Tove Alsterdal
Hörbuch-Download MP3
Blinde Tunnel (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 569 Min.
Sprecher: Voss, Sandra / Übersetzer: Granz, Hanna
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Es sollte ein Neuanfang werden. Doch es wird eine Reise in die Vergangenheit. Sonja und Daniel wollen ihre Ehe retten und erfüllen sich einen Traum: Das schwedische Paar kauft ein Weingut in Tschechien und wandert dorthin aus: Das Anwesen liegt seit dem Zweiten Weltkrieg brach, verströmt jedoch eine betörende Magie. Bei ihren Aufräumarbeiten entdecken sie ein Kellergewölbe mit Flaschen aus den Kriegsjahren. Und die mumifizierte Leiche eines kleinen Jungen mit weißer Armbinde. Die Polizei hat kein Inte-resse, der Sache nachzugehen, aber mithilfe der Anwältin Anna erfährt Sonja mehr übe...
Es sollte ein Neuanfang werden. Doch es wird eine Reise in die Vergangenheit. Sonja und Daniel wollen ihre Ehe retten und erfüllen sich einen Traum: Das schwedische Paar kauft ein Weingut in Tschechien und wandert dorthin aus: Das Anwesen liegt seit dem Zweiten Weltkrieg brach, verströmt jedoch eine betörende Magie. Bei ihren Aufräumarbeiten entdecken sie ein Kellergewölbe mit Flaschen aus den Kriegsjahren. Und die mumifizierte Leiche eines kleinen Jungen mit weißer Armbinde. Die Polizei hat kein Inte-resse, der Sache nachzugehen, aber mithilfe der Anwältin Anna erfährt Sonja mehr über die bewegte Geschichte des Dorfes, die Annexion der Gebiete durch Hitler, das Leid der Bevölkerung. Doch dann wird Anna ermordet und Daniel als Verdächtiger verhaftet. Sonja begreift, dass der Schlüssel in der Vergangenheit liegen muss. Und dass manche Dinge für immer verborgen bleiben sollen.-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tove Alsterdal, 1960 in Malmö geboren, zählt zu den renommiertesten schwedischen Spannungsautor:innen, ihre Romane erscheinen in 25 Ländern und wurden vielfach ausgezeichnet. Mit der Trilogie um Ermittlerin Eira Sjödin gelang ihr in Schweden ein Sensationserfolg, für 'Sturmrot' erhielt sie den Schwedischen Krimipreis 2020 und den Skandinavischen Krimipreis 2021, ebenso wie 'Erdschwarz' stand der Roman wochenlang auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Auch in Deutschland stiegen die Romane sofort in die Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste ein. Die Filmrechte sicherte sich eine Hollywood-Produktionsfirma. Hanna Granz, geboren 1977, hat in Bonn Skandinavistik und Literaturwissenschaften studiert. Seit 2012 arbeitet sie als freie Übersetzerin und hat u.a. Romane von Sofie Sarenbrant, Patrik Svensson und Alex Schulman ins Deutsche übertragen.
Produktdetails
- Verlag: AUDIOBUCH
- Erscheinungstermin: 22. September 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788728589298
- Artikelnr.: 68355995
Die Spannung entwickelt sich nur ganz langsam und allmählich. Erst klingt es wie ein Roman. Ein schwedisches Paar hat ein altes Haus in Tschechien gekauft - warum gerade Tschechien und warum ein Weingut? Hilft das, um ihre Probleme zu kaschieren oder gar zu überwinden? Der im Keller …
Mehr
Die Spannung entwickelt sich nur ganz langsam und allmählich. Erst klingt es wie ein Roman. Ein schwedisches Paar hat ein altes Haus in Tschechien gekauft - warum gerade Tschechien und warum ein Weingut? Hilft das, um ihre Probleme zu kaschieren oder gar zu überwinden? Der im Keller gefundene Wein schmeckt nicht, aber dann wird es doch dramatisch, denn nicht nur Wein, sondern auch eine mumifizierte Leiche verbirgt sich in den Gewölben. Eine Anwältin hilft dem schwedischen Paar bei den Recherchen, kein anderer aus dem Dorf möchte etwas damit zu tun haben. Und dann wird Anna ermordet und ausgerechnet Daniel verhaftet.
Sonja beginnt, tiefer zu "graben" und dann befinden wir uns mitten im historischen Geschehen. Es geht um die Geschichte von Sudetendeutschen und Tschechen, die Geschichte reicht bis ins Jahr 1938 zurück. Geschickt verwebt Tove Alstertal historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte, die immer mehr an Spannung zunimmt.
Die bekannte Hörbuchsprecherin Sandra Voss setzt die Spannung gut um und beschert interessante Hörstunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sonja und Daniel erfüllen sich einen Traum und kaufen ein altes Weingut in Tschechien. Das schwedische Ehepaar hofft, dort ihre in Schieflage geratene Beziehung wieder kitten zu können. Bei Aufräumarbeiten entdecken sie im Keller Wein aus den Kriegsjahren sowie die mumifizierte Leiche …
Mehr
Sonja und Daniel erfüllen sich einen Traum und kaufen ein altes Weingut in Tschechien. Das schwedische Ehepaar hofft, dort ihre in Schieflage geratene Beziehung wieder kitten zu können. Bei Aufräumarbeiten entdecken sie im Keller Wein aus den Kriegsjahren sowie die mumifizierte Leiche eines Kindes, das eine weiße Armbinde trägt. Der Polizei liegt nichts an einer Aufklärung, einzig Anna Jones, eine Anwältin, die Sonja im Gasthaus des Ortes kennengelernt hat, will dem Paar helfen. Bevor es dazu kommt, wird Anna ermordet und Daniel wegen Mordes verhaftet. Sonja fängt an, in der Vergangenheit des Weingutes zu graben, und fördert Ungeheuerliches zutage.
„Nach und nach begriff ich, dass er von jenem Abend erzählte. Von den Ereignissen auf der Brücke. Ich sollte es nicht Ereignisse nennen, es war so viel schlimmer als das.“ (Seite 274)
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um einen fiktiven Kriminalfall, die Geschichte könnte so oder so ähnlich passiert sein. Ruhig und methodisch erzählte die Ich-Erzählerin Sonja, was ihr und ihrem Mann zugestoßen war, welche Umstände dazu führten, dass Daniel in Untersuchungshaft gelandet und sie in Ostdeutschland gestrandet ist. Ganz und gar nicht fiktiv sind jedoch die historischen Hintergründe, die im Buch geschildert wurden und auf denen der Kriminalfall beruhte, der für mich im Laufe des Buches allerdings immer unwichtiger geworden ist.
„Wie die Welt das habe zulassen können. Der Kommissar sah uns scharf an, als wären wir persönlich dafür verantwortlich, ein Teil der Westmächte, die dieses Land Hitler in die Arme getrieben hatten. München 1938, spuckte er aus.“ (Seite 83)
Es ging um das Sudetenland, das seit Jahrhunderten zum Großteil von Deutschen besiedelt war, seit 1918 allerdings zur Ersten Tschechoslowakischen Republik gehörte. Es war bevölkert von Menschen verschiedener Nationalitäten, die im Frieden zusammenlebten, bis eine folgenreiche Entscheidung dies alles zunichte machte und zuerst dazu führte, dass aus Freunden Feinde wurden mit der bitteren Folge, dass nach dem Krieg Millionen Menschen aus ihrem Zuhause geworfen, ausgelöscht oder vertrieben worden sind. Grausame Taten folgten, ein im Frieden geführter Krieg führte zu unvorstellbaren Leid. Diese historischen Tatsachen baute die Autorin in die Geschichte ein und dies tat sie so unglaublich gut, dass es mir immer noch kalt über den Rücken läuft, wenn ich nur daran denke.
Die Geschichte entfaltete erst langsam ihren Sog, zu Beginn hätte ich nicht ahnen können, wie sehr mich das Buch berühren würde, wie viele Stellen ich markieren und wie oft ich würde pausieren müssen, weil es emotional so aufwühlend geworden ist. Zusätzlich bin ich erstaunt darüber, dass ich über die damaligen Ereignisse noch nie etwas gehört oder gelesen habe, dies ist ein schwarzer Fleck, der dringend ausradiert gehört. Einiges habe ich nachlesen können und bin entsetzt, dass ein solches Unrecht nicht mehr Beachtung bekam in den letzten Jahrzehnten. Dies werde ich zumindest für mich nun ändern. Wer jetzt neugierig geworden ist, dem empfehle ich zum Einstieg diesen Kriminalroman, der großartig recherchiert worden ist. Volle Punktzahl gibt es dafür von mir und eine Leseempfehlung obendrein.
Weniger
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Verbrechen der Vergangenheit
Worum geht’s?
Sonja und Daniel ziehen aus Schweden weg in ein kleines Weingut in Tschechien, im Sudetenland. Bei den Renovierungsarbeiten entdeckt Daniel im Keller die mumifizierte Leiche eines kleinen Jungen. Einbetoniert hinter dem Weinkeller. Ein Verbrechen? …
Mehr
Verbrechen der Vergangenheit
Worum geht’s?
Sonja und Daniel ziehen aus Schweden weg in ein kleines Weingut in Tschechien, im Sudetenland. Bei den Renovierungsarbeiten entdeckt Daniel im Keller die mumifizierte Leiche eines kleinen Jungen. Einbetoniert hinter dem Weinkeller. Ein Verbrechen? Doch die Polizei scheint das Ganze eher vertuschen zu wollen, als herauszufinden, wer der Junge war und was damals geschah.
Meine Meinung:
Ich habe von Tove Alsterdal schon einige Bücher gelesen und mir gefällt es, wie sie geschichtliche Dinge mit der Zukunft verwebt. Auch in ihrem Kriminalroman „Blinde Tunnel“ (Rowohlt Kindler, 09/2023) bringt sie wieder spannende geschichtliche Fakten mit ein. Für mich schafft sie es, damit noch mehr Spannung in ihre Bücher zu bringen und mein Interesse an der jeweiligen geschichtlichen Begebenheit zu wecken.
Auch der Schreibstil ist interessant. Das Buch ist quasi eine Art Tagebuch, in dem die Protagonistin Sonja Dinge aufschreibt, um nicht zu vergessen. Eine interessante und andere Herangehensweise. Vor allem mit den Einfügungen, dass sie es so in Erinnerung hat, was der Fantasie noch zusätzlichen Spielraum lässt. Die Charaktere selbst fand ich gut gewählt, auch wenn ich keinem besonders nahegekommen bin. Am sympathischsten war mir Martha, die Buchhändlerin, sie hätte ich gerne noch näher kennengelernt.
Wirklich interessant fand ich die Abschnitte über die Geschehnisse im Sudetenland und über das Tunnelsystem unter dem Ort. Vor allem über das Tunnelsystem hätte ich gerne mehr gelesen. Ein Ausflug dort hinunter wäre toll gewesen. Die historischen Begebenheiten mit den Sudetendeutschen waren mir – wie ich zu meiner Schande gestehen muss- komplett unbekannt. Ein wirklich interessantes Kapitel in der Geschichte, das ich auf jeden Fall noch vertiefen werde. Auch die Erzählung drum herum war spannend. Mit Sonja die Spuren des Jungen zu verfolgen und die Geschichte des Weinguts herauszufinden. Wobei mir allerdings die Ermittlungen im alten und gegenwärtigen Mordfall fast etwas zu kurz kamen. Auch hatte ich manchmal das Gefühl: Da steckt noch viel mehr dahinter. Für mich ist das Buch auch eher ein Roman, vielleicht sogar ein historischer Roman und weniger ein Kriminalroman, da die Spannungskurve doch recht niedrig war. Aber dennoch war das Buch für mich ein Pageturner und einige Dinge hätte ich zu gerne noch vertieft erfahren. Tove Alsterdal ist auf jeden Fall lesenswert und auch für dieses Buch kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen an alle, die gerne in historische Begebenheiten mit abtauchen.
Fazit:
Auch Tove Alsterdals Kriminalroman „Blinde Tunnel“ konnte mich wieder überzeugen. Wir haben interessante Charaktere und spannende historische Einblicke in das Leben der Sudetendeutschen in Tschechien. Zu gerne wäre ich tiefer in das Tunnelsystem abgetaucht und was mir etwas gefehlt hat, waren die kriminalistischen Ermittlungen. Aber das Buch war dennoch ein Pageturner, der Lust auf mehr gemacht hat. Ich mag die Schreibweise der Autorin und wie sie die historischen Dinge in Verbindung zur Gegenwart darstellt. Es war packend, mitreißend und ich habe vieles gelernt, das ich noch vertiefen werde.
4 Sterne von mir. Tove Alsterdal ist eine lesenswerte Autorin und ich freue mich schon auf ihr nächstes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als das schwedische Paar Sonja und Daniel sich in Böhmen einen Weinberg kaufen, sollte es für beide ein Neuanfang werden. Die Kinder sind aus dem Haus, um ihr Ehe steht es nicht zum Besten, und Sonja fragt sich mehr als einmal, warum es ausgerechnet Tschechien sein musste und nicht …
Mehr
Als das schwedische Paar Sonja und Daniel sich in Böhmen einen Weinberg kaufen, sollte es für beide ein Neuanfang werden. Die Kinder sind aus dem Haus, um ihr Ehe steht es nicht zum Besten, und Sonja fragt sich mehr als einmal, warum es ausgerechnet Tschechien sein musste und nicht Portugal oder Spanien.
Das dazugehörige Haus ist ziemlich marode und als Daniel eine Mauer im Keller einreißt, entdecken sie dahinter nicht nur staubige Weinflaschen, sondern ein altes Tunnelsystem. Doch in dem Kellergewölbe finden sie auch die mumifizierte Leiche eines Jungen, der eine weiße Armbinde trägt. Die Polizei scheint sich nicht für die Identität des Jungen zu interessieren. Sie werden sogar aufgefordert, nicht darüber zu reden.
Zur gleichen Zeit lernen sie Anna kennen, eine englische Anwältin mit ostdeutschen Wurzeln. Kurz darauf wird sie tot auf dem Weinberg gefunden und Daniel als Verdächtiger verhaftet. Was hat Anna, die angeblich als Touristin unterwegs war, früh morgens auf ihrem Grundstück zu suchen?
Der Tod des Kindes ist der Auslöser für Sonjas Recherche, die sie in einn dunkles Kapitel der deutsch-tschechischen Geschichte führt. Alsterdal konzentriert sich zunächst darauf, die angespannte Stimmung in dem kleinen Ort zu zeichnen. Denn sobald die Sprache auf die Vergangenheit kommt, zeigen sich die meisten ziemlich zugeknöpft oder äußern unverhohlen ihre Meinung über die Sudetendeutschen von damals. Sonja findet bei Marta in der einzigen Buchhandlung im Ort erste Antworten, die Grausames offenbaren. Sonja ist schockiert, auch ihr Weingut hatte ehemals einer deutschen Familie gehört.
Die Geschichte der Sudetendeutschen reicht bis ins Mittelalter zurück und endete mit der grausamen Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg. Menschen wurden verprügelt, gefoltert, getötet, mussten ihr Hab und Gut aufgeben und wurden aus dem Land getrieben.
Es war mein erstes Buch der schwedischen Krimiautorin und ich hatte einen soliden Krimi erwartet – bekommen habe ich einen spannenden, tiefgründigen und gut recherchierten Kriminalroman, der bis in den Zweiten Weltkrieg zurückreicht. Obwohl mir viele der historischen Fakten bekannt waren, konnte sie mich mit einigen neuen überraschen, denn die grausame Vertreibung hinterließ ihre Spuren auch in der Gegenwart.
Mir gefällt Alsterdals unaufgeregte, ruhige Art des Erzählens. Wer einen rasanten Krimi vermutet, liegt hier falsch und wird enttäuscht sein. Wer sich aber für das Thema der Sudetendeutschen interessiert, findet eine fundierte, gut recherchierte Story wieder. Das damals brutale, grausame Vorgehen der Tschechen wird ungeschönt geschildert, dass ich manchmal echt schlucken musste. Aber auch alle Folgen, die daraus erwachsen sind, der heutige Umgang damit haben mich stellenweise echt erschüttert.
Es geht um Vergangenheitsbewältigung und den daraus entstandenen Traumata, Wegschauen und Schweigen, Herkunft und Heimatlosigkeit.
Gegen Ende des Buches zieht sie das Tempo noch mal merklich an und bringt meine ganzen Vermutungen ins Wanken. Für mich war es eine sehr gelungene, überraschende Lektüre, die ich allen gern empfehle, die tiefgründige Geschichten mögen und keinen Pageturner suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Gemächlicher Krimi mit historischem Hintergrund
Sonja und Daniel, ein schwedisches Paar, wollen einen Neuanfang und kaufen sich ein Weingut in Tschechien.
Sonja entdeckt in einem zum Haus gehörenden Tunnel eine Jungenleiche, die der Auftakt zu einem weiteren Mord ist, für den …
Mehr
Gemächlicher Krimi mit historischem Hintergrund
Sonja und Daniel, ein schwedisches Paar, wollen einen Neuanfang und kaufen sich ein Weingut in Tschechien.
Sonja entdeckt in einem zum Haus gehörenden Tunnel eine Jungenleiche, die der Auftakt zu einem weiteren Mord ist, für den Daniel verantwortlich gemacht und in Untersuchungshaft genommen wird.
Die Polizei scheint auch nicht gewillt, wirklich zu ermitteln, sondern ist froh, daß sie mit Daniel ein Bauernopfer hat.
Als Sonja Nachforschungen anstellt, stößt sie auf die schreckliche Geschichte der vertriebenen Sudetendeutschen und muß feststellen, daß ihre Nachforschungen nicht jedem gefallen.
Die Geschichte war ganz interessant, vor allem mit dem historischen Bezug, wenn sie auch einige Längen hatte.
Leider war von den Protagonisten niemand so wirklich sympathisch, mit dem man mitfühlen konnte.
Für mich war diesbezüglich eine Schlüsselszene, als Daniel nach vielen Tagen aus der Haft entlassen wurde und Sonja sich nur über die Störung durch ihn beim Frühstücken ärgerte.
Generell sind die beiden ziemlich naiv zu meinen, sie könnten ohne Vorkenntnisse und Erfahrung mal eben ein Weingut schmeißen.
Die Sprecherin hat eine sehr angenehme Stimme und konnte so über manche Längen hinweg trösten.
Es war ein leidlich spannender Krimi in einem interessanten Setting in einem fremden Land.
Wer sich für Geschichte interessiert und mal einen Krimi mit historischem Hintergrund möchte, ist hier gut bedient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sonja und Daniel wollen einen Neuanfang wagen. Schweden hinter sich lassen und in Tschechien einen Traum verwirklichen. Sie haben sich ein altes Weingut gekauft und planen hier eine Pension und Weinanbau. Aber nicht nur die Schatten der Vergangenheit in ihrem Leben sind lang, sondern auch die des …
Mehr
Sonja und Daniel wollen einen Neuanfang wagen. Schweden hinter sich lassen und in Tschechien einen Traum verwirklichen. Sie haben sich ein altes Weingut gekauft und planen hier eine Pension und Weinanbau. Aber nicht nur die Schatten der Vergangenheit in ihrem Leben sind lang, sondern auch die des Ortes. Einst wurden die Deutschen aus dem Ort vertrieben und alles wurde vernichtet, was von ihnen hier war. Aber es gibt noch Spuren und in den Blinden Tunneln unter dem Weingut findet Sonja eine Leiche.
Der Beginn ist spannend erzählt und gut gemacht, aber es wird zunehmen nerviger und langweiliger. Sonja ist einfach unsympathisch, untreu und ihr Verhalten ist nicht logisch. Einzig die Buchhändlerin hat Sympathiepunkte und anfangs auch der Gärtner. Der Schluss, auch wenn der Fall aufgeklärt wurde, ist für mich mehr als unbefriedigend. Wie können Sonja und Daniel als Paar weiter leben? Wie kann man einfach alles verschweigen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
*Meine Meinung*
Nachdem ich den letzten Band von Alsterdals Trilogie nicht wirklich gut fand, war ich etwas skeptisch, was den neuen Roman der Autorin anging, aber auch etwas neugierig.
Der Start in die Geschichte gelang gut, auch wenn ich stellenweise etwas Probleme mit dem Schreibstil hatte und …
Mehr
*Meine Meinung*
Nachdem ich den letzten Band von Alsterdals Trilogie nicht wirklich gut fand, war ich etwas skeptisch, was den neuen Roman der Autorin anging, aber auch etwas neugierig.
Der Start in die Geschichte gelang gut, auch wenn ich stellenweise etwas Probleme mit dem Schreibstil hatte und mich auch im Verlauf nur schwer daran gewöhnen konnte. Er wirkte holprig und unrund, mit teils sehr kurzen und teils sehr langen Sätzen und einigen Sprüngen zwischen den verschiedenen Zeitformen. Das verwirrte und störte den Lesefluss teils erheblich.
Der Plot gefiel mir gut und auch die Ausschweifungen in die Zeiten des zweiten Weltkrieges konnten die Geschichte teilweise noch etwas spannender gestalten. Dennoch war mir der historische Teil der Geschichte dann doch etwas zu ausschweifend, teilweise zu langatmig und ich hätte mir mehr kriminalistische Elemente gewünscht. So wirkt das Buch eher wie ein historischer Roman mit einem zusätzlich vorkommenden Kriminalfall - das hätte ich mir anders gewünscht.
Mit den Charakteren wurde ich auch nicht so recht warm, Sonja ist eine sehr spezielle Persönlichkeit, die es mit der Treue nicht so genau nimmt. Auch wenn die Geschichte dadurch in Teilen mitgestaltet und ihr der nötige Pepp verliehen wird, war dies an anderer Stelle unnötig und sorgte auch nicht für mehr Sympathie. Sonjas Mann Daniel hingegen wirkt blass und farblos und so richtig mitfiebern, was seine Schuld oder Unschuld angeht, konnte ich daher irgendwie nicht.
Auch wenn mir der Anfang und auch das Ende ganz gut gefallen hat, so fand ich den Mittelteil sehr langatmig und anstrengend. Vielleicht, weil ich eigentlich keine Lust auf einen derart historisch angehauchten Roman, sondern vielmehr auf einen spannenden Krimi ohne derartige Ausschweifungen in die Vergangenheit gehabt hätte - schade!
*Fazit*
Wer einen historischen Roman mit Krimielementen sucht, ist hier richtig. Für mich war es leider nicht ganz das, was ich erwartet hatte...
Wertung: 3 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Historische Romane, so sie sich auf konkrete Ereignisse beziehen, sollten gut recherchiert sein. Das gilt insbesondere dann, wenn sie in Unterhaltungsliteratur verpackt sind. Tove Alsterdals „Blinde Tunnel“ erfüllt diese Vorgabe und noch viel mehr, rückt sie doch in diesem als …
Mehr
Historische Romane, so sie sich auf konkrete Ereignisse beziehen, sollten gut recherchiert sein. Das gilt insbesondere dann, wenn sie in Unterhaltungsliteratur verpackt sind. Tove Alsterdals „Blinde Tunnel“ erfüllt diese Vorgabe und noch viel mehr, rückt sie doch in diesem als Krimi vermarkteten Roman Geschehnisse in den Vordergrund , die wahrscheinlich zumindest im Bewusstsein der jüngeren Generation wohl nicht mehr bekannt sind.
Noch ahnen Sonja und Daniel nicht, was sie erwartet, als sie beschließen, einen Neuanfang zu wagen und ein stark renovierungsbedürftiges Weingut in Tschechien kaufen. Bei der Renovierung zeigt sich, dass das Anwesen Geheimnisse birgt, die niemals ans Tageslicht kommen sollten.
„Blinde Tunnel“ beeindruckt durch seine Themenvielfalt. Natürlich kann man dieses Buch als Krimi lesen, denn das ist ja bereits durch den Fund in den Gewölben vorgegeben. Aber schon allein durch die Verankerung im historischen Kontext hat es weit mehr zu bieten.
Ein kurzer Blick zurück: Nach dem Münchner Abkommen 1938 annektiert Hitler das Sudetenland, ein Gebiet im heutigen Tschechien, in dem viele Deutsche leben. Es gibt Spannungen unter der Bevölkerung, denn die einen sympathisieren mit den Nationalsozialisten, die anderen nicht. Nach Kriegsende gibt kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Tschechen und Deutschen, schließlich werden letztere, legitimiert durch die Dekrete der Siegermächte vertrieben und ihre Besitztümer den tschechischen Nachbarn übereignet. Ein historisches Ereignis der Zeitgeschichte, dessen tiefe Wunden bis in die Gegenwart sichtbar sind und nachwirken.
Tove Alsterdal hat eine gut recherchierte Geschichte über Vertreibung und Flucht geschrieben, heute aktueller denn je. Über Heimat und deren Verlust, über Schuld, Schweigen und Verdrängung, über Traumata und deren Weitergabe an die nachfolgende Generation und nicht zuletzt über einer Region im Wandel, die sich ihrer Vergangenheit nicht stellen will. Ein sehr empfehlenswertes Buch, dem ich viele Leser wünsche!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sudetenland
Sonja und Daniel aus Schweden haben einen radikalen Schnitt in ihrem Leben vollzogen. Sie haben alles verkauft und in Böhmen ein altes stark renovierungsbedürftiges Weingut erworben. Eigentlich ist alles perfekt für einen Neuanfang. Aber die Vergangenheit holt sie schnell …
Mehr
Sudetenland
Sonja und Daniel aus Schweden haben einen radikalen Schnitt in ihrem Leben vollzogen. Sie haben alles verkauft und in Böhmen ein altes stark renovierungsbedürftiges Weingut erworben. Eigentlich ist alles perfekt für einen Neuanfang. Aber die Vergangenheit holt sie schnell ein, als die sterblichen Überreste eines ca. 11-jährigen Jungen im Keller gefunden werden. Bei ihrer Suche zur Aufklärung über die Vergangenheit stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens und die Anwältin Anna Jones, die ihnen Hilfe anbietet. Als dann aber Anna auf dem Grundstück des Weinguts erschlagen aufgefunden wird, überschlagen sich die Ereignisse.
Blinde Tunnel ist ein hochspannender Krimi. Schon allein aus diesem Grund ist das für mich eine klare Leseempfehlung. Hinzu kommt aber auch noch die geschichtliche Aufarbeitung des Sudetenlandes.
Tove Alsterdal ist die Fusion zwischen einem spannenden Kriminalroman und einem informativen und fesselnden Historienroman in herausragender Weise gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für