Andreas Eschbach
eBook, ePUB
ZAP. Für die einen ist es Vergnügen. Für ihn ein Albtraum. (eBook, ePUB)
Tech-Thriller von Bestsellerautor Andreas Eschbach für alle ab 14 Jahren
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Der neue Geniestreich von Bestsellerautor Andreas Eschbach! Ein mitreißender Tech-Thriller, eine Satire auf die Medienwelt und die Frage, wie schnell aus einem Leben ein Albtraum wird. Ein gnadenloses Spiel und du kennst die Regeln nicht. Finn ist gerade erst mit seiner Familie umgezogen und trotzdem hat sich nichts an seinem Leben geändert: Für seinen Vater ist er immer noch zu introvertiert, sein Bruder und er haben sich nichts zu sagen, seine Mutter und Schwester finden ihn zu wenig umweltbewusst. Schöne Scheiße! Doch als er von der Schule nach Hause kommt und in ihrer Wohnung fremde M...
Der neue Geniestreich von Bestsellerautor Andreas Eschbach! Ein mitreißender Tech-Thriller, eine Satire auf die Medienwelt und die Frage, wie schnell aus einem Leben ein Albtraum wird. Ein gnadenloses Spiel und du kennst die Regeln nicht. Finn ist gerade erst mit seiner Familie umgezogen und trotzdem hat sich nichts an seinem Leben geändert: Für seinen Vater ist er immer noch zu introvertiert, sein Bruder und er haben sich nichts zu sagen, seine Mutter und Schwester finden ihn zu wenig umweltbewusst. Schöne Scheiße! Doch als er von der Schule nach Hause kommt und in ihrer Wohnung fremde Möbel und Menschen vorfindet, wünscht er sich schnell sein langweiliges Leben zurück. Nichts stimmt mehr in der Stadt, keine Straßennamen, keine Gebäude. Nach und nach erkennt Finn, dass ein gnadenloses Spiel mit ihm gespielt wird. Ihm bleibt keine Wahl als mitzuspielen ... oder? Rasant, bewegend und psychologisch raffiniert: Eschbach über die Frage, was wirklich zählt. Weitere Titel von Andreas Eschbach bei Arena: Gliss. Tödliche Weite Aquamarin (1) Submarin (2) Ultramarin (3) Black*Out (1) Hide*Out (2) Time*Out (3) Perfect Copy Das Mars-Projekt (1-5)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.48MB
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Andreas Eschbach, geboren in Ulm, studierte in Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik und wurde durch den Thriller "Das Jesus-Video" bekannt. Die Fortsetzung "Der Jesus-Deal" eroberte 2014 erneut die Bestsellerlisten. Mit "Eine Billion Dollar", "Der Nobelpreis", "Ausgebrannt", "Ein König für Deutschland", "Herr aller Dinge", "Todesengel", "Teufelsgold", "NSA", "Der schlauste Mann der Welt" u.a. gehört Eschbach zu den deutschen Top-Autoren. Seine Romane für junge Leser*innen wie "Aquamarin", "Submarin", die "Black*Out"-Trilogie oder "Das Marsprojekt" erscheinen im Arena Verlag. Andreas Eschbach lebt als freier Schriftsteller mit seiner Familie in der Bretagne.

Produktdetails
- Verlag: Arena Verlag GmbH
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783401810621
- Artikelnr.: 67845024
Finn musste mit seinen Eltern übersiedeln, weil der Vater einen neuen Job antreten durfte. Er ist noch nicht richtig heimisch, fühlt sich in der Schule nicht wohl und seinen besten Freund Navid vermisst er sehr. In seiner Freizeit flüchtet er sich in Bücher, was den Eltern gar …
Mehr
Finn musste mit seinen Eltern übersiedeln, weil der Vater einen neuen Job antreten durfte. Er ist noch nicht richtig heimisch, fühlt sich in der Schule nicht wohl und seinen besten Freund Navid vermisst er sehr. In seiner Freizeit flüchtet er sich in Bücher, was den Eltern gar nicht behagt, denn ihre Leben spielen sich in den sozialen Netzwerken und am Fernseher ab. Finn scheint hier etwas aus der Zeit gefallen zu sein.
Als er an einem Freitag aus der Schule kommt, erwartet ihn eine böse Überraschung. Er sperrt die Wohnung auf, die er am Morgen verlassen hatte und findet darin nichts wieder. Die Wände sind anders gestrichen, völlig andere Möbel und es leben andere Leute darin. Auch die Nachbarin scheint ihn nicht wiederzukennen.
Finn ist völlig verwirrt und lässt sich tatsächlich einreden, sich verlaufen zu haben, denn in dieser tristen Vorstadt sehen alle Straßen irgendwie gleich aus.
Ein perfides Spiel beginnt, das Finn komplett um den Verstand bringen soll, während sich die Zuschauer im Fernsehstudio und vor den Glotzen zuhause köstlich amüsieren sollten.
Doch der Sender hat die Rechnung ohne Lea gemacht, die versehentlich von diesem Projekt erfahren hat und Finn unter erheblichem Aufwand zu Hilfe eilt. Gemeinsam versuchen sie den Spieß umzudrehen und die Verantwortlichen in eine Falle zu locken, denn dieses Spiel will Finn auf keinen Fall mitspielen.
Andreas Eschbach hat mir ZAP ein Gedankenexperiment erschaffen, dass diesen ganzen Irrsinn Reality-TV persifliert und treibt es auf die Spitze. Wir bekommen anfangs einen guten Einblick in die Gesellschaft, die den Nährboden für diesen Wahnsinn bietet. Mit der Absurdität, die der Fernsehsender hier veranstaltet, will uns der Autor vielleicht zeigen, wie weit die digitale Welt uns alle treiben kann.
Stilistisch ist es einfach gehalten. Rückblenden werden und mit "Rewind" angezeigt und genauso gibt es ein "Fast Vorward" . So lässt sich das Buch schnell weglesen, ist nicht all zu anspruchsvoll und unterhält hervorragend. Es ist rasant und spannend und ganz im Sinne von Jugendliteratur passiert nicht wirklich was Schreckliches und der Held findet seinen Weg.
Außerdem ist es irgendwie auch eine Ode an die analoge Welt!
Mir hat's gefallen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Grausames Spiel mit Finn
Zum Inhalt:
Finn ist mit seiner Familie wegen des neuen Jobs seines Vaters umgezogen. Da er wenig Interesse an Social-Media, Fernsehen etc. zeigt, wirkt er recht introvertiert auf seine Familie und in der Schule.
Eines Tages kommt Finn von der Schule nach Hause, doch …
Mehr
Grausames Spiel mit Finn
Zum Inhalt:
Finn ist mit seiner Familie wegen des neuen Jobs seines Vaters umgezogen. Da er wenig Interesse an Social-Media, Fernsehen etc. zeigt, wirkt er recht introvertiert auf seine Familie und in der Schule.
Eines Tages kommt Finn von der Schule nach Hause, doch dort wohnen fremde Menschen, die weder ihn noch seine Familie kennen. Zunächst vermutet Finn eine Verwechslung des Hauses, da in den Straßen alle gleich aussehen, doch auch der Straßenname gibt es angeblich nicht in dieser Stadt. Was geht hier vor? Nach und nach erkennt Finn, dass ein grausames Spiel mit ihm gespielt wird. Doch würden alle Beteiligte wirklich so grausam sein?
Meine Meinung:
Dies ist mein erster Jugendroman von Andreas Eschbach, der mir bei seinen Thrillern sehr bekannt ist. Da es sich um einen Jugendroman handelt, fand ich es auch nicht ungewöhnlich hier wenige Seiten vorzufinden. Abwechselnd wird aus der Jetzt-Zeit und der Zeit wie es zum Umzug kam berichtet.
Die Story an sich ist sehr interessant, denn hier stellt sich die Frage: „Wie weit würden die Menschen, ob Familie, Nachbarn, Fremde, gehen, um ihren Profit zu machen?“. Wirklich wundern musste ich mich hier schon sehr über Finns Familie. Dafür hatte ich kein Verständnis. Deshalb konnte ich seine Enttäuschung sehr gut nachvollziehen. Allerdings wirkte Finn im Großen und Ganzen nicht sehr emotional. Denn statt extrem verzweifelt zu sein, marschiert er erst mal los. Auch die Wut, die er eigentlich haben sollte, verpuffte recht rasch.
Das Buch hat mich zwar nicht überzeugt, zu vieles war unrealistisch, Spannung fehlte und mehr Emotionen habe ich vermisst. Andreas Eschbach ist es jedoch gelungen, dass ich mich mit dem Buch gedanklich beschäftigte. So stellte ich mir während des Lesens die Fragen: „Wie würde ich handeln“? , und „Können Menschen, selbst die Familie, wirklich so sein?“.
Fazit:
Jugendroman, der meine Erwartungen zwar nicht erfüllt hat, jedoch dafür sorgte, dass ich mich gedanklich damit auseinandersetzte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als Finn von der Schule nach Hause kommt, denkt er erst, er habe sich verlaufen: in der Wohnung seiner Eltern leben auf einmal ganz andere Menschen! Und auch sonst ist sein Heimatort nicht mehr der, der er einmal war. Was steckt dahinter?
Ein neuer Roman von Eschbach? Bin dabei, wie immer. Der …
Mehr
Als Finn von der Schule nach Hause kommt, denkt er erst, er habe sich verlaufen: in der Wohnung seiner Eltern leben auf einmal ganz andere Menschen! Und auch sonst ist sein Heimatort nicht mehr der, der er einmal war. Was steckt dahinter?
Ein neuer Roman von Eschbach? Bin dabei, wie immer. Der Anfang hat mir auch sehr gut gefallen, leider wurde das Ganze dann etwas vorhersehbar und irgendwie auch unglaubhaft. Wie soll so etwas so schnell geplant werden können?
Zugegeben: ich hatte anfangs auch keinen Schimmer, was hinter allem steckt und habe gespannt auf die Auflösung gewartet, die dann auch in Rückblenden genauer aufgedröselt wird. Leider hat mir Finns Reaktion nicht ganz gefallen: er war mir zu relaxt. Erst als er unerwartete Hilfe bekommt, war ich wieder begeistert in der Handlung drin. Die Story liest sich rasant und schnell, was aber auch die Protagonisten etwas flach erscheinen lässt.
Fazit: ein Jugendroman, der die Zielgruppe sicher trifft, für Erwachsene aber etwas zu flach und kurz ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rüdiger und Nathalie Ahlmann ziehen mit ihren Kindern Silke, Finn und Moritz aus beruflichen Gründen von Kirchstadt nach Ostwaldau. Rüdiger arbeitet bei dem Unterhaltungssender 1spass-TV, für den er vollen Einsatz zeigt.
Finn kann sich in Ostwaldau nicht akklimatisieren. Er …
Mehr
Rüdiger und Nathalie Ahlmann ziehen mit ihren Kindern Silke, Finn und Moritz aus beruflichen Gründen von Kirchstadt nach Ostwaldau. Rüdiger arbeitet bei dem Unterhaltungssender 1spass-TV, für den er vollen Einsatz zeigt.
Finn kann sich in Ostwaldau nicht akklimatisieren. Er hat Probleme mit seinen Klassenkameraden. Vierzehn Tage nach dem Umzug hat er seltsame Erlebnisse. Plötzlich passt nichts mehr in seiner Umgebung. Lebt er auf einmal in einer Parallelwelt?
Viel mehr sollte man über den Inhalt nicht schreiben. Die ersten hundert Seiten sind spannend, weil die Hintergründe zunächst nebulös sind. Der zweite Teil ist spannend, weil es darum geht, wie man aus der Situation herauskommt.
Mit diesem Roman greift Andreas Eschbach ein aktuelles Thema auf. Auch wenn die Geschichte arg konstruiert wirkt, handelt es sich um eine zeitgemäße Kritik an der modernen Gesellschaft und Eschbach erweist sich mal wieder als kreativer Autor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Experiment
Ich lese gern Bücher von Andreas Eschbach. Sie sind facettenreich und gut geschrieben. Doch diesmal war die Geschichte ziemlich unglaubwürdig und konnte mich nicht so überzeugen.
Finn ist der Außenseiter in seiner Familie. Er liest gern, macht sich nichts …
Mehr
Das Experiment
Ich lese gern Bücher von Andreas Eschbach. Sie sind facettenreich und gut geschrieben. Doch diesmal war die Geschichte ziemlich unglaubwürdig und konnte mich nicht so überzeugen.
Finn ist der Außenseiter in seiner Familie. Er liest gern, macht sich nichts aus Fernsehen und ist ziemlich introvertiert. Als die Familie in eine neue Stadt umzieht, findet er kaum Anschluß. Doch eines Tages geschieht etwas sehr merkwürdiges. Finn kommt von der Schule nach Hause in eine Wohnung die von Fremden bewohnt wird. Seine Nachbarin kennt ihn nicht mehr. Seine Eltern und Geschwister sind nicht mehr zu erreichen und einfach verschwunden. Die ganze Stadt hat sich verändert, Geschäfte sind unauffindbar und sogar seine Schule ist plötzlich ein Büro Gebäude. Finn zweifelt an seinem Verstand. Oder wird ihm hier übel mitgespielt? Was verbirgt sich hinter der scheinbar neuen Wirklichkeit. Er muss es herausfinden.
Diese Geschichte ist einfach unglaubwürdig. Die Idee dahinter ziemlich abstrus. Manche Dinge auch nicht ganz schlüssig. Leider nicht so gelungen , wie ich finde. Schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
ZAP. Für die einen ist es Vergnügen. Für ihn ein Albtraum. von Andreas Eschbach
Meine Meinung
Andreas Eschbach versteht sein Handwerk wie kaum ein anderer und gerade deshalb greife ich auch stets zu seinen Werken.
Mit „ZAP. Für die einen ist es …
Mehr
ZAP. Für die einen ist es Vergnügen. Für ihn ein Albtraum. von Andreas Eschbach
Meine Meinung
Andreas Eschbach versteht sein Handwerk wie kaum ein anderer und gerade deshalb greife ich auch stets zu seinen Werken.
Mit „ZAP. Für die einen ist es Vergnügen. Für ihn ein Albtraum.“ erschafft er einen sehr gut recherchierten Tech-Triller, der insbesondere durch seine gesellschaftskritischen Aspekte, aber auch seine clever durchdachten Figuren besticht.
Vom ersten Moment an zog es mich in die Geschichte, in der ich zunächst ahnungslos wandelte, ob der Frage, worum es geht. Spannung und zum nachdenken anregende Passagen ließen mir kaum Ruhe. Das ist es, was für mich ein sehr gutes Buch ausmacht.
Mit seinem flotten Stil schreibt er die Geschichte passend für die Zielgruppe, aber definitiv auch für ältere Leser, rund um Finn nieder. Illusion und Wahrheit sind hier der Kern des ganzen. Beste Unterhaltung geboten, trotz der kürze des Buches, was zweifellos kein Makel ist.
Fazit
In seinem neusten Jugendbuch Tech-Triller erschafft Andreas Eschbach interessante Charaktere, zum Nachdenken anregende Themen und verpackt dies in eine Handlung, die zeigt, warum man immer wieder blind zu seinen Werken greift.
Von mir erhält „ZAP. Für die einen ist es Vergnügen. Für ihn ein Albtraum.“ 5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für