Martin Krüger
eBook, ePUB
Wintersterben (eBook, ePUB)
Thriller Mörderjagd in den Walliser Alpen - Ein eiskalter Thriller mit Interpol-Ermittlerin Valeria Ravelli!
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In den Walliser Alpen wird eine grausam zugerichtete Leiche gefunden. Da sich der Tote als ehemaliger deutscher BKA-Beamter erweist, schaltet sich Interpol ein und schickt ihre beste Ermittlerin: Valeria Ravelli. In der eisigen Abgeschiedenheit der Berge stößt sie bei ihren Nachforschungen auf eine Mauer aus Schweigen. Ein mächtiges Areal der Wälder rund um das Dorf Steinberg ist abgeschottet und dient als privates Winterquartier für eine Gruppe schwerreicher Geschäftsleute. Gemeinsam mit einem neuen Kollegen folgt Valeria den weit verzweigten Spuren eines wahnhaften Mörders, dessen Tat...
In den Walliser Alpen wird eine grausam zugerichtete Leiche gefunden. Da sich der Tote als ehemaliger deutscher BKA-Beamter erweist, schaltet sich Interpol ein und schickt ihre beste Ermittlerin: Valeria Ravelli. In der eisigen Abgeschiedenheit der Berge stößt sie bei ihren Nachforschungen auf eine Mauer aus Schweigen. Ein mächtiges Areal der Wälder rund um das Dorf Steinberg ist abgeschottet und dient als privates Winterquartier für eine Gruppe schwerreicher Geschäftsleute. Gemeinsam mit einem neuen Kollegen folgt Valeria den weit verzweigten Spuren eines wahnhaften Mörders, dessen Taten zurück in die Vergangenheit reichen. Doch was sie nicht ahnt: Sie selbst ist längst in sein Visier geraten.
»Auf blutrünstige Details kann Martin Krüger verzichten, denn bei ihm funktioniert der Horror über das Ungewisse und die Vorstellungswelten der Lesenden.« Kulturnews, über den vorhergehenden Roman des Autors.
»Auf blutrünstige Details kann Martin Krüger verzichten, denn bei ihm funktioniert der Horror über das Ungewisse und die Vorstellungswelten der Lesenden.« Kulturnews, über den vorhergehenden Roman des Autors.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.48MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech: false
Martin Krüger studierte in Frankfurt Rechtswissenschaften. Seine mittlerweile vier Bände umfassende Thrillerreihe um die Ermittler Winter und Parkov wurde zum Bestsellererfolg. Er lebt mit seiner Familie und zwei Hunden in den sonnigen Weinbergen in Rheinland-Pfalz.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins eBook
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 22. November 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749905072
- Artikelnr.: 63611056
Bei dem Roman Wintersterben von Martin Krüger handelt es sich um den 2. Teil einer Romanserie um die Ermittlerin Valerie Ravelli. Erschienen ist der Thriller im Jahr 2022 im HarperCollins Verlag.
Valeria Ravelli ist zwar eine der besten Ermittlerinnen bei Interpol, doch hat sie auch eine …
Mehr
Bei dem Roman Wintersterben von Martin Krüger handelt es sich um den 2. Teil einer Romanserie um die Ermittlerin Valerie Ravelli. Erschienen ist der Thriller im Jahr 2022 im HarperCollins Verlag.
Valeria Ravelli ist zwar eine der besten Ermittlerinnen bei Interpol, doch hat sie auch eine tragische Familiengeschichte. Im aktuellen Fall erhält sie Unterstützung durch den nicht sonderlich beliebten Colin Bain. Dieser hat seine ehemalige Wirkungsstätte bei der Metropolitan-Police hinter sich gelassen und ist in die Schweiz gezogen und noch frisch im Interpol-Team.
Ein Pilzsammler hat in den Waliser Alpen in einer schwer zugänglichen Höhle eine grausam zugerichtete Leiche gefunden. Bei dem Toten handelt es sich nicht um irgendjemand sondern um einen ehemaligen deutschen BKA-Beamten welcher scheinbar zu Tode gefoltert wurde und in der Höhle zahlreiche seltsame Zeichen hinterlassen hat. Was hatte er in der abgelegenen und einsamen Gegend um Steinberg zu tun und wer hat ihn auf dem Gewissen?
Valeria wird von einer weiblichen Person an oberster Stelle der Hierachie zum Fall beordert. Diese Frau scheint den Toten gekannt zuhaben. Wer diese Frau genau ist, bleibt jedoch vorerst offen. Und so machen sich Valerie und Colin Bain auf um ihre Ermittlungen zu beginnen und den Fall zu lösen. Valerie Ravelli begibt sich direkt nach Steinberg um sich dort umzuschauen. Colin Bain versucht heraus zu finden was das Mordopfer in die Gegend um Steinberg geführt hat und ermittelt erst mal im Leben des Toten. Beide stoßen auf eine Mauer das Schweigens.
Mir hat das Buch gut gefallen. Das Cover ist passend zum Inhalt des Romans und versetzt einen in die ungemütliche und graue Stimmung der verschneiten Berge und verschwiegenen Dorfbewohner. Die Geschichte ist spannend geschrieben und auch wenn man den ersten Roman nicht gelesen hat, kann man den Handlungen gut folgen. Trotzdem macht das aktuelle Buch neugierig auch den ersten Teil zu lesen um mehr über die Familiengeschichte von Valeria Ravelli zu erfahren. Colin Bain spielt die meiste Zeit nur eine untergeordnete Rolle und man verbringt deutlich mehr Zeit mit Valeria in den Bergen und lernt die verschiedenen Dorfbewohner und ihre Verstrickungen besser kennen.
Für mich war es ein spannender Roman, perfekt um ihn in der kalten Jahreszeit mit einem heißem Getränk bequem auf der Couch zu lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Waldeskälte 2.0
„Wintersterben“ von Martin Krüger ist nach „Waldeskälte“ der zweite Fall für die Interpol-Agentin Valeria Ravelli, der wieder in den Schweizer Bergen verortet ist, diesmal in Steinberg, einem Dorf in den Walliser Alpen. Und wieder geht …
Mehr
Waldeskälte 2.0
„Wintersterben“ von Martin Krüger ist nach „Waldeskälte“ der zweite Fall für die Interpol-Agentin Valeria Ravelli, der wieder in den Schweizer Bergen verortet ist, diesmal in Steinberg, einem Dorf in den Walliser Alpen. Und wieder geht es um verschwundene Mädchen bzw. junge Frauen.
In einer Höhle wird die Leiche eines ehemaligen Fremdenlegionärs gefunden. Thomas Gress wurde zu Tode gefoltert. Da er auch ein deutscher Ex-BKA-Beamter war, schaltet sich Interpol ein. Unterstützt wird Valeria diesmal von ihrem neuen Kollegen Colin Bain. Bald ist klar, dass Gress auf der Suche nach den Vermissten war.
Martin Krüger hat seinen Thriller düster inszeniert. Ein Bergdorf hoch oben in den Schweizer Alpen, im Schatten bedrohlicher Berge. Aber nur mäßig spannend. Die Geschichte plätschert vor sich hin und nimmt erst am Ende Fahrt auf - und eine überraschende Wendung.
Die Bewohner von Steinberg, eine verschworene Gemeinschaft. Dazu Richard Rochat, ein geheimnisvoller Comte, ein Graf. Und eine mysteriöse Gestalt, kaum größer als ein Kind, mit einem roten Kapuzenmantel. Sie hat mich an einen Horror-Film aus den 70er Jahren erinnert: „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ mit Donald Sutherland.
Fazit: Fortsetzung einer Thriller-Reihe mit Mystery-Touch voller Abgründe und unerwarteter Wendungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
als in den Waliser Alpen eine grausam zugerichtete Leiche gefunden wird und sich als ehemaliger BKA-Beamter entpuppt, schaltet sich Interpol ein. Die Ermittlerin Valeria stößt zunächst nur auf Schweigen, doch sie spürt, dass irgendetwas im Gange ist, was alle …
Mehr
Zum Inhalt:
als in den Waliser Alpen eine grausam zugerichtete Leiche gefunden wird und sich als ehemaliger BKA-Beamter entpuppt, schaltet sich Interpol ein. Die Ermittlerin Valeria stößt zunächst nur auf Schweigen, doch sie spürt, dass irgendetwas im Gange ist, was alle schweigen lässt. Gemeinsam mit ihrem Kollegen folgt sie den Spuren und gerät auch selbst ins Visier des Mörders.
Meine Meinung:
Wow, das Buch war mal spannend. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und habe es innerhalb weniger Stunden verschlungen. Valeria hat mir auch als Typ sehr gut gefallen, irgendwie kantig und anders als man sonst Ermittler gewohnt ist. Das Ende hat mich schon überrascht, aber das ist auch gut so, wenn man eigentlich bis zum Ende rätselt und dann doch noch überrascht werden kann. Ich würde für dieses Buch eine eindeutige Leseempfehlung aussprechen.
Fazit:
Spannung bis zum Schluss
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Steinberg liegt sehr abgelegen, eine Enklave mitten in den Walliser Alpen. Tief drin in einer Höhle hat ein Pilzsammler eine Leiche gefunden. Sie liegt schon länger dort, Folterspuren sind sichtbar.
Interpol schickt Valeria Ravelli, sie soll gemeinsam mit ihrem Kollegen Colin Bain den …
Mehr
Steinberg liegt sehr abgelegen, eine Enklave mitten in den Walliser Alpen. Tief drin in einer Höhle hat ein Pilzsammler eine Leiche gefunden. Sie liegt schon länger dort, Folterspuren sind sichtbar.
Interpol schickt Valeria Ravelli, sie soll gemeinsam mit ihrem Kollegen Colin Bain den Tod eines ehemaligen Ermittlers aufklären. Ein schlecht ausgeleuchtetes Foto zeigt den Toten – sein Gesicht verzerrt von Schmerz, der Ausdruck in seinen Augen sagt aus, dass er eine Geschichte zu erzählen hat. Ravelli und Bain sind sich einig, dass er die Akten durchgeht, während sie vor Ort ihre Fühler ausstreckt. Bald ist Valeria mittendrin, jedoch sind die Dorfbewohner nicht sehr gesprächig. Noch dazu verschwindet eine junge Frau – hängen dieser Vermisstenfall und der Tote in der Höhle zusammen? Ihr Instinkt sagt ihr, dass sie auch diese Spur weiterverfolgen sollte.
„Die Wespen, die dieses Nest bewachen, fangen an zu stechen.“ Die einheimische Bevölkerung nennt diesen Ort, an dem der Tote gefunden wurde, die Gotteshöhle. Valeria hat das Gefühl, dass in dem Dorf eine ganze Menge nicht stimmt und sie könnte durchaus recht haben.
Schon das Cover stimmt ein in diesen unwirtlichen Landstrich, man spürt direkt das frostige Umfeld und dieser kalte, düstere Backround bezieht sich nicht nur auf das Äußere.
Es ist der zweite Fall um Valeria Ravelli, den ersten Teil kenne ich nicht, ich hatte aber nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben, auch wenn ich die berufliche und private Vorgeschichte der Protagonistin nicht kenne. Der Fall ist in sich abgeschlossen, was ich sehr zu schätzen weiß. Die Charaktere werden nach und nach eingeführt. Es sind Dorfbewohner, die ihr argwöhnisch oder auch sehr wohlwollend gegenübertreten und es gibt einen, der sich um die Obduktion und die Spurensicherung kümmert. Zweifel sind bei jedem gegeben, denn nichts ist so, wie es den Anschein hat. Dies wird zunehmend klar und doch bleibt ein Rest Misstrauen bis zum Schluss.
Valerias Alleingänge sind schon irreal, ich habe mich beim Lesen des Öfteren gefragt, ob zu so einem undurchsichtigen und auch für den Ermittler äußerst gefährlichen Fall ein lonesome Cowboy in die Höhle des Löwen geschickt wird. Zwischendurch verfolgen Valeria Albträume, die Vergangenheit – ihre Vergangenheit? – wabert immer mal wieder durch. Haben diese Erinnerungen mit dem ersten Fall zu tun? Ich habe es nicht herausfinden können, ein kleiner Anhaltspunkt wäre super gewesen.
Martin Krüger erzählt eine dichte Geschichte, durchgängig spannungsgeladen. Das Szenario um die Auflösung war dann doch etwas zu sehr bemüht. Gut zu lesen mit einem kinoreifen Showdown.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Reihe um die Interpol-Agentin Valeria Ravelli geht weiter. Dieses Mal soll sie in einem Dorf in den Walliser Alpen ermitteln. Dort wurde in einer Höhle ein Toter gefunden, der sich als ehemaliger deutscher BKA-Beamter entpuppt. Valeria versucht ohne großes Aufsehen in dem Dorf …
Mehr
Die Reihe um die Interpol-Agentin Valeria Ravelli geht weiter. Dieses Mal soll sie in einem Dorf in den Walliser Alpen ermitteln. Dort wurde in einer Höhle ein Toter gefunden, der sich als ehemaliger deutscher BKA-Beamter entpuppt. Valeria versucht ohne großes Aufsehen in dem Dorf Steinberg zu recherchieren. Doch irgendwie sind die Einwohner distanziert und seltsam. Was haben sie zu verbergen?
Martin Krüger ist hier ein sehr spannender Thriller gelungen, der den Spannungsbogen von Anfang bis Ende halten kann. Man konnte sich in die verschneite Berglandschaft und in die Handlung eindenken. Zu Beginn muss sich das Ganze erst mal entwickeln, nimmt aber immer mehr Fahrt auf, bis es zum Showdown kommt. Die Protagonistin handelt rational, baut auf ihre Erfahrung auf und kombiniert sehr gut. Mir hat gut gefallen, dass der Autor Spannung erzeugt, ohne dass viel Blut fließt. Das offene Ende lässt einen Folgeband vermuten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Leiche eines ehemaligen BKA-Ermittlers wird in einer abgelegenen Höhle, in der Nähe von Steinberg, einem kleinen Dorf in den Alpen, gefunden. Offenbar wurde der Mann vor seinem Tod grausam gefoltert und dann ermordet. Interpol-Ermittlerin Valeria Ravelli und ihr Kollege Colin …
Mehr
Die Leiche eines ehemaligen BKA-Ermittlers wird in einer abgelegenen Höhle, in der Nähe von Steinberg, einem kleinen Dorf in den Alpen, gefunden. Offenbar wurde der Mann vor seinem Tod grausam gefoltert und dann ermordet. Interpol-Ermittlerin Valeria Ravelli und ihr Kollege Colin Bain werden mit den Ermittlungen betraut. In dem kleinen Ort wird Ravelli misstrauisch empfangen. Die Bewohner verhalten sich abweisend und scheinen ihre Geheimisse zu hüten. Schon bald weiß Ravelli nicht mehr, wem sie vertrauen kann....
"Wintersterben" ist nach "Waldeskälte" der zweite Band der Reihe, in der Valeria Ravelli ermittelt. Auch wenn man dem aktuellen Fall ohne Vorkenntnisse folgen kann, ist es ratsam, die Reihenfolge einzuhalten, da hin und wieder auf die damaligen Ereignisse verwiesen wird.
Der Einstieg in diesen Thriller gelingt mühelos, denn der Autor versteht es hervorragend, die abweisende, düstere und fast schon bedrohliche Atmosphäre, die Valeria direkt bei ihrer Ankunft entgegenschlägt, zu vermitteln. Man kann sich das abgeschiedene Bergdorf und die eingeschworene Dorfgemeinschaft lebhaft vorstellen. Schnell wird klar, dass die Dorfbewohner ihre Geheimnisse um jeden Preis hüten. Man ahnt nicht, wem Valeria vertrauen kann.
Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet, denn Valeria Ravelli und ihr Kollege Colin Bain ermitteln an unterschiedlichen Orten, um den Fall aufzuklären. Beide Handlungsstränge sind durchgehend interessant. Da bei diesen Ermittlungen nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint, wird die Spannung früh aufgebaut und kann sich im Verlauf der Ereignisse stetig steigern. Obwohl es nicht allzu blutig zugeht, versteht es der Autor, Gänsehautmomente zu erzeugen. Denn Ravelli und Bain haben es mit skrupellosen, mächtigen Gegnern zu tun. Manchmal wirkt es so, als ob Ravelli in einem Horrorfilm gelandet wäre. Denn das, was sie erlebt, ist beinahe unglaublich. Deshalb gerät man früh in den Sog der Ereignisse. Das Ganze gipfelt in einem hochspannenden Finale. Da einige Fragen offen bleiben, möchte man am liebsten sofort zum nächsten Band greifen.
Ein spannender Thriller, der Gänsehautmomente garantiert!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dunkel-Mysteriös-Spannend
Ein ehemaliger BKA Beamte wird in einer Höhle in den Walliser Alpen gefunden.
Er scheint gefoltert und dann getötet worden zu sein.
Interpol schickt seine beste Ermittlerin Valeria Ravelli.
Ihr zur Seite steht der Ermittler Colin Bain.
Die Beiden …
Mehr
Dunkel-Mysteriös-Spannend
Ein ehemaliger BKA Beamte wird in einer Höhle in den Walliser Alpen gefunden.
Er scheint gefoltert und dann getötet worden zu sein.
Interpol schickt seine beste Ermittlerin Valeria Ravelli.
Ihr zur Seite steht der Ermittler Colin Bain.
Die Beiden teilen sich auf. Colin folgt dem Weg des Opfers und Valeria ermittelt in Steinberg, dem Fundort der Leiche.
Das Dorf ist von Wäldern umgeben und scheint völlig isoliert zu sein.
So wird Valeria als Fremde misstrauisch beäugt und die Bewohner hüllen sich in Schweigen.
Bei ihren Nachforschungen stoßen die Ermittler auf Spuren von Taten in in der Vergangenheit liegen.
Immer wieder sind Frauen aus der Umgebung von Steinberg verschwunden.
War das Opfer dem Täter zu nahe gekommen?
Valeria ahnt noch nicht, dass auch sie in das Visier des Täters gerückt ist.
„Wintersterben“ ist der zweite Band der Thriller-Reihe mit der Interpol Ermittlerin Valeria Ravelli von Martin Krüger.
Der Handlungsort ist ein kleines Dorf in den Walliser Alpen.
Leutnant Valeria Ravelli von Interpol ermittelt in einem kleinen Bergdorf, dass sie an das kleine Dorf in den Schweizer Alpen erinnert wo sie aufgewachsen ist.
Sie leidet noch heute an dem was in ihrer Jugend in dem kleinen Dorf passiert ist.
Die Ermittlungen im Eigerstal verfolgen sie noch in ihren Träumen.
Mir ist Valeria schon im ersten Band sympathisch gewesen.
Sie ist eine ehrgeizige und taffe Ermittlerin die bis an ihre Grenzen geht und darüber hinaus.
Bei ihren Ermittlungen traut sie niemandem.
Selbst ihrem Kollegen Colin Bain gegenüber ist sie am Anfang misstrauisch.
Die Stimmung in diesem Thriller ist von Anfang an düster und bedrückend.
Die Bewohner in dem kleinen Dorf scheinen eine eingeschworene Gemeinschaft zu sein.
Fremde finden hier keinen Zugang. Sie werden von den Bewohnern nur misstrauisch beäugt. Für Valeria Ravelli ist es fast nicht möglich an Informationen zu kommen.
Die bedrückende Atmosphäre wird durch ständigen Regen und Nebel noch verstärkt.
Martin Krüger hat einen flüssigen und leicht verständlichen Schreibstil.
Der Autor weiß wie man Spannung aufbauen kann und lässt gerne ein Kapitel da enden wo es gerade am spannendsten ist. So kann man das Buch kaum aus der Hand legen.
„Nach „Waldeskälte“ habe ich auch „Wintersterben mit Spannung gelesen.
Und das Ende lässt auf weitere Bände mit Valeria Ravelli hoffen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt (übernommen):
In den Walliser Alpen wird eine grausam zugerichtete Leiche gefunden. Da sich der Tote als ehemaliger deutscher BKA-Beamter erweist, schaltet sich Interpol ein und schickt ihre beste Ermittlerin: Valeria Ravelli. In der eisigen Abgeschiedenheit der Berge …
Mehr
Zum Inhalt (übernommen):
In den Walliser Alpen wird eine grausam zugerichtete Leiche gefunden. Da sich der Tote als ehemaliger deutscher BKA-Beamter erweist, schaltet sich Interpol ein und schickt ihre beste Ermittlerin: Valeria Ravelli. In der eisigen Abgeschiedenheit der Berge stößt sie bei ihren Nachforschungen auf eine Mauer aus Schweigen. Ein mächtiges Areal der Wälder rund um das Dorf Steinberg ist abgeschottet und dient als privates Winterquartier für eine Gruppe schwerreicher Geschäftsleute. Gemeinsam mit einem neuen Kollegen folgt Valeria den weit verzweigten Spuren eines wahnhaften Mörders, dessen Taten zurück in die Vergangenheit reichen. Doch was sie nicht ahnt: Sie selbst ist längst in sein Visier geraten.
Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Fall für die Ermittlerin Valeria Ravelli, welche mit ihrer eigenen Vergangenheit zu kämpfen hat.
Ich kannte den ersten Teil nicht und konnte daher mit den vagen Andeutungen zu Valerias Vergangenheit in "Wintersterben" nicht viel anfangen. An dieser Stelle wären mehr Details erforderlich gewesen.
Für mich war es ein solider Krimi, der mich jedoch nicht überzeugen konnte, vieles wirkt unrealistisch. Die örtliche Polizei wirkt mit dem Fall überfordert und nur Valeria wurde von Interpol zur Unterstützung nach Steinberg beordert. Die Bewohner des Dorfes begegnen Valeria mit Misstrauen und kompletten Schweigen. Die junge Ermittlerin begibt sich stets allein in gefährliche Situationen und übernachtet sogar bei einem äußerst zwielichtigen Geschäftsmann, der mit hohen Zäunen abgeschottet auf einem prächtigen Anwesen nahe des Dorfes Steinberg wohnt.
Auch das Ende war für mich nicht überzeugend, vieles bleibt offen und soll offensichtlich die Weichen stellen für einen dritten Teil, welchen ich nicht mehr lesen möchte.
Fazit:
Gruselige Atmosphäre, aber sehr unauthentische Darstellung von Ermittlungsarbeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Steinberg, das Dorf in den Schweizer Alpen, in dessen Höhlen eine übel zugerichtete Leiche gefunden wird, das Dorf zudem Interpol's beste Ermittlerin Valeria Ravelli geschickt wird um den Mörder zu finden, das Dorf, in dem Valeria auf eine Mauer des Schweigen stößt, dieses …
Mehr
Steinberg, das Dorf in den Schweizer Alpen, in dessen Höhlen eine übel zugerichtete Leiche gefunden wird, das Dorf zudem Interpol's beste Ermittlerin Valeria Ravelli geschickt wird um den Mörder zu finden, das Dorf, in dem Valeria auf eine Mauer des Schweigen stößt, dieses Dorf liegt im Schatten. Nicht nur im Schatten der Berge, sondern ein ganz anderer, ein düsterer Schatten hat sich hier auf Steinberg und seine Bewohner gelegt.
In "Wintersterben", der 2. Roman um die Interpol Ermittlerin Valeria Ravelli erzählt der Autor Martin Krüger eine verstörend düstere Geschichte über Macht, Geld und die sich dadurch eröffnenden Möglichkeiten der menschlichen Abgründe. Der Spannungsbogen wird sehr hoch gehalten, aber nicht wirklich zum Abschluss gebracht, es wird wohl einen 3. Teil geben.
Von Beginn an wird man in die Geschichte reingezogen und kommt nicht wirklich zum Ausruhen, hochgradig spannend und kein eindeutiges Ende. Wann geht es bitte weiter???
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine sehr drastische, aber auch unwahrscheinliche Geschichte, in die Valeria Ravelli von Interpol und ihr Kollege Colin Bain hineingezogen bzw. geschickt werden. Es geht um einen tot und schon mumifiziert aufgefundenen ehemaligen BKA Mann, der sich zuletzt wohl auf die Spur verschollener Menschen …
Mehr
Eine sehr drastische, aber auch unwahrscheinliche Geschichte, in die Valeria Ravelli von Interpol und ihr Kollege Colin Bain hineingezogen bzw. geschickt werden. Es geht um einen tot und schon mumifiziert aufgefundenen ehemaligen BKA Mann, der sich zuletzt wohl auf die Spur verschollener Menschen begeben hatte. Und um ein unheimliches, abgeschiedenes Dorf, nicht nur am A…. Der Welt, sondern auch hinter einer Mauer des Schweigens. Man teilt sich auf und geht verschiedenen Spuren nach, denen die Leserschaft dann in wechselnden Erzählungen aus Sicht von Valeria und Colin folgen kann. Und in deren Folge sich eine merkwürdige bis haarsträubende Situation nach der anderen ereignet, sich Valeria und Colin abwechselnd in Gefahr begeben und sich eine geradezu unglaubliche Geschichte entwickelt, in der einer in Machtfunktion und mit mächtigen Freunden alle Fäden zu ziehen scheint. Der Erzählstil ist gut, flüssig und mit bildhafter Sprache. Die Spannung kommt nicht zu kurz. Die Protagonisten kommen sympathisch herüber, wenngleich ab und an etwas verpeilt. Die Geschichte ist gut konstruiert, aber eben auch so, in ihrer Endkonsequenz, eher unglaubwürdig. Bei der wirklich sehr guten Schreibe und dem guten Aufbau der einzelnen Szenen stören dann doch solche Kleinigkeiten wie diese: Valeria verlässt die Pension und leiht sich einen Schirm, weil es regnet. Sie befragt mögliche Zeugen in deren Heim. Beim Verlassen des letzten, nur wenige Zeit und Seiten später, leiht sie sich einen Schirm, weil es regnet. ??? Wo ist der andere Schirm? Fazit: Eine gut konstruierte, gut geschriebene, eher unwahrscheinliche Geschichte, aber durchaus lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
