
Julia Dippel
Hörbuch-Download MP3
A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1047 Min.
Sprecher: Bittner, Dagmar
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
Manchmal reicht ein Funke, um einen Sturm zu entfachen Städte, Siedlungen und Straßen gehören den Menschen, die Wälder jedoch sind das Reich der Qidhe, der magischen Wesen. So will es das umstrittene und streng durchgesetzte Friedensabkommen. Aber Sintha pfeift auf diese Gesetze. Halb Mensch, halb Qidhe muss sie sich ohnehin mit dem Misstrauen beider Welten herumschlagen – besonders mit dem der Vakàr, einem dunklen magischen Volk, das die Einhaltung des Friedensabkommens erbarmungslos überwacht. Als eines Tages ein Schneesturm aufzieht und Sintha gezwungen ist, in einem menschlichen Ga...
Manchmal reicht ein Funke, um einen Sturm zu entfachen Städte, Siedlungen und Straßen gehören den Menschen, die Wälder jedoch sind das Reich der Qidhe, der magischen Wesen. So will es das umstrittene und streng durchgesetzte Friedensabkommen. Aber Sintha pfeift auf diese Gesetze. Halb Mensch, halb Qidhe muss sie sich ohnehin mit dem Misstrauen beider Welten herumschlagen – besonders mit dem der Vakàr, einem dunklen magischen Volk, das die Einhaltung des Friedensabkommens erbarmungslos überwacht. Als eines Tages ein Schneesturm aufzieht und Sintha gezwungen ist, in einem menschlichen Gasthof Schutz zu suchen, ändert sich für sie alles. Denn in dem eingeschneiten Dörfchen ist ein Mord geschehen und ausgerechnet Arezander, der gefürchtete Anführer der Vakàr ist gekommen, um ihn aufzuklären. Mit Sintha im Sturm gefangen, wirft Arezander nun jedoch nicht nur ein Auge auf ihre ganz speziellen Fähigkeiten … In A Song to Raise a Storm öffnet Julia Dippel die Pforten zu einer bildgewaltigen Fantasy-Welt mit vielschichtigen Wesen, gefährlichen Intrigen, einer prickelnden Liebesgeschichte und einem blutigen Mordfall, dessen Aufklärung Sintha und Arezander mehr kostet, als sie bereit sind zu geben. "A Song to Raise a Storm" ist der erste Band der Sonnenfeuer-Ballade. Mit Bonus-Kapitel am Ende des Hörbuchs
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Julia Dippel wurde 1984 in München geboren und arbeitet als freischaffende Regisseurin für Theater und Musiktheater. Um den Zauber des Geschichtenerzählens auch den nächsten Generationen näherzubringen, gibt sie außerdem seit über zehn Jahren Kindern und Jugendlichen Unterricht in dramatischem Gestalten. Ihre Textfassungen, Überarbeitungen und eigenen Stücke kamen bereits mehrfach zur Aufführung.

©Robert James Perkins
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 9. Oktober 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844935417
- Artikelnr.: 68215878
„Ich führe sie nicht in die Schatten. Sie führt mich ins Licht.“
„A Song to raise a Storm“ wurde von Julia Dippel geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband der Sonnenfeuer-Ballade Trilogie, einem düster-romantischen Fantasy-Epos. Das …
Mehr
„Ich führe sie nicht in die Schatten. Sie führt mich ins Licht.“
„A Song to raise a Storm“ wurde von Julia Dippel geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband der Sonnenfeuer-Ballade Trilogie, einem düster-romantischen Fantasy-Epos. Das Hörbuch wird von Dagmar Bittner gesprochen und enthält am Ende ein Bonuskapitel, welches von Tim Gössler gesprochen wird.
Das Cover ist ein Blickfang und passt perfekt zur Geschichte. Auch der Titel ist clever gewählt worden. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig, wodurch man der Handlung problemlos folgen kann. Erzählt wird dabei, bis auf das Bonuskapitel, nur aus der Perspektive von Sintha. Einer jungen Frau, die halb Mensch und halb Qidhe ist.
