Helena Kubicek Boye
eBook, ePUB
Zimmer 55 (eBook, ePUB)
Thriller - Die Klinik 1 Ein einsames Sanatorium - eine tödliche Falle
Übersetzer: Heinzius, Christine
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Eine Klinik für Schwerverbrecher, eine junge Psychologin und ein dunkles Geheimnis: Der abgründige Psychothriller »Zimmer 55« von Helena Kubicek-Boye jetzt als eBook bei dotbooks. Tief im dunklen Wald von Dalarna liegt Schwedens berühmteste Klinik für Forensische Psychiatrie. Hier werden Schwerverbrecher untergebracht,¿die zu krank sind, um ihre Strafe im Gefängnis zu verbüßen. Als die junge Psychologin Anna Varga in der renommierten Anstalt eine Stelle bekommt, freut sie sich über die Herausforderung: Endlich kann sie ihre Karriere voranbringen und Stockholm hinter sich lassen.¿Do...
Eine Klinik für Schwerverbrecher, eine junge Psychologin und ein dunkles Geheimnis: Der abgründige Psychothriller »Zimmer 55« von Helena Kubicek-Boye jetzt als eBook bei dotbooks. Tief im dunklen Wald von Dalarna liegt Schwedens berühmteste Klinik für Forensische Psychiatrie. Hier werden Schwerverbrecher untergebracht,¿die zu krank sind, um ihre Strafe im Gefängnis zu verbüßen. Als die junge Psychologin Anna Varga in der renommierten Anstalt eine Stelle bekommt, freut sie sich über die Herausforderung: Endlich kann sie ihre Karriere voranbringen und Stockholm hinter sich lassen.¿Doch aus dem Traumjob wird bald ein Albtraum: Anna scheint verfolgt zu werden und erhält anonyme Briefe mit seltsamen Botschaften, die auf ein dunkles Geheimnis in Zimmer 55 hinweisen. Kurz darauf wird ein Patient tot aufgefunden. Was geht in der altehrwürdigen Anstalt vor sich? Wem kann Anna noch trauen? Und ist ihr Leben ebenfalls in Gefahr?¿ Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der packende skandinavische Thriller »Zimmer 55« von Helena Kubicek-Boye wird alle Fans von Anna Jansson und Sarah Pearse begeistern. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.95MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Helena Kubicek-Boye ist eine Psychologin und Autorin. Ihre Arbeitserfahrung in einer Psychiatrie nutzte sie als Inspiration für die Anna-Varga-Serie, die in ihrer Heimat als »Schwedens Twin Peaks« gefeiert wird. Die Website der Autorin/des Autors: helenakubicek.se/ Die Autorin/der Autor bei Facebook: facebook.com/people/Helena-Kubicek-Boye-f%C3%B6rfattare/100063653342988/ Die Autorin/der Autor auf Instagram: instagram.com/helena_kubicek_boye/?hl=de Bei dotbooks veröffentlichte die Autorin den Psychothriller »Zimmer 55«.
Produktdetails
- Verlag: dotbooks
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 16. Januar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783986908966
- Artikelnr.: 68339779
Ein Buch, was mich zum Nachdenken anregt.
"Zimmer 55" von Helena Kubicek Boye
Fazit:
Eine schöne Story, welche sich sehr flüssig liest, durch die kurzen Kapitel. In den Protagonisten konnte ich mich sehr gut hineinversetzen. Die Figuren wechselten sich je Kapitel immer ab …
Mehr
Ein Buch, was mich zum Nachdenken anregt.
"Zimmer 55" von Helena Kubicek Boye
Fazit:
Eine schöne Story, welche sich sehr flüssig liest, durch die kurzen Kapitel. In den Protagonisten konnte ich mich sehr gut hineinversetzen. Die Figuren wechselten sich je Kapitel immer ab und zeigt deren Geschehen. Ich mag generell solche Geschichten, welche um Psychologen handelt. Anna Varga ist mir sehr sympathisch. Anfangs war die Story etwas schlüpfrig, durch Miro und Lina. Die Story an sich baute sich auf und war im Buch gleichbleibend. Ich könnte mir vorstellen, dass es für die eingefleischten Thriller-Liebhaber nicht so spannend wäre. Die Story blieb für meine Begriffe am Ende offen, aber es soll im Laufe des Jahres der zweite Teil der Klinik herauskommen. Darauf freue ich mich schon. Denn ich will natürlich wissen, wie es weiter geht. Die Autorin hat eine tolle Geschichte herausgebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unheimliche Atmosphäre;
Die Idee für das Buch fand faszinierend und reizvoll. Das Grundthema mit der alten Nervenheilanstalt fand ich interessant und die Atmosphäre gut getroffen. Die teilweise beklemmende Stimmung wird sehr gut vermittelt. Die Handlung hat einige Unstimmigkeiten …
Mehr
Unheimliche Atmosphäre;
Die Idee für das Buch fand faszinierend und reizvoll. Das Grundthema mit der alten Nervenheilanstalt fand ich interessant und die Atmosphäre gut getroffen. Die teilweise beklemmende Stimmung wird sehr gut vermittelt. Die Handlung hat einige Unstimmigkeiten bzw. Unklarheiten und hat durchaus noch Verbesserungspotenzial. Die Charaktere und ihre Beziehungen fand ich teilweise oberflächlich und nicht immer nachvollziehbar bis unglaubwürdig, was mich aufgrund der Vorgeschichte der Autorin sehr erstaunt hat. Ich hatte mir von ihr ein profundes, psychologisches Verständnis erwartet. Der Schreibstil ist eigentlich gut, wird aber leider durch die sehr kurzen Kapitel (im Durchschnitt 3 Seiten) immer wieder unterbrochen, was das Lesen unnötig erschwert. Anfangs war das in Ordnung, da man durch die vielen, kurzen Perspektivwechsel auch die Charaktere schnell kennengelernt hat. Später in der Handlung hätten die Kapitel deutlich länger sein dürfen. Insgesamt ein mittelmäßiges Buch, das gute Ansätze hat, aber eben auch viel Luft nach oben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Thriller mit Schwächen
Der Saga Egmont Verlag hat "Zimmer 55", den ersten Band einer neuen Thrillerreihe der schwedischen Autorin Helena Kubicek Boye um die Psychologin Anna Varga, der im skandinavischen Raum bereits 2018 erschienen ist, veröffentlicht.
Im …
Mehr
Spannender Thriller mit Schwächen
Der Saga Egmont Verlag hat "Zimmer 55", den ersten Band einer neuen Thrillerreihe der schwedischen Autorin Helena Kubicek Boye um die Psychologin Anna Varga, der im skandinavischen Raum bereits 2018 erschienen ist, veröffentlicht.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Psychologin Anna, die eine Stelle in der berühmten rechtspsychiatrischen Klinik in Säter annimmt. Ihre alte Freundin Lina, die dort eine Facharztausbildung absolviert, hat sie dazu überredet. Anna freut sich auf die neue Herausforderung, da sie sich gerade von ihrem Freund Mathias getrennt hat und Stockholm endlich hinter sich lassen kann. Ihre Freude an der neuen Tätigkeit wird getrübt, als sie in ihrem Büro einen Hinweis auf einem Spiegel entdeckt, der auf Zimmer 55 der Klinik hinweist. Wo befindet sich dieses Zimmer, das es offiziell gar nicht gibt? Anna erhält auch anonyme Briefe, die ihr Rätsel aufgeben, und erfährt, dass ihre Vorgängerin Mona spurlos verschwunden ist. Als sie mit eigenen Nachforschungen beginnt, wird ihr geraten, sich aus der Sache herauszuhalten. Bald schon wird ein Patient von Lina tot aufgefunden ...
Der Thriller liest sich sehr flüssig, der Sprachstil ist angenehm. Die Geschichte ist in vielen kurzen Kapiteln aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und in weiten Teilen spannend. Es gibt einige Verdächtige, und die Autorin führt den Leser geschickt auf falsche Fährten. Ich mag Thriller, bei denen ich lange im Dunkeln tappe. Leider hatte ich bereits nach etwa zwei Dritteln des Buches eine gewisse Vermutung, daher war die Auflösung für mich nicht überraschend. Ich habe es sehr bedauert, dass die berührende Geschichte dahinter relativ kurz abgehandelt wurde. Hier hätte ich gern mehr gelesen.
Die Charaktere sind gut beschrieben, allerdings fand ich die Geschichte stellenweise unglaubwürdig. Auch manche Verhaltensweisen der Figuren habe ich als unrealistisch empfunden. Gut gefallen hat mir, dass das Buch ohne blutiges Gemetzel und Gewaltszenen auskommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gute Story, schwaches Ende
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich der Plot sehr neugierig gemacht hatte. Ich lese sehr gerne Bücher, die in Skandinavien spielen, umso mehr habe ich mich auf das Buch gefreut. Es geht gut los und erzählt so, dass man schnell in die Geschichte …
Mehr
Gute Story, schwaches Ende
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich der Plot sehr neugierig gemacht hatte. Ich lese sehr gerne Bücher, die in Skandinavien spielen, umso mehr habe ich mich auf das Buch gefreut. Es geht gut los und erzählt so, dass man schnell in die Geschichte hineingezogen wird. Die junge Psychologin Anna ist eine sympathische Hauptfigur, mit der man gerne „unterwegs“ ist. Sie bekommt die Stelle in der bekannten Klinik mitten in den dunklen Wäldern. Man freut sich mit ihr, weiß aber schon, dass das nicht einfach werden wird.
Und so kommt es dann auch. Auch wenn man es durch die Kurzbeschreibung schon wusste, wird es interessant und spannend. Man weiß – wie auch Anna – nicht, wem man trauen kann oder eben auch nicht. Was hat es mit den anonymen Botschaften auf sich und wo ist eigentlich Zimmer 55? Was verbirgt sich hinter dieser Zahl und wer will das Geheimnis warum so verzweifelt schützen?
Anna gerät in einen gefährlichen Sog und in eine Abwärtsspirale. Das mitzuerleben ist sehr spannend und unterhaltsam und am Ende freut man sich auf die Fortsetzung um die Klinik und Anna, die schon bald herauskommen soll.
Auch wenn mich das Ende leider nicht so ganz überzeugt hat, fand ich das Buch ziemlich gut. Die Auflösung um Zimmer 55 ist nicht so wichtig und das hat mich dann auch überrascht, da das Buch ja diesen Titel hat. Vielleicht habe ich dem aber auch einfach zuviel Bedeutung beigemessen. Insgesamt eine runde Geschichte, die ich gerne gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gute Geschichte, die nicht in Fahrt kommt
"Zimmer 55" von Helena Kubicek Boye ist ein Thriller mit einem Setting, dass ich sehr gerne lesen.
Ganz abgelegen im dunklen Wald von Dalarna in Schweden befindet sich eine Klinik für Forensische Psychiatrie. Behandelt werden hier …
Mehr
Gute Geschichte, die nicht in Fahrt kommt
"Zimmer 55" von Helena Kubicek Boye ist ein Thriller mit einem Setting, dass ich sehr gerne lesen.
Ganz abgelegen im dunklen Wald von Dalarna in Schweden befindet sich eine Klinik für Forensische Psychiatrie. Behandelt werden hier verurteilte Schwerverbrecher, die nicht ins Gefängnis dürfen.
Anna Varga verlässt Stockholm, um hier ihre neue Stelle als Psychologin anzutreten. Vermittlerin war hier auch ihre Freundin Lina, die dort schon arbeitet.
Von Beginn an ist es hier für Anna seltsam, sie erhält Warnungen als Botschaften auf ihrem Spiegel und als Briefe, ihre Vorgängerin ist verschwunden und keiner redet mit ihr darüber und auch die Ärzte verfolgen seltsame Konzepte.
Die Kapitel hier sind kurz gehalten und springen von einer Perspektive zur nächsten, aber immer gut gekennzeichnet. Trotzdem braucht man beim lesen eine Weile, um ein wenig hinter die Kulissen und Geschehnisse zu schauen.
Leider blieben mir sämtliche Charaktere fremd und auch nicht sympathisch, ihr Schicksal war mir gleichgültig, das hätte man vertiefen können. Mich störten auch Fehler im Aufbau, wie die beiden Freundinnen, die sich fremd waren und nur belogen.
Die Atmosphäre kam eigentlich gut rüber, düster und kalt und etwas gestört, richtige Spannung gab es aber erst zum Ende des Buches.
Am Ende offenbarte sich auch die Geschichte hinter der Geschichte, die sehr gut war, aber irgendwie, in meinen Augen, komisch erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte polarisiert die Leser, aber ich fand sie mega spannend
Protagonistin Anna ist eine junge Psychologin und hat sich auf Empfehlung ihrer Freundin Lina, die in einer forensischen Klinik für psychisch kranke Schwerverbrecher arbeitet, ebenfalls dort beworben und eine Zusage …
Mehr
Die Geschichte polarisiert die Leser, aber ich fand sie mega spannend
Protagonistin Anna ist eine junge Psychologin und hat sich auf Empfehlung ihrer Freundin Lina, die in einer forensischen Klinik für psychisch kranke Schwerverbrecher arbeitet, ebenfalls dort beworben und eine Zusage bekommen.
Doch schon am ersten Arbeitstag merkt sie, dass hier irgendetwas absolut nicht in Ordnung ist. Auf ihrem Spiegel im Büro erkennt sie eine Warnung. Sie soll sich von „den Anderen und Zimmer 55“ fernhalten. Außerdem findet sie ihn ihrer Wohnung, in der vor kurzem jemand gestorben ist, einen kryptischen Brief mit dem Hinweis auf eine vor vielen Jahren verschwundene jungen Frau. Was hat es damit auf sich? Als sie dann auch noch sowohl von einem Polizisten als auch von einem Journalisten gewarnt wird, ist ihre Neugier entfacht und sie macht sich auf die Suche nach der verschwundenen Frau und Zimmer 55. Sie begibt sich damit in große Gefahr, denn es gibt jemanden, der absolut nicht möchte, dass die Wahrheit ans Licht kommt.
Das Buch hat mich von Beginn an so sehr gefesselt, dass ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Der Schreibstil ist absolut super und ich habe auch einiges von der tatsächlichen Geschichte dieser Klinik in Dalarna erfahren, die es wohl tatsächlich gibt. Der Roman wartet mit unerwarteten Wendungen auf, und das ständig. Dadurch hat mich die Geschichte mehr und mehr fasziniert. Ich finde sie absolut super geschrieben. Man merkt, dass die Autorin Psychologin ist und weiß, worüber sie schreibt. Am Ende hätte ich mir zwar eine ausführlichere Erklärung über „die Anderen“ gewünscht, aber auch so fand ich die Geschichte klasse.
Aus einer Leserunde weiß ich, dass die Geschichte extrem polarisiert. Mich hat sie jedoch absolut gefesselt, begeistert und überrascht, wie ich es von einem guten Thriller erwarte. Ich konnte das Buch von Anfang bis zum Ende nicht aus der Hand legen. Ich gebe dem Roman daher verdiente 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schweden Thriller
Nachdem Anna von Ihrem Freund verlassen wurden ist, nutzt sie die Chance Stockholm zu verlassen und an einer der besten Forensische Psychiatrie neu Anzufangen. Kaum ist Anna dort angekommen, bekommt die anonyme Briefe mit Geheimen Botschaften! Die Briefe weißen darauf hin, …
Mehr
Schweden Thriller
Nachdem Anna von Ihrem Freund verlassen wurden ist, nutzt sie die Chance Stockholm zu verlassen und an einer der besten Forensische Psychiatrie neu Anzufangen. Kaum ist Anna dort angekommen, bekommt die anonyme Briefe mit Geheimen Botschaften! Die Briefe weißen darauf hin, dass eine Frau im Zimmer 55 spurlos verschwunden ist und nie wieder aufgetaucht ist. Kurze Zeit später wird ein Patient Tot aufgefunden, was hat das alles zu bedeuten und was hat Zimmer 55 damit zu tun?
Die Geschichte liest sich sehr flüssig, da die Kapitel sehr kurz gehalten sind, die Spannung wird da durch aufrecht gehalten. Mit jedem Kapitel wechselten die Figuren. Die Charaktere sind gut beschrieben man kann sich gut in sie hineinversetzen.
Das Cover hat mich von Anfang an begeistert, es hat was mystisches an sich was sehr gut zur Geschichte passt.
Ich bin gespannt wie es mit Anna weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Anna fängt ihren neuen Job in einer renomierten Psychatrischen Klinik in Dalarna an, weit weg von Stockholm und ihrer Vergangenheit. Doch schon zu Beginn bekommt sie anonyme Briefe, die auf ein Zimmer 55 hinweisen, das es laut Klinikleiter jedoch nicht gibt. Diese seltsamen Botschaften werden …
Mehr
Anna fängt ihren neuen Job in einer renomierten Psychatrischen Klinik in Dalarna an, weit weg von Stockholm und ihrer Vergangenheit. Doch schon zu Beginn bekommt sie anonyme Briefe, die auf ein Zimmer 55 hinweisen, das es laut Klinikleiter jedoch nicht gibt. Diese seltsamen Botschaften werden mehr, als ein Patient kurz darauf tot aufgefunden wird. Anna ist neugierig, weiß jedoch nicht, wem sie trauen kann.
Ich habe die Geschichte als Hörbuch gehört und bin gleich zu Anfangs ziemlich drauf eingestiegen. Eine verschwundene Psychologin, kuriose Botschaften und eine gute Protagonistin - all das hat mich neugierig gemacht. Die Geschichte ist flüssig erzählt und bietet auch einiges an Spannung. Aber ich bin in etwa bei der Hälfte nicht mehr ganz so abgeholt worden. Es flaut etwas ab und wird zäh. Zum Ende hin wird das besser, die Story ist teilweise schlüssig, wird jedoch nicht ganz aufgeklärt (vielleicht wegen eines Folgebuches?). Das fand ich schade. Alles in allem fand ich das Buch jedoch ganz okay und aufgrund des Themas sehr interessant, würde mir aber für weitere Bücher mehr Details wünschen, gerade, was Gespräche mit Insassen betrifft. Die Sprecherin hat mir sehr gut gefallen, keine übermäßig betonten Sätze, sachliches Vorlesen.
FAZIT: interessante Story, mehr Details wären schön gewesen, zu Beginn und am Ende spannend, allerdings vorhersehbar
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein spannender Thriller….
Ich liebe Skandinavische Thriller. Irgendwie passen diese dunklen Länder einfach zu Thrillern. Auch dieser Thriller hat mir nicht enttäuscht. Die Geschichte ist sehr flüssig und spannend geschrieben. Die vielen Wendungen in der Geschichte gaben den …
Mehr
Ein spannender Thriller….
Ich liebe Skandinavische Thriller. Irgendwie passen diese dunklen Länder einfach zu Thrillern. Auch dieser Thriller hat mir nicht enttäuscht. Die Geschichte ist sehr flüssig und spannend geschrieben. Die vielen Wendungen in der Geschichte gaben den nötigen Spannungseffekt. Ich muss sagen ich habe das Buch an einem Wochenende durchgelesen. Hatte wirklich Mühe es aus der Hand zu legen, weil ich unbedingt wissen wollte wie es weitergeht. Ich hoffe ich kann noch sehr viele Bücher von dieser tollen Autorin lesen. Vielen Dank für die schönen Lesestunden und eine klare Leseempfehlung an alles Thriller-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auftakt zu einer schwedischen Thrillerreihe rund um Psychologin Anna Varga
Vom quirligen Stockholm in die Wälder von Dalarna. Anna Varga weiß eigentlich schon, worauf sie sich einlässt, als sie die Stelle in der Klinik für Forensische Psychiatrie annimmt, in der vor allem …
Mehr
Auftakt zu einer schwedischen Thrillerreihe rund um Psychologin Anna Varga
Vom quirligen Stockholm in die Wälder von Dalarna. Anna Varga weiß eigentlich schon, worauf sie sich einlässt, als sie die Stelle in der Klinik für Forensische Psychiatrie annimmt, in der vor allem psychisch kranke Schwerverbrecher untergebracht sind. Doch schon an ihrem ersten Tag in der neuen Wohnung findet sie einen eher kryptischen Brief, unter ihrer Tür durchgeschoben. Und weitere sowie das Foto einer Frau kommen dazu. Als Anna auf dem beschlagenen Spiegel in ihrem Büro in der Klinik, welches sie von ihrer spurlos verschwundenen Vorgängerin übernommen hat, dann auch noch vor „Den Anderen“ und dem „Zimmer 55“ gewarnt wird, fühlt sie sich wie in einem falschen Film. Sie beginnt, Ermittlungen anzustellen, wendet sich an einen Journalisten und einen ehemaligen Polizisten. Dabei stößt sie in ein Wespennest, dessen Ausmaße sie nicht einmal erahnen kann. Und dann geschieht ein Mord in der Klinik und alles steht Kopf. Findet Anna heraus, was es mit den verschwundenen Frauen von Dalarna auf sich hat? Und mit den alles beherrschenden Anderen sowie dem Zimmer 55?
Ich habe mich ein bisschen schwergetan, in das Buch hineinzukommen. Das lag an dem Schreibstil, der für meinen Geschmack zu distanziert war. Die meist kurzen, irgendwie leblosen Sätze haben es mir schwer gemacht, einen Bezug zu den Figuren oder zur Handlung oder dem Setting herzustellen. Andererseits sorgte gerade der Schreibstil, der nüchtern und ein Stückweit emotionslos ist, für eine sehr kalte Stimmung, die wiederum sehr gut zur Story passt. Einerseits war ich gefesselt und wollte wissen, was bei der ganzen Geschichte rauskommt. Andererseits waren mir nahezu alle Charaktere durchweg unsympathisch bis gleichgültig, was bei mir für ein Buch eigentlich fast ein Abbruch-Grund ist, weil es mich einfach nicht berührt, wenn die Figuren so sind. Doch auch das passte wiederum irgendwie ins Bild. Ihr seht schon, ich bin hin und hergerissen und irgendwie in Erklärungsnöten. Das eine oder andere in der Handlung war für mich jedoch deutlich zu unglaubwürdig und/oder vermeidbare Effekthascherei und hat mich daher ein Stückweit gestört. Gar nicht mag ich dieses Klischee der zwar jungen, aber doch gebildeten Frauen, die dem Charme des erfahrenen Arztes nicht widerstehen können und ihm schon fast sexuell hörig sind bzw. sich ständig zu ihm hingezogen fühlen, obwohl der ein echter Schmierlappen ist. Sorry, geht gar nicht! Die Auflösung war irgendwie ein bisschen hopplahopp. Ich komme mir ein bisschen wie schnell durch die Handlung gezogen vor. Das Zusammenspiel von Klinik(personal), Polizei (die eigentlich nur durch den ehemaligen Polizisten vertreten war) und Presse hatte für mich zu wenig Hand und Fuß, Anna ist viel zu naiv, Lina verstehe ich eigentlich gar nicht und wer Die Anderen sind und was es mit dem ominösen Zimmer 55 auf sich hat wurde zwar klar, war für mich in dem ganzen Ausmaß aber auch irgendwie fernab der Realität. Fazit: tolle Grundidee, deren Umsetzung nicht ganz geglückt ist, weil unglaubwürdig, unrealistisch und distanziert geschrieben. Von mir 3/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für