Elke Heidenreich
Hörbuch-Download MP3
Altern (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 168 Min.
Sprecher: Heidenreich, Elke
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen?
Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Mit ihren über 80 Jahren hat sich Elke Heidenreich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was ...
Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen?
Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Mit ihren über 80 Jahren hat sich Elke Heidenreich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: "Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete bei Hörfunk und Fernsehen. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021. Bei Hanser erschienen u.a.: Der Welt den Rücken (Erzählungen, 2001), Passione (Liebeserklärung an die Musik, 2009), Alles kein Zufall (Kurze Geschichten, 2016), Männer in Kamelhaarmänteln (Kurze Geschichten über Kleider und Leute, 2020) und zuletzt Ihr glücklichen Augen (Kurze Geschichten zu weiten Reisen, 2022). Im Kinder- und Jugendbuch veröffentlichte sie u.a. Nero Corleone kehrt zurück (mit Quint Buchholz, 2011), Nurejews Hund (mit Michael Sowa, 2013) und Erika (mit Michael Sowa, 2015). 2023 folgte Frau Dr. Moormann & ich (Illustration: Michael Sowa).

© Bettina Flitner
Produktdetails
- Verlag: Tacheles!
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783864848254
- Artikelnr.: 70467257
"Ein Loblied aufs Älterwerden, persönlich und süffig geschrieben, voller Trotz und Schalk, aber auch mit Zartheit und Melancholie." Yves Bossart, SRF, 6.12.24 "Ein optimistischer, gutgelaunter, aber auch schonungsloser Blick aufs Älterwerden. ... Diese Gelassenheit ist imponierend." Wolfgang Luef, Süddeutsche Zeitung Magazin, 15.07.24 "Ein putzmunteres, wunderbar kluges Buch übers Altern ... in vertraut heiterem Heidenreich Sound, immer direkt vom Herzen hinaus in die Welt. ... Elke Heidenreich ist ein weibliches Role Model mit Mission." Nicole Strecker, WDR3, 24.06.24 "Larmoyanz, Trübsal oder gar Angst sind wahrlich Elke Heidenreichs Sache nicht. Lesen ist ihre Sache, und daher überrascht es nicht, dass dieses Bändchen ein sehr
Mehr anzeigen
artenreiches Florilegium ist ... Eine schöne, schlanke Handreichung ..., manchmal ein bisschen grantig, immer sehr persönlich." Alexander Menden, Süddeutsche Zeitung, 24.05.24 "[Elke Heidenreich erzählt], warum das Alter trotz allem die schönste Phase unseres Lebens sein kann ... auf eine sehr schöne Weise, beeindruckend und berührend." Yves Bossart, SRF Sternstunde Philosophie, 24.08.24 "Und da ist diese Schreib-Kraft, ihre Fähigkeit, uneitel und pointiert über sich als Alternde, als Alte zu schreiben." Werner van Bebber, Tagesspiegel, 19.06.24 "Aber natürlich geht es in ihrem Essay vor allem um sie, Elke Heidenreich, ihr Altern, ihren Lebensmut, ihr Leben, von dem sie irgendwann beschlossen hat, es sich selbst als ein glückliches zu erzählen. ... Das sind die zwei Elke Heidenreichs. Die helle, lobende und lachende ist ohne die zürnende nicht zu haben." Volker Weidermann, Die Zeit, 08.05.24
Schließen
Altern ist der Titel des neuen Romans von Elke Heidenreich. Ich war sehr gespannt, was Elke zu berichten weiß, welche Erfahrungen sie gemacht hat und welche bekannten Persönlichkeiten sie zu dem Thema nennen mag.
"Alle wollen alt werden, niemand will es sein. Ist das nicht …
Mehr
Altern ist der Titel des neuen Romans von Elke Heidenreich. Ich war sehr gespannt, was Elke zu berichten weiß, welche Erfahrungen sie gemacht hat und welche bekannten Persönlichkeiten sie zu dem Thema nennen mag.
"Alle wollen alt werden, niemand will es sein. Ist das nicht absurd?"
Ich muss lachen, als Elke diese Behauptung aufstellt und zugleich rhetorisch in Frage stellt. Ja, es ist absurd. Ich bin zwar mit meinen etwas über fünfzig noch verhältnismäßig jung, aber der Alterungsprozess stellt sich spürbar ein. Dieses bequemer werden in der körperlichen Behändigkeit und gleichzeitig unbequemer werden, wenn es um die eigenen Belange geht.