Sintha ist eine starke und unabhängige Person mit faszinierenden Fähigkeiten. Ihrer Familie steht sie besonders nah. Um die Medizin ihres Vaters zu bezahlen, bricht sie Gesetze und bringt sich in Gefahr. Besonders ausweglos wird die Lage, als sie während eines Schneesturms Schutz in einem menschlichen Gasthof sitzt und dabei Arezander, dem Anführer der Vakàr näherkommt, als ihr lieb ist. Bei den Vakàrs handelt es sich um dunkles magisches Volk, welches die Einhaltung des Friedensabkommens überwacht.
Zwischen den Beiden herrscht von Anfang an eine gewisse Spannung, die irgendwann explodiert. Ihr erstes Aufeinandertreffen fand ich sehr unterhaltsam.
Arezander ist ein düsterer und dominanter Charakter, der klare Vorstellungen davon hat, wie man sich verhalten sollte. Nachdem er erfährt um was für eine Art es sich bei Sintha handelt, tötet er sie nicht, sondern lässt sie für sich arbeiten. Er scheint etwas für sie übrig zu haben und lügt sie trotzdem immer wieder an, was nicht nur in Sintha misstrauen weckt. Er verschweigt ihr wichtige Dinge und stößt sie mit seinen Taten immer wieder von sich. Doch sie gibt nicht auf und versucht ihm zu zeigen, dass er sich auf sie verlassen kann. Natürlich darf ein fieser Cliffhanger nicht fehlen, wodurch ich umso neugieriger auf die Fortsetzung geworden bin.
Die Sprecherin hat eine sehr angenehme Stimme, der ich gerne zugehört habe. Sie hat die verschiedenen Charaktere zum Leben erweckt und Emotionen gut rüberbringen können. Besonders gelungen fand ich das kleine Irrlicht. Die Stimme war so niedlich und hat perfekt zu dessen Charakter gepasst. Das Hörbuch hat mir gut gefallen.
Eine fesselnde Geschichte voller Magie, Geheimnisse, Lügen, und Wahrheiten, die mich gut unterhalten konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühlssturm
Die geheimnisvolle Sintha, weder Mensch noch magisches Wesen, gerät auf dem Weg zu ihrem todkranken Vater in einen unerbittlichen Schneesturm. Zuflucht findet sie in einem Gasthaus, inmitten von Menschen, die mit Wesen wie Sintha auf Kriegsfuß stehen. Doch nicht nur …
Mehr
Gefühlssturm
Die geheimnisvolle Sintha, weder Mensch noch magisches Wesen, gerät auf dem Weg zu ihrem todkranken Vater in einen unerbittlichen Schneesturm. Zuflucht findet sie in einem Gasthaus, inmitten von Menschen, die mit Wesen wie Sintha auf Kriegsfuß stehen. Doch nicht nur das, die Gemüter sind erhitzt, weil ein Mörder sein Unwesen treibt und jeder jedem misstraut. Aufklären soll den Fall eine Gruppe düsterer Vakàr, Schattenkrieger und Wachpersonal der herrschenden Monarchin. Mit ihrem Anführer Arezander gerät Sintha aufgrund ihres vorlauten Mundwerks in Konflikt. Doch aus gegenseitiger Abscheu und tiefem Misstrauen erwächst schon bald eine gefährliche Leidenschaft. Sintha erkennt jedoch schnell, dass der sowohl attraktive als auch bedrohliche Arezander seine ganz eigenen Ziele verfolgt. Unversehens gerät sie in den Strudel der Ereignisse und muss Entscheidungen treffen, die ihr Arez vielleicht nie verzeihen wird …
Ich liebe Geschichten, die in kleiner, überschaubarer Umgebung beginnen und sich plötzlich und unerwartet zu einer weltumspannenden Story ausweiten. „A song to raise a storm“ beginnt wie ein Fantasy-Dorf-Krimi, doch Sintha gerät zusehends zwischen die Fronten der menschlichen und magischen Welt, ist als Halbwesen Teil von beiden und gleichzeitig von keiner. Und erringt ungewollt immer mehr Aufmerksamkeit. Die Welten hätten für meinen Geschmack noch etwas mehr ausgearbeitet werden können, aber ich habe es ebenso genossen, dass der Fokus auf den Figuren liegt.
Sintha ist ein sympathischer Charakter mit großer Klappe, Mut und Selbstbewusstsein. Als Leser - bzw. in meinem Fall als Hörer - liebte ich es, ihre Schlagabtausche mit Arez zu verfolgen. Zwischen ihnen sprühen buchstäblich die Funken.
Arez’ Figur besitzt eine düstere, unwiderstehliche Anziehungskraft. Er ist wild, kraftvoll, leidenschaftlich, aber auch seine verletzliche Seite wird im Verlauf des Geschehens sichtbar. Beide Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und bildhaft beschrieben.In Arezander habe ich mich direkt verknallt und ich bin unglaublich gespannt, wie es mit ihm und Sintha weitergeht.
Im Buch gibt es ein „Portal“, das zu einem extra heißen, feurigen Kapitel führt. Im Hörbuch ist dieses am Ende als Bonus eingefügt. Eine interessante Lösung, wobei ich es gerne direkt im Kontext der Geschichte gehört hätte.
Julia Dippel verfügt über einen tollen, flüssigen und authentischen Schreibstil, der durch die großartige Sprecherin Dagmar Bittner noch unterstrichen wird. Dennoch finde ich, dass die richtige Spannung erst ab Mitte der Geschichte beginnt. Die Story entwickelt sich stetig, aber nicht explosionsartig. Erst im letzten Drittel war ich so gebannt, dass ich nicht mehr aufhören konnte dem Geschehen zu folgen.
Dagmar Bittner ist definitiv die richtige Wahl für das Hörbuch. Sie liest mit frischer, angenehmer Stimme und brillanter Betonung. Ich habe schon mehrere Hörbücher von ihr gehört und bin immer wieder begeistert. Ich freue mich auf den nächsten Band, den ich definitiv auch hören oder lesen werde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“A Song to Raise a Storm“ ist der erste Band der “Sonnenfeuer“-Trilogie von der Autorin Julia Dippel.
“A Song to Raise a Storm“ ist ein wirklich grandioser Auftakt einer Fantasy Trilogie. Bereits direkt am Anfang fällt der wirklich schöne bildhafte …
Mehr
“A Song to Raise a Storm“ ist der erste Band der “Sonnenfeuer“-Trilogie von der Autorin Julia Dippel.
“A Song to Raise a Storm“ ist ein wirklich grandioser Auftakt einer Fantasy Trilogie. Bereits direkt am Anfang fällt der wirklich schöne bildhafte Schreibstil auf. Die Story ist sehr flüssig geschrieben und man wird direkt in diese große Welt hineingeschleudert. Die vielen detailreichen Beschreibungen machen die Welt einzigartig und man fühlt sich direkt hineingezogen. Hier steckt wirklich viel Arbeit und Liebe zum Detail drin. Die Welt der Menschen, Qhide und Vakàr ist originell und einfach mal etwas völlig anderes. Der Cliffhanger am Ende trifft mich dann auch noch mal anders hart, gerade weil die Story sich wieder in eine andere Richtung gedreht hat, obwohl der eigentliche Mordfall aufgeklärt werden konnte. Aber so viele Intrigen und Wendungen, lassen einen dann sprachlos zurück.
Das Hörbuch gibt der Story noch mal eine sehr spannende Richtung. Die Sprecherin Dagmar Bittner hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich hatte das Buch bereits einmal angelesen, aber nach ein paar Kapiteln zu Seite gelegt. Aber Dagmar Bittner hat eine sehr angenehme Stimme und mir viel es sehr viel einfacher ihr zu folgen, als sich selbst durch das Wortbildung der Autorin zu schlagen.
Die Charaktere gefielen mir auch sehr gut, wobei ich Sintha am Anfang recht stark fand und sie dann leider im Laufe der Story an ihrer Unabhängigkeit eingebüßt hat. Die Szenen mit Arez waren teils schön aber auch dann wieder nicht so nachvollziehbar. Die starke Sintha hat schon sehr viel aufgegeben für Arez und ihm doch etliche Sachen durchgehen lassen. Ihre anfängliche Vorsichtigkeit hat sie dann gefühlt völlig aufgegeben und sie war dann wie verändert. Die Spice Szenen waren zwar auch gut beschrieben, aber ich konnte ihr Handeln dann nicht mehr nachvollzeihen, da sie praktisch ihre Prinzipien von Anfang der Story aufgegeben.
Die Annäherung der beiden ging dann insgesamt zu schnell, wahrscheinlich weil es auch weitgehend nur das Gasthaus, wegen dem Schneesturm, als Setting gab. Dort passierte dann doch relativ viel ohne dass die Reise weiterging. Trotzdem gab es immer wieder Spannungshöhepunkte die wirklich super waren. Gerade am Anfang war der Schneesturm und Sinthas Situation sehr spannend und man konnte die Gefahr für Sintha wirklich gut nachvollziehen. Auch hier hat die Sprecherin wirklich gut, die Emotionen rüber bringen können. Da auch bei Hörbüchern immer mal was untergehen kann, werde ich wahrscheinlich zum Erscheinungstermin von Band 2, den ersten Band noch einmal lesen oder hören.
Insgesamt lässt mich der erste Teil eher Zwiegestalten zurück. Das Word-Building ist wirklich originell und extrem geil, aber die Protagonisten schwächeln ein wenig ab der Mitte des Buches, daher keine vollen 5 Sterne. Ich bin gespannt, ob sich Sintha noch einmal besinnen kann und zu ihrer anfänglichen Stärke zurück findet. In den letzten Momenten hat sich dann noch so viel geändert, dass man fast nicht sagen kann wie es mit dem zweiten Band weiter gehen wird.
Ich finde das Buch, sowie auch das Hörbuch wirklich gelungen und würde es weiterempfehlen.
Die Sprecherin Dagmar Bittner ist mir auch schon positiv bei Iron Flame, Fourth Wing und auch ganz aktuell bei Curse of Shadows and Thorns aufgefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist mein erstes Buch der Autorin Julia Dippel und es wird definitiv nicht mein letztes Buch bleiben!
Ich muss der Autorin ein Kompliment machen, denn sie hat es geschafft, mich direkt in die Story hineinzuziehen. Das lag an den faszinierenden Beschreibungen der Protagonisten, der Gegebenheiten …
Mehr
Dies ist mein erstes Buch der Autorin Julia Dippel und es wird definitiv nicht mein letztes Buch bleiben!
Ich muss der Autorin ein Kompliment machen, denn sie hat es geschafft, mich direkt in die Story hineinzuziehen. Das lag an den faszinierenden Beschreibungen der Protagonisten, der Gegebenheiten sowie der Landschaft. Ich konnte mir bildlich vorstellen, wie Sintha durch die Straßen von Valbeth spaziert, um ihre Geschäfte machen zu können.
Die verschiedenen Charaktere und Wesen hat die Autorin super beschrieben ohne den Leser zu überfordern. Im Gegenteil, man bekommt die Fantasy-Welt der Menschen und der Qidhe Stück für Stück präsentiert.
Wegen eines heftigen Schneesturms landet Sintha in einem Gasthaus und allein den Gastraum durch Sinthas Augen zu betrachten, war faszinierend. Doch im Gasthaus sind viele Gestrandete, Menschen wie auch magische Wesen und dann gab es in dem Ort auch noch einen Mord und der Mörder muss noch hier sein.
Die Vakàr, deren Anführer Arezander ist, stellen Ermittlungen an. Doch sobald Arezander erkannt hat, wer Sintha wirklich ist, zwingt er sie, entweder ihm zu helfen oder ihrer Strafe entgegen zu treten.
Sintha ist eine sehr starke Protagonistin, der niemand so schnell etwas vormachen kann. Arezander hat einen messerscharfen Verstand, ist mitunter düster und trotzdem charismatisch.
Die Story ist ein absoluter Pageturner und je tiefer ich in die Story eingetaucht bin, desto begeisterter war ich. Die Charaktere sind tiefgründig geschaffen und es gibt faszinierende Nebenprotagonisten. Der Mix aus Fantasy und Crime ist klasse und die Autorin hält den Spannungsbogen permanent oben. Ich bin mit Sintha durch den Schnee gewandert, spürte ihre Angst ebenso wie ihre Freude oder ihre Furcht. Ich habe mitgerätselt und ich lag oft daneben. Manchmal hätte ich die sturen Protagonisten gerne ein bisschen durchgeschüttelt. Es bahnt sich eine romantische Liebesgeschichte an und man spürt beim Lesen oder Hören, dass es zwischen Arezander und Sintha ordentlich knistert.
Ich bin in die Fantasy-Welt von Julia Dippel eingetaucht und wollte nicht mehr auftauchen. Es gibt viel zu entdecken, ein Geheimnis nach dem anderen kommt ans Licht, es gibt viele Wendungen, es gibt Intrigen, aber auch ungeahnte Loyalität und am Ende zerbrach mein Herz in tausend Stücke. Was für ein fieser Cliffhanger.
Dagmar Bittner ist eine sehr talentierte Sprecherin und es war ein Vergnügen, ihr zuzuhören. Sie hat es aber auch drauf, die Charaktere individuell zu gestalten. Den Betrunkenen im Gasthaus hat sie sehr gut getroffen, ebenso wie das Irrrlichtchen und die anderen Protagonisten. Sie hat eine sehr angenehme Stimme, die sie vielfältig einsetzt und es gelingt ihr immer, die Emotionen authentisch rüberzubringen. Außerdem liest sie abwechslungsreich und kurzweilig mit jeweils passendem Tempo. Dagmar Bittner ist in meinen Augen die perfekte Wahl als Sprecherin.
Fazit:
Absolutes Jahreshighlight! Leute, taucht ein in die Welt der Menschen und Qidhe und vergesst den Alltag. Von mir gibt’s für diesen Pageturner eine absolute Hörempfehlung!
Einziger Kritikpunkt: Das Warten auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei „A Song to Raise a Storm“ handelt es sich um den Reihenauftakt der „Sonnenfeuer-Ballade“ von Autorin Julia Dippel. Das bei Silberfisch im Hörbuch Hamburg Verlag erschienene Hörbuch umfasst etwa 17,5 Stunden und wird gelesen von Dagmar Bittner.
Die …
Mehr
Bei „A Song to Raise a Storm“ handelt es sich um den Reihenauftakt der „Sonnenfeuer-Ballade“ von Autorin Julia Dippel. Das bei Silberfisch im Hörbuch Hamburg Verlag erschienene Hörbuch umfasst etwa 17,5 Stunden und wird gelesen von Dagmar Bittner.
Die Hörbuch-Sprecherin war mir bereits bekannt und hat es auch dieses Mal wieder hervorragend geschafft, den einzelnen Figuren Leben einzuhauchen und dem Hörer Gefühle und Spannung zu vermitteln.
Auch die Autorin kannte ich bereits von anderen Fantasy-Reihen, die ich sehr geliebt habe, inhaltlich habe ich mich hier jedoch leider etwas schwerer getan. Es ist schon eine andere Herausforderung, dem Leser bzw. Hörer eine sehr komplexe Fantasy-Welt vorzustellen, wenn man sie nicht zusammen mit den zu Beginn genauso unwissenden Protagonisten kennenlernt. In „A Song to Raise a Storm“ gibt es in diesem Sinne keine zunächst außenstehende Hauptfigur, sondern die Grundzüge des Magiesystems und der Herrschaftsstrukturen sind allen Charakteren bereits bekannt. So bekommt man hier zwangsläufig gerade am Anfang sehr viele Informationen und hat verhältnismäßig wenig Zeit diese zu verarbeiten, ehe man schon wieder etwas Neues „dazulernt“. Gut das erste Drittel der Geschichte war für mich daher sehr müßig. Danach hatte ich zumindest das Gefühl, ein wenig Durchblick zu haben, und konnte mich besser auf die durchaus spannende Handlung einlassen. Die Charaktere werden auch emotional äußerst vielschichtig dargestellt und das Zusammenspiel der Figuren ist sehr unterhaltsam. Nachhaltig berühren konnte mich das Schicksal der Protagonisten jedoch nicht, so dass ich mir an dieser Stelle noch unsicher bin, ob ich die Reihe weiter verfolgen werde. So einige Entwicklungen gerade zum Ende hin empfand ich leider zu sehr als vorhersehbar dramatisch.
Von diesen Kritikpunkten abgesehen bleibt jedoch festzuhalten, dass die Autorin hier mal wieder eine ganz neue, wahnsinnig komplexe Fantasy-Welt geschaffen hat und dass sie ganz ohne Zweifel die Kunst beherrscht, so zu schreiben, dass man als Leser bzw. Hörer kaum bemerkt, wie die Zeit verfliegt.
Fazit: eine gute Geschichte, die für mich nur leider in Inhalt und Umsetzung im Vergleich zu anderen Reihen der Autorin deutlich abfällt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat eine spannende Handlung, eine düstere Atmosphäre und authentische Charaktere. Und man spürt sehr viel Knistern zwischen der Protagonisten!
Ich mochte Sintha sehr gerne. SIe ist ein starker und widerspenstiger Charakter.
Die Welt und die magischen Wesen fand ich …
Mehr
Dieses Buch hat eine spannende Handlung, eine düstere Atmosphäre und authentische Charaktere. Und man spürt sehr viel Knistern zwischen der Protagonisten!
Ich mochte Sintha sehr gerne. SIe ist ein starker und widerspenstiger Charakter.
Die Welt und die magischen Wesen fand ich richtig interessant.
Die Handlung ist mitreißend und nimmt gegen Ende nochmal richtig an Fahrt auf und es passiert sooo viel. Der Cliffhanger war zwar zu erwarten, war aber trotzdem sehr fies. Ich freue mich schon soo auf Band 2!
Ich habe an der Geschichte einfach alles geliebt! Ich habe mich auch total gefreut, dass das Buch von Dagmar Bittner gelesen wird, denn sie hat eine tolle Stimme und liest wirklich sehr gut! Ich bin definitiv ein Fan. :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe die Hörbuch-Version des Buches gehört und Dagmar Bittner gefällt mir mal wieder richtig gut als Sprecherin.
Eine komplexe Welt, die man erst so nach und nach versteht - und ich bin mir sicher, dass es in der Fortsetzung noch so einiges geben wird, was erklärt wird und …
Mehr
Ich habe die Hörbuch-Version des Buches gehört und Dagmar Bittner gefällt mir mal wieder richtig gut als Sprecherin.
Eine komplexe Welt, die man erst so nach und nach versteht - und ich bin mir sicher, dass es in der Fortsetzung noch so einiges geben wird, was erklärt wird und sich dann doch anders darstellen wird.
Sintha ist eine tolle, rebellische Protagonistin, die sich immer wieder in Gefahr bringt, kein Blatt vor den Mund nimmt, auch wenn das Gefahr bedeutet. Sintha ist eine Halb-Qidhe und ihre Fähigkeiten sowie Besonderheiten zeigen sich erst nach und nach; zum Teil weiß sie nämlich selbst nicht, wozu sie alles fähig ist.
Arezander, der männliche Gegenpart, nun ja, ein wenig klischeehaft, aber dann hat er mich doch immer wieder überraschen können.
Mein Lieblingscharakter war allerdings das kleine Irrlicht. Hier hatte ich ständig ein Grinsen im Gesicht.
Ein Geschichte über eine harte Welt, ein Krimi, ein großer Schneesturm und alle sind eingeschlossen in einem Gasthaus, ein liebeskranker Barde,...
Eine Geschichte mit viel Witz, tollen Wortgefechten und definitiv keine 08/15 Charakter.
Das Ende macht mich sehr neugierig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Steigerungsfähig
Julia Dippels neue Reihe spielt in einer Welt, in der ein Friedensabkommen zwischen Menschen und Qidhe das Leben bestimmt. Über die Einhaltung dieses Abkommens wachen die Vakar, ein magisches, düsteres Volk. Sintha ist halb Mensch und halb Qidhe, d. h. in beiden …
Mehr
Steigerungsfähig
Julia Dippels neue Reihe spielt in einer Welt, in der ein Friedensabkommen zwischen Menschen und Qidhe das Leben bestimmt. Über die Einhaltung dieses Abkommens wachen die Vakar, ein magisches, düsteres Volk. Sintha ist halb Mensch und halb Qidhe, d. h. in beiden Welten Zuhause bzw. in beiden nicht richtig. Bei einem Unwetter muss sie im Gasthof eines Dorfes Zuflucht suchen, in dem vor kurzem ein Mensch unter verdächtigen Umständen ermordet wurde. Ausgerechnet der Anführer der Vakar, Arezander, und seine Vertrauten kommen ins Dorf, um den Mord aufzuklären.
Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass die Autorin mit „A song to raise a storm“ den ersten Teil einer neuen Fantasyreihe vorlegt. Ihre „Cassardim“-Reihe habe ich geliebt und war überzeugt, dass auch „Die Sonnenfeuer-Ballade“ wieder meinen Geschmack treffen wird. Leider war dies nur zum Teil der Fall.
Die Welt, in der die Geschichte spielt, hat mir gefallen. Sie erinnerte sehr an eine mittelalterliche Welt der Menschen. Diese wurde erweitert um magische Geschöpfe, die Qidhe. Auch die Konflikte, die dadurch entstehen, dass Völker, die sich gegenseitig nicht vertrauen, aufeinandertreffen, wirken vertraut und wird plausibel beschrieben.
Was mir nicht so gut gefallen hat, war der Balztanz der beiden Hauptfiguren Sintha und Arezander. Ständig ging es drei Schritte vor, zwei zurück. Zwei Schritte vor, einer zurück. Dieses „Ich-will-aber-ich-darf-nicht“-Spiel war mir zu ausführlich angelegt. Schließlich ist schnell klar, worauf es bei den beiden hinausläuft. Noch schlimmer wurde es für mich als Leserin, als sich immer mehr zeigte, dass zwischen ihnen keinerlei Vertrauen herrscht. Dadurch wirkte das Ganze zwischen ihnen wie ein destruktives Machtspiel. Sehr schade, denn andere Autor*innen zeigen, dass es auch besser geht.
Daher kann ich, obwohl ich die Fantasywelt, in der die Geschichte spielt sehr mag und auch die Geschehnisse spannend finde, den ersten Teil der Sonnenfeuer-Ballade nur bedingt empfehlen. Da ich hoffe, dass sich das Miteinander der beiden Protagonisten in Band 2 ändert, werde ich diesen lesen und dann entscheiden, ob ich die Reihe weiterverfolge.
Gesprochen wird das Hörbuch von Dagmar Bittner. Sie zählt für mich zu den Top 5 Sprecherinnen, die die Branche der Hörbuchsprecherinnen zu bieten hat. Bei ihr weiß ich, dass mir ein tolles Hörerlebnis bevorsteht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist nicht mein erstes Hörbuch von Julia Dippel, deswegen habe ich mich schon sehr auf eine starke Story gefreut und bin nicht enttäuscht worden. Das Cover trifft das Bild, das man sich von Sintha macht, schon sehr gut.
Auf die Handlung möchte ich gar nicht groß eingehen. …
Mehr
Es ist nicht mein erstes Hörbuch von Julia Dippel, deswegen habe ich mich schon sehr auf eine starke Story gefreut und bin nicht enttäuscht worden. Das Cover trifft das Bild, das man sich von Sintha macht, schon sehr gut.
Auf die Handlung möchte ich gar nicht groß eingehen. Sintha ist eine extrem attraktive Frau, halb Mensch, halb magisch. Sie gerät in einen furchtbaren Schneesturm und muss mit einigen merkwürdigen Gestalten in einem Gasthaus übernachten. Unter anderem nächtigt dort auch eine Gruppe der Vakàr, eine Art Polizisten, die einen Mord aufzuklären hat. Die Vakàr sind mächtig und grausam, dennoch entwickelt sich zwischen deren Anführer Arezander und Sintha eine starke erotische Anziehung, während sie nicht nur den Mord aufklären, sondern auch noch ein Attentat auf die Königin verhindern müssen.
Von der ersten Minute an ist man von der Geschichte gefesselt. Großen Anteil daran hat die fantastische Sprecherin Dagmar Bittner.
Allerdings würde ich dieses Buch nicht schon vierzehn Jahre alten Lesern empfehlen, dafür ist es viel zu grausam und auch zu erotisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tolles Setting, aber ärgerliche Charaktere - gerade im Jugendbuch
Meine Meinung:
Mit viel Vorfreude machte ich mich an dieses Buch und die ersten Seiten waren auch gar nicht so schlecht. Sintha gefiel mir hier mit ihrer toughen Art. Halb Mensch, halb magisches Wesen hat sie es nicht leicht, …
Mehr
Tolles Setting, aber ärgerliche Charaktere - gerade im Jugendbuch
Meine Meinung:
Mit viel Vorfreude machte ich mich an dieses Buch und die ersten Seiten waren auch gar nicht so schlecht. Sintha gefiel mir hier mit ihrer toughen Art. Halb Mensch, halb magisches Wesen hat sie es nicht leicht, in der Welt zurechtzukommen, da sie nirgendwo geduldet wird, doch sie weiß sich zu helfen.
Bis sie auf Arezander, den Anführer der Wächter über den Frieden gerät. Da setzt urplötzlich ihr Verstand aus. Dieser Mann belügt sie, missbraucht ihr Vertrauen, tut ihr körperliche Gewalt an, und was tut Sintha? - Sie verliebt sich Hals über Kopf in diesen arroganten Mistkerl. Da waren beide Protas bei mir unten durch.
Die Story an sich und das Worldbuilding fand ich aber spannend, den Schreibstil gut und die Aufmachung des Buches sowieso. Die Idee mit dem QR-Code-Kapitel (erotischer Inhalt) hat mir gefallen. So war mir gleich klar, dass ich dieses Kapitel nicht lesen muss, um der Handlung folgen zu können.
„A Song to Raise a Storm“ ist der Auftaktband der Sonnenfeuer-Trilogie. Die weiteren Teile werde ich mir wohl nicht antun, zumal die Handlung am Ende des Buches an einem Punkt angekommen ist, an dem man gut abbrechen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote