Dania Dicken
eBook, ePUB
Wo Tod statt Liebe wartet (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach seinem lebensgefährlichen Schuss auf FBI-Profilerin Libby Whitman läuft die Fahndung nach dem flüchtigen Vincent Howard Bailey auf Hochtouren. Vergebens, denn als die brutal zugerichtete Leiche einer vermissten Frau auftaucht, wird klar: Bailey ist auf dem besten Wege, ein Serienmörder zu werden. Zeitgleich bittet die Polizei das FBI um Hilfe, als in einer Kleinstadt in Virginia die skelettierte Leiche eines Mädchens in einer Hauswand gefunden wird. Das Skelett des Teenagers weist Spuren jahrelanger Misshandlungen auf - und es scheint keine Vermisstenanzeige zu dem Fall zu passen. Al...
Nach seinem lebensgefährlichen Schuss auf FBI-Profilerin Libby Whitman läuft die Fahndung nach dem flüchtigen Vincent Howard Bailey auf Hochtouren. Vergebens, denn als die brutal zugerichtete Leiche einer vermissten Frau auftaucht, wird klar: Bailey ist auf dem besten Wege, ein Serienmörder zu werden. Zeitgleich bittet die Polizei das FBI um Hilfe, als in einer Kleinstadt in Virginia die skelettierte Leiche eines Mädchens in einer Hauswand gefunden wird. Das Skelett des Teenagers weist Spuren jahrelanger Misshandlungen auf - und es scheint keine Vermisstenanzeige zu dem Fall zu passen. Als Bailey erste Drohungen gegen Libby richtet, zögert Profiler-Chef Nick Dormer nicht länger und lässt Bailey auf die Most Wanted List des FBI setzen. Doch Bailey hat sein nächstes Opfer längst in seiner Gewalt - und schmiedet einen perfiden Plan ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.91MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die in Krefeld lebende Autorin hat Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium schreibt sie Psychothriller zum Thema Profiling. Bei Bastei Lübbe hat sie die Profiler-Reihe und "Profiling Murder" veröffentlicht, im Eigenverlag erscheinen "Die Seele des Bösen" und ihre Fantasyromane. Die Thriller-Reihe um die FBI-Profilerin Libby Whitman ist ihr neuestes Projekt.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 5. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783752111989
- Artikelnr.: 60053874
"Es ist schon faszinierend, zu erkennen, wie wenig es manchmal braucht, um so vieles zu zerstören." (Willy Meurer)
Nach Libbys Auseinandersetzung mit dem Serientäter Vincent Howard Bailey, der für sie mit einem gefährlichen Schusswechsel endet, wird Libby schwer …
Mehr
"Es ist schon faszinierend, zu erkennen, wie wenig es manchmal braucht, um so vieles zu zerstören." (Willy Meurer)
Nach Libbys Auseinandersetzung mit dem Serientäter Vincent Howard Bailey, der für sie mit einem gefährlichen Schusswechsel endet, wird Libby schwer verletzt in eine Klinik gebracht. Derweil läuft die Suche nach Bailey auf Hochtouren, doch dieser scheint wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Leider taucht dann auch einige Zeit danach die brutal zugerichtet Leiche von der vermissten Studentin Leanne Watkins auf. Spätestens jetzt ist dem FBI klar, dass Bailey an Grausamkeit seinem Cousin Randall in nichts nachsteht. Zur selben Zeit erhält die BAU einen Anruf der Polizei, dass man in Virginia beim Restaurieren eines Wohnhauses ein Skelett gefunden hat. Wie sich schnell herausstellt, war es ein Teenager, dessen Tod vor ca. 15 Jahren eintrat. Fieberhaft wird nun nach Vermissten und den ehemaligen Mietern gesucht. Als Bailey weitere Drohungen gegen Libby richtet, bleibt Nick nichts anders zu tun, als Owen und Libby in Sicherheit zu bringen und Bailey auf die Ten Most Wanted Liste zu setzen. Doch wie lange soll die beiden in Angst weiterleben?
Meine Meinung:
Viel zu lange musste ich auf diese Fortsetzung warten, besonders da der letzte Band "Ihre Schreie sind Musik" mit einem fiesen Cliffhanger geendet hat. Dies nun ist die Fortsetzung über den brutalen Serienmörder Vincent Howard Bailey, der zuvor mit seinem Cousin Randall Howard mehrere Frauen über Jahre gefangen, gefoltert, verstümmelt und getötet hat. Mit Mary Jane Cox hat er sogar eine Liebesbeziehung angefangen, bei der diese flüchten konnte. Während der Cousin wenig später von Libby getötet wird, kann Bailey fliehen und begeht jetzt erneut Morde mit derselben Handschrift. In diesem Band beginnt nun das Katz- und Mausspiel zwischen Vincent und Libby, das nicht ohne Folgen bleibt. Den aufgewühlt durch die Angst vor dem unberechenbaren, grausamen Serienmörder und Sadisten müssen Owen und Libby um ihr Leben fürchten. Dania Dicken präsentiert hier jedoch noch einen zusätzlichen Fall, bei dem es um familiäre Misshandlungen mit Todesfolge geht. Dass es genau solche Fälle schon im realen Leben gab, das schildert sie hier an bekannten Beispielen. Da ist zum einen Theresa Knorr, die alle ihre Kinder misshandelt hat, jedoch zwei der Kinder so schwer, dass diese sogar daran verstarben. Und Gertrude Baniszewski, deren Pflegekind Sylvia Likens unter ihren starken Foltern und Misshandlungen leiden musste und ebenfalls verstarb. Gerade diese realen Fälle machen den hier geschilderten Fund des Skeletts noch interessanter. Doch brisant bleibt weiterhin die Suche nach Bailey und besonders die Anspannung um die Bedrohung für Libby. So fiebere und leide ich mit Libby und Owen und hoffe insgeheim, dass Vincent irgendwann das Interesse an ihr verliert. Doch wie ich ja inzwischen die Autorin sehr gut kenne, kommt es hier zum Showdown und am Ende erneut zu einem fiesen Cliffhanger. Auf unfassbare Weise hält die Autorin fast durch das gesamte Buch hindurch den Spannungsbogen recht hoch, sodass ich als Leser immer angespannt bin, desto länger ich das Buch lese. Und nicht nur das, ihr informatives und fachliches Wissen über reale Serientäter und Mörder ist hier wieder von großer Bedeutung für mich. Ich muss sagen, da hat sie sich inzwischen schon ein gutes Repertoire angeeignet. Als kleinen Sahnetupfer präsentiert sie dann noch die wunderschöne Hochzeit von Libby und Owen, die mit einer brillanten Rede von Ziehvater Matt ihren Höhepunkt bekommt. Meinen Rat am Ende: Bitte nur diese Folge lesen, wenn man gute Nerven hat und wenn man zuvor mindestens Band 5 gelesen hat. Ich jedenfalls kann dieses Buch nur empfehlen und geben 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 17 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 17 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Mutterliebe
Libby möchte nach Vincents Angriff auf sie , so schnell wie möglich wieder arbeiten, um ihn dingfest zu machen. Doch die Ermittlungen treten auf der Stelle und die Bedrohung durch Vincent hängt wie eine dunkle Wolke über Libby und Owen. Da bietet ein neuer Fall eine …
Mehr
Mutterliebe
Libby möchte nach Vincents Angriff auf sie , so schnell wie möglich wieder arbeiten, um ihn dingfest zu machen. Doch die Ermittlungen treten auf der Stelle und die Bedrohung durch Vincent hängt wie eine dunkle Wolke über Libby und Owen. Da bietet ein neuer Fall eine willkommene Ablenkung . Bei Renovierungsarbeiten wird das Skelett eines Teenagers gefunden . Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die damals dort lebende Familie . Libby und ihre Kollegen entdecken einen Sumpf von Eigenliebe und Gefühlskälte. Inzwischen hat Vincent sich eine neue Beute ausgesucht . Libby !
Diese Folge setzt wenige Wochen nach Vincents Mordversuch an Libby ein. Die Suche nach ihm und wie er allein durch seine Existenz Libbys und Owens Leben mitbestimmt ist während des ganzen Buches präsent. Besonders Owen leidet unter der Bedrohung, da er glaubt seine Beschützerrolle gegenüber Libby nicht zu erfüllen. Libby ist sich der Gefahr auch bewusst, versucht aber eher analytisch damit umzugehen. Mein Fazit zu Vincent ist, dass er der bisher übelste und skrupelloseste Sadist ist, den ich durch die Autorin kennengelernt habe. Der andere Fall hat mich ebenfalls emotional bewegt. Da waren meine Empfindungen Fassungslosigkeit, Trauer , grenzenloses Mitleid und absolute Genugtuung, als der Täter verhaftet wird.
Diese Folge war erneut sehr spannend und überzeugend in der Darstellung der Ereignisse und der Charaktere.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn „Liebe“ in Hass umschlägt
Thriller Wo Tod statt Liebe wartet von Dania Dicken erschienen am 05.02.2021 im Via tolino media Verlag, gelesen als eBook 238 Seiten
Nahtlos knüpft dieser Teil an den vorangegangenen an. Es ist also unabdingbar, diese Reihe komplett zu …
Mehr
Wenn „Liebe“ in Hass umschlägt
Thriller Wo Tod statt Liebe wartet von Dania Dicken erschienen am 05.02.2021 im Via tolino media Verlag, gelesen als eBook 238 Seiten
Nahtlos knüpft dieser Teil an den vorangegangenen an. Es ist also unabdingbar, diese Reihe komplett zu lesen. Vincent tritt in die Fußstapfen seines Cousins Randall und mutiert ebenfalls zum Serienmörder. Dabei ist ihm besonders Libby ein Dorn im Auge, weil sie Randall seinerzeit erschossen hat. Immer näher zieht er seine Kreise um sie, droht ihr und lässt sie intensiv an seinen Morden teilhaben. Absolut gelungen dargestellt ist in diesem Zusammenhang die verzweifelte und verletzliche Seite von Owen, der stets um das Leben von Libby bangt.
Doch damit nicht genug. Der Zufallsfund eines Skeletts beschäftigt Libby und ihre Kollegen zusätzlich. Auch hier gibt es tiefe Einblicke in menschliche Abgründe, die unvorstellbar sind und auch die Profiler an den Rand des Erträglichen bringen.
Zum kurzen Abkühlen hat Libby ein privates Highlight, bei dem mit Sicherheit vor Rührung kein Auge trocken bleibt.
Fazit: Die Parallelfälle halten den Leser enorm in Atem. Purer Nervenkitzel sorgt für spannende Lesestunden. Der Cliffhanger am Ende ist so genial, dass man sich Teil 7 sofort herbeisehnt.
Ganz herzlich danke ich der Autorin für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo Tod statt Liebe wartet, Profiler Thriller von Dania Dicken, EBook
Der 6. Band der Libby Whitman-Reihe.
Band 5 endete mit einem spannenden Cliffhanger, Libby erwacht im Krankenhaus, nachdem sie von Vincent Bailey angeschossen wurde, zum Glück konnte sofort operiert werden und schon bald …
Mehr
Wo Tod statt Liebe wartet, Profiler Thriller von Dania Dicken, EBook
Der 6. Band der Libby Whitman-Reihe.
Band 5 endete mit einem spannenden Cliffhanger, Libby erwacht im Krankenhaus, nachdem sie von Vincent Bailey angeschossen wurde, zum Glück konnte sofort operiert werden und schon bald kann sie ihre Arbeit beim FBI wieder aufnehmen. Noch immer ist das FBI hinter dem flüchtenden Bailey her, der nicht aufhört Frauen zu entführen, sie zu misshandeln und sie schließlich auf grauenhafteste Art zu töten. Parallel dazu ermittelt Libby mit ihren Kollegen in einem weiteren höchst interessanten Fall. Bei Umbauarbeiten wurde in einer Wand, das eingemauerte Skelett einer jungen Frau entdeckt.
Auch in diesem 6. Profilerfall konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Schlag auf Schlag reihen sich Entführungen an das Auffinden der misshandelten Frauen in kurzer Abfolge. Bailey ist eine Bestie und immer wieder gab es Szenen aus Tätersicht, die kaum zu ertragen waren. Wer die Bücher von D. Dicken kennt, weiß, dass der Leser nicht empfindlich sein darf um das zu lesen. Viel schlimmer noch fand ich die Bedrohungen, die die junge Agentin immer und immer wieder brieflich und auch telefonisch erreichten. Daher ist Libby wieder einmal meine Lieblingsfigur so tapfer und unerschrocken, was für eine starke Frau. Was ganz besonders in der Schlussszene deutlich wird. Emotionen und Ängste werden so plastisch dargestellt, dass ich sie selbst spüren konnte. Die Anspannung die ich bei den Büchern der Autorin spüre, steigert sich von Seite zu Seite. Der bildhafte und flüssige Schreibstil der Autorin hat mich überzeugt. Z.B. das Setting und auch die Gäste bei der Hochzeit der Hauptfiguren, waren so gut beschrieben, dass man meinen könnte man sei selbst dabei gewesen. Das hat mir ganz besonders gut gefallen.
Doch auch die fieberhafte Recherchearbeit nach der Identität des Skeletts in der Wand und die dadurch beschriebene FBI-Arbeit haben mich verblüfft. Natürlich gab es dazu auch angeführte Fälle aus der Realität, Theresa Knorr und Gertrude Baniszewski – ich konnte nicht umhin ihre Namen im Internet zu recherchieren, die Autorin schafft es immer wieder, mich durch ihre Kenntnissen zu verblüffen. Ein Grund warum ich ihre Bücher schätze, neue interessante Fakten gibt es in jedem Band. Der Spannungsbogen bleibt während der gesamten Story hoch, und so hatte ich das Buch in kürzester Zeit gelesen. Wegen des nervenzerreißenden Schluss, werde ich sofort mit dem Folgeband beginnen.
Deshalb auch meine Empfehlung, Band 5 – 7 unmittelbar hintereinander zu lesen, besser jedoch die gesamte Libby Whitman Reihe. Für diesen unfassbar aufregenden unterhaltsamem Thriller Höchstnote 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Jagd nach einem bestialischen Serienmörder
Auch dieses Mal enttäuscht Dania Dicken ihre Leser nicht. Bereits im Prolog wird deutlich, dass hier ein Thriller mit absoluter Höchstspannung wartet. Von der ersten Seite an wird man ins Geschehen regelrecht hineingezogen. Die …
Mehr
Auf der Jagd nach einem bestialischen Serienmörder
Auch dieses Mal enttäuscht Dania Dicken ihre Leser nicht. Bereits im Prolog wird deutlich, dass hier ein Thriller mit absoluter Höchstspannung wartet. Von der ersten Seite an wird man ins Geschehen regelrecht hineingezogen. Die Spannung steigt und steigt, hält bis zum Schluss und … hört dann immer noch nicht auf. Ganz im Gegenteil: Das Buch endet mit einem Knaller, sodass man schon jetzt dem siebten Teil entgegenfiebert.
Dania Dicken hat ihren Platz in der Schriftstellerei gefunden. Man spürt mit jedem weiteren Buch, nein sogar in jedem Satz, welche Freude ihr das Schreiben bereitet. Wer sie nicht kennt und Thriller liebt, der sollte das schleunigst nachholen.
Mir gefällt an ihren Büchern, dass alles in die Realität hineinpasst. Wenn man ihren ausgedachten Handlungen folgt, kann man oft kaum glauben, dass Menschen in der Realität so grauenvoll mit anderen Menschen umgehen können. Und weil das der Autorin voll bewusst ist, webt sie geschickt reelle, nachrecherchierbare Fallbeispiele ein. Beispiele, die zeigen, ihre Geschichten sind gar nicht so weit hergeholt. So manche Szene jagt einem kalte Schauer über den Rücken.
Die Figuren sind gut ausgearbeitet. Sie entwickeln sich von Buch zu Buch weiter, leben ihr Leben. Manches Mal müssen sie auch private Schwierigkeiten meistern, dann fordert wieder Beruf alles ab. Auch die Täter sind sehr deutlich gezeichnet. Dania Dicken zeigt die Emotionen von beiden Seiten, seien es die Guten oder die Bösen. Und so manches Mal kann der Leser nachvollziehen, dass die Grenzen zwischen Gut und Böse auch verschwimmen können. Auch die Schauplätze sind in der Wirklichkeit vorhanden. Städte, Straßen und Landschaften sind wunderbar bildlich beschrieben. Die Autorin kennt sich inzwischen dort aus, wie in ihrer Westentasche. Man könnte gerade meinen, sie sieht diese Orte jeden Tag. Und ab und zu könnte man fast ein bisschen Fernweh bekommen.
Fazit:
Bestsellerverdächtiges Buch Nr. 6 in dieser Reihe. Wer diese Reihe für sich entdeckt, der leckt Blut und wird um die Nachfolgebände nicht drum herumkommen. Es ist allerdings sehr zu empfehlen, die Bücher in chronologischer Reihenfolge zu lesen, da sich die Figuren weiterentwickeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es hat nicht lange gedauert und man ist schon wieder mitten drin im Geschehen. Auch wenn das Lesen des vorgänger Bandes vielleicht schon etwas her ist, findet man sich direkt wieder zurecht.
Libby müsste sich eigentlich von den vorangegangenen Strapazen erholen. Alle sind besorgt um …
Mehr
Es hat nicht lange gedauert und man ist schon wieder mitten drin im Geschehen. Auch wenn das Lesen des vorgänger Bandes vielleicht schon etwas her ist, findet man sich direkt wieder zurecht.
Libby müsste sich eigentlich von den vorangegangenen Strapazen erholen. Alle sind besorgt um sie, nur sie selbst nicht. Wenn der Schuss da mal nicht nach hinten losgeht... es ist wie immer spannend.
Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven. Ich mag es immer, wenn man auch die andere Seite kennenlernen kann.
Es passieren ständig wieder Dinge mit denen man nicht rechnet. Die Spannung bleibt somit konstant hoch. Die ständige Bedrohung die im Hintergrund mit schwingt, lässt weder die Protagonisten noch den Leser zur Ruhe kommen.
Das Buch endet mit einem wirklich fiesen Cliffhanger. Es ist also von Vorteil wenn der nächste Band bereits vorliegt 😉.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
sehr spannend Libby hat ihre lebensgefährliche Schussverletzung dank Owen überlebt. Für sie ist es klar, so schnell wie möglich an ihren Arbeitsplatz zu kommen um bei der Suche nach Vincent Bailey zu helfen. Schon bald entführt Bailey sein nächstes Opfer und …
Mehr
sehr spannend Libby hat ihre lebensgefährliche Schussverletzung dank Owen überlebt. Für sie ist es klar, so schnell wie möglich an ihren Arbeitsplatz zu kommen um bei der Suche nach Vincent Bailey zu helfen. Schon bald entführt Bailey sein nächstes Opfer und kontaktiert ganz frech Libby. Zur selben Zeit wird in einer Kleinstadt in Virginia die skelettierte Leiche eines Mädchens in der Hauswand gefunden. Die dortige Polizei bitte das FBI um Hilfe. So ist Libby wenigstens etwas von Bailey abgelenkt. Bailey fängt an Libby zu drohen, was Profiler-Chef Nick Dormer nicht länger zögern lässt und alles versucht um Bailey auf die Top 10 der meist Gesuchtesten Verbrecher zu bekommen. Doch ob es ihnen dadurch gelingen wird Bailey schneller zu schnappen?
Oh man das Buch war spannend und dank des fiesen Endes graut einem schon vor dem nächsten Buch. Die Geschichte war spannend und flüssig geschrieben. Auch wenn der eine oder andere vielleicht meckern wird, da es an einigen Stellen zu sehr an eine Geschichte von Sadie erinnert (es wird aber auch auf die Ähnlichkeiten der Fälle hingewiesen). Ich denke mir, dass Dania ihre Gründe hatte und diese wird sie uns bestimmt im nächsten Buch mitteilen. Ich muss zugeben, dass ich auch schon die Befürchtungen hatte, wie das Buch enden könnte und hatte leider Recht. Über den anderen Fall, den Libby bearbeitet hat, war ich fassungslos. Wie herzlos kann jemand sein. Hier hat Dania uns doch deutlich gemacht, dass es nicht immer so schnell und einfach ist, wie es uns die Fernsehserien weismachen möchten. Ein klick im PC und schon erfahren wir alles von der gesuchten Person und sogar wo sie sich befindet. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt.
Zum Glück hat Libby den Schuss auf sie überlebt, allerdings nicht ohne Folgen. Die Fahndung nach Vincent läuft natürlich auf Hochtouren, er wird aber nicht gefasst und holt sich ein Opfer nach dem anderen und wird immer brutaler. Zusätzlich zu diesem Fall …
Mehr
Zum Inhalt.
Zum Glück hat Libby den Schuss auf sie überlebt, allerdings nicht ohne Folgen. Die Fahndung nach Vincent läuft natürlich auf Hochtouren, er wird aber nicht gefasst und holt sich ein Opfer nach dem anderen und wird immer brutaler. Zusätzlich zu diesem Fall bittet die Polizei das FBI bei einem Fall um Hilfe, bei dem ein Skelett eines Mädchens eingemauert in einer Hauswand gefunden wird.
Meine Meinung:
Hier wird man wieder von einem spannenden Ereignis ins andere katapultiert. Besonders betroffen gemacht hat mich die Geschichte des eingemauerten Mädchens. Wie kann man nur so sein. Das war echt erschütternd. Mehr kann ich dazu leider nicht schreiben ohne zu spoilern. Bei dieser Rezension fällt es mir auch besonders schwer, etwas dazu zu schreiben ohne zu spoilern, weil man echt Gefahr läuft zu viel zu verraten. Ich habe mich extrem gut unterhalten gefühlt und freue mich sehr auf den nächsten Teil, der bestimmt noch spannender ist als auch nicht zu erläuternden Gründen, weil auch das ohne Spoiler nicht geht. Der Schreibstil ist gewohnt gut und dadurch liest sich das Buch enorm flott weg.
Fazit:
Spannung hoch zehn
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für