Überhaupt ist Altern sehr kurzweilig und humorvoll geschrieben und die persönlichen Erfahrungen von Elke Heidenreich sind mit klugen Zitaten angereichert. Wie zum Beispiel von Natalia Ginzburg (14.07.1916 - 07.10.1991) italienische Romanschriftstellerin, Die Frauen, Erzählung von 1971:
Das Erste, was bei den Frauen alt wird, ist der Hals. Eines Tages sehen sie im Spiegel ihren Hals voller Falten. "Wie ist das bloß passiert?" sagen sie und meinen "Wieso ist das bloß mir passiert?" Mir, die ich (doch) von meiner Natur her und für immer jung war?" [..]
Ich habe dann gleich mal in den Spiegel geguckt: es sind momentan kaum Spuren sichtbar, also scheint das Alter erst später zu kommen. Auf jeden Fall bin ich sehr angetan von dem Mix aus Elkes sportiver, ehrlicher Erzählung und den Gedanken anderer Schriftstellerinnen und Schriftsteller, wenn es um das Thema Altern im Leben geht.
Ein Buch, bei dem ich immer wieder reflektiere, was ich selbst schon erfahren durfte und musste und die Gelegenheit, mich in Gelassenheit zu üben, wenn es im Leben mal nicht ganz so wie am Schnürchen läuft, wie ich mir das wünsche. Immer auch mit dem Blick darauf, dankbar zu sein, weil ich doch allein durch meine Herkunft und Lebenssituation schon so viel gut habe.
Fazit
Altern ist für alle, die sich trauen, ans Altern zu denken und für alle, die mit Spannung und Wohlwollen auf die Erfahrung anderer blicken wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Inhalt beginnt auf Seite 9 und wird gefüllt mit Alters-Zitaten. Es war ganz schnell gelesen und hat nichts hinterlassen außer dass es denen, die den Preis bezahlen können, eigentlich nichts Neues zum altern vermittelt und die, die das nicht bezahlen können, mit dem Inhalt eh …
Mehr
Der Inhalt beginnt auf Seite 9 und wird gefüllt mit Alters-Zitaten. Es war ganz schnell gelesen und hat nichts hinterlassen außer dass es denen, die den Preis bezahlen können, eigentlich nichts Neues zum altern vermittelt und die, die das nicht bezahlen können, mit dem Inhalt eh nichts anfangen könnten. Ich weiß wirklich nicht, an wen ich dieses Buch weiterreichen könnte. Schade, Elke Heidenreich, das kannst du besser. Aber als HIT unterstützt es jedenfalls dein finanziell angenehmes Renterndasein!
Weniger
Auf den Punkt!! Sie schwimmt in "Kohle" gegenüber den vielen älteren Frauen, die sich kein Café leisten können, geschweige den täglichen Wein
Gebundenes Buch
Ich habe Auszüge des Buches gehört, von Frau Heidenreich selbst gelesen. Sie ist ohne Frage eine sehr kluge, belesene, altersweise und trotzdem jung gebliebene Frau.
Aber, obwohl ich ihr in den meisten Dingen recht geben würde, empfinde ich ihre gewohnt "rotzige" Art in …
Mehr
Ich habe Auszüge des Buches gehört, von Frau Heidenreich selbst gelesen. Sie ist ohne Frage eine sehr kluge, belesene, altersweise und trotzdem jung gebliebene Frau.
Aber, obwohl ich ihr in den meisten Dingen recht geben würde, empfinde ich ihre gewohnt "rotzige" Art in diesem Buch als sehr unangenehm, geradezu arrogant und kränkend. Für Menschen, die mit dem Altern hadern, ist das, glaube ich, kaum hilfreich.
Weniger
Antworten 12 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 18 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Kann Optimismus altern?
Ich gehe davon aus, dass jeder, der gern liest, Elke Heidenreich kennt. Sie ist die Frau, die ohne mit der Wimper zu zucken Bücher liest, Bücher vergöttert und auch mal verreißt. In ihrem neuen Buch begibt sie sich in die eigenen und literarischen …
Mehr
Kann Optimismus altern?
Ich gehe davon aus, dass jeder, der gern liest, Elke Heidenreich kennt. Sie ist die Frau, die ohne mit der Wimper zu zucken Bücher liest, Bücher vergöttert und auch mal verreißt. In ihrem neuen Buch begibt sie sich in die eigenen und literarischen Untiefen des Alterns, mit der Prämisse, sich die verbleibende Lebenszeit nicht von ein „paar Defiziten“ verderben zu lassen. So mancher wird erstaunt sein, wie immer noch rotzfrech und draufgängerisch die unterdessen Einundachtzigjährige mit den Fragen von Leben und Tod umgeht. Ich bin es nicht, rund ein Jahrzehnt jünger kann ich bestens die Gedankengänge und -sprünge nachvollziehen, ich lese auch eine Verehrung Gottfried Benns heraus, und die unbändige Lust, in jedem schönen, schweren, bewegenden Buch, das sie liest, den ganz besonderen Satz zu finden, der in ihr Weltbild passt oder manchmal auch nicht. Einfach wunderbar lesen sich diese rund hundert Seiten. Mein Lieblingssatz folgt als Zitat: „Jetzt, im Alter, bin ich mit mir ausgesöhnt und möchte nicht mehr jemand anderes sein.“
Möge Elke Heidenreich weiter so jung und witzig, so unabhängig und frisch bleiben wie bisher. Das hier ist eine Leseempfehlung, die aus ganzem Herzen kommt.
#Altern #NetGalleyDE
Weniger
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Elke Heidenreichs neues Buch ist ein sehr unterhaltendes und ein Plädoyer für einen positiven Umgang mit dem Altern.
Ihr eigenes Leben dient dabei als ständiges Beispiel. Hinzu kommen zahlreiche Zitate zum Thema aus der Literatur. Heidenreich zieht altes wie neues , mal Klassiker, …
Mehr
Elke Heidenreichs neues Buch ist ein sehr unterhaltendes und ein Plädoyer für einen positiven Umgang mit dem Altern.
Ihr eigenes Leben dient dabei als ständiges Beispiel. Hinzu kommen zahlreiche Zitate zum Thema aus der Literatur. Heidenreich zieht altes wie neues , mal Klassiker, mal modern.
Das ganze ist in einem plauderhaften Ton gehalten. Mal auch kritisch, meist humorvoll.
Ein Buch, bei dem man sich sicher nicht langweilt.
Weniger
Antworten 10 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine sehr persönlich geschriebene autobiographisch anmutende Einleitung fasziniert durch die schonungslose Darstellung. Die vielen folgenden Zitate zeugen von breiter Literaturkenntnis. Das Buch will Mut machen, das Alter positiv zu sehen. Gewiss birgt das Alter auch Chancen der Reflexion und …
Mehr
Eine sehr persönlich geschriebene autobiographisch anmutende Einleitung fasziniert durch die schonungslose Darstellung. Die vielen folgenden Zitate zeugen von breiter Literaturkenntnis. Das Buch will Mut machen, das Alter positiv zu sehen. Gewiss birgt das Alter auch Chancen der Reflexion und Lebensgestaltung. Es sind jedoch dazu viele Bedingungen zu nennen, die bei der Autorin kaum zur Sprache kommen: materielle Sicherheit, Freunde, Familie, Gesundheit, Lebenskraft. Die andere Seite des Alters, die Phillip Roth als"Massaker" erzählt, fällt unter den Tisch. Schade! Vielleicht ist es typisch Frau, dass das Alter großartig erlebt werden kann.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die schönen Seiten des Lebens sehen und genießen
In ihrem neusten Essay 'Altern' setzt sich Elke Heidenreich damit auseinander wie die Zeit verstreicht und auf einmal sind sie da die kleinen Zipperlein, aber gleichzeitig verfügt man auch über einen unendlich wertvollen …
Mehr
Die schönen Seiten des Lebens sehen und genießen
In ihrem neusten Essay 'Altern' setzt sich Elke Heidenreich damit auseinander wie die Zeit verstreicht und auf einmal sind sie da die kleinen Zipperlein, aber gleichzeitig verfügt man auch über einen unendlich wertvollen Erfahrungsschatz aus einem langen, gut gelebten Leben. Sie packt das Alter von seiner schönen Seite, versagt sich dem ewigen Gejammer, zeigt, dass eine sinnvolle Beschäftigung immer hilfreich ist. Sie bezieht sich auf zahlreiche Auszüge aus der modernen Literatur oder den Klassikern, die als Denkanstöße gesehen werden können. Wie immer bleibt sie streitbar in ihren Ansichten und fordert damit auf, sich auseinander zu setzen mit den Themen der Zeit trotz oder gerade wegen des fortgeschrittenen Alters und sich niemals als abgeschrieben aufzugeben.
Ich gebe diesem Buch meine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch “Altern” von Elke Heidenreich beschäftigt sich mit dem Thema Altern und Altwerden. Die Autorin teilt ihre persönlichen Gedanken und Erfahrungen, während sie selbst im Alter von ca. 80 Jahren ist. Unterstützt wird ihr Buch durch zahlreiche Zitate von anderen …
Mehr
Das Buch “Altern” von Elke Heidenreich beschäftigt sich mit dem Thema Altern und Altwerden. Die Autorin teilt ihre persönlichen Gedanken und Erfahrungen, während sie selbst im Alter von ca. 80 Jahren ist. Unterstützt wird ihr Buch durch zahlreiche Zitate von anderen Autoren und Philosophen, die ein fast romantisiertes Bild des Alterns zeichnen. Dies vermittelt Mut und Optimismus.
Der Schreibstil ist flüssig und humorvoll. Im ersten Teil des Buches erzählt die Autorin mehr über ihr eigenes Leben, sodass wir ein genaueres Bild von ihr bekommen. Im zweiten Teil wird es philosophischer, und es werden weitere Zitate von anderen Autoren und Philosophen präsentiert. Insgesamt ist das Buch kurzweilig und ermutigt dazu, das Altern positiv anzunehmen.
Ich fand das Buch ganz toll und ich werde es sicher nochmal lesen und weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 8 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 15 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Meine Meinung:
Entwaffnend ehrlich!
Elke Heidenreich hat hier ein ganz ehrliches Buch geschrieben. Man sollte es gleich nach *Wir werden jung sein* von Maxim Leo lesen. Das würde die Absurdität der Thematik ewig jung sein zu wollen unterstreichen. Frau Heidenreich erzählt von …
Mehr
Meine Meinung:
Entwaffnend ehrlich!
Elke Heidenreich hat hier ein ganz ehrliches Buch geschrieben. Man sollte es gleich nach *Wir werden jung sein* von Maxim Leo lesen. Das würde die Absurdität der Thematik ewig jung sein zu wollen unterstreichen. Frau Heidenreich erzählt von den Vorteilen des Alters. Ebenso berichtet sie schonungslos von den Gebrechen, die mit 80 Jahren ganz normal sind. Ich mag diese Frau alleine schon wegen ihrer Liebe zu Büchern. Sie spenden ihr Trost und erweitern immer wieder ihren Horizont. Sie nennt das Kind ganz einfach beim Namen.
Von der magischen Zahl 80 bin ich schon noch etwas entfernt. Da ich jedoch sehr oft alten Menschen zuhöre, hatte ich mehrmals bestätigend mit dem Kopf genickt. Das eine oder andere mal mich selbst zwischen den Zeilen entdeckt. Man wird schließlich nicht von heute auf morgen 80. Die Wehwechen begrüßen einen doch schon, sobald man ein halbes Jahrhundert intus hat, um sich dann mit den Jahren über weitere Neuzugänge zu freuen.
Die vielen eingestreuten Zitate haben haben die Worte der Autorin komplementiert. Meine Wunschliste an Büchern 📚 hat somit wieder mal kräftig Futter bekommen. Ich musste oft schmunzeln. Der Humor ist einfach nur köstlich. Die Ehrlichkeit kommt entwaffnend daher. Wie Frau Heidenreich ihren eigenen Nachruf gestalten würde, hat meine Lachmuskeln arg strapaziert. Meinen Mann habe ich ihn vorgelesen. Auch er hatte einen breites Grinsen im Gesicht. Ich bin ein Bücherwurm. Als mein Mann fragte, wer Elke Heidenreich ist, habe ich den Literaturbanausen gleich zur Ordnung gerufen: Raumschiff Enterprise war gestern! Elke Heidenreich ist heute!
Ich könnte noch ewig weiter erzählen. Besser Ihr lest das Büchlein selbst. Ich hatte es auf ein paar Stunden ausgelesen. Eine absolute Empfehlung von mir und ein großes Dankeschön, für die ehrlichen Worte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Altern" von Elke Heidenreich als Hörbuch war ein Genuss für die Ohren und die Gedanken. Schon seit meiner Jugend begleitet mich Elke Heidenreich und dies nicht Gedanken konform mit mir. Doch genau dieses macht es für mich aus. Immer Kontra, klar in ihren Ansichten und sich …
Mehr
"Altern" von Elke Heidenreich als Hörbuch war ein Genuss für die Ohren und die Gedanken. Schon seit meiner Jugend begleitet mich Elke Heidenreich und dies nicht Gedanken konform mit mir. Doch genau dieses macht es für mich aus. Immer Kontra, klar in ihren Ansichten und sich selber treu dabei. Chapeau.
Die Autorin nutzt zum Thema Altern einiges an Zitaten bekannter Persönlichkeiten, immer im genau richtigen Kontext und ohne den Zeigefinger zu erheben. Bleibt in Bewegung ist eines der Leitthemen und recht hat sie. Wie sagt noch das Sprichwort: Wer rastet, der rostet!
Dabei ist ihr sehr bewusst, in welcher komfortabler Situation sie sich finanziell als auch im sozialen Kontext befindet. Immer wieder kommt bei ihr der Revoluzzer durch, genau das, was ich an ihrer seit Ewigkeiten schätze.
Dabei verliert sie auch nicht die Jugend und die gesellschaftlichen Änderungen aus den Augen.
Ja, Alters milde ist sie nicht, nur noch klarer in dem, was sie möchte und worauf sie herzlich gerne verzichten kann und dies tut sie gerne kund.
Das Hörbuch von ihr selber eingelesen, war wie ein Plaudern, dem ich sehr gerne zugehört habe.
Fazit: Lebe jetzt und verlier auch nicht den Humor.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für