Rebekka Frank
Hörbuch-Download MP3
Das Echo der Gezeiten (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1144 Min.
Sprecher: Becker, Eva
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
Die wilde Schönheit der Nordseeküste, ein geheimnisvolles Schiffswrack und zwei Frauen, verbunden durch das Meer St. Peter, 1955: Tillas Welt ist das Meer. Sie will nicht heiraten, sondern tauchen. Nicht eingeengt werden, sondern die Freiheit der Wellen spüren. Dabei entdeckt sie in der Tiefe der Nordsee ein altes Schiffswrack, von dem sich die Fischer seit Generationen Legenden erzählen. In Tilla wächst der unbändige Wunsch, seine Geheimnisse zu lüften. Auf einer Nordseeinsel, 1633: Die junge Nes sucht mit ihrer Mutter in einem Beginenkonvent Zuflucht vor ihrer Vergangenheit. Doch bald...
Die wilde Schönheit der Nordseeküste, ein geheimnisvolles Schiffswrack und zwei Frauen, verbunden durch das Meer St. Peter, 1955: Tillas Welt ist das Meer. Sie will nicht heiraten, sondern tauchen. Nicht eingeengt werden, sondern die Freiheit der Wellen spüren. Dabei entdeckt sie in der Tiefe der Nordsee ein altes Schiffswrack, von dem sich die Fischer seit Generationen Legenden erzählen. In Tilla wächst der unbändige Wunsch, seine Geheimnisse zu lüften. Auf einer Nordseeinsel, 1633: Die junge Nes sucht mit ihrer Mutter in einem Beginenkonvent Zuflucht vor ihrer Vergangenheit. Doch bald wenden sich die Inselbewohner gegen die Frauen und gefährliche Anschuldigungen machen die Runde. Zeitgleich taucht am Horizont ein geheimnisvolles Schiff auf, das Rettung oder Verderben bedeuten könnte ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Rebekka Frank wurde 1988 in Kassel geboren und wuchs auf dem Land auf, zwischen weiten Wiesen und Wäldern. Obwohl sie für ihr Studium in die Großstadt ging und dort nicht nur Theaterwissenschaft und Germanistik, sondern auch Menschen studierte, ließ die Natur sie niemals los. Bis heute ist sie ihr Inspiration und Rückzugsort, wenn sie mit ihrem Hund durch Küsten-, Marsch- oder Flusslandschaften streift. In ihren Romanen sucht sie stets nach der Verbindung zwischen der Kraft der Natur und unserem Leben. Im Zentrum ihrer Geschichten stehen die kleinen und vor allem die großen Geheimnisse, die wir alle in uns tragen, die uns voneinander fernhalten oder uns auch zusammenbringen können. Heute lebt sie mit ihrer Familie wieder in Nordhessen. Auf Instagram und Tiktok ist sie unter @rebekka.mit.k zu finden.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 24. April 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732474509
- Artikelnr.: 70257210
Ich fand beide Erzählstränge sehr, sehr packend, toll erzählt. stOHRies! - Der Podcast 20240707
Vorab, ich hatte bereits die Leseprobe gelesen und fand sie absolut spannend.
Das hat sich dann auch während des Hörens bestätigt, die Story war absolut meins. Ich bin selbst Taucherin und kann das eine oder andere total nachempfinden und verstehen. Mit der historischen Entwicklung …
Mehr
Vorab, ich hatte bereits die Leseprobe gelesen und fand sie absolut spannend.
Das hat sich dann auch während des Hörens bestätigt, die Story war absolut meins. Ich bin selbst Taucherin und kann das eine oder andere total nachempfinden und verstehen. Mit der historischen Entwicklung der Tauchgeräte kenne ich mich zwar nicht aus und kann daher nichts dazu sagen, ob es akkurat ist, aber vieles ist auch heute noch so, daher hat mich einfach vieles an dieser Geschichte so fasziniert. Aber auch alles drum herum fand ich sehr schön geschrieben und die Story hat mich einfach von Anfang bis Ende gefesselt und es war fast schade, als sie zu Ende war.
DIe Hauptfigur, Tilla, fand ich besonders toll und absolut überzeugend. Ich werde mir das Buch definitv auch als Printausgabe holen.
Auch die Sprecherin fand ich toll, sie hat perfekt zu dem Buch gepasst und es war wirklich schön, ihr zuzuhören.
Fazit: Ich kann sowohl das Buch als Story als auch das Hörbuch nur empfehlen, vor allem, wenn man historische Romane, tiefgehende Stories und auch das Tauchen mag. Dieses Buch ist definitiv eins meiner Highlights für dieses Jahr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Tillas Welt ist das Meer, sie will nicht heiraten sondern frei sein und das ist 1955 eher ungewöhnlich. Als sie beim Tauchen ein altes Schiffswrack entdeckt, will sie das Geheimnis lüften, dass da hinter steckt. Auf einer Nordseeinsel suchen 1633 Nes und ihre Mutter Zuflucht …
Mehr
Zum Inhalt:
Tillas Welt ist das Meer, sie will nicht heiraten sondern frei sein und das ist 1955 eher ungewöhnlich. Als sie beim Tauchen ein altes Schiffswrack entdeckt, will sie das Geheimnis lüften, dass da hinter steckt. Auf einer Nordseeinsel suchen 1633 Nes und ihre Mutter Zuflucht bei den Beginen, doch die Inselbewohner wenden sich gegen die Frauen, zeitgleich erscheint am Horizont eine geheimnisvolles Schiff. Bringt es Glück oder Unglück?
Meine Meinung:
Ich hatte die Gelegenheit sowohl Buch als auch Hörbuch zu genießen und es war eindeutig ein Genuss. Das Buch hat einen tollen Schreibstil und die Geschichte an sich hat mir sehr gut gefallen. Beim Hörbuch hatte ich ab und an das Problem zuzuordnen, in welcher Zeit ich mich gerade befand, das legte sich aber zum Glück relativ schnell. Ich fand das Hörbuch sehr gut gelesen.
Fazit:
Tolles Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Über die Jahrhunderte verbunden
Es ist das Meer, das im Mittelpunkt des Romans von Rebekka Frank steht. Das Meer mit seinen Tiefen und seinen Geheimnissen.
1955 träumt die junge Tilla Puls vom Tauchen. Als sie ein Schiffswrack auf dem Meeresgrund entdeckt, lässt sie dies nicht …
Mehr
Über die Jahrhunderte verbunden
Es ist das Meer, das im Mittelpunkt des Romans von Rebekka Frank steht. Das Meer mit seinen Tiefen und seinen Geheimnissen.
1955 träumt die junge Tilla Puls vom Tauchen. Als sie ein Schiffswrack auf dem Meeresgrund entdeckt, lässt sie dies nicht mehr los, auch wenn das Leben andere Konventionen für sie vorgesehen hat.
1633 lernen wir Nes Dorn kennen. Eine starke junge Frau mit einer geheimnisvollen Vergangenheit, und auch hier spielt das Meer eine Rolle, denn ein Schiff taucht auf und setzt schicksalshafte Ereignisse in Gang.
Die Geschichte ist in zwei Handlungssträngen erzählt. Dabei ahnen wir bald, dass die beiden Erzählungen auch über die Jahrhunderte hinweg miteinander verwoben sind. Ich muss gestehen, dass sich der Einstieg in den Roman nicht so einfach gestaltete. Ich habe tatsächlich lange gebraucht, um so richtig in der Geschichte anzukommen. Dann jedoch fesselte mich vor allem der Handlungsstrang rund um Tilla, vielleicht einfach schon deshalb, weil diese Zeitebene näher und greifbarer für mich war. Insgesamt war es für mich eine sehr intensive Lektüre, die jedoch aufgrund der Fülle und Tiefe ein paar Längen aufwies.
Um diesen Roman so richtig zu genießen, sollte man sich Zeit nehmen und voll und ganz auf die starken Frauenfiguren, den historischen Kontext und die Magie des Meeres einlassen, dann wird man mit einer wunderbaren Geschichte belohnt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Das Echo der Gezeiten" der Autorin Rebekka Frank ist ein spannender und mitreißender Roman über zwei starke Frauen, die sich zu unterschiedlichen Zeiten in einer von Männern dominierten Welt zu behaupten wissen: In den 50er Jahre des letzten Jahrhunderts lernt die …
Mehr
"Das Echo der Gezeiten" der Autorin Rebekka Frank ist ein spannender und mitreißender Roman über zwei starke Frauen, die sich zu unterschiedlichen Zeiten in einer von Männern dominierten Welt zu behaupten wissen: In den 50er Jahre des letzten Jahrhunderts lernt die Jugendliche Tilla Puls das Tauchen und ist fortan fasziniert von der Welt unter Wasser. Sie begibt sich auf die Suche nach einem sagenumwobenen versunkenen Schiff vor ihrem Heimatort St. Peter und als sie dieses tatsächlich findet, lässt es sie fortan nicht mehr los. Die junge Frau beginnt wenige Jahre später ein Archäologiestudium in Hamburg, zu einer Zeit, in der eine akademische Karriere den Männern vorbehalten war. Tilla weiß sich trotz vieler Anfeindungen zu behaupten und bekommt die Chance, das Wrack in den Tiefen der Nordsee zu erforschen. 300 Jahre früher lebt auf der Insel Strand die junge Nes Dorn in einem Beginenkonvent. Sie ist konfrontiert mit dem unerklärlichen Verschwinden zahlreicher Kinder auf der Insel, das den Beginen angelastet wird. Nes begibt sich auf Spurensuche und löst dadurch eine Reihe tragischer Ereignisse aus. Dass beide Erzählstränge sich am Ende durch das Schiffswrack zusammenführen, ahnt man zwar früh, doch mit welch erzählerischer Kunst Rebekka Frank die Handlungen verwebt und zu einem Finale führt, ist große Erzählkunst.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Frauenpower
Zwei Frauenschicksale, die über Jahrhunderte hinweg ein verbindendes Element haben, die Nordsee, stehen beispielhaft für mutige feminine Power. Während Nes im 17. Jahrhundert gegen Aberglauben, gefährlichen Hexenwahn und bedrohliche Machtverhältnisse …
Mehr
Frauenpower
Zwei Frauenschicksale, die über Jahrhunderte hinweg ein verbindendes Element haben, die Nordsee, stehen beispielhaft für mutige feminine Power. Während Nes im 17. Jahrhundert gegen Aberglauben, gefährlichen Hexenwahn und bedrohliche Machtverhältnisse ankämpfen muss, um ihr Leben und das ihrer Mutter zu retten, ist Tilda Mitte des 20. Jahrhunderts damit beschäftigt sich gegen die Vorherrschaft männlichen Denkens und Handeln zu Wehr zu setzen, um ihren Traum vom Studieren zu verwirklichen. Beide Frauen verkörpern trotz aller Widerstände, die ihnen entgegengesetzt werden, eine innere Stärke und mentale Kraft zur Verwirklichung ihrer Träume, frei und glücklich zu leben.
Rebekka Frank zeichnet in ihrem Roman 'Das Echo der Gezeiten' historische Ereignisse mit leichter Feder. Die Darstellung ihrer Charaktere ist authentisch, das Setting atmosphärisch. Deutsche Geschichte findet gekonnt umgesetzt in einer packenden Narration statt und lässt den eigenen Gedanken dazu ihren freien Lauf. Kurzweiliger, interessanter Lesegenuss ist damit garantiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Echo der Gezeiten hat mich total begeistert!
Rebekka Frank schreibt in so einem warmen, herzlichen Stil, dass man gar nicht anders als mit den Figuren ihrer Geschichte mitzufiebern.
Die kurzen Kapitel und die Wechsel zwischen den Epochen lassen eine schöne Spannung aufkommen, und es macht …
Mehr
Das Echo der Gezeiten hat mich total begeistert!
Rebekka Frank schreibt in so einem warmen, herzlichen Stil, dass man gar nicht anders als mit den Figuren ihrer Geschichte mitzufiebern.
Die kurzen Kapitel und die Wechsel zwischen den Epochen lassen eine schöne Spannung aufkommen, und es macht Spaß dazwischen hin und her zu springen.
Beide Protagonistinnen sind mir sehr sympathisch. In den 50ern und 60ern Tilla, das Mädchen aus St. Peter mit dem schwierigen Verhältnis zu ihrem Vater, die das Tauchen liebt, ein altes Schiffswrack in der Nordsee entdeckt und daher beschließt, Archäologie in Hamburg zu studieren.
Im 17. Jahrhundert Nes, die mit ihrer Mutter aus ihrer Heimat flüchtet, auf einer Nordseeinsel bei einer Gruppe gläubiger Frauen unterkommt und versucht, das Geheimnis mehrerer verschwundener Kinder zu ergründen.
Der Roman mit dem hübschen Einband bekommt von mir 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rebekka Frank ist mit "Das Echo der Gezeiten" ein tolles Buch gelungen.
Ein Cover welches mir sehr gut gefällt. Man sieht, dass der Roman in den 50er Jahren spielt.
Es geht um zwei Frauenschicksale. 1633 lebt Nes auf einer Nordseeinsel, 1955 Tilla in St. Peter.
Nes sucht mit ihrer …
Mehr
Rebekka Frank ist mit "Das Echo der Gezeiten" ein tolles Buch gelungen.
Ein Cover welches mir sehr gut gefällt. Man sieht, dass der Roman in den 50er Jahren spielt.
Es geht um zwei Frauenschicksale. 1633 lebt Nes auf einer Nordseeinsel, 1955 Tilla in St. Peter.
Nes sucht mit ihrer Mutter Schutz in einem Beginenkonvent. Es verschwinden Kinder und die Beginen werden
verdächtigt.
Tilla liebt das Meer und tauchen. Sie studiert Archäologie in Hamburg.
Interessant auch die Schwierigkeiten, die Frauen in den 60er Jahren hatten. Da herrschte eine Männerdomäne.
Und die kommt in dem Buch sehr gut rüber.
Manchmal hätte ich Tilla gerne zugerufen, wehre dich.
Beide Frauen sind sehr stark dargestellt. Mir gefällt, dass die einzelnen Kapitel, welche abwechselnd von
Nes und Tilla handeln, genau dann aufhören, wenn es besonders spannend wird.
Der Schreibstil hat mich sofort abgeholt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Wirklich eine sehr starke Geschichte gut erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bildstarkes Märchen für Erwachsene
Tilla will sich nicht in die vorgefertigten Schubladen der 1950er Jahre pressen lassen. Sie pfeift auf alle Konventionen und möchte nur eines: ihre Freiheit in allen Zügen genießen. Das kann sie am besten, wenn sie sich in die Tiefen …
Mehr
Bildstarkes Märchen für Erwachsene
Tilla will sich nicht in die vorgefertigten Schubladen der 1950er Jahre pressen lassen. Sie pfeift auf alle Konventionen und möchte nur eines: ihre Freiheit in allen Zügen genießen. Das kann sie am besten, wenn sie sich in die Tiefen des Meeres begibt und dort nach den Spuren der Vergangenheit sucht. Sie ahnt nicht, dass sie schon bald in eine faszinierende Welt voller Abenteuer und Magie eintauchen wird...
Es gibt nur wenige Bücher, die den Ruf des Meeres mit einem Hauch von Magie und Dramatik verbinden, wie "Echo der Gezeiten". Rebekka Frank hat mit ihrem Roman ein bildstarkes Märchen für Erwachsene zu Papier gebracht, das schon nach wenigen Seiten seine Faszination entfaltet. Die Erzählweise ist mit einem Hauch Mystik durchzogen und erschafft so eine ganz besondere Stimmung.
Aber eben genau diese mystische Stimmung ist es, die mich manchmal nicht richtig abholt und so finde ich zu Nes keine echte Verbindung. Sie bliebt mir seltsam fremd, wirkt wie eine nebelverschleierte Figur aus einem wunderschönen Traum und so lese ich zwar aufmerksam, aber doch mit ein wenig Abstand ihre Geschichte.
Anders ergeht es mit bei Tilla. Sie hat eine mitreißende Art an sich, die ansteckend ist und so gelingt es ihr schon nach wenigen Augenblicken, mich mit ihrer Begeisterung für das Meer, das Tauchen und die aufregende Unterwasserwelt einzunehmen. Wenn Tilla auf der Bildfläche erscheint, füllt sie die Seiten mit ihrer Präsenz, auch ohne große Worte zu verlieren.
Die Wechsel zwischen dem Hier und Jetzt und der Vergangenheit sind fließend im Übergang, sodass sich die Leser.innen gut am jeweiligen Schauplatz einfinden und orientieren können. Die Fantasy-Komponente überwiegt aber für meinen Geschmack zu deutlich, sodass manches zu gewollt wirkt. Das führt dazu, dass einige Aktionen unglaubwürdig erscheinen und so ab und zu der Lesespaß ein wenig ausgebremst wird.
Ansonsten aber eine wirklich schön erdachte Erzählung, die die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lässt. Wer Fantasy-Romane mag, der wird sich mit diesem Buch wohl fühlen und in andere Welten eintauchen können - 3,5 Sternchen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Im September 1960 steht Tilla Puls am Wasser. Sie trägt eine Taucherbrille und gleich will sie hinab in die Tiefen des Meeres. Sie möchte ein Schiff finden, von dem die Großmutter ihr so viel erzählte. Zudem gibt es auch eine geheimnisvolle Glocke, die Thema einer Legende ist. …
Mehr
Im September 1960 steht Tilla Puls am Wasser. Sie trägt eine Taucherbrille und gleich will sie hinab in die Tiefen des Meeres. Sie möchte ein Schiff finden, von dem die Großmutter ihr so viel erzählte. Zudem gibt es auch eine geheimnisvolle Glocke, die Thema einer Legende ist.
Auf einer Insel in der Nordsee im Jahr 1633 stranden Nes und ihre Mutter. Sie suchen Unterschlupf bei den hier lebenden Beginen. Leider haben die Bewohner der Insel Vorurteile und kämpfen bald gegen die Frauen.
Es dauerte eine Weile, bis ich mich auf das Buch einlassen konnte. Der Einstieg war schwer. Dass ich trotzdem weiter las, habe ich nicht bereut. So spannend und abwechslungsreich wurde es geschrieben.
Die beiden Erzählstränge wechseln sich in dem Roman „Das Echo der Gezeiten“ ab. Die unterhaltsame Erzählung führt uns in die Welt der Taucher und des Tauchens. Gleichzeitig lernt der Leser die Arbeit der Meeresarchäologen kennen. Welchen Kampf junge Frauen damals bestehen mussten ist heute unfassbar. Sie durften keineswegs das lernen, was sie sich vorstellten. Oft wurden sie belächelt oder gar verspottet. All das musste Tilla erleben, als sie den Wunsch äußerte, Meeresarchäologie zu studieren.
Die junge Nes hatte ganz andere Sorgen als Tilla. Sie kämpfte gegen die Feindschaft der Insulaner und das karge Leben mit den Ordensfrauen. Dass sich das Schicksal beider Frauen doch in gewisser Weise ähnelt, beschreibt die Autorin in einer angenehmen Sprache. Sie weist am Schluss des Buches darauf hin, welche Ereignisse auf Fakten beruhen und was ihrer literarischer Freiheit geschuldet ist. Ein schöner Roman für Freunde des Meeres.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Gleich vorneweg: Ein super Buch! Einem Genre kann man es eigentlich nicht zuordnen, es ist von allem etwas dabei: Krimi, historischer Roman, ein wenig Liebe ist auch dabei und natürlich Tauchen.
Die Wechsel zwischen den beiden Zeiten sind sehr gut gelungen. Dank der Datumsangabe vor jedem …
Mehr
Gleich vorneweg: Ein super Buch! Einem Genre kann man es eigentlich nicht zuordnen, es ist von allem etwas dabei: Krimi, historischer Roman, ein wenig Liebe ist auch dabei und natürlich Tauchen.
Die Wechsel zwischen den beiden Zeiten sind sehr gut gelungen. Dank der Datumsangabe vor jedem Kapitel wusste man sofort, in welcher Zeit man ist.
Spannend fand ich die Entwicklung der beiden Handlungsstränge. Auch wenn Jahrhunderte dazwischen liegen, läuft die Handlung doch aufeinander zu. Sogar die beiden großen Sturmfluten fanden parallel statt.
Die Geschichte war durchgängig spannend und kam ohne viel Schnickschnack aus, erzählte z.T. sogar recht nüchtern von den diversen Unglücksfällen und Schicksalsschlägen. Selbst das Nachwort war noch interessant zu lesen, und man erfuhr noch einiges an Hintergrundwissen.
Die Charaktere waren sehr gut beschrieben, und die meisten waren mir sehr sympathisch.
Wie schon oben erwähnt: Ein super Buch, absolut zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für