Swan. Dabei bringen sie sich in allerhöchste Gefahr und verstoßen so gegen ziemlich jedes Gesetz des Hohen Rates.
Wieder einmal super spannend und fesselnd! Messenger schafft es einfach, eine Fantasystory zu schreiben, die mich auch im nunmehr dritten Teil unglaublich packt. Ich erlebe die Entwicklung der Charaktere mit, erfahre mit ihnen immer mehr Dinge und Geheimnisse und fühle mich mittlerweile in der Welt der Elfen schon richtig heimisch. Empfohlen ist die Reihe ab 11 Jahren – doch ich würde sagen: nach oben keine Grenzen. Sogar meine inzwischen 80jährige, geistig voll fitte Mutter fiebert schon immer dem nächsten Band entgegen. Der Schreibstil ist einfach nur als flüssig und irre gut zu beschreiben. Längen gibt es keine, der Spannungsbogen ist meist ganz oben und ist er das nicht, dann ist es dennoch gefällig, weil einfach sehr unterhaltsam. Was sicherlich am Humor liegt, der vor allem durch die Figur Keefe transportiert wird. Er ist inzwischen mein erklärter Favorit der Reihe. Mir gefällt, wie die 5 Jugendlichen (Sophie, Fitz, Biana, Keefe und Dex) immer mehr zusammenwachsen und heranreifen und ich als Leserin das begleiten kann. Und natürlich ist die fantasievoll beschriebene Elfenwelt einfach genial, die sich so sehr von der Menschenwelt unterscheidet. Da ich inzwischen eine Art Beziehung zu allen Charakteren (nicht nur zu den Kids, sondern auch zu deren Eltern, zu Lehrern und allen anderen) aufgebaut habe, löst das Lesen der Story natürlich noch viel intensivere Gefühle aus. Ich fiebere dem nächsten Teil entgegen, der in Kürze bei mir einziehen wird und bin echt happy, dass es auf jeden Fall acht, evtl. sogar noch mehr Bände geben wird.
Wer die Reihe noch nicht kennt und mit dem Gedanken spielt, einzusteigen, sollte das zwingend mit Band 1 machen – denn die einzelnen Teile sind nicht in sich abgeschlossen, sondern bauen aufeinander auf.
Eine klare Leseempfehlung für alle Fantasyreihen-Fans von 11 bis 111 Jahren und natürlich volle 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Erneut spannend und sehr kreativ!
Sophie Fintan und ihre Freunde sind auf der Flucht zu der Geheimorganisation Black Swan, der sie vertrauen wollen, um mehr über ihre Herkunft und Vergangenheit zu erfahren. Neben viel Freundschaft untereinander verdüstert Feuer die weiteren spannenden …
Mehr
Erneut spannend und sehr kreativ!
Sophie Fintan und ihre Freunde sind auf der Flucht zu der Geheimorganisation Black Swan, der sie vertrauen wollen, um mehr über ihre Herkunft und Vergangenheit zu erfahren. Neben viel Freundschaft untereinander verdüstert Feuer die weiteren spannenden Ereignisse.
In dieser Fantasy-Serie voller Magie kommen nun einige neue Geheimnisse, Überraschungen und Charaktere um einen berüchtigten Pyrokinetiker und Mörder, sowie Alicorn hinzu. Sophies drittes Schuljahr an der Zauberschule Foxfire beginnt turbulent. Das Cover von Band 3 ist in gleichem Stil mit Wiedererkennungswert wie die übrigen Bände gestaltet, sehr ansprechend in Farbe und Illustration.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rezension „Keeper of the lost cities – Das Feuer“
Starten wir mit dem Cover. Es sieht sehr interessant aus, die leuchtenden, knalligen Farben und die zwei herabfallenden Personen in der Mitte sagen viel über das Buch aus. Allerdings kann man abgesehen von den Köpfen …
Mehr
Rezension „Keeper of the lost cities – Das Feuer“
Starten wir mit dem Cover. Es sieht sehr interessant aus, die leuchtenden, knalligen Farben und die zwei herabfallenden Personen in der Mitte sagen viel über das Buch aus. Allerdings kann man abgesehen von den Köpfen der Personen wenig erkennen; der Mantel und die Beine sehen durcheinander aus. Die Rückseite des Buches sieht mir außerdem viel zu unprofessionell aus, sie erinnert mich eher an einer PowerPoint-Präsentation eines Schülers, als eines guten Buches. Der langweilige Schrift, hingeklatscht vor einem zufälligen Hintergrund – das hat etwas Billiges an sich.
Der Klappentext ist nicht schlecht, aber nicht gerade der Beste. Er ist sehr unverständlich für den Leser, der noch nichts über diese Buch-Reihe weiß. Für jemand, der schon Erfahrung hat, ist es aber geeignet; die Fragen deuten auf den Inhalt hin.
Das Buch ist mir, wenn man bedenkt, dass es für Jugendliche gedacht ist, ein wenig zu ernst geschrieben. Ich hätte mir etwas mehr Humor gewünscht.
Der Schreibstil ist abgesehen davon, dass er ein bisschen lockerer hätte sein können, verhältnismäßig angenehm zu lesen, er ist gut geschrieben.
Allerdings versteht man von der Geschichte nicht viel, wenn man die vorherigen Bände nicht gelesen hat. Leser, die neu sind, müssen sich viele Sachen nach und nach zusammenreimen.
Es mangelt nicht an Action und Spannung, aber umso mehr an den „kleineren“ Dingen, wie zum Beispiel bildliche Beschreibungen oder tiefere Gefühle.
Es kommt mir so vor, als hätte man das Buch durcheinander geschrieben, unwillkürliche Fetzen von Szenen, die man später zusammengestellt hätte. Die Texte und Sätze haben keine nahtlose Verbindung miteinander.
Die Figuren scheinen mir sehr realistisch, sie haben authentische Verhaltensweisen und auch ihre Gespräche scheinen nachvollziehbar zu sein.
Es gibt Kitsch, aber da es ein Jugendbuch ist, ist es nicht ungewöhnlich.
Die Geschichte erhält viele Details, was nicht unbedingt positiv ist, denn man kann als Leser sie nicht alle merken, sie sind einfach zu kompliziert für das Gedächtnis.
Der Plot verläuft sehr spannend, es gibt viele Höhe- und Wendepunkte und auch das Ende gefällt mir.
Alles in allem ist dieses Buch eine interessante, wenn auch etwas unbeholfen geschriebene Geschichte, die viele Spannungsfaktoren erhält.
[3,6/5]
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover ist, wie die der ersten Bände auch, sehr süß, gleichzeitig für mich aber auch recht gelungen, weil es den Inhalt und die Stimmung des Buches ziemlich gut widerspiegelt.
Leider schafft es die Geschichte nicht, mich abzuholen: Sophie hat es gerade erst geschafft, das …
Mehr
Das Cover ist, wie die der ersten Bände auch, sehr süß, gleichzeitig für mich aber auch recht gelungen, weil es den Inhalt und die Stimmung des Buches ziemlich gut widerspiegelt.
Leider schafft es die Geschichte nicht, mich abzuholen: Sophie hat es gerade erst geschafft, das Alicorn Silveny zu retten, da scheint es schon wieder in Gefahr zu sein, denn rund um die Zuflucht, hoch oben im Himalaya, scheinen sich seltsame Gestalten herumzutreiben. Während Sophie und ihre Freunde noch überlegen, ob es sich bei den mysteriösen Gestalten möglicherweise um ihre Entführer handeln könnte, bekommt sie die Nachricht, dass sie den ehemaligen Ratsherren und Pyromantiker Fintan heilen soll, damit er seinen Geist zurückbekommt und dem Rat die ersehnten Antworten geben zu können. Neben all dieser Ereignisse muss sich Sophie in Foxfire zudem mit anstrengenden Tutoren und fiesen Mitschülern auseinandersetzen, doch zum Glück hat sie ihre Freunde immer an ihrer Seite.
Zunächst einmal mochte ich die ersten beiden Teile dieser Reihe trotz einiger Schwächen recht gerne und habe mich durchaus auf diesen dritten Band gefreut, so richtig gefesselt hat er mich aber zu keinem Zeitpunkt. Das liegt eher nicht am Schreibstil, der wieder mitreißend und durchaus fesselnd sein könnte, wäre denn die Geschichte als solche genau das.
Mein größtes Problem ist im Prinzip genau das, was ich auch in den ersten Teilen schon angeprangert habe, was mich hier aber noch eine Spur mehr gestört hat. Zum einen ist das Sophies Rolle in der Welt der Elfen. Sie ist mir da einfach zu wichtig, das klingt vielleicht seltsam, wenn man das über die Protagonistin einer Reihe schreibt, aber ich bin wirklich genervt davon, wie besonders und wie einzigartig sie ist. Nahezu in jeder Situation entwickelt sie eine neue ‚Super-Eigenschaft‘, die letztlich alle rettet. Am Anfang war das noch nicht so wild, aber mit jedem Buch kommen gefühlt drei neue dazu, sodass ich immer wieder welche vergesse und dann erneut die Augen verdrehe, weil Sophie diese eine Sache natürlich auch noch kann. Es wird auch nicht dadurch besser, dass versucht wird diese ganzen Eigenschaften mit ihren dauernden Verletzungen auszugleichen, weil sich Sophie moralisch ansonsten immer einwandfrei verhält. Damit ist sie natürlich ein tolles Vorbild. Für mich persönlich aber auch absolut langweilig, weil ich einfach Charaktere mag, die auch mal ein paar Schwächen haben, das macht sie einfach nahbarer.
Auch die Geschichte ist für mich in diesem Band schwächer als bei den Vorgängern, was vielleicht daran liegt, dass ich das Gefühl habe, dass sich viele Handlungsstränge und deren Umsetzung einfach wiederholen. Kaum ist die eine Situation gelöst, landen Sophie und ihre Freunde ohne Umschweife in der nächsten. Sie haben nie eine Möglichkeit, zu verweilen oder einfach in die Schule zu gehen. Das ist allerdings etwas, worüber ich lesen möchte. Ich will wissen, was Sophie in Foxfire lernt, welche Kurse sie besucht und wann sie ihre Freunde trifft, doch genau diese Alltäglichkeiten werden nur erzählt, wenn sie einem der erwähnten Handlungsstränge dienen und ich habe dadurch auch ein bisschen den Überblick verloren, in welchem Schuljahr Sophie jetzt eigentlich ist und welche Fächer sie besuchen muss.
Alles in allem ist das Buch nett, es reißt mich aber leider so gar nicht mehr vom Hocker, obwohl ich die grundsätzliche Idee noch immer wirklich gut finde. Doch leider ist mir die Geschichte zu redundant und die Charaktere schaffen es von Band zu Band weniger mich abzuholen, deswegen werden ich den vierten Teil der Reihe wohl nicht mehr lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Diese Reihe, von der bereits 8 Bände in Deutschland erschienen sind, packt mich!
Auch "Das Feuer" ist wieder absolut spannend und fantasiereich, man hat das Gefühl beim Lesen in eine komplett andere Welt abzutauchen und darin zu versinken.
Am Ende des zweiten Teils wird …
Mehr
Diese Reihe, von der bereits 8 Bände in Deutschland erschienen sind, packt mich!
Auch "Das Feuer" ist wieder absolut spannend und fantasiereich, man hat das Gefühl beim Lesen in eine komplett andere Welt abzutauchen und darin zu versinken.
Am Ende des zweiten Teils wird das Alicorn Silveny in die Zuflucht gebracht, hier soll sie in Sicherheit sein, doch irgendjemand hat sich unbefugt dort Zutritt verschafft und Silveny ist völlig verängstigt.
Doch das ist nicht Sophies einzige Sorge. Sie macht sich auch Gedanken um Julie, die Tochter ihrer Pflegeeltern, die bei einem Feuer ums Leben kann. Hat Julie was erfahren, was sie nicht wissen dürfte? Julies geheimnisvolles Spiegelwesen scheint etwas zu wissen, doch Sophie benötigt ein Passwort.
Alles gerät in der Welt der Feen außer Kontrolle als Sophie vom Hohen Rat den Auftrag erhält den Pyrokinetiker Fintan zu heilen... Der Hohe Rat will "Black Swan" aufspüren und unschädlich machen, dabei sind die "Neverseen" die Rebellen. Zudem halten sie Sophie nach einer unbedachten Handlung mit weitreichenden Folgen für ein "außer Kontrolle geratenes Problem".
"Unser Volk ist verängstigt und gespalten. Und nun sind auch noch die Oger in höchster Alarmbereitschaft und zum Kampf bereit. Das ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, um Spuren nachzugehen und Antworten darauf zu verlangen, wie sie in die Sache verstrickt sind. Stattdessen müssen wir uns darauf konzentrieren, den Frieden wiederherzustellen."
Die Handlung bleibt voller dunkler Geheimnisse und Sophie gerät sehr oft in Lebensgefahr bei der Suche nach der Wahrheit. Auch in der Welt der Feen gibt es das Böse! In diesem Teil kommt jemand ums Leben und es gibt zwei überraschende Wendungen, die Sophie und ihre Freunde aus dem Gleichgewicht bringen. Das Buch endet überaus spannend und man möchte einfach direkt weiterlesen.
Da die Welt der Feen, Kobolde, Zwerge, Gnome, Oger sehr komplex ist und es für mich anfangs etwas schwierig war mich wieder in die Handlung einzufinden, würde ich mich über ein Glossar am Ende des Buches freuen, ein Personenverzeichnis (mit den besonderen Fähigkeiten der Charaktere) und kurze Beschreibung der Rebell-Organisationen, etc.
Fazit:
Ich liebe diese Reihe und freue mich bereits auf den nächsten Teil!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach den Ereignissen des zweiten Bandes ist Sophie fest entschlossen, die Rebellen aufzuhalten. Silveny ist zwar mittlerweile in der Zuflucht untergebracht, aber trotzdem scheint sie noch in Gefahr zu schweben. Doch der Rat macht keine Fortschritte und hat stattdessen einen gefährlichen Auftrag …
Mehr
Nach den Ereignissen des zweiten Bandes ist Sophie fest entschlossen, die Rebellen aufzuhalten. Silveny ist zwar mittlerweile in der Zuflucht untergebracht, aber trotzdem scheint sie noch in Gefahr zu schweben. Doch der Rat macht keine Fortschritte und hat stattdessen einen gefährlichen Auftrag für Sophie: Sie soll den Pyronetiker Fintan heilen, da sich der Rat wichtige Informationen von ihm erhofft. Doch das ist erst der Anfang einer Reihe von unheilvollen Ereignissen.
Dieser dritte Band ist erneut voller Spannung und wartet mit neuen, interessanten Enthüllungen auf.
Freundschaften werden hier auf eine harte Probe gestellt, der Frieden in der Elfenwelt wirkt zerbrechlich und die Handlungen des Rates werden immer fragwürdiger. Neu dabei sind die Oger, die wirklich keine freundlichen Gesellen sind.
In diesem Band hat Sophie es wahrlich nicht leicht und muss lernen, sich anderen anzuvertrauen. Dabei hat sie wirklich gute Freunde, die eine immer größere Rolle spielen. Fitz, Keefe, Biana und Dex wachsen einem immer mehr ans Herz, aber auch Grady und Edaline.
Auf jeden Fall kann man sich hier über ein paar mehr Informationen zu Black Swan freuen und erfährt so einiges über die Rebellen. Viel mehr verrate ich nicht, denn das würde zu sehr spoilern.
Erneut wurde ich hier bestens unterhalten, habe mit den Charakteren mit gefiebert und das Buch nur schwer aus der Hand legen können. Wer die Vorbände schon kennt, wird auch den dritten wieder mögen und sich danach sehnlichst den nächsten Band herbeiwünschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Teil drei
Nachdem Sophie Elizabeth Foster erfahren hat das sie ein Elf ist, lebt sie in der Elfenwelt und besucht die Zauberschule Foxfire.
Das vorige Jahr war aufregend und nun startet sie ins dritte Schuljahr. Noch immer stellt sich ihr die Frage, über ihre wahre Herkunft. Das schwebt …
Mehr
Teil drei
Nachdem Sophie Elizabeth Foster erfahren hat das sie ein Elf ist, lebt sie in der Elfenwelt und besucht die Zauberschule Foxfire.
Das vorige Jahr war aufregend und nun startet sie ins dritte Schuljahr. Noch immer stellt sich ihr die Frage, über ihre wahre Herkunft. Das schwebt über dem ganzen Geschehen und die Neugier bleibt bestehen.
Die Autorin versteht es wunderbar, Spannung und ruhige Abschnitte miteinander zu kombinieren. So kann man zwischendurch immer wieder Sophies Leben in Ruhe betrachten. Die ganze Atmosphäre genießen, diese wunderbaren magischen Orte.
Eine fantastische Buchreihe mit aussergewöhnlichen Charakteren. Jeder hat seine Aufgabe, seine besondere Gabe in dieser Geschichte und alle zusammen geben ihr ein Gesicht.
Ein aufregender dritter Teil, der wieder Fragen offen lässt und die Vorfreude auf den nächsten Band steigert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover passt wundervoll zum Rest der Reihe, dabei bin ich normalerweise überhaupt kein Fan davon, wenn Menschen abgebildet sind. Aber hier harmonieren die Cover toll miteinander, was mir wirklich gut gefällt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, bildhaft und lässt sich …
Mehr
Das Cover passt wundervoll zum Rest der Reihe, dabei bin ich normalerweise überhaupt kein Fan davon, wenn Menschen abgebildet sind. Aber hier harmonieren die Cover toll miteinander, was mir wirklich gut gefällt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, bildhaft und lässt sich sehr angenehm lesen.
Nach der vielversprechenden Leseprobe habe ich mich wirklich auf das Buch gefreut, doch meine Freude hat leider nach nur wenigen Kapiteln einen Dämpfer erhalten.
Zwar gefiel mir das Setting in der Geschichte, allerdings wirkte dieser Band - im Vergleich zu den Vorgängern - eher trostlos. Zudem hatte ich das Gefühl, dass sich die Handlung in regelmäßigen Abständen wiederholt.
Sophie gerät mal wieder in Schwierigkeiten, weil sie eine unbedachte Entscheidung trifft, ihre Freunde kommen und retten sie und anschließend folgt eine kleine Verschnaufpause. Und dann wiederholt sich der Zyklus mehrmals. Die ganze Handlung hätte meines Erachtens locker um 200 Seiten gekürzt werden können.
Dass die Geschichte Parallelen zu den Harry-Potter-Büchern aufweist, ist mir ebenfalls aufgefallen, was mich jedoch nicht sonderlich gestört hat, solange die Reihe eigene Besonderheiten aufweist und sich in eine andere Richtung entwickelt. Schließlich kann man das Rad nicht neu erfinden.
Sophie hat mir in diesem Band nicht mehr ganz so gut gefallen, da sie oft sehr egoistisch ist und sich keine Gedanken über die Konsequenzen ihrer Handlungen macht (die sowieso immer recht milde ausfallen, da sie die wohl verständnisvollsten Eltern hat, die es je gegeben hat und auch sonst so gut wie jeder Charakter Mitleid mit ihr zu haben scheint).
Wesentlich besser gefallen haben mir da Sophies Freunde, die sich nicht alle Hals über Kopf von einer Katastrophe in die nächste stürzen, sondern in der Lage sind, ihren eigenen Kopf einzuschalten und ihre Handlungen zu hinterfragen.
Die restliche Handlung hat mir nur mäßig gefallen, weil ich viele Entscheidungen und Richtungen, die die Story eingeschlagen hat, nicht nachvollziehen konnte. Vor allem die Sache mit Fintan fand ich irgendwie merkwürdig und die Erklärungen dazu haben mich nicht überzeugt. Außerdem hätte ich mir bei ein paar Begriffen eine Erklärung gewünscht, die leider ausgeblieben ist.
Das Ende hingegen hat mir recht gut gefallen, da ich die Hoffnung habe, dass mich der nächste Band wieder von sich überzeugen kann.
Fazit:
"Keeper of the Lost Cities - Das Feuer" weist zwar gute Ansätze auf, ist aber leider nicht die Fortsetzung, die ich mir gewünscht habe. Der dritte Band weist zu viele Handlungen auf, die sich in regelmäßigen Abständen wiederholen und ist auch sonst nur einigermaßen spannend.
Für mich eine mittelmäßige Fortsetzung, die viel Luft nach oben hat. Dennoch bin ich auf den nächsten Teil gespannt und hoffe, dass mich dieser besser unterhalten kann.
3/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Diese Reihe wird von Band zu Band immer besser!
„Du gehst in die Schule, erfährst, dass du von oben bis unten voll mit irgendeinem gefährlichen Zeug bist, lässt dir ein paar Hautschichten wegschmelzen, rufts dann deinen besten Kumpel aus dem Hohen Rat an, erklärst ihm, …
Mehr
Diese Reihe wird von Band zu Band immer besser!
„Du gehst in die Schule, erfährst, dass du von oben bis unten voll mit irgendeinem gefährlichen Zeug bist, lässt dir ein paar Hautschichten wegschmelzen, rufts dann deinen besten Kumpel aus dem Hohen Rat an, erklärst ihm, dass du die Hausaufgabenstunde schwänzen wirst, um die Welt zu retten, und er sagt: Cool, ich komme mit!“ (S. 153)
Meine Meinung:
Mal ehrlich: bereits Band 1 und 2 haben mich schon vollkommen überzeugt, aber Band 3 ist für meinen Geschmack noch besser als die ersten beiden Bücher! Er startet mit einem gerade mal einseitigen Prolog, der aber schon für ordentlich Spannung sorgt. Und selbstverständlich geht es auch gleich geheimnisvoll weiter, denn beim Teleportieren in die Zuflucht geht etwas schief, und Sophie und Keefe landen statt bei Silveny verbotener Weise in der Menschenwelt, während in der Zuflucht besorgniserregende Dinge geschehen…
„Das Feuer“ treibt die Rahmenhandlung um die mysteriöse Gruppierung „Black Swan“ gehörig voran und liefert uns tatsächlich erste Antworten auf die brennenden Fragen, mit denen uns die Vorgängerbände zurückgelassen haben. Dazu kommt es bereits zur Hälfte des Buches zu einer Katastrophe apokalyptischen Ausmaßes, die für eine unglaubliche Spannungsspitze und auch einen großen Schuss Dramatik sorgt. Von da an bricht eine Entwicklung hervor, die bislang eher unterschwellig gegärt hat: Die Welt der Elfen ist alles andere als so friedfertig und harmonisch, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag. Und Sophie wäre nicht Sophie, wenn sie nicht wieder von einer brenzligen Situation in die nächste stolpern würde. So verdüstert sich die zu Beginn noch so bunt-phantastisch wirkende Gesamtanmutung dieser Reihe immer weiter und Shannon Messenger lässt in ihrem Werk auch immer mehr Gesellschaftskritik durchblitzen (wie z.B. in Bezug auf die Diskriminierung der Talentlosen).
Wie schon bei den beiden Vorgängerbänden kann man sich dieser Story kaum entziehen und der Sog der Geschichte sorgt dafür, dass man das Buch am liebsten in einem kompletten Rutsch durchlesen würde. Einmal mehr beschert uns die Autorin dann zum Ende hin ein extrem dramatisches und actionreiches Finale in einer außergewöhnlichen und zutiefst lebensfeindlichen Umgebung. Und so endet Band 3 nach 600 Seiten mit einer schockierenden Enthüllung und einer folgenschweren Entscheidung für Sophie, die für Band 4 mal wieder sehr viel Spannung verspricht!
FAZIT:
Eine im wahrsten Sinne des Wortes phantastische Reihe, die man als YA-Fantasy-Fan gelesen haben sollte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